Empfehlungen der Redaktion
435 Rezensionen nach Publikationsdatum
Rebecca Adami: Childism, Intersectionality and the Rights of the Child. The Myth of a Happy Childhood.
Routledge (New York) 2024.
208 Seiten.
ISBN 978-1-032-63619-1.
168,35 EUR.
24.04.2025 rezensiert von Manfred Liebel
Rezension lesen
Buch bestellen
Antonia Schirgi: Nähe auf Distanz. Eine Sozialtheorie menschlicher Begegnungen mit und nach Maurice Merleau-Ponty.
Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2024.
375 Seiten.
ISBN 978-3-95832-375-9.
D: 39,90 EUR,
A: 41,10 EUR.
21.03.2025 rezensiert von Franziska Sophie Proskawetz
Rezension lesen
Buch bestellen
Heike Augustin, Isabella Bauer, Kerstin Borgel, Firedemann Bringt, Maria Budnik u.a.: Kommunale Konfliktbearbeitung. Konflikte ‚vor Ort‘ klären, lösen, transformieren.
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2024.
ISBN 978-3-7566-0074-8.
25.02.2025 rezensiert von Theresa Hilse-Carstensen
Rezension lesen
Buch bestellen
Ansgar Martins, Philipp Wilhelm Kranemann (Hrsg.): Esoterik in der politischen Bildung.
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2024.
189 Seiten.
ISBN 978-3-7344-1647-7.
D: 24,90 EUR,
A: 25,60 EUR.
03.01.2025 rezensiert von Jonas Hessenauer
Rezension lesen
Buch bestellen
Rainald Manthe: Demokratie fehlt Begegnung. Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts.
transcript (Bielefeld) 2024.
154 Seiten.
ISBN 978-3-8376-7141-4.
D: 24,00 EUR,
A: 24,00 EUR.
23.12.2024 rezensiert von Irmgard Schroll-Decker
Rezension lesen
Buch bestellen
Celsy Dehnert: Das Gefühl von Armut. über knappe Kohle, geringen Selbstwert und einen Sozialstaat, der uns im Stich lässt.
Edition Michael Fischer GmbH (Igling) 2024.
240 Seiten.
ISBN 978-3-7459-2343-8.
D: 16,00 EUR,
A: 16,50 EUR.
26.11.2024 rezensiert von Wolfgang Schneider
Rezension lesen
Buch bestellen
Alexander Korte: Hinter dem Regenbogen. Entwicklungspsychiatrische, sexual- und kulturwissenschaftliche Überlegungen zur Genderdebatte und zum Phänomen der Geschlechtsdysphorie bei Minderjährigen.
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024.
412 Seiten.
ISBN 978-3-17-045588-7.
D: 29,00 EUR,
A: 29,90 EUR.
11.11.2024 rezensiert von Ulrich Kießling
Rezension lesen
Buch bestellen
Hans Blokland: Migrationspolitik auf der Flucht. Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit.
transcript (Bielefeld) 2024.
452 Seiten.
ISBN 978-3-8376-6986-2.
D: 49,00 EUR,
A: 49,00 EUR.
04.11.2024 rezensiert von Simon W. Kolbe
Rezension lesen
Buch bestellen
Alfons Bora, Andrea Kretschmann (Hrsg.): Soziologische Theorien des Rechts. Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten.
Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2024.
400 Seiten.
ISBN 978-3-95832-361-2.
D: 49,90 EUR,
A: 49,90 EUR.
18.10.2024 rezensiert von Arnold Schmieder
Rezension lesen
Buch bestellen
Maria Borcsa, Bettina Wilms (Hrsg.): Systemische Therapie. Anwendungsbereiche in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung.
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024.
328 Seiten.
ISBN 978-3-17-041162-3.
79,00 EUR.
19.09.2024 rezensiert von Paula Witzel
Rezension lesen
Buch bestellen
Florian Spissinger: Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen.
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2024.
301 Seiten.
ISBN 978-3-8474-3063-6.
D: 68,00 EUR,
A: 70,00 EUR.
18.07.2024 rezensiert von Wolfgang Schneider
Rezension lesen
Buch bestellen
Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas H. Rees, Berthold Vogel (Hrsg.): Sozialer Zusammenhalt vor Ort. Analysen regionaler Mechanismen.
Campus Verlag (Frankfurt) 2024.
233 Seiten.
ISBN 978-3-593-51817-6.
D: 35,00 EUR,
A: 36,00 EUR.
11.07.2024 rezensiert von Arnold Schmieder
Rezension lesen
Buch bestellen
Steffen Mau: Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt | Das Buch zu den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen.
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2024.
168 Seiten.
ISBN 978-3-518-02989-3.
D: 18,00 EUR,
A: 18,50 EUR.
