Sozialpolitk und -verwaltung
3.714 Rezensionen nach Erscheinungsdatum der Rezension
- Cohn-Bendit, Daniel et al.:
Zurück zur Wirklichkeit. Eine politische Freundschaft
Verlag Klaus Wagenbach (Berlin-Wilmersdorf) 2025. ISBN 978-3-8031-3753-1
10.07.2025 rezensiert von Peter Flick - Koppenfels-Spies, Katharina von et al. (Hrsg.):
SGB X Kommentar. Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz
Luchterhand Fachverlag (Köln) 2025. ISBN 978-3-472-09822-5
07.07.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Kewes, Andreas et al.:
Engagement im Zwiespalt. Erfahrungen ehemaliger Engagierter in Wohlfahrtsverbänden, Kirchengemeinden, Sportvereinen und Umweltinitiativen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2025. ISBN 978-3-7799-8409-2
02.07.2025 rezensiert von Siegmund Pisarczyk
- Bäcker, Gerhard et al.:
Der Sozialstaat in Deutschland
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2024. ISBN 978-3-7560-0034-0
30.06.2025 rezensiert von Andreas Meusch - Walhalla Fachredaktion:
Das gesamte Kinder- und Jugendrecht. Mit den aktuellen familienrechtlichen Vorschriften
WALHALLA Fachverlag /metropolitan Verlag (Regensburg) 2025. ISBN 978-3-8029-5338-5
26.06.2025 rezensiert von Christian Bernzen - Gülker, Silke:
Religion und Wissenschaft
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2025. ISBN 978-3-8487-7260-5
26.06.2025 rezensiert von Hartmut Kreß - Lemmert, Miriam:
Kinderrechte und ihre explizite Verankerung im Grundgesetz. Hintergründe und Status quo sowie die Auswirkungen einer Verfassungsänderung
Duncker & Humblot GmbH (Berlin) 2024. ISBN 978-3-428-19219-9
18.06.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Bojić, Birthe:
Selbstwahrnehmung von Frauen in nicht-traditionellen Berufsrollen. Eine Determinante zur Erklärung der geschlechtsspezifischen Arbeitsmarktsegregation in Deutschland?
Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2024. ISBN 978-3-339-13996-2
18.06.2025 rezensiert von Simone Gretler Heusser
- Günther, Klaus et al. (Hrsg.):
Zusammenhalt durch Recht?
Campus Verlag (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-593-51812-1
17.06.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Maywald, Jörg:
Kinderrechte in der Kita. Kinder schützen, fördern, beteiligen
Verlag Herder GmbH (Freiburg, Basel, Wien) 2025. ISBN 978-3-451-03518-0
12.06.2025 rezensiert von Katja Scheffler - Kühl, Stefan:
Führung und Gefolgschaft. Management im Nationalsozialismus und in der Demokratie
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2025. ISBN 978-3-518-30069-5
12.06.2025 rezensiert von Karsten Lauber - Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.):
Gute Arbeit gegen Rechts
VSA-Verlag (Hamburg) 2024. ISBN 978-3-96488-225-7
10.06.2025 rezensiert von Thomas Barth - Wernecke, Klaus et al.:
Medienmacht und Demokratie in der Weimarer Republik. Das Beispiel des Medienzaren und vergessenen Führers Alfred Hugenberg
Brandes & Apsel (Frankfurt) 2023. ISBN 978-3-95558-347-7
09.06.2025 rezensiert von Sebastian Elsbach - Tittel, Laura Soréna:
Politische Theorie des Antiziganismus. Genese und Kritik eines modernen Herrschaftsverhältnisses
transcript (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-8376-6597-0
06.06.2025 rezensiert von Wolfram Stender - Müller, Klaus:
Steile Pfade, lichte Höhen. Marxistische Wirtschaftstheorie im 21. Jahrhuindert
Mangroven Verlag (Kassel) 2024. ISBN 978-3-946946-40-3
03.06.2025 rezensiert von Johannes Schillo - Giesel, Linda et al. (Hrsg.):
Der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus. Perspektiven auf Polizei, Justiz und Strafvollzug
