Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Karsten Speck: Schulsozialarbeit. Eine Einführung. UTB (Stuttgart) 2009. 2., überarbeitete Auflage. 187 Seiten. ISBN 978-3-8252-2929-0. 16,90 EUR. Reihe: UTB - 2929. Seit Erstellung der Rezension ist eine neuere Auflage mit der ISBN 978-3-8252-4265-7 erschienen, auf die sich unsere Bestellmöglichkeiten beziehen. |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Erich Hollenstein, Frank Nieslony (Hrsg.): Schulsozialarbeit in mediatisierten Lebenswelten. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 978-3-7799-6147-5 Auflage. 263 Seiten. ISBN 978-3-7799-6147-5. 29,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gaby Hasenjürgen, Jochen Klein: SchADSkiste - Lernen mit Aufmerksamkeit. Wie Ressourcenorientierung und Methodenvielfalt zum Erfolg verhelfen. verlag modernes lernen Borgmann (Dortmund) 2020. 304 Seiten. ISBN 978-3-8080-0878-2. D: 22,95 EUR, A: 23,60 EUR, CH: 37,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Karsten Speck: Schulsozialarbeit. Eine Einführung. UTB (Stuttgart) 2020. 4. Auflage. 215 Seiten. ISBN 978-3-8252-5294-6. D: 21,99 EUR, A: 22,70 EUR, CH: 29,50 sFr. Reihe: UTB - 2929. Soziale Arbeit, Pädagogik. |
![]() |
Michael Schieder: Schulsozialarbeit mit Kompetenz. Qualifikationserfordernisse eines entstehenden Berufsbildes. Tectum (Baden-Baden) 2020. 345 Seiten. ISBN 978-3-8288-4479-7. D: 76,00 EUR, A: 78,20 EUR. Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag / Reihe Soziale Arbeit - Band 6. |
![]() |
Corina Wegenstein: Welche sozialräumlichen Massnahmen unterstützen die Niederschwelligkeit in der Schulsozialarbeit? Edition Soziothek (Bern) 2020. 57 Seiten. Rezension lesen |
|
Erich Hollenstein, Frank Nieslony (Hrsg.): Schulsozialarbeit in mediatisierten Lebenswelten. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 263 Seiten. ISBN 978-3-7799-6147-5. 29,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Annette Just: Handbuch Schulsozialarbeit. UTB (Stuttgart) 2020. 3. überarbeitete u. ergänzte Auflage. 590 Seiten. ISBN 978-3-8252-8776-4. D: 50,00 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 65,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Annegret Reutter, Klaus Fröhlich-Gildhoff (Hrsg.): Schulsozialarbeit - Bilanz und Perspektiven. Tagungsband. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2019. 102 Seiten. ISBN 978-3-932650-93-2. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gudrun Perko: Antisemitismus in der Schule. Handlungsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 128 Seiten. ISBN 978-3-7799-6254-0. D: 14,95 EUR, A: 15,40 EUR, CH: 16,85 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Horst Lehner, Denise Vervoort: Das Interventionsbuch. Mobbing an Schulen stoppen. Praxisbuch mit Kopiervorlagen und Downloadmaterial. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2017. 158 Seiten. ISBN 978-3-407-63048-3. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Reihe: Pädagogik. |
![]() |
Heinrich Ricking, Imke Dunkake: Wenn Schüler die Schule schwänzen oder meiden. Förderziele Anwesenheit und Lernen-Wollen. Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2017. 192 Seiten. ISBN 978-3-8340-1761-1. D: 19,80 EUR, A: 20,40 EUR. Reihe: Grundlagen der Schulpädagogik - Band 69. |
![]() |
Erik Weckel, Meike Grams (Hrsg.): Schulverweigerung. Bildung, Arbeitskraft, Eigentum. Eine Einführung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 326 Seiten. ISBN 978-3-7799-3465-3. D: 26,95 EUR, A: 27,70 EUR, CH: 37,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ulrich Deinet, Heike Gumz, Christina Muscutt, Sophie Thomas: Offene Ganztagsschule – Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder. Studie, Bausteine, Methodenkoffer. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 220 Seiten. ISBN 978-3-8474-2005-7. D: 24,90 EUR, A: 18,40 EUR, CH: 22,90 sFr. Soziale Arbeit und sozialer Raum, Band 5. |
![]() |
