Kinder- und Jugendhilfe
4.880 Rezensionen nach Erscheinungsdatum der Rezension
- Gingelmaier, Stephan u.a. (Hrsg.):
Lernen mit Kopf - ohne Herz und Hand? Impulse für leibhaftige Begegnungen, emotionsbasiertes Lernen und eine ästhetische Praxis mit Kindern und Jugendlichen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6554-1
17.03.2023 rezensiert von Petra Siegrist - Heike, Becker:
Leon sagt NEIN! ein Stark-mach-Buch für Grundschulkinder
ISB-Fachverlag (Oldenburg) 2021. ISBN 978-3-942122-31-3
16.03.2023 rezensiert von Saskia Warburg - Mairhofer, Andreas u.a.:
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6871-9
14.03.2023 rezensiert von René Börrnert - Münderlein, Regina u.a.:
Youth Work in Europa. Europäische Jugendarbeit kurz erklärt
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2022. ISBN 978-3-8474-2600-4
13.03.2023 rezensiert von Wolfgang Ilg - Dohrmann, Wolfgang (Hrsg.):
Pädagogik in Europa - Ein Lesebuch. Sprachen, Early Excellence, Enfance & Education en France, Erasmus +, Kultur & Co
Dohrmann Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-938620-54-0
13.03.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Focks, Petra:
Erziehung und Bildung jenseits von Geschlechterstereotypen. Identitäten, Sexualitäten, Verhalten
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-037190-3
09.03.2023 rezensiert von Barbara Ketelhut - Michl, Werner u.a.:
500 Stichwörter zur Erlebnispädagogik. Insiderwissen für Outdoorhandeln
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6911-2
07.03.2023 rezensiert von Marianne Forstner - Beckmann, Kathinka u.a.:
Kindeswohlgefährdung - was kommt danach? Ein multidisziplinärer Blick auf die Werdegänge 478 gewaltbelasteter Kinder und ihre Hilfesysteme auf Grundlage der KiD-Verlaufsstudie
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-7344-1159-5
07.03.2023 rezensiert von Martina Huxoll-von Ahn - Wiedel, Fabian:
Digital Streetwork. Zur Notwendigkeit einer aufsuchenden, psychosozialen Medienpädagogik bei exzessiver Internetnutzung am Beispiel des Gaming
kopaed verlagsgmbh (München) 2022. ISBN 978-3-96848-059-6
03.03.2023 rezensiert von Anna Zembala - Osten, Carmen:
Kindeswohlgefährdung. Therapiegeschichten zur Gewalt an Kindern und deren Prävention
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-042112-7
02.03.2023 rezensiert von Wolfgang Schneider - Chilla, Solveig u.a.:
Mehrsprachigkeit in der KiTa. Grundlagen - Konzepte - Bildung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-041218-7
01.03.2023 rezensiert von Lothar Unzner - Eigner, Bianca:
Autismusspektrumstörungen im Kindesalter und Migration. Eine deskriptive und qualitative Analyse von Versorgungsanforderungen
Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2021. ISBN 978-3-339-12250-6
01.03.2023 rezensiert von Petra Steinborn - Vatbois, Nicolas:
Datenschutz in der Kita. Praxishandbuch für Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte
WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2022. ISBN 978-3-8029-7245-4
28.02.2023 rezensiert von Elisabeth Hartmeyer - Müller-Giebeler, Ute u.a. (Hrsg.):
Familienbildung - praxisbezogene, empirische und theoretische Perspektiven
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6378-3
27.02.2023 rezensiert von Susann Kunze - Kliche, Helena (Hrsg.):
Schulen der Heimerziehung zwischen Exklusion und Inklusion
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2023. ISBN 978-3-7799-6446-9
24.02.2023 rezensiert von Vera Taube - Prengel, Annedore:
Schulen inklusiv gestalten. Eine Einführung in Gründe und Handlungsmöglichkeiten
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2022. ISBN 978-3-8474-2651-6
24.02.2023 rezensiert von Lars Lucas - Reiter, Thomas u.a.:
Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung und herausforderndem Verhalten in stationären Wohneinrichtungen. Charakteristika, pädagogisches Handeln, freiheitsentziehende Maßnahmen
Edition Bentheim (Würzburg) 2022. ISBN 978-3-948837-06-8
21.02.2023 rezensiert von Franziska Günauer - Wesenberg, Prof. Dr. Sandra (Hrsg.):
Tiergestützte Interventionen in Therapeutischen Jugendwohngruppen. Ergebnisse eines interdisziplinären Praxisforschungsprojekts in der stationären Jugendhilfe
ZKS-Verlag für psychosoziale Medien (Höchberg) 2021. ISBN 978-3-947502-57-8
20.02.2023 rezensiert von Lena Grünauer - Faulde, Joachim:
Bildungspotenziale der Kinder- und Jugendarbeit. Ein Leitfaden für Studium und Praxis sozialer Berufe
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7080-4
17.02.2023 rezensiert von Katharina Gosse - Fuchs, Eva:
Naturerleben für Kleinkinder. Psychomotorische Spielideen für Wald und Wiese
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2021. ISBN 978-3-497-03029-3
16.02.2023 rezensiert von Thorsten Späker - Schindler, Wolfgang u.a. (Hrsg.):
Kollegiale Beratung. Online und offline im Heilsbronner Modell
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-525-63415-8
09.02.2023 rezensiert von Michael Mayer - Fink-Pomberger, Sabine:
Persönlichkeitsentwicklung bei Lehrpersonen. Förderung der Resilienz durch Stärkung der emotionalen Kompetenz
Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2021. ISBN 978-3-339-12178-3
09.02.2023 rezensiert von Gabriele Schauer - Garcés, Marina:
Mit den Augen der Lernenden
Turia + Kant (Wien) 2022. ISBN 978-3-98514-024-4
08.02.2023 rezensiert von Wilhelm Schwendemann - Quent, Matthias u.a.:
Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus. Wie der NSU entstand und was er über die Gesellschaft verrät
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6839-9
07.02.2023 rezensiert von Dieter Korczak - Maas, Michael (Hrsg.):
Ehrenamtliche Vormundschaften. Potenziale, Grenzen, Gestaltungsmöglichkeiten
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2023. ISBN 978-3-7799-7032-3
06.02.2023 rezensiert von Julius Daven - Hafeneger, Benno:
Was wir über Jugendliche wissen sollten. Eine Einführung in die Jugendforschung
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-7344-1492-3
01.02.2023 rezensiert von Dennis Just - Herrmann, Ulrich u.a. (Hrsg.):
Lernlabor Schule. Der Perspektivwechsel vom Unterrichten zum Lernen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-407-63252-4
31.01.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Nowacki, Katja (Hrsg.):
Die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2021. ISBN 978-3-7841-3360-7
26.01.2023 rezensiert von Jutta Harrer-Amersdorffer - Ley, Tobias u.a.:
Tür auf. Paul geht zur Psychotherapie
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2022. ISBN 978-3-86739-267-9
25.01.2023 rezensiert von Matthias Moch - Len, Andrea u.a.:
Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe. Grundlagen ? Praxis ? Recht
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7088-0
19.01.2023 rezensiert von Reinhard Joachim Wabnitz - Thuswald, Marion:
Sexuelle Bildung ermöglichen. Sprachlosigkeit, Lust, Verletzbarkeit und Emanzipation als Herausforderungen pädagogischer Professionalisierung
transcript (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8376-5977-1
18.01.2023 rezensiert von Yannick Zengler - Thomack, Katrin:
Bildungsbiografien trans*geschlechtlicher Jugendlicher. Der Einfluss der cis-normativen Gesellschaft ? eine qualitative Studie
Debus Pädagogik Verlag (Schwalbach/Ts.) 2020. ISBN 978-3-95414-167-8
18.01.2023 rezensiert von Sophia Schorr - Hohmann, Kathrin:
Gemeinsam durch die Wut. Wie ein achtsamer Umgang mit kindlichen Aggressionen die Beziehung stärkt
edition claus (Limbach-Oberfrohna) 2021. ISBN 978-3-9822643-0-1
17.01.2023 rezensiert von Jürgen Benecken - Kepert, Jan u.a.:
Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte. Der Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII - Rechtliche, psychologische und pädagogische Aspekte - Strukturen - Prozesse - Ergebnisse. Erkennen - Beurteilen - Handeln
Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft (Köln) 2021. ISBN 978-3-8462-1105-2
17.01.2023 rezensiert von Detlef Rüsch - Welsche, Mone u.a. (Hrsg.):
Hilfen zur Erziehung. Theorie und Praxis der vollstationären Maßnahmen
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-023368-3
16.01.2023 rezensiert von Wolfgang Schneider - Döcker, Brigitte (Hrsg.):
Einsamkeit. Facetten eines Gefühls. Sonderband 2022
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7244-0
11.01.2023 rezensiert von Jonas Schmeißner-Darkow - Günther, Marga u.a. (Hrsg.):
Geflüchtete Familien und Frühe Hilfen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7214-3
10.01.2023 rezensiert von Antje Krueger - Thomé, Dorothea u.a.:
Ratgeber Rechtschreibprobleme (LRS/Legasthenie)
ISB-Fachverlag (Oldenburg) 2021. ISBN 978-3-942122-01-6
04.01.2023 rezensiert von Torsten Mergen - Kostka, Simone:
Lernen können. Lernen wollen. Ursachen verstehen – Lernschwächen begegnen
Facultas Verlag (Wien) 2022. ISBN 978-3-99002-151-4
30.12.2022 rezensiert von Sebastian Schiwy - Korreng, Cornelia:
Mein Selbstcoaching-Journal. Impulse für innere Klarheit, Zufriedenheit, Lebensfreude : Für pädagogische Fachkräfte in Kitas. Tagebuch schreiben, um positive Gedanken zu fördern und um mentale Stärke zu trainieren
Don Bosco Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-7698-2549-7
29.12.2022 rezensiert von Alexandra Großer - Krafeld, Franz Josef:
Emanzipatorische Arbeit mit stressenden Jugendlichen. Umstritten, aber erfolgreich
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6890-0
28.12.2022 rezensiert von René Börrnert - Maschke, Sabine u.a.:
„Ich habe so etwas erlebt – und will es nie wieder“ Sexualisierte Gewalt aus der Perspektive Jugendlicher: Fakten, Einordnungen und Prävention
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2022. ISBN 978-3-407-25892-2
27.12.2022 rezensiert von Torsten Linke - Hormann, Kathrin u.a.:
Fachkräfte und Kinder im Dialog. Band 1: Praxisbuch kognitiv aktivierende Interaktionsgestaltung im Kita-Alltag
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6829-0
23.12.2022 rezensiert von Alexandra Großer - Roth, Xenia:
Handbuch Elternarbeit. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Kita
Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2022. ISBN 978-3-451-38937-5
19.12.2022 rezensiert von Annika Hänsch - Frank, Anja u.a.:
Islamismus in der Jugendphase. Eine rekonstruktive Studie zu Radikalisierungsprozessen
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2510-6
19.12.2022 rezensiert von Willy Klawe - Gahleitner, Silke Birgitta:
Das pädagogisch-therapeutische Milieu in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Trauma- und Beziehungsarbeit in stationären Einrichtungen
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2021. ISBN 978-3-96605-104-0
16.12.2022 rezensiert von Merle Schöne - Atia, Nadia u.a.:
Noah & Lily. Ein Familienstammbaum
Bananenblau (Berlin) 2022. ISBN 978-3-946829-77-5
14.12.2022 rezensiert von Beate Sonsino - Schorb, Bernd u.a. (Hrsg.):
Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung
kopaed verlagsgmbh (München) 2022. ISBN 978-3-96848-075-6
14.12.2022 rezensiert von Daniela Cornelia Stix - Reich, Angelika:
Kreative Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen. Übungen zur Verarbeitung von Belastungen und zur Ressourcenaktivierung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-041859-2
13.12.2022 rezensiert von Petra Steinborn - Illy, Daniel:
Ratgeber Daueronline in Sozialen Netzwerken. Unterschätzte Gefahr der Abhängigkeit von Instagram, TikTok und Co
Urban & Fischer in Elsevier (München, Jena) 2022. ISBN 978-3-437-23036-3
09.12.2022 rezensiert von Andreas G. Franke - Reisinger, Annette:
Was sagt der Bildungsplan dazu? 55 Fotokarten zu den wichtigsten Themen im Kita-Alltag. Der BayBEP: Basiswissen für Teams, Auszubildende und Quereinsteiger – kompakt und leicht verständlich
Don Bosco Verlag (München) 2022.