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024. ISBN 978-3-7799-7762-9
03.06.2025 rezensiert von Ronny Noak
- Salowski, Claudia:
Konservative Verbitterung. Die gekränkte deutsche Mitte
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2025. ISBN 978-3-8497-0586-2
30.05.2025 rezensiert von Ulrich Kobbé - Krämer, Felix:
Leben auf Kredit. Menschen, Macht und Schulden in den USA vom Ende der Sklaverei bis in die Gegenwart
Campus Verlag (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-593-51768-1
30.05.2025 rezensiert von Dieter Korczak - Becker, Ulrich et al.:
SGB V. Gesetzliche Krankenversicherung. Kommentar
Verlag C.H. Beck (München) 2024. ISBN 978-3-406-81036-7
21.05.2025 rezensiert von Gerhard Igl - Bernhard, Armin:
Praxisphilosophische Pädagogik. Ein materialistisch-humanistisches Projekt gegen die Enthumanisierung der Gesellschaft
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024. ISBN 978-3-7799-8023-0
12.05.2025 rezensiert von Karl-Heinz Dammer - Schenk, Sabrina (Hrsg.):
Populismus und Protest. Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2024. ISBN 978-3-8474-3033-9
06.05.2025 rezensiert von Ronny Noak - Kumar, Victoria et al. (Hrsg.):
Antisemitismen. Sondierungen im Bildungsbereich
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-7344-1456-5
06.05.2025 rezensiert von Wolfram Stender - Rüger, David:
Für eigensinnige Erfahrungen sorgen. Maßnahmen zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2023. ISBN 978-3-7799-7697-4
05.05.2025 rezensiert von Bettina Hollstein - Quante, Michael:
„Die Wurzel für den Menschen ist aber der Mensch selbst.“. Studien zur Philosophie von Karl Marx
mentis Verlag (Paderborn) 2025. ISBN 978-3-95743-316-9
29.04.2025 rezensiert von Johannes Schillo - Scholle, Thilo et al. (Hrsg.):
Hermann Heller, die Weimarer Demokratie und der soziale Rechtsstaat
Verlag J.H.W.Dietz (Bonn) 2024. ISBN 978-3-8012-4291-6
25.04.2025 rezensiert von Ronny Noak - Cornel, Heinz et al.:
Strafrecht und Soziale Arbeit. Lehrbuch
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2024. ISBN 978-3-7560-1544-3
23.04.2025 rezensiert von Claudio Domenig
- Rieger, Jens et al. (Hrsg.):
Handbuch Soziale Arbeit, Nachhaltigkeit und Transformation
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024. ISBN 978-3-7799-7878-7
22.04.2025 rezensiert von Andrea Warnke - Bienek, Magdalena:
Die Berufsfindung von Abiturientinnen und Abiturienten nichtakademischer Herkunft. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie mit Teilnehmenden des NRW-Talentscoutings
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2025. ISBN 978-3-7799-8669-0
17.04.2025 rezensiert von Irmgard Schroll-Decker - Saenger, Ingo:
Gesellschaftsrecht
Verlag Franz Vahlen GmbH (München) 2023. ISBN 978-3-8006-6977-6
17.04.2025 rezensiert von Carolin Sutter - Bisky, Jens:
Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934
rowohlt Berlin Verlag (Berlin) 2024. ISBN 978-3-7371-0125-7
15.04.2025 rezensiert von Ronny Noak - Steinbeis, Maximilian:
Die verwundbare Demokratie. Strategien gegen die populistische Übernahme
Hanser Verlag (München) 2024. ISBN 978-3-446-28129-5
11.04.2025 rezensiert von Ronny Noak - Münkler, Herfried:
Macht im Umbruch. Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
rowohlt Berlin Verlag (Berlin) 2025. ISBN 978-3-7371-0215-5
10.04.2025 rezensiert von Peter Flick - Richter, Emanuel:
Was ist heute Politik? Merkmale, Handlungsfelder, Problemstellungen
Campus Verlag (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-593-51935-7
09.04.2025 rezensiert von Christian Schröder - Cirullies, Michael et al.:
Schutz bei Gewalt und Nachstellung. Familienrecht - Zivilrecht - Strafrecht - Polizeirecht
Gieseking Verlag Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-7694-1314-4
07.04.2025 rezensiert von Annegret Lorenz-Ruffini - Sommer, Irene et al.:
Lehrbuch Sozialverwaltungsrecht. Grundlagen der Sozialverwaltung, des Verwaltungshandelns und des Rechtsschutzsystems. Mit Online-Materialien
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2025. ISBN 978-3-7799-7906-7
04.04.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Thym, Daniel:
Migration steuern. Eine Anleitung für das Hier und Jetzt
Verlag C.H. Beck (München) 2025. ISBN 978-3-406-83012-9
01.04.2025 rezensiert von Karsten Lauber
- Funck, B. Johanna:
Migration und Recht auf Bildung. Die Rolle des Aufenthaltsstatus beim Zugang zum Schulsystem
transcript (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-8376-7302-9
01.04.2025 rezensiert von Ulrike Brizay - Ixmeier, Sebastian et al. (Hrsg.):
Chancen für Alle durch (berufliche) Bildung. Inklusion und Teilhabe für Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung
wbv (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-7639-7637-9
01.04.2025 rezensiert von Irmgard Schroll-Decker - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.):
Recht der Sozialhilfe. Textausgaben zum Sozialrecht - Band 12
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2024. ISBN 978-3-7841-3721-6
01.04.2025 rezensiert von Johanna Füssel - Klein, Sebastian:
Toxisch Reich. Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie
oekom Verlag (München) 2025. ISBN 978-3-98726-138-1
31.03.2025 rezensiert von David Kreitz - Kerle, Anja et al. (Hrsg.):
Armutsdiskurse. Perspektiven aus Medien, Politik und Sozialer Arbeit
transcript (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-8394-7118-0
28.03.2025 rezensiert von Norbert Wohlfahrt - Johnstone, Caitlin:
Kleines Erste-Hilfe-Büchlein gegen Propaganda. Wie wir unseren Verstand in einer verrückten Welt bewahren können
Westend Verlag GmbH (Neu-Isenburg) 2023. ISBN 978-3-86489-428-2
28.03.2025 rezensiert von Thomas Barth - Kilb, Rainer (Hrsg.):
Soziale Kohäsion und Vielfalt in Stadtquartieren. Widersprüche - Diskussion - Umsetzungsverfahren
Springer (Berlin) 2024. ISBN 978-3-658-45230-8
27.03.2025 rezensiert von Frank Eckardt - Reutlinger, Christian et al. (Hrsg.):
Soziale Arbeit ist politisch. Biographische, empirische und theoretische Reflexionen mit und über Annegret Wigger
Frank & Timme (Berlin) 2023. ISBN 978-3-7329-0868-4
26.03.2025 rezensiert von Kilian Hüfner - Heckmann, Friedrich:
Einwanderung mit Zukunft. Neue Nationsbildung in Deutschland statt Minderheitengesellschaft
Campus Verlag (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-593-51929-6
25.03.2025 rezensiert von Bernhard Mann - Weiß, Volker:
Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2025. ISBN 978-3-608-96667-1
24.03.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Lienig, Horst et al.:
Praktische Buchführung für Vereine. Praxisratgeber für Einsteiger und Profis
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (Freiburg) 2022. ISBN 978-3-648-14974-4
21.03.2025 rezensiert von Josef Renner, Sienne Strebe - Butterwegge, Christoph:
Umverteilung des Reichtums
PapyRossa Verlag (Köln) 2024. ISBN 978-3-89438-831-7
21.03.2025 rezensiert von Björn Oellers - Kappeler, Manfred:
Soziale Arbeit der Kirchen im NS-Staat. Zustimmung, Übereinstimmung, Mit-Täterschaft
Verlag Westfälisches Dampfboot (Münster) 2024. ISBN 978-3-89691-132-2
20.03.2025 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Kunkel, Peter-Christian:
Jugendhilferecht. Systematische Darstellung für Studium und Praxis
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2025. ISBN 978-3-7560-1466-8
19.03.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Alberth, Lars et al. (Hrsg.):
Politiken der Kindheit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024. ISBN 978-3-7799-7547-2
18.03.2025 rezensiert von Agata Skalska - Knittel, Bernhard (Hrsg.):
SGB IX Kommentar. Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Luchterhand Fachverlag (Köln) 2024. ISBN 978-3-472-09562-0
14.03.2025 rezensiert von Gerhard Igl - Stoverock, Meike:
Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
Tropen Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-608-50176-6
12.03.2025 rezensiert von Edith Haidacher - Khalidi, Rashid:
Der Hundertjährige Krieg um Palästina. Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand
Unionsverlag (Zürich) 2024. ISBN 978-3-293-00603-4
07.03.2025 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Berg, Manfred:
Das gespaltene Haus. Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-608-98408-8
06.03.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Stapelfeldt, Gerhard:
Warum Krieg? - Russlands Vernichtungskrieg gegen die Ukraine und das Ende der Globalisierung
Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2024. ISBN 978-3-339-14226-9
28.02.2025 rezensiert von Björn Oellers - Panagiotidis, Jannis et al.:
Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland. Geschichte und Gegenwart
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024. ISBN 978-3-7799-6823-8
27.02.2025 rezensiert von Hasan Gencel - Piketty, Thomas et al.:
Die Kämpfe der Zukunft. Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert
Verlag C.H. Beck (München) 2025. ISBN 978-3-406-83247-5
26.02.2025 rezensiert von Peter Flick - Augustin, Heike et al.:
Kommunale Konfliktbearbeitung. Konflikte ‚vor Ort‘ klären, lösen, transformieren
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2024. ISBN 978-3-7566-0074-8
25.02.2025 rezensiert von Theresa Hilse-Carstensen - Westphal, Manon:
Normativität in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2024. ISBN 978-3-7344-1637-8
24.02.2025 rezensiert von Theresa Hilse-Carstensen - Lehmann, Harry:
Ideologiemaschinen. Wie Cancel Culture funktioniert
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2024. ISBN 978-3-8497-0545-9
19.02.2025 rezensiert von Arnold Schmieder - Heise, Volker:
1945
rowohlt Berlin Verlag (Berlin) 2024. ISBN 978-3-7371-0201-8
13.02.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Albig, Jörg-Uwe:
Moralophobia. Wie die Wut auf das Gute in die Welt kam
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-608-96585-8
13.02.2025 rezensiert von Tobias Fischer - Schieritz, Mark:
Zu dumm für die Demokratie? Wie wir die liberale Ordnung schützen, wenn der Wille des Volkes gefährlich wird
Droemer Knaur (München) 2025. ISBN 978-3-426-56463-9
11.02.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Kluth, Winfried et al.:
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2025. ISBN 978-3-7560-1068-4
07.02.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Rüther, Daniela:
Die Sex-Besessenheit der AfD. Rechte im "Genderwahn"
Verlag J.H.W.Dietz (Bonn) 2025. ISBN 978-3-8012-0694-9
06.02.2025 rezensiert von Johannes Schillo - Bieritz-Harder, Renate et al. (Hrsg.):
SGB XII. Sozialhilfe : Lehr- und Praxiskommentar
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2024. ISBN 978-3-8487-7183-7
06.02.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Brizay, Ulrike (Hrsg.):
