Sozialpolitk und -verwaltung
3.364 Rezensionen nach Erscheinungsdatum der Rezension
- Dillmann, Renate:
China. Ein Lehrstück über alten und neuen Imperialismus, einen sozialistischen Gegenentwurf und seine Fehler, die Geburt einer kapitalistischen Gesellschaft, den Aufstieg einer neuen Großmacht
Verlag Die Buchmacherei 2021. ISBN 978-3-9822036-7-6
23.03.2023 rezensiert von Johannes Schillo - Ajeti, Faruk:
Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999
Georg Olms-Verlag (Hildesheim) 2022. ISBN 978-3-487-16208-9
20.03.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Dauner-Lieb, Barbara u.a. (Hrsg.):
Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht. Band 2
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-4885-3
08.03.2023 rezensiert von Ines Dernedde - Homann, Carsten u.a.:
Schuldnerberatung für die Soziale Arbeit - Grundlagen und Praxisanwendung
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-6302-3
08.03.2023 rezensiert von Hans-Ulrich Weth - Dlabaja, Cornelia u.a. (Hrsg.):
Aktuelle Ungleichheitsforschung. Befunde - Theorien - Praxis. Perspektiven aus der ÖGS-Sektion Soziale Ungleichheit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2023. ISBN 978-3-7799-6827-6
07.03.2023 rezensiert von Erik Weckel - Vatbois, Nicolas:
Datenschutz in der Kita. Praxishandbuch für Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte
WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2022. ISBN 978-3-8029-7245-4
28.02.2023 rezensiert von Elisabeth Hartmeyer - Jürgens, Andreas (Hrsg.):
Betreuungsrecht
Verlag C.H. Beck (München) 2023. ISBN 978-3-406-78915-1
23.02.2023 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - Hruschka, Constantin (Hrsg.):
Genfer Flüchtlingskonvention. Handkommentar
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-5562-2
23.02.2023 rezensiert von Eckart Riehle - Herzog, Lisa:
Das System zurückerobern. Moralische Verantwortung, Arbeitsteilung und die Rolle von Organisationen in der Gesellschaft
wbg Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Darmstadt) 2021. ISBN 978-3-534-74708-5
22.02.2023 rezensiert von Allison Jebsen - Habermas, Jürgen:
Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-518-58790-4
17.02.2023 rezensiert von Mark Galliker - Knabe, André:
Soziale Armut. Wahrnehmung und Bewältigung von Armut in sozialen Netzwerken
Springer VS (Wiesbaden) 2022. ISBN 978-3-658-36140-2
16.02.2023 rezensiert von Alexander Parchow - Bayerischen Staatsministerium der Justiz (Hrsg.):
Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter. Durch Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-79609-8
13.02.2023 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - Harms, Antje:
Von linksradikal bis deutschnational. Jugendbewegung zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51292-1
13.02.2023 rezensiert von Melanie Werner - Hoffjann, Olaf:
Grundwissen Public Relations. Ein Leitfaden für Studium und Praxis
UTB (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-8252-5507-7
10.02.2023 rezensiert von Harald Christa - Quent, Matthias u.a.:
Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus. Wie der NSU entstand und was er über die Gesellschaft verrät
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6839-9
07.02.2023 rezensiert von Dieter Korczak - Kastein, Mara u.a. (Hrsg.):
Care-Arbeit und Gender in der digitalen Transformation
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6739-2
01.02.2023 rezensiert von Barbara Ketelhut - Buhr, Daniel u.a. (Hrsg.):
Innovation im Wohlfahrtsstaat. Neue Ideen für Wissenschaft und Politik
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-8134-8
01.02.2023 rezensiert von Manfred Krapf - Klarmann, Tobias:
Illegalisierte Migration. Die (De-)Konstruktion migrationsspezifischer Illegalitäten im Unionsrecht
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-7970-3
26.01.2023 rezensiert von Karsten Lauber - von Wussow, Philipp:
Expertokratie. Über das schwierige Verhältnis von Wissen und Macht
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022. ISBN 978-3-8497-0459-9
25.01.2023 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Pohl, Kerstin u.a. (Hrsg.):
Brennpunkt Populismus. 15 Antworten aus Fachdidaktik und Bildungswissenschaft
