Übersicht nach Verlag
Hier finden Sie 21.376 Rezensionen nach Verlag.
- 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
- -
- Gefährlicher Transit. Die afrikanische Wanderung nach Europa (Jos Schnurer, 08/06)
- CARITAS (Caritasverband der Diözese Rottenburg Stuttgart) und AGE (Arbeitsgemeinschaft Erziehungshilfen der Diözese Rottenburg-Stuttgart) (Hrsg.): [...] Handbuch Krisenintervention und gewaltpräventive Settings (Hans-Dieter Will, 04/05)
- Dorothea Erharter (Hrsg.): Gender Mainstreaming in Bildungseinrichtungen (Barbara Stiegler, 01/08)
- Evangelischer Entwicklungsdienst e.V. (EED), Hauptgeschäftsstelle des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die Aktion „Brot für die Welt“ (Hrsg.): Evaluation entwicklungsbezogener Bildungsarbeit (Jos Schnurer, 04/04)
- Nicole Göler von Ravensburg (Hrsg.): Perspektiven für Genossenschaften [...] (Jost W. Kramer, 06/04)
- Anja Lauterbach, Jens Kosmale: Reiserecht für Gruppenreisen (Robert Hotstegs, 11/04)
- 5
- 53° NORD Agentur und Verlag GmbH Ein Geschäftsbereich der GDW Mitte eG
- Dieter Basener: Auf dem Weg zum Sozialunternehmen (Mathias Stübinger, 02/12)
- Dieter Basener: Ich möchte arbeiten (Petra Steinborn, 01/13)
- Dieter Basener, Silke Häußler u.a.: Bamberg bewegt (Mathias Stübinger, 09/09)
- Jochen Walter, Dieter Basener: Werkstätten am Markt (Angelika Tinter, 02/10)
- A
- aaptos
- Rotraud A. Perner, Judith Holzhöfer (Hrsg.): Ehrenamt & Salutogenese (Anna-Lena Mädge, 12/17)
- Academia Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH &Co.KG
- Manfred Bönsch: Grundlegungen sozialen Lernens heute (Ingrid Maria Sitzenstuhl, 06/19)
- academics GmbH
- Julia Becker: Das Einmaleins der Promotion (Oliver Zetsche, 01/15)
- Acco
- Dirk Geldof: Superdiversity in the Heart of Europe (Eveline Ammann Dula, 06/17)
- Addison-Wesley
- Fredi Gertsch: Das Moodle-Praxisbuch (Stefan Anderssohn, 10/06)
- adeo Verlag
- Angela Krumpen: Nur Versöhnung kann uns retten (Josef Freise, 10/18)
- Affenkönig
- Udo Baer: Innenwelten der Demenz (Peter Wißmann, 02/08)
- Afra Verlag
- Jochem Schirp, Cordula Schlichte u.a. (Hrsg.): [...] Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule (Elke Moning, 03/06)
- AG SPAK Bücher
- Anne Allex (Hrsg.): Stop Trans*-Pathologisierung (Elisabeth Vanderheiden, 11/15)
- Anne Allex (Hrsg.): Sozialrassistische Verfolgung im deutschen Faschismus (Gertrud Hardtmann, 12/17)
- ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V., Ulrich Klemm u.a. (Hrsg.): Wegweiser für Asylsuchende (Eckart Riehle, 06/18)
- Pascal Bächer: Männer im Raum (Simone Odierna, 05/17)
- Kristina Bayer, Dagmar Embshoff (Hrsg.): Kultur der Kooperation. Die Gruppe (Erich Hollenstein, 01/16)
- Birgit Daiber: Und sie bewegt sich doch ... (Soziale Bewegungen) (Christa Paulini, 06/18)
- Christine Daiminger, Peter Hammerschmidt u.a. (Hrsg.): Gesundheit und Soziale Arbeit (Uwe Helmert, 03/15)
- Deutscher Kinderschutzbund, Landesverbände Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt (Hrsg.): „Einer schwimmt im Geld“. Kinder über arm und reich (Thomas Hax-Schoppenhorst, 04/18)
- Stefan Doose: Paket "Persönliche Zukunftsplanung Kartenset" […] (Seraphina Bader, 09/15)
- Stefan Doose: I want my dream (Antje Ginnold, 11/20)
- Nasima Ebrahimi: Schrei in die Welt (Gertrud Hardtmann, 01/20)
- EBW, IBPro (Hrsg.): Stiftungen nutzen - Stiftungen gründen (Hartmut Strube, 06/03)
- Susanne Elsen (Hrsg.): Ökosoziale Transformation (Volker Brinkmann, 07/11)
- Evangelisches Bildungswerk München (Hrsg.): Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Angela Scheibe-Jaeger, 02/06)
- Evangelisches Bildungswerk München (EBW) und IBPro e.V. , Alexander Gregory u.a. (Hrsg.): Stiftungen nutzen - Stiftungen gründen (Marcus Kreutz, 01/09)
- Familienplanungszentrum – BALANCE (Hrsg.): Die neue Radikalität der Abtreibungsgegner_innen im (inter-)nationalen Raum (Hilde von Balluseck, 07/13)
- Burghard Flieger, Lothar Binding u.a.: Sozialgenossenschaften (Jost W. Kramer, 06/04)
- Petra Flieger, Sascha Plangger (Hrsg.): Aus der Nähe (Carsten Rensinghoff, 11/13)
- Alexandra Franz: Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz (Frauen) (Jörg Michael Kastl, 06/03)
- Alexander Gregory, Peter Lindlach: Fundraising - Tipps und Adressen zur Finanzierung (Angela Scheibe-Jaeger, 12/02)
- Alexander Gregory, Peter Lindlacher (Hrsg.): Fundraising in Bayern (Angela Scheibe-Jaeger, 11/04)
- Alexander Gregory, Torsten Schmotz (Hrsg.): Fundraising-Praxis vor Ort (Harald Christa, 04/16)
- Peter Hammerschmidt, Ute Kötter u.a. (Hrsg.): Die Europäische Union und die Soziale Arbeit (Wolfgang Berg, 05/16)
- Peter Hammerschmidt, Stefan Pohlmann u.a. (Hrsg.): Gelingendes Alter(n) und Soziale Arbeit (Gisela Thiele, 05/14)
- Peter Hammerschmidt, Juliane Sagebiel (Hrsg.): Die Soziale Frage zu Beginn des 21. Jahrhunderts (Detlef Baum, 05/11)
- Peter Hammerschmidt, Juliane Sagebiel u.a. (Hrsg.): Die Soziale Arbeit im Spannungsfeld der Ökonomie (Gabriele Moos, 10/17)
- Martina Hela: Mit Baby im Elektrolli (Lothar Sandfort, 03/14)
- Gisela Hermes: Behinderung und Elternschaft leben - Kein Widerspruch (Kerstin Ziemen, 08/05)
- Gisela Hermes, Eckhard Rohrmann (Hrsg.): [...] Disability Studies als neuer Ansatz [...] (Justin Powell, Susanne Schell, 04/07)
- Andreas H. Hohmann: Plakate für NGOs und Initiativen (Harald Christa, 08/16)
- Andreas W. Hohmann: Marketing für Soziale Arbeit und Initiativen (Harald Christa, 11/14)
- Institut für Beratung und Projektentwicklung, Dieter Harant u.a. (Hrsg.): Vereinspraxis (Thomas von Holt, 06/04)
- Irren-Offensive e.V. (Hrsg.): Irren-Offensive (Eckhard Rohrmann, 05/11)
- Utta Isop (Hrsg.): Gewalt im beruflichen Alltag (Gerd Krüger, 06/17)
- Ulrich Klemm: Lernen für die Eine Welt. Globalisierung [...] (Jos Schnurer, 07/05)
- Klus, Rausch u.a. (Hrsg.): Wohnen ist Menschenrecht (Barbara Rader, 08/08)
- Alban Knecht (Hrsg.): Gesichter der Armut (Christian Schröder, 02/11)
- Swantje Köbsell: Wegweiser Behindertenbewegung (Carsten Rensinghoff, 12/12)
- Beate Kuhnt, Norbert R. Müllert: Moderationsfibel Zukunftswerkstätten (Uwe Rabe, 12/04)
- Horst Mauer, Norbert R. Müllert: Moderationsfibel Soziale Kreativitätsmethoden von A bis Z (Uwe Rabe, 07/08)
- Renate Mitleger-Lehner: Recht für Selbsthilfegruppen (Marcus Kreutz, 05/14)
- MOBILE (Hrsg.): Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz (Jörg Michael Kastl, 04/03)
- Hans-H. Münkner, Netz e.V. (Hrsg.): Unternehmen mit sozialer Zielsetzung (Jost W. Kramer, 11/01)
- Christian Mürner, Udo Sierck: Krüppelzeitung (Carsten Rensinghoff, 03/09)
- Christian Mürner, Udo Sierck (Hrsg.): Behinderte Identität? (Saskia Schuppener, 09/11)
- Gisela Notz (Hrsg.): Kalender 2016 : Wegbereiterinnen XIV (Oja Ploil, 09/15)
- Gisela Notz (Hrsg.): Kalender 2016 - Wegbereiterinnen XIV (Christiane Vetter, 11/15)
- Gisela Notz: Warum flog die Tomate? (autonome Frauenbewegungen) (Christa Paulini, 09/18)
- Simone Odierna, Ulrike Berendt (Hrsg.): Gemeinwesenarbeit. Entwicklungslinien und Handlungsfelder (Jürgen Maier, 06/04)
- Ina Plambeck, Erich Eisenstecken u.a.: Zusammenarbeit zwischen professionellen Diensten und Selbsthilfe (Alexander Brandenburg, 03/19)
- Stefan Pohlmann: Altershilfe - Band 1: Hintergründe und Herausforderungen (Kurt Witterstätter, 04/16)
- Stefan Pohlmann: Altershilfe - Band 2 : Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen (Kurt Witterstätter, 04/16)
- Madelaine Porr (Hrsg.): Von Träumen und anderen Wirklichkeiten (Jos Schnurer, 05/06)
- Harald Rein: Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen...! (Ralf Hoburg, 05/18)
- Juliane Sagebiel, Ana Muntean u.a. (Hrsg.): Zivilgesellschaft und Soziale Arbeit (Jos Schnurer, 01/16)
- Saral Sarkar (Hrsg.): Die Krisen des Kapitalismus (Jos Schnurer, 11/11)
- Wilhelm Schwendemann, Silke Trillhaas u.a.: Pflegeethik - auch das noch! (Gudrun Silberzahn-Jandt, 01/18)
- Selbstbestimmt Leben Innsbruck – Wibs (Hrsg.): Das Mutbuch (Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten) (Carsten Rensinghoff, 09/12)
- Udo Sierck: Budenzauber Inklusion (Carsten Rensinghoff, 11/14)
- Udo Sierck, Nati Radtke: Dilemma Dankbarkeit (Carsten Rensinghoff, 05/15)
- Elisa Tewes, Larissa Waschkewitz: Schöne Gefühle. Ein Aufklärungsbuch in leichter Sprache (Thomas Hax-Schoppenhorst, 11/18)
- Verlagskooperative Lavaca (Hrsg.): Sin Patrón - Herrenlos - Arbeiten ohne Chefs (Paul Brandl, 05/15)
- Manfred von Bebenburg: [..] Wie Beratung gelingen kann (Annegret Sirringhaus-Bünder, 02/07)
- Marco Wirbel, Nils Stüben: Weimarer Verhältnisse (Gertrud Hardtmann, 12/20)
- Agenda Verlag
- Sven Lind: Umgang mit Demenz (Volker Eichener, 01/01)
- Agentur für soziale Perspektiven e.V.
- Agentur für soziale Perspektiven (Hrsg.): Versteckspiel. [...] (neonazistische und extrem rechte Gruppen) (Jos Schnurer, 08/05)
- Aisthesis
- Gernot Böhme (Hrsg.): Pflegenotstand. Der humane Rest (Matthias Brünett, 06/15)
- Hilarion Petzold, Brigitte Leeser u.a. (Hrsg.): Wenn Sprache heilt (Poesie- und Bibliotherapie, Biographiearbeit und Kreatives Schreiben) (Hans Waldemar Schuch, 06/18)
- Hilarion Petzold, Ilse Orth u.a.: Mythen, Macht und Psychotherapie (Hans Waldemar Schuch, 03/17)
- Hilarion G. Petzold, Bettina Ellerbrock u.a.: Die Neuen Naturtherapien (Eric Pfeifer, 04/19)
- Hilarion G. Petzold, Bettina Ellerbrock u.a. (Hrsg.): Die Neuen Naturtherapien (Hans Waldemar Schuch, 07/19)
- Katharina Sommer: Maskenspiel in Therapie und Pädagogik (Hans Wolfgang Nickel, 11/09)
- AJZ-Druck und Verlag GmbH
- Paulines Töchter e.V. (Hrsg.): Mit Mädchen computern (Gaby Briese-Schaeffer, 09/03)
- Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Manfred Lallinger, Günter Rieger (Hrsg.): Repolitisierung sozialer Arbeit (Harald Ansen, 09/08)
- Akademie Verlag
- Heiner Fangerau, Monika Gomille u.a. (Hrsg.): Alterskulturen und Potentiale des Alter(n)s (Heike Neidhardt, 06/08)
- Ulman Lindenberger, Jacqui Smith u.a. (Hrsg.): Die Berliner Altersstudie (Klaus R. Schroeter, 07/10)
- Akademische Verlagsanstalt AVA
- Peer Pasternack: Die Teilakademisierung der Frühpädagogik (Lisa Jares, 01/16)
- Akademische Verlagsgesellschaft AKA
- Julia Haberstroh, Johannes Pantel (Hrsg.): Demenz psychosozial behandeln (Sven Lind, 07/12)
- Andreas Kruse (Hrsg.): Potenziale im Altern (Michael Brömse, 03/11)
- Andreas Kruse (Hrsg.): Leben im Alter (Kurt Witterstätter, 02/11)
- Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg
- Melahat Altan, Andreas Foitzik u.a.: [...] Eltern(bildungs)arbeit in der Migrationsgesellschaft (Michael Tunç, 08/10)
- Jutta Goltz: Die Frage der Augenhöhe (Migrantenorganisationen) (Birgit Jagusch, 01/17)
- Albrecht Knaus Verlag
- Deutsche Post AG, Renate Köcher u.a. (Hrsg.): Glücksatlas Deutschland 2011 (Christian Heidl, 07/12)
- Orna Donath: Wenn Mütter bereuen #regretting motherhood (Waltraud Cornelißen, 09/16)
- Dieter Haselbach, Armin Klein u.a.: Der Kulturinfarkt (Peter Vermeulen, 05/12)
- Benedikt Herles: Die kaputte Elite (Christian Heidl, 03/14)
- Gerald Hüther, Uli Hauser: Jedes Kind ist hoch begabt (Petra Steinborn, 12/12)
- Gerald Hüther, Uli Hauser: Würde. Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft (Stefan Müller-Teusler, 08/18)
- Hans-Jürgen Jakobs: Wem gehört die Welt? (Jos Schnurer, 02/17)
- Paul Kalanithi: Bevor ich jetzt gehe : Was am Ende wirklich zählt (Annemarie Jost, 04/16)
- Walter Kempowski: Hamit. Tagebuch 1990 (Dorothea Dohms, 09/06)
- Renate Köcher, Bernd Raffelhüschen: Deutsche Post Glücksatlas 2013 (Christian Heidl, 03/14)
- Tania Singer, Matthieu Ricard: Mitgefühl in der Wirtschaft (Bettina Wichers, 07/15)
- Alma Zárate, Jamila Tressel u.a.: Wie wir Schule machen (Petra Steinborn, 03/14)
- Alexander Verlag
- Dietmar Sachser: Theaterspielflow (Hans Wolfgang Nickel, 05/11)
- Alfred Kröner Verlag
- Joachim Bark, Hans-Christoph Graf von Nayhauss: Profile deutscher Kulturepochen (Jos Schnurer, 11/11)
- Mark Galliker, Margot Klein u.a.: Meilensteine der Psychologie. Die Geschichte der Psychologie nach Personen, Werk und Wirkung (Jos Schnurer, 11/07)
- Martin Gessmann (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch (Jos Schnurer, 11/09)
- Ernst-Ulrich Huster: Soziale Kälte (Jos Schnurer, 10/16)
- Wolfgang Reinhard: Kleine Geschichte des Kolonialismus (Jos Schnurer, 06/08)
- Alibri Verlag
- Dieter Birnbacher: Tun und Unterlassen (Jos Schnurer, 07/15)
- Carsten Frerk: Violettbuch Kirchenfinanzen (Friedrich Vogelbusch, 01/11)
- Michael Shermer: Der moralische Fortschritt (Jos Schnurer, 02/19)
- Franz Josef Wetz: Rebellion der Selbstachtung (Jos Schnurer, 10/14)
- Alpha Beta
- Verena Krausneker: Taubstumm bis gebärdensprachig (Andrea Skant, 11/06)
- Alsterdorf Verlag GmbH
- Evangelische Stiftung Alsterdorf, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (Hrsg.): Enabling community (Albrecht Rohrmann, 07/11)
- Amelung Verlag
- Barbara Niemann: Wo seid ihr denn alle? Geschichte einer Demenz (Gerd Schneider, 11/09)
- American Psychiatric Publishing
- Otto F. Kernberg: Treatment of Severe Personality Disorders (Karsten Giertz, 06/19)
- American Psychological Association
- Lisa Brenner, Timothy R. Elliott u.a. (Hrsg.): Handbook of Rehabilitation Psychology (Carl Heese, 11/20)
- Amsterdam University Press
- Jaap van Ginneken: Kurt Baschwitz. A Pioneer of Communication Studies and Social Psychology (Helmut E. Lück, 03/18)
- Anabas-Verlag
- BauWohnberatung Karlsruhe, Schader-Stiftung (Hrsg.): Neues Wohnen fürs Alter. Was geht und wie es geht (Sven Lind, 06/05)
- AOL Verlag
- Birgit Lohmann-Liebezeit: [..] Projektstunden zur Gewaltprävention [..] (Ahmet Toprak, 02/07)
- Wulf Schmidt-Wulffen: Die besten Lehrmethoden im sozialwissenschaftlichen Unterricht (Jos Schnurer, 09/13)
- Apollon University Press
- Johanne Pundt (Hrsg.): Vernetzte Versorgung (Christian Heidl, Julia Schneider, 06/18)
- Johanne Pundt, Karl Kälble (Hrsg.): Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte (Daniela Schmitz, 05/15)
- Johanne Pundt, Karl Kälble (Hrsg.): Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte (Heiko Burchert, 03/15)
- Johanne Pundt, Viviane Scherenberg (Hrsg.): Erfolgsfaktor Gesundheit in Unternehmen (Max Ueberle, 06/16)
- Jörgen Schulze-Krüdener: Wissen, was in der sozialen Arbeit wirkt! (Sigrid Haunberger, 09/18)
- Apollon Verlag
- Matthias Brauchle: Potenzielle Erfolgsfaktoren von Altenpflegeeinrichtungen (Susann Tracht, 01/13)
- ARACNE editrice S.r.l.
