Sozialpolitk und -verwaltung
3.177 Rezensionen nach Erscheinungsdatum der Rezension
- Sager, Fritz u.a.:
Politikevaluation. Eine Einführung
Springer VS (Wiesbaden) 2021. ISBN 978-3-658-32489-6
12.08.2022 rezensiert von Wolfgang Beywl - Müller-Engels, Gabriele u.a.:
Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis
Carl Heymanns Verlag (Köln) 2022. ISBN 978-3-452-29799-0
03.08.2022 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - Gehler, Michael u.a.:
A European Conscience: A biography of Hans-Gert Poettering
John Harper Publishing (London) 2022. ISBN 978-1-83808-989-4
29.07.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Huke, Nikolai:
Ohnmacht in der Demokratie. Das gebrochene Versprechen politischer Teilhabe
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5682-4
18.07.2022 rezensiert von Wolfgang Frindte - Castro Varela, María do Mar u.a.:
Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung
UTB (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-8252-5362-2
01.07.2022 rezensiert von Bora Tan - Eckardt, Frank (Hrsg.):
Handbuch Wohnsoziologie
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2021. ISBN 978-3-658-24724-9
23.06.2022 rezensiert von Karl-Heinz Braun - Eichenhofer, Eberhard:
Sozialrecht der Europäischen Union
Erich Schmidt Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-503-20652-0
23.06.2022 rezensiert von Gerhard Igl - Dau, Dirk H. u.a. (Hrsg.):
Sozialgesetzbuch IX. Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. SGB IX | BTHG | SchwbVWO | BGG
edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-6360-3
22.06.2022 rezensiert von Isabel Romy Bierther - Schall, Nikolas:
Solidarität als Praxis. Die Verhandlung von Diversität im Weltsozialforum
transcript (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8376-5972-6
21.06.2022 rezensiert von Christian Schröder - Becker, Ulrich u.a. (Hrsg.):
SGB V: Gesetzliche Krankenversicherung. Kommentar
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-78500-9
20.06.2022 rezensiert von Gerhard Igl - Edlinger, Fritz u.a. (Hrsg.):
Krisenregion Sahel. Hintergründe, Analysen, Berichte
Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2022. ISBN 978-3-85371-501-7
14.06.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Wagner, Joachim:
Rechte Richter. AfD-Richter, -Staatsanwälte und -Schöffen: eine Gefahr für den Rechtsstaat?
BWV • Berliner Wissenschaftsverlags GmbH (Berlin) 2021. ISBN 978-3-8305-5111-9
14.06.2022 rezensiert von Susanne Benöhr-Laqueur - Koch, Andreas:
Armut? Frag doch einfach! Klare Antworten aus erster Hand
UTB (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-8252-5554-1
10.06.2022 rezensiert von Christine Kramer - Kreikebohm, Ralf u.a. (Hrsg.):
Sozialgesetzbuch. Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung - SGB IV
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-78422-4
09.06.2022 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - Dirks, Sebastian u.a.:
Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) . ISBN 978-3-7799-5492-7
31.05.2022 rezensiert von Stefan Godehardt-Bestmann - Zmerli, Sonja u.a.:
Politische Psychologie. Handbuch für Studium und Wissenschaft
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-7629-0
27.05.2022 rezensiert von Wolfgang Krieger - Roos, Elke (Hrsg.):
Sozialgerichtsgesetz. Kommentar
Verlag C.H. Beck (München) 2021. ISBN 978-3-406-77426-3
25.05.2022 rezensiert von Richard Schüler - Brandstetter, Johanna (Hrsg.):
Soziale Frage(n) der Zukunft
Frank & Timme (Berlin) 2021. ISBN 978-3-7329-0683-3
23.05.2022 rezensiert von Jos Schnurer - David, Olivier:
Keine Aufstiegsgeschichte. Warum Armut psychisch krank macht
Eden Books Ein Verlag der Edel Verlagsgruppe (Berlin) 2022. ISBN 978-3-95910-331-2
23.05.2022 rezensiert von Anna-Lena Mädge - Böttcher, Winfried:
RUSSLAND und DER WESTEN
Romeon-Verlag (Jüchen) 2022. ISBN 978-3-96229-359-8
20.05.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Mau, Søren:
Stummer Zwang. Eine marxistische Analyse der ökonomischen Macht im Kapitalismus
Karl Dietz Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-320-02384-3
16.05.2022 rezensiert von Arnold Schmieder - Hänlein, Andreas u.a. (Hrsg.):
Sozialgesetzbuch V. Gesetzliche Krankenversicherung
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-4180-9
12.05.2022 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - Kissling, Beat:
Sind Inklusion und Integration in der Schule gescheitert? Eine kritische Auseinandersetzung
Hogrefe AG (Bern) 2021. ISBN 978-3-456-85920-0
09.05.2022 rezensiert von Mathias Stübinger - Rohrmoser, Richard:
Antifa. Portrait einer linksradikalen Bewegung
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-76097-6
06.05.2022 rezensiert von Tom Mannewitz - Neuhann, Esther:
Zeitstrukturen des Rechts. Über die Möglichkeit einer kritischen Theorie der Gerechtigkeit
Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2020. ISBN 978-3-95832-228-8
05.05.2022 rezensiert von Martin Schwarz, Rita Stein-Redent - Icking, Johannes:
Menschenrechte als Teilhaberechte an politischen Gesellschaften
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-7035-9
29.04.2022 rezensiert von Joël B. Münch - Mukwege, Denis:
Die Stärke der Frauen. Wie weibliche Widerstandskraft mich lehrte, an eine bessere Welt zu glauben - Der dringende Appell des Friedensnobelpreisträgers, sexuelle Gewalt nicht länger hinzunehmen
C. Bertelsmann (München) 2022. ISBN 978-3-570-10475-0
28.04.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Money-Kyrle, Roger u.a. (Hrsg.):
Die Psychologie von Krieg und Propaganda. Ausgewählte Schriften Band I
Brandes & Apsel (Frankfurt) 2022. ISBN 978-3-95558-299-9
26.04.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Fehmel, Thilo:
Sozialpolitik für die Soziale Arbeit
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-8372-4
22.04.2022 rezensiert von Süleyman Gögercin - Max, Matthias u.a.:
Hilfeleistungssysteme der Zukunft. Analysen des Deutschen Roten Kreuzes zur Aufrechterhaltung von Alltagssystemen für die Krisenbewältigung
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-6032-6
19.04.2022 rezensiert von Tim Lukas, Bo Tackenberg - Deutscher Familiengerichtstag e.V. (Hrsg.):
Die Empfehlungen des Deutschen Familiengerichtstags und ihre Umsetzung. 1. DFGT 1978 bis 23. DFGT 2019
Gieseking Verlag Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-7694-1257-4
12.04.2022 rezensiert von Reinhard Joachim Wabnitz - Flick, Corinne Michaela (Hrsg.):
Wie viel Freiheit müssen wir aufgeben, um frei zu sein?
Wallstein Verlag (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-8353-5181-3
06.04.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Jöhnck, Johannes u.a. (Hrsg.):
Politische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-7344-1410-7
06.04.2022 rezensiert von Karoline Klamp-Gretschel - Bach, Miriam u.a. (Hrsg.):
FluchtMigrationsForschung im Widerstreit. Über Ausschlüsse durch Integration
Waxmann Verlag Marketing & Rezensionen (Münster, New York) 2021. ISBN 978-3-8309-4441-6
01.04.2022 rezensiert von Veronika Rosenberger - Jäggi, Christian J.:
Demokratischer Weltstaat statt neuer Nationalismus
Frank & Timme (Berlin) 2022. ISBN 978-3-7329-0817-2
25.03.2022 rezensiert von Arnold Schmieder - Heilmann, Stefan (Hrsg.):
Praxiskommentar Kindschaftsrecht. BGB - FamFG - SGB VIII - RPflG - HKÜ - IntFamRVG u.a
Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft (Köln) 2020. ISBN 978-3-8462-0988-2
25.03.2022 rezensiert von Annegret Lorenz - Koch, Andreas:
Armut? Frag doch einfach! Klare Antworten aus erster Hand
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5554-1
24.03.2022 rezensiert von Ernst-Ulrich Huster - Vogelbusch, Friedrich:
Rechnungslegung für Vereine. Finanzielle Entscheidungen erfolgreich vorbereiten, korrekt an Gremien und die Mitgliederversammlung berichten
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (Freiburg) 2020. ISBN 978-3-648-13779-6
24.03.2022 rezensiert von Mathias Graumann - Schweiz, INES Institut Neue:
Handbuch Neue Schweiz
Diaphanes (Zürich) 2021. ISBN 978-3-0358-0403-4
23.03.2022 rezensiert von Susanne Bachmann - Arndt, Susan:
Rassismus begreifen. Vom Trümmerhaufen der Geschichte zu neuen Wegen
Verlag C.H. Beck (München) 2021. ISBN 978-3-406-76554-4
22.03.2022 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Schmalz, Stefan u.a.:
Abgehängt im Aufschwung. Demografie, Arbeit und rechter Protest in Ostdeutschland
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51008-8
21.03.2022 rezensiert von Frank Eckardt - Luik, Steffen u.a. (Hrsg.):
SGB II, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Kommentar
Verlag C.H. Beck (München) 2021. ISBN 978-3-406-76984-9
15.03.2022 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - Heinig, Stefan:
Integrierte Stadtentwicklungsplanung. Konzepte - Methoden - Beispiele
transcript (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8376-5839-2
15.03.2022 rezensiert von Christian Schröder - Schneider, Armin:
Die ersten 100 Tage und danach ... Handbuch für neue Führungskräfte. Den eigenen Weg in der sozialen Organisation finden
WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2021. ISBN 978-3-8029-5495-5
15.03.2022 rezensiert von Nicole Klinkhammer - Kröhnert, Steffen u.a. (Hrsg.):
Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für planende und soziale Berufe
UTB (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-8252-5424-7
10.03.2022 rezensiert von Jens M. Schneider - Witjes, Winfried:
Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz
Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2021. ISBN 978-3-339-11954-4
07.03.2022 rezensiert von Alexander Akel - Bollinger, Stefan u.a. (Hrsg.):
Zweimal Deutschland. Soziale Politik in zwei deutschen Staaten - Herausforderungen, Gemeinsamkeiten, getrennte Wege : Konferenzband zum gleichnamigen öffentlichen Symposium am 4. November 2019 im Kulturgut Berlin-Marzahn
edition bodoni (Neuruppin) 2020. ISBN 978-3-947913-08-4
04.03.2022 rezensiert von Hendrik Küpper - Georg, Eva:
Haltung zeigen. Reagieren auf Diskriminierung, Rechtspopulismus und Rassismus in der Schule
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-7344-1237-0
04.03.2022 rezensiert von Eva Fleischer - Grube, Christian u.a. (Hrsg.):
SGB XII - Sozialhilfe mit Eingliederungshilfe (SGB IX Teil 2) und Asylbewerberleistungsgesetz. Kommentar
Verlag C.H. Beck (München) 2020. ISBN 978-3-406-75267-4
02.03.2022 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - Stascheit, Ulrich (Hrsg.):
Gesetze für Sozialberufe. Die Gesetzessammlung für Studium und Praxis
Fachhochschulverlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-947273-48-5
24.02.2022 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - Götz, Isabell (Hrsg.):
23. Deutscher Familiengerichtstag. Vom 18. bis 21. September 2019 in Brühl : Ansprachen und Referate, Berichte und Ergebnisse der Arbeitskreise
Gieseking Verlag Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH (Bielefeld) 2020. ISBN 978-3-7694-1231-4
23.02.2022 rezensiert von Renate Oxenknecht-Witzsch - Kusitzky, Thomas:
Stadtklanggestaltung. Konditionen einer neuen Entwurfs-, Planungs- und Entwicklungspraxis
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5949-8
22.02.2022 rezensiert von Antje Flade - Dau, Dirk H. u.a. (Hrsg.):
Sozialgesetzbuch IX. Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. SGB IX | BTHG | SchwbVWO | BGG
edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-6360-3
21.02.2022 rezensiert von Florian Acker - Kösebay, Mustafa u.a. (Hrsg.):
Stadt der Zukunft - Smartes Stadtmobiliar für mehr Teilhabe im Alter
medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2021. ISBN 978-3-86216-855-2
18.02.2022 rezensiert von Carolin Herrmann - Schulz-Nieswandt, Frank u.a.:
Lehren aus der Corona-Krise. Modernisierung des Wächterstaates im SGB XI : Sozialraumbildung als Menschenrecht statt „sauber, satt, sicher, still“
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-6364-1
15.02.2022 rezensiert von Nina Fleischmann - Gibson-Kunze, Martin u.a.:
Bildung und Arbeit als Integrationsfeld für Geflüchtete
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-6485-3
15.02.2022 rezensiert von Karsten Lauber - Knickrehm, Sabine u.a. (Hrsg.):
Kommentar zum Sozialrecht
Verlag C.H. Beck (München) 2021. ISBN 978-3-406-76220-8
14.02.2022 rezensiert von Gerhard Igl - Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.):
Lebenslagen in Deutschland. Der sechste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
Eigenverlag 2022.
11.02.2022 rezensiert von Gernot Weißhuhn - Seibel, Friedrich W. u.a. (Hrsg.):
Soziale Arbeit – Begegnung mit Grenzen. Social Work – The Encounter with Borders
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-7344-1309-4
08.02.2022 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Brown, Heather:
Geschlecht und Familie bei Marx
Karl Dietz Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-320-02375-1
08.02.2022 rezensiert von Christopher Grobys - Kreilinger, Verena u.a.:
Corona, Krise, Kapital. Plädoyer für eine solidarische Alternative in den Zeiten der Pandemie
PapyRossa Verlag (Köln) 2020. ISBN 978-3-89438-739-6
07.02.2022 rezensiert von Christopher Grobys - Gehler, Michael u.a. (Hrsg.):
Deutsche Einigung 1989
Lau-Verlag (Reinbek) 2021. ISBN 978-3-95768-223-9
02.02.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Frie, Roger:
Nicht in meiner Familie. Deutsches Erinnern und die Verantwortung nach dem Holocaust
Brandes & Apsel (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-95558-284-5
02.02.2022 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Telios, Thomas:
Das Subjekt als Gemeinwesen. Zur Konstitution kollektiver Handlungsfähigkeit
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-4466-4
19.01.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Materna, Markus:
Richter der eigenen Sache. Die "Selbstexkulpation" der Justiz nach 1945, dargestellt am Beispiel der Todesurteile bayerischer Sondergerichte
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-7033-5
14.01.2022 rezensiert von Richard Schüler - Hentges, Gudrun u.a. (Hrsg.):
Demokratie im Zeichen von Corona
Metropol-Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-86331-571-9
13.01.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Batz, Michael:
Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft. Eine Einführung
Springer VS (Wiesbaden) 2021. ISBN 978-3-658-32557-2
13.01.2022 rezensiert von Paul Brandl - Dietrich, Christian:
Im Schatten August Bebels. Sozialdemokratische Antisemitismusabwehr als Republikschutz 1918-1932
Wallstein Verlag (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-8353-3787-9
12.01.2022 rezensiert von Ronny Noak - Normann, Lars:
Das bedingungslose Grundeinkommen und die Digitalisierung der Arbeit
Duncker & Humblot GmbH (Berlin) 2021. ISBN 978-3-428-18224-4
12.01.2022 rezensiert von Bernhard Irrgang - Klein, Michael u.a.:
Das Ende der Gender-Sprache. Genderismus, Sprachkampf, Tiefenpsychologie
Pabst Science Publishers (Lengerich) 2021. ISBN 978-3-95853-729-3
11.01.2022 rezensiert von Ulrich Kobbé - Dörig, Harald:
Handbuch Migrations- und Integrationsrecht
Verlag C.H. Beck (München) 2020. ISBN 978-3-406-74752-6
10.01.2022 rezensiert von Marcus Kreutz - Piallat, Chris (Hrsg.):
Der Wert der Digitalisierung. Gemeinwohl in der digitalen Welt
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5659-6
07.01.2022 rezensiert von Petra Schmidt-Wiborg - Klammer, Ute u.a. (Hrsg.):
Vorbeugende Sozialpolitik. Ergebnisse und Impulse
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-7344-1282-0
07.01.2022 rezensiert von Walter Wangler - Fereidooni, Karim u.a. (Hrsg.):
Rassismuskritische Fachdidaktiken : Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2020. ISBN 978-3-658-26344-7
05.01.2022 rezensiert von Daniel Schumann - Tessmann, Heiko:
Der Lange Arm der Gewalt. Das Beispiel einer NS-Täterfamilie
Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2021. ISBN 978-3-7543-2149-2
30.12.2021 rezensiert von Joachim Weber - Longerich, Peter:
Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte : von der Aufklärung bis heute
Siedler Verlag (München) 2021. ISBN 978-3-8275-0067-0
30.12.2021 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Benz, Wolfgang (Hrsg.):
Querdenken. Protestbewegung zwischen Demokratieverachtung, Hass und Aufruhr
Metropol-Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-86331-621-1
28.12.2021 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Münder, Johannes u.a. (Hrsg.):
Familienrecht für die Soziale Arbeit. Lehrbuch
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-5976-7
23.12.2021 rezensiert von Nils Volkersen - Feest, Johannes u.a. (Hrsg.):
Gerlinda Smaus. "Ich bin ich": Beiträge zur feministischen Kriminologie
