Soziale Arbeit und weitere Arbeitsfelder
3.237 Rezensionen nach Erscheinungsdatum der Rezension
- Frank, Stephanie Anne Kathrin:
"Erzähl´ mir doch nichts!" Die kybernetische Gesellschaft als epistemische Krise
Logos Verlag (Berlin) 2020. ISBN 978-3-8325-5218-3
24.06.2022 rezensiert von Bernhard Irrgang - Maykus, Stephan:
Sozialpädagogik als Kooperation. Schule, Bildung, Netzwerke, Partizipation – Ein Weg zur pädagogischen Kommunalentwicklung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6606-7
21.06.2022 rezensiert von Ulrich Deinet - Fritz, Judith u.a. (Hrsg.):
Digitaler Humanismus. Menschliche Werte in der virtuellen Welt
Waxmann Verlag Marketing & Rezensionen (Münster, New York) 2020. ISBN 978-3-8309-4278-8
20.06.2022 rezensiert von Bernhard Irrgang - Bischof-Köhler, Doris:
Von Natur aus anders. Die Psychologie der Geschlechtsunterschiede
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-037881-0
16.06.2022 rezensiert von Heinz-Jürgen Voß - Ulbricht, Josephine:
Das Vermögen der "Reichsfeinde". Staatliche Finanzverwaltung und Gegnerverfolgung im nationalsozialistischen Deutschland
De Gruyter Oldenburg (Berlin) 2022. ISBN 978-3-11-075904-4
16.06.2022 rezensiert von Dieter Korczak - Theisen, Manuel René u.a.:
Wissenschaftliches Arbeiten. Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit
Verlag Franz Vahlen GmbH (München) 2021. ISBN 978-3-8006-6373-6
16.06.2022 rezensiert von Andrea Abraham - Fässlacher, Peter:
Die schwule Seele. Wie man wird, wer man ist
Luftschacht Verlag (Wien) 2022. ISBN 978-3-903422-02-5
14.06.2022 rezensiert von Udo Rauchfleisch - Edlinger, Fritz u.a. (Hrsg.):
Krisenregion Sahel. Hintergründe, Analysen, Berichte
Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2022. ISBN 978-3-85371-501-7
14.06.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Pelluchon, Corine:
Das Zeitalter des Lebendigen. Eine neue Philosophie der Aufklärung
Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Darmstadt) 2021. ISBN 978-3-534-27360-7
13.06.2022 rezensiert von Marvin Luh - Knobbe, Sonja:
Ökonomische Praktiken. Zur theoretischen Fundierung eines alltäglichen Begriffs
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-8149-2
10.06.2022 rezensiert von Arnold Schmieder - Ahrens, Petra-Angela u.a. (Hrsg.):
Geflüchtete willkommen? Einstellungen und Engagement in der Zivilgesellschaft
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-8189-8
09.06.2022 rezensiert von Karsten Lauber - Geulen, Christian:
Geschichte des Rassismus
Verlag C.H. Beck (München) 2021. ISBN 978-3-406-76888-0
09.06.2022 rezensiert von Barbara Mahmoud - Große Kracht, Hermann-Josef:
»Solidarität zuerst«. Zur Neuentdeckung einer politischen Idee
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5837-8
08.06.2022 rezensiert von Gisela Thiele - Autorengruppe Bildungsberichterstattung:
Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt
wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2020. ISBN 978-3-7639-6130-6
03.06.2022 rezensiert von Werner Glanzer - Chilla, Solveig u.a.:
Kindliche Mehrsprachigkeit. Grundlagen - Störungen - Diagnostik
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03124-5
02.06.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Humm, Jakob u.a.:
Von drinnen nach draußen – und dann? Reintegration nach einer strafrechtlichen Verurteilung – Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittuntersuchung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6521-3
27.05.2022 rezensiert von Gernot Hahn - Zmerli, Sonja u.a.:
Politische Psychologie. Handbuch für Studium und Wissenschaft
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-7629-0
27.05.2022 rezensiert von Wolfgang Krieger - Grunwald, Armin u.a.:
Nachhaltigkeit
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51402-4
25.05.2022 rezensiert von Irmgard Schroll-Decker - Schwabe, Mathias:
Die »dunklen Seiten« der Sozialpädagogik. Über den Umgang mit Fehlern, Unvermögen, Ungewissheit, Ambivalenzen, Idealen und Destruktivität
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6710-1
23.05.2022 rezensiert von Hans Günther Homfeldt - David, Olivier:
Keine Aufstiegsgeschichte. Warum Armut psychisch krank macht
Eden Books Ein Verlag der Edel Verlagsgruppe (Berlin) 2022. ISBN 978-3-95910-331-2
23.05.2022 rezensiert von Anna-Lena Mädge - Heckes, Kolja Tobias:
Professionsgenese im Netzwerk. Das Hervorgehen sozialer Arbeit aus der Palliative Care-Kooperation als Sozialisationsprozess
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6817-7
20.05.2022 rezensiert von Bettina Suthues - Boos, Frank u.a.:
Moving Organizations. Wie Sie sich durch agile Transformation krisenfest aufstellen
Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-7910-4661-7
17.05.2022 rezensiert von Paul Brandl - Kaleck, Wolfgang:
Die konkrete Utopie der Menschenrechte. Ein Blick zurück in die Zukunft
S. Fischer Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-10-397064-7
16.05.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Nassehi, Armin:
Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft
Verlag C.H. Beck (München) 2021. ISBN 978-3-406-76786-9
13.05.2022 rezensiert von Christoph Schnabel - Rein, Franziska:
Historisches Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Eine Studie zur Sinnbildung durch die eigene Lebensgeschichte
V&R unipress (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-8471-1255-6
12.05.2022 rezensiert von Karoline Klamp-Gretschel - Krause, Johannes u.a.:
Hybris. Die Reise der Menschheit: Zwischen Aufbruch und Scheitern | Von den Autoren des SPIEGEL-Bestsellers »Die Reise unserer Gene«
Propyläen Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-549-10031-8
11.05.2022 rezensiert von Barbara Mahmoud - Chollet, Mona:
Hexen. Die unbesiegte Macht der Frauen
Edition Nautilus Verlag (Hamburg) 2020. ISBN 978-3-96054-230-8
11.05.2022 rezensiert von Christina Maiwald - Bohnsack, Ralf u.a.:
Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung. Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2022. ISBN 978-3-8474-2603-5
09.05.2022 rezensiert von Frank Schulz-Nieswandt - Halfar, Bernd (Hrsg.):
Sozialimmobilien. Problemstellungen und Lösungsräume
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-7120-2
09.05.2022 rezensiert von Karl-Heinz Braun - Rose, Elisabeth:
Kinder denken einfach anders! 20 wegweisende Erkenntnisse der psychologischen Forschung, die das Familienleben leichter machen
Kösel-Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-466-31171-2
07.05.2022 rezensiert von Erika Butzmann - Smorti, Andrea:
Telling to Understand. The Impact of Narrative on Autobiographical Memory
Springer International Publishing AG (Cham/Heidelberg/New York/Dordrecht/London) 2020. ISBN 978-3-030-43161-7
05.05.2022 rezensiert von Elisabeth Vanderheiden - Neuhann, Esther:
Zeitstrukturen des Rechts. Über die Möglichkeit einer kritischen Theorie der Gerechtigkeit
Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2020. ISBN 978-3-95832-228-8
05.05.2022 rezensiert von Martin Schwarz, Rita Stein-Redent - Nentwig, Teresa:
Im Fahrwasser der Emanzipation? Die Wege und Irrwege des Helmut Kentler
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-525-36763-6
04.05.2022 rezensiert von Heinz-Jürgen Voß - Hufer, Klaus-Peter u.a.:
Die Neue Rechte und die rote Linie
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6407-0
04.05.2022 rezensiert von Wolfgang Frindte - Andersen, Alexandra:
Achtsamkeit im Unterricht. Konzentration, Entspannung und Wahrnehmung trainieren
Cornelsen Verlag GmbH (Berlin) 2020. ISBN 978-3-589-16706-7
04.05.2022 rezensiert von Ute Laß - du Bois-Reymond, Manuela:
Sabah. Rede und Antwort : Kulturaustausch in einem holländischen Gartenzimmer zwischen einer europäischenSozialwissenschaftlerin und einer syrischen Neubürgerin - eine Ethnografie
Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2021. ISBN 978-3-7534-9108-0
03.05.2022 rezensiert von Katrin Toens, Uta Meier-Gräwe - Kriener, Martina u.a. (Hrsg.):
Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6322-6
03.05.2022 rezensiert von Michael Bertram - Wachsmann, Frank u.a.:
Lernspiele Sozialpädagogik
Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG (Haan-Gruiten) 2021. ISBN 978-3-7585-6069-9
02.05.2022 rezensiert von Anke Meyer - Hübscher, Sarah u.a. (Hrsg.):
missing links. Lehr- und Leerstellen der Gegenwartsgesellschaft
wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2020. ISBN 978-3-7639-6268-6
29.04.2022 rezensiert von Lea Putz-Erath - Mukwege, Denis:
Die Stärke der Frauen. Wie weibliche Widerstandskraft mich lehrte, an eine bessere Welt zu glauben - Der dringende Appell des Friedensnobelpreisträgers, sexuelle Gewalt nicht länger hinzunehmen
C. Bertelsmann (München) 2022. ISBN 978-3-570-10475-0
28.04.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Trautmann-Voigt, Sabine (Hrsg.):
Die Täter-Opfer-Wippe. Psychosoziale und therapeutische Perspektiven auf Gewalt und Trauma
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2021. ISBN 978-3-8379-3033-7
28.04.2022 rezensiert von Gernot Hahn - Zimmermann, Peter:
Trauma und moralische Konflikte. Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-608-96475-2
28.04.2022 rezensiert von Peter Flick - Esselborn-Krumbiegel, Helga:
Tipps und Tricks bei Schreibblockaden
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5569-5
27.04.2022 rezensiert von Lukas Ballweg - Mecking, Sabine u.a. (Hrsg.):
Rechtsextremismus - Musik und Medien
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-8471-1327-0
26.04.2022 rezensiert von Stefan Müller-Teusler - Hertz, Ellen u.a.:
Unternehmen und Menschenrechte. Die Grenzen des guten Willens
Seismo-Verlag Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen (Zürich) 2020. ISBN 978-3-03777-241-6
26.04.2022 rezensiert von Gülcan Akkaya - Storck, Timo:
Ich und Selbst
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-041206-4
25.04.2022 rezensiert von Ulrich Kießling - Fröhlich-Gildhoff, Klaus u.a.:
Resilienz
UTB (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-8252-5861-0
25.04.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Barop, Helena:
Mohnblumenkriege. Die globale Drogenpolitik der USA 1950-1979
Wallstein Verlag (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-8353-5086-1
22.04.2022 rezensiert von Stephan Quensel - Huber, Ludwig:
Das rationale Tier. Eine kognitionsbiologische Spurensuche
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-518-58771-3
21.04.2022 rezensiert von Antje Flade - Storck, Timo u.a. (Hrsg.):
Deutung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-041210-1
21.04.2022 rezensiert von Ulrich Kießling - Schwind, Hans-Dieter:
Kriminologie und Kriminalistik. Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen
Kriminalistik Verlag (Heidelberg) 2021. ISBN 978-3-7832-1000-2
21.04.2022 rezensiert von Karsten Lauber - Coenen-Marx, Cornelia u.a.:
Die Neuentdeckung der Gemeinschaft. Chancen und Herausforderungen für Kirche, Quartier und Pflege
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-525-62450-0
20.04.2022 rezensiert von Dieter Korczak - Hamburger Institut für Sozialforschung (Hrsg.):
Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941 - 1944 ; Ausstellungskatalog
Hamburger Edition (Hamburg) 2020. ISBN 978-3-930908-74-5
20.04.2022 rezensiert von Ronny Noak - El Hachimi, Mohammed u.a.:
Paartherapie - Bewegende Interventionen. Tools für Therapeuten und Berater
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2020. ISBN 978-3-8497-0346-2
20.04.2022 rezensiert von Lilo Schmitz - Schätzing, Frank:
Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise
Verlag Kiepenheuer & Witsch (Köln) 2021. ISBN 978-3-462-00201-0
19.04.2022 rezensiert von David Kreitz - Max, Matthias u.a.:
Hilfeleistungssysteme der Zukunft. Analysen des Deutschen Roten Kreuzes zur Aufrechterhaltung von Alltagssystemen für die Krisenbewältigung
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-6032-6
19.04.2022 rezensiert von Tim Lukas, Bo Tackenberg - Seeck, Francis:
Care trans_formieren. Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5835-4
14.04.2022 rezensiert von Barbara Stiegler - Amthor, Ralph-Christian u.a. (Hrsg.):
Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit: Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-3869-9
13.04.2022 rezensiert von Peter Bünder - Herwig-Lempp, Johannes:
Systemische Sozialarbeit. Haltungen und Handeln in der Praxis
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-525-40783-7
11.04.2022 rezensiert von Jan-Peter Domschke - Schwarz, Silvia:
Flüchtige Räume – Aneignungsstrategien von Frauen in Situationen der Wohnungslosigkeit
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2022. ISBN 978-3-8474-2564-9
11.04.2022 rezensiert von Süleyman Kanat - Bürgin, Julika:
Extremismusprävention als polizeiliche Ordnung. Zur Politik der Demokratiebildung
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6580-0
08.04.2022 rezensiert von Alexander Akel - Noppenberger, Anke:
Warum ich Rosen krieg. Ein Bilderbuch für Kinder und Eltern bei Trennung im Streit
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03106-1
07.04.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Backmann, Ute:
Sexualität in der Konzentrativen Bewegungstherapie
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2021. ISBN 978-3-497-03059-0
06.04.2022 rezensiert von Alexander Trost - Schäper, Sabine u.a. (Hrsg.):
Hin- und Herschieben? An der Schnittstelle von Psychiatrie und sozialen Institutionen
Seismo-Verlag Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen (Zürich) 2021. ISBN 978-3-03777-246-1
05.04.2022 rezensiert von Carsten Rensinghoff - Gundlach, Hanna:
Jugendliche Eltern und Familienbildung. Eine qualitative Untersuchung zur Nutzung sowie Nicht-Nutzung sozialer Dienstleistungen
VS Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) 2021. ISBN 978-3-658-35921-8
30.03.2022 rezensiert von Ronja Jäger - Jarren, Otfried u.a. (Hrsg.):
Gesellschaftliche Vermittlung in der Krise. Medien und Plattformen als Intermediäre
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2020. ISBN 978-3-8487-6877-6
30.03.2022 rezensiert von Alexander Brandenburg - Meyer, Liane:
Strafvollzug und demografischer Wandel. Herausforderungen für die Gesundheitssicherung älterer Menschen in Haftanstalten. Mit Online-Materialien
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6762-0
29.03.2022 rezensiert von Gernot Hahn - Schwarz, Rolf (Hrsg.):
BasKIDball - sportbezogene Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6393-6
29.03.2022 rezensiert von Ulf Gebken - Schürkmann, Christiane u.a. (Hrsg.):
Wahrnehmen als soziale Praxis. Künste und Sinne im Zusammenspiel
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2021. ISBN 978-3-658-31640-2
29.03.2022 rezensiert von Martina Kalser-Gruber - Muckenhuber, Johanna (Hrsg.):
Disruption der Arbeit? Zu den Folgen der Digitalisierung im Dienstleistungssektor
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51334-8
25.03.2022 rezensiert von Thomas Elkeles - Habermas, Jürgen u.a.:
Ein Verbrechen ohne Namen. Anmerkung zum neuen Streit über den Holocaust
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-78449-1
24.03.2022 rezensiert von Wolfgang Frindte - Jukschat, Nadine u.a. (Hrsg.):
Qualitative Kriminologie, quo vadis? Stand, Herausforderungen und Perspektiven qualitativer Forschung in der Kriminologie
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6449-0
23.03.2022 rezensiert von Karsten Lauber - Gebrande, Julia:
Soziale Arbeit nach traumatischen Erfahrungen. Grundkenntnisse für den Umgang mit traumatisierten Menschen
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-6412-9
23.03.2022 rezensiert von Conny Martina Bredereck - Schell, Maximilian:
Wegbereitung der Versöhnung. Öffentliche Theologie im Kontext gesellschaftlicher Versöhnungsprozesse
Evangelische Verlagsanstalt (Leipzig) 2021. ISBN 978-3-374-06944-6
22.03.2022 rezensiert von Josef Freise - Roßkopf, Ralf u.a. (Hrsg.):
International social work and forced migration. Developments in African, Arab and European countries
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2288-4
21.03.2022 rezensiert von Ina Schildbach - Schmalz, Stefan u.a.:
Abgehängt im Aufschwung. Demografie, Arbeit und rechter Protest in Ostdeutschland
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51008-8
21.03.2022 rezensiert von Frank Eckardt - Brühlmann, Jürg u.a.:
Expertise sichtbar machen. Modeling mit MetaLog - Praxisausbildung inpersonenbezogenen Berufen
h.e.p.-verlag (Bern) 2020. ISBN 978-3-0355-1673-9
18.03.2022 rezensiert von Philipp Schmid - Wernet, Andreas:
Einladung zur Objektiven Hermeneutik. Ein Studienbuch für den Einstieg
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5601-2
18.03.2022 rezensiert von Frank Schulz-Nieswandt - Bauer, Joachim:
Wie wir werden, wer wir sind. Die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz
Heyne Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-453-60563-3
17.03.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Bayramoglu, Yener u.a.:
Post/pandemisches Leben. Eine neue Theorie der Fragilität