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-7344-1350-6
24.01.2023 rezensiert von Alexander Akel - Seeck, Francis:
Zugang verwehrt. Keine Chance in der Klassengesellschaft: wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert
Atrium Verlag (Zürich) 2022. ISBN 978-3-85535-128-2
23.01.2023 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Len, Andrea u.a.:
Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe. Grundlagen ? Praxis ? Recht
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7088-0
19.01.2023 rezensiert von Reinhard Joachim Wabnitz - Zimmermann, Walter:
Betreuung und Erbrecht. Der Betreute als Erbe oder Erblasser
Gieseking Verlag Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-7694-1281-9
13.01.2023 rezensiert von Annegret Lorenz - Reinisch, Konrad:
Die Bedeutung der Arbeit im Werk Adornos. Impulse für eine kritische Soziale Arbeit
Ergon Verlag (Würzburg) 2022. ISBN 978-3-95650-898-1
11.01.2023 rezensiert von Christopher Grobys - Mappes-Niediek, Norbert:
Krieg in Europa. Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent
rowohlt Berlin Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-7371-0126-4
06.01.2023 rezensiert von Johannes Schillo - Getachew, Adom:
Die Welt nach den Imperien. Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-518-58789-8
05.01.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Herberhold, Lennart:
Zusammen! Wie Deutschland neues Wohnen ausprobiert
Büchner-Verlag eG (Marburg) 2022. ISBN 978-3-96317-300-4
04.01.2023 rezensiert von Frank Eckardt - James, Harold:
Schockmomente. Eine Weltgeschichte von Inflation und Globalisierung 1850 bis heute
Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2022. ISBN 978-3-451-39325-9
03.01.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Hoggenmüller, Sebastian W.:
Globalität sehen. Zur visuellen Konstruktion von »Welt«
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51114-6
28.12.2022 rezensiert von Antje Flade - Dettenborn, Harry u.a.:
Familienrechtspsychologie
UTB (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-8252-8811-2
23.12.2022 rezensiert von Herwig Grote - Loheide, Marie-Luisa:
Status privatus und status politicus im Internationalen Migrationsrecht
Gieseking Verlag Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-7694-1271-0
22.12.2022 rezensiert von Annegret Lorenz - Howaldt, Jürgen u.a. (Hrsg.):
Zukunft gestalten mit Sozialen Innovationen. Neue Herausforderungen für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
Campus Verlag (Frankfurt) 2022. ISBN 978-3-593-51590-8
15.12.2022 rezensiert von Herbert Schubert - Heidhues, Annette Nana u.a. (Hrsg.):
Begegnung verändert Gesellschaft. Ansätze einer von Paulo Freire inspirierten Bildungspraxis
ibidem-Verlag (Hannover) 2021. ISBN 978-3-8382-1445-0
13.12.2022 rezensiert von Arnold Schmieder - Haunberger, Sigrid u.a. (Hrsg.):
Freiwilligenmanagement in Zivilgesellschaftlichen Organisationen. Anwerben, Begleiten und Anerkennen von freiwilligem Engagement im Alter
Seismo-Verlag Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen (Zürich) 2022. ISBN 978-3-03777-258-4
07.12.2022 rezensiert von Hubert Kolling - Leendertz, Ariane:
Der erschöpfte Staat. Eine andere Geschichte des Neoliberalismus
Hamburger Edition (Hamburg) 2022. ISBN 978-3-86854-365-0
06.12.2022 rezensiert von Norbert Wohlfahrt - Hartmut, Esser:
Die Differenzierung der Bildungswege und ihre Wirkung auf Bildungserfolg, -ungleichheit und -gerechtigkeit. Band 1: Theoretische Grundlagen
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51322-5
05.12.2022 rezensiert von Thomas Elkeles - Geipel, Ines:
Generation Mauer
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-608-98246-6
05.12.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Guérot, Ulrike u.a.:
Endspiel Europa. Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist und wie wir wieder davon träumen können
Westend Verlag GmbH (Frankfurt) 2022. ISBN 978-3-86489-390-2
01.12.2022 rezensiert von Johannes Schillo - Schellhorn, Helmut u.a.:
SGB XII Kommentar : Sozialhilfe
Luchterhand Fachverlag (Köln) 2022. ISBN 978-3-472-09738-9
01.12.2022 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - Effertz, Jörg:
TV-L Kommentar 2020. Jahrbuch zum Tarifvertrag der Länder mit allen wichtigen Tariftexten und den Entgeltordnungen
WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2020. ISBN 978-3-8029-5214-2
24.11.2022 rezensiert von Marcus Kreutz - Fukuyama, Francis:
Der Liberalismus und seine Feinde
Hoffmann und Campe (Hamburg) 2022. ISBN 978-3-455-01493-8
23.11.2022 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Dischler, Andrea u.a. (Hrsg.):
Politische Praxis und Soziale Arbeit. Theorie, Empirie und Praxis politischer Sozialer Arbeit
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2422-2
22.11.2022 rezensiert von Michael Bertram - Piketty, Thomas:
Eine kurze Geschichte der Gleichheit
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-79098-0
21.11.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Aschenbrenner-Wellmann, Beate u.a.:
Migration und Integration in der Sozialen Arbeit
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-6832-5
21.11.2022 rezensiert von Andrea Warnke - Leonhard, Besl:
Die liebe Familie - Dekonstruktion der sozialen Wirklichkeit
epubli (Berlin) 2022. ISBN 978-3-7565-1615-5
16.11.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Nowak, Anna Christina u.a. (Hrsg.):
Flucht und Gesundheit. Facetten eines interdisziplinären Zugangs
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-7489-0645-2
15.11.2022 rezensiert von Andrea Warnke - Kermani, Navid:
Was jetzt möglich ist. 33 politische Situationen
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-79023-2
10.11.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Bürkel, Ina u.a.:
BtOG - das neue Betreuungsorganisationsgesetz. Gesetzesmaterialien und Erläuterungen
WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2021. ISBN 978-3-8029-7603-2
10.11.2022 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - Veiglhuber, Wolfgang u.a. (Hrsg.):
Höcke I – Deutsche Arbeit & preußischer Staat. Gestalten der faschisierung 3
Argument Verlag (Hamburg) 2022. ISBN 978-3-86754-532-7
04.11.2022 rezensiert von Johannes Schillo - Komlosy, Andrea:
Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft
Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2022. ISBN 978-3-85371-505-5
03.11.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Schäfer, Lars u.a. (Hrsg.):
Freiheit wagen - Alternativen zur Haft
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2021. ISBN 978-3-7841-3362-1
03.11.2022 rezensiert von Michael Stiels-Glenn - von Boetticher, Arne u.a.:
Rehabilitationsrecht. Ein Studienbuch für soziale Berufe
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-7660-3
03.11.2022 rezensiert von Ines Dernedde - Schröter, Susanne:
Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2022. ISBN 978-3-451-39367-9
02.11.2022 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Roepert, Leo:
Die konformistische Revolte. Zur Mythologie des Rechtspopulismus
transcript (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8376-6272-6
27.10.2022 rezensiert von Johannes Schillo - Reicher, Fabian u.a.:
Die Wütenden. Warum wir im Umgang mit dschihadistischem Terror radikal umdenken müssen
Westend Verlag GmbH (Frankfurt) 2022. ISBN 978-3-86489-363-6
20.10.2022 rezensiert von Stefan Kühne - Zichy, Michael:
Die Macht der Menschenbilder. Wie wir andere wahrnehmen
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-15-014150-2
20.10.2022 rezensiert von Peter Eisenmann - Frevel, Bernhard (Hrsg.):
Migration und Sicherheit in der Stadt. Sozial-, geistes- und rechtswissenschaftliche Analysen zu migrantisch geprägten Großstadtquartieren
Lit Verlag (Berlin, Münster, Wien, Zürich, London) 2021. ISBN 978-3-643-15029-5
18.10.2022 rezensiert von Karsten Lauber - BVKE u.a. (Hrsg.):
SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2021. ISBN 978-3-7841-3394-2
17.10.2022 rezensiert von Reinhard Joachim Wabnitz - Meier, Tobias u.a. (Hrsg.):
Community Organizing. Eine Einführung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6804-7
14.10.2022 rezensiert von Christian Schröder - Dreyer-Plum, Domenica:
Die Grenz- und Asylpolitik der Europäischen Union
UTB (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-8252-5346-2
12.10.2022 rezensiert von Markus Babo - Pfahl-Traughber, Armin:
Intellektuelle Rechtsextremisten. Das Gefahrenpotenzial der Neuen Rechten
Verlag J.H.W.Dietz (Bonn) 2022. ISBN 978-3-8012-0630-7