Erich Hollenstein, Frank Nieslony, Karsten Speck, Thomas Olk (Hrsg.): Handbuch der Schulsozialarbeit. Band 1. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 356 Seiten. ISBN 978-3-7799-3303-8. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sarina Ahmed, Florian Baier, Martina Fischer (Hrsg.): Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 370 Seiten. ISBN 978-3-8474-0548-1. D: 36,00 EUR, A: 37,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Günther Hoegg: Vandalismus in der Schule. Verstehen und eindämmen. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2017. 152 Seiten. ISBN 978-3-407-63037-7. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Reihe: Pädagogik. |
![]() |
Annette Just: Systemische Schulsozialarbeit. Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2017. 213 Seiten. ISBN 978-3-8497-0175-8. D: 24,95 EUR, A: 25,70 EUR. Reihe: Systemische soziale Arbeit. |
![]() |
Stephan Maykus, Anneka Beck, Mirko Eikötter, Antonia Martin Sanabria: Inklusive Bildung in der Kommune. Empirische Befunde zu Planungs- und Beteiligungsmodellen zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 356 Seiten. ISBN 978-3-7799-3617-6. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Reihe: Inklusive Bildung. |
![]() |
Johannes Kloha: Die fallorientierte Praxis in der Schulsozialarbeit. Rekonstruktionen zentraler Prozesse und Problemstellungen. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 415 Seiten. ISBN 978-3-658-21339-8. D: 59,99 EUR, A: 61,67 EUR, CH: 62,00 sFr. Beiträge zur sozialen Arbeit an Schulen, Band 8. |
![]() |
Herbert Bassarak: Lexikon der Schulsozialarbeit. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2018. 634 Seiten. ISBN 978-3-8487-1594-7. 98,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nicole Pötter: Schulsozialarbeit. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2018. 130 Seiten. ISBN 978-3-7841-2886-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christin Haude, Sabrina Volk, Melanie Fabel-Lamla: Schulsozialarbeit inklusive. Ein Werkbuch. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2017. 240 Seiten. ISBN 978-3-525-70193-5. 25,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wolfgang Foltin: Der ganz normale Wahnsinn. Praxis der Schulsozialarbeit: Ein- und Ausblicke. Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2017. 110 Seiten. ISBN 978-3-8340-1738-3. D: 13,80 EUR, A: 14,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Katrin Haase: Berufliche Selbstverständnisse in der Schulsozialarbeit. Biographische (Re-)Konstruktionen vom beruflichen Werden der selbstbestimmten Anderen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 438 Seiten. ISBN 978-3-7799-3703-6. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Florian Baier: Beratung in der Schulsozialarbeit Clear-Box-Forschung zu wirkungsvollen Praxiselementen. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2017. 166 Seiten. ISBN 978-3-658-11688-0. D: 19,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 50,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christoph Blomberg: Jungenförderung in der Schule. Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem? Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 133 Seiten. ISBN 978-3-8474-2026-2. D: 22,00 EUR, A: 22,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anja Reinecke-Terner: Schulsozialarbeit als Zwischenbühne. Eine ethnografische Analyse und theoretische Bestimmung. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2017. 304 Seiten. ISBN 978-3-658-15977-1. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 41,50 sFr. Beiträge zur sozialen Arbeit an Schulen, Band 7. |
![]() |
Claudia Seibold, Gisela Würfel (Hrsg.): Soziale Arbeit mit jungen Geflüchteten in der Schule. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 220 Seiten. ISBN 978-3-7799-3455-4. D: 14,95 EUR, A: 15,40 EUR, CH: 21,30 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |