Aktuelle Empfehlungen der Redaktion
379 Rezensionen nach Publikationsdatum
Gudrun Quenzel, Klaus Hurrelmann (Hrsg.): Handbuch Bildungsarmut.
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2019.
ISBN 978-3-658-19573-1.
30.12.2020 rezensiert von Elisabeth Vanderheiden
Rezension lesen
Buch bestellen
Regina-Maria Dackweiler, Alexandra Rau, Reinhild Schäfer (Hrsg.): Frauen und Armut - feministische Perspektiven.
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020.
474 Seiten.
ISBN 978-3-8474-2203-7.
D: 39,90 EUR,
A: 41,10 EUR.
09.09.2020 rezensiert von Barbara Stiegler
Rezension lesen
Buch bestellen
Hannah Sophie Stiehm: Was ist "Erfolg" in der Sozialen Arbeit. Eine Untersuchung von Hannah Sophie Stiehm.
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2019.
64 Seiten.
ISBN 978-3-7841-3210-5.
D: 7,50 EUR,
A: 7,80 EUR.
06.08.2020 rezensiert von Sigrid Haunberger
Rezension lesen
Peter Hammerschmidt, Juliane Sagebiel, Gerd Stecklina (Hrsg.): Männer und Männlichkeiten in der Sozialen Arbeit.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020.
180 Seiten.
ISBN 978-3-7799-6085-0.
D: 19,95 EUR,
A: 20,60 EUR.
07.07.2020 rezensiert von Michael Domes
Rezension lesen
Buch bestellen
Wolfgang Frindte, Daniel Geschke: Lehrbuch Kommunikationspsychologie.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019.
504 Seiten.
ISBN 978-3-7799-3862-0.
D: 24,95 EUR,
A: 25,60 EUR.
13.02.2020 rezensiert von Peter-Ulrich Wendt
Rezension lesen
Buch bestellen
Jana Simon: Unter Druck. Wie Deutschland sich verändert.
S. Fischer Verlag (Frankfurt am Main) 2019.
335 Seiten.
ISBN 978-3-10-397389-1.
D: 20,00 EUR,
A: 20,60 EUR.
03.12.2019 rezensiert von Daniel Buhr
Rezension lesen
Olaf Dörner, Peter Loos, Burkhard Schäffer, Anne-Christin Schondelmayer (Hrsg.): Dokumentarische Methode. Triangulation und blinde Flecken.
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019.
154 Seiten.
ISBN 978-3-8474-2074-3.
D: 49,90 EUR,
A: 51,30 EUR.
10.10.2019 rezensiert von Anna Brake
Rezension lesen
Buch bestellen
Cornelia Koppetsch: Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter.
transcript (Bielefeld) 2019.
288 Seiten.
ISBN 978-3-8376-4838-6.
D: 19,99 EUR,
A: 19,99 EUR.
01.10.2019 rezensiert von Marian Pradella
Rezension lesen
Buch bestellen
Heidrun Kiessl: Systemische Ansätze in der Heilpädagogik.
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019.
170 Seiten.
ISBN 978-3-17-033064-1.
28,00 EUR.
30.07.2019 rezensiert von Franziska Günauer
Rezension lesen
Buch bestellen
Eva Büschi, Stefania Calabrese (Hrsg.): Herausfordernde Verhaltensweisen in der Sozialen Arbeit.
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019.
200 Seiten.
ISBN 978-3-17-033816-6.
26,00 EUR.
04.07.2019 rezensiert von Jutta Harrer-Amersdorffer
Rezension lesen
Buch bestellen
Enzo Traverso: Linke Melancholie. Über die Stärke einer verborgenen Tradition.
Unrast Verlag (Münster) 2019.
296 Seiten.
ISBN 978-3-89771-265-2.
D: 19,80 EUR,
A: 20,40 EUR.
21.05.2019 rezensiert von Arnold Schmieder
Rezension lesen
Buch bestellen
Brigitte Schumann: Streitschrift Inklusion. Was Sonderpädagogik und Bildungpolitik verschweigen.
Debus Pädagogik Verlag (Schwalbach/Ts.) 2018.
112 Seiten.
ISBN 978-3-95414-106-7.
D: 14,90 EUR,
A: 15,40 EUR.
13.05.2019 rezensiert von Manfred Baberg
Rezension lesen
Buch bestellen
Michael Monzer: Case Management Grundlagen.
medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2018. 2., überarbeitete Auflage.
411 Seiten.
ISBN 978-3-86216-348-9.
D: 84,99 EUR,
A: 87,40 EUR.
22.03.2019 rezensiert von Wolfgang Klug
Rezension lesen
Buch bestellen
Hans-Günter Thien: Die verlorene Klasse - ArbeiterInnen in Deutschland.
Verlag Westfälisches Dampfboot (Münster) 2018. 2. korrigiert und erweitert Auflage.
235 Seiten.
ISBN 978-3-89691-782-9.
25,00 EUR.
07.03.2019 rezensiert von Arnold Schmieder
Rezension lesen
David Graeber: Bullshit Jobs. Vom wahren Sinn der Arbeit.
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2018. 2. Druck Auflage.
463 Seiten.
ISBN 978-3-608-98108-7.
D: 26,00 EUR,
A: 26,70 EUR.
04.02.2019 rezensiert von Konrad Reinisch
Rezension lesen
Buch bestellen
Stefania Calabrese: Herausfordernde Verhaltensweisen - herausfordernde Situationen. Ein Perspektivenwechsel.
Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017.
216 Seiten.
ISBN 978-3-7815-2143-8.
D: 39,00 EUR,
A: 40,10 EUR.
30.01.2019 rezensiert von Ekkehard Rosch
Rezension lesen
Buch bestellen
Franz Alt, Peter Spiegel: Gerechtigkeit. Zukunft für alle - die Grundsatzerklärung.
Gütersloher Verlagshaus Verlagsgruppe Random House GmbH (Gütersloh) 2017.
189 Seiten.
ISBN 978-3-579-08663-7.
D: 14,99 EUR,
A: 15,50 EUR.
03.01.2019 rezensiert von Peter Eisenmann
Rezension lesen
Buch bestellen
Oliver König, Karl Schattenhofer: Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision.
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2017.
128 Seiten.
ISBN 978-3-8497-0182-6.
D: 14,95 EUR,
A: 15,40 EUR.
05.12.2018 rezensiert von Irmgard Schroll-Decker
Rezension lesen
Buch bestellen
Stephan Straßmaier, Hans Werbik: Aggression und Gewalt. Theorien, Analysen und Befunde.
De Gruyter Oldenburg (Berlin) 2018.
457 Seiten.
ISBN 978-3-11-051930-3.
D: 39,95 EUR,
A: 40,30 EUR.
04.10.2018 rezensiert von Gerd Krüger
Rezension lesen
Buch bestellen
Thomas Kerstan: Was unsere Kinder wissen müssen. Ein Kanon für das 21. Jahrhundert.
Edition Körber (Hamburg) 2018.
250 Seiten.
ISBN 978-3-89684-263-3.
D: 20,00 EUR,
A: 20,60 EUR.
27.09.2018 rezensiert von Jos Schnurer
Rezension lesen
Buch bestellen