- Eva-Maria Thüne, Anne Betten (Hrsg.): Sprache und Migration. Linguistische Fallstudien (Mahzad Hoodgarzadeh, 02/12)
- Arbor Verlag
- Frithjof Bergmann: Neue Arbeit, neue Kultur (Gerd Manstein, 06/05)
- Susan M. Bögels, Kathleen Restifo: Mindful parenting (Karlheinz Valtl, 03/16)
- Christopher Germer, Ronald Siegel (Hrsg.): Weisheit und Mitgefühl in der Psychotherapie (Tobias Eisenmann, 03/15)
- Christopher K. Germer: Der achtsame Weg zum Selbstmitgefühl (Marianne Tatschner, 02/18)
- Elisha Goldstein, Bob Stahl: MBSR für jeden Tag (Nina Theofel, 10/18)
- Rick Hanson: Meditationen für ein glückliches Gehirn (Bettina Wichers, 07/16)
- Kristin Neff: Selbstmitgefühl - Schritt für Schritt (Bettina Wichers, 06/15)
- Christiane Wolf, Greg Serpa: Die Kunst, Achtsamkeit zu lehren (Csilla Jeszenszky, 03/19)
- Archiv der Jugendkulturen
- Jürgen Bacia, Cornelia Wenzel: Bewegung bewahren (Freie Archive) (Leonie Wagner, 07/13)
- Klaus Farin: Die Autonomen (Yvonne Niekrenz, 09/15)
- Ralf Palandt (Hrsg.): Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics (Annette Bukowski, 02/12)
- Gabriele Rohmann (Hrsg.): Krasse Töchter. Mädchen in Jugendkulturen (Birgit Bütow, 11/09)
- Bernd Werse: Cannabis in Jugendkulturen (Stephan Quensel, 02/08)
- Archiv der Jugendkulturen Verlag KG
- Klaus Farin (Hrsg.): Kerl sein. Kulturelle Szenen und Praktiken von Jungen (Uwe Rabe, 12/15)
- Ardey-Verlag GmbH
- Franz-Werner Kersting, Hans-Walter Schmuhl: Psychiatrie- und Gewalterfahrungen (...) (1945-1980) (Alexander Brandenburg, 10/18)
- Waltraud Matern, Franz-Werner Kersting (Hrsg.): Sozialarbeit in der Psychiatrie (Alexander Brandenburg, 06/16)
- Arete Verlag
- Detlef Kuhlmann (Hrsg.): Sport, Soziale Arbeit und Fankulturen (Sabahat Gürbüz, 02/15)
- Jürgen Meier: Theater stört (Jos Schnurer, 12/14)
- Argument Verlag
- Demenz als Versorgungsproblem (Sven Lind, 08/04)
- Ullrich Bauer (Hrsg.): Health inequalities (Sylvia Greiffenhagen, 09/10)
- Ullrich Bauer (Hrsg.): Divergentes Altern (Klaus R. Schroeter, 09/13)
- Regina Brunnett, Anja Dieterich u.a.: Die Kommune als Ort der Gesundheitsproduktion (Nina Fleischmann, 01/19)
- Forum Kritische Psychologie (Hrsg.): Problematik Rassebegriff, Rassismus (Christine Labonté-Roset, 02/14)
- Forum Kritische Psychologie (Hrsg.): Migration und Rassismus (Wolfgang Berg, 11/18)
- Stuart Hall: Populismus, Hegemonie, Globalisierung (Georg Auernheimer, 07/14)
- Frigga Haug: Die Vier-in-einem-Perspektive (Christiane Ebert, 01/09)
- Uwe Hirschfeld: Beiträge zur politischen Theorie Sozialer Arbeit (Arnold Schmieder, 05/15)
- Annita Kalpaka, Nora Räthzel u.a. (Hrsg.): Rassismus (Wolfgang Frindte, 10/18)
- Morus Markard: Einführung in die Kritische Psychologie (Hans-Peter Michels, 01/10)
- Katrin Reimer-Gordinskaya, Michael Zander (Hrsg.): Krise und Kritik (in) der Psychologie (Alexander N. Wendt, 05/20)
- Ingo Schneider, Martin Sexl (Hrsg.): Das Unbehagen an der Kultur (Georg Auernheimer, 02/16)
- Klaus Weber (Hrsg.): Sucht (Gundula Barsch, 09/12)
- Paul Willis: Spaß am Widerstand (Jos Schnurer, 04/13)
- Ariston im Heinrich Hugendubel Verlag
- Susanne Becker (Hrsg.): Zeit der Wunder. Wenn Kinder in die Pubertät kommen (Stephan Quensel, 07/07)
- Rita Pohle: Weg damit! Entrümpeln befreit (Lilo Schmitz, 03/02)
- Arkana Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
- Gerald Hüther: Raus aus der Demenz-Falle! (Wolfgang Jergas, 01/18)
- arsEdition
- Martin Baltscheit: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor (Dorothea Dohms, 07/13)
- Artemis und Winkler
- Klaus Lieb: Hirndoping (Gisbert Roloff, 05/11)
- Artep
- Martha Schalleck: Rotkäppchens Schweigen (Kindesmissbraucher) (Michaela Schumacher, 05/08)
- Asanger Verlag
- Claus Henning Bachmann: Freiheitsberaubung (Autobiographie) (Dorothea Dohms, 03/09)
- Rosmarie Barwinski (Hrsg.): Erwerbslosigkeit als traumatische Erfahrung (Hendrik Berth, 03/12)
- Monika Becker-Fischer, Gottfried Fischer u.a.: Sexuelle Übergriffe in der Psychotherapie (Günther Wüsten, 09/08)
- Robert Bering: Suizidalität und Trauma (Norbert Erlemeier, 07/08)
- Robert Bering, Luise Reddemann (Hrsg.): Schnittstellen von Medizin und Psychotraumatologie (Gertraud Müller, 06/08)
- Anke Birnbaum: Rituale im Alltag von Paaren (Waltraud Cornelißen, 03/13)
- Klaus Blaser: Aufmerksamkeit und Begegnung (Andreas G. Franke, 09/13)
- Katrin Boege, Rolf Manz (Hrsg.): Traumatische Ereignisse in einer globalisierten Welt (Jos Schnurer, 09/09)
- Gaby Breitenbach: Innenansichten dissoziierter Welten extremer Gewalt (Melanie Hohlbach, 06/11)
- Gaby Breitenbach, Harald Requardt: Psychotherapie mit entmutigten Klienten (Barbara Mahmoud, 05/06)
- Ulrike Buchs-Quante: Voice Power - Erfolg durch die Stimme (Jos Schnurer, 11/09)
- Dennis Danner: JA zu mir. Trauma und seelisches Wachstum (Barbara Neudecker, 07/16)
- Gerlinde Dingerkus: Organisations- und Bewusstseinskultur in Hospizteams (Kerstin Kremeike, 02/17)
- Markus Erismann: Die Antinomie der Scham (Elisabeth Vanderheiden, 05/16)
- Jochen Fahrenberg: Annahmen über den Menschen (Anton Schlittmaier, 04/11)
- Gottfried Fischer (Hrsg.): Früherkennung und Prävention psychischer Traumatisierung [...] (Michaela Schumacher, 06/04)
- Gottfried Fischer: Kausale Psychotherapie (Gernot Hahn, 03/09)
- Gottfried Fischer, Annika Klein u.a.: Vom Opfer zum Täter (Gernot Hahn, 12/12)
- Silke Birgitta Gahleitner, Katharina Gerlich u.a.: Psychosoziale Arbeit mit traumatisierten Frauen aus Gewaltverhältnissen (Gabriella Schmid, 09/20)
- Silke Birgitta Gahleitner, Connie Lee Gunderson (Hrsg.): Frauen, Trauma, Sucht (Gundula Barsch, 12/08)
- Silke Birgitta Gahleitner, Connie Lee Gunderson (Hrsg.): Gender, Trauma, Sucht (Claudia Bundschuh, 05/10)
- Werner Haas: Das Hellinger-Virus (Peter Schröder, 03/11)
- Werner Haas: Das Hellinger-Virus (Franz Ruppert, 08/10)
- Jochen Haisch: Der mündige Patient und sein Arzt (Winfried Häuser, 03/03)
- Jürg Hartmann, Regina Sichart-Hartmann u.a. (Hrsg.): Selbstbejahung als Weg aus dem Trauma (Michaela Schumacher, 11/11)
- Helmwart Hierdeis (Hrsg.): Fleiß und Faulheit (Achim Würker, 11/19)
- Susanne Klein, Hans-Jürgen Appelt (Hrsg.): Praxishandbuch Betriebliche Sozialarbeit (Selma Koch, 12/10)
- Dieter Korczak (Hrsg.): Das Fremde, das Eigene und die Toleranz (Jos Schnurer, 11/09)
- Dieter Korczak (Hrsg.): Ambivalenzerfahrungen (Sabine Pankofer, 03/14)
- Dieter Korczak (Hrsg.): Schamlos! Analyse der neuen Schamlosigkeit (Elisabeth Vanderheiden, 01/14)
- Dieter Korczak (Hrsg.): Visionen statt Illusionen (Jos Schnurer, 12/14)
- Dieter Korczak (Hrsg.): Migration und Demokratie (Wolfgang Berg, 07/17)
- Dieter Korczak (Hrsg.): Freundschaft (Jos Schnurer, 11/19)
- Manfred Krampl: Einsatzkräfte im Stress (Rainer Treptow, 03/08)
- Jürgen Lemke: Sekundäre Traumatisierung (Michaela Schumacher, 11/06)
- Norbert Lenartz: Achtsamkeit, Selbstbestimmung, Gesundheit und Wohlbefinden (Harald G. Kratochvila, 09/11)
- Helen Lindstrøm, Jutta Sniehotta: Abwegig – Überleben und Therapie bei ritueller Gewalt (Claudia Mehlmann, 06/16)
- Siegfried Preiser, Nicola Buchholz: Kreativität (Jos Schnurer, 11/09)
- Ina Rösing: Ist die Burnout-Forschung ausgebrannt? (Lilo Schmitz, 11/03)
- Ina Rösing: Intelligenz und Dummheit (Jos Schnurer, 10/05)
- Larissa Scherrer: Angst vor dem Tod - kann man sie verlieren? (Stefan Heuser, 02/16)
- Hans-Dieter Schneider, Sandra Thuering u.a.: Führungsaufgaben im Alten- und Pflegeheim (Peter-Christian König, 11/08)
- Peter K. Schneider: Multiplentherapie (Angelika Franz, 01/09)
- Peter Schulz: Beanspruchung und Gesundheit (Branka Kramaric, 03/14)
- Hanne Shah, Thomas Weber: Trauer und Trauma (Gabriella Schmid, 07/18)
- Karlheinz Sonntag (Hrsg.): Arbeit, Gesundheit, Erfolg (Barbara Wedler, 07/11)
- Ruthard Stachowske (Hrsg.): Drogen, Schwangerschaft und Lebensentwicklung der Kinder (Angelika Groterath, 02/09)
- Ruthard Stachowske, Christoph Möller (Hrsg.): Sucht und Abhängigkeit bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Anke Höhne, 08/19)
- Gerd Wenninger: Stresskontrolle und Burnout-Prävention (Jos Schnurer, 12/14)
- Rainer Wieland, Oliver Strohm u.a. (Hrsg.): Wir müssen uns einmischen (Hans-Jürgen Balz, 01/16)
- Adam Zurek: Psychologie der Entfremdung (Anton Hochenbleicher-Schwarz, 01/09)
- Aschendorff Verlag
- Michelle Becka: Strafe und Resozialisierung (Sabine Hollewedde, 08/16)
- Wilhelm Damberg (Hrsg.): Mutter Kirche - Vater Staat? (Karsten Laudien, 03/11)
- Andreas Fisch, Myriam Ueberbach u.a. (Hrsg.): Zuflucht – Zusammenleben – Zugehörigkeit (Wolfgang Berg, 12/17)
- Christian Tapp, Roland Reinehr (Hrsg.): Ewige Jugend? (Kurt Witterstätter, 07/12)
- Arne Thomsen: Katholisches Krankenhauswesen im Ruhrrevier (Hubert Kolling, 06/15)
- Rita Werden: Schamkultur und Schuldkultur (Elisabeth Vanderheiden, 08/16)
- Asgard Verlagsservice GmbH
- Cornelia Trittin (Hrsg.): Versorgungsforschung zwischen Routinedaten, Qualitätssicherung und Patientenorientierung (Martina Hasseler, 05/17)
- Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH
- Hans-Jürgen Berning: Betriebliches Sozialwesen (Sandra Müller, 02/05)
- Gerd Bigge, Wilfried Rath: Die Behandlung von Pfändung (Marcus Kreutz, 02/07)
- Gerd Bigge, Wilfried Rath: [...]Pfändung, Abtretung, Auf- und Verrechnung [...] (Marcus Kreutz, 05/09)
- Dietrich Bihr, Harry Fuchs u.a. (Hrsg.): SGB IX – Kommentar und Praxishandbuch (Hans-Joachim Dörbandt, 11/06)
- Dietrich Bihr, Harry Fuchs u.a. (Hrsg.): Gesundheitsreform 2007 und Behindertenrecht (Hans-Joachim Dörbandt, 11/08)
- Bernard Braun, Petra Buhr u.a. (Hrsg.): Pflegearbeit im Krankenhaus (Michael Isfort, 06/09)
- Hans-Joachim Dörbandt: Häusliche Krankenpflege [...] (GKV) (Georg Vogel, 03/01)
- Hans-Joachim Dörbandt: Unkonventionelle Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (Georg Vogel, 08/01)
- Hans-Joachim Dörbandt: Haushaltshilfe in der gesetzlichen Krankenversicherung (Georg Vogel, 10/02)
- Werner Gerlach: Die Familienversicherung (Hans-Joachim Dörbandt, 09/04)
- Michael Hotz: Decubitalulcera - Prophylaxe und Wundmanagement (Hans-Joachim Dörbandt, 11/06)
- Dieter Krauskopf (Hrsg.): Disease Management in der gesetzlichen Krankenversicherung (Michael Schaaf, 09/04)
- Gerhard Plute, Joachim Knopff u.a.: Krankenkassen, Rettungsdienst und Krankenfahrten (Hans-Joachim Dörbandt, 01/05)
- Frank Rosenthal: Die Abgabe von Hilfsmitteln (Hans-Joachim Dörbandt, 10/04)
- Assoziation A
- Justin Akers Chacon, Mike Davis: Crossing the Border (Migration USA) (Jamila Vidas, 03/09)
- Mike Davis: Planet der Slums (Jos Schnurer, 12/07)
- Kollektiv Rage (Hrsg.): Banlieues. Die Zeit der Forderungen ist vorbei (Fabian Gödeke, 12/09)
- ASTD Global Network Germany e.V
- Maureen Bridget Rabotin: Culture Savvy. Working and Collaborating Across the Globe (Tatjana van de Kamp, 08/11)
- AT Edition
- Friedhelm G. Vahsen: "Teenagerschwangerschaften können aus gelegentlichen Sexualkontakten entstehen" (Gitta Scheller, 08/13)
- AT Verlag
- Paul Devereux: Der heilige Ort. Vom Naturtempel zum Sakralbau[..] (Werner Michl, 12/06)
- Adrian Fisher: Labyrinthe und Irrgärten. Das grosse Spiel- und Erlebnisbuch (Werner Michl, 01/07)
- Andreas Güthler, Kathrin Lacher: [..] Ideen für kleine und große Naturkünstler (Werner Michl, 01/07)
- Felix Immler: Outdoor mit dem Taschenmesser (Monika Pietsch, 11/15)
- Ursula Walser-Biffiger: Vom schöpferischen Umgang mit Orten der Kraft (Werner Michl, 01/07)
- Athena-Verlag e.K.
- Karl-Ernst Ackermann, Oliver Musenberg u.a. (Hrsg.): Geistigbehindertenpädagogik!? Disziplin - Profession - Inklusion (Carsten Rensinghoff, 02/13)
- Tobias Bernasconi, Ursula Böing (Hrsg.): Schwere Behinderung & Inklusion (Manfred Jödecke, 09/16)
- Pim Blomaard: Beziehungsgestaltung [...] Menschen mit Behinderungen (Stefan Müller-Teusler, 01/13)
- Traugott Böttinger, Christine Einhellinger u.a.: Studienbuch Lernbeeinträchtigungen. Bd. 3: Diskurse (Hans-Jürgen Pitsch, 10/17)
- Cornelius Breyer, Günther Fohrer u.a. (Hrsg.): Sonderpädagogik und Inklusion (Carsten Rensinghoff, 07/12)
- Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung e.V., Andreas Fröhlich (Hrsg.): Schwere und mehrfache Behinderung - interdisziplinär (Manfred Jödecke, 09/12)
- Mériem Diouani-Streek, Stephan Ellinger (Hrsg.): Beratungskonzepte in sonderpädagogischen Handlungsfeldern (Sabine Schäper, 11/08)
- Christiane Drechsler: Begegnungs-Räume (Manfred Baberg, 05/20)
- Christine Einhellinger, Stephan Ellinger u.a.: Studienbuch Lernbeeinträchtigungen. Bd. 1: Grundlagen (Hans-Jürgen Pitsch, 10/17)
- Christine Einhellinger, Stephan Ellinger u.a.: Studienbuch Lernbeeinträchtigungen. Bd. 2: Handlungsfelder und Förderansätze (Hans-Jürgen Pitsch, 10/17)
- Michael H. Faulhaber: Eben in diesem Moment in diesem Werk finde ich Dich (Florian Salzberger, 03/19)
- Erhard Fischer (Hrsg.): Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (Björn Brünink, 06/10)
- Erhard Fischer, Manuela Heger u.a. (Hrsg.): Perspektiven beruflicher Teilhabe (Carsten Rensinghoff, 01/11)
- Erhard Fischer, Christina Kießling u.a.: (...) Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsm (Matthias Dalferth, 01/18)
- Erhard Fischer, Holger Preiß u.a.: Kooperation - der Schlüssel für Inklusion!? (Anja Seifert, 01/18)
- Alfred Fries: Einstellungen und Verhalten gegenüber körperbehinderten Menschen (Kerstin Ziemen, 04/06)
- Elisabeth Gaus-Hegner, Andreas Hellmüller u.a. (Hrsg.): Raum erfahren - Raum gestalten (Reinhard Lelgemann, 03/10)
- Matthias Gräßlin, Nicole Zielke (Hrsg.): Volxkultur (Michael Christopher, 04/20)
- Peter Groß: Personenorientierte Behindertenhilfe (Erik Weber, 10/18)
- Andreas Hinz (Hrsg.): Schwere Mehrfachbehinderung und Integration (Elke Schön, 05/08)
- Frank Jebe: Kulturelle Bildung durch Künstlerinnen und Künstler in der Schule (Birgit Dorner, 03/20)
- Barbara Jeltsch-Schudel: Identität und Behinderung (Manfred Jödecke, 01/09)
- Robin Junicke: Dimensionen des Rollenspiels (Aylin Johanning, 08/20)
- Michaela Kaiser: Kunstpädagogik im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion (Marion Baldus, 09/20)
- Thomas Kilian: Gesellschaftsbild und Entfremdung (Arnold Schmieder, 03/18)
- Wolfgang Lamers (Hrsg.): Teilhabe von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Alltag | Arbeit | Kultur (Sebastian Leder, 06/20)
- Ju-Hwa Lee: Inklusion - Eine kritische Auseinandersetzung [...] (Tobias Schubert, 10/10)
- Oliver Musenberg (Hrsg.): Kultur - Geschichte - Behinderung (Manfred Jödecke, 10/13)
- Oliver Musenberg (Hrsg.): Kultur – Geschichte – Behinderung (Mathias Stübinger, 03/18)
- Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel: Methodenkompendium für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Band 3 (Susanne Wachsmuth, 02/18)
- Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel: Methodenkompendium für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Band 2 (Susanne Wachsmuth, 02/18)
- Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel: Methodenkompendium für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Band 1 (Susanne Wachsmuth, 02/18)
- Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel: Lebenschancen für alte Menschen mit geistiger Behinderung (Heiko Schuck, 04/18)
- Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel: Gestern konnte ich´s noch! (Sandra Verena Müller, Marie Gentz, 11/20)
- Lisa Pokorny: Emotionale Empfindungen bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (Petra Steinborn, 11/19)
- Winfried U. Radel: Verhaltens-Kybernetik, das ist Ethik (Jos Schnurer, 11/19)
- Christoph Ratz (Hrsg.): Verhaltensstörung und geistige Behinderung (Saskia Schuppener, 10/13)
- Christian Rittelmeyer: Warum und wozu ästhetische Bildung? (Dominik Krinninger, 11/10)
- Christian Rittelmeyer: Digitale Bildung - ein Widerspruch (Werner Sauter, 01/20)
- Andrea Rudisch-Pfurtscheller: Leitmetapher Herz (Peter Schröder, 02/20)
- Florian Salzberger: Leib und Melancholie (Anne Goldbach, 10/09)
- Ludger Veelken, Silvia Gregarek u.a.: Altern, Alter, Leben lernen. Geragogik kann man lehren (Heinz Bartjes, 02/07)
- Steffen Völker: Körperwahrnehmung und schulisches Lernverhalten (Ingo Bosse, 10/10)
- Kristin Westphal, Teresa Bogerts u.a. (Hrsg.): Zwischen Kunst und Bildung (Michael Christopher, 10/20)
- Christian Wevelsiep: Inklusion (Jos Schnurer, 06/19)
- Sebastian Wolf: Berufliche Integration (körper)behinderter Menschen (Jürgen Moosecker, 11/10)
- Attempto Verlag
- Gunther Klosinski (Hrsg.): Großeltern heute - Hilfe oder Hemmnis? (Harald Uhlendorff, 10/08)
- Auer Verlag
- Karola Bicherl, Gerlinde Ries-Schemainda: Projektarbeit in Krippe & Kita (Sophia Dupré, Lisa Gemmeke, 10/18)
- Gabriele Fischer, Christine Thon u.a.: Spielerische Sprachförderung (Petra Pütz-Frohneberg, 03/15)
- Rolf Krenzer: Der Elternabend im Kindergarten (Michael Schnabel, 02/11)
- Franziska Krumwiede: Inklusion in der Kita - das Praxisbuch (Anna-Lena Ständike, 02/17)
- Manon Sander: Die Elternarbeit im Kindergarten (Michael Schnabel, 12/11)
- Johanna Barbara Sattler: Übungen für Linkshänder. Schreiben und Hantieren mit links (Gabriele Weiland, 05/08)
- Aufbau-Verlag
- Tamara Domentat: Lass dich verwöhnen. Prostitution in Deutschland (Richard Utz, 10/06)
- Anne Dufourmantelle: Lob des Risikos (Hans Wolfgang Nickel, 08/19)
- Wolfgang Engler: Bürger, ohne Arbeit (Barbara Schlüter, 02/06)
- Klaus-Jürgen Grün (Hrsg.): Angst. Vom Nutzen eines gefürchteten Gefühls (Helmut Pauls, 11/09)
- Oliver Schröm, Andrea Röpke: [...] Das geheime Netzwerk der Alt- und Neonazis (Wolfgang Dreßen, 07/07)
- Barbara Sichtermann, Kai Sichtermann: Das ist unser Haus (Hausbesetzung) (Christian Stark, 01/18)
- Jürgen Trimborn: Arno Breker. Der Künstler und die Macht. Die Biographie (Bernhard M. Hoppe, 08/12)
- Thomas Wagner: Die Angstmacher. 1968 und die neuen Rechten (Marian Pradella, 02/18)
- August Verlag
- Éric Fassin: Revolte oder Ressentiment (Ronny Noak, 10/20)
- Jacques Ranciere: Der Hass der Demokratie (Simon Herzhoff, 04/11)
- Autismus Hamburg e.V.