Der lange Weg ins Hilfesystem. Die psychosoziale Versorgung von Menschen mit Fluchterfahrung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024. ISBN 978-3-7799-7760-5
05.02.2025 rezensiert von Simon W. Kolbe - Zang, Johannes:
Kein Land in Sicht? Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg
PapyRossa Verlag (Köln) 2024. ISBN 978-3-89438-835-5
03.02.2025 rezensiert von Peter Bünder - Boecker, Michael et al. (Hrsg.):
Das Bundesteilhabegesetz in der Umsetzung. Daten – Fakten – Analysen
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2024. ISBN 978-3-7560-1160-5
03.02.2025 rezensiert von Stefanie Gellert-Beckmann - Karger-Kroll, Anna et al. (Hrsg.):
Gerechte Rente. Sozialethische Perspektiven einer interdisziplinären Sondierung der Alterssicherung
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2024. ISBN 978-3-7560-1712-6
30.01.2025 rezensiert von Josef Schmid - Beckert, Jens:
Verkaufte Zukunft. Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2024. ISBN 978-3-518-58809-3
27.01.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Mühlbacher, Sarah:
Recht und Sorge. Eine kritische Soziologie zur Teilhabe von Kindern
Campus Verlag (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-593-51877-0
21.01.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Schneider, Christoph:
Der Kalmenhof. NS-"Euthanasie" und ihre Nachgeschichte
Verlag Ferdinand Schöningh (Paderborn) 2024. ISBN 978-3-506-79169-6
16.01.2025 rezensiert von Gertrude Henn - Feldmann, Dominik et al. (Hrsg.):
Kampffeld politische Bildung. Zur Analyse und Kritik aktueller Versuche von Einhegung, Einebnung und Begrenzung
Verlag Westfälisches Dampfboot (Münster) 2024. ISBN 978-3-89691-131-5
13.01.2025 rezensiert von Johannes Schillo - Witt-Stahl, Susann (Hrsg.):
Der Bandera-Komplex. Der ukrainische Faschismus - Geschichte, Funktion, Netzwerke
Verlag 8. Mai (Berlin) 2024. ISBN 978-3-931745-74-5
10.01.2025 rezensiert von Johannes Schillo - Hachmeister, Lutz:
Hitlers Interviews. Der Diktator und die Journalisten
Verlag Kiepenheuer & Witsch (Köln) 2024. ISBN 978-3-462-00240-9
08.01.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Martins, Ansgar et al. (Hrsg.):
Esoterik in der politischen Bildung
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2024. ISBN 978-3-7344-1647-7
03.01.2025 rezensiert von Jonas Hessenauer - Röchling, Walter:
Grundlagen und Schwerpunkte des Verfahrens in Kindschaftssachen (FamFG) für die Soziale Arbeit. Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024. ISBN 978-3-7799-8500-6
02.01.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Röchling, Walter:
Grundlagen und Schwerpunkte des Familienrechts für die Soziale Arbeit. Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024. ISBN 978-3-7799-8497-9
02.01.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Schulz-Nieswandt, Frank:
Die Zukunft des Alterns. Gemeinwohl und Lebensformen neu denken
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2024. ISBN 978-3-8379-3309-3
31.12.2024 rezensiert von Franziska Sophie Proskawetz - Foucault, Michel:
Der Diskurs der Philosophie
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2024. ISBN 978-3-518-58811-6
30.12.2024 rezensiert von Thomas Barth - Ruch, Philipp:
Es ist 5 vor 1933. Was die AfD vorhat – und wie wir sie stoppen
Ludwig (München) 2024. ISBN 978-3-453-28175-2
30.12.2024 rezensiert von Wolfgang Schneider - Snyder, Timothy:
Über Freiheit
Verlag C.H. Beck (München) 2024. ISBN 978-3-406-82140-0
24.12.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Ehlert, Matthias:
Homeoffice. Ein pandemisches Experiment