02.07.2024 rezensiert von Wolfgang Schneider
Rezension lesen
Buch bestellen
Claudia A. Reinicke: Mit ADHS und Freude durch den Schulalltag.
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2023.
124 Seiten.
ISBN 978-3-8497-0458-2.
D: 17,95 EUR,
A: 18,50 EUR.
14.06.2024 rezensiert von Christine Freytag
Rezension lesen
Buch bestellen
Lothar Böhnisch, Heide Funk: Verantwortung - Soziologische und pädagogische Perspektiven.
transcript (Bielefeld) 2023.
170 Seiten.
ISBN 978-3-8376-6285-6.
D: 35,00 EUR,
A: 35,00 EUR.
22.05.2024 rezensiert von Hartmut Kreß
Rezension lesen
Buch bestellen
Thomas Rauschenbach, Thomas Mühlmann, Christiane Meiner-Teubner, Sandra Fendrich, Sebastian Volberg et al. (Hrsg.): Kinder- und Jugendhilfereport 2024. Eine kennzahlenbasierte Analyse mit einem Schwerpunkt zum Fachkräftemangel.
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2024.
260 Seiten.
ISBN 978-3-8474-3044-5.
17.05.2024 rezensiert von Wolfgang Schneider
Rezension lesen
Buch bestellen
Christoph Butterwegge: Deutschland im Krisenmodus. Infektion, Invasion und Inflation als gesellschaftliche Herausforderung.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024.
270 Seiten.
ISBN 978-3-7799-8241-8.
D: 24,00 EUR,
A: 24,70 EUR.
26.04.2024 rezensiert von Johannes Schillo
Rezension lesen
Buch bestellen
Christina Clemm: Gegen Frauenhass.
Hanser Verlag (München) 2023.
256 Seiten.
ISBN 978-3-446-27731-1.
D: 22,00 EUR,
A: 22,70 EUR.
21.03.2024 rezensiert von Sabine Hollewedde
Rezension lesen
Buch bestellen
Marie-Luise Conen (Hrsg.): Wo bleibt die Qualität in den aufsuchenden Erziehungshilfen? Eine Streitschrift von Marie-Luise Conen.
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2023.
64 Seiten.
ISBN 978-3-7841-3677-6.
D: 9,00 EUR,
A: 9,30 EUR.
07.03.2024 rezensiert von Jutta Harrer-Amersdorffer
Rezension lesen
Buch bestellen
Peter-Ulrich Wendt: Lehrbuch Soziale Arbeit im Gemeinwesen.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024.
320 Seiten.
ISBN 978-3-7799-6238-0.
D: 19,95 EUR,
A: 20,60 EUR.
29.02.2024 rezensiert von Christian Schröder
Rezension lesen
Buch bestellen
Christina Herr, Schirin Homeier, Mechthild Sckell: Sicherer Hafen voraus! Ein Kinderfachbuch über Bindungsbedürfnisse.
Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2023.
120 Seiten.
ISBN 978-3-86321-610-8.
D: 24,95 EUR,
A: 25,70 EUR.
20.02.2024 rezensiert von Wolfgang Schneider
Rezension lesen
Buch bestellen
Simone Pülschen: Sexueller Kindesmissbrauch. Pädagogisches Handeln im Verdachtsfall.
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2022.
187 Seiten.
ISBN 978-3-17-038472-9.
D: 29,00 EUR,
A: 29,90 EUR.
20.02.2024 rezensiert von Gesa Bertels
Rezension lesen
Buch bestellen
Hartmut Rosa, Gregor Gysi: Demokratie braucht Religion. über ein eigentümliches Resonanzverhältnis ; basierend auf einem Vortrag beim Würzburger Diözesanempfang.
Kösel-Verlag (München) 2022.
75 Seiten.
ISBN 978-3-466-37303-1.
D: 12,00 EUR,
A: 12,40 EUR.
19.02.2024 rezensiert von Simon W. Kolbe
Rezension lesen
Buch bestellen
Ronald Lutz, Doron Kiesel (Hrsg.): Sozialarbeit und Religion. Herausforderungen und Antworten.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.
479 Seiten.
ISBN 978-3-7799-2365-7.
D: 26,95 EUR,
A: 27,70 EUR.
13.02.2024 rezensiert von Wilhelm Schwendemann
Rezension lesen
Buch bestellen
Katharina Freres: Risikomanagement im Kinderschutz. Urteils- und Entscheidungsfindung bei Kindeswohlgefährdung durch Fragilitätstests.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2023.
246 Seiten.
ISBN 978-3-7799-7614-1.
D: 44,00 EUR,
A: 45,30 EUR.
05.02.2024 rezensiert von Wolfgang Schneider
Rezension lesen
Buch bestellen
Helmut Willke: Klimakrise und Gesellschaftstheorie. Zu den Herausforderungen und Chancen globaler Umweltpolitik.
Campus Verlag (Frankfurt) 2023.
219 Seiten.
ISBN 978-3-593-51792-6.
D: 29,00 EUR,
A: 29,90 EUR.
22.01.2024 rezensiert von Lea Dohm
Rezension lesen
Buch bestellen
Caroline Pulver, Esther Abplanalp (Hrsg.): Lernen in der Praxis. Die Praxisausbildung im Studium der Sozialen Arbeit.
Interact Verlag Hochschule Luzern (Luzern) 2023. 3. Auflage.
162 Seiten.
ISBN 978-3-7841-3632-5.
D: 29,00 EUR,
A: 29,90 EUR.
17.01.2024 rezensiert von Irmgard Schroll-Decker
Rezension lesen
Buch bestellen
Eleonora Roldán Mendívil, Bafta Sarbo (Hrsg.): Die Diversität der Ausbeutung. Zur Kritik des herrschenden Antirassismus.
Karl Dietz Verlag (Berlin) 2022.
196 Seiten.
ISBN 978-3-320-02397-3.
D: 18,00 EUR,
A: 18,50 EUR.
11.01.2024 rezensiert von Christopher Grobys
Rezension lesen
Buch bestellen
Judith Miggelbrink, Daniel Mullis (Hrsg.): Lokal extrem Rechts. Analysen alltäglicher Vergesellschaftungen.
transcript (Bielefeld) 2022.
284 Seiten.
ISBN 978-3-8376-5684-8.
D: 29,00 EUR,
A: 29,00 EUR.
18.12.2023 rezensiert von Viktoria Kamuf
Rezension lesen
Buch bestellen
Hans-Georg Bensch, Sabine Hollewedde, Ulrich Ruschig (Hrsg.): Kapital und Natur. Ein Widerspruch - nicht auflösbar, profitabel gemacht, die Erde zerstörend.
PapyRossa Verlag (Köln) 2023.
160 Seiten.
ISBN 978-3-89438-818-8.
D: 18,00 EUR,
A: 18,50 EUR.
08.12.2023 rezensiert von Arnold Schmieder
Rezension lesen
Buch bestellen
Henrike Kohpeiß: Bürgerliche Kälte. Affekt und koloniale Subjektivität.
Campus Verlag (Frankfurt) 2023.
406 Seiten.
ISBN 978-3-593-51710-0.
D: 30,00 EUR,
A: 30,90 EUR.
20.11.2023 rezensiert von Marvin Bucka
Rezension lesen
Buch bestellen
Martin Donner, Heidrun Allert: Auf dem Weg zur Cyberpolis. Neue Formen von Gemeinschaft, Selbst und Bildung.
transcript (Bielefeld) 2022.
496 Seiten.
ISBN 978-3-8376-5878-1.
D: 29,00 EUR,
A: 29,00 EUR.
05.10.2023 rezensiert von Arnold Schmieder
Rezension lesen
Buch bestellen
Franz Schultheis, Stephan Egger (Hrsg.): Pierre Bourdieu und die Fotografie. Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis. Eine Rekonstruktion.
transcript (Bielefeld) 2021.
136 Seiten.
ISBN 978-3-8376-5873-6.
D: 29,00 EUR,
A: 29,00 EUR.
18.08.2023 rezensiert von Michael Bertram-Maikath
Rezension lesen
Buch bestellen
Gert Dressel, Johanna Kohn, Jessica Schnelle (Hrsg.): Erzählcafés. Einblicke in Praxis und Theorie.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2023.
317 Seiten.
ISBN 978-3-7799-6719-4.
D: 26,00 EUR,
A: 26,90 EUR.
23.06.2023 rezensiert von Conny Martina Bredereck
Rezension lesen
Buch bestellen
Michael Schröter: Auf eigenem Weg. Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland bis 1945.
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022.
856 Seiten.
ISBN 978-3-525-45028-4.
D: 60,00 EUR,
A: 62,00 EUR.
09.06.2023 rezensiert von Peter Theiss-Abendroth
Rezension lesen
Buch bestellen
Axel Schmidt, Karl Westhoff: Kindeswohl interdisziplinär. Empirische Ergebnisse für die juristische Praxis bei Trennung der Eltern.
edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2022. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage.
364 Seiten.
ISBN 978-3-8487-7061-8.
101,00 EUR.
24.05.2023 rezensiert von Wolfgang Schneider
Rezension lesen
Buch bestellen
Francis Seeck: Zugang verwehrt. Keine Chance in der Klassengesellschaft: wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert.
Atrium Verlag (Zürich) 2022.
124 Seiten.
ISBN 978-3-85535-128-2.
D: 9,00 EUR,
A: 9,30 EUR.