07.10.2022 rezensiert von Norbert Wohlfahrt - Franz, Jürgen H. u.a. (Hrsg.):
Menschenrechte und Menschenwürde. Philosophische Zugänge und alltägliche Praxis
Frank & Timme (Berlin) 2022. ISBN 978-3-7329-0815-8
06.10.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Weizsäcker, Ernst Ulrich von:
So reicht das nicht! Außenpolitik, neue Ökonomie, neue Aufklärung : was die Klimakrise jetzt wirklich braucht
Bonifatius (Paderborn) 2022. ISBN 978-3-89710-909-4
05.10.2022 rezensiert von Wolfgang Beywl - Kenner, Steve u.a. (Hrsg.):
Standortbestimmung Politische Bildung. Gesellschaftspolitische Herausforderungen, Zivilgesellschaft und das vermeintliche Neutralitätsgebot
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-7344-1352-0
04.10.2022 rezensiert von Julia Besche - Perko, Gudrun:
Social Justice und Radical Diversity. Veränderungs- und Handlungsstrategien
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. ISBN 978-3-7799-5645-7
04.10.2022 rezensiert von Franziska Baumbach - Thomsen, Johannes Ulrich:
Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen. Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007
wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-7639-6239-6
29.09.2022 rezensiert von Arnold Schmieder - Frings, Dorothee u.a.:
Ausländerrecht für Studium und Beratung. Einschließlich Staatsangehörigkeitsrecht : mit Beispielen und Lösungsschemata
Fachhochschulverlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-947273-38-6
29.09.2022 rezensiert von Annegret Lorenz - Joecker, Torsten:
Das neue Betreuungsrecht. Einführung, Erläuterungen, Materialien, Schnellübersicht
Reguvis Fachmedien GmbH (Köln) 2022. ISBN 978-3-8462-1394-0
28.09.2022 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - Bieling, Hans-Jürgen u.a.:
Kapitalismusanalysen. Klassische und neue Konzeptionen der politischen Ökonomie
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5719-4
26.09.2022 rezensiert von Johannes Schillo - Wohlfahrt, Norbert:
Revolution von rechts? Der Antikapitalismus der Neuen Rechten und seine radikalpatriotische Moral – eine Streitschrift
VSA-Verlag (Hamburg) 2022. ISBN 978-3-96488-127-4
22.09.2022 rezensiert von Johannes Schillo - Holm, Andrej:
Objekt der Rendite. Zur Wohnungsfrage, oder: was Engels noch nicht wissen konnte
Karl Dietz Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-320-02388-1
20.09.2022 rezensiert von Moritz Niklas Frietzsche - Hafeneger, Benno:
Jugend und Jugendarbeit in Zeiten von Corona
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-7344-1252-3
14.09.2022 rezensiert von Maria Wolf - Wirth, Hans-Jürgen:
Gefühle machen Politik. Populismus, Ressentiments und die Chancen der Verletzlichkeit
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2022. ISBN 978-3-8379-3151-8
14.09.2022 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Wedermann, Stefan u.a. (Hrsg.):
Vormundschaft. Sozialpädagogischer Auftrag - Rechtliche Rahmung - Ausgestaltung in der Praxis
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-947704-25-5
09.09.2022 rezensiert von Isabel Romy Bierther - Meuli, Nora u.a.:
Ungleichheit im Alter. Eine Analyse der finanziellen Spielräume älterer Menschen in der Schweiz
Seismo-Verlag Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen (Zürich) 2021. ISBN 978-3-03777-250-8
07.09.2022 rezensiert von Simone Gretler Heusser - Haßdenteufel, Sarah:
Neue Armut, Exklusion, Prekarität. Debatten um Armut in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland, 1970-1990
De Gruyter Oldenburg (Berlin) 2019. ISBN 978-3-11-061007-9
06.09.2022 rezensiert von Ronald Lutz - Fuchs, Maximilian u.a. (Hrsg.):
Europäisches Sozialrecht
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-8694-7
02.09.2022 rezensiert von Gerhard Igl - Schütze, Bernd (Hrsg.):
SGB X. Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz : Kommentar
Verlag C.H. Beck (München) 2020. ISBN 978-3-406-72874-7
02.09.2022 rezensiert von Gerhard Igl - Nohlen, Dieter u.a. (Hrsg.):
Lexikon der Politikwissenschaft Bd. 1. A-M : Theorien, Methoden, Begriffe
Verlag C.H. Beck (München) 2021. ISBN 978-3-406-73710-7
01.09.2022 rezensiert von Peter Eisenmann - Spieker, Michael u.a. (Hrsg.):
Integration. Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2020. ISBN 978-3-8487-7680-1