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5938-2
14.03.2022 rezensiert von Heinz-Jürgen Voß - Marx, Reinhard:
Warum wir Flüchtlinge schützen müssen. Versuch einer Neubegründung des Flüchtlingsschutzes. Zwei Essays
von Loeper Verlag (Karlsruhe) 2021. ISBN 978-3-86059-351-6
14.03.2022 rezensiert von Holger Hoffmann - Böhm, Maika u.a. (Hrsg.):
Praxishandbuch Sexuelle Bildung im Erwachsenenalter
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6163-5
11.03.2022 rezensiert von Heinz-Jürgen Voß - Bühner, Maria u.a. (Hrsg.):
Sexualitäten sammeln. Ansprüche und Widersprüche im Museum
Böhlau Verlag (Wien Köln Weimar) 2021. ISBN 978-3-412-52347-3
10.03.2022 rezensiert von Heinz-Jürgen Voß - Rauch, Angela u.a. (Hrsg.):
Integration in den Arbeitsmarkt. Teilhabe von Menschen mit Förder- und Unterstützungsbedarf
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-17-035725-9
10.03.2022 rezensiert von Barbara Wedler - Merkt, Marianne:
Hochschulbildung und Hochschuldidaktik. Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells
wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-7639-6311-9
09.03.2022 rezensiert von Irmgard Schroll-Decker - Schmitz, Lilo:
Gut beraten in der Schule. Ein Praxisbuch
Verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG. (Dortmund) 2020. ISBN 978-3-8080-0880-5
09.03.2022 rezensiert von Werner Glanzer - Reichardt, Sven (Hrsg.):
Die Misstrauensgemeinschaft der »Querdenker«. Die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51458-1
09.03.2022 rezensiert von Dieter Korczak - Manske, Christel:
Diese Kinder sind der Himmel
Lehmanns Media GmbH (Berlin) 2022. ISBN 978-3-96543-239-0
08.03.2022 rezensiert von Petra Steinborn - Kermani, Navid:
Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott
Hanser Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-446-27144-9
04.03.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Mayer-Ahuja, Nicole u.a. (Hrsg.):
Verkannte Leistungsträger:innen. Berichte aus der Klassengesellschaft
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-518-03601-3
02.03.2022 rezensiert von Nina Fleischmann - Lutterer, Wolfram:
Eine kurze Geschichte des systemischen Denkens
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2021. ISBN 978-3-8497-0409-4
01.03.2022 rezensiert von Wilfried Hosemann - Wewer, Heinz:
Spuren der Vernichtung. Stationen der „Endlösung“ im Zeugnis postalischer Dokumente
Hentrich & Hentrich Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-95565-428-3
28.02.2022 rezensiert von Wilhelm Schwendemann - Bringt, Friedemann:
Umkämpfte Zivilgesellschaft. Mit menschenrechtsorientierter Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2535-9
25.02.2022 rezensiert von Nojin Malla Mirza - Kusitzky, Thomas:
Stadtklanggestaltung. Konditionen einer neuen Entwurfs-, Planungs- und Entwicklungspraxis
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5949-8
22.02.2022 rezensiert von Antje Flade - Dörre, Klaus:
Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution
Matthes & Seitz (Berlin) 2021. ISBN 978-3-7518-0328-1
22.02.2022 rezensiert von Ina Schildbach - Heller, Ayline u.a. (Hrsg.):
Prekärer Zusammenhalt. Die Bedrohung des demokratischen Miteinanders in Deutschland
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2020. ISBN 978-3-8379-3050-4
21.02.2022 rezensiert von Wolfgang Frindte - Gössl, Martin J.:
Unbehaglich Queer. Das ernste Spiel mit der Anerkennung
transcript (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8376-6127-9
18.02.2022 rezensiert von Heinz-Jürgen Voß - Timmermanns, Stefan u.a.:
"Wie geht’s euch?". Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden von LSBTIQ*
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6443-8
17.02.2022 rezensiert von Heinz-Jürgen Voß - Sellner, Nora:
Alltägliche Bewältigungspraxen obdachloser Menschen. Eine rekonstruktive Analyse im Spannungsfeld gesellschaftlicher Begrenzungen und Erwartungen
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2539-7
17.02.2022 rezensiert von Christian Stark - Jungk, Sabine (Hrsg.):
Die erste Generation - Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik. Wissenschaftler:innen im Gespräch
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2479-6
16.02.2022 rezensiert von Ulrike Brizay