Empfehlungen der Redaktion
399 Rezensionen nach Publikationsdatum
Francis Seeck: Zugang verwehrt. Keine Chance in der Klassengesellschaft: wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert.
Atrium Verlag (Zürich) 2022.
124 Seiten.
ISBN 978-3-85535-128-2.
D: 9,00 EUR,
A: 9,30 EUR.
23.01.2023 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf
Rezension lesen
Buch bestellen
Jörg Rövekamp-Wattendorf: Berufliche Belastungen bewältigen. Psychosoziale Herausforderungen in helfenden Berufen.
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020.
217 Seiten.
ISBN 978-3-17-032755-9.
29,00 EUR.
11.01.2023 rezensiert von Gertrude Henn
Rezension lesen
Buch bestellen
Susanne Leitner, Ramona Thümmler (Hrsg.): Die Macht der Ordnung. Perspektiven auf Veranderung in der Pädagogik.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022.
234 Seiten.
ISBN 978-3-7799-6471-1.
D: 29,95 EUR,
A: 30,80 EUR.
09.01.2023 rezensiert von Joachim Köhler
Rezension lesen
Buch bestellen
Andrea Dischler, Dieter Kulke (Hrsg.): Politische Praxis und Soziale Arbeit. Theorie, Empirie und Praxis politischer Sozialer Arbeit.
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021.
300 Seiten.
ISBN 978-3-8474-2422-2.
D: 36,00 EUR,
A: 37,10 EUR.
22.11.2022 rezensiert von Michael Bertram
Rezension lesen
Buch bestellen
Matthias Quent, Christoph Richter, Axel Salheiser: Klimarassismus. Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende.
Piper Verlag GmbH (München) 2022.
288 Seiten.
ISBN 978-3-492-06399-9.
D: 20,00 EUR,
A: 20,60 EUR.
14.11.2022 rezensiert von Wolfgang Frindte
Rezension lesen
Buch bestellen
Fabian Reicher, Anja Melzer: Die Wütenden. Warum wir im Umgang mit dschihadistischem Terror radikal umdenken müssen.
Westend Verlag GmbH (Frankfurt) 2022.
237 Seiten.
ISBN 978-3-86489-363-6.
D: 18,00 EUR,
A: 18,50 EUR.
20.10.2022 rezensiert von Stefan Kühne
Rezension lesen
Buch bestellen
Michaela Moser, Margit Appel, Verena Fabris, Alban Knecht u.a. (Hrsg.): Stimmen gegen Armut. Weil soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden.
Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2020.
ISBN 978-3-7526-9053-8.
22.08.2022 rezensiert von Ronald Lutz
Rezension lesen
Buch bestellen
Christoph Butterwegge: Die polarisierende Pandemie. Deutschland nach Corona.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022.
250 Seiten.
ISBN 978-3-7799-6780-4.
D: 14,95 EUR,
A: 15,40 EUR.
19.07.2022 rezensiert von Ronald Lutz
Rezension lesen
Buch bestellen
Ralph-Christian Amthor, Brigitta Goldberg, Peter Hansbauer, Benjamin Landes, Theresa Wintergerst (Hrsg.): Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit: Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage.
1167 Seiten.
ISBN 978-3-7799-3869-9.
D: 78,00 EUR,
A: 80,20 EUR.
11.07.2022 rezensiert von Peter-Ulrich Wendt
Rezension lesen
Buch bestellen
Ruth Seliger: Systemische Beratung der Gesellschaft. Strategien für die Transformation.
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022.
226 Seiten.
ISBN 978-3-8497-0400-1.
D: 29,95 EUR,
A: 30,80 EUR.
07.07.2022 rezensiert von Jana Swiderski
Rezension lesen
Buch bestellen
Peter-Ulrich Wendt (Hrsg.): Kritische Soziale Arbeit.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021.
216 Seiten.
ISBN 978-3-7799-6527-5.
D: 24,95 EUR,
A: 25,60 EUR.
04.03.2022 rezensiert von Süleyman Gögercin
Rezension lesen
Buch bestellen
Johannes Herwig-Lempp: Systemische Sozialarbeit. Haltungen und Handeln in der Praxis.
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022.
452 Seiten.
ISBN 978-3-525-40783-7.
D: 40,00 EUR,
A: 42,00 EUR.
03.03.2022 rezensiert von Wolfgang Krieger
Rezension lesen
Buch bestellen
Samuel Salzborn (Hrsg.): Schule und Antisemitismus. Politische Bestandsaufnahme und pädagogische Handlungsmöglichkeiten.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. 2., überarbeitete Auflage.
141 Seiten.
ISBN 978-3-7799-6584-8.
D: 19,95 EUR,
A: 20,60 EUR.
01.02.2022 rezensiert von Wolfgang Frindte
Rezension lesen
Buch bestellen
Karim Fereidooni, Nina Simon (Hrsg.): Rassismuskritische Fachdidaktiken : Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung.
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2020.
ISBN 978-3-658-26344-7.
05.01.2022 rezensiert von Daniel Schumann
Rezension lesen
Buch bestellen
Jan V. Wirth, Birgit Warthenpfuhl (Hrsg.): In Trouble. Ein Tag im Leben von Sozialarbeiter*innen aus 44 Praxisfeldern.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021.
438 Seiten.
ISBN 978-3-7799-6330-1.
D: 29,95 EUR,
A: 30,80 EUR.
29.11.2021 rezensiert von Herbert Effinger
Rezension lesen
Buch bestellen
Marc Hill, Caroline Schmitt (Hrsg.): Solidarität in Bewegung. Neue Felder für die Soziale Arbeit.
Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2021.
289 Seiten.
ISBN 978-3-8340-2161-8.
28,00 EUR.
02.11.2021 rezensiert von Karin E. Sauer
Rezension lesen
Buch bestellen
Pavel Brunssen: Antisemitismus in Fußball-Fankulturen. Der Fall RB Leipzig. Mit einem Vorwort von Andrei S. Markovits.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021.
180 Seiten.
ISBN 978-3-7799-6491-9.
D: 29,95 EUR,
A: 30,80 EUR.
20.10.2021 rezensiert von Jördis Spengler
Rezension lesen
Buch bestellen
Andrew Abbott, Thomas Hoebel, Wolfgang Knöbl Hoebel, Aaron Sahr: Zeit zählt. Grundzüge einer prozessualen Soziologie.
Hamburger Edition (Hamburg) 2020.
380 Seiten.
ISBN 978-3-86854-340-7.
D: 35,00 EUR,
A: 35,90 EUR.
10.09.2021 rezensiert von Michael Bertram
Rezension lesen
Buch bestellen
Max Fuchs: Pädagogik, Diskriminierung und kulturelle Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. Historische und systematische Analysen aus der Perspektive einer Kritischen Kulturpädagogik.
kopaed verlagsgmbh (München) 2021.
279 Seiten.
ISBN 978-3-96848-022-0.
D: 19,80 EUR,
A: 20,40 EUR.
06.08.2021 rezensiert von Erich Hollenstein
Rezension lesen
Buch bestellen
Rudolf von Bracken: Kinderrechte. Ein Handbuch für die Praxis der Sozialen Arbeit.
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2021.
173 Seiten.
ISBN 978-3-17-037950-3.
29,00 EUR.
01.02.2021 rezensiert von Manfred Liebel
Rezension lesen
Buch bestellen