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2020. ISBN 978-3-658-31723-2
17.12.2021 rezensiert von Dagmar Oberlies - Wagenknecht, Sahra:
Die Selbstgerechten. Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51390-4
17.12.2021 rezensiert von Peter Michael Hoffmann - Pollack, Detlef:
Das unzufriedene Volk. Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute
transcript (Bielefeld) 2020. ISBN 978-3-8376-5238-3
16.12.2021 rezensiert von Inga Haese - Barbujani, Guido:
Die Erfindung der Rassen. Wissenschaft gegen Rassismus
Verlagshaus Jacoby & Stuart GmbH (Berlin) 2021. ISBN 978-3-96428-097-8
09.12.2021 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Amjahid, Mohamed:
Der weiße Fleck. Eine Anleitung zu antirassistischem Denken
Piper Verlag GmbH (München) 2021. ISBN 978-3-492-06216-9
07.12.2021 rezensiert von Andrea Warnke - Alisch, Monika u.a. (Hrsg.):
Ein Dach über dem Kopf. Wohnen als Herausforderung von Sozialraumentwicklung
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2509-0
06.12.2021 rezensiert von Karl-Heinz Braun - Großkopf, Steffen u.a. (Hrsg.):
Reform als Produktion. Ideologiekritische Blicke auf die Pädagogik
Ergon Verlag (Würzburg) 2020. ISBN 978-3-95650-668-0
03.12.2021 rezensiert von Erich Hollenstein - Akel, Alexander:
Strukturmerkmale extremistischer und populistischer Ideologien. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-8012-9
29.11.2021 rezensiert von Fabian Virchow - Kroll, Thomas u.a. (Hrsg.):
Wider den Kapitalismus. Antikapitalismen in der Moderne
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51124-5
23.11.2021 rezensiert von Arnold Schmieder - Holz, Klaus u.a.:
Antisemitismus gegen Israel
Hamburger Edition (Hamburg) 2021. ISBN 978-3-86854-355-1
22.11.2021 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Ahl, Kati:
Schule verändern – jetzt! Wegweisende Antworten auf drängende Fragen
Klett-Kallmeyer (Hannover) 2020. ISBN 978-3-7727-1412-2
18.11.2021 rezensiert von Jos Schnurer - Berlit, Uwe u.a. (Hrsg.):
Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2020
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-8285-7
17.11.2021 rezensiert von Karsten Lauber - Dörre, Klaus:
In der Warteschlange. Arbeiter*innen und die radikale Rechte
Verlag Westfälisches Dampfboot (Münster) 2020. ISBN 978-3-89691-048-6
15.11.2021 rezensiert von Alexander Akel - Mratschkowski, Anna (Hrsg.):
Integration Geflüchteter in Deutschland
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2020. ISBN 978-3-8487-5940-8
15.11.2021 rezensiert von Michael Bertram - Kienzle, Theo:
Recht für Pflegeberufe. Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-17-038520-7
09.11.2021 rezensiert von Isabel Romy Bierther - Rust, Andrea:
Fallübungen Recht in der Pflege. Arbeitsbuch zur Prüfungsvorbereitung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-17-038840-6
08.11.2021 rezensiert von Isabel Romy Bierther - Welzer, Harald:
Nachruf auf mich selbst.. Die Kultur des Aufhörens
S. Fischer Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-10-397103-3
03.11.2021 rezensiert von Jos Schnurer - Bär, Dominik u.a. (Hrsg.):
Handbuch kinderfreundliche Kommunen. Kinderrechte kommunal verwirklichen
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-95414-146-3
29.10.2021 rezensiert von Manfred Liebel - Hopp, Helmut:
Management in der öffentlichen Verwaltung. Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen
Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-7910-4855-0
28.10.2021 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Perthen, Andrea:
Korruption kritisieren. Die Genese politischer Korruptionsskandale in der frühen Bundesrepublik Deutschland
Herbert von Halem Verlag (Köln) 2021. ISBN 978-3-86962-610-9
22.10.2021 rezensiert von Jos Schnurer - Krapf, Manfred:
Der deutsche Sozialstaat. Geschichte, Aufgabenfelder und Organisation : eine Einführung
Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2020. ISBN 978-3-8340-2081-9
18.10.2021 rezensiert von Erik Weckel - Hierdeis, Helmwart (Hrsg.):
Faszination und Schrecken des Andersartigen. Beiträge zum Fremdheitsdiskurs
Asanger Verlag (Kröning) 2020. ISBN 978-3-89334-643-1
15.10.2021 rezensiert von Gertrud Hardtmann