Kinder- und Jugendhilfe
5.290 Rezensionen nach Erscheinungsdatum der Rezension
- Hauri, Andrea u.a. (Hrsg.):
Schule und Kindesschutz. Handbuch für Schule und Schulsozialarbeit
Haupt Verlag (Bern Stuttgart Wien) 2022. ISBN 978-3-258-08265-3
11.08.2022 rezensiert von Torsten Mergen - Schneider, Armin u.a.:
Nachhaltige Kita-Sozialräume - gemeinschaftlich entwickeln. Ein Wegweiser für kompetente Beteiligung
WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2021. ISBN 978-3-8029-7607-0
04.08.2022 rezensiert von Anne Bohn - Ader, Sabine u.a. (Hrsg.):
Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe
UTB (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-8252-5820-7
01.08.2022 rezensiert von Matthias Moch - Bartscher, Matthias:
Bildungs- und Erziehungspartnerschaften in Schulen I. Zusammenarbeit mit Eltern lebensweltorientiert planen und gestalten
Friedrich Verlag GmbH (Seelze) 2021. ISBN 978-3-7727-1520-4
28.07.2022 rezensiert von Martin Zauner - Jenni, Oskar:
Die kindliche Entwicklung verstehen. Praxiswissen über Phasen und Störungen
Springer (Berlin) 2021. ISBN 978-3-662-62448-7
27.07.2022 rezensiert von Lothar Unzner - Fröhlich-Gildhoff, Klaus u.a.:
Kinder mit herausforderndem Verhalten in der KiTa. Eine Handreichung für ressourcenorientiertes Handeln
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-17-037954-1
26.07.2022 rezensiert von Stefanie Oliveras-Steffen - Felnhofer, Anna u.a.:
Therapie-Tools Problematische Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter. Mit E-Book inside + Arbeitsmaterial
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2020. ISBN 978-3-621-28780-7
20.07.2022 rezensiert von Mel-David Tersteegen - Stamer-Brandt, Petra (Hrsg.):
Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte. Praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag
Carl Link (Kronach) 2020. ISBN 978-3-556-06556-3
18.07.2022 rezensiert von Norbert Huppertz - Wiehl, Angelika u.a. (Hrsg.):
Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik
UTB (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-8252-5822-1
13.07.2022 rezensiert von Heiner Ullrich - Schwabe, Mathias u.a.:
Freiraum mit Risiko. Niedrigschwellige Erziehungshilfen für sogenannte Systemsprenger
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6411-7
12.07.2022 rezensiert von Matthias Moch - Münder, Johannes u.a. (Hrsg.):
Frankfurter Kommentar SGB VIII. Kinder- und Jugendhilfe
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-7192-9
06.07.2022 rezensiert von Reinhard Joachim Wabnitz - Priess, Sabine u.a.:
Klar bin ich von hier! Was ein schwarzer Junge in Deutschland erlebt
edition Riedenburg e.U. (Salzburg) 2020. ISBN 978-3-99082-049-0
05.07.2022 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Casale, Rita:
Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5257-1
04.07.2022 rezensiert von Anton Schlittmaier - Sroufe, Alan:
Der Weg zur eigenen Persönlichkeit. Wie Bindungserfahrungen uns lebenslang prägen
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-608-98082-0
22.06.2022 rezensiert von Lothar Unzner - Wolter, Heike u.a.:
Wangari Maathai – Die Mutter der Bäume (Starke Frauen)
edition Riedenburg e.U. (Salzburg) 2022. ISBN 978-3-99082-083-4
17.06.2022 rezensiert von Beate Sonsino - Madubuko, Nkechi:
Praxishandbuch Empowerment. Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen begegnen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6478-0
17.06.2022 rezensiert von René Börrnert - Wolf, Klaus:
Pflegekinderhilfe in der sozialen Arbeit
edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-6707-6
15.06.2022 rezensiert von Noëmi J. van Oordt - Kampshoff, Marita u.a. (Hrsg.):
Vielfalt in Schule und Unterricht. Konzepte und Debatten im Zeichen der Heterogenität
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-17-036310-6
15.06.2022 rezensiert von Manfred Weiser - Hoffer, Rieke u.a.:
Herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen. Curriculum für die Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte in Kitas
FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2022. ISBN 978-3-949777-00-4
01.06.2022 rezensiert von Sandra Klünder - Thuswald, Marion u.a. (Hrsg.):
Sexualität, Körperlichkeit und Intimität. Pädagogische Herausforderungen und professionelle Handlungsspielräume in der Schule
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5840-8
30.05.2022 rezensiert von Roxana Schwitalla -
Pädagogik‐Talk 09: Wertschätzung und Grenzen in der Erziehung
AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2021.
30.05.2022 rezensiert von Anne Amend-Söchting - Loh, Alexander:
Unterricht als Form der Kommunikation. Systemtheoretische Analysen der empirischen Operationalisierung unterrichtlicher Strukturdifferenzen
Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2020. ISBN 978-3-7815-2422-4
27.05.2022 rezensiert von Florian Schrumpf - Remiorz, Silke:
Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen. Eine empirische Studie zu Geschlecht und geschlechtersensibler Pädagogik
Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2021. ISBN 978-3-339-12508-8
25.05.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Compagna, Diego u.a. (Hrsg.):
In welcher Welt leben wir? Zeitdiagnosen und Soziale Arbeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6915-0
18.05.2022 rezensiert von Gernot Hahn - Bründel, Heidrun u.a.:
Erziehung zur Männlichkeit?! Auf dem Weg zur geschlechtersensiblen Persönlichkeitsentwicklung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6645-6
18.05.2022 rezensiert von Christoph Nette - nifbe (Hrsg.):
Jedes Verhalten hat seinen Sinn. Herausfordernden Kindern in der KiTa begegnen
Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2022. ISBN 978-3-451-39205-4
11.05.2022 rezensiert von Alexandra Großer - Milbradt, Björn u.a. (Hrsg.):
Handbuch Radikalisierung im Jugendalter. Phänomene, Herausforderungen, Prävention
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2559-5
06.05.2022 rezensiert von Stephan Quensel - Schmidt, Thilo (Hrsg.):
Frühpädagogische Handlungskonzepte. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme
Waxmann Verlag Marketing & Rezensionen (Münster, New York) 2021. ISBN 978-3-8252-5685-2
02.05.2022 rezensiert von Lothar Unzner - Hauser, Bernhard:
Spiel in Kindheit und Jugend. Der natürliche Modus des Lernens
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5260-1
27.04.2022 rezensiert von Sandra Krollmann - Faltermeier, Josef u.a. (Hrsg.):
Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6760-6
25.04.2022 rezensiert von Jutta Harrer-Amersdorffer - Höchst, Thomas:
Die Gelingensbedingungen erfolgreicher Inklusion an Schulen auf der Grundlage der Analyse der Preisträgerschulen des Jakob Muth-Preises. Forschungsergebnisse und ihre Folgen
Lehmanns Media GmbH (Berlin) 2022. ISBN 978-3-96543-298-7
22.04.2022 rezensiert von Stefan Müller-Teusler - Harnach, Viola:
Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe. Grundlagen und Methoden für Hilfeplan, Bericht und Stellungnahme
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6424-7
13.04.2022 rezensiert von Helmut Pauls - Schäfer, Dorothee u.a. (Hrsg.):
Professionelle Nähe in der Heimerziehung
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-947704-26-2
12.04.2022 rezensiert von Remi Stork - Wall, John:
Give Children the Vote. On Democratizing Democracy
Bloomsbury (New York, NY 10018) 2021. ISBN 978-1-350-19626-1
11.04.2022 rezensiert von Manfred Liebel, Philip Meade - Gravelmann, Reinhold:
Jugend in der Krise. Die Pandemie und ihre Auswirkungen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6758-3
08.04.2022 rezensiert von Florian Hinken - Noppenberger, Anke:
Warum ich Rosen krieg. Ein Bilderbuch für Kinder und Eltern bei Trennung im Streit
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03106-1
07.04.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Bürgin, Dieter u.a.:
Seelischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen. Psychoanalytisch-psychotherapeutische Perspektiven
Brandes & Apsel (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-95558-317-0
04.04.2022 rezensiert von Sabine Kamp-Decruppe - Gundlach, Hanna:
Jugendliche Eltern und Familienbildung. Eine qualitative Untersuchung zur Nutzung sowie Nicht-Nutzung sozialer Dienstleistungen
VS Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) 2021. ISBN 978-3-658-35921-8
30.03.2022 rezensiert von Ronja Jäger - Theunissen, Georg:
Basiswissen Autismus und komplexe Beeinträchtigungen. Lehrbuch für die Heilerziehungspflege, Heilpädagogik und (Geistig-)Behindertenhilfe
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2021. ISBN 978-3-7841-3352-2
29.03.2022 rezensiert von René Börrnert - Mays, Daniel u.a.:
Löwenstark in die Schule. Vorschulkinder in der Kita optimal vorbereiten
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03100-9
28.03.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Fajembola, Olaolu u.a.:
"Gib mir mal die Hautfarbe". Mit Kindern über Rassismus sprechen
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2021. ISBN 978-3-407-86689-9
17.03.2022 rezensiert von Matilde Heredia - Seidel, Andreas u.a. (Hrsg.):
Entwicklungspädiatrie in der Interdisziplinären Frühförderung. Medizinische und therapeutische Grundlagen
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-031731-4
17.03.2022 rezensiert von Ulrike Ziemer - Reinhardt, Jörg u.a.:
Adoptionsrecht. AdVermiG, AdÜbAG, AdWirkG, BGB, EGBGB, FamFG
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-6938-4
16.03.2022 rezensiert von Elke Petersen-Wendt - Apraku, Josephine:
Wie erkläre ich Kindern Rassismus? Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf
Familiar Faces Verlag Y. Barth u. M.v.d. Berge GbR (Berlin) 2021. ISBN 978-3-9823681-0-8
16.03.2022 rezensiert von Matilde Heredia - Katz-Bernstein, Nitza u.a. (Hrsg.):
Mut zum Sprechen finden. Kinder mit selektivem Mutismus in der Therapie
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2021. ISBN 978-3-497-03085-9
16.03.2022 rezensiert von Lothar Unzner - Förster-Chanda, Usha:
Jugend im Risiko. Psychosoziale Beratung in der Benachteiligtenförderung
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2020. ISBN 978-3-8379-2989-8
16.03.2022 rezensiert von Anna Prison - Schmitz, Lilo:
Gut beraten in der Schule. Ein Praxisbuch
Verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG. (Dortmund) 2020. ISBN 978-3-8080-0880-5
09.03.2022 rezensiert von Werner Glanzer - Tschuschke, Volker u.a.:
Emotionen und Affekte bei Kindern und Jugendlichen. Ihre Bedeutung für Entwicklung, Psychodynamik und Therapie
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-17-037178-1
08.03.2022 rezensiert von René Börrnert - Georg, Eva:
Haltung zeigen. Reagieren auf Diskriminierung, Rechtspopulismus und Rassismus in der Schule
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-7344-1237-0
04.03.2022 rezensiert von Eva Fleischer - Dierks, Sebastian u.a. (Hrsg.):
Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-5492-7
03.03.2022 rezensiert von Erich Hollenstein - Voigt, Friedrich:
Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2021. ISBN 978-3-497-03055-2
28.02.2022 rezensiert von Lothar Unzner - Rohr, Dirk u.a.:
Gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen. Neue Autorität, Marte Meo und Ich schaffs!
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2021. ISBN 978-3-8497-0356-1
21.02.2022 rezensiert von Anke Höhne - Timmermanns, Stefan u.a.:
"Wie geht’s euch?". Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden von LSBTIQ*
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6443-8
17.02.2022 rezensiert von Heinz-Jürgen Voß - Bienia, Oliver:
Kindliche Sexualität in Kindertageseinrichtungen. Pädagogische, psychologische, soziologische und rechtliche Zugänge
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-3922-1
15.02.2022 rezensiert von Heinz-Jürgen Voß - Hegemann, Thomas u.a. (Hrsg.):
„Ich schaffs!“ in der Schule. Das lösungsfokussierte 15-Schritte-Programm für den schulischen Alltag
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2018. ISBN 978-3-8497-0247-2
14.02.2022 rezensiert von Detlef Rüsch - Ben Kahla, Patricia u.a. (Hrsg.):
Plötzlich Gruppenleitung. Teamführung und Kinderbetreuung in der Kita erfolgreich meistern
Klett Kita GmbH (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-96046-082-4
11.02.2022 rezensiert von Jasmina Jaeckert - Gerwig, Kurt:
WERTE - Leuchttürme im pädagogischen Alltag
AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2017.
11.02.2022 rezensiert von Volker Raupach - Faltermeier, Josef u.a. (Hrsg.):
Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6760-6
04.02.2022 rezensiert von Hans Günther Homfeldt - Wirtz, Katharina:
Qualitätsbausteine schulischer Inklusion. Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung an inklusiven Schulen aus der Sicht unterschiedlicher Beteiligter
Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2020. ISBN 978-3-7815-2415-6
03.02.2022 rezensiert von Mathias Stübinger - Theile, Manuel:
Soziale Netzwerke von Jugendlichen und jungen Volljährigen im Übergang aus der Heimerziehung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. ISBN 978-3-7799-6256-4
28.01.2022 rezensiert von Alexander Parchow - Ahrbeck, Bernd u.a. (Hrsg.):
Jugendkriminalität. Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 28
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2021. ISBN 978-3-8379-3120-4
27.01.2022 rezensiert von Gernot Hahn - Koller, Hans-Christoph:
Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-17-039810-8
25.01.2022 rezensiert von Peter Eisenmann - Schmidt, Christopher u.a.:
Recht für die Kindheitspädagogik
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-8076-1
25.01.2022 rezensiert von Lisa Jares - Wöller, Wolfgang u.a.:
Psychodynamische Therapie der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung. Ein Manual zur Behandlung nach Kindheitstrauma
Schattauer (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-608-40039-7
21.01.2022 rezensiert von Jürgen Beushausen - Girsberger, Thomas:
Mit Autismus den Alltag meistern. Praktische Hilfen für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-17-039198-7
21.01.2022 rezensiert von Stefan Müller-Teusler - Gebhard, Britta u.a. (Hrsg.):
Transitionen. Übergänge in der Frühförderung gestalten
Schulz-Kirchner Verlag (Idstein) 2021. ISBN 978-3-8248-1287-5
19.01.2022 rezensiert von Lothar Unzner - Weimann-Sandig, Nina (Hrsg.):
Forschungsfeld Kita. Grundlagen der Frühpädagogik
Carl Link (Kronach) 2021. ISBN 978-3-556-08207-2
17.01.2022 rezensiert von Stefanie Fischer - Merget, Esther u.a.:
Ich bin Ich. Die gezielte Erfassung und Stärkung des kindlichen Selbstkonzeptes in Kindertageseinrichtungen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6331-8
10.01.2022 rezensiert von Stefan Müller-Teusler - Lorenz, Josephin:
Anders ist eine Variation von richtig. PEP und Kunsttherapie bei Autismus
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2020. ISBN 978-3-8497-0360-8
07.01.2022 rezensiert von Marianne Forstner - Winkens, Herbert:
Fallsupervision in der Intensivpädagogik. Arbeitsbelastungen, Supervision und Resilienz von PädagogInnen in Intensivgruppen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. ISBN 978-3-7799-6391-2
04.01.2022 rezensiert von Irmgard Schroll-Decker - Friedrich, Gerhard u.a.:
Ich wäre der Verkäufer und du …. Frühe mathematische Bildung in Rollenspielen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6753-8
29.12.2021 rezensiert von Richard Hammer - Daven, Julius:
Bis Du tot bist - oder bis ich tot bin. Wegbegleitung für Kinder und Jugendliche
tredition GmbH (Hamburg) 2021. ISBN 978-3-347-41766-3
27.12.2021 rezensiert von Andreas Schrenk - Winkens, Herbert:
Zehn Kennzeichen von Supervision in der Jugendhilfe. Ein Lehrbuch für PraktikerInnen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6444-5
23.12.2021 rezensiert von Tim Middendorf - Lohaus, Arnold:
Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter
Springer (Berlin) 2021. ISBN 978-3-662-61159-3
22.12.2021 rezensiert von Andrea Warnke - Klein, Christoph u.a.:
Die Kraft des Miteinander. Innovative Methoden der Netzwerk- und Gemeinschaftsarbeit in Familien, Therapie, Schule und Beratung
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2021. ISBN 978-3-8497-0368-4
16.12.2021 rezensiert von Annegret Sirringhaus-Bünder - Remsperger-Kehm, Regina u.a.:
Verletzendes Verhalten in Kitas. Eine Explorationsstudie zu Formen, Umgangsweisen, Ursachen und Handlungserfordernissen aus der Perspektive der Fachkräfte
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2556-4
15.12.2021 rezensiert von Zlatija Milovanovic - Hohmann, Kathrin u.a.:
Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten. In Krippe, Kita und Kindertagespflege
Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2021. ISBN 978-3-451-38930-6
10.12.2021 rezensiert von Alexandra Großer - Thompson, Christiane u.a. (Hrsg.):
Erziehungswirklichkeiten in Zeiten von Angst und Verunsicherung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6193-2
10.12.2021 rezensiert von Jos Schnurer - Müller, Michaela:
Praxisbuch Entwicklungs-Elterngespräch im Kindergarten. Vorbereiten – Durchführen – Reflektieren