30.08.2022 rezensiert von Gerhard Jost - Beckmann, Fabian u.a.:
Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik. Grundlagen, Wandel, Zukunftsperspektiven
UTB (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-8252-5690-6
29.08.2022 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Moser, Michaela u.a. (Hrsg.):
Stimmen gegen Armut. Weil soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden
Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2020. ISBN 978-3-7526-9053-8
22.08.2022 rezensiert von Ronald Lutz - Ritz, Adrian u.a. (Hrsg.):
Praxisfälle Public Management. Ein multidisziplinärer Ansatz mit konzeptionellen Bausteinen
Springer Gabler (Wiesbaden) 2021. ISBN 978-3-658-31067-7
18.08.2022 rezensiert von Christoph Schnabel - Sager, Fritz u.a.:
Politikevaluation. Eine Einführung
Springer VS (Wiesbaden) 2021. ISBN 978-3-658-32489-6
12.08.2022 rezensiert von Wolfgang Beywl - Lauss, Georg (Hrsg.):
Ideal - Pflicht - Zumutung. Menschenrechtsbildung aus multidisziplinärer Perspektive
Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2021. ISBN 978-3-8340-2113-7
03.08.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Müller-Engels, Gabriele u.a.:
Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis
Carl Heymanns Verlag (Köln) 2022. ISBN 978-3-452-29799-0
03.08.2022 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - Gehler, Michael u.a.:
A European Conscience: A biography of Hans-Gert Poettering
John Harper Publishing (London) 2022. ISBN 978-1-83808-989-4
29.07.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Nüberlin, Gerda:
Woher Rassismus kommt und immer wieder kommt. Analyse der Reproduktionspotenziale von Rassismen
Fachhochschulverlag (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-947273-56-0
29.07.2022 rezensiert von Brigitte Stolz-Willig - Huke, Nikolai:
Ohnmacht in der Demokratie. Das gebrochene Versprechen politischer Teilhabe
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5682-4
18.07.2022 rezensiert von Wolfgang Frindte - Castro Varela, María do Mar u.a.:
Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung
UTB (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-8252-5362-2
01.07.2022 rezensiert von Bora Tan - Eckardt, Frank (Hrsg.):
Handbuch Wohnsoziologie
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2021. ISBN 978-3-658-24724-9
23.06.2022 rezensiert von Karl-Heinz Braun - Eichenhofer, Eberhard:
Sozialrecht der Europäischen Union
Erich Schmidt Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-503-20652-0
23.06.2022 rezensiert von Gerhard Igl - Dau, Dirk H. u.a. (Hrsg.):
Sozialgesetzbuch IX. Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. SGB IX | BTHG | SchwbVWO | BGG
edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-6360-3
22.06.2022 rezensiert von Isabel Romy Bierther - Schall, Nikolas:
Solidarität als Praxis. Die Verhandlung von Diversität im Weltsozialforum
transcript (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8376-5972-6
21.06.2022 rezensiert von Christian Schröder - Becker, Ulrich u.a. (Hrsg.):
SGB V: Gesetzliche Krankenversicherung. Kommentar
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-78500-9
20.06.2022 rezensiert von Gerhard Igl - Edlinger, Fritz u.a. (Hrsg.):
Krisenregion Sahel. Hintergründe, Analysen, Berichte
Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2022. ISBN 978-3-85371-501-7
14.06.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Wagner, Joachim:
Rechte Richter. AfD-Richter, -Staatsanwälte und -Schöffen: eine Gefahr für den Rechtsstaat?
BWV • Berliner Wissenschaftsverlags GmbH (Berlin) 2021. ISBN 978-3-8305-5111-9
14.06.2022 rezensiert von Susanne Benöhr-Laqueur - Koch, Andreas:
Armut? Frag doch einfach! Klare Antworten aus erster Hand
UTB (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-8252-5554-1
10.06.2022 rezensiert von Christine Kramer - Kreikebohm, Ralf u.a. (Hrsg.):
Sozialgesetzbuch. Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung - SGB IV
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-78422-4
09.06.2022 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - Dirks, Sebastian u.a.:
Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-5492-7
31.05.2022 rezensiert von Stefan Godehardt-Bestmann