Methoden & Grundlagen
3.731 Rezensionen nach Erscheinungsdatum der Rezension
- Borg-Laufs, Michael u.a.:
Gutachtliche Stellungnahmen in der Sozialen Arbeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-2367-1
22.06.2022 rezensiert von Michael Jojade - Hargens, Jürgen:
Therapie ... hilft doch auch nicht, oder? Erzählung
Trafo Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-86465-166-3
21.06.2022 rezensiert von Hans-Jürgen Balz - Maykus, Stephan:
Sozialpädagogik als Kooperation. Schule, Bildung, Netzwerke, Partizipation – Ein Weg zur pädagogischen Kommunalentwicklung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6606-7
21.06.2022 rezensiert von Ulrich Deinet - Furrow, James L. u.a.:
Emotionsfokussierte Familientherapie
Junfermann Verlag GmbH (Paderborn) 2022. ISBN 978-3-7495-0340-7
20.06.2022 rezensiert von Jürgen Beushausen - Madubuko, Nkechi:
Praxishandbuch Empowerment. Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen begegnen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6478-0
17.06.2022 rezensiert von René Börrnert - Iwers-Stelljes, Telse A. u.a. (Hrsg.):
Vielfalt thematisieren. Gemeinsamkeiten und Unterschiede gestalten
Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2021. ISBN 978-3-7815-2481-1
15.06.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Merendonk, Stijn van:
Motivierende Gesprächsführung kompakt
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2021. ISBN 978-3-7841-3279-2
13.06.2022 rezensiert von Theresa Hilse-Carstensen - Gahleitner, Silke Birgitta:
Professionelle Beziehungsgestaltung in der psychosozialen Arbeit und Beratung
dgvt-Verlag (Tübingen) 2020. ISBN 978-3-87159-837-1
10.06.2022 rezensiert von Marion Locher - Gössl, Martin J.:
Unbehaglich Queer. Das ernste Spiel mit der Anerkennung
transcript (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8376-6127-9
07.06.2022 rezensiert von Udo Rauchfleisch - Pantel, Johannes:
Der Kalte Krieg der Generationen. Wie wir die Solidarität zwischen Jung und Alt erhalten
Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2022. ISBN 978-3-451-39082-1
31.05.2022 rezensiert von Hermann Brandenburg - Dirks, Sebastian u.a.:
Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) . ISBN 978-3-7799-5492-7
31.05.2022 rezensiert von Stefan Godehardt-Bestmann - Bamberger, Günter G.:
Lösungsorientierte Beratung. Praxishandbuch. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2022. ISBN 978-3-621-28793-7
27.05.2022 rezensiert von Thomas Wilke - Schiersmann, Christiane:
Beraten im Kontext lebenslangen Lernens
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5826-9
25.05.2022 rezensiert von Jana Swiderski - Uhlendorff, Uwe:
Methoden Sozialpädagogischen Fallverstehens in der Sozialen Arbeit. Ein Grundkurs
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6766-8
24.05.2022 rezensiert von Mandy Kretzschmar - Wendt, Peter-Ulrich:
Lehrbuch Methoden der Sozialen Arbeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-3097-6
19.05.2022 rezensiert von Winfried Leisgang - Jürgens, Kerstin:
Mit Soziologie in den Beruf. Eine Handreichung
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5738-5
18.05.2022 rezensiert von Kurt Witterstätter - Jesussek, Mathias u.a.:
Statistik leichtgemacht. Endlich ohne Probleme Statistik verstehen
Datatab e.U. (Seiersberg) 2021.