23.01.2023 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf
Rezension lesen
Buch bestellen
Jörg Rövekamp-Wattendorf: Berufliche Belastungen bewältigen. Psychosoziale Herausforderungen in helfenden Berufen.
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2020.
217 Seiten.
ISBN 978-3-17-032755-9.
29,00 EUR.
11.01.2023 rezensiert von Gertrude Henn
Rezension lesen
Buch bestellen
Susanne Leitner, Ramona Thümmler (Hrsg.): Die Macht der Ordnung. Perspektiven auf Veranderung in der Pädagogik.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022.
234 Seiten.
ISBN 978-3-7799-6471-1.
D: 29,95 EUR,
A: 30,80 EUR.
09.01.2023 rezensiert von Joachim Köhler
Rezension lesen
Buch bestellen
Andrea Dischler, Dieter Kulke (Hrsg.): Politische Praxis und Soziale Arbeit. Theorie, Empirie und Praxis politischer Sozialer Arbeit.
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021.
300 Seiten.
ISBN 978-3-8474-2422-2.
D: 36,00 EUR,
A: 37,10 EUR.
22.11.2022 rezensiert von Michael Bertram-Maikath
Rezension lesen
Buch bestellen
Matthias Quent, Christoph Richter, Axel Salheiser: Klimarassismus. Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende.
Piper Verlag GmbH (München) 2022.
288 Seiten.
ISBN 978-3-492-06399-9.
D: 20,00 EUR,
A: 20,60 EUR.
14.11.2022 rezensiert von Wolfgang Frindte
Rezension lesen
Buch bestellen
Fabian Reicher, Anja Melzer: Die Wütenden. Warum wir im Umgang mit dschihadistischem Terror radikal umdenken müssen.
Westend Verlag GmbH (Neu-Isenburg) 2022.
237 Seiten.
ISBN 978-3-86489-363-6.
D: 18,00 EUR,
A: 18,50 EUR.
20.10.2022 rezensiert von Stefan Kühne
Rezension lesen
Buch bestellen
Michaela Moser, Margit Appel, Verena Fabris, Alban Knecht u.a. (Hrsg.): Stimmen gegen Armut. Weil soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden.
Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2020.
ISBN 978-3-7526-9053-8.
22.08.2022 rezensiert von Ronald Lutz
Rezension lesen
Buch bestellen
Christoph Butterwegge: Die polarisierende Pandemie. Deutschland nach Corona.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022.
250 Seiten.
ISBN 978-3-7799-6780-4.
D: 14,95 EUR,
A: 15,40 EUR.
19.07.2022 rezensiert von Ronald Lutz
Rezension lesen
Buch bestellen
Ralph-Christian Amthor, Brigitta Goldberg, Peter Hansbauer, Benjamin Landes, Theresa Wintergerst (Hrsg.): Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit: Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage.
1167 Seiten.
ISBN 978-3-7799-3869-9.
D: 78,00 EUR,
A: 80,20 EUR.
11.07.2022 rezensiert von Peter-Ulrich Wendt
Rezension lesen
Buch bestellen
Ruth Seliger: Systemische Beratung der Gesellschaft. Strategien für die Transformation.
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022.
226 Seiten.
ISBN 978-3-8497-0400-1.
D: 29,95 EUR,
A: 30,80 EUR.
07.07.2022 rezensiert von Jana Swiderski
Rezension lesen
Buch bestellen
Peter-Ulrich Wendt (Hrsg.): Kritische Soziale Arbeit.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021.
216 Seiten.
ISBN 978-3-7799-6527-5.
D: 24,95 EUR,
A: 25,60 EUR.
04.03.2022 rezensiert von Süleyman Gögercin
Rezension lesen
Buch bestellen
Johannes Herwig-Lempp: Systemische Sozialarbeit. Haltungen und Handeln in der Praxis.
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022.
452 Seiten.
ISBN 978-3-525-40783-7.
D: 40,00 EUR,
A: 42,00 EUR.
03.03.2022 rezensiert von Wolfgang Krieger
Rezension lesen
Buch bestellen
Samuel Salzborn (Hrsg.): Schule und Antisemitismus. Politische Bestandsaufnahme und pädagogische Handlungsmöglichkeiten.
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. 2., überarbeitete Auflage.
141 Seiten.
ISBN 978-3-7799-6584-8.
D: 19,95 EUR,
A: 20,60 EUR.
01.02.2022 rezensiert von Wolfgang Frindte
Rezension lesen
Buch bestellen
Karim Fereidooni, Nina Simon (Hrsg.): Rassismuskritische Fachdidaktiken : Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung.
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2020.
ISBN 978-3-658-26344-7.
05.01.2022 rezensiert von Daniel Schumann
Rezension lesen
Buch bestellen