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022. ISBN 978-3-8497-0426-1
24.12.2024 rezensiert von Harald Schmidt - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.):
Grundlagen des Sozialgesetzbuchs. SGB I und X
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2023. ISBN 978-3-7841-3643-1
23.12.2024 rezensiert von Eberhard Eichenhofer - Manthe, Rainald:
Demokratie fehlt Begegnung. Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts
transcript (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-8376-7141-4
23.12.2024 rezensiert von Irmgard Schroll-Decker - Landgraeber, Wolfgang:
Kritischer Journalismus im Kampf um Aufklärung. Medienfreiheit in Zeiten von Manipulation, Überwachung und Verfolgung
Brandes & Apsel (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-95558-376-7
20.12.2024 rezensiert von Arnold Schmieder - Govrin, Jule:
Politische Körper. Von Sorge und Solidarität
Matthes & Seitz (Berlin) 2022. ISBN 978-3-7518-0545-2
20.12.2024 rezensiert von Angela M. Laußer - Goeke, Pascal et al.:
Stiftungen der Gesellschaft. Zur organisierten Philanthropie der Gegenwart
transcript (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-8376-6911-4
18.12.2024 rezensiert von Jutta Schröten - Bauriedl-Schmidt, Christine et al. (Hrsg.):
Politische Psychoanalyse. Zur Wiederkehr des Verdrängten in krisenhaften Zeiten
Brandes & Apsel (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-95558-357-6
17.12.2024 rezensiert von Hans-Adolf Hildebrandt - Schenk, Martin:
Brot und Rosen. Über Armut, oder: Den Unterschied zwischen Hungern und Fasten macht die Freiheit
Edition Konturen (Pöcking) 2024. ISBN 978-3-902968-97-5
12.12.2024 rezensiert von Isolde Heintze - Fritz, Judith et al. (Hrsg.):
Partizipation. Das Zusammenwirken der Vielen für Demokratie, Wirtschaft und Umwelt
Waxmann Verlag (Münster, New York) 2023. ISBN 978-3-8309-4731-8
12.12.2024 rezensiert von Harald Schmidt - Jahani, Mira Parvin:
Die Rechtsstellung minderjähriger Kinder im familiengerichtlichen Verfahren zwischen Beteiligung und Repräsentation. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz insbesondere anhand der Verfahrensfähigkeit
Duncker & Humblot GmbH (Berlin) 2024. ISBN 978-3-428-19034-8
11.12.2024 rezensiert von Wolfgang Schneider - Calhoun, Craig J. et al.:
Zerfallserscheinungen der Demokratie
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2024. ISBN 978-3-518-30019-0
06.12.2024 rezensiert von Peter Flick - Oswald, Dr. Clemens:
Fairfassung. So geht Demokratie! - Essay für eine Reform des Grundgesetzes
Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2024. ISBN 978-3-7597-9107-8
04.12.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Igl, Gerhard:
Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz – PflBG) Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV). Praxiskommentar
medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2024. ISBN 978-3-98800-077-4
04.12.2024 rezensiert von Peter Kostorz - Held, Kerstin et al. (Hrsg.):
Handbuch Vormundschaft und Pflegschaft. Rechtliche Grundlagen – Fälle und Lösungen – Psychologische und pädagogische Aspekte
Reguvis Fachmedien GmbH (Köln) 2023. ISBN 978-3-8462-1390-2
04.12.2024 rezensiert von Wolfgang Schneider - Wabnitz, Reinhard Joachim:
Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2023. ISBN 978-3-8252-6059-0
02.12.2024 rezensiert von Wolfgang Schneider - Hawel, Marcus et al. (Hrsg.):
(Ohn-) Macht überwinden! Politische Bildung in einer zerrissenen Gesellschaft
Verbrecher Verlag (Berlin) 2024. ISBN 978-3-95732-587-7
27.11.2024 rezensiert von Joshua Graf