18.05.2022 rezensiert von Elitsa Uzunova - Bamberger, Günter G.:
Lösungsorientierte Beratung. Praxishandbuch. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2022. ISBN 978-3-621-28793-7
17.05.2022 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Cloos, Peter u.a. (Hrsg.):
Soziale Arbeit als Projekt. Konturierungen von Disziplin und Profession
Springer VS (Wiesbaden) 2020. ISBN 978-3-658-27605-8
16.05.2022 rezensiert von Tizia Rosendorfer - Becker, Martin u.a. (Hrsg.):
Qualitätsstandards für Gemeinwesenarbeit. Kritische Diskussion und Empfehlungen
Hartung-Gorre (Konstanz) 2022. ISBN 978-3-86628-740-2
10.05.2022 rezensiert von Christian Schröder - Wendt, Peter-Ulrich (Hrsg.):
Kritische Soziale Arbeit. Aspekte einer Besinnung auf kritische Veränderung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6527-5
05.05.2022 rezensiert von Erik Weckel - Andersen, Alexandra:
Achtsamkeit im Unterricht. Konzentration, Entspannung und Wahrnehmung trainieren
Cornelsen Verlag GmbH (Berlin) 2020. ISBN 978-3-589-16706-7
04.05.2022 rezensiert von Ute Laß - Raisch, Michael:
Emotionen in der systemischen Therapie. Grundlagen und Methoden für eine integrative Praxis
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-525-40775-2
03.05.2022 rezensiert von Uli Kowol - Kriener, Martina u.a. (Hrsg.):
Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6322-6
03.05.2022 rezensiert von Michael Bertram - Icking, Johannes:
Menschenrechte als Teilhaberechte an politischen Gesellschaften
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-7035-9
29.04.2022 rezensiert von Joël B. Münch - Hauser, Bernhard:
Spiel in Kindheit und Jugend. Der natürliche Modus des Lernens
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5260-1
27.04.2022 rezensiert von Sandra Krollmann - Calvert, Kristina u.a.:
41 Bildkarten Philosophieren mit Kindern über Freundschaft. 41 Bildkarten mit 32-seitigem Booklet
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021.
26.04.2022 rezensiert von Martin Walz - Rhein, Katharina:
Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in der postnationalsozialistischen Gesellschaft. Erziehungswissenschaftliche und pädagogische Auseinandersetzungen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6129-1
19.04.2022 rezensiert von Natascha Hofmann - Jitschin, Adrian:
Das Leben des jungen Norbert Elias. Mit E-Book inside
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6504-6
12.04.2022 rezensiert von Matthias Meitzler - Hans-Peter, Heekerens:
Wie die Erlebnispädagogik laufen lernte. Outward Bound in der Bonner Republik
ZKS-Verlag für psychosoziale Medien (Höchberg) 2021. ISBN 978-3-947502-56-1
05.04.2022 rezensiert von Rainald Baig-Schneider - Frühauf, Marie:
Das Begehren der Vielfalt. Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5789-0
01.04.2022 rezensiert von Helmwart Hierdeis - Möhring, Julian Valentin:
Vertraute Stabilität. Zur trügerischen Ruhe des Vertrauens im Prozess sozialer Verflechtung
Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2020. ISBN 978-3-95832-211-0
30.03.2022 rezensiert von Kurt Witterstätter - Springsgut, Katrin:
Zwischen Zugehörigkeit und Missachtung. Empirische Rekonstruktionen zu studentischen Diskriminierungserfahrungen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6464-3
29.03.2022 rezensiert von Claus Melter - Helfritzsch, Paul:
Gefragt durch Andere. Über digitale Vernetzung, Wertschöpfung, Pathos & Identität
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5472-1
29.03.2022 rezensiert von Martin Schwarz - Noack, Michael:
Soziale Arbeit und Einsamkeitsregulation. Subjektives Einsamkeitserleben erkennen und verstehen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6684-5
25.03.2022 rezensiert von Rene Buchmüller - Janert, Sibylle u.a.:
Autismus beziehungsorientiert behandeln. Handbuch zur DIRFloortime-Methode
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2021. ISBN 978-3-497-03065-1
24.03.2022 rezensiert von Lothar Unzner - Arndt, Susan:
Rassismus begreifen. Vom Trümmerhaufen der Geschichte zu neuen Wegen
Verlag C.H. Beck (München) 2021. ISBN 978-3-406-76554-4
22.03.2022 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Thiersch, Sven (Hrsg.):
Qualitative Längsschnittforschung. Bestimmungen, Forschungspraxis und Reflexionen
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. ISBN 978-3-8474-2179-5
18.03.2022 rezensiert von Sven Rech - Apraku, Josephine:
Wie erkläre ich Kindern Rassismus? Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf
Familiar Faces Verlag Y. Barth u. M.v.d. Berge GbR (Berlin) 2021. ISBN 978-3-9823681-0-8
16.03.2022 rezensiert von Matilde Heredia - Schneider, Armin:
Die ersten 100 Tage und danach ... Handbuch für neue Führungskräfte. Den eigenen Weg in der sozialen Organisation finden
WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2021. ISBN 978-3-8029-5495-5
15.03.2022 rezensiert von Nicole Klinkhammer - Wevelsiep, Christian:
Dem Anderen helfen. Reflexionen zu einer Sozialphilosophie für helfende Berufe
Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2020. ISBN 978-3-7639-6189-4
14.03.2022 rezensiert von Peter Eisenmann - Ondracek, Petr:
Personzentriertes Arbeiten in sozialen Berufen
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-17-032411-4
14.03.2022 rezensiert von Gerd Schweers - Weltzien, Dörte u.a. (Hrsg.):
Forschung in der Frühpädagogik XIII. Frühpädagogischen Alltag gestalten und erleben
FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2020. ISBN 978-3-932650-96-3
11.03.2022 rezensiert von Lisa Jares - Lutz, Ronald u.a.:
Lehrbuch der Wohnungslosenhilfe. Eine Einführung in Praxis, Positionen und Perspektiven
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-3094-5
11.03.2022 rezensiert von Moritz Niklas Frietzsche - Reutlinger, Christian u.a. (Hrsg.):
Den Sozialraumansatz weiterdenken. Impulse von Ulrich Deinet für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik im Diskurs
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6420-9
07.03.2022 rezensiert von Christian Schröder - Wendt, Peter-Ulrich (Hrsg.):
Kritische Soziale Arbeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6527-5
04.03.2022 rezensiert von Süleyman Gögercin - Dierks, Sebastian u.a. (Hrsg.):
Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-5492-7
03.03.2022 rezensiert von Erich Hollenstein - Herwig-Lempp, Johannes:
Systemische Sozialarbeit. Haltungen und Handeln in der Praxis
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-525-40783-7
03.03.2022 rezensiert von Wolfgang Krieger - Lohse, Timm H. u.a.:
Das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung. Eine methodische Anleitung : vom Clou des Kurzgesprächs
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2020. ISBN 978-3-525-62016-8
03.03.2022 rezensiert von Carl Heese - Sander, Klaus u.a.:
Personzentrierte Beratung. Ein Lehrbuch für Ausbildung und Praxis
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-3170-6
03.03.2022 rezensiert von Gerd Schweers - Lorenz, Stephan (Hrsg.):
In Gesellschaft Richard Sennetts. Perspektiven auf ein Lebenswerk
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5309-0
02.03.2022 rezensiert von Gisela Thiele - Gutsche, Günter G. H.:
Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit
Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2020. ISBN 978-3-339-12036-6
22.02.2022 rezensiert von Ralph-Elmar Lungwitz - Rohr, Dirk u.a.:
Gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen. Neue Autorität, Marte Meo und Ich schaffs!
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2021. ISBN 978-3-8497-0356-1
21.02.2022 rezensiert von Anke Höhne - Hosemann, Dagmar u.a.:
Wo das Wünschen noch geholfen hat .... Systemisch-lösungsorientierte Gespräche aus der Welt der Märchen
Verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG. (Dortmund) 2021. ISBN 978-3-8080-0908-6
18.02.2022 rezensiert von Uli Kowol - Jungk, Sabine (Hrsg.):
Die erste Generation - Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik. Wissenschaftler:innen im Gespräch
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2479-6
16.02.2022 rezensiert von Ulrike Brizay - Onnasch, Klaus:
Trauer und Freude. Das eigene Leben nach schwerem Verlust gestalten
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-608-98345-6
14.02.2022 rezensiert von Alina Keck - Bartsch, Gabriele u.a.:
Service Learning mit Studierenden. Ein kurzer Handlungsleitfaden
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. ISBN 978-3-7799-6436-0
09.02.2022 rezensiert von Nina Fleischmann - Seibel, Friedrich W. u.a. (Hrsg.):
Soziale Arbeit – Begegnung mit Grenzen. Social Work – The Encounter with Borders
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-7344-1309-4
08.02.2022 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Leith, Katherine:
Grundlagen ethischen Handelns in der Sozialen Arbeit
Apollon University Press (Bremen) 2021. ISBN 978-3-943001-62-4
08.02.2022 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Kleve, Heiko u.a.:
Systemisches Case-Management. Falleinschätzung und Hilfeplanung in der Sozialen Arbeit
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2021. ISBN 978-3-89670-617-1
02.02.2022 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Anti-Bias-Netz (Hrsg.):
Vorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2021. ISBN 978-3-7841-3299-0
27.01.2022 rezensiert von Petra Steinborn - Hartung, Melanie:
Evaluation der Qualifizierungsmaßnahme Kollegiale Fallberatung für die Führungskräfte eines öffentlichen Jugendhilfeträgers. Eine qualitative Studie
Waxmann Verlag Marketing & Rezensionen (Münster, New York) 2021. ISBN 978-3-8309-4341-9
27.01.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Ruttert, Tobias:
Die professionelle Identität in der Sozialen Arbeit. Eine qualitative Studie über professionelle Selbstverständnisse sozialpädagogischer Fachkräfte
Springer (Berlin) 2022. ISBN 978-3-658-35457-2
26.01.2022 rezensiert von Thomas Harmsen - van Merendonk, Stijn:
Motivierende Gesprächsführung kompakt. Arbeitshilfen für Therapie und Beratung
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2020. ISBN 978-3-7841-3279-2
25.01.2022 rezensiert von Peter-Ulrich Wendt - Jungk, Sabine (Hrsg.):
Die erste Generation - Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik: Wissenschaftler:innen im Gespräch
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2479-6
24.01.2022 rezensiert von Franziska Baumbach - Dummann, Jörn (Hrsg.):
Reflexive First-Practice. Forschen lernen in der Sozialen Arbeit
Waxmann Verlag Marketing & Rezensionen (Münster, New York) 2021. ISBN 978-3-8309-4209-2
21.01.2022 rezensiert von Nina Fleischmann - Herriger, Norbert:
Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-17-034146-3
20.01.2022 rezensiert von Peter-Ulrich Wendt - Mennemann, Hugo u.a.:
Einführung in die Soziale Arbeit
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2020. ISBN 978-3-8487-6185-2
19.01.2022 rezensiert von Peter-Ulrich Wendt - Freis, Manuel:
Ethnographie im Praxissemester. Soziale Arbeit am Lernort "Praxis" studieren
Waxmann Verlag Marketing & Rezensionen (Münster, New York) 2021. ISBN 978-3-8309-3938-2
18.01.2022 rezensiert von Henning van den Brink - Musenberg, Oliver u.a. (Hrsg.):
Historische Bildung inklusiv. Zur Rekonstruktion, Vermittlung und Aneignung vielfältiger Vergangenheiten
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-4435-7
14.01.2022 rezensiert von Karoline Klamp-Gretschel - Rose, Lotte u.a.:
Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung. Methodologische Fragen, Forschungsfelder und empirische Erträge
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. ISBN 978-3-8474-2283-9
12.01.2022 rezensiert von Gerd Stecklina - Fereidooni, Karim u.a. (Hrsg.):
Rassismuskritische Fachdidaktiken : Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2020. ISBN 978-3-658-26344-7
05.01.2022 rezensiert von Daniel Schumann - Lutz, Ronald u.a. (Hrsg.):
Covid-19 - Zumutungen an die Soziale Arbeit. Praxisfelder, Herausforderungen und Perspektiven
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6634-0
04.01.2022 rezensiert von Sabrina Hancken - Kraus, Björn u.a. (Hrsg.):
Macht in der Sozialen Arbeit. Interaktionsverhältnisse zwischen Kontrolle, Partizipation und Freisetzung
Jacobs Verlag (Detmold) 2021. ISBN 978-3-89918-279-8
29.12.2021 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Flick, Sabine:
Zur Kritik der partizipativen Forschung. Forschungspraxis im Spiegel der Kritischen Theorie
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6300-4
27.12.2021 rezensiert von Anna Brake - Rohde, Dirk (Hrsg.):
Waldorfpädagogik - eine Bestandsaufnahme. Erziehungswissenschaftliche Studien
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6534-3
22.12.2021 rezensiert von Frank Steinwachs - Kersten, Jens u.a. (Hrsg.):
Ambivalenzen der Gleichheit. Zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5172-0
17.12.2021 rezensiert von Christoph Weischer - Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.):
Rekonstruktive Erziehungsforschung
Springer VS (Wiesbaden) 2020. ISBN 978-3-658-28125-0
13.12.2021 rezensiert von Claudia Frank - Brüderl, Leokadia u.a.:
Therapie-Tools Selbsterfahrung. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2021. ISBN 978-3-621-28810-1
08.12.2021 rezensiert von Ulrich Kießling - Alisch, Monika u.a. (Hrsg.):
Ein Dach über dem Kopf. Wohnen als Herausforderung von Sozialraumentwicklung
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2509-0
06.12.2021 rezensiert von Karl-Heinz Braun - Siegert, Karolina:
Lebenswege erzählen. Rekonstruktion biographischer Bewältigungsstrategien von Adoleszenten am Übergang Schule-Beruf
Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2021. ISBN 978-3-7815-2443-9
03.12.2021 rezensiert von René Börrnert - Großkopf, Steffen u.a. (Hrsg.):
Reform als Produktion. Ideologiekritische Blicke auf die Pädagogik
Ergon Verlag (Würzburg) 2020. ISBN 978-3-95650-668-0
03.12.2021 rezensiert von Erich Hollenstein - Hollewedde, Sabine:
Freiheit und ihre Dialektik. Kritik der Philosophie in der kritischen Theorie
zu KLAMPEN! Verlag (Springe) 2021. ISBN 978-3-86674-638-1
02.12.2021 rezensiert von Ruth Großmaß - Ley, Thomas:
Zur Informatisierung Sozialer Arbeit. Eine qualitative Analyse sozialpädagogischen Handelns im Jugendamt unter dem Einfluss von Dokumentationssystemen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-3488-2
01.12.2021 rezensiert von Christian Geyer - Reckwitz, Andreas u.a.:
Spätmoderne in der Krise. Was leistet die Gesellschaftstheorie?
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-518-58775-1
25.11.2021 rezensiert von Marian Pradella - Birgmeier, Bernd:
Sozialpädagogisches Coaching – Metamodell und Konzept
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-3853-8
23.11.2021 rezensiert von Jos Schnurer - Elven, Julia:
Sozialer Wandel als Wandel sozialer Praxis. Eine praxistheoretische Forschungsperspektive
transcript (Bielefeld) 2020. ISBN 978-3-8376-5282-6
16.11.2021 rezensiert von Gerhard Jost - Pries, Ludger:
Verstehende Kooperation. Herausforderungen für Soziologie und Evolutionsforschung im Anthropozän
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51464-2
12.11.2021 rezensiert von Hans Günther Homfeldt - Thomas, Stefan:
Ethnografie. Eine Einführung
Springer VS (Wiesbaden) 2019. ISBN 978-3-531-18078-6
11.11.2021 rezensiert von Christian Schröder - Haarkötter, Hektor:
Notizzettel. Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert
S. Fischer Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-10-397330-3
10.11.2021 rezensiert von David Kreitz - Helsper, Werner:
Professionalität und Professionalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern. Eine Einführung
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5460-5
10.11.2021 rezensiert von Michaela Quente - Hosemann, Dagmar u.a.:
Wo das Wünschen noch geholfen hat. Systemisch-lösungsorientierte Gespräche aus der Welt der Märchen
Verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG. (Dortmund) 2021. ISBN 978-3-8080-0908-6
09.11.2021 rezensiert von Stefanie Kuhlenkamp - Bertels, Ursula u.a.:
Handbuch interkulturelle Didaktik
Waxmann Verlag Marketing & Rezensionen (Münster, New York) 2020. ISBN 978-3-8309-4212-2
02.11.2021 rezensiert von Susanne Leitner - Rautenberg, Michael:
Zen in der Kunst des Coachings
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2020. ISBN 978-3-8497-0354-7
01.11.2021 rezensiert von Hans-Jürgen Balz - Vogler, Hans-Joachim:
Der hybride pädagogische Raum. Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5722-7
28.10.2021 rezensiert von Florian Heßdörfer - Langnickel, Robert:
Prolegomena zur Pädagogik des gespaltenen Subjekts. Ein notwendiger RISS in der Sonderpädagogik
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2553-3
27.10.2021 rezensiert von Gerda Pagel - Hollstein, Betina u.a. (Hrsg.):
Soziologie - sociology in the German-speaking world. Special issue Soziologische Revue 2020
De Gruyter Oldenburg (Berlin) 2021. ISBN 978-3-11-062333-8
21.10.2021 rezensiert von Dieter Korczak - Janotta, Lisa:
Moral und Staatlichkeit. Fallgeschichten von Mitarbeitenden in Bundespolizei, Ausländerbehörden und Aufenthaltsberatungsstellen
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. ISBN 978-3-8474-2420-8
12.10.2021 rezensiert von Monika Pfaller-Rott - Giel, Barbara:
Moderierte Runde Tische in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit. Teilhabeförderung durch transdisziplinäre Vernetzung
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2021. ISBN 978-3-497-03054-5
05.10.2021 rezensiert von Jos Schnurer - Schwabe, Mathias:
Praxisbuch Fallverstehen und Settingkonstruktion. Hilfeplanung für krisenhafte Verläufe. Mit E-Book inside
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6404-9
05.10.2021 rezensiert von Florian Hinken