- Anabel Cornago: Praxis Frühförderung Autismus 1 (Petra Steinborn, 06/20)
- Anabel Cornago: Praxis Frühförderung Autismus 2 (Petra Steinborn, 06/20)
- Anabel Cornago: Praxis Frühförderung Autismus 3 (Petra Steinborn, 06/20)
- Autismusverlag Schweiz
- Kommunikation ... was bedeutet das für mich? (Petra Steinborn, 09/13)
- Tony Attwood: Gefühle erkunden. Handbuch (Petra Steinborn, 08/15)
- Tony Attwood: Gefühle erkunden. Arbeitsheft Angst (Petra Steinborn, 08/15)
- Tony Attwood: Gefühle erkunden. Arbeitsheft Wut (Petra Steinborn, 08/15)
- Frieda Boudesteijn, Esther van der Vegt u.a.: Psychosexuelle Entwicklung bei Jugendlichen mit Autismus (Petra Steinborn, 07/16)
- Frieda Boudesteijn, Esther van der Vegt u.a.: „Ich bin in der Pubertät“ (Petra Steinborn, 07/16)
- Lori Ernsperger, Tania Stegen-Hanson: Probier doch mal (Essstörung) (Petra Steinborn, 01/16)
- Catherine Faherty: Handbuch Asperger- was bedeutet das für mich (Petra Steinborn, 07/13)
- Catherine Faherty: Arbeitsordner Asperger (Petra Steinborn, 07/13)
- Catherine Faherty: Krankheit und Tod verstehen [...] für Menschen mit Autismus (Petra Steinborn, 06/14)
- Gerhard Gaudard: GedankenWelten eines Autisten (Petra Steinborn, 06/14)
- Carol Gray: Der sechste Sinn II (Petra Steinborn, 10/13)
- Carol Gray: Das Neue Social Story Ordner (Petra Steinborn, 03/15)
- Iris Köppel: Alltägliche Irrungen und Verwirrungen (Carola Hanisch, 06/15)
- Rudy Simone: Asperger im Berufsleben (Petra Steinborn, 03/17)
- AV1 Pädagogik-Filme
- "Lernort Praxis - Lernort Schule" (Anke Meyer, 08/13)
- „Wie viel Seiteneinsteiger braucht die KiTa - (...) (Volker Raupach, 09/13)
- Pädagogische Konzepte für den Elementarbereich (Margitta Kunert-Zier, 02/16)
- Ein Besuch in der KiTa Burattino (Margitta Kunert-Zier, 02/16)
- Pädagogische Konzepte und Ansätze, Vol. 02 (Lisa Jares, 05/16)
- Die pädagogische Fachkraft als Subjekt in Erziehungsprozessen (Astrid Boll, 07/17)
- Haltung - Kann sie VerHALTen steuern, uns HALT geben? (Evelin Steinke-Leitz, 01/17)
- Schatzsuche bei Kindern - Das VERSTEHEN als besondere Kunst (Dagmar Fiebiger, 03/17)
- Beobachtungsschnipsel Vol. 03 (Lothar Unzner, 09/17)
- Kinder und der Tod (Dagmar Bojdunyk-Rack, 08/07)
- Sabine Andresen, Inge Michels: Armut und Armutsfolgen bei Kindern (Peter Bünder, 03/18)
- Heike Baum, Volker Abdel Fattah: Wir sind da (praktische Arbeit mit Flüchtlingskindern) (Wolfgang Berg, 09/17)
- Wolfgang Bossinger: "Wie aus Krankenhäusern singende Gesundwerdhäuser werden" (Steffen Fleßa, 08/11)
- Klaus Fröhlich-Gildhoff, Gerald Hüther u.a.: Ist weniger mehr? (Umgang mit Kindern) (Thilo Naumann, 02/16)
- Kurt Gerwig: ErzieherIn: Beruf oder Berufung? - Personale Kompetenzen [...] (Hilde von Balluseck, 12/10)
- Kurt Gerwig: Neues für die Welt der Kinder - Innovationen aus der Elementarpädagogik (Peter Bünder, 07/11)
- Kurt Gerwig: "Männer in die KiTas" (Gregor Prüfer, 08/11)
- Kurt Gerwig: "Mehrgenerationenprojekte" - Alt + Jung zusammen (Jochen Schmerfeld, 03/11)
- Kurt Gerwig: Was brauchen Große Kinder in Schule, Hort und Elternhaus? (Thomas Markert, 07/13)
- Kurt Gerwig: Wie Kinder zur Schrift kommen (Timm Albers, 07/14)
- Kurt Gerwig: Aufsichtspflicht in KiGa und Hort (Jutta Daum, 04/17)
- Kurt Gerwig: Wie Kinder zum Deutsch kommen (Franz Dotter, 05/14)
- Kurt Gerwig: Das Leben als Lehrplan – Partizipation, Inklusion, Qualifikation (Ortrud Aden, 06/17)
- Kurt Gerwig (Hrsg.): Mikroprozesse der Bildung (Astrid Boll, 12/17)
- Kurt Gerwig: WERTE - Leuchttürme im pädagogischen Alltag (Christina Maiwald, 05/18)
- Kurt Gerwig: Rechtsfragen aus dem Kita-Alltag (Jutta Daum, 10/18)
- Kurt Gerwig: Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter (...) (Lothar Unzner, 02/19)
- Kurt Gerwig (Hrsg.): Die Kita der Zukunft (Edith Biedenbach, 10/18)
- Kurt Gerwig, Jens Isbaner: Neues für die Welt der Kinder. Vol. 2 (Karla Misek-Schneider, 02/12)
- Gerald Hüther: "Lieber einen Sommer auf der Alm, als ein Leben lang auf Ritalin" (Johannes Streif, 07/12)
- Gerald Hüther: „Was können wir zum Gelingen der Bildung unserer Kinder beitragen? (Andreas G. Franke, 12/11)
- Gerald Hüther: "Lieber einen Sommer auf der Alm, als ein Leben lang auf Ritalin" (Lothar Unzner, 12/12)
- Michael Kobbeloer, Christa Preissing u.a.: Mit Kindern wachsen – Was macht eine gute Pädagogik aus? (Ines Herrmann, 02/15)
- Hans-Joachim Laewen, Detlef Diskowski: [...]Erwachsene () im Selbstbildungsprozess der Kinder (Lothar Unzner, 03/15)
- Iris Nentwig-Gesemann, Susanne Viernickel u.a.: Beobachtungsschnipsel 02 – auswählen (...) (Anke Meyer, 03/16)
- Margret Rasfeld: "Stell Dir vor es ist Schule und alle wollen hin" (Jos Schnurer, 09/11)
- Steffi Thon: Kinder mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung (Wolfgang Berg, 12/16)
- Steffi Thon: Kinder mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung (Anke Meyer, 01/17)
- Steffi Thon: Bindung und Beziehung (Luise Behringer, 04/18)
- Steffi Thon: Bewegung und Wahrnehmung (Lorena Rautenberg, 04/20)
- Steffi Thon: Königsdisziplin Spielen (Ulrike Ziemer, 05/20)
- Steffi Thon: Schutz und Sicherheit (Christine Dück, 05/20)
- Steffi Thon: Extremistische Eltern in Kitas und Schulen (Manfred Baberg, 07/20)
- Marco Wehr: Kleine Kinder sind große Lehrer (Lothar Unzner, 03/15)
- Götz Werner: "[...] Führung in gelingenden Unternehmen" (Rüdiger Falk, 07/11)
- Avlos Verlag Thomas Frahm
- Funda Eberle-Güceli, Britta Kanacher (Hrsg.): Integration und Qualität. Integrationsförderung [...] (Bernhard Mann, 05/05)
- AVM - Akademische Verlagsgemeinschaft München
- Roland Abstreiter: Beratung im Spiegel der Neurobiologie oder [...] (Andreas G. Franke, 08/10)
- Robert Althier: Führungskräfteentwicklung in der stationären Altenhilfe (Rüdiger Falk, 03/11)
- Denis Ertelt: Suizid (Norbert Erlemeier, 02/09)
- Anne Fritsch: Klinische Sozialarbeit im Krankenhaus (Stephan Dettmers, 01/14)
- Karen Hetz: Nachhaltige Stadtentwicklung durch integrierte Slumsanierung (Detlef Baum, 07/11)
- Uwe Janatzek: Case management, Software und Soziale Arbeit (Helmut Kreidenweis, 01/12)
- Maya Jaspers: Autistische Störungen (Petra Steinborn, 07/12)
- Astrid Kaminski: Co-Therapeut Angehöriger? (Urs Gerber, 11/11)
- Nicole Lindner: Risikofaktor „Junge Schwangerschaft und Elternschaft“ (Silke Remiorz, Katja Nowacki, 06/14)
- Christian Neurath: Jugendcliquen auf dem Land (Lutz Finkeldey, 05/12)
- René Pappon: Die Sexualmoral von Jugendlichen (Heinz-Jürgen Voß, 01/15)
- Katharina Peterek: Chancengerechtigkeit und Bildung im Vorschulbereich (Michaela Rißmann, 01/11)
- Sabrina Simon: Gewaltbereite Mädchen in sozialen Brennpunkten (Kirsten Bruhns, 06/10)
- Maria Steudel: Verhaltenstraining mit erlebnispädagogischen Elementen (Werner Michl, 12/13)
- Semire Yekta: Bildungsbenachteiligung der Migrantenkinder (Süleyman Gögercin, 12/10)
- B
- B. Behr‘s Verlag
- Johannes F. Hallauer (Hrsg.): Umgang mit Demenz (Sven Lind, 08/09)
- Iris Steinbach: Interkulturelle Pflege (Michael Schilder, 01/12)
- BACHELOR + MASTER PUBLISHING
- Karin Baumgärtner: Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen [...] (Ulrike Koch, 01/15)
- Hamid Maftahi: Binationale Familien als Zielgruppe Sozialer Arbeit (Brigitte Wießmeier, 01/14)
- Baden-Verlag
- Arthur Brühlmeier (Hrsg.): Menschen bilden (Leonhard Jost, 04/10)
- Balance Buch + Medien Verlag
- Anna Sophia Backhaus: Molly und das große Nichts (Leben- und Nicht-leben-Wollen) (Thomas Hax-Schoppenhorst, 07/18)
- Sylvia Baeck: Essstörungen. Was Eltern und Lehrer tun können (Annemarie Jost, 06/07)
- BApK / Familienselbsthilfe (Hrsg.): Mit psychisch Kranken leben (Wolfgang Widulle, 10/09)
- Andrea Battke, Christine Höfelmeyer u.a.: Alles auf Anfang (Carsten Rensinghoff, 08/13)
- Stefan Beyer: Demenz ist anders (Peter Wißmann, 02/08)
- Marlind Bischkopf, Jeannette Bischkopf: Diagnose ADHS (Johannes Streif, 08/16)
- Sylvia Börgens: Das Kind ist da, das Glück lässt auf sich warten (Dagmar Brand, 09/10)
- Eva M. Brettschneider, Lutz Debus u.a.: Die Seele zum Schwingen bringen (Musiktherapie) (Monika Nöcker-Ribaupierre, 06/08)
- Beate Felten-Leidel: Hasenherz und Sorgenketten (Carsten Rensinghoff, 06/12)
- Beate Felten-Leidel: Von wegen Mimose (Christian Heidl, 09/15)
- Karen-Susan Fessel: Selina Stummfisch (Anne Amend-Söchting, 07/19)
- Karen-Susan Fessel: Mamas Püschose (Anne Amend-Söchting, 06/20)
- Julia Fischer, Anne Ott u.a. (Hrsg.): Mehr vom Leben. Frauen und Männer mit Behinderung erzählen (Carsten Rensinghoff, 06/10)
- Julia Fischer, Anne Ott u.a. (Hrsg.): Mehr vom Leben. Frauen und Männer mit Behinderung erzählen (Kathrin Gattermann, 09/10)
- Susanne Fricke, Katharina Armour: Dem Zwang die rote Karte zeigen (Michael Domes, 08/14)
- Susanne Fricke, Iver Hand: Zwangsstörungen verstehen und bewältigen (Ilja Ruhl, 05/08)
- Sabine Friedrich, Volker Friebel: Kindern Mut machen (Beate Sonsino, 03/12)
- Anke Gartelmann, Andreas Knuf: Bevor die Stimmen wiederkommen (Annemarie Jost, 11/09)
- Melanie Gerland: Offene Arme (Anika Stitz, 07/11)
- Gerd Grampp: Die ICF verstehen und nutzen (Marianne Hirschberg, 08/18)
- Nils Greve, Margret Osterfeld u.a.: Umgang mit Psychopharmaka (Matthias Völcker, 02/12)
- Gunter Groen, Dorothe Verbeek: Wieder besser drauf! (Jugendliche mit Depression) (Thomas Hax-Schoppenhorst, 07/18)
- Hendrik Haase: Lebensgeschichten (Demenz) (Iris Hochgraeber, 04/10)
- Hannah-Marie Heine: Leni und die Trauerpfützen (Thomas Hax-Schoppenhorst, 04/17)
- Hannah-Marie Heine: Tausendfühler Lars (Anne Amend-Söchting, 07/19)
- Johannes Jungbauer, Katharina Heitmann (Hrsg.): Unsichtbare Narben (Kinder psychisch erkrankter Eltern) (Annemarie Jost, 11/18)
- Kathrin Kaufmann, Laura Illig u.a.: Sektenkinder (Mona Skorna, 02/21)
- Andreas Knuf (Hrsg.): Gesundung ist möglich! (Sabine Eimecke, 12/08)
- Andreas Knuf, Christiane Tilly: Borderline. Das Selbsthilfebuch (Sabine Eimecke, Daniela Ulbricht, 12/07)
- Thomas Köhler-Saretzki, Alexandra Roszak: Lia und das R-Team (Sandra Klünder, 03/20)
- Thomas Köhler-Saretzki (Autor), Annika Merten (Illustratorin): Wo ist Wilma? (Michael Domes, 05/17)
- Udo Küstner, Gisela Beckmann-Többen: Bekifft und abgedreht (Annette Plobner, 01/09)
- Heidi Kuttler, Franz Schmider: Filmriss, Koma, Suchtgefahren? (Andrea Monzel, 09/11)
- Ilona Lammertink: Jette sagt nicht immer Ja (Anastasia Bechstedt, 06/16)
- Phil C. Langer, Jochen Drewes u.a.: Positiv. Leben mit HIV und Aids (Christoph Imhof, 06/11)
- Peter Mannsdorff: Das verrückte Wohnen (Julia Tamm, 04/15)
- Fritz Mattejat, Beate Lisofsky (Hrsg.): Nicht von schlechten Eltern (Kirsten Oleimeulen, 01/09)
- Gabriele Matuszczyk, Jürgen Wolf u.a.: Der Elterncoach (Monika Hirsch-Sprätz, 10/11)
- Rosemarie Piontek: Mut zur Veränderung. [...] Psychotherapie (Harald Dreßing, 12/09)
- Stefanie Rösch, Rainer Linsenmayr: Vom Umgang mit schwierigen und gewaltbereiten Klienten (Alexa Köhler-Offierski, 10/12)
- Thomas Schreiber, Christiane Giere: Individuelle Hilfeplanung in der Praxis (Alexander Brandenburg, 12/14)
- Michael Schulz, Gianfranco Zuaboni (Hrsg.): Die Hoffnung trägt (Recovery) (Annemarie Jost, 02/15)
- Oliver Sechting, Karen-Susan Fessel: Der Zahlendieb (Michael Domes, 11/18)
- Rainer Sobota (Hrsg.): Leitfaden Persönliches Budget (Stefan Müller-Teusler, 06/13)
- Claudia Spahn, Bernhard Richter: Musik mit Leib und Seele (Gernot Hahn, 04/16)
- Monika Staemmler: Das erzähl‘ ich nur Ihnen! (Michael Domes, 12/18)
- Gabriele Tergeist: Führen und leiten in sozialen Einrichtungen (Georg Singe, 01/15)
- Barbara Tschirren, Martine Mambourg: Ich bin Loris. Kindern Autismus erklären (Petra Steinborn, 01/15)
- Katharina Vollmeyer, Susanne Fricke: Die eigene Haut retten (Carsten Rensinghoff, 04/12)
- Erdmute von Mosch: Mamas Monster (Kirsten Oleimeulen, 01/09)
- Irmela Wiemann: Adoptiv- und Pflegekindern ein Zuhause geben (Lothar Unzner, 02/10)
- Bettina Wilms, Hans-Ulrich Wilms: Meine Angst - eine Krankheit? (Bernhard Brugger, 08/08)
- Leah Wizelman: Wenn der Krieg nicht endet (Wolfgang Jergas, 12/09)
- Christoph Wölk: Talk to him! Elektronische Ressource (Ilja Ruhl, 05/08)
- Martin Zobel (Hrsg.): Wenn Eltern zu viel trinken (Annemarie Jost, 10/08)
- Baldegger Verlag
- Christine Kunz O‘Neill: Frauen in der Führung. Mythen und Fakten (Doris Krumpholz, 07/06)
- Bananenblau
- Antje Bostelmann: Das Spiel der Kleinkinder (Ulrike Ziemer, 10/19)
- Antje Bostelmann, Michael Fink: Aktionstabletts - Experimente und Spielangebote (Thomas Buchholz, 04/13)
- Antje Bostelmann, Michael Fink: Elternabende in der Krippe mühelos meistern (Christiane Fahrendorf, 02/16)
- Grete Helle, Tom Rune Fløgstad: Schaut mal, wie ich lerne! (Ulrike Ziemer, 09/20)
- Sonia Jackson, Ruth Forbes: Kleinkinder. Spielen und Lernen in den ersten drei Lebensjahren (Jutta Daum, 11/17)
- Bank für Sozialwirtschaft AG
- Christian Koch: Internet und Intranet in der Sozialwirtschaft (Claus Hoffmann, 06/02)
- Christian Koch: Konzeptheft Balanced Scorecard (Gabriele Moos, 11/04)
- Basic Books Perseus Running Press
- Tony Wagner: The Global Achievement Gap (Stefan Anderssohn, 06/09)
- Baumann Fachverlag
- Michael Greiling: Prozesscontrolling im Krankenhaus (Andreas Draxinger, 11/08)
- Andreas H. Grün, Richard Viebahn: Medizin für Nichtmediziner (Michaela von Heusinger, 07/08)
- Volker Penter, Wolfgang Kohler: IFRS für Krankenhausunternehmen (Friedrich Vogelbusch, 12/08)
- Winfried Zapp: Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung im Krankenhaus (Mathias Graumann, 01/10)
- be.bra Verlag
- Gideon Botsch, Jan Raabe u.a.: Rechtsrock (Ronny Noak, 08/19)
- Heike Kleffner, Anna Spangenberg u.a. (Hrsg.): Generation Hoyerswerda (Jos Schnurer, 04/16)
- Beatrice Voigt Kunst und Kulturprojekte & Edition
- Beatrice Voigt (Hrsg.): Vom Werden (Jos Schnurer, 08/20)
- Beltz Juventa
- Leben mit Demenz im Jahr 2030 (Sven Lind, 05/14)
- Block X – Unter Ultras (Andreas Thiesen, 09/13)
- Rolf Ahlrichs: Demokratiebildung im Jugendverband (Jos Schnurer, 03/19)
- Sarina Ahmed (Hrsg.): Bildung und Bewältigung im Zeichen von sozialer Ungleichheit (Erich Hollenstein, 10/13)
- Gernot Aich, Michael Behr: Gesprächsführung mit Eltern in der Kita (Franz Dotter, 10/16)
- Gernot Aich, Christina Kuboth u.a. (Hrsg.): Kooperation und Kommunikation mit Eltern (...) (Katharina Lörsch, 04/19)
- AK HochschullehrerInnen Kriminologie/Straffälligenhilfe in der Sozialen Arbeit (Hrsg.): Kriminologie und Soziale Arbeit (Gernot Hahn, 09/14)
- Erika Alleweldt, Anja Röcke u.a. (Hrsg.): Lebensführung heute (Dieter Röh, 06/17)
- Erika Alleweldt, Anja Röcke u.a. (Hrsg.): Lebensführung heute (Thomas Elkeles, 07/17)
- Silke Allmann, Denise Dazert (Hrsg.): Auf dem Weg zur Bildung (Susanne Gröne, 06/16)
- Birgit Althans, Friederike Schmidt u.a. (Hrsg.): Nahrung als Bildung (Jos Schnurer, 09/15)
- Ralph Christian Amthor (Hrsg.): Soziale Arbeit im Widerstand! (Gudrun Ehlert, 06/17)
- Ralph-Christian Amthor: Einführung in die Berufsgeschichte der sozialen Arbeit (Gudrun Ehlert, 07/12)
- Ralph-Christian Amthor: Einführung in die Berufsgeschichte der sozialen Arbeit (Carola Kuhlmann, 07/12)
- Ralph-Christian Amthor: Einführung in die Berufsgeschichte der sozialen Arbeit (Christiane Vetter, 07/12)
- Ralph-Christian Amthor (Hrsg.): Soziale Arbeit im Widerstand! (Christiane Vetter, 11/16)
- Sabine Andresen, Jan David Gade u.a.: Prävention in der Grundschule (Miriam Damrow, 08/15)
- Sabine Andresen, Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.): Zerstörerische Vorgänge. Missachtung und sexuelle Gewalt [...] (Thorsten Benkel, 05/12)
- Sabine Andresen, Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.): Zerstörerische Vorgänge. Missachtung und sexuelle Gewalt [...] (Miriam Damrow, 06/12)
- Wolfgang Antes, Birgit Schiffers: Durchblick (Trainingsprogramm für Jugendliche) (Oliver Guth, 07/18)
- Birgit Apitzsch, Karen A. Shire u.a.: Flexibilität und Beschäftigungswandel (Uwe Helmert, 08/15)
- Christof Arn: Agile Hochschuldidaktik (Thomas Czerwionka, 09/16)
- Helmut Arnold, Hubert Höllmüller (Hrsg.): Niederschwelligkeit in der Sozialen Arbeit (Stephan Barth, 01/18)
- Alex Aßmann: Erziehung als Interaktion (Irene Dittrich, 02/14)
- Sören Asmussen: Naturwissenschaftliche Bildung in der KiTa (Sophie Klaes, Heike Mayer, 10/20)
- Brigitte Aulenbacher, Miria Dammayr (Hrsg.): Für sich und andere sorgen. Krise und Zukunft von Care (Karin Goger, 08/14)
- Brigitte Aulenbacher, Maria Dammayr u.a. (Hrsg.): Leistung und Gerechtigkeit (Georg Auernheimer, 08/17)
- Linda Averbeck: Herausgeforderte Fachlichkeit (Melissa Manzel, 10/19)
- Linda Averbeck: Herausgeforderte Fachlichkeit (Karin Wehmeyer, 03/20)
- Robert Bachert: Buchführung und Bilanzierung (Mathias Graumann, 02/17)
- Robert Bachert, Arnold Pracht: Basiswissen Controlling und operatives Controlling (Florian Hinken, 02/15)
- Gertrud Backes, Wolfgang Clemens: Lebensphase Alter (Christian Heidl, 04/13)
- Susanne Backes: „Funktionieren musst du wie eine Maschine“ (Peter Schütt, 11/12)
- Christiane Bähr, Hans Günther Homfeldt u.a. (Hrsg.): Weltatlas Soziale Arbeit (Ute Straub, 03/14)
- Stefan Bär: Soziologie und Gesundheitsförderung (Matthias Brünett, 05/17)
- Gundula Barsch: Drogenerziehung in der Praxis (Hans-Volker Happel, 09/16)
- Manuel Barthelmess: Systemische Beratung (Annegret Sirringhaus-Bünder, 08/14)
- Sabine Bartholomeyczik, Margareta Halek u.a.: Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz verstehen (Hermann Brandenburg, 11/13)
- Frank Bauer, Kornelia Sammet u.a. (Hrsg.): Lebenslagen am Rande der Erwerbsgesellschaft (Stefan Godehardt-Bestmann, 08/16)
- Horst Philipp Bauer, Jost Schieren (Hrsg.): Menschenbild und Pädagogik (Anke Redecker, 02/16)
- Petra Bauer, Marc Weinhardt (Hrsg.): Perspektiven sozialpädagogischer Beratung (Petra Gregusch, 08/15)
- Petra Bauer, Christine Wiezorek (Hrsg.): Familienbilder zwischen Kontinuität und Wandel (Friedhelm Vahsen, 06/17)
- Kerstin Bäuerlein, Christine Lübbeke u.a.: WÜRFEL. Würzburger frühpädagogischer Erziehungsleitfaden (...) (Katharina Lörsch, 02/19)
- Detlef Baum: Lehrbuch Stadt und Soziale Arbeit (Antje Flade, 05/18)
- Nina Baur, Cristina Besio u.a. (Hrsg.): Wissen - Organisation - Forschungspraxis (Elisabeth Franzmann, 05/17)
- Timo Bautz: Verstehen ohne Verständigung (...mit mobilen Endgeräten...) (Werner Sauter, 11/18)
- Heinz Becker: ... inklusive Arbeit! (Teilhabe an der Arbeitswelt) (Klaus Halfpap, 09/16)
- Heinz Becker: ... inklusive Arbeit! Das Recht auf Teilhabe an der Arbeitswelt (...) (Petra Steinborn, 08/17)
- Christine Beckerle: Alltagsintegrierte Sprachförderung im Kindergarten und in der Grundschule (Katharina Keucher-Wünsche, 09/17)
- Sabine Behn, Irina Bohn u.a.: Lokale Aktionspläne für Demokratie (Kathrin Aghamiri, 05/14)
- Michael Behnisch, Walter Lotz u.a.: Soziale Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen (Iris Piper, 03/14)
- Michael Behr, Dorothea Hüsson u.a.: Gespräche hilfreich führen, Band 1 (Petra Gregusch, 01/18)
- Michael Behr, Dorothea Hüsson u.a.: Gespräche hilfreich führen (Volker Raupach, 04/20)
- Michael Behr, Dorothea Hüsson u.a.: Gespräche hilfreich führen (Jürgen Beushausen, 05/20)
- Jens Beljan: Schule als Resonanzraum und Entfremdungszone (Mari Mielityinen-Pachmann, 07/17)
- Carsten Bender, Marion Schnurnberger: Zwischen Sehen und Nicht-Sehen (Sehbeeinträchtigung im Alter) (Alexa Köhler-Offierski, 09/18)
- Désirée Bender, Annemarie Duscha u.a. (Hrsg.): Transnationales Wissen und Soziale Arbeit (Leonie Wagner, 12/13)
- Karoline Benedikt: Bewältigung des Verlustes eines Geschwisters (...) (Detlef Rüsch, 06/18)
- Benjamin Benz, Günter Rieger u.a. (Hrsg.): Politik Sozialer Arbeit (Erich Hollenstein, 03/14)
- Benjamin Benz, Günteer Rieger u.a. (Hrsg.): Politik Sozialer Arbeit (Erich Hollenstein, 05/13)
- Mechthild Bereswill, Stephanie Braukmann: Fürsorge und Geschlecht (Barbara Stiegler, 03/15)
- Mechthild Bereswill, Claudia Equit u.a. (Hrsg.): Bewältigung von Nicht-Anerkennung (Lukas Iwer, 11/18)
- Mechthild Bereswill, Peter Rieker u.a. (Hrsg.): Migration und Geschlecht (Nausikaa Schirilla, 01/14)
- Alena Berg: Lernbiographien Jugendlicher am Übergang Schule – Beruf (Ruth Enggruber, 04/17)
- Bettina Bergau: [...] Intervention bei hochstrittiger Trennung und Scheidung (Marianne Gumpinger, 07/15)
- Marianne Berger, Hanna Hardeland: Coaching und Beratung evaluieren (Elisabeth Vanderheiden, 05/17)
- Peter A. Berger, Heike Kahlert (Hrsg.): Institutionalisierte Ungleichheiten (Dirk Plickat, 12/13)
- Oliver Berli, Martin Endreß (Hrsg.): Wissen und soziale Ungleichheit (Joachim Döbler, 05/14)
- Armin Bernhard: Pädagogik des Widerstands (Jos Schnurer, 08/17)
- Christian Bernzen: Recht auf Erziehung (Eckart Riehle, 05/18)
- Gesa Bertels, Manuel Hetzinger u.a. (Hrsg.): Interreligiöser Dialog in Jugendarbeit und Schule (Miryam Eser Davolio, 05/14)
- Hans Bertram (Hrsg.): Reiche, kluge, glückliche Kinder? (Manfred Liebel, 11/13)
- Stephanie Bethmann: Liebe - eine soziologische Kritik der Zweisamkeit (Gisela Thiele, 06/14)
- Stephanie Bethmann, Cornelia Helfferich u.a. (Hrsg.): Agency. Die Analyse von Handlungsfähigkeit und [...] (Hans Günther Homfeldt, 10/12)
- Detlef Betz, Erna Dosch u.a.: Männer in der Angehörigenpflege (Gabriele Kleiner, 04/13)
- Tanja Betz, Stefanie Bischoff-Pabst u.a.: Leitbilder »guter« Kindheit und ungleiches Kinderleben (Diana Harring, 02/21)
- Tanja Betz, Sabine Bollig u.a. (Hrsg.): Institutionalisierungen von Kindheit (Roswitha Sommer-Himmel, 08/18)
- Tanja Betz, Peter Cloos (Hrsg.): Kindheit und Profession (Erich Hollenstein, 10/14)
- Thomas Beyer, Edmund Görtler u.a. (Hrsg.): Seniorengenossenschaften. Organisierte Solidarität (Kurt Witterstätter, 02/16)
- Kay Biesel, Ulrike Urban-Stahl: Lehrbuch Kinderschutz (Miriam Damrow, 04/20)
- Sabrina Isabell Bigos: Kinder und Jugendliche in heilpädagogischen Heimen (Manfred Jödecke, 10/14)
- Johannes Bilstein, Micha Brumlik (Hrsg.): Die Bildung des Körpers (Jochen Schmerfeld, 02/14)
- Ludwig Bilz, Gorden Sudeck u.a. (Hrsg.): Schule und Gesundheit (Eva Luber, 03/17)
- Gabriele Bindel-Kögel, Kari-Maria Karliczek u.a.: Bewältigung von Gewalterlebnissen durch außergerichtliche Schlichtung (Ute Ingrid Haas, Annika Schaper, 11/16)
- Ulrich Binder, Jürgen Oelkers (Hrsg.): Der neue Strukturwandel von Öffentlichkeit. Reflexionen in pädagogischer Perspektive (Frank Überall, 12/17)
- Bernd Birgmeier, Eric Mührel u.a. (Hrsg.): Sozialpädagogische SeitenSprünge (Thorsten Heimann, 03/20)
- Stefanie Bischoff: Habitus und frühpädagogische Professionalität (Volker Raupach, 10/18)
- Jonna Blanck: Übergänge nach der Schule als »zweite Chance«? (Antje Ginnold, 01/21)
- Gerald Blaschke-Nacak, Ursula Stenger u.a. (Hrsg.): Pädagogische Anthropologie der Kinder (Manfred Liebel, 07/18)
- Sandro Bliemetsrieder, Julia Gebrande u.a. (Hrsg.): Bildungsgerechtigkeit und Diskriminierungskritik (Erich Hollenstein, 10/16)
- Bianca Bloch, Lucie Kluge u.a. (Hrsg.): Pädagogik der frühen Kindheit im Wandel (Karla Misek-Schneider, 01/21)
- Karin Block, Thomas Foth u.a.: Allgemeinmedizin und Pflege in der ambulanten und heimstationären Versorgung (Nina Fleischmann, 09/12)
- Sara Blumenthal, Stephan Sting u.a. (Hrsg.): Pädagogische Anthropologie der Jugendlichen (René Börrnert, 11/20)
- Karin Bock, Annett Kupfer u.a. (Hrsg.): Beratung und soziale Beziehungen (Thomas Damberger, 11/14)
- Florian Bödecker: Paarkonflikte bei Demenz (Alexandra Günther, 03/16)
- Karl-Heinz Boeßenecker, Michael Vilain: Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (Josef Schmid, 03/14)
- Alexander Bogner: Gesellschaftsdiagnosen (Kurt Witterstätter, 11/12)
- Lothar Böhnisch: Männliche Sozialisation (Gregor Prüfer, 02/14)
- Lothar Böhnisch: Bleibende Entwürfe (Geschichte Sozialpädagogik) (Carola Kuhlmann, 04/15)
- Lothar Böhnisch: Pädagogik und Männlichkeit. Eine Einführung (Miriam Damrow, 01/16)
- Lothar Böhnisch: Lebensbewältigung (Annemarie Jost, 07/16)
- Lothar Böhnisch: Abweichendes Verhalten (Gernot Hahn, 11/17)
- Lothar Böhnisch: Sozialpädagogik der Nachhaltigkeit (Joachim Thönnessen, 12/19)
- Lothar Böhnisch: Die Verteidigung des Sozialen (Joachim Thönnessen, 12/19)
- Lothar Böhnisch: Lebensbewältigung (Jutta Harrer-Amersdorffer, 02/20)
- Lothar Böhnisch, Heide Funk: Soziologie - Eine Einführung für die Soziale Arbeit (Wolfram Stender, 01/14)
- Lothar Böhnisch, Wolfgang Schröer: Sozialpolitik und Soziale Arbeit (Silke Schütter, 07/12)
- Michael Bommes, Albert Scherr: Soziologie der Sozialen Arbeit (Florian Schriefl, 11/12)
- Jens Borchert: Pädagogik im Strafvollzug (Gernot Hahn, 12/16)
- Inka Bormann, Sigrid Kamp-Hartong u.a. (Hrsg.): Bildung unter Beobachtung (Isolde Heintze, 03/19)
- Stefan Borrmann: Herausforderungen des Jugendalters (Erich Hollenstein, 12/13)
- Stefan Borrmann: Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit (Peter Eisenmann, 11/16)
- Ingo Bosse, Jan-René Schluchter u.a. (Hrsg.): Handbuch Inklusion und Medienbildung (Anna Zembala, 08/19)
- Michael Böwer: Kindeswohlschutz organisieren (Christine Burmeister, 09/12)
- Anna Brake, Helmut Bremer u.a. (Hrsg.): Empirisch Arbeiten mit Bourdieu (Joachim Thönnessen, 05/13)
- Karl-Werner Brand: Umweltsoziologie (Antje Flade, 03/14)
- Tilman Brand, Tanja Jungmann (Hrsg.): Kinder schützen, Familien stärken (Claudia Nicolaus, 03/13)
- Maximiliane Brandmaier: Angepasstes und widerständiges Handeln geflüchteter Menschen (Doris Gräber, 08/19)
- Manuela Brandstetter: Zum organisationspädagogischen Gestalten von Jugendarbeit (Angela Wernberger, 09/19)
- Martina Brandt, Jennifer Fietz u.a.: Methoden der empirischen Alter(n)sforschung (Gerd Naegele, 10/19)
- Tom Braun, Max Fuchs u.a. (Hrsg.): Theorien der Kulturpädagogik (Anne van Rießen, 02/16)
- Helmut Bremer (Hrsg.): Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und (...) (Hubert Kolling, 07/13)
- Nina Bremm: Schulen mit ganztägigem Angebot (Erich Hollenstein, 03/19)
- Malte Brinkmann, Kristin Westphal (Hrsg.): Grenzerfahrungen (pädagogische Räume) (Charlotte Uzarewicz, 10/15)
- Anne Broden, Stefan E. Hößl u.a. (Hrsg.): Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n) (Wolfram Stender, 05/18)
- Fabian Brückner: Kinderschutz achtsam und zuverlässig organisieren (Martina Huxoll-von Ahn, 02/18)
- Micha Brumlik, Benjamin Ortmeyer (Hrsg.): Max Traeger – kein Vorbild (Hartmut Häger, 01/18)
- Doris Bühler-Niederberger, Lars Alberth u.a. (Hrsg.): Kinderschutz (Armin Eberli, 02/15)
- Doris Bühler-Niederberger, Lars Alberth u.a. (Hrsg.): Kinderschutz (Miriam Damrow, 03/15)
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ), Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (Hrsg.): Rechte haben - Recht kriegen (Cornelia Bohnert, 10/18)
- Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. (Hrsg.): Sexualpädagogische Materialien [...] (geistig behinderte Menschen) (Petra Steinborn, 03/15)
- Stephan Bundschuh, Ehsan Ghandour u.a. (Hrsg.): Bildungsförderung und Diskriminierung – marginalisierte Jugendliche zwischen Schule und Beruf (Ruth Enggruber, 12/16)
- Michael Burawoy, Brigitte Aulenbacher u.a. (Hrsg.): Public sociology (Georg Auernheimer, 10/15)
- Daniel Burghardt: Homo spatialis. Eine pädagogische Anthropologie des Raums (Detlef Baum, 03/14)
- Nicole Burzan: Methodenplurale Forschung (Miriam Damrow, 06/17)
- Nicole Burzan, Silke Kohrs u.a.: Die Mitte der Gesellschaft (Marion Möhle, 09/16)
- Ulrike Busch, Claudia Krell u.a. (Hrsg.): Eltern (vorerst) unbekannt (Dagmar Brand, 11/17)
- Michael Büschken: Soziale Arbeit unter den Bedingungen des „aktivierenden Sozialstaates“ (Norbert Wohlfahrt, 02/17)
- Christoph Butterwegge: Hartz IV und die Folgen (Arnold Schmieder, 02/15)
- Christoph Butterwegge: Die zerrissene Republik (Ronald Lutz, 01/20)
- Christoph Butterwegge, Gudrun Hentges u.a. (Hrsg.): Auf dem Weg in eine andere Republik? (Norbert Wohlfahrt, 10/18)
- Christoph Butterwegge, Kuno Rinke: Grundeinkommen kontrovers (Joachim Thönnessen, 02/19)
- Heike Chyle, Christiane Dittrich u.a.: Übergänge in Arbeit gestalten (Christoph Gille, 06/20)
- Zoë Clark: Jugend als Capability? (Friedhelm Vahsen, 07/15)
- Iris Clemens: Erziehungswissenschaft als Kulturwissenschaft (Thomas Eppenstein, 09/15)
- Iris Clemens: Netzwerktheorie und Erziehungswissenschaft (Monika Jansen, 02/17)
- Ute Clement: Ehrbare Berufe für coole Jungs (Ruth Enggruber, 09/12)
- Peter Cloos, Melanie Fabel-Lamla u.a. (Hrsg.): Pädagogische Teamgespräche (Rüdiger Falk, 03/20)
- Peter Cloos, Katja Koch u.a. (Hrsg.): Entwicklung und Förderung in der frühen Kindheit (Christiane Vetter, 04/15)
- Thomas Coelen, Ludwig Stecher (Hrsg.): Die Ganztagsschule. Eine Einführung (Erich Hollenstein, 05/14)
- Arthur R. Coffin, Wieland Jäger: Die Macht der Organisation (Rüdiger Falk, 04/17)
- Gerburg Crone, Hubert Liebhardt (Hrsg.): Institutioneller Schutz vor sexuellem Missbrauch (Miriam Damrow, 02/15)
- Leah Carola Czollek, Gudrun Perko u.a.: Praxishandbuch Social Justice und Diversity (Antje Krueger, 03/13)
- Kevin Dadaczynski, Stephan Schiemann u.a. (Hrsg.): Gesundheit spielend fördern (Barbara Wedler, 11/16)
- Matthias Dammert, Christine Keller u.a.: Person-Sein zwischen Anspruch und Wirklichkeit (Carsten Rensinghoff, 06/16)
- Sarah Dangendorf, Tobias Sander (Hrsg.): Akademisierung der Pflege (Eva-Maria Krampe, 09/17)
- Doris Dauer: Staunen, Zweifeln, Betroffensein (Michael Bösch, 09/17)
- Nina Degele: Political Correctness (Jos Schnurer, 09/20)
- Nina Degele: Political Correctness (René Börrnert, 02/21)
- Lea Degener, Timm Kunstreich u.a. (Hrsg.): Dressur zur Mündigkeit? (Ulrike Zöller, 06/20)
- Ulrich Deinet (Hrsg.): Herausforderung angenommen (Wolfgang Berg, 01/20)
- Ulrich Deinet (Hrsg.): Herausforderung angenommen (Erich Hollenstein, 10/20)
- Ulrich Deinet, Maria Icking u.a.: Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Gerd Krüger, 06/19)
- Ulrich Deinet, Michael Janowicz (Hrsg.): Berufsperspektive Offene Kinder- und Jugendarbeit (Peter-Ulrich Wendt, 11/17)
- Ulrich Deinet, Claus Reis u.a. (Hrsg.): Potentiale des Aneignungskonzepts (Theresa Hilse-Carstensen, 04/19)
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.): Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit (Thomas Meyer, 10/15)
- Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (Hrsg.): Qualitätsmanagement in der sozialen Dienstleistung (Harald Christa, 12/15)
- Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (Hrsg.): Qualitätsmanagement in der sozialen Dienstleistung (Paul Brandl, 06/16)
- Bernd Dewe, Gerd Stüwe: Basiswissen Profession (Christiane Vetter, 07/16)
- Bernd Dewe, Gerd Stüwe: Basiswissen Profession (Erich Hollenstein, 08/16)
- Leonie Dhiman, Hanna Rettig (Hrsg.): Spiritualität und Religion (Renate Zitt, 09/18)
- Oliver Dick: Sozialpädagogik im „Übergangssystem“ (Ruth Enggruber, 03/17)
- Cornelie Dietrich, Dominik Krinninger u.a.: Einführung in die Ästhetische Bildung (Hermann Sollfrank, 08/12)
- Agnes Dietzen, Justin J. W. Powell u.a. (Hrsg.): Soziale Inwertsetzung von Wissen, Erfahrung und Kompetenz in der Berufsbildung (Klaus Halfpap, 08/15)
- Irene Dittrich: Kinder in den ersten drei Lebensjahren (Renate Niesel, 01/13)
- Bernd Dollinger: Sozialpädagogische Theoriegeschichten (Stefan Godehardt-Bestmann, 02/21)
- Bernd Dollinger, Nina Oelkers (Hrsg.): Sozialpädagogische Perspektiven auf Devianz (Werner Schreiber, 08/15)
- Margret Dörr: Nähe und Distanz (Jos Schnurer, 03/20)
- Miriam Düber, Albrecht Rohrmann u.a. (Hrsg.): Barrierefreie Partizipation (Manfred Baberg, 07/16)
- Anna Maria Eberl: Allheilmittel Supervision? (Wolfgang Rechtien, 10/18)
- Sandra Eck (Hrsg.): Forschendes Lernen - lernendes Forschen (Werner Sauter, 07/19)
- Roland Eckert: Die Dynamik jugendlicher Gruppen (Lutz Finkeldey, 03/12)
- Roland Eckert: Die Dynamik der Radikalisierung (Klaus Hansen, 02/13)
- Frank Eger, Gregor Hensen (Hrsg.): Das Jugendamt in der Zivilgesellschaft (Michael Behnisch, 12/13)
- Carolin Ehlke: Care Leaver aus Pflegefamilien (Stefan Müller-Teusler, 09/20)
- Carolin Ehlke, Senka Karic u.a.: Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften (Cornelia Markowski, 06/18)
- Monika Eigmüller (Hrsg.): Zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft (Walter Wangler, 03/13)
- Mirko Eikötter: Inklusion und Arbeit (Michael Boecker, 12/17)
- Steffen Eisentraut: Mobile Interaktionsordnungen im Jugendalter (Nora Katenbrink, 04/17)
- Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach u.a. (Hrsg.): Auf die Adresse kommt es an (Detlef Baum, 09/15)
- Michael Els: Übergriffe in der Kita (Miriam Damrow, 03/15)
- Markus Emanuel, Lutz Müller-Alten u.a.: Kinder- und Jugendhilfe (Vanessa Schnorr, 02/19)
- Sonja Enders: Das Jugendamt im Spiegel der Medien (Karl-Michael Froning, 01/14)
- Claudia Equit, Axel Groenemeyer u.a. (Hrsg.): Situationen der Gewalt (Carola Kuhlmann, 11/16)
- Nina Erdmann: Lehrjahre (Ruth Enggruber, 04/20)
- Roswitha Ertl-Schmuck, Ulrike Greb (Hrsg.): Pflegedidaktische Handlungsfelder (Nina Fleischmann, 08/13)
- Roswitha Ertl-Schmuck, Ulrike Greb (Hrsg.): Pflegedidaktische Forschungsfelder (Astrid Seltrecht, 04/16)
- Florian Eßer: Das Kind als Hybrid (Christiane Vetter, 01/14)
- Matthias Euteneuer, Mathias Schwabe u.a.: Die Systemische Interaktionstherapie und Beratung in den Erziehungshilfen (Jürgen Beushausen, 06/20)
- Matthias Euteneuer, Uwe Uhlendorff: Familie und Familienalltag als Bildungsherausforderung (Mathias Schwabe, 11/20)
- Michael Ewers, Elise Paradis u.a.: Interprofessionelles Lernen, Lehren und Arbeiten (Stefan Burba, 08/19)
- Michael Ewers, Elise Paradis u.a. (Hrsg.): Interprofessionelles Lernen, Lehren und Arbeiten (Heiko Burchert, 11/19)
- Thomas Faist, Margit Fauser u.a.: Das Transnationale in der Migration (Hans Günther Homfeldt, 03/14)
- Juliane Falk: Basiswissen Demenz (Daniela Schmitz, 02/15)
- Juliane Falk: Die Vermittlung und Aneignung von Beratungskompetenz (Wolfgang Widulle, 04/16)
- Juliane Falk: Sozialkultureller Wandel und biografische Entwicklung (Erna Dosch, 01/18)
- Josef Faltermeier: Eltern, Pflegefamilie, Heim (Ursula Christen, 06/19)
- Heiner Fangerau, Alexander Bagattini u.a. (Hrsg.): (...) Verhinderung sexuellen Missbrauchs in pädagogischen Einrichtungen (Ulrich Paetzold, 01/18)
- Anna Fangmeyer, Johanna Mierendorff (Hrsg.): Kindheit und Erwachsenheit in sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung (Tanja Mühling, 04/18)
- Dominik Farrenberg, Marc Schulz: Handlungsfelder Sozialer Arbeit (Simone Odierna, 07/20)
- Dominik Farrenberg, Marc Schulz: Handlungsfelder Sozialer Arbeit (Boris Friele, 05/20)
- Joachim Faulde, Florian Grünhäuser u.a. (Hrsg.): Jugendarbeit in ländlichen Regionen (Gerd Krüger, 07/20)
- Peter Faulstich (Hrsg.): Wilhelm Flitner - Ein deutscher Professor (Jos Schnurer, 09/14)
- Hannelore Faulstich-Wieland (Hrsg.): Berufsorientierung und Geschlecht (Ruth Enggruber, 04/16)
- Hannelore Faulstich-Wieland, Peter Faulstich: Lebenswege und Lernräume (Christiane Vetter, 10/12)
- Jörg M. Fegert, Miriam Rassenhofer u.a.: Sexueller Kindesmissbrauch (Martina Huxoll-von Ahn, 10/13)
- Jörg M. Fegert, Miriam Rassenhofer u.a.: Sexueller Kindesmissbrauch (Miriam Damrow, 03/14)
- Jörg M. Fegert, Mechthild Wolff (Hrsg.): Kompendium "Sexueller Missbrauch in Institutionen" (Miriam Damrow, 02/17)
- Thilo Fehmel: Sicherungsbewahrung (Marion Möhle, 06/14)
- Sonja Fehr: Familien in der Falle? (Isolde Heintze, 09/18)
- Karina Fernandez: Wohninstabile Jugendszenen (Monica Wunsch, 02/18)
- Sandra Fietkau: Unterstützer*innenkreise für Menschen mit Behinderung im internationalen Vergleich (Salim Schneider, 09/17)
- Carmen Figlestahler: Bloß keine Lücke im Lebenslauf (Antje Handelmann, 08/19)
- Erhard Fischer, Christoph Ratz (Hrsg.): Inklusion – (...) Menschen mit geistiger Behinderung (Rita Bretschneider, 09/17)
- Jörg Fischer, Raimund Geene (Hrsg.): Netzwerke in Frühen Hilfen und Gesundheitsförderung (Birgit Ulrika Keller, 08/18)
- Jörg Fischer, Gunther Graßhoff (Hrsg.): Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (Larissa Gregarek, 11/16)
- Jörg Fischer, Gunther Graßhoff (Hrsg.): Fachkräfte! Mangel! (Hans Günther Homfeldt, 11/20)
- Jörg Fischer, Tobias Kosellek (Hrsg.): Netzwerke und Soziale Arbeit (Willy Klawe, 08/13)
- Jörg Fischer, Ronald Lutz (Hrsg.): Jugend im Blick (Dirk Plickat, 03/16)
- Katja Flämig: Freiwillig und verbindlich (Angebote in der Kita) (Arnd Götzelmann, 03/18)
- Sandra Fleischer, Daniel Hajok: Einführung in die medienpädagogische Praxis und Forschung (Christian Helbig, 09/16)
- Magnus Frampton: Fachenglisch für die Soziale Arbeit (Wolfgang Dohrmann, 08/13)
- Magnus Frampton: European and International Social Work (Wolfgang Berg, 02/19)
- Norbert Franck: Praxishandbuch Kommunikative Kompetenz (Tobias Holz, 06/19)
- Diana Franke-Meyer, Jürgen Reyer: Klassiker der Pädagogik der frühen Kindheit (Christiane Vetter, 11/15)
- Martina Franzen, Alena Jung u.a. (Hrsg.): Autonomie revisited (Jos Schnurer, 02/15)
- Peter Franzkowiak, Günther Homfeldt u.a.: Lehrbuch Gesundheit (Silke Birgitta Gahleitner, Anika Stitz, 03/12)
- Werner Freigang, Barbara Bräutigam u.a.: Gruppenpädagogik (Marius Metzger, 01/19)
- Barbara Friebertshäuser, Antje Langer u.a. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (Miriam Damrow, 03/14)
- Barbara Friebertshäuser, Sabine Seichter (Hrsg.): Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (Martina Goblirsch, 07/15)
- Tina Friederich: Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte in Aus- und Weiterbildung (Claudia Maier-Höfer, 02/18)
- Tina Friederich, Helmut Lechner u.a. (Hrsg.): Kindheitspädagogik im Aufbruch (Thomas Harmsen, 12/15)
- Tina Friederich, Helmut Lechner u.a. (Hrsg.): Kindheitspädagogik im Aufbruch (Miriam Damrow, 04/18)
- Volker Frielingsdorf (Hrsg.): Waldorfpädagogik kontrovers (Wolfgang Widulle, 04/13)
- Paul Friese: Kultur- und migrationssensible Beratung (Willy Klawe, 09/19)
- Wolfgang Frindte, Daniel Geschke: Lehrbuch Kommunikationspsychologie (Peter-Ulrich Wendt, 02/20)
- Ernst Fritz-Schubert: Lernziel Wohlbefinden (Hans Günther Homfeldt, 03/17)
- Frank Früchtel, Mischa Straßner u.a. (Hrsg.): Relationale Sozialarbeit (Wolfgang Berg, 05/17)
- Max Fuchs: Bildung und kulturelle Entwicklung des Menschen (Jos Schnurer, 05/17)
- Max Fuchs: Das gute Leben in einer wohlgeordneten Gesellschaft (Jos Schnurer, 04/20)
- Max Fuchs, Tom Braun (Hrsg.): Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung (Jos Schnurer, 05/16)
- Philipp Fuchs, Jan F.C. Gellermann u.a.: Die Ausbildungsverlierer? (Wolfgang Berg, 04/19)
- Thomas Gabriel, Renate Stohler: Abbrüche von Pflegeverhältnissen (Stefan Müller-Teusler, 12/20)
- Tina Gadow, Christian Peucker u.a.: Wie geht´s der Kinder- und Jugendhilfe? (Peter-Ulrich Wendt, 03/13)
- Silke B. Gahleitner, Hans Günther Homfeldt (Hrsg.): Kinder und Jugendliche mit speziellem Versorgungsbedarf (Anna Lena Rademaker, 12/12)
- Silke B. Gahleitner, Ingmar Maurer u.a. (Hrsg.): Personzentriert beraten (Ann-Christin Röver, 05/13)
- Silke Birgitta Gahleitner: Soziale Arbeit als Beziehungsprofession (Marion Locher, 02/17)
- Silke Birgitta Gahleitner, Christina Frank u.a. (Hrsg.): Ein Trauma ist mehr als ein Trauma (Gabriella Schmid, 09/16)
- Silke Birgitta Gahleitner, René Reichel u.a. (Hrsg.): Wann sind wir gut genug? (Supervision, Beratung, Psychotherapie) (Kirsten Oleimeulen, 10/14)
- Jessica Gahn: Irritierendes lesen (Torsten Mergen, 07/18)
- Yvonne Gassmann: Verletzbar durch Elternschaft (Dagmar Brand, 12/18)
- Richard Gebhardt, Anne Klein u.a. (Hrsg.): Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft (Wolfram Stender, 08/13)
- Hermann Giesecke: Pädagogik als Beruf (Stefan Müller-Teusler, 12/13)
- Wiltrud Gieseke, Dieter Nittel (Hrsg.): Handbuch Pädagogische Beratung über die Lebensspanne (Gisela Thiele, 01/17)
- Astrid Gilles-Bacciu, Reinhild Heuer (Hrsg.): Pikler. Ein Theorie- und Praxisbuch (Friedhelm Vahsen, 03/16)
- Hans-Jürgen Glinka: Das narrative Interview (Christel Walter, 12/16)
- Sabrina Göbel, Ute Karl u.a. (Hrsg.): Wege junger Menschen aus Heimen und Pflegefamilien (Stefan Müller-Teusler, 04/20)
- Herbert Goetze: Familien spielend helfen (Barbara Bräutigam, 01/13)
- Mechtild Gomolla, Ellen Kollender u.a. (Hrsg.): Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland (Christine Morgenstern, 09/18)
- Rolf Göppel, Margherita Zander (Hrsg.): Resilienz aus der Sicht der betroffenen Subjekte (Jürg Frick, 03/17)
- Rolf Georg Göppel (Hrsg.): »Wie schön wäre es, wenn …« (Feldpostbriefe ... 1942-1944) (Annette Eberle, 07/15)
- Rose Götte: Zuwendung und Anregung (Alexandra Günther, 08/17)
- Gesine Götting, Carsten Bromann u.a. (Hrsg.): Zeit geben – Bindung stärken (Lothar Unzner, 01/18)
- Christoph Gräf, Stephanie Probst (Hrsg.): Praxishandbuch Kinderrechte im Alltag von Kinderheimen (Ulrike Zöller, 06/16)
- Gunther Graßhoff, Hans Günther Homfeldt u.a.: Internationale Soziale Arbeit (Ute Straub, 05/17)
- Gunther Graßhoff, Stéphanie-Aline Yeshurun u.a.: Jugendliche als Adressatinnen und Adressaten der Jugendhilfe (Birgit Bütow, 02/16)
- Andreas Grau, Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.): Menschenfeindlichkeit in Städten und Gemeinden (Detlef Baum, 09/13)
- Andreas Grau, Judith Heyde u.a. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Fußballfanforschung (Nils Schuhmacher, 08/17)
- Mariana Grgic, Ivo Züchner (Hrsg.): Medien, Kultur und Sport (Lutz Finkeldey, 09/13)
- Hedwig Rosa Griesehop, Regina Rätz u.a.: Biografische Einzelfallhilfe (Sigrid Verleysdonk-Simons, 11/12)
- Marc Grimm: Rechtsextremismus (Maik Fielitz, 12/18)
- Axel Gronemeyer, Dagmar Hoffmann (Hrsg.): Jugend als soziales Problem - Probleme der Jugend? (Manfred Garhammer, 04/14)
- Britt Großmann: Elisabeth Busse-Wilson (1890-1974) (Christiane Vetter, 03/17)
- Thomas Grosse, Lisa Niederreiter u.a. (Hrsg.): Inklusion und Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit (Christine Mechler-Schönach, 09/16)
- Matthias Grundmann (Hrsg.): Gesellschaft von unten!? (Günter Rieger, 07/19)
- Klaus Grunwald, Hans Thiersch (Hrsg.): Praxishandbuch Lebensweltorientierte Soziale Arbeit (Claudia Daigler, 01/17)
- Herbert Günther, Susanne Fritsch u.a.: Kita von A bis Z (Miriam Damrow, 08/17)
- Thomas Gurr, Yvonne Kaiser u.a.: Schwer erreichbare junge Menschen (Maria Wolf, 10/16)
- Renate Gutmann: Professionelle Hilfe aus der Sicht von Müttern mit einer psychischen Erkrankung (Deborah Metz, 10/17)
- Stefanie Gysin: Subjektives Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern (Erich Hollenstein, 06/17)
- Katrin Haase: Berufliche Selbstverständnisse in der Schulsozialarbeit (Erich Hollenstein, 01/18)
- Andreas Hadjar, Sandra Hupka-Brunner (Hrsg.): Geschlecht, Migrationshintergrund und Bildungserfolg (Hartmut M. Griese, 09/13)
- Karen Hagemann, Konrad Jarausch (Hrsg.): Halbtags oder ganztags? Zeitpolitiken von Kinderbetreuung [...] (Hildegard Mogge-Grotjahn, 08/15)
- Fabian Haller, Horst Gräser: Selbsthilfegruppen (Alexander Brandenburg, 05/13)
- Franz Hamburger: Abschied von der interkulturellen Pädagogik (Willy Klawe, 11/19)
- Hussein Hamdan, Hansjörg Schmid: Junge Muslime als Partner (Josef Freise, 03/15)
- Veronika Hammer (Hrsg.): Kulturvermittlung (bei Kindern und Jugendlichen) (Anne van Rießen, 09/14)
- Peter Hammerschmidt, Kirsten Aner u.a.: Zeitgenössische Theorien sozialer Arbeit (Wilfried Hosemann, 04/17)
- Peter Hammerschmidt, Anne Hans u.a.: Sozialpädagogische Probleme in der Nachkriegszeit (Sven Steinacker, 05/19)
- Peter Hammerschmidt, Christian Janßen u.a.: Quantitative Forschung in der Sozialen Arbeit (Florian Hinken, 04/19)
- Peter Hammerschmidt, Juliane Sagebiel u.a. (Hrsg.): Männer und Männlichkeiten in der Sozialen Arbeit (Michael Domes, 07/20)
- Viola Harnach: Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe (Gerhard Klug, 02/14)
- Marius Harring, Matthias D. Witte u.a. (Hrsg.): Handbuch informelles Lernen (Erich Hollenstein, Meinert Meyer, 05/16)
- Marius Harring, Matthias D. Witte u.a. (Hrsg.): Handbuch informelles Lernen (Nina Fleischmann, 08/20)
- Theo Hartogh, Hans Hermann Wickel (Hrsg.): Handbuch Musik in der Sozialen Arbeit (Raika Lätzer, 11/19)
- Luise Hartwig, Gerald Mennen u.a. (Hrsg.): Kinderrechte als Fixstern moderner Pädagogik? (Manfred Liebel, 06/16)
- Luise Hartwig, Gerald Mennen u.a. (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien (Hans Günther Homfeldt, 12/17)
- Karsten Häschel: Kitainklusion. Wege zur gelingenden Umsetzung (Marion Baldus, 09/18)
- Tine Haubner, Tilman Reitz (Hrsg.): Marxismus und Soziologie (Arnold Schmieder, 06/18)
- Christin Haude, Sabrina Volk (Hrsg.): Diversity Education in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte (Lothar Unzner, 05/17)
- Kerstin Haury, Sigrid Loerke u.a.: Praxisbuch Adoption (Elke Petersen-Wendt, 09/20)
- Jana Hauschild: Übersehene Geschwister (Carsten Rensinghoff, 05/19)
- Sigurd Hebenstreit: Janusz Korczak (Agnieszka Maluga, 01/18)
- Ulrich Heinemann: Bewegter Stillstand (Schule nach PISA) (Hans-Peter Heekerens, 05/17)
- Friederike Heinzel: Methoden der Kindheitsforschung (Anja Frindt, 03/13)
- Kurt Hekele: Sich am Jugendlichen orientieren (Peter-Ulrich Wendt, 12/14)
- Heinz Hengst: Kindheit im 21. Jahrhundert (Karla Misek-Schneider, 11/13)
- Anja Henningsen, Elisabeth Tuider u.a. (Hrsg.): Sexualpädagogik kontrovers (Miriam Damrow, 08/17)
- Gregor Hensen, Anneka Beck (Hrsg.): Inclusive Education (Manfred Baberg, 01/16)
- Gregor Hensen, Burkhard Küstermann u.a. (Hrsg.): Inklusive Bildung (Manfred Baberg, 09/14)
- Sabine Hering, Richard Münchmeier: Geschichte der Sozialen Arbeit (Winfried Leisgang, 07/14)
- Sabine Hering, Richard Münchmeier: Geschichte der Sozialen Arbeit - Quellentexte (Andrea Dischler, 06/15)
- Ulrich Herrmann (Hrsg.): Pädagogische Beziehungen (Katharina Kopp, 12/19)
- Susanne Heynen, Frauke Zahradnik: Innerfamiliäre Tötungsdelikte (...) (Sabine Hollewedde, 11/17)
- Burkhard Hill, Eva Kreling u.a. (Hrsg.): Selbsthilfe und Soziale Arbeit (Alexander Brandenburg, 11/13)
- Florian Hinken: Zusammenarbeit in der Jugendhilfe-Infrastruktur (Jennifer Hübner, 11/19)
- Elisabeth Hintz: Kommunikationsarbeit im Social Web (Erich Hollenstein, 06/18)
- Jochen Hirschle: Soziologische Methoden (Gerald Jose, 04/16)
- Ronald Hitzler, Corinna Iris Leuschner u.a.: Lebensbegleitung im Haus Königsborn (Matthias Brünett, 04/15)
- Hanna Hoa Anh Mai: Pädagog*innen of Color (Dominic Dinh, 02/21)
- Christiane Hof, Miriam Meuth u.a. (Hrsg.): Pädagogik der Übergänge (Hans Günther Homfeldt, 12/14)
- Manfred Hofer, Julia Derkau (Hrsg.): Campus und Gesellschaft (Daniela Schmitz, 12/20)
- Carmen Hofer-Temmel, Christina Rothdeutsch-Granzer: Selbst sicher sein (Stefan Müller-Teusler, 05/19)
- Hilmar Hoffmann, Kathrin Borg-Tiburcy u.a. (Hrsg.): Alltagspraxen in der Kindertageseinrichtung (Thilo Naumann, 03/15)
- Nicole Hoffmann: Dokumentenanalyse in der Bildungs- und Sozialforschung (Ulf Sauerbrey, 08/18)
- Veronika Hofinger: Die Konstruktion des Rückfalltäters (Patrick Reitinger, 05/16)
- Hans-Jürgen Hohm: Soziale Systeme, Kommunikation, Mensch (Jörg Latuske, 10/17)
- Erich Hollenstein, Frank Nieslony u.a. (Hrsg.): Handbuch der Schulsozialarbeit (Torsten Mergen, 01/19)
- Erich Hollenstein, Frank Nieslony (Hrsg.): Schulsozialarbeit in mediatisierten Lebenswelten (Torsten Mergen, 01/21)
- Erich Hollenstein, Frank Nieslony (Hrsg.): Schulsozialarbeit in mediatisierten Lebenswelten (Michael Schieder, 11/20)
- Christina Hölzle: Personalmanagement in Einrichtungen der Sozialen Arbeit (Hildebrand Ptak, 05/17)
- Christina Hölzle: Personalmanagement in Einrichtungen der Sozialen Arbeit (Karoline Bartling-Jakob, 11/18)
- François Höpflinger: Bevölkerungssoziologie (Hansjörg Bucher, 12/12)
- Britta Hövelbrinks: Bildungssprachliche Kompetenz [...] (Franz Dotter, 07/15)
- Jürgen Howaldt, Ralf Kopp u.a.: Zur Theorie sozialer Innovationen (Cordula Kropp, 05/14)
- Maksim Hübenthal: Soziale Konstruktionen von Kinderarmut (Hans-Peter Heekerens, 02/18)
- Lena Huber: GrenzgängerInnen (Transmigration unter Asylbedingungen) (Willy Klawe, 10/17)
- Sven Huber, Peter Rieker (Hrsg.): Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz (Raoul Rosenberg-Fontana, 09/13)
- Silke Hubrig: Geschlechtersensibles Arbeiten in der Kita (Lisa Jares, 04/20)
- Klaus-Peter Hufer: Neue Rechte, altes Denken (Fabian Virchow, 10/18)
- Klaus Hurrelmann, Gudrun Quenzel: Lebensphase Jugend (Manfred Hermanns, 08/12)
- Klaus Hurrelmann, Oliver Razum (Hrsg.): Handbuch Gesundheitswissenschaften (Wilhelm Frieling-Sonnenberg, 09/12)
- Klaus Hurrelmann, Matthias Richter: Gesundheits- und Medizinsoziologie (Stephan Dettmers, 01/14)
- Klaus Hurrelmann, Tanjev Schultz (Hrsg.): Jungen als Bildungsverlierer (Lorena Rautenberg, 09/12)
- Klaus Hurrelmann, Tanjev Schultz (Hrsg.): Jungen als Bildungsverlierer (Fides Podschun, 11/12)
- Klaus Hurrelmann, Tanjev Schultz (Hrsg.): Staatshilfe für Eltern (Peter Eisenmann, 08/13)
- Onno Husen: Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe (Marianne Forstner, 09/18)
- Martina Huxoll, Jochem Kotthaus (Hrsg.): Macht und Zwang in der Kinder- und Jugendhilfe (Werner Ebner MSc, 03/13)
- Anna Maria Ifland: Kindheitspolitk in Deutschland und Norwegen (Manfred Liebel, 11/17)
- Lars Ihlenfeld, Holger Klaus: Dienstanweisungen für Kindergarten, Krippe und Hort (Joachim Schwede, 01/18)
- Emra Ilgün-Birhimeoğlu: Frauen mit Migrationshintergrund und Freiwilliges Engagement (Simone Gretler Heusser, 03/18)
- Peter Isenböck, Linda Nell u.a. (Hrsg.): Die Form des Milieus (Maurice Schulze, 04/17)
- Dieter Isler: Vorschulischer Erwerb von Literalität in Familien (Anne Amend-Söchting, 12/16)
- Michael Jäckel: Zeitzeichen. Einblicke in den Rhythmus der Gesellschaft (Ulrich Papenkort, 06/12)
- Gerhard Jäger: Partnerschaft und Psychose (Johannes Jungbauer, 05/16)
- Wieland Jäger, Arthur R. Coffin: Jenseits der Kontrollillusion (Führung und Vertrauen in Organisationen) (Werner Sauter, 07/15)
- Birgit Jagusch, Yasmine Chehata (Hrsg.): Empowerment und Powersharing (Carsten Rensinghoff, 05/20)
- Catherina Jansen: Essen an Schulen zwischen Anspruch und Wirklichkeit (Hans Günther Homfeldt, 02/19)
- Irmgard Jansen, Margherita Zander (Hrsg.): Unterstützung von geflüchteten Menschen über die Lebensspanne (Simone Gretler Heusser, 02/20)
- Helmut Janssen, Eckart Riehle: Lehrbuch Jugendstrafrecht (Ulla Törnig, 09/13)
- Christina Jasmund: Erziehung in der Kita (Friederike Otto, 10/18)
- Stephanie Jentgens: Lehrbuch Literaturpädagogik (Torsten Mergen, 04/16)
- Georg Jochum, Karin Jurczyk u.a. (Hrsg.): Transformationen alltäglicher Lebensführung (Thomas Elkeles, 10/20)
- Stefan Joller: Skandal und Moral (Jos Schnurer, 01/19)
- Margarete Jooß-Weinbach: Erzieherinnen in der Krippe (Katharina Dietsch, 09/12)
- Erwin Jordan, Stephan Maykus u.a.: Kinder- und Jugendhilfe (Kirsten Fuchs-Rechlin, 02/14)
- Gert Jugert, Hedwig Jugert u.a.: Fit für kulturelle Vielfalt (Willy Klawe, 07/14)
- Nadine Jukschat: (Sehn-)Sucht Computerspiel (Michael Christopher, 10/18)
- Edita Jung: Auf unvertrauten Pfaden (von der Kinderkrippe in den Kindergarten) (Christiane Vetter, 11/14)
- Patrick Jung: Die „verführerische Banalität“ strukturbildender Orte (Eckhard Giese, 03/20)
- Johannes Jungbauer: Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters (Miriam Vock, 11/17)
- Karin Jurczyk, Andreas Lange u.a. (Hrsg.): Doing Family (Remi Stork, 05/15)
- Eiko Jürgens, Susanne Miller (Hrsg.): Ungleichheit in der Gesellschaft und Ungleichheit in der Schule (Jos Schnurer, 04/15)
- Meike Kampert, Tanja Rusack u.a. (Hrsg.): Lehrbuch Schutzkonzepte und Diversität in Organisationen gestalten (Sabahat Gürbüz, 02/21)
- Katharina Kanitz: Schulische Sozialisation, Anerkennung und Männlichkeit (Erich Hollenstein, 08/19)
- Sigrid Kannengießer, Larissa Krainer u.a. (Hrsg.): Eine Frage der Ethik? Eine Ethik des Fragens (Eckart Riehle, 10/16)
- Senka Karic, Lea Heyer u.a.: Multiprofessionalität weiterdenken (Petra Mund, 01/20)
- Ute Karl (Hrsg.): Rationalitäten des Übergangs in Erwerbsarbeit (Ruth Enggruber, 12/14)
- Evelyn Kauffenstein, Brigitte Vollmer-Schubert (Hrsg.): Mädchenarbeit im Wandel (Claudia Daigler, 11/14)
- Gabriele Kawamura-Reindl, Sabine Schneider: Lehrbuch Soziale Arbeit mit Straffälligen (Wolfgang Klug, 02/16)
- Helga Kelle, Stephan Dahmen: Ambivalenzen des Kinderschutzes (Lothar Unzner, 10/20)
- Helga Kelle, Johanna Mierendorff (Hrsg.): Normierung und Normalisierung der Kindheit (Astrid Boll, 10/13)
- Reiner Keller, Angelika Poferl (Hrsg.): Wissenskulturen der Soziologie (Sebastian Jürss, 05/19)
- Fabian Kessl, Andreas Polutta u.a. (Hrsg.): Prekarisierung der Pädagogik – Pädagogische Prekarisierung? (Hans-Peter Heekerens, 02/14)
- Rainer Kilb: Konflikte, Radikalisierung, Gewalt (Wolfgang Frindte, 12/20)
- Anne Kirschner: Für welches Leben lernen wir? (Hans Günther Homfeldt, 04/20)
- Christian Klager: Spiel als Weltzugang (F. Sigrid Grün, 09/17)
- Thomas Klatetzki: Narrative Praktiken (Carsten Rensinghoff, 08/20)
- Thomas Klein: Sozialstrukturanalyse (Christa Paulini, 09/18)
- Uta Klein (Hrsg.): Inklusive Hochschule (Albrecht Rohrmann, 01/16)
- Kathrin Klein-Zimmer: Transformationen. Lebenswelten junger Erwachsener im Kontext von Generation und Migration (Olga Frik, 05/16)
- Marianne Kleiner-Wuttke: Kollegiale Beratung in Kindertagesstätten (Sandra Krollmann, 08/17)
- Leopold Klepacki, Jörg Zirfas: Theatrale Didaktik. Ein pädagogischer Grundriss [...] (Hans Wolfgang Nickel, 02/14)
- Heiko Kleve, Danica Fischer u.a. (Hrsg.): Autonomie und Mündigkeit in der Sozialen Arbeit (Oda Baldauf-Himmelmann, 05/17)
- Daniela Klimke, Aldo Legnaro (Hrsg.): Politische Ökonomie und Sicherheit (Gernot Hahn, 07/14)
- Birte Klingler: Arbeit am Subjekt? (Lothar Sandfort, 12/19)
- Eva-Maria Klinkisch: Halbbildung oder Anerkennung? (Jos Schnurer, 11/15)
- Britta Klopsch: Die Erweiterung der Lernumgebung durch Bildungspartnerschaften (Jos Schnurer, 03/16)
- Michael Klundt: Kinderpolitik. Eine Einführung in Praxisfelder und Probleme (Manfred Liebel, 05/17)
- Bettina Kohlrausch, Christina Schildmann u.a.: Neue Arbeit – neue Ungleichheiten? (Werner Sauter, 02/20)
- Edith Kohn: Der ganz andere Ivan Illich (Jos Schnurer, 09/12)
- Michael Kölch, Ute Ziegenhain u.a. (Hrsg.): Kinder psychisch kranker Eltern [...] (Jeannette Bischkopf, 05/15)
- Petra Kolip: Praxishandbuch Qualitätsentwicklung und Evaluation (Gudrun Faller, 11/19)
- Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.): Wa(h)re Gefühle? (Helmut Pauls, 03/18)
- Kompetenzteam Wissenschaft des Bundesprogramms „Elternchance ist Kinderchance“, Lena Correll u.a. (Hrsg.): Frühe Bildung in der Familie (Lisa Jares, 11/13)
- Stefan Köngeter, Katharina Mangold u.a.: Bildung zwischen Heimerziehung und Schule (Mark Schrödter, 04/17)
- Anke König, Tina Friederich (Hrsg.): Inklusion durch Sprachliche Bildung (Franz Dotter, 12/14)
- Anke König, Tina Friederich (Hrsg.): Qualität durch Weiterbildung (Armin Müller, 06/16)
- Anke König, Hans Rudolf Leu u.a. (Hrsg.): Forschungsperspektiven auf Professionalisierung […]Frühpädagogik (Lisa Jares, 10/15)
- Julia König, Sabine Seichter (Hrsg.): Menschenrechte. Demokratie. Geschichte (Axel Bernd Kunze, 03/14)
- Sina König: Wohnungsdesorganisation (Christian Stark, 01/19)
- Alexander Korittko: Traumafolgen in der Erziehungsberatung (Jürgen Beushausen, 06/19)
- Wilhelm Körner, Ullrich Bauer u.a.: Prävention von sexualisierter Gewalt in der Primarstufe (Miriam Damrow, 10/17)
- Wilhelm Körner, Franz Heuer: Psychodiagnostik bei Kindeswohlgefährdung (Martina Huxoll-von Ahn, 04/14)
- Wilhelm Körner, Georg Hörmann: Staatliche Kindeswohlgefährdung? (Lucie Tonn, 11/19)
- Lakshmi Kotsch, Ronald Hitzler: Selbstbestimmung trotz Demenz? (Alexandra Günther, 08/13)
- Jochem Kotthaus (Hrsg.): Sexuelle Gewalt im Film (Miriam Damrow, 05/16)
- Franz Josef Krafeld: Jenseits von Erziehung (Arnold Schmieder, 05/16)
- Dirk Kratz: Hilfe und Entfremdung (Lea Putz-Erath, 02/16)
- Anja Kraus, Jürgen Budde u.a. (Hrsg.): Handbuch schweigendes Wissen (Friederike Lorenz, 06/17)
- Björn Kraus: Erkennen und Entscheiden (Helmut Lambers, 01/14)
- Björn Kraus: Erkennen und Entscheiden (Heiko Kleve, 12/13)
- Björn Kraus: Relationaler Konstruktivismus – Relationale Soziale Arbeit (Peter Bünder, 07/19)
- Hans-Ullrich Krause, Friedhelm Peters (Hrsg.): Grundwissen Erzieherische Hilfen (Michael Böwer, 09/14)
- Dieter Kreft, Ingrid Mielenz (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit (Peter Bünder, 02/13)
- Dieter Kreft, Ingrid Mielenz (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit (Alfons Limbrunner, 02/13)
- Dieter Kreft, Ingrid Mielenz (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit (Peter-Ulrich Wendt, 03/18)
- Claudia Krell: Alter und Altern bei Homosexuellen (Daniel Gredig, 04/16)
- Brigitta Kreß, Annette Mehlhorn (Hrsg.): Füreinander Sorge tragen (Uwe Helmert, 07/15)
- Wilfried Kretschmer: Schule leiten (Jos Schnurer, 02/17)
- Richard Krisch, Wolfgang Schröer (Hrsg.): Entgrenzte Jugend - Offene Jugendarbeit (Marvin Luh, 04/20)
- Richard Krisch, Wolfgang Schröer (Hrsg.): Entgrenzte Jugend – Offene Jugendarbeit (Erich Hollenstein, 07/20)
- Marita Krist, Adelheid Wolcke u.a.: Herausforderung Trauma (Miriam Damrow, 12/14)
- Franz Kasper Krönig (Hrsg.): Kritisches Glossar Kindheitspädagogik (Raika Maier, 03/19)
- Dorothea Christa Krüger, Holger Herma u.a. (Hrsg.): Familie(n) heute - Entwicklungen, Kontroversen, Prognosen (Friedhelm Vahsen, 01/13)
- Jan Kruse: Qualitative Interviewforschung (Miriam Damrow, 05/15)
- Udo Kuckartz: Qualitative Inhaltsanalyse (Miriam Damrow, 05/15)
- Anke Kuhls, Joachim Glaum u.a. (Hrsg.): Pflegekinderhilfe im Aufbruch (Daniela Reimer, 10/14)
- Wolfgang Kühnel, Helmut Willems (Hrsg.): Politisches Engagement im Jugendalter (Wolfgang Berg, 07/17)
- Wolfgang Kühnel, Darius Zifonun (Hrsg.): Übergänge erfolgreich gestalten (Hans-Jürgen Balz, 08/16)
- Peter Kuleßa (Hrsg.): Land im Stress (Harald Schmidt, 03/17)
- Alexa Maria Kunz: Einführung in Diary-Verfahren (Simone Pfeffer, 05/19)
- Thomas Kunz, Markus Ottersbach (Hrsg.): Flucht und Asyl als Herausforderung und Chance (...) (Heidi Hemmann, 01/18)
- Horst Küppers: Kindergärten extrem (Armin Müller, 05/17)
- Burkhard Küstermann, Mirko Eikötter (Hrsg.): Rechtliche Aspekte inklusiver Bildung und Arbeit (Eberhard Eichenhofer, 04/16)
- Nadia Kutscher, Thomas Ley u.a. (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung (Juliane Sagebiel, 02/21)
- Helmut Lambers: Reflexionsgrundlagen Sozialer Arbeit (Jan V. Wirth, 03/15)
- Mirja Lange, Karin Wehmeyer: Jugendarbeit im Takt einer beschleunigten Gesellschaft (Joachim Faulde, 09/14)
- Michael Langhanky: Auf der Suche nach einem anderen Wir (Remi Stork, 08/17)
- Vera Lanzen: Verschuldung von jungen Erwachsenen (Gerhard Jost, 07/19)
- Beate Laudenberg, Heidi Hahn u.a. (Hrsg.): »Wörter raus!?« (Sebastian Weinert, 05/15)
- Regula Julia Leemann, Christian Imdorf u.a. (Hrsg.): Die Organisation von Bildung (Elisabeth Franzmann, 06/16)
- Dirk vom Lehn: Ethnomethodologische Interaktionsanalyse (Rüdiger Lautmann, 09/19)
- Irene Leser: Die Grundschule aus Sicht von Kindern mit Migrationshintergrund (Monika Pietsch, 02/18)
- Manfred Liebel: Kinder und Gerechtigkeit Über Kinderrechte neu nachdenken (Hannelore Häbel, 03/14)
- Manfred Liebel: Kinderinteressen (Christina Müller, 08/15)
- Manfred Liebel: Postkoloniale Kindheiten (Agata Skalska, 11/17)
- Manfred Liebel: Unerhört. Kinder und Macht (Leonie Keupp, 09/20)
- Alfons Limbrunner, Thomas Elsen (Hrsg.): Boden unter den Füßen (Gisela Thiele, 11/13)
- Holger Lindemann (Hrsg.): Wir machen Schule (Michael Gebel, 09/14)
- Holger Lindemann (Hrsg.): Teilhabe ist das Ziel – der Weg heißt: Inklusion (Marcus Windisch, 01/16)
- Bettina Lindmeier, Lisa Oermann: Biographiearbeit mit behinderten Menschen im Alter (Jasmin Aust, Sandra Verena Müller, 01/18)
- Bettina Lindmeier, Hanna Stahlhut u.a.: Biografiearbeit mit einem Lebensbuch (Manfred Jödecke, 07/18)
- Werner Lindner, Winfried Pletzer (Hrsg.): Kommunale Jugendpolitik (Günter Rieger, 06/17)
- John Litau: Alkoholkonsum als Lernprozess (Arnold Schmieder, 05/17)
- John Litau, Andreas Walther u.a. (Hrsg.): Theorie und Forschung zur Lebensbewältigung (Harald A. F. Kunz, 04/16)
- Ulrike Loch: Kinderschutz mit psychisch kranken Eltern (Heike Gumz, 07/15)
- Wiebke Lohfeld, Susanne Schittler (Hrsg.): Grenzverhältnisse (Hans Wolfgang Nickel, 02/15)
- Alexander Lohmeier: Humor in der Beratung (Herbert Effinger, 02/19)
- Jule-Marie Lorenzen: Integration durch Mentoring (Michael Fehlau, 04/18)
- Heiko Löwenstein, Mustafa Emirbayer (Hrsg.): Netzwerke, Kultur und Agency (Nikias Sebastian Obitz, 06/18)
- Dietrun Lübeck: Psychologie in der Sozialen Arbeit (Anne Grohn, 08/20)
- Heike Lubitz, Bettina Lindmeier: Praxisbuch Demenzbegleitung (Annemarie Jost, 05/19)
- Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Uta Liebeskind u.a.: Statistik. Eine Einführung für Sozialwissenschaftler (Roland Baur, 12/14)
- Jens Luedtke, Christine Wiezorek (Hrsg.): Jugendpolitiken (Nils Schuhmacher, 09/16)
- Helma Lutz: Die Hinterbühne der Care-Arbeit (Nausikaa Schirilla, 05/20)
- Ralf Lutz: Sinnvergessenheit in der Professionalisierung? (Jos Schnurer, 03/20)
- Ronald Lutz: Soziale Erschöpfung. Kulturelle Kontexte sozialer Ungleichheit (Joachim Döbler, 02/15)
- Ronald Lutz, Doron Kiesel (Hrsg.): Sozialarbeit und Religion (Ursula Christen, 04/17)
- Ronald Lutz, Sarah Preuschoff (Hrsg.): ´Tanzende Verhältnisse´ (Joachim Thönnessen, 12/18)
- Ronald Lutz, Christine Rehklau (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Kindheitspädagogik (Miriam Damrow, 03/18)
- Claudia Mahs, Barbara Rendtorff u.a. (Hrsg.): Betonen - Ignorieren - Gegensteuern? (Miriam Damrow, 11/15)
- Andreas Mairhofer: Formalisierungen in der Sozialen Arbeit (Jutta Harrer-Amersdorffer, 07/20)
- Katja Makowsky, Beate Schücking (Hrsg.): Was sagen die Mütter? (Yvonne Niekrenz, 11/13)
- Katharina Mangold: Inbetweenness. Jugend und transnationale Erfahrungen (Eveline Ammann Dula, 02/14)
- Jürgen Mansel, Viktoria Spaiser: Ausgrenzungsdynamiken (Erich Hollenstein, 02/14)
- Jürgen Mansel, Karsten Speck (Hrsg.): Jugend und Arbeit (Ruth Enggruber, 04/13)
- Dominik Mantey: Sexualerziehung in Wohngruppen der stationären Erziehungshilfe (...) (Lothar Sandfort, 02/18)
- Dominik Mantey: Sexualpädagogik und sexuelle Bildung in der Heimerziehung (Lothar Sandfort, 07/20)
- Thomas Markert: Lehrerinnen und Erzieherinnen doing Ganztagsschule (Hans Günther Homfeldt, 01/18)
- Elina Marmer, Papa Sow (Hrsg.): Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht (Jos Schnurer, 11/15)
- Elina Marmer, Papa Sow (Hrsg.): Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht (Sebastian Engelmann, 05/16)
- Daniel März: Kinderarmut in Deutschland und die Gründe (...) (Barbara Ketelhut, 12/17)
- Stephan Maykus: Kommunale Sozialpädagogik (Anne van Rießen, 02/18)
- Stephan Maykus: Praxis kommunaler Sozialpädagogik (Erich Hollenstein, 08/18)
- Stephan Maykus, Anneka Beck u.a. (Hrsg.): Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen (Marion Baldus, 06/16)
- Stephan Maykus, Anneka Beck u.a.: Inklusive Bildung in der Kommune (Simone Danz, 10/18)
- Lars Meier, Silke Steets u.a.: Theoretische Positionen der Stadtsoziologie (Detlef Baum, 02/19)
- Christiane Meiner-Teubner: Kinder- und Kindheitsbilder in den Existenzsicherungsgesetzen (Eva-Maria Rothenburg, 12/19)
- Sandra Menk, Vanessa Schnorr u.a.: "Woher die Freiheit bei all dem Zwange?" (Wolfgang Klug, 01/14)
- Sandra Menk, Vanessa Schnorr u.a.: "Woher die Freiheit bei all dem Zwange?" (Mathias Schwabe, 11/13)
- Klaus Menne: Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung (Anke Höhne, 10/18)
- Klaus Menne, Jacqueline Rohloff: Sexualität und Entwicklung (Ulrike Koch, 04/14)
- Anja Mensching, Stefanie Kessler (Hrsg.): Bildung und Prävention (Wolfgang Melzer, 12/17)
- Joachim Merchel: Management in Organisationen der Sozialen Arbeit (Georg Kortendieck, 05/15)
- Joachim Merchel, Hildegard Pamme u.a.: Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst (Harald Christa, 01/13)
- Martina Messan: Die Anwaltsfunktion der freien Wohlfahrtspflege (Ruth Enggruber, 09/19)
- Melanie Messer: Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege (Matthias Brünett, 01/20)
- Christine Meyer: Soziale Arbeit und Alter(n) (Josefine Heusinger, 02/20)
- Christine Meyer: Soziale Arbeit und Alter(n) (Hermann Müller, 02/20)
- Alexa Meyer-Hamme: Außerunterrichtliche Aktivitäten und herkunftsbedingte Diversität (Erich Hollenstein, 02/15)
- Ingrid Miethe: Biografiearbeit (Miriam Damrow, 07/15)
- Damian Miller, Jürgen Oelkers (Hrsg.): Reformpädagogik nach der Odenwaldschule - wie weiter? (Ulrich Bartosch, 10/14)
- Christina Möller: Herkunft zählt (fast) immer (Uwe Helmert, 05/15)
- Rebecca Mörgen, Peter Rieker u.a. (Hrsg.): Partizipation von Kindern und Jugendlichen in vergleichender Perspektive (Manfred Liebel, 02/17)
- Vera Moser, Birgit Lütje-Klose (Hrsg.): Schulische Inklusion (Erich Hollenstein, 07/16)
- Sina Motzek-Öz: Handlungs(ohn)macht im Kontext (Wolfgang Berg, 06/17)
- Claudia Muche: Organisationale Identitäten als Behinderung? (Arnold Pracht, 08/17)
- Claudia Muche, Andreas Oehme u.a.: Übergang, Inclusiveness, Region (Ruth Enggruber, 03/17)
- Martha Muchow, Hans Muchow (Hrsg.): Der Lebensraum des Großstadtkindes (Lisa Jares, 02/14)
- Eric Mührel: Verstehen und Achten (Elisabeth Vanderheiden, 01/20)
- Eric Mührel, Christian Niemeyer u.a. (Hrsg.): Capability Approach und Sozialpädagogik (Manfred Liebel, 05/17)
- Bettina Müller, Ulrike Zöller u.a.: Lehrbuch Integration von Jugendlichen in die Arbeitswelt (Ruth Enggruber, 04/15)
- Hans-Rüdiger Müller, Dominik Krinninger: Familienstile (Studie zur Familienerziehung) (Marius Metzger, 01/17)
- Katharina Müller: ‚Der bunte Hund im Haus‘ (inklusive Bildung in Baden-Württemberg) (Christiane Vetter, 07/16)
- Kathrin Müller, Stephan Gingelmaier: Kontroverse Inklusion (Hiltrud Loeken, 01/19)
- Michael R. Müller, Hans-Georg Soeffner (Hrsg.): Das Bild als soziologisches Problem (Jos Schnurer, 11/18)
- Saskia Müller, Benjamin Ortmeyer: Die ideologische Ausrichtung der Lehrkräfte 1933–1945 (Anja Herold-Beckmann, 02/17)
- Stefan Müller, Wolfgang Sander (Hrsg.): Bildung in der postsäkularen Gesellschaft (Antje Roggenkamp, 09/18)
- Wolfgang C. Müller: Wie Helfen zum Beruf wurde (Winfried Leisgang, 02/14)
- Richard Münch: Der bildungsindustrielle Komplex (Dirk Plickat, 09/19)
- Johannes Münder (Hrsg.): Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz (Martina Huxoll-von Ahn, 06/19)
- Christian Mürner: Autobiografie und Behinderung (Manfred Jödecke, 11/18)
- Christian Mürner, Udo Sierck: Behinderung. Chronik eines Jahrhunderts (Christian Wolff, 11/12)
- Eva Nadai, Michael Nollert (Hrsg.): Geschlechterverhältnisse im Post-Wohlfahrtsstaat (Barbara Stiegler, 05/15)
- Dörte Negnal: Die Konstruktion einer Problemgruppe (russischsprachige Inhaftierte) (Olga Frik, 03/17)
- Lukas Neuhaus, Oliver Käch (Hrsg.): Bedingte Professionalität (Paul Brandl, 08/18)
- Norbert Neuß: Unsichtbare Freunde (Lothar Unzner, 02/18)
- Norbert Neuß, Sabrina Schäfer: Sandkastenliebe. Frühe emotionale Beziehungen unter Kindern (Christiane Vetter, 08/17)
- Christian Niemeyer: Sozialpädagogisches Verstehen verstehen (Michael Böwer, 09/16)
- Christian Niemeyer: Mythos Jugendbewegung (Jos Schnurer, 11/15)
- Susanne Niemz: Rationalisierung und Partizipation im Strafrechtssystem (Gaby Temme, 08/16)
- Michael Noack: Kompendium Sozialraumorientierung (Martin Becker, 08/15)
- Michael Noack (Hrsg.): Empirie der Sozialraumorientierung (Antje Flade, 02/17)
- Robert Northoff: Methodisches Arbeiten und therapeutisches Intervenieren (Peter-Ulrich Wendt, 01/14)
- Robert Northoff: Sozialisation, Sozialverhalten und psychosoziale Auffälligkeiten (Stefan Müller-Teusler, 04/13)
- Robert Northoff: Kompetenzen der Arbeits- und Problembewältigung (Gudrun Ehlert, 08/13)
- Dirk Nüsken, Wolfgang Böttcher: Was leisten die Erziehungshilfen? (Stefan Eberitzsch, 04/19)
- Dirk Nüsken, Wolfgang Böttcher: Was leisten die Erziehungshilfen? (Matthias Moch, 01/19)
- Claudia Obermeier, Linda Dürkop-Henseling (Hrsg.): Typisch Soziologie!? (Werner Wüstendörfer, 11/19)
- Claudia Obermeier, Linda Dürkop-Henseling (Hrsg.): Typisch Soziologie!? (Jens Kretzschmar, 03/20)
- Sylvia Oehlmann: Kindbilder von pädagogischen Fachkräften (Gudrun Ehlert, 03/13)
- Jürgen Oelkers: Pädagogik, Elite, Missbrauch (Hans-Peter Heekerens, 05/16)
- Maria Ohling: Soziale Arbeit und Psychotherapie (Christoph Walther, 11/14)
- Thomas Olk, Stefanie Schmachtel (Hrsg.): Educational Governance in kommunalen Bildungslandschaften (Karl-Ludwig Kreuzer, 02/18)
- Carolin Oppermann, Veronika Winter u.a. (Hrsg.): Lehrbuch Schutzkonzepte in pädagogischen Organisationen (Willy Klawe, 07/18)
- Hans-Uwe Otto (Hrsg.): Soziale Arbeit im Kapitalismus (Jos Schnurer, 08/20)
- Christopher Pabst, Gabriel Schoyerer: Wie entwickelt sich die Kindertagespflege in Deutschland? (Ulrich Paetzold, 08/15)
- Waldemar Pallasch, Detlef Kölln: Pädagogisches Gesprächstraining (Wolfgang Widulle, 12/14)
- Birgit Panke-Kochinke: Menschen mit Demenz in Selbsthilfegruppen (Alexander Brandenburg, 01/14)
- Henning Pätzold, Nicole Hoffmann u.a. (Hrsg.): Organisation bildet (Hans-Jürgen Balz, 12/15)
- Gudrun Perko: Philosophie in der Sozialen Arbeit (Elke Ziegler, 02/18)
- Gudrun Perko: Antisemitismus in der Schule (Erich Hollenstein, 03/20)
- Christiane Perzlmaier, Birgit Sonnenberg: Patenschaften praxisnah (Jürgen Burmeister, 08/13)
- Ulrike Petry: Die Last der Arbeit im ASD (Herbert Schubert, 07/13)
- Christian Peucker, Liane Pluto u.a.: Situation und Perspektiven von Kindertageseinrichtungen (Lisa Jares, 07/17)
- Michaela Pfadenhauer, Alexa M. Kunz (Hrsg.): Kompetenzen in der Kompetenzerfassung (Harald Christa, 12/12)
- Maik Philipp: Materialgestütztes Schreiben (Torsten Mergen, 01/18)
- Maik Philipp (Hrsg.): Handbuch Schriftspracherwerb und (...) Lesen und Schreiben (Torsten Mergen, 08/17)
- Axel Philipps: Wissenschaftliche Orientierungen (Jos Schnurer, 02/19)
- Christoph Pieh, Robert Jank u.a. (Hrsg.): Schmerz – eine integrative Herausforderung (Gisbert Roloff, 03/17)
- Annette Plankensteiner: Aktivierende Sozialstaatlichkeit und das Praxisfeld der Erziehungshilfen (Angelika Alieff-Sliepen, 10/13)
- Annette Plankensteiner, Werner Schneider u.a. (Hrsg.): Flexible Erziehungshifen (Angelika Alieff-Sliepen, 03/14)
- Andrea Platte, Melanie Werner u.a. (Hrsg.): Praxishandbuch Inklusive Hochschuldidaktik (Albrecht Rohrmann, 04/18)
- Axel Pohl: Konstruktion von »Ethnizität« und »Benachteiligung« (Ekkehard Rosch, 02/16)
- Jeanette Pohl: Wege der (Ver-)Besserung? (Gernot Hahn, 08/20)
- Marion Pomey: Vulnerabilität und Fremdunterbringung (Gerhard Klug, 05/19)
- Nivedita Prasad, Katrin Muckenfuss u.a. (Hrsg.): Recht vor Gnade (Eckart Riehle, 04/20)
- Nina Preis: Bildung in „bildungsfernen“ Kontexten (Marius Metzger, 01/18)
- Annedore Prengel: Ethische Pädagogik in Kitas und Schulen (René Börrnert, 10/20)
- Florian Preßmar: Silver Surfer - Förderung der Medienkompetenz von Senioren (Anna Zembala, 10/17)
- Ludger Pries: Soziologie. Schlüsselbegriffe, Herangehensweisen, Perspektiven (Kurt Witterstätter, 02/15)
- Marlis Prinzing, Matthias Rath u.a. (Hrsg.): Neuvermessung der Medienethik (Frank Überall, 08/16)
- Manfred Prisching: Bluff-Menschen (Jos Schnurer, 11/19)
- Brigitte Pyerin: Kreatives wissenschaftliches Schreiben (Miriam Damrow, 07/15)
- Matthias Quent: Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus (Wolfgang Frindte, 10/16)
- Gudrun Quenzel: Entwicklungsaufgaben und Gesundheit im Jugendalter (Eva Luber, 11/15)
- Ilka Quindeau, Micha Brumlik (Hrsg.): Kindliche Sexualität (Miriam Damrow, 05/12)
- Ilka Quindeau, Marianne Rauwald (Hrsg.): Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (Stefan Thiele, 02/17)
- Anna Lena Rademaker: Agency und Gesundheit in jugendlichen Lebenswelten (Hans Günther Homfeldt, 10/18)
- Regina Rätz, Wolfgang Schröer u.a.: Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe (Peter-Ulrich Wendt, 12/14)
- Thomas Rauschenbach, Walter Bien (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland. AID:A (Claudia Daigler, 04/13)
- Thomas Rauschenbach, Steffan Borrmann (Hrsg.): Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit (Willy Klawe, 10/13)
- Oliver Razum, Petra Kolip (Hrsg.): Handbuch Gesundheitswissenschaften (Gudrun Faller, 09/20)
- Björn Redmann, Ullrich Gintzel (Hrsg.): Von Löweneltern und Heimkindern (Erziehungshilfe) (Thomas Hax-Schoppenhorst, 01/18)
- Björn Redmann, Marcus Hußmann (Hrsg.): Soziale Arbeit im Jugendarrest (Klaus Riekenbrauk, 01/16)
- Björn Redmann, Ulrike von Wölfel (Hrsg.): Bildung am Rande (Tilman Kloss, 06/20)
- Boike Rehbein, Jessé Souza: Ungleichheit in kapitalistischen Gesellschaften (Georg Auernheimer, 08/14)
- Michael Rehder: Psychisch belastete Eltern in der sozialpädagogischen Familienhilfe (Anja Frindt, 04/17)
- Jo Reichertz, Matthias Meitzler u.a.: Wissenssoziologische Medienwirkungsforschung (Gernot Hahn, 03/18)
- Carola Reifenhäuser, Hartmut Bargfrede u.a.: Freiwilligenmanagement in der Praxis (Alexandra Günther, 12/16)
- Carola Reifenhäuser, Oliver Reifenhäusser (Hrsg.): Praxishandbuch Freiwilligenmanagement (Harmut Bargfrede, 08/13)
- Daniela Reimer: Normalitätskonstruktionen in Biografien ehemaliger Pflegekinder (Stefan Müller-Teusler, 03/17)
- Romy Reimer, Birgit Riegraf: Geschlechtergerechte Care-Arrangements? (Eva Fleischer, 07/17)
- Heinz Reinders: Service Learning – Theoretische Überlegungen und (...) (Daniela Schmitz, 12/17)
- Barbara Rendtorff, Birgit Riegraf u.a. (Hrsg.): 40 Jahre Feministische Debatten (Gudrun Ehlert, 10/14)
- Alexandra Retkowski, Angelika Treibel u.a.: Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte (Gernot Hahn, 03/20)
- Hanna Rettig, Julia Schröder u.a.: Das Handeln von Familienhebammen (Dorothea Tegethoff, 07/17)
- Jürgen Reyer: Die Bildungsaufträge des Kindergartens (Armin Müller, 12/15)
- Christiane Richard-Elsner: Draußen spielen (Monika Pietsch, 06/18)
- Karl-Heinz Richstein, Werner Tschan: Weiterbildung zur Prävention sexualisierter Gewalt (Ulrich Paetzold, 08/17)
- Anna Sarah Richter: Intersektionalität und Anerkennung (Gisela Thiele, 02/18)
- Elisabeth Richter, Teresa Lehmann u.a.: So machen Kitas Demokratiebildung (Jos Schnurer, 04/17)
- Karin Richter, Monika Plath: Lesemotivation in der Grundschule (Erich Hollenstein, 08/12)
- Martina Richter: Die Sichtbarmachung des Familialen (Matthias Müller, 10/13)
- Sophia Richter: Pädagogische Strafen (Jos Schnurer, 03/18)
- Andrea Riecken, Katrin Jöns-Schnieder u.a. (Hrsg.): Berufliche Inklusion (Albrecht Rohrmann, 05/17)
- Günter Rieger, Jens Wurtzbacher (Hrsg.): Tatort Sozialarbeitspolitik (Michael Bertram, 02/20)
- Markus Rieger-Ladich, Rita Casale u.a.: Un-/zugehörigkeit (Sejal Mielke, 12/20)
- Peter Rieker: Hilfe zum Ausstieg? (Rechtsextreme Szenen) (Fabian Virchow, 09/14)
- Peter Rieker, Sven Huber u.a. (Hrsg.): Hilfe! Strafe! (Gernot Hahn, 03/13)
- Wolf Ritscher: Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors (Jochen Fuchs, 06/14)
- Jürgen Ritsert: Themen und Thesen kritischer Gesellschaftstheorie (Joschka Sichelschmidt, 07/14)
- Jürgen Ritsert: Zur Philosophie des Gesellschaftsbegriffs (Hans-Ernst Schiller, 09/18)
- Christian Rittelmeyer: Bildende Wirkungen ästhetischer Erfahrungen (Sabine Grosser, 02/17)
- Anja Röcke, Maria Keil u.a. (Hrsg.): Soziale Ungleichheit der Lebensführung (Thomas Elkeles, 04/19)
- Dirk Rohr: Eine kleine Theorie-Einführung in Systemische und Humanistische Ansätze (Oda Baldauf-Himmelmann, 03/17)
- Dirk Rohr, Annette Hummelsheim u.a. (Hrsg.): Beratung lehren (Richard Jucker, 10/16)
- Dirk Rohr, Hendrik den Ouden u.a.: Hochschuldidaktik im Fokus von Peer Learning und Beratung (Elisabeth Müller Fritschi, 05/17)
- Dirk Rohr, Sarah Strauß u.a.: Der Peer-Ansatz in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Erich Hollenstein, 09/16)
- Eike Rösch: Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld (Daniela Cornelia Stix, 07/20)
- Lotte Rose, Friedrich Schorb (Hrsg.): Fat-Studies in Deutschland (Bettina Schmidt, 09/17)
- Doris Rosenkranz, Edmund Görtler u.a.: Woher kommen künftig die Freiwilligen? (Alexandra Günther, 02/14)
- Doris Rosenkranz, Angelika Weber: Freiwilligenarbeit (Management von Ehrenamtlichen) (Michael Vilain, 07/14)
- Gabriele Rosenthal: Interpretative Sozialforschung (Miriam Damrow, 07/15)
- Gerhard Rott: Lernprozesse im interkulturellen Management dialogischer Entwicklungsarbeit (Ronald Lutz, 08/19)
- Regina Rugor, Gundula Studzinski: Qualitätsmanagement nach der ISO-Norm (Michael Schmidt, 02/15)
- Hans Georg Ruhe: Praxishandbuch Biografiearbeit (Miriam Damrow, 04/15)
- Iris Ruppin (Hrsg.): Professionalisierung in Kindertagesstätten (Martin Walz, 03/15)
- Iris Ruppin (Hrsg.): Diversity Management in Kindertagesstätten (Wolfgang Berg, 05/17)
- Iris Ruppin (Hrsg.): Kinder und Demokratie (Daniel Frömbgen, 08/18)
- Christoph Sachße: Die Erziehung und ihr Recht (Sven Steinacker, 06/18)
- Fritz Sack, Bernd Dollinger u.a. (Hrsg.): Kriminologie als Gesellschaftswissenschaft (Manuela Brandstetter, 10/16)
- Samuel Salzborn: Angriff der Antidemokraten (Wolfgang Frindte, 08/17)
- Samuel Salzborn: Globaler Antisemitismus (Wolfgang Frindte, 11/18)
- Eric van Santen, Liane Pluto u.a.: Pflegekinderhilfe - Situation und Perspektiven (Stefan Müller-Teusler, 08/19)
- Ulf Sauerbrey: Öffentliche Kleinkindererziehung (Helmut Lechner, 10/18)
- Markus Sauerwein: Qualität in Bildungssettings der Ganztagsschule (Hans Günther Homfeldt, 09/17)
- Markus Sauerwein: Qualität in Bildungssettings der Ganztagsschule (Erich Hollenstein, 02/19)
- Stephanie Sauter: Die Förderung von Freiheit als Leitidee pädagogischen Handelns (Wilfried Hosemann, 03/18)
- Heike Schader (Hrsg.): Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung (Gerhard Klug, 09/14)
- Doris Schaeffer, Kerstin Hämel u.a.: Versorgungsmodelle für ländliche und strukturschwache Regionen (Stefanie Richter, 03/15)
- Doris Schaeffer, Klaus Wingenfeld (Hrsg.): Handbuch Pflegewissenschaft (Hermann Brandenburg, 09/14)
- Alfred Schäfer: Theodor W. Adorno. Ein pädagogisches Porträt (Hans-Ernst Schiller, 09/17)
- Alfred Schäfer: Jean-Jacques Rousseau (Peter Bünder, 09/17)
- Alfred Schäfer: Einführung in die Erziehungsphilosophie (Ralf Evers, 08/18)
- Gerd E. Schäfer: Bildung durch Beteiligung (Helmut Lechner, 02/21)
- Nadine Schallenkammer: Autonome Lebenspraxis im Kontext Betreutes Wohnen und Geistige Behinderung (Albrecht Rohrmann, 03/16)
- Jan Schametat, Sascha Schenk u.a.: Was sie hält (Jugendliche im ländlichen Raum) (Maria Bitzan, 12/17)
- Barbara Schäuble, Leonie Wagner (Hrsg.): Partizipative Hilfeplanung (Joachim Merchel, 12/17)
- Alexandra Scheele, Stefanie Wöhl (Hrsg.): Feminismus und Marxismus (Sabine Hollewedde, 08/18)
- Barbara Schellhammer: Wie lernen Erwachsene (heute)? (Evelin Steinke-Leitz, 08/17)
- Annette Schemmel, Paul Huf: Praxishandbuch Kulturelle Bildung mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten (Antje Krueger, 11/17)
- Cornelia Schendzielorz: Berufliche Soft Skill Trainings (Margot Klinkner, 02/19)
- Ina Schenker (Hrsg.): Didaktik in Kindertageseinrichtungen (Astrid Boll, 06/18)
- Albert Scherr (Hrsg.): Diskriminierung migrantischer Jugendlicher in der beruflichen Bildung (Ekkehard Rosch, 10/15)
- Albert Scherr (Hrsg.): Diskriminierung migrantischer Jugendlicher in der beruflichen Bildung (Ruth Enggruber, 08/15)
- Albert Scherr (Hrsg.): Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik (Jan V. Wirth, 08/15)
- Albert Scherr, Helen Breit: Diskriminierung, Anerkennung und der Sinn für die eigene soziale Position (Marvin Luh, 03/20)
- Albert Scherr, Lena Sachs: Erfolgreiche Bildungsbiografien von Sinti und Roma (Jos Schnurer, 04/18)
- Marion Scherzinger: Verhaltensauffällige Heimjugendliche (Matthias Moch, 11/18)
- Hermann Scheuerer-Englisch, Andreas Hundsalz u.a. (Hrsg.): Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 10 (Peter Bünder, 12/14)
- Anja Schierbaum: Herausforderungen im Jugendalter (Michael Domes, 07/19)
- Jost Schieren (Hrsg.): Handbuch Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft (Ansgar Martins, 04/17)
- Matthias Schilling, Hans Gängler u.a. (Hrsg.): Soziale Arbeit quo vadis (Erich Hollenstein, 08/13)
- Uwe Schimank: Handeln und Strukturen (Dieter Röh, 09/18)
- Uwe Schimank, Ute Volkmann: Das Regime der Konkurrenz (Thomas Elkeles, 05/18)
- Roland Schleiffer: Der heimliche Wunsch nach Nähe (Christiane Vetter, 12/13)
- Roland Schleiffer: Fremdplatzierung und Bindungstheorie (Katja Nowacki, 07/15)
- Elisabeth Schlemmer, Andreas Lange u.a. (Hrsg.): Handbuch Jugend im demografischen Wandel (Hans Günther Homfeldt, 03/17)
- Christina Schlepper, Jan Wehrheim (Hrsg.): Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie (Stephan Quensel, 09/17)
- Ariane Schlicher: Sexueller Missbrauch – Beratung und Prävention (Ulrich Paetzold, 07/20)
- Wolfgang Schlicht, Nadja Schott: Körperlich aktiv altern (Michael Brömse, 11/13)
- Jörg Schlömerkemper: Pädagogische Prozesse in antinomischer Deutung (Jos Schnurer, 07/17)
- Annegret Schmalfeld: Peer-gerechte Ganztagsschule? (Erich Hollenstein, 11/13)
- Bettina Schmidt (Hrsg.): Akzeptierende Gesundheitsförderung (Bettina Lutze, 01/15)
- Ulrich Schmidt-Denter: Die Deutschen und ihre Migranten (Jos Schnurer, 02/12)
- Thomas Schmidt-Lux: Gerechte Strafe (Mechthild Bereswill, 08/18)
- Thomas Schmidt-Lux, Monika Wohlrab-Sahr u.a.: Kultursoziologie - eine problemorientierte Einführung (Jos Schnurer, 08/16)
- Peter-Ernst Schnabel: Mit Tod und Sterben leben lernen (Gisela Thiele, 10/13)
- Peter-Ernst Schnabel: Einladung zur Theoriearbeit in den Gesundheitswissenschaften (Hans Günther Homfeldt, 05/15)
- Armin Schneider: Was die Erfahrung lehrt (Michael Bertram, 11/20)
- Katharina Schneider: Ästhetische Erfahrung in Spielpraktiken von Kindergartenkindern (Ulrike Ziemer, 01/18)
- Anna Schnitzer: Mehrsprachigkeit als soziale Praxis (Franz Dotter, 04/17)
- Anna Schnitzer, Rebecca Mörgen (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und (Un-)Gesagtes (Uwe Helmert, 05/15)
- Reinhold Schone, Wolfgang Tenhaken: Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe (Michael Els, 07/12)
- Werner Schönig: Duale Rahmentheorie Sozialer Arbeit (Eleonore Oja Ploil, 09/12)
- Werner Schönig: Koopkurrenz in der Sozialwirtschaft (Joachim Merchel, 07/15)
- Werner Schönig, Thomas Hoyer u.a.: Lehrbuch Ökonomie in der Sozialen Arbeit (Gabriele Moos, 05/19)
- Thomas Schott, Oliver Razum (Hrsg.): Migration und medizinische Rehabilitation (Stefan Dietsche, 02/14)
- Andreas Schrappe: Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern (Janet Langer, 08/18)
- Berta M. Schrems: Vulnerabilität in der Pflege (Hans Günther Homfeldt, 07/20)
- Julia Schröder: „Ich könnt ihr eine donnern“ (Metaphern Männerberatung) (Constance Engelfried, 02/16)
- Peter Schröder-Bäck, Joseph Kuhn (Hrsg.): Ethik in den Gesundheitswissenschaften (Hans Günther Homfeldt, 11/16)
- Thomas Schroedter: Jugend als Privileg und Diskriminierung (Nora Katenbrink, 11/17)
- Wolfgang Schröer, Barbara Stauber u.a. (Hrsg.): Handbuch Übergänge (Gernot Hahn, 12/13)
- Wolfgang Schröer, Norbert Struck u.a. (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe (Peter-Ulrich Wendt, 03/19)
- Anke Schu: Antisemitismus und Biographie (Michael Kohlstruck, 12/16)
- Ulrike Schuerkens: Soziale Transformationen [...] (Gloabalisierung) (Bernd Overwien, 09/15)
- Tanjev Schultz, Klaus Hurrelmann (Hrsg.): Bildung und Kleinstaaterei (Peter Eisenmann, 10/12)
- Thomas Schumacher: Lehrbuch der Ethik in der Sozialen Arbeit (Eckart Riehle, 09/13)
- Thomas Schumacher: Mensch und Gesellschaft im Handlungsraum der Sozialen Arbeit (Bernhard Klingmüller, 07/19)
- Katharina Schumann: Menschenbilder in Erziehungswissenschaft, Neurowissenschaften und Genetik (Bernhard Klingmüller, 09/17)
- Michael Schumann: Das Jahrhundert der Industriearbeit (Carsten Weiß, 03/14)
- Julia Schütz: Pädagogische Berufsarbeit und soziale Anerkennung (Ruth Enggruber, 04/19)
- Mathias Schwabe: Methoden der Hilfeplanung (Sabine Meyer, 11/19)
- Mathias Schwabe: Eskalation und De-Eskalation in der Jugendhilfe (Leonie Nau, 01/20)
- Mathias Schwabe, Karlheinz Thimm: Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen (Jutta Harrer-Amersdorffer, 04/19)
- Katja Schwarz: Autismusbilder (Petra Steinborn, 12/20)
- Marcel Schweder (Hrsg.): Handbuch Jugendstrafvollzug (Katrin Feldermann, 04/16)
- Marcel Schweder (Hrsg.): Jugendstrafvollzug - (k)ein Ort der Bildung!? (Franziska Wächter, 09/17)
- Marcel Schweder (Hrsg.): Bildung und Erziehung im Abseits (Torsten Mergen, 04/20)
- Mike Seckinger, Liane Pluto u.a.: Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (Ulrich Deinet, 01/16)
- Mike Seckinger, Liane Pluto u.a.: Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (Wolfgang Witte, 03/16)
- Stefanie Seeling, Franziska Cordes u.a.: Praxishandbuch Theater in der Pflege (F. Sigrid Grün, 08/20)
- Claudia Seibold, Gisela Würfel (Hrsg.): Soziale Arbeit mit jungen Geflüchteten in der Schule (Thomas Markert, 06/17)
- Sabine Seichter: Erziehung und Ernährung (Ulrich Papenkort, 12/12)
- Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit (Hrsg.): Konsens und Kontroversen (Elke Kruse, 01/14)
- Ulrich Selle: Patenschaften bei auffälligem Verhalten (Stephanie Blatz, 02/17)
- Udo Sierck: Widerspenstig, eigensinnig, unbequem (Petra Steinborn, 09/17)
- Udo Sierck: Macht und Gewalt (Lothar Sandfort, 05/20)
- Titus Simon (Hrsg.): Schwere Arbeit (Michael Domes, 12/19)
- Titus Simon, Peter-Ulrich Wendt: Lehrbuch Soziale Gruppenarbeit (Tilman Kloss, 04/20)
- Jan Skrobanek: Ethnisierung von Ungleichheiten (Wolfgang Berg, 04/15)
- Kristin Sonnenberg: Soziale Inklusion - Teilhabe durch Bildung (Christine Daiminger, 05/18)
- Sozialpsychologie Mannheim (Hrsg.): Ich, du, wir und die anderen (Matthias Meitzler, 10/13)
- Viktoria Spaiser: Neue Partizipationsmöglichkeiten? (Peter-Ulrich Wendt, 05/15)
- Jacob Spallek: Migrantengesundheit (Matthias David, 05/12)
- Thomas Spiegler: Erfolgreiche Bildungsaufstiege (Nina Erdmann, 09/15)
- Martin Staats (Hrsg.): Die Perspektive(n) der Gesundheitsförderung (Hans Günther Homfeldt, 10/19)
- Martin Staats: Problem - Jugend - Sexualität (Julian Ibrahim Jusuf, 06/20)
- Wolfgang Stadler (Hrsg.): Mehr vom Miteinander (Sandra Meusel, 12/16)
- Wolfgang Stadler (Hrsg.): Stadt - Land - Fluss. Soziales Wohnen in der Zukunft (Detlef Baum, 11/17)
- Wolfgang Stadler (Hrsg.): Keine Zukunft ohne soziale Arbeit (Harald Schmidt, 08/20)
- Roswitha Staege (Hrsg.): Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit (Sabine Grosser, 12/16)
- Juliane Staehler: Bindung und Sozialisation während der Adoleszenz (Peter Bünder, 11/20)
- Barbara Stambolis (Hrsg.): Vaterlosigkeit in vaterarmen Zeiten (Lothar Unzner, 09/13)
- Noemi Staszewski: Trauma und Alter (Sarah Zimmermann, 03/18)
- Gerd Stecklina, Jan Wienforth: Soziale Arbeit und Lebensbewältigung (Jutta Harrer-Amersdorffer, 03/20)
- Christoph Steinebach, Andreas Schrenk u.a.: Positive Peer Culture (Peter-Ulrich Wendt, 03/19)
- Ursula Stenger, Doris Edelmann u.a. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in frühpädagogischer Theoriebildung und Forschung (Renate Niesel, 08/15)
- Ursula Stenger, Doris Edelmann u.a. (Hrsg.): Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit (Lothar Unzner, 05/17)
- Ursula Stöhr: Das Seniorenspielbuch (Michael Brömse, 10/12)
- Benjamin Strahl: Heimerziehung als Chance? (Jos Schnurer, 01/19)
- Gaby Straßburger, Judith Rieger (Hrsg.): Partizipation kompakt (Gudrun Cyprian, 09/14)
- Rebekka Streck: Nutzung als situatives Ereignis (Maike Wagenaar, 10/16)
- Rolf Strietholt, Wilfried Bos u.a. (Hrsg.): Jahrbuch der Schulentwicklung (Hans-Peter Heekerens, 04/17)
- Gerd Stüwe, Nicole Ermel u.a.: Lehrbuch Schulsozialarbeit (Johanna Coulin-Kuglitsch, 08/15)
- Gerd Stüwe, Nicole Ermel: Lehrbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung (Helmut Kreidenweis, 07/19)
- Gerd Stüwe, Nicole Ermel: Lehrbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung (Juliane Sagebiel, 02/21)
- Ferdinand Sutterlüty, Sabine Flick (Hrsg.): Der Streit ums Kindeswohl (Michael Böwer, 06/18)
- Vicki Täubig (Hrsg.): Essen und Bildung (Jos Schnurer, 05/16)
- Michael Tetzer: Das Spannungsverhältnis zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie (Christopher Romanowski, 10/15)
- Oliver Tewes, Garabet Gül (Hrsg.): Der soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft (Detlef Baum, 12/18)
- Vinzenz Thalheim: Heroische Gemeinschaften (Julia Zeyn, 08/20)
- Nina Thieme: Kategorisierung in der Kinder- und Jugendhilfe (Samuel Keller, 12/13)
- Hans Thiersch: Lebensweltorientierte soziale Arbeit (Claudia Daigler, 08/15)
- Hans Thiersch: Soziale Arbeit und Lebensweltorientierung (Claudia Daigler, 01/16)
- Hans Thiersch: Lebensweltorientierte Soziale Arbeit revisited (Wolfgang Berg, 07/20)
- Hans Thiersch: Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – revisited (Angelika Beranek, 12/20)
- Hans Thiersch, Lothar Böhnisch: Spiegelungen. Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung (Annette Plobner, 05/14)
- Hans Thiersch, Lothar Böhnisch: Spiegelungen. Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung (Christiane Vetter, 07/14)
- Heinz Thiery: Die Beratungscommunitys (Daniela Cornelia Stix, 01/16)
- Andreas Thiesen (Hrsg.): Flexible Sozialräume (Alexandra Sann, 03/18)
- Karlheinz Thimm: Soziale Arbeit im Kontext Schule (Erich Hollenstein, 07/15)
- Stefan Thomas, Joseph Rothmaler u.a. (Hrsg.): Partizipation in der Bildungsforschung (Doris Lindner, 06/20)
- Ramona Thümmler: ADHS im Schnittfeld verschiedener Professionen (Thomas Damberger, 03/15)
- Peter Tiedeken: Musik und Inklusion (Clemens Dannenbeck, 02/18)
- Katrin Toens, Benjamin Benz (Hrsg.): Schwache Interessen? (Michael Bertram, 12/19)
- Edgar Treischl, Tobias Wolbring: Wirkungsevaluation (Henning van den Brink, 12/20)
- Rainer Treptow: Wissen, Kultur, Bildung (Jos Schnurer, 07/12)
- Alf Trojan, Waldemar Süß u.a.: Quartiersbezogene Gesundheitsförderung (Matthias Brünett, 05/14)
- Silke Trumpa, Stefanie Seifried u.a. (Hrsg.): Inklusive Bildung (Ulrike Zöller, 05/14)
- Sabine Tschainer-Zangl: Demenz ohne Stress (Sven Lind, 07/19)
- Susanne Viernickel, Anja Voss u.a.: Arbeitsplatz Kita (Andrea Fuß, 04/19)
- Georg Vobruba: Der postnationale Raum (Wolfgang Berg, 11/12)
- Georg Vobruba: Krisendiskurs. Die nächste Zukunft Europas (Marion Möhle, 09/18)
- Georg Vobruba: Die Kritik der Leute (Gertrud Hardtmann, 03/19)
- Susanne Völker, Michèle Amacker (Hrsg.): Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik (Gerhard Jost, 10/15)
- Horst Vollmar (Hrsg.): Leben mit Demenz im Jahr 2030 (Alexandra Günther, 05/14)
- Barbara Völter, Sike Brigitta Gahleitner u.a. (Hrsg.): Professionsverständnisse in der Sozialen Arbeit (Erich Hollenstein, 08/20)
- Beate Vomhof: Frühpädagogische Fachkräfte und Eltern (Franz Dotter, 07/16)
- Judith von der Heyde, Jochem Kotthaus (Hrsg.): Wettkampf im Fußball – Fußball im Wettkampf (Klaus Hansen, 12/16)
- Nora von Dewitz, Henrike Terhart u.a. (Hrsg.): Neuzuwanderung und Bildung (Wolfgang Berg, 02/18)
- Friederike von Gross: Informelles Lernen in Jugendszenen (Uwe Rabe, 09/17)
- Friederike von Gross, Dorothee M. Meister u.a. (Hrsg.): Medienpädagogik – ein Überblick (Anna Zembala, 06/15)
- Friederike von Gross, Dorothee M. Meister u.a. (Hrsg.): Die Geschichte der Medienpädagogik in Deutschland (Johann Bischoff, 07/15)
- Milena von Kutzleben: Häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz (Helen Güther, 09/18)
- Leonie Wagner, Ronald Lutz u.a. (Hrsg.): Handbuch internationale soziale Arbeit (Wolfgang Berg, 12/18)
- Leonie Wagner, Ronald Lutz u.a. (Hrsg.): Handbuch internationale soziale Arbeit (Monika Pfaller-Rott, 07/19)
- Uta Wagner: Übergänge hinter Gittern (Sarah Blume, 04/20)
- Eva Maria Waibel: Erziehung zum Sinn - Sinn der Erziehung (Thomas Müller, 12/17)
- Eva Maria Waibel: Erziehung zum Selbstwert (Katharina Fischer, 12/18)
- Andreas Walther, Marc Weinhardt (Hrsg.): Beratung im Übergang (Marga Günther, 09/13)
- Iris Weber: Gestörte Eltern - gestörte Jugendhilfe? (Matthias Moch, 09/13)
- Matthias Weber (Hrsg.): Beratung von Hochkonflikt-Familien (Jürgen Burmeister, Claudia Droysen von Hamilton, 05/14)
- Erik Weckel, Meike Grams (Hrsg.): Schulverweigerung (Christa Paulini, 02/19)
- Eike Weimann: Kinder in Armut - Wie eine veränderte Grundschularbeit helfen kann, sie zu bewältigen (Ernst-Ulrich Huster, 04/18)
- Hanna Weinbach: Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung (Jürgen Benecken, 08/16)
- Hanna Weinbach, Thomas Coelen u.a. (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen (Hans-Joachim Puch, 02/18)
- Sabine Weinberger: Klientenzentrierte Gesprächsführung (Peter Schröder, 11/13)
- Sabine Weinberger: Kindern spielend helfen (Personzentrierte Spielpsychotherapie) (Ortrud Aden, 08/15)
- Marc Weinhardt (Hrsg.): Psychosoziale Beratungskompetenz (Annemarie Jost, 01/16)
- Wilma Weiß, Anja Sauerer (Hrsg.): "Hey, ich bin normal!" (Michael Domes, 08/18)
- Jan Weisser: Konfliktfelder schulischer Inklusion und Exklusion im 20. Jahrhundert (Birgit Papke, 11/17)
- Dörte Weltzien: Pädagogik. Die Gestaltung von Interaktionen in der Kita (Christiane Vetter, 12/14)
- Dörte Weltzien, Klaus Fröhlich-Gildhoff u.a.: Multiprofessionelle Teams in Kindertageseinrichtungen (Hans-Jürgen Balz, 04/16)
- Peter-Ulrich Wendt: Lehrbuch Methoden der Sozialen Arbeit (Georg Singe, 04/15)
- Peter-Ulrich Wendt: Lehrbuch Soziale Arbeit (Anne van Rießen, 08/18)
- Peter-Ulrich Wendt (Hrsg.): Soziale Arbeit in Schlüsselbegriffen (Dieter Röh, 12/20)
- Angela Wernberger: Einelternfamilien im ländlichen Raum (Dagmar Brand, 07/19)
- Karin Werner: Leben als Pflegekind (Stefan Müller-Teusler, 04/20)
- Stefan Werner: Mobbing. Opferorientierte Hilfen für Kinder und Jugendliche (Monika Hirsch-Sprätz, 10/14)
- Stefan Werner: Trainingshandbuch Konfliktmanagement (Martin Zauner, 08/13)
- Stefan Werner: Konfrontative Gewaltprävention (Roland Stein, 01/15)
- Sven Werner: Mitleid und sozialpädagogische Professionalität (Marek Naumann, 10/18)
- Sandra Wesenberg, Karin Bock u.a. (Hrsg.): Verstehen. Eine sozialpädagogische Herausforderung (Hans Günther Homfeldt, 05/18)
- Kristin Westphal, Benjamin Jörissen (Hrsg.): Vom Straßenkind zum Medienkind (Simone Gretler Heusser, 02/14)
- Alexander Wettstein, Marion Scherzinger u.a.: Leben im Erziehungsheim - eine Kamerabrillenstudie (Christoph Wimmer, 02/14)
- Silke Wiegand-Grefe, Sabine Wagenblass (Hrsg.): Qualitative Forschungen in Familien mit psychisch erkrankten Eltern (Christina K. Göttgens, 11/13)
- Irmela Wiemann, Birgit Lattschar: Schwierige Lebensthemen für Kinder (Stefan Müller-Teusler, 08/19)
- Esther Wiesner: Diskursiv-narrative literale Identitäten von Jugendlichen (Lutz Finkeldey, 02/15)
- Uwe Wilkesmann: Methoden der Hochschulforschung (Jutta Pauschenwein, 01/21)
- Anke Wischmann: Dimensionen des Lernens und der Bildung (Charis Förster, 09/17)
- Veronika Wöhrer, Teresa Wintersteller u.a.: Praxishandbuch sozialwissenschaftliches Forschen mit Kindern und Jugendlichen (Karla Misek-Schneider, 10/18)
- Klaus Wolf: Sozialpädagogische Interventionen in Familien (Peter Bünder, 06/12)
- Maria A. Wolf, Elisabeth Dietrich-Daum u.a. (Hrsg.): Child Care (Fremdbetreuung) (Claudia Bundschuh, 12/13)
- Mechthild Wolff, Sabine Hartig: Gelingende Beteiligung in der Heimerziehung (Christiane Vetter, 06/13)
- Mechthild Wolff, Wolfgang Schröer u.a. (Hrsg.): Schutzkonzepte in Theorie und Praxis (Armin Eberli, 10/17)
- Christoph Wulf: Bildung als Wissen vom Menschen im Anthropozän (René Börrnert, 12/20)
- Eva Wunderer: Praxishandbuch Soziale Arbeit mit Menschen mit Essstörungen (Annemarie Rettenwander, 09/15)
- Cornelia Wustmann, Sylvia Kägi u.a. (Hrsg.): Diversity im Feld der Pädagogik der Kindheit (Lothar Unzner, 09/17)
- Michael Wutzler: Kindeswohl und die Ordnung der Sorge (Martina Huxoll-von Ahn, 06/20)
- Margherita Zander: Laut gegen Armut - leise für Resilienz (Manfred Liebel, 02/15)
- Margherita Zander: Laut gegen Armut - leise für Resilienz (Erich Hollenstein, 03/15)
- Margherita Zander: Laut gegen Armut - leise für Resilienz (Norbert Rath, 02/15)
- Helga Zeiher: Zeit und alltägliche Lebensführung (Alexa Köhler-Offierski, 12/17)
- Maren Zeller: Bildungsprozesse von Mädchen in den Erziehungshilfen (Birgit Bütow, 11/13)
- Andreas Zimmer, Dorothee Lappehsen-Lengler u.a.: Sexueller Kindesmissbrauch in kirchlichen Institutionen (Martina Huxoll-von Ahn, 07/14)
- David Zimmermann, Hans Rosenbrock u.a. (Hrsg.): Praxis Traumapädagogik (Barbara Neudecker, 09/17)
- Dima Zito: Überlebensgeschichten. Kindersoldatinnen und -soldaten (...) (Julia Bialek, Silke Birgitta Gahleitner, 09/16)
- Dima Zito, Ernest Martin: Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen (Julia Ebhardt, 08/17)
- Marion von Zur Gathen, Thomas Meysen u.a. (Hrsg.): Vorwärts, aber nicht vergessen! (Peter-Ulrich Wendt, 04/20)
- Beltz Psychologie Verlags Union (PVU)
- Arnoud Arntz, Hannie van Genderen: Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung (Tobias Eisenmann, 09/10)
- Roland Asanger, Gerd Wenninger (Hrsg.): Handwörterbuch Psychologie (Tobias Eisenmann, 10/09)
- Ann Elisabeth Auhagen (Hrsg.): Positive Psychologie. Anleitung zum "besseren" Leben (Thomas von Lengerke, 02/05)
- Günter G. Bamberger: Lösungsorientierte Beratung: Praxishandbuch (Lilo Schmitz, 04/02)
- Anton A. Bucher: Psychologie der Spiritualität (Peter Schröder, 06/07)
- Anton A. Bucher: Psychologie des Glücks (Ulrich Pfeifer-Schaupp, 03/10)
- Gerald C. Davison, John M. Neale u.a.: Klinische Psychologie (Tobias Eisenmann, 04/09)
- Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann u.a.: Therapieprogramm (Kinder ADHS) (Kirsten Oleimeulen, 02/08)
- Margarete Edelmann: Gesundheitsressourcen im Beruf (Lilo Schmitz, 01/03)
- Mario Gollwitzer, Reinhold S. Jäger: Evaluation (Susanne Viernickel, 05/08)
- Mario Gollwitzer, Manfred Schmitt: Sozialpsychologie (Gregor Terbuyken, 08/06)
- Martin Hautzinger: Wenn Ältere schwermütig werden (Hans Goldbrunner, 08/06)
- Horst Heidbrink: Einführung in die Moralpsychologie (Anton Schlittmaier, 01/10)
- Rüdiger Hinsch, Ulrich Pfingsten: Gruppentraining soziale Kompetenzen (GSK) (Annemarie Jost, 11/02)
- Corinna Jacobi, Andreas Thiel u.a.: Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa (Annemarie Rettenwander, 11/09)
- Johannes Jungbauer: Familienpsychologie kompakt (Anne-Kathrin Mayer, 04/10)
- Elisabeth Kals: Arbeits- und Organisationspsychologie (Antonia Scholkmann, 10/06)
- Andreas Knapp, Bernd Weidenmann (Hrsg.): Pädagogische Psychologie (Martin R. Textor, 11/01)
- Ernst-Dieter Lantermann, Elke Döring-Seipel u.a.: Selbstsorge in unsicheren Zeiten (Alexa Köhler-Offierski, 07/09)
- Gerhard W. Lauth u.a. (Hrsg.): Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen (Alexander Tewes, 11/08)
- Johannes Lindenmeyer, Simone Rost: Lieber schlau als blau - für Jugendliche (Annemarie Jost, 03/09)
- Leo Montada, Elisabeth Kals: Mediation. Lehrbuch für Psychologen und Juristen (Johanna Hartung, Angelika Gregor, 04/02)
- Leo Montada, Elisabeth Kals: Mediation. Ein Lehrbuch auf psychologischer Grundlage (Eckart Riehle, 08/12)
- Simone Munsch: Binge Eating. Kognitive Verhaltenstherapie bei Essanfällen (Hans-Peter Michels, 06/03)
- Alexander Noyon, Thomas Heidenreich: Schwierige Situationen in Therapie und Beratung (Kirsten Oleimeulen, 12/09)
- Rolf Oerter, Leo Montada (Hrsg.): Entwicklungspsychologie (Hans-Peter Michels, 03/03)
- Rolf Oerter, Leo Montada (Hrsg.): Entwicklungspsychologie (Tobias Eisenmann, 12/08)
- Ulrike Petermann, Franz Petermann: Training mit sozial unsicheren Kindern (Christian Brandt, 11/07)
- Lars-Eric Petersen, Bernd Six (Hrsg.): Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung (Pia Gabriel-Schärer, 08/09)
- Wolfgang Rechtien: Angewandte Gruppendynamik (Michael Faßnacht, 02/09)
- Christian Stamov Roßnagel: Mythos "alter" Mitarbeiter : Lernkompetenz jenseits der 40?! (Gisela Thiele, 12/08)
- Wolfgang Schneider (Hrsg.): Entwicklung von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter (Klaudia Winkler, 07/09)
- Wolfgang Schnotz: Pädagogische Psychologie (Wolfgang Krieger, 02/12)
- Ulrike Six, Uli Gleich u.a. (Hrsg.): Kommunikationspsychologie - Medienpsychologie (Hans-Peter Michels, 11/08)
- Nina Spröber, Peter F. Schlottke u.a.: Bullying in der Schule (Monika Hirsch-Sprätz, 08/09)
- Ulrich Stangier, Thomas Heidenreich u.a.: Soziale Phobien (Hans-Peter Michels, 06/03)
- Harlich H. Stavemann: Lebenszielanalyse und Lebenszielplanung (Harald Christa, 10/09)
- Martin Trebert: Psychiatrische Altenpflege (Dorothee Mattheis, 05/09)
- Janine Radice von Wogau, Hanna Emmermacher u.a. (Hrsg.): Therapie und Beratung von Migranten (Willy Klawe, 07/04)
- Janine Radice von Wogau, Hanna Emmermacher u.a. (Hrsg.): Therapie und Beratung von Migranten (Roderich Kulbach, 10/04)
- Bernard Weiner: Motivationspsychologie (Günther Wüsten, 01/10)
- Kurt Wirsing: Psychologie für die Altenpflege (Wilhelm Frieling-Sonnenberg, 04/08)
- Beltz Verlag
- Die Kindheit (Lothar Unzner, 06/11)
- Ohne mich! Widerstand leisten gegen die Zumutungen der Zeit (Wolf Paschen, 04/14)
- Wir zwei! (Partnerschaft) (Jochen Schmerfeld, 03/13)
- Gruppen zum Sprechen bringen (Elisabeth Vanderheiden, 11/17)
- Maureen Aarons, Teresa Gittens: Autismus kompensieren. Soziales Training für [...] (Ella Sebastian-Strube, 06/05)
- Maureen Aarons, Tessa Gittens: Das Handbuch des Autismus (Petra Steinborn, 02/14)
- Hubertus Adam, Sarah Inal: Pädagogische Arbeit mit Migranten- und Flüchtlingskindern (Wolfgang Berg, 01/14)
- Wilma Aden-Grossmann: Der Kindergarten (Anke Meyer, 03/12)
- Timm Albers: Sag mal! Krippe, Kindergarten und Familie: Sprachförderung [...] (Martin Walz, 11/11)
- Timm Albers: Das Bilderbuch-Buch (Jos Schnurer, 01/15)
- Katrin Alt: Mit Kindern Bilderbuchwelten vielfältig entdecken (Ulrike Ziemer, 02/17)
- Nils Altner (Hrsg.): Achtsamkeit im Kindergarten (Kirsten Oleimeulen, 01/13)
- Mirja Anderl, Uwe Reineck: Handbuch Prozessberatung (Ines Polzin, 10/18)
- Mirja Anderl, Uwe Reineck: Mini-Handbuch Organisationsentwicklung (Ines Polzin, 07/19)
- Sabine Andresen, Micha Brumlik u.a. (Hrsg.): Das ElternBuch (Remi Stork, 02/10)
- Sabine Andresen, Rita Casale u.a. (Hrsg.): Handwörterbuch Erziehungswissenschaft (Ulrich Papenkort, 08/09)
- Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann: Kindheit (Peter Bünder, 10/10)
- Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann: Kindheit (Manfred Liebel, 06/10)
- Michael J. W. Angermaier: Lösungsorientierte Gruppenpsychotherapie (Angelika Groterath, 08/10)
- Christina Archonti, Eckhard Roediger u.a. (Hrsg.): Schematherapie bei Essstörungen (Christian Schulte-Cloos, 12/16)
- Robert Baar, Gudrun Schönknecht: Außerschulische Lernorte (Torsten Mergen, 08/18)
- Sabine Bachmair, Jan Faber u.a.: Beraten will gelernt sein (Klaus Sander, 05/06)
- Nina Baer, Peter Kirsch: Training bei ADS im Erwachsenenalter TADSE (Harald G. Kratochvila, 01/11)
- Udo Baer, Waltraut Barnowski-Geiser: Jetzt reden wir! (Kinder mit ADHS) (Manfred Gerspach, 06/09)
- Udo Baer, Gabriele Frick-Baer u.a.: Wenn alte Menschen aggressiv werden (Alexandra Günther, 05/14)
- Udo Baer, Gabriele Frick-Baer: Kriegserbe in der Seele (Bettina Wichers, 01/16)
- Saskia Baisch-Zimmer, Michaela Zach: Die Angst als Freund (Elisabeth Vanderheiden, 04/19)
- Günter G. Bamberger: Lösungsorientierte Beratung (Andreas Ploog, 02/11)
- Günter G. Bamberger: 75 Therapiekarten Lösungsorientierte Fragen (Martin Walz, 09/17)
- Fredrike Bannink: Praxisbuch Positive KVT (Christian Schulte-Cloos, 04/14)
- Luise Bartholdt, Astrid Schütz: Stress im Arbeitskontext (Rüdiger Falk, 06/10)
- Heiner Barz: Reformpädagogik (Sebastian Engelmann, 02/20)
- Johannes Bastian, Arno Combe u.a.: Feedback-Methoden (Wolfgang Beywl, 01/09)
- Bayerisches Staatsministerium, Staatsinstitut für Frühpädagogik: [...] Kinder in Tageseinrichtungen (Michaela Rißmann, 02/06)
- Lothar Beck: Kooperation trotz Scheidung (Christian Hemschemeier, 10/03)
- Axel Becker: Die Toleranzfalle (Jos Schnurer, 02/17)
- Eni Becker, Jürgen Margraf: Generalisierte Angststörung (Hans-Peter Michels, 03/03)
- Georg E. Becker: Disziplin im Unterricht (Andreas Ploog, 01/10)
- Jens Beljan, Michael Winkler u.a.: Resonanzpädagogik auf dem Prüfstand (Erich Hollenstein, 06/20)
- Markus Berg, Peter Flume u.a.: Unternehmenstheater interaktiv (Michaela Schumacher, 05/02)
- Regine Berger, Dietlinde Granzer (Hrsg.): Praxisbuch Selbstevaluation (Monika Wilkening, 06/09)
- Regine Berger, Dietlinde Granzer u.a.: »Warum fragt ihr nicht einfach uns?« (Monika Wilkening, 03/13)
- Felicitas Bergmann: Verhaltenstherapie bei kognitiven Einschränkungen (Franziska Günauer, 11/19)
- Wolfgang Bergmann: Die Kunst der Elternliebe (Andreas Vossler, 10/06)
- Wolfgang Bergmann: Disziplin ohne Angst (Stefan Timmermanns, 02/08)
- Wolfgang Bergmann: Kleine Jungs - große Not (Kirsten Oleimeulen, 07/08)
- Wolfgang Bergmann: Warum unsere Kinder ein Glück sind (Beate Sonsino, 07/09)
- Wolfgang Bergmann, Gerald Hüther: Computersüchtig. Kinder im Sog der modernen Medien (Volker Premper, 10/09)
- Hans Bernhard, Josef Wermuth: Stressprävention und Stressabbau (Harald G. Kratochvila, 01/11)
- Felix Berth: Die Verschwendung der Kindheit (Manfred Liebel, 12/11)
- Bob Bertolino, Michael Kiener u.a.: Therapie-Tools Lösungs- und ressourcenorientierte Therapie (Elisabeth Vanderheiden, 03/16)
- Ralf Besser: Interventionen, die etwas bewegen (Bertram Kasper, 01/12)
- Ralf Besser: Abenteuer aus der Trainerhölle (Elisabeth Vanderheiden, 03/14)
- Karin Beutelschmidt, Renate Franke u.a.: Facilitating Change (Elisabeth Vanderheiden, 04/14)
- Albert Biesinger, Friedrich Schweitzer u.a. (Hrsg.): Mein Gott - dein Gott (Friedhelm Vahsen, 06/09)
- Ralf Binder, Florian Schöller u.a.: Therapie-Tools Schlafstörungen (Christian Schulte-Cloos, 09/20)
- Christian M. Blechinger: Glücklich in sozialen und therapeutischen Berufen (Peter Bünder, 01/04)
- Paula Bleckmann, Ralf Lankau (Hrsg.): Digitale Medien und Unterricht (Monika Stürzer, 09/20)
- Werner Bleher, Stephan Gingelmaier (Hrsg.): Kinder und Jugendliche nach der Flucht (Larissa Gregarek, 05/17)
- Detlev Blenk: Inhalte auf den Punkt gebracht (Andreas Ploog, 08/13)
- Klaus Boerner: Das psychologische Gutachten. Ein praktischer Leitfaden (Anne-Kathrin Mayer, 11/04)
- Karl-Heinz Boeßenecker u.a. (Hrsg.): Qualitätskonzepte in der Sozialen Arbeit (Anke Meyer, 04/03)
- Ernst Bohlmeijer, Monique Hulsbergen: Im Augenblick leben (Barbara Wedler, 07/15)
- Michael Borg-Laufs, Silke Gahleitner u.a.: Schwierige Situationen in Therapie und Beratung mit Kindern und Jugendlichen (Alexander Tewes, 08/12)
- Kai Born: Qualitätsmanagement für die Psychotherapie QMP (Kurt Fellöcker, 02/16)
- Kai Born, Heike Born u.a.: Diagnostik in der Kognitiven Verhaltenstherapie (Tobias Eisenmann, 04/20)
- Kai Born, Harlich H. Stavemann: Kognitive Verhaltenstherapie (Christian Schulte-Cloos, 03/16)
- Antje Bostelmann, Michael Fink: Glückliche Krippenkinder (Ines Kadler-Neuhausen, 05/14)
- Antje Bostelmann, Thomas Metze (Hrsg.): Controlling in Kindertageseinrichtungen (Roderich Kulbach, 05/05)
- Annika Botved, Melanie Gräßer u.a.: Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen (Lothar Unzner, 07/16)
- Sarah Bowen, Neha Chawla u.a. (Hrsg.): Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Substanzabhängigkeit (Kurt Fellöcker, 10/12)
- Stella Braam: "Ich habe Alzheimer" (Michael Ganß, 07/08)
- Eva-Lotta Brakemeier, Frank Jacobi (Hrsg.): Verhaltenstherapie in der Praxis (Alexander Tewes, 09/17)
- Tobias Braune-Krickau (Hrsg.): Handbuch Kulturpädagogik für benachteiligte Jugendliche (Anne van Rießen, 05/14)
- T. Berry Brazelton, Stanley I. Greenspan: Die sieben Grundbedürfnisse von Kindern (Martin R. Textor, 09/02)
- Jean-Claude Bringuier: Jean Piaget - ein Selbstporträt in Gesprächen (Peter Bünder, 03/05)
- Julia Brouka, Barbara Schröder: Angst. Wie Kinder sie überwinden (Beate Sonsino, 04/17)
- Leokadia Brüderl, Ines Riessen u.a.: Therapie-Tools Selbsterfahrung (Elisabeth Vanderheiden, 09/16)
- Heidrun Bründel, Klaus Hurrelmann: Kindheit heute (Manfred Liebel, 10/17)
- Barbara Brüning, Laura Brüning u.a.: Wie ich es will (Christiane Burbach, 01/16)
- Anton A. Bucher: Psychologie des Glücks (Elisabeth Vanderheiden, 07/18)
- Sigrid Buck-Horstkotte, Johanna Gabriel: Sicher durch Stürme und Flauten (Winfried Leisgang, 06/20)
- Roland Bühs: Zeichnen, Visualisieren, Strukturieren (Andreas Ploog, 12/13)
- Huub Buijssen: Coachende Gesprächsführung (Sabine Kamp-Decruppe, 01/20)
- Olaf-Axel Burow: Positive Pädagogik (Jos Schnurer, 09/11)
- Olaf-Axel Burow: Team-Flow. Gemeinsam wachsen im Kreativen Feld (Julia Hartwig-Selmeier, 04/15)
- Olaf-Axel Burow: Team-Flow Gemeinsam wachsen im kreativen Feld (Paul Brandl, 06/15)
- Olaf-Axel Burow: Führen mit Wertschätzung (Thomas Reinhardt, 11/18)
- Olaf-Axel Burow: Future Fridays (Klaus Hansen, 09/20)
- Olaf-Axel Burow, Ernst Fritz-Schubert u.a.: Einladung zur positiven Pädagogik (Elisabeth Vanderheiden, 07/17)
- Pia Callesen: Lebe mehr, grüble weniger (Elisabeth Vanderheiden, 08/20)
- Kristina Calvert: 48 Bildkarten zum Philosophieren mit Kindern (Jos Schnurer, 02/15)
- Michael Charlton, Christoph Käppler u.a.: Einführung in die Entwicklungspsychologie (Martin R. Textor, 12/03)
- Hannah Cholemkery, Christine Freitag: Soziales Kompetenztraining für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen (Petra Steinborn, 09/14)
- Gisela Clausen: Vorstands- und Gremienarbeit aktiv gestalten (Christian Koch, 01/03)
- Marion Clausen: Inklusion spielerisch umsetzen (Tatjana Kaschch, 03/15)
- Hedi Colberg-Schrader, Marianne Krug: Arbeitsfeld Kindergarten (Michael Schnabel, 05/05)
- Martin Cramer: Arbeitszeitmodelle und Dienstplangestaltung (Elke Katharina Klaudy, 04/04)
- Ingrid Crowther: Im Kindergarten kreativ und effektiv lernen [...] (Anke Meyer, 02/05)
- Sue Culley: Beratung als Prozess. Lehrbuch kommunikativer Fertigkeiten (Peter Schröder, 10/02)
- Gerald C. Davison, John M. Neale u.a.: Klinische Psychologie (Hans-Peter Michels, 04/03)
- Günther Deegener: Kindesmissbrauch. Erkennen, helfen, vorbeugen (Martina Huxoll-von Ahn, 02/06)
- Günther Deegener, Wilhelm Körner (Hrsg.): Gewalt und Aggression im Kindes- und Jugendalter (Reiner Andreas Neuschäfer, 01/13)
- Martine F. Delfos: „Sag mir mal ...“ Gesprächsführung mit Kindern (Volker Raupach, 09/15)
- Martine F. Delfos: "Wie meinst du das?" (Volker Raupach, 05/16)
- Ralf Demmel: Poster Motivational Interviewing (Elisabeth Vanderheiden, 09/17)
- Klaus Dietze, Manfred Spicker: Wie viel ist noch normal? (Urs Gerber, 09/11)
- Irene Dittrich, Katja Grenner u.a.: Pädagogische Qualität entwickeln (Michaela Rißmann, 12/04)
- Manfred Döpfner, Claudia Kinnen u.a.: THOP-Elternprogramm - Manual für Gruppenleiter (Johannes Streif, 09/17)
- Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann u.a.: Therapieprogramm für Kinder mit [...] Poblemverhalten: THOP (Thomas Buchholz, 12/13)
- Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann: Wackelpeter & Trotzkopf. Hilfen für Eltern bei ADHS (...) (Lothar Unzner, 01/18)
- Klaus W. Döring: Handbuch Lehren und Trainieren in der Weiterbildung (Iris Männle, 12/09)
- Daniela Dujmić-Erbe: Erinnern Sie sich! (Gisbert Roloff, 07/15)
- Nina L. Dulabaum: Mediation. Das ABC (Peter Schröder, 07/03)
- Nina L. Dulabaum, ill. von Gerald Nöbel: Mediation (Jos Schnurer, 11/09)
- Hans-Dieter Dumpert, Roger Schaller: Rollenspiele. Techniken der Verhaltenstherapie (Elisabeth Vanderheiden, 01/18)
- Hans Dusolt: Oma und Opa können helfen (Martin R. Textor, 12/04)
- Hans Eberwein, Sabine Knauer (Hrsg.): Handbuch Integrationspädagogik (Ursula Henke, 11/09)
- Marcus Eckert, Torsten Tarnowski: Stress- und Emotionsregulation (Barbara Wedler, 04/18)
- Cornelia Edding, Karl-Peter Schattenhofer: Handbuch Alles über Gruppen. Theorie, Anwendung, Praxis (Süleyman Gögercin, 08/09)
- Wolfgang Edelstein, Susanne Frank u.a. (Hrsg.): Praxisbuch Demokratiepädagogik (Klaus Hansen, 12/09)
- Gerard Egan: Helfen durch Gespräch (Klaus Sander, 07/01)
- Alfred Ehret: Impulskontrollstörungen in der Verhaltenstherapie (Johannes Jungbauer, 02/20)
- Michael Eid, Mario Gollwitzer u.a.: Statistik und Forschungsmethoden (Anne-Laura Weißleder, 04/14)
- Georg Eifert, C. Alix Timko: Mehr vom Leben (Annemarie Rettenwander, 09/12)
- Gunnar Eismann, Claas-Hinrich Lammers: Therapie-Tools Emotionsregulation (Tobias Weigl, 02/18)
- Walter Ellermann: Bildungsarbeit im Kindergarten erfolgreich planen (Elke Katharina Klaudy, 02/05)
- Bea Engelmann: Therapie-Tools Resilienz (Christian Schulte-Cloos, 08/14)
- Bea Engelmann: Therapie-Tools Positive Psychologie (Elisabeth Vanderheiden, 03/16)
- Bea Engelmann: Therapie-Tools Resilienz (Christel Hafke, 07/20)
- Tobias Esch: Der Selbstheilungscode (Elisabeth Vanderheiden, 11/17)
- Jean Farrell, Ida Shaw: Schematherapie in Gruppen (Christian Schulte-Cloos, 09/13)
- Eva Faßbinder, Gitta Jacob: Stuhldialoge in der Psychotherapie (Tobias Eisenmann, 06/16)
- Eva Faßbinder, Ulrich Schweiger u.a.: Schematherapie (Christian Schulte-Cloos, 07/12)
- Peter Faulstich, Christine Zeuner: Erwachsenenbildung (Doris Lang-Lepschy, 01/11)
- Jörg Fengler: Feedback geben. Strategien und Übungen (Iris Piper, 01/10)
- Peter Fiedler: Sexuelle Störungen (Gernot Hahn, 06/18)
- Peter Fiedler, Sabine Herpertz: Persönlichkeitsstörungen (Barbara Los-Schneider, 02/17)
- Daniela Flemming: Mutbuch für pflegende Angehörige und [...] (Svenja Sachweh, 12/03)
- Daniela Flemming: "Keiner ist allein". Demenz und Alzheimer (Angehörige) (Peter Wißmann, 05/08)
- Daniela Flemming, Christine Kreter: Ja zum Alten- und Pflegeheim. Wie der Übergang gelingt (Gisela Thiele, 10/08)
- Andreas Foitzik, Lukas Hezel (Hrsg.): Diskriminierungskritische Schule (Nausikaa Schirilla, 05/20)
- Andreas Foitzik, Marc Holland-Cunz u.a.: Praxisbuch diskriminierungskritische Schule (Nausikaa Schirilla, 05/20)
- Norbert Franck: So gelingt Kommunikation (Winfried Leisgang, 02/18)
- Carola Frank, Margarete Jooß-Weinbach u.a. (Hrsg.): Der Weg zum Gegenstand (Jugendhilfeforschung) (Erika Steinert, 05/19)
- Silke Freitag, Jens Richter (Hrsg.): Mediation - das Praxisbuch (Elisabeth Vanderheiden, 01/16)
- Andreas Frey, Urban Lissmann u.a. (Hrsg.): Handbuch berufspädagogische Diagnostik (Burkhard Vollmers, 06/14)
- Susanne Fricke: Therapie-Tools Zwangsstörungen (Michael Domes, 09/16)
- Volker Friebel: Das Anti-Stress-Buch für den