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6715-6
03.12.2021 rezensiert von Lisa Jares - Ley, Thomas:
Zur Informatisierung Sozialer Arbeit. Eine qualitative Analyse sozialpädagogischen Handelns im Jugendamt unter dem Einfluss von Dokumentationssystemen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-3488-2
01.12.2021 rezensiert von Christian Geyer - Endres, Wolfgang:
Resonanzpädagogik in Schule und Unterricht. Von der Entdeckung neuer Denkmuster
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2020. ISBN 978-3-407-63191-6
26.11.2021 rezensiert von Christoph Nette - Damberger, Thomas:
Bildung und Erziehung heute. Eine erzählerische Hin- und Einführung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6461-2
24.11.2021 rezensiert von René Börrnert - Schneider, Armin:
Wie Kindertagespflege gelingt. Qualität - Rahmenbedingungen - Unterstützung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6542-8
23.11.2021 rezensiert von Louisa Moos - Harnach, Viola:
Auftrag Teilhabe. Die Hilfen des Jugendamtes für psychisch kranke Kinder und Jugendliche
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6428-5
22.11.2021 rezensiert von Jürgen Winkler - Leitner, Barbara:
Gewaltfreie Kommunikation in der KiTa. Wertschätzende Beziehungen gestalten - zu Eltern, Kindern, im Team und zu sich selbst : 10 Geschichten und 25 Übungen
Junfermann Verlag GmbH (Paderborn) 2020. ISBN 978-3-7495-0155-7
05.11.2021 rezensiert von Anne Amend-Söchting - Vogler, Hans-Joachim:
Der hybride pädagogische Raum. Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5722-7
28.10.2021 rezensiert von Florian Heßdörfer - Braches-Chyrek, Rita u.a. (Hrsg.):
Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2490-1
27.10.2021 rezensiert von Nicole Dern - Butterwegge, Carolin u.a.:
Kinder der Ungleichheit. Wie sich die Gesellschaft ihrer Zukunft beraubt
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51483-3
26.10.2021 rezensiert von Christine Kramer - Feldmann, Reinhold u.a.:
FAS(D) perfekt durch die Pubertät. Ein Bilderbuch zum FAS(D) - Fetales Alkoholsyndrom bzw. Fetale Alkoholspektrumstörung
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2021. ISBN 978-3-497-03070-5
20.10.2021 rezensiert von Annemarie Jost - Kiniger, Johanna:
Schulverweigerung als Entwicklungschance? Ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – Das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2021. ISBN 978-3-8497-9049-3
15.10.2021 rezensiert von Erik Weckel - Sauerbrey, Ulf:
Spielen in der frühen Kindheit. Grundwissen für den pädagogischen Alltag
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-17-034773-1
13.10.2021 rezensiert von Lothar Unzner - Rosenkötter, Henning:
Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter. Eine neuropädagogische Einführung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-17-036236-9
13.10.2021 rezensiert von Lothar Unzner - Lindemann, Holger u.a.:
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen. Ein Lehr-, Lern- und Arbeitsbuch
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-525-40763-9
12.10.2021 rezensiert von Anke Meyer - Schäfer, Stefan:
Internationale Jugendarbeit und politische Theorie. Diskurse und Perspektiven
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-7344-1160-1
12.10.2021 rezensiert von Jennifer Hübner - Richter, Ingo:
Meine deutsche Bildungsrepublik. Eine bildungspolitische Autobiographie
Budrich Academic Press GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2476-5
11.10.2021 rezensiert von Jos Schnurer - Joél, Torsten:
Die Anwendung von Intelligenztests im sonderpädagogischen Kontext. Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Durchführungs- und Auswertungsobjektivität
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6399-8
06.10.2021 rezensiert von Anke Lechner - Mannhard, Anja u.a.:
Krisenmanagement in der Kita. Praxishilfen, Übungen und Fallbeispiele – von Experten aus der Praxis
Verlag an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr) 2021. ISBN 978-3-8346-5284-3
05.10.2021 rezensiert von Alexandra Großer - Schwabe, Mathias:
Praxisbuch Fallverstehen und Settingkonstruktion. Hilfeplanung für krisenhafte Verläufe. Mit E-Book inside
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6404-9
05.10.2021 rezensiert von Florian Hinken - Siemoneit, Julia Kerstin Maria:
Schule und Sexualität. Pädagogische Beziehung, Schulalltag und sexualerzieherische Potenziale
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5492-9
04.10.2021 rezensiert von Torsten Linke - Glöckner, Ulrike:
Kita-Konzeption. Schritt für Schritt gemeinsam entwickeln. Auf den Punkt gebracht
Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2021. ISBN 978-3-451-38657-2
01.10.2021 rezensiert von Jana Lüllau