09.12.2022 rezensiert von Alexandra Großer - Wansing, Gudrun u.a. (Hrsg.):
Teilhabeforschung – Konturen eines neuen Forschungsfeldes
Springer (Berlin) 2022. ISBN 978-3-658-38304-6
08.12.2022 rezensiert von Tamara Glasl - Hendrich, Andrea:
Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Kita
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03155-9
05.12.2022 rezensiert von Volker Raupach - Zimmermann, Anne:
Straßenfunde
Hirnkost Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-949452-62-8
30.11.2022 rezensiert von Maria Wolf - Ehlke, Carolin u.a.:
Werkbuch Leaving Care. Verlässliche Infrastrukturen im Übergang aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-947704-08-8
18.11.2022 rezensiert von Ruth Seyboldt - Grubhofer, Hanna u.a.:
Was brauchst du? Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunikation Konflikte kindgerecht lösen
edition Riedenburg e.U. (Salzburg) 2022. ISBN 978-3-99082-101-5
18.11.2022 rezensiert von Beate Sonsino - Roggenkamp, Antje u.a.:
Theologisieren mit eigenen Gottesbildern. Brüche und Spannungen in Gottesdarstellungen von Kindern und Jugendlichen
Lit Verlag (Berlin, Münster, Wien, Zürich, London) 2020. ISBN 978-3-643-14537-6
15.11.2022 rezensiert von Wilhelm Schwendemann - Süß, Heidi (Hrsg.):
Rap & Geschlecht. Inszenierungen von Geschlecht in Deutschlands beliebtester Musikkultur
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6366-0
11.11.2022 rezensiert von Dennis Just - Manz, Friedrich:
Wenn Babys reden könnten! Was wir aus drei Jahrhunderten Säuglingspflege lernen können
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2020. ISBN 978-3-8379-2919-5
09.11.2022 rezensiert von Ariane Schorn - Isern, Susanna u.a.:
Die Neuen. Eine Geschichte mit zwei Enden
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022. ISBN 978-3-96843-029-4
07.11.2022 rezensiert von Lisa Jares - Lorenz, Heike u.a.:
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
ZIEL Verlag (Augsburg) 2022. ISBN 978-3-96557-097-9
07.11.2022 rezensiert von Lutz Finkeldey - Jacob, André:
Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind. Methoden - Indikation - Anwendung : ein Praxisbuch
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-041448-8
01.11.2022 rezensiert von Lothar Unzner - Maywald, Jörg:
Kinderschutz. Schritt für Schritt zum Kita-Schutzkonzept : Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten. Bildkarten & Arbeitsmaterial für Kita-Teams. Weiterbildung zur Gewaltprävention
Don Bosco Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-7698-2543-5
27.10.2022 rezensiert von Alexandra Großer - Berghaus, Michaela:
Erleben und Bewältigen von Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung aus Sicht betroffener Eltern
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. ISBN 978-3-7799-6369-1
24.10.2022 rezensiert von Martina Huxoll-von Ahn - Schäufler, Nicole:
Vom Jungen zum Mann. Ein abenteuerliches Bilderbuch für alle Jungen, die ihren Körper neu entdecken
edition Riedenburg e.U. (Salzburg) 2020. ISBN 978-3-99082-041-4
20.10.2022 rezensiert von Detlef Rüsch - Busche, Mart:
»Die Welt geht ja nicht unter, wenn ich ihn nicht haue«. Nichtgewalttätiges Handeln von Jungen
Campus Verlag (Frankfurt) 2022. ISBN 978-3-593-51565-6
19.10.2022 rezensiert von Carsten Rensinghoff - Medina, John:
Brain Rules für Ihr Baby. Wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse helfen, dass Ihre Kinder schlau und glücklich werden
Hogrefe AG (Bern) 2022. ISBN 978-3-456-86153-1
19.10.2022 rezensiert von Lothar Unzner - Heimer, Andreas:
„Euch nervt’s - für mich ist es sinnvoll“. Neue Blickwinkel für schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern - Das Basissinn-Konzept®
Verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG. (Dortmund) 2022. ISBN 978-3-8080-0916-1
13.10.2022 rezensiert von Ulrike Ziemer - Kilian, Daniel:
Einzelintegration für Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf in Kindertageseinrichtungen. Eine Maßnahme zwischen Sonderpädagogik und Sozialpädagogik
Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2021. ISBN 978-3-8340-2187-8
10.10.2022 rezensiert von Stefan Müller-Teusler - Reintjes, Christian (Hrsg.):
Das Bildungssystem in Zeiten der Krise. Empirische Befunde, Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen
Waxmann Verlag (Münster, New York) 2021. ISBN 978-3-8309-4362-4
06.10.2022 rezensiert von Gabriele Schauer - Hohmann, Kathrin:
Augenhöhe statt Strafen. Beziehungsstark in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2022. ISBN 978-3-451-39555-0
06.10.2022 rezensiert von Alexandra Großer - Brisch, Karl Heinz (Hrsg.):
Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-608-98434-7
28.09.2022 rezensiert von Ulrich Kießling - Ahlrichs, Rolf u.a.:
Demokratische Partizipation in der Jugendverbandsarbeit
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-7476-0
28.09.2022 rezensiert von Benedikt Sturzenhecker - Friedrichs, Birte u.a.:
Kartenset Demokratiepädagogik für Jugendliche. Partizipativ, konfliktfähig und kreativ
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2021.
26.09.2022 rezensiert von René Börrnert - Czollek, Jonathan u.a.:
68 Trainingskarten Social Justice und Diversity. Für eine Gesellschaft der Radikalen Vielfalt. Inklusive digitaler Version
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021.
23.09.2022 rezensiert von René Börrnert - Maas, Rüdiger u.a.:
Wie ich mit Kindern über Krieg und andere Katastrophen spreche
BrainBook UG (Kiedrich) 2022. ISBN 978-3-96890-115-2
20.09.2022 rezensiert von Elfy Roca - Eder, Sigrun u.a.:
Mama zieht aus - Für alle Kinder, deren Eltern sich trennen oder scheiden lassen
edition Riedenburg e.U. (Salzburg) 2021. ISBN 978-3-99082-092-6
15.09.2022 rezensiert von Dagmar Bojdunyk-Rack - Hafeneger, Benno:
Jugend und Jugendarbeit in Zeiten von Corona
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-7344-1252-3
14.09.2022 rezensiert von Maria Wolf - Christoph-Wyler, Yvonne:
Schulsozialarbeit in der Praxis. Beispiel Zürich - eine multikulturelle Schule
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2021. ISBN 978-3-7841-3376-8
07.09.2022 rezensiert von Christa Paulini - Thon, Steffi u.a.:
Emotionale und soziale Entwicklung
AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2021.
06.09.2022 rezensiert von Klaudia Winkler - von Klitzing, Kai:
Vernachlässigung. Betreuung und Therapie von emotional vernachlässigten und misshandelten Kindern
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-608-98089-9
29.08.2022 rezensiert von Ulrich Kießling - Krause, Hans-Ullrich (Hrsg.):
Familienintegrative Ansätze für die Jugendhilfe. Stationäre Hilfen zur Erziehung neu gestalten
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2022. ISBN 978-3-8474-2447-5
29.08.2022 rezensiert von Marius Metzger - Liesegang, Jörg F.:
Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen. Praxisbuch zur Teihabe-Ermöglichung
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2022. ISBN 978-3-621-28787-6
24.08.2022 rezensiert von Petra Steinborn - Feldmann, Reinhold u.a. (Hrsg.):
Praxishandbuch FASD in der Jugendhilfe
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03105-4
23.08.2022 rezensiert von Petra Steinborn - Offergeld, Marion u.a. (Hrsg.):
Teamentwicklung in der Kita. Wie Sie ein Team bilden, stärken und begleiten
Klett Kita GmbH (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-96046-145-6
18.08.2022 rezensiert von Andrea Krüger - Weiß, Wilma:
Philipp sucht sein Ich. Zum pädagogischen Umgang mit Traumata in den Erziehungshilfen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6252-6
17.08.2022 rezensiert von Catharina Hammerschmidt - Hauri, Andrea u.a. (Hrsg.):
Schule und Kindesschutz. Handbuch für Schule und Schulsozialarbeit
Haupt Verlag (Bern Stuttgart Wien) 2022. ISBN 978-3-258-08265-3
11.08.2022 rezensiert von Torsten Mergen - Barth, Hans-Dietrich u.a.:
Abenteuer Erziehung. Pädagogische, psychologische und methodische Grundlagen der Erzieherinnenausbildung
Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG (Haan-Gruiten) 2021. ISBN 978-3-8085-6297-0
10.08.2022 rezensiert von Volker Raupach - Schneider, Armin u.a.:
Nachhaltige Kita-Sozialräume - gemeinschaftlich entwickeln. Ein Wegweiser für kompetente Beteiligung
WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2021. ISBN 978-3-8029-7607-0
04.08.2022 rezensiert von Anne Bohn - Lauss, Georg (Hrsg.):
Ideal - Pflicht - Zumutung. Menschenrechtsbildung aus multidisziplinärer Perspektive
Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2021. ISBN 978-3-8340-2113-7
03.08.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Ader, Sabine u.a. (Hrsg.):
Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe
UTB (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-8252-5820-7
01.08.2022 rezensiert von Matthias Moch - Bartscher, Matthias:
Bildungs- und Erziehungspartnerschaften in Schulen I. Zusammenarbeit mit Eltern lebensweltorientiert planen und gestalten
Friedrich Verlag GmbH (Seelze) 2021. ISBN 978-3-7727-1520-4
28.07.2022 rezensiert von Martin Zauner - Kaiser, Silke u.a.:
Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege. Ein Praxisbuch für Fachkräfte
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-038800-0
27.07.2022 rezensiert von Lothar Unzner - Jenni, Oskar:
Die kindliche Entwicklung verstehen. Praxiswissen über Phasen und Störungen
Springer (Berlin) 2021. ISBN 978-3-662-62448-7
27.07.2022 rezensiert von Lothar Unzner - Felnhofer, Anna u.a.:
Therapie-Tools Problematische Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter. Mit E-Book inside + Arbeitsmaterial
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2020. ISBN 978-3-621-28780-7
20.07.2022 rezensiert von Mel-David Tersteegen - Wiehl, Angelika u.a. (Hrsg.):
Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik
UTB (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-8252-5822-1
13.07.2022 rezensiert von Heiner Ullrich - Schwabe, Mathias u.a.:
Freiraum mit Risiko. Niedrigschwellige Erziehungshilfen für sogenannte Systemsprenger
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6411-7
12.07.2022 rezensiert von Matthias Moch - Münder, Johannes u.a. (Hrsg.):
Frankfurter Kommentar SGB VIII. Kinder- und Jugendhilfe
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-7192-9
06.07.2022 rezensiert von Reinhard Joachim Wabnitz - Priess, Sabine u.a.:
Klar bin ich von hier! Was ein schwarzer Junge in Deutschland erlebt
edition Riedenburg e.U. (Salzburg) 2020. ISBN 978-3-99082-049-0
05.07.2022 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Waibel, Eva Maria:
Haltung gibt Halt. Mehr Gelassenheit in der Erziehung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7018-7
04.07.2022 rezensiert von Manfred Fede