Soziale Arbeit und weitere Arbeitsfelder
3.731 Rezensionen nach Erscheinungsdatum der Rezension
- Diallo, M. Moustapha:
Visionäre Afrikas. Der Kontinent in ungewöhnlichen Porträts
Kaddu-Verlag (Wadersloh) 2022. ISBN 978-3-9824971-1-2
24.03.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Hammerschmidt, Peter u.a.:
Klassische Theorien der Sozialen Arbeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7222-8
24.03.2023 rezensiert von Dieter Röh - Eckl, Markus:
Die disziplinäre Kommunikation der Sozialen Arbeit. Eine empirische Analyse wissenschaftlicher Kommunikation auf Grundlage ihrer Publikationen
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2022. ISBN 978-3-658-38281-0
22.03.2023 rezensiert von Wilfried Hosemann - Schlott, Isa:
Coaching im Grenzbereich. Effektive Tools für schnelle Veränderung und Kriseninterventionen auf der Grenze zwischen Psychotherapie und Coaching
Junfermann Verlag GmbH (Paderborn) 2022. ISBN 978-3-7495-0350-6
22.03.2023 rezensiert von Jürgen Beushausen - Gingelmaier, Stephan u.a. (Hrsg.):
Lernen mit Kopf - ohne Herz und Hand? Impulse für leibhaftige Begegnungen, emotionsbasiertes Lernen und eine ästhetische Praxis mit Kindern und Jugendlichen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6554-1
17.03.2023 rezensiert von Petra Siegrist - Bublitz, Hannelore:
Die verborgenen Codes der Erben. Über die soziale Magie und das Spiel der Eliten
transcript (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8376-6356-3
16.03.2023 rezensiert von Dieter Korczak - Genova, Lisa:
Die Gabe der Erinnerung und die Kunst des Vergessens. Wie unser Gedächtnis funktioniert
Ullstein Buchverlage GmbH (Berlin) 2021. ISBN 978-3-7934-2438-3
16.03.2023 rezensiert von Sven Lind - Seager, Joni:
Der Frauenatlas. Ungleichheit verstehen: 164 Infografiken und Karten
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (München) 2020. ISBN 978-3-446-26829-6
16.03.2023 rezensiert von Ursula Hochuli Freund - Broda, Bianca u.a. (Hrsg.):
Diagnose Demenz im jüngeren Lebensalter Praxisbuch für die Beratung und Betreuung
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03107-8
15.03.2023 rezensiert von Hendrik Ortloff - Leutner, Susanne u.a.:
Traumatherapie-Kompass. Begegnung, Prozess und Selbstentwicklung in der Therapie mit Persönlichkeitsanteilen
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-525-45332-2
13.03.2023 rezensiert von Lilo Schmitz - Waibel, Harry:
Rechte Kontinuitäten. Rassismus und Neonazismus in Deutschland seit 1945. Eine Dokumentation
MARTA PRESS (Hamburg) 2022. ISBN 978-3-96837-005-7
10.03.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Schweitzer, Jochen:
Ich hätte da noch eine Idee …. Persönliche Geschichten aus 45 Jahren Systemischer Therapie und Beratung
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-525-40863-6
09.03.2023 rezensiert von Hans-Peter Heekerens - Focks, Petra:
Erziehung und Bildung jenseits von Geschlechterstereotypen. Identitäten, Sexualitäten, Verhalten
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-037190-3
09.03.2023 rezensiert von Barbara Ketelhut - Bubolz-Lutz, Elisabeth u.a.:
Geragogik. Bildung und Lernen im Prozess des Alterns ; das Lehrbuch
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-040692-6
09.03.2023 rezensiert von Gernot Hahn - Erkert, Andrea:
Kinder brauchen Lernspaß. Lernkompetenz anders fördern - selbstständiges Lernen lernen
Verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG. (Dortmund) 2022. ISBN 978-3-8080-0898-0
08.03.2023 rezensiert von Nicole Dern - Michl, Werner u.a.:
500 Stichwörter zur Erlebnispädagogik. Insiderwissen für Outdoorhandeln
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6911-2
07.03.2023 rezensiert von Marianne Forstner - Bouillon, Hardy (Hrsg.):
Der Kapitalismus und die Historiker. Mit Beiträgen von Friedrich August von Hayek, Thomas Southcliffe Ashton, Louis Morton Hacker, Bertrand de Jouvenel, William Harold Hutt
Duncker & Humblot GmbH (Berlin) 2022. ISBN 978-3-428-18778-2
06.03.2023 rezensiert von Manfred Krapf - Haj Ahmad, Marie-Therese:
Von Ein- und Ausschlüssen in Europa. Eine ethnographische Studie zu EU-Migration und Wohnungslosigkeit in Deutschland
Verlag Westfälisches Dampfboot (Münster) 2022. ISBN 978-3-89691-078-3
06.03.2023 rezensiert von Jens Wurtzbacher - Wahren, Juliane:
Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen. Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-035737-2
03.03.2023 rezensiert von Franziska Weiser - Wiedel, Fabian:
Digital Streetwork. Zur Notwendigkeit einer aufsuchenden, psychosozialen Medienpädagogik bei exzessiver Internetnutzung am Beispiel des Gaming
kopaed verlagsgmbh (München) 2022. ISBN 978-3-96848-059-6
03.03.2023 rezensiert von Anna Zembala - Antosch-Bardohn, Jana:
Kreativität für die Wissenschaft. Wie Sie kreative Methoden in Forschung und Lehre einsetzen
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5712-5
03.03.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Osten, Carmen:
Kindeswohlgefährdung. Therapiegeschichten zur Gewalt an Kindern und deren Prävention
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-042112-7
02.03.2023 rezensiert von Wolfgang Schneider - Behnke, Andrea:
Das eigene Leben schreiben. Mit 52 Schreibimpulsen durch das Jahr. Ein Kartenset
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022.
02.03.2023 rezensiert von Mandy Kretzschmar - Maté, Gabor:
Im Reich der hungrigen Geister. Auf Tuchfühlung mit der Sucht - Stimmen aus Forschung, Praxis und Gesellschaft
Narayana Verlag (Kandern) 2021. ISBN 978-3-96257-216-7
01.03.2023 rezensiert von Joachim Thönnessen - Frindte, Wolfgang:
Quo Vadis, Humanismus? Wie wir unsere Menschlichkeit erhalten können - Historische Kontexte, Psychologische Reflexionen, Judenfeindliche Angriffe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2022. ISBN 978-3-658-36638-4
01.03.2023 rezensiert von Joachim Thönnessen - Müller-Giebeler, Ute u.a. (Hrsg.):
Familienbildung - praxisbezogene, empirische und theoretische Perspektiven
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6378-3
27.02.2023 rezensiert von Susann Kunze - Graf, Guido (Hrsg.):
Rezensiv - Online-Rezensionen und kulturelle Bildung
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5443-1
24.02.2023 rezensiert von Jos Schnurer - van Rießen, Anne u.a. (Hrsg.):
Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-039846-7
23.02.2023 rezensiert von Peter Löcherbach - Knörle-Schiegg, Andrea:
Babyernährung kompakt. Ein Grundlagenbuch mit praktischem Kurskonzept für die Ernährungsberatung
Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-86321-616-0
22.02.2023 rezensiert von Dorothea Tegethoff - Lehner, Martin:
Mini-Aufgaben. Denkprozesse anregen und Neugier wecken
UTB (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-8252-5889-4
21.02.2023 rezensiert von Nina Fleischmann - Kaya, Teresa A.K. (Hrsg.):
Von Frau zu Frau. Praxishandbuch Biografiearbeit aus weiblicher Perspektive
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2023. ISBN 978-3-7799-6731-6
21.02.2023 rezensiert von Julius Daven - Doerfer, Achim:
Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen. Die Rache der Juden, das Versagen der deutschen Justiz nach 1945 und das Märchen deutsch-jüdischer Versöhnung
Verlag Kiepenheuer & Witsch (Köln) 2021. ISBN 978-3-462-05088-2
20.02.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Meyer, Heinz:
Die afrikanischen Kultobjekte. Eine anthropologische Analyse aus evolutionsbiologischer Sicht
Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2022. ISBN 978-3-339-13212-3
17.02.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Fuchs, Eva:
Naturerleben für Kleinkinder. Psychomotorische Spielideen für Wald und Wiese
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2021. ISBN 978-3-497-03029-3
16.02.2023 rezensiert von Thorsten Späker - Knabe, André:
Soziale Armut. Wahrnehmung und Bewältigung von Armut in sozialen Netzwerken
Springer VS (Wiesbaden) 2022. ISBN 978-3-658-36140-2
16.02.2023 rezensiert von Alexander Parchow - Böcker, Julia:
Fehlgeburt und Stillgeburt. Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6697-5
16.02.2023 rezensiert von Judith Zimmermann - Koerrenz, Ralf u.a.:
Vergleichende Pädagogik als politische Praxis
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6204-5
15.02.2023 rezensiert von Erik Weckel - Müller-Vahl, Kirsten u.a.:
Cannabis und Cannabinoide in der Medizin
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Berlin) 2020. ISBN 978-3-95466-424-5
14.02.2023 rezensiert von Gernot Hahn - Hierdeis, Helmwart u.a. (Hrsg.):
Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik. Pädagogische Interaktionen verstehen und förderlich gestalten
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2022. ISBN 978-3-8379-3178-5
14.02.2023 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Gerloff, Volker:
Das Asylbewerberleistungsgesetz für die Soziale Arbeit
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-6718-2
13.02.2023 rezensiert von Annegret Lorenz - Schmid, Rafaela:
Vaterdezentrierungen. Psychoanalytische Entgegnungen zum Fachdiskurs über Besatzungskinder
Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2022. ISBN 978-3-95832-295-0
10.02.2023 rezensiert von Mai-Anh Boger - Michelis, Daniel (Hrsg.):
Social Media Handbuch. Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-6611-6
10.02.2023 rezensiert von Harald Christa - Hoffjann, Olaf:
Grundwissen Public Relations. Ein Leitfaden für Studium und Praxis
UTB (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-8252-5507-7
10.02.2023 rezensiert von Harald Christa - Wei, Li:
Kampf der Systeme. Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen im Zeitalter des strategischen Wettbewerbs
ibidem-Verlag (Hannover) 2022. ISBN 978-3-8382-1672-0
09.02.2023 rezensiert von Georg Auernheimer - Schindler, Wolfgang u.a. (Hrsg.):
Kollegiale Beratung. Online und offline im Heilsbronner Modell
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-525-63415-8
09.02.2023 rezensiert von Michael Mayer - Quent, Matthias u.a.:
Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus. Wie der NSU entstand und was er über die Gesellschaft verrät
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6839-9
07.02.2023 rezensiert von Dieter Korczak - Peters, Helge:
Eine konstruktivistische Soziologie sozialer Probleme
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6881-8
07.02.2023 rezensiert von Erik Weckel - Rohde, Dirk:
Waldorfschulen und das Landesabitur. Eine vergleichende Studie am Beispiel des Leistungsfaches Biologie in Hessen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7014-9
06.02.2023 rezensiert von Larissa Beckel - Mattes, Christoph u.a. (Hrsg.):
Das Soziale in der Schuldenberatung
Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2022. ISBN 978-3-8340-2188-5
06.02.2023 rezensiert von Larissa Gregarek - Masala, Carlo:
Weltunordnung. Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-79325-7
02.02.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Klaiber, Sven:
Grundfragen der Gruppenpädagogik. Anregungen für die Entwicklung individueller "Grundsätze der Arbeit mit Gruppen" aus der Sichtweise der Erwachsenenbildung
Logos Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-8325-5411-8
02.02.2023 rezensiert von Reinhard Heinetsberger - Kastein, Mara u.a. (Hrsg.):
Care-Arbeit und Gender in der digitalen Transformation
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6739-2
01.02.2023 rezensiert von Barbara Ketelhut - Zimmermann, Sebastian:
Fifty Shrinks. Portraits aus New York
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-041480-8
31.01.2023 rezensiert von Lorenz Grolig - Obermaier, Michael u.a. (Hrsg.):
Forschendes Lernen in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik. Grundlagen - Ansätze - Praxen
Brill Verlag (Leiden) 2022. ISBN 978-3-506-72605-6
31.01.2023 rezensiert von Stephan Otto - Maté, Gabor u.a.:
Vom Mythos des Normalen. Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert - Neue Wege zur Heilung. New York Times Bestseller
Kösel-Verlag (München) 2023. ISBN 978-3-466-34798-8
30.01.2023 rezensiert von Joachim Thönnessen - Baßler, Moritz:
Populärer Realismus. Vom International Style gegenwärtigen Erzählens
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-78336-4
30.01.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Biermann, Christoph:
Um jeden Preis. Die wahre Geschichte des modernen Fußballs von 1992 bis heute
Verlag Kiepenheuer & Witsch (Köln) 2022. ISBN 978-3-462-00373-4
27.01.2023 rezensiert von Klaus Hansen - Ley, Tobias u.a.:
Tür auf. Paul geht zur Psychotherapie
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2022. ISBN 978-3-86739-267-9
25.01.2023 rezensiert von Matthias Moch - Balz, Eckart u.a. (Hrsg.):
Sportpädagogik. Eine Grundlegung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-037591-8
23.01.2023 rezensiert von Ulf Gebken - Job, Ulrike u.a.:
Praktikum! Chancen nutzen - ein Ratgeber für Studierende der Geisteswissenschaften
UTB (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-8252-5422-3
23.01.2023 rezensiert von Manuel Freis - Perko, Gudrun u.a.:
Lehrbuch Gender, queer und diversity. Grundlagen, Methoden und Praxisfelder
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-3100-3
20.01.2023 rezensiert von Franziska Baumbach - Pfäffli, Yvonne u.a.:
Freiwillig aktiv Bern
rüffer & rub Sachbuchverlag (Zürich) 2022. ISBN 978-3-906304-85-4
16.01.2023 rezensiert von Hubert Kolling - Künzli, Maria u.a.:
Fremdplatzierte Kinder verstehen
Stämpfli Verlag (Bern) 2022. ISBN 978-3-7272-6091-9
16.01.2023 rezensiert von Marius Metzger - Otte, Jennifer:
Kreativbuch für meine Trauer
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03143-6
13.01.2023 rezensiert von Mechthild Herberhold - Baatz, Ursula:
Achtsamkeit. Der Boom – Hintergründe, Perspektiven, Praktiken
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-525-45920-1
12.01.2023 rezensiert von Ulrich Kobbé - Döcker, Brigitte (Hrsg.):
Einsamkeit. Facetten eines Gefühls. Sonderband 2022
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7244-0
11.01.2023 rezensiert von Jonas Schmeißner-Darkow - Gemende, Marion u.a. (Hrsg.):
Flüchtlingssozialarbeit in Bewegung. Ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit am Beispiel der FSA in Sachsen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6733-0
10.01.2023 rezensiert von Antje Krueger - Günther, Marga u.a. (Hrsg.):
Geflüchtete Familien und Frühe Hilfen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7214-3
10.01.2023 rezensiert von Antje Krueger - Mappes-Niediek, Norbert:
Krieg in Europa. Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent
rowohlt Berlin Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-7371-0126-4
06.01.2023 rezensiert von Johannes Schillo - Kröger, Christine u.a.:
Klinische Sozialarbeit: Das Klinische Sozialarbeit: Das Soziale behandeln. Entwicklung einer Fachsozialarbeit
ZKS-Verlag für psychosoziale Medien (Höchberg) 2022. ISBN 978-3-947502-62-2
06.01.2023 rezensiert von Tobias Falke - Ostertag, Margit u.a. (Hrsg.):
Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch. Gesellschaft mitgestalten
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-525-46289-8
05.01.2023 rezensiert von Kristina Kieslinger - Lermer, Eva u.a.:
Unsicherheit. Globale Herausforderungen psychologisch verstehen und bewältigen
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03144-3
04.01.2023 rezensiert von Thomas Kowalczyk - Teltemann, Janna:
Bildungssoziologie
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-7320-6
04.01.2023 rezensiert von Doris Lindner - Swat, Marina u.a. (Hrsg.):
Praxishandbuch Kita-Sozialarbeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7055-2
02.01.2023 rezensiert von Nurdin Thielemann - Thomé, Günther:
Abc und andere Irrtümer über Orthographie, Rechtschreiben, LRS/Legasthenie
ISB-Fachverlag (Oldenburg) 2021. ISBN 978-3-942122-23-8
02.01.2023 rezensiert von Torsten Mergen - Kostka, Simone:
Lernen können. Lernen wollen. Ursachen verstehen – Lernschwächen begegnen
Facultas Verlag (Wien) 2022. ISBN 978-3-99002-151-4
30.12.2022 rezensiert von Sebastian Schiwy - Alloa, Emmanuel u.a. (Hrsg.):
Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzepts
Mohr Siebeck (Tübingen) 2019. ISBN 978-3-8252-5038-6
30.12.2022 rezensiert von Alexander N. Wendt - Sieberg, Herward:
Die Dichterin Irene Forbes-Mosse. Enkelin der Romantik in stürmischen Zeiten
Georg Olms-Verlag (Hildesheim) 2022. ISBN 978-3-487-16137-2
29.12.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Hoggenmüller, Sebastian W.:
Globalität sehen. Zur visuellen Konstruktion von »Welt«
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51114-6
28.12.2022 rezensiert von Antje Flade - Lankau, Ralf:
Kein Mensch lernt digital. Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2022. ISBN 978-3-407-25903-5
27.12.2022 rezensiert von Armin Schneider - Maschke, Sabine u.a.:
„Ich habe so etwas erlebt – und will es nie wieder“ Sexualisierte Gewalt aus der Perspektive Jugendlicher: Fakten, Einordnungen und Prävention
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2022. ISBN 978-3-407-25892-2
27.12.2022 rezensiert von Torsten Linke - Böhm, Uwe u.a.:
Interreligiöses Lernen und Multireligiöse Feier. Ermutigung aus der Praxis für die Praxis
wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8340-2207-3
21.12.2022 rezensiert von Wilhelm Schwendemann - Grönheim, Hannah von u.a.:
Diversity als Reflexionsmethode in der Sozialen Arbeit. Mit Online-Material
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6307-3
21.12.2022 rezensiert von René Börrnert - Brushinski, Elena:
Das Unbehagen am Rande des Bürgersteigs. Begegnung mit dem sozialen Phänomen Obdachlosigkeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6356-1
21.12.2022 rezensiert von Karl-Heinz Braun - Kniesel, Michael:
Kriminalitätsbekämpfung durch Polizeirecht.. Verhinderung und Verhütung von Straftaten
Duncker & Humblot GmbH (Berlin) 2022. ISBN 978-3-428-18601-3
20.12.2022 rezensiert von Karsten Lauber - Laux, Lothar (Hrsg.):
Originell und kreativ. Vom göttlichen Funken bis zur künstlichen Intelligenz
Hogrefe AG (Bern) 2022. ISBN 978-3-456-86111-1
20.12.2022 rezensiert von Gertrude Henn - Schmitz, Barbara:
Was ist ein lebenswertes Leben? Philosophische und biographische Zugänge
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-15-011382-0
15.12.2022 rezensiert von René Börrnert - Atia, Nadia u.a.:
Noah & Lily. Ein Familienstammbaum
Bananenblau (Berlin) 2022. ISBN 978-3-946829-77-5
14.12.2022 rezensiert von Beate Sonsino - Schorb, Bernd u.a. (Hrsg.):
Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung
kopaed verlagsgmbh (München) 2022. ISBN 978-3-96848-075-6
14.12.2022 rezensiert von Daniela Cornelia Stix - Jepkens, Katja u.a.:
Engagement mit Zukunft. Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-7068-7
14.12.2022 rezensiert von Süleyman Gögercin - Heidhues, Annette Nana u.a. (Hrsg.):
Begegnung verändert Gesellschaft. Ansätze einer von Paulo Freire inspirierten Bildungspraxis
ibidem-Verlag (Hannover) 2021. ISBN 978-3-8382-1445-0
13.12.2022 rezensiert von Arnold Schmieder - Wittmann, Simone u.a.:
Soziale Kompetenz. 75 Therapiekarten
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2022.
12.12.2022 rezensiert von Gernot Hahn - Illy, Daniel:
Ratgeber Daueronline in Sozialen Netzwerken. Unterschätzte Gefahr der Abhängigkeit von Instagram, TikTok und Co
Urban & Fischer in Elsevier (München, Jena) 2022. ISBN 978-3-437-23036-3
09.12.2022 rezensiert von Andreas G. Franke - Schäfer, Thomas:
Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe. Eine Einführung in ethisches Denken, Handeln und philosophische Reflexion
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8252-5608-1
09.12.2022 rezensiert von Alexander Th. Carey - Wansing, Gudrun u.a. (Hrsg.):
Teilhabeforschung – Konturen eines neuen Forschungsfeldes
Springer (Berlin) 2022. ISBN 978-3-658-38304-6
08.12.2022 rezensiert von Tamara Glasl - Lingen-Ali, Ulrike u.a.:
Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft. Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen
transcript (Bielefeld) 2020. ISBN 978-3-8376-5339-7
08.12.2022 rezensiert von Nausikaa Schirilla - Haunberger, Sigrid u.a. (Hrsg.):
Freiwilligenmanagement in Zivilgesellschaftlichen Organisationen. Anwerben, Begleiten und Anerkennen von freiwilligem Engagement im Alter
Seismo-Verlag Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen (Zürich) 2022. ISBN 978-3-03777-258-4
07.12.2022 rezensiert von Hubert Kolling - Groß, Michael:
Spiritualität der Sozialen Arbeit. Resonanz bei Hartmut Rosa und Sein bei Meister Eckhart als Verbundensein mit dem Anderen
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-8897-2
07.12.2022 rezensiert von Peter Schröder - Reed, Isaac A.:
Interpretation und Sozialtheorie
Hamburger Edition (Hamburg) 2022. ISBN 978-3-86854-344-5
06.12.2022 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Hendrich, Andrea:
Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Kita
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03155-9
05.12.2022 rezensiert von Volker Raupach