Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Robert Kreitz: Pädagogisches Handeln - eine analytische Theorie. Waxmann Verlag (Münster/New York/München/Berlin) 2008. 282 Seiten. ISBN 978-3-8309-2078-6. 29,90 EUR. Reihe: Internationale Hochschulschriften - 519. |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Helmut Fend, Fred Berger: Die Erfindung der Erziehung. Eine Einführung in die Erziehungswissenschaft. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 205 Seiten. ISBN 978-3-17-034515-7. 29,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jörg Schlömerkemper: Pädagogische Diskurs-Kultur. Über den sensiblen Umgang mit Widersprüchen in Erziehung und Bildung. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. 196 Seiten. ISBN 978-3-8474-2461-1. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bruno Körner, Martin Lemme, Stefan Ofner, Tobias von der Recke, Claudia Seefeldt u.a. (Hrsg.): Neue Autorität – das Handbuch. Konzeptionelle Grundlagen, aktuelle Arbeitsfelder und neue Anwendungsgebiete. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2019. 594 Seiten. ISBN 978-3-525-40490-4. D: 45,00 EUR, A: 47,00 EUR. Thelen, Herwig (Herausgeber). |
![]() |
Rolf Göppel: Das Jugendalter. Theorien, Perspektiven, Deutungsmuster. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 322 Seiten. ISBN 978-3-17-036449-3. 26,00 EUR. Reihe: Das Jugendalter. |
![]() |
Susanne Hartmann: Bindungsqualität und Erziehungsverhalten. Zusammenhänge vor dem Hintergrund der mittleren Kindheit und ihrer Rubikon-Phänomene. Logos Verlag (Berlin) 2020. 246 Seiten. ISBN 978-3-8325-4955-8. D: 43,50 EUR, A: 44,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nicola Schmidt: Erziehen ohne Schimpfen. Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung. Gräfe und Unzer (München) 2019. 175 Seiten. ISBN 978-3-8338-6856-6. D: 16,99 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 21,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Philippa Perry: Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen. (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast). Ullstein Buchverlage GmbH (Berlin) 2020. 7. Auflage. 304 Seiten. ISBN 978-3-550-20074-8. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 22,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Monika Wertfein, Andreas Wildgruber, Claudia Wirts, Fabienne Becker-Stoll (Hrsg.): Interaktionen in Kindertageseinrichtungen. Theorie und Praxis im interdisziplinären Dialog. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2017. 172 Seiten. ISBN 978-3-525-70225-3. D: 35,00 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 44,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Maria Urban, Ulrike Busch, Harald Stumpe, Heinz-Jürgen Voß, Konrad Weller (Hrsg.): Sexuelle Bildung und sexualisierte Gewalt in Schulen. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. 160 Seiten. ISBN 978-3-8379-2908-9. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Reihe: Angewandte Sexualwissenschaft. |
![]() |
Harlich H. Stavemann, Wiebke Bergmann: Auf ins Leben! Wie Kinder lernen, selbstsicher, motiviert und zuversichtlich zu sein. dgvt-Verlag (Tübingen) 2019. 119 Seiten. ISBN 978-3-87159-230-0. D: 14,95 EUR, A: 15,40 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Maria Urban (Hrsg.): Sexuelle Bildung und sexualisierte Gewalt in Schulen. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. 160 Seiten. ISBN 978-3-8379-2908-9. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Reihe: Angewandte Sexualwissenschaft. |
![]() |
Thomas Müller, Roland Stein (Hrsg.): Erziehung als Herausforderung. Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2018. 304 Seiten. ISBN 978-3-7815-2246-6. D: 21,90 EUR, A: 22,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nelia Schmid König: Vom Verschwinden der Kindheit. Jugend im Wandel der Zeit. Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2019. 239 Seiten. ISBN 978-3-86321-437-1. D: 22,95 EUR, A: 23,60 EUR, CH: 29,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Anke Elisabeth Ballmann: Seelenprügel. Was Kindern in Kitas wirklich passiert, und was wir dagegen tun können. Kösel-Verlag (München) 2019. 288 Seiten. ISBN 978-3-466-31129-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Armin Castello: Positives Elternhandeln. Pädagogik im familiären Alltag. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 114 Seiten. ISBN 978-3-17-035256-8. 25,00 EUR. Reihe: Praxiswissen Erziehung. |
![]() |
Martin Hunold: Organisationserziehung und Macht. Eine rekonstruktive Studie zu Erwachsenen in quasi-totalen Wohnorganisationen. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2019. ISBN 978-3-658-25568-8. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jutta Heckhausen, Heinz Heckhausen (Hrsg.): Motivation und Handeln. Springer Science+Business Media GmbH & Co. KG (Berlin) 2018. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. 648 Seiten. ISBN 978-3-662-53926-2. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 51,50 sFr. Reihe: Lehrbuch. Mit 167 Abbildungen. |
![]() |
Klaus Ahlheim, Rose Ahlheim: Autonomie statt Gehorsam. Zu einer Erziehung nach Auschwitz. Klemm & Oelschläger (Münster) 2018. 40 Seiten. ISBN 978-3-86281-130-4. D: 10,00 EUR, A: 10,30 EUR. Reihe: edition pyrrhus - 1. |
![]() |
Hiltrud von Spiegel: Methodisches Handeln in der sozialen Arbeit. Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2018. 6., durchgesehene Auflage. 269 Seiten. ISBN 978-3-8252-8746-7. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 37,50 sFr. Reihe: UTB - 8277. Soziale Arbeit. |
![]() |
Anne Conrad, Alexander Maier (Hrsg.): Erziehung als "Entfehlerung". Weltanschauung, Bildung und Geschlecht in der Neuzeit. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 244 Seiten. ISBN 978-3-7815-2139-1. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christina Jasmund: Erziehung in der Kita. Alltagskultur als pädagogisches Handlungsfeld. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 168 Seiten. ISBN 978-3-7799-3816-3. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heinz Messmer (Hrsg.): Fallwissen. Wissensgebrauch in Praxiskontexten der Sozialen Arbeit. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 200 Seiten. ISBN 978-3-8474-0782-9. D: 28,00 EUR, A: 28,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Paolo Virno: Weltlichkeit und der Gebrauch des Lebens. Turia + Kant (Wien) 2017. 221 Seiten. ISBN 978-3-85132-870-7. D: 14,00 EUR, A: 14,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Danielle Graf, Katja Seide: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn. Gelassen durch die Jahre 5 bis 10. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2018. 352 Seiten. ISBN 978-3-407-86504-5. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christoph Sachße: Die Erziehung und ihr Recht. Vergesellschaftung und Verrechtlichung von Erziehung in Deutschland 1870–1990. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 343 Seiten. ISBN 978-3-7799-3778-4. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hans-Ulrich Grunder (Hrsg.): Strafe und Disziplin in Familie und Schule. Theoretische Hintergründe, bildungshistorische Perspektiven, aktuelle Sachverhalte : fünfundzwanzig Recherchen. Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2017. 217 Seiten. ISBN 978-3-8340-1772-7. D: 19,80 EUR, A: 20,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christian Bernzen: Recht auf Erziehung. Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu einem rechtlichen Anspruch. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 214 Seiten. ISBN 978-3-7799-3789-0. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Katharina Maria Röse: Betätigung von Personen mit Demenz im Kontext Pflegeheim. Hogrefe (Bern) 2017. 415 Seiten. ISBN 978-3-456-85470-0. 39,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Marcel Schweder (Hrsg.): Jugendstrafvollzug - (k)ein Ort der Bildung!? Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 206 Seiten. ISBN 978-3-7799-3452-3. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |