Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Alexander Demandt: Grenzen. Geschichte und Gegenwart. Propyläen Verlag (Berlin) 2020. 656 Seiten. ISBN 978-3-549-07498-5. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR, CH: 27,50 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Uwe Dörk, Fabian Link (Hrsg.): Geschichte der Sozialwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert.. Idiome - Praktiken - Strukturen. Duncker & Humblot GmbH (Berlin) 2019. 327 Seiten. ISBN 978-3-428-15657-3. D: 69,90 EUR, A: 71,90 EUR. Reihe: Sozialwissenschaftliche Schriften - 51. Enthalten in: ISBN: 9783428856572 [Titel anhand dieser ISBN in Citavi-Projekt übernehmen]. |
![]() |
Magnus Brechtken: Der Wert der Geschichte. Zehn Lektionen für die Gegenwart. Siedler Verlag (München) 2020. 304 Seiten. ISBN 978-3-8275-0130-1. Reihe: In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783827500403. |
![]() |
Olaf Blaschke, Thomas Großbölting (Hrsg.): Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945? Religion und Politik im Nationalsozialismus. Campus Verlag (Frankfurt) 2020. 540 Seiten. ISBN 978-3-593-51077-4. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Reihe: Religion und Moderne - 18. |
![]() |
Karin Kneissl: Diplomatie Macht Geschichte. Die Kunst des Dialogs in unsicheren Zeiten. Georg Olms-Verlag (Hildesheim) 2020. 376 Seiten. ISBN 978-3-487-08633-0. 28,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Johannes Eurich, Dieter Kaufmann, Urs Keller, Gerhard Wegner (Hrsg.): Ambivalenzen der Nächstenliebe. Soziale Folgen der Reformation. Evangelische Verlagsanstalt (Leipzig) 2018. 239 Seiten. ISBN 978-3-374-05692-7. D: 34,00 EUR, A: 35,00 EUR. Reihe: Diakoniewissenschaftliches Institut: Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg - Band 60. |
![]() |
Helmut Lambers: Geschichte der Sozialen Arbeit. Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde. UTB (Stuttgart) 2018. 2. Auflage. 278 Seiten. ISBN 978-3-8252-5042-3. D: 21,99 EUR, A: 22,70 EUR, CH: 29,50 sFr. Reihe: UTB - 5042. |
![]() |
Horst-Peter Wolff, Jutta Wolff: Krankenpflege. Einführung in das Studium ihrer Geschichte. Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2019. 3. unveränderte Auflage. 328 Seiten. ISBN 978-3-940529-01-5. 29,90 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bartholomäus Grill: Wir Herrenmenschen. Unser rassistisches Erbe: eine Reise in die deutsche Kolonialgeschichte. Siedler Verlag (München) 2019. 299 Seiten. ISBN 978-3-8275-0110-3. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR, CH: 33,90 sFr. Reihe: In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783570551714; 9783827500298. |
![]() |
Roberto Sala: Theorie versus Praxis? Soziologie in Deutschland und den Vereinigten Staaten im frühen 20. Jahrhundert. Campus Verlag (Frankfurt) 2019. 397 Seiten. ISBN 978-3-593-51137-5. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andrew Stuart Bergerson: Nationalsozialismus in alltäglichen Interaktionen. Freundschaft und Nachbarschaft in Hildesheim zwischen den Kriegen. Gerstenberg Verlag (Hildesheim) 2019. 472 Seiten. ISBN 978-3-8067-8843-3. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Schriftenreihe des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek Hildesheim - 37. |
![]() |
Peter Hammerschmidt, Anne Hans, Melanie Oechler, Uwe Uhlendorff: Sozialpädagogische Probleme in der Nachkriegszeit. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 467 Seiten. ISBN 978-3-7799-3796-8. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Friedhelm G. Vahsen: Zwischenzeiten - Zeitenwende. Lit Verlag (Berlin, Münster, Wien, Zürich, London) 2019. 160 Seiten. ISBN 978-3-643-14219-1. 29,90 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christoph Clark: Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten. DVA Deutsche Verlags-Anstalt (München) 2018. 320 Seiten. ISBN 978-3-421-04830-1. 26,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Lorrie Greenhouse Gardella: Louis Lowy – Sozialarbeit unter extremen Bedingungen. Lehren aus dem Holocaust. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2019. 224 Seiten. ISBN 978-3-7841-3117-7. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ernst Engelke, Stefan Borrmann, Christian Spatscheck: Theorien der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2018. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage. 647 Seiten. ISBN 978-3-7841-3100-9. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ehrenhard Skiera: Erziehung und Kontrolle. über das totalitäre Erbe in der Pädagogik im ‚Jahrhundert des Kindes‘. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2018. 239 Seiten. ISBN 978-3-7815-2254-1. D: 18,90 EUR, A: 19,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ernst Engelke, Stefan Borrmann, Christian Spatscheck (Hrsg.): Theorien der Sozialen Arbeit. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2018. 7. Auflage. 652 Seiten. ISBN 978-3-7841-3100-9. 24,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hannelore Schlaffer: Rüpel und Rebell. Die Erfolgsgeschichte des Intellektuellen. zu KLAMPEN! Verlag (Springe) 2018. 189 Seiten. ISBN 978-3-86674-581-0. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Reihe: Zu Klampen Essays hrsg. von Anne Hamilton. |
![]() |
Arnd Götzelmann (Hrsg.): Zweieinhalb Jubiläen. Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und seine Vorgeschichte seit 1948. Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2018. 468 Seiten. ISBN 978-3-7528-9789-0. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Matthias Häussler: Der Genozid an den Herero. Krieg, Emotion und extreme Gewalt in "Deutsch-Südwestafrika". Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2018. 348 Seiten. ISBN 978-3-95832-164-9. D: 38,90 EUR, A: 40,00 EUR. Schriftenreihe "Genozid und Gedächtnis" des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung der Ruhr-Universität Bochum. |
![]() |
Sebastian Engelmann: Pädagogik der Sozialen Freiheit. Eine Einführung in das Denken Minna Spechts. Verlag Ferdinand Schöningh (Paderborn) 2018. 2018. Auflage. 340 Seiten. ISBN 978-3-506-72849-4. D: 79,00 EUR, A: 81,30 EUR, CH: 96,40 sFr. Reihe: Kultur und Bildung - 16. |
![]() |
Gudrun Silberzahn-Jandt: "Und da gab´s noch ein Tor, das geschlossen war..." Alltag und Entwicklung in der Anstalt Stetten 1945 bis 1975. Eigenverlag 2018. 304 Seiten. Eigenverlag Diakonie Stetten
zu beziehen über Diakonie Stetten: information@diakonie-stetten.de. |
![]() |
Frank J. Müller (Hrsg.): Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion. Band 2., Annedore Prengel, Georg Feuser, Hans Wocken, Helga Deppe-Wolfinger, Irmtraud Schnell, Nina Hömberg, Volker Schönwiese, Walter Dreher und Wolfgang Podlesch. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2018. 446 Seiten. ISBN 978-3-8379-2773-3. D: 41,10 EUR, A: 41,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Erhard Knauer (Hrsg.): Leben in Haus 5. Die Geschichte des Bewahrungshauses in Düren. Zeitzeugen berichten 1950-1986. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2018. 160 Seiten. ISBN 978-3-88414-945-4. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thomas Bauer: Warum es kein islamisches Mittelalter gab. Das Erbe der Antike und der Orient. Verlag C.H. Beck (München) 2018. 175 Seiten. ISBN 978-3-406-72730-6. 22,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Karsten Wilke, Hans-Walter Schmuhl, Sylvia Wagner, Ulrike Winkler: Hinter dem Grünen Tor. Die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, 1945-1975. Verlag für Regionalgeschichte (Gütersloh) 2018. 376 Seiten. ISBN 978-3-7395-1142-9. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR. Reihe: Kirchliche Hochschule Bethel. Institut für Diakonie- und Sozialgeschichte: Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, Bethel - Band 32. |
![]() |
Jan Assmann: Achsenzeit. Eine Archäologie der Moderne. Verlag C.H. Beck (München) 2018. 352 Seiten. ISBN 978-3-406-72988-1. 26,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Franz-Werner Kersting, Hans-Walter Schmuhl: Psychiatrie- und Gewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen im St. Johannes-Stift in Marsberg (1945-1980). Anstaltsalltag, individuelle Erinnerung, biographische Verarbeitung. Ardey-Verlag GmbH (Münster) 2018. 382 Seiten. ISBN 978-3-87023-405-8. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Florian Eßer (Hrsg.): Geschichte der Sozialen Arbeit. Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2018. 160 Seiten. ISBN 978-3-8340-1845-8. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Einführung in die Soziale Arbeit - 1. |
![]() |
Luigi Zoja: Vaterbilder im Wandel. Sozialpsychologische Überlegungen. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2018. 294 Seiten. ISBN 978-3-8379-2787-0. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Birgit Herz: Zur historischen Proximetrie einer Wissenschaftsdisziplin. Sonderpädagogik und die Dialektik von Inklusion und Exklusion. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 116 Seiten. ISBN 978-3-7815-2157-5. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR. Reihe: Perspektiven sonderpädagogischer Forschung. |
![]() |
Thomas Macho: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2017. 530 Seiten. ISBN 978-3-518-42598-5. D: 26,00 EUR, A: 26,80 EUR, CH: 36,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wolfram Wette: Ernstfall Frieden. Lehren aus der deutschen Geschichte seit 1914. Donat Verlag (Bremen) 2017. 640 Seiten. ISBN 978-3-943425-31-4. D: 24,80 EUR, A: 25,50 EUR. Schriftenreihe Geschichte & Frieden - Band 38. |
![]() |
Sebastian Kessler: Die Verwaltung sozialer Benachteiligung. Zur Konstruktion sozialer Ungleichheit in der Gesundheit in Deutschland. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 335 Seiten. ISBN 978-3-658-16443-0. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 51,50 sFr. Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung. |
![]() |
Diana Franke-Meyer, Carola Kuhlmann (Hrsg.): Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit. Von der Kindergartenbewegung zur Homosexuellenbewegung. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 293 Seiten. ISBN 978-3-658-18590-9. D: 34,99 EUR, A: 35,97 EUR, CH: 36,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Philipp Batelka, Stephanie Zehnle, Michael Weise (Hrsg.): Zwischen Tätern und Opfern. Gewaltbeziehungen und Gewaltgemeinschaften. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2017. 309 Seiten. ISBN 978-3-525-30099-2. D: 55,00 EUR, A: 56,60 EUR, CH: 68,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael Gehler: Internationale Geschichte im globalen Wandel, Band 1. Georg Olms-Verlag (Hildesheim) 2018. 458 Seiten. ISBN 978-3-487-15569-2. Reihe: Historische Europa-Studien / Historic Europe Studies. Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, hrsg. vom Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim unter der Leitung von Michael Gehler, Teilband 13.1. |
|
Michael Gehler: Internationale Geschichte im globalen Wandel, Band 2. Georg Olms-Verlag (Hildesheim) 2018. 1278 Seiten. ISBN 978-3-487-15570-8. 98,00 EUR. Reihe: Historische Europa-Studien / Historic Europe Studies. Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, hrsg. vom Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim unter der Leitung von Michael Gehler, Teilband 13.2. |
|
Brigitte Ruckstuhl, Elisabeth Ryter: Von der Seuchenpolizei zu Public Health. Öffentliche Gesundheit in der Schweiz seit 1750. Chronos Verlag (Zürich) 2017. 343 Seiten. ISBN 978-3-0340-1388-8. 34,00 EUR, CH: 38,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Yener Bayramoğlu: Queere (Un-)Sichtbarkeiten. Die Geschichte der queeren Repräsentationen in der türkischen und deutschen Boulevardpresse. transcript (Bielefeld) 2018. 320 Seiten. ISBN 978-3-8376-4297-1. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 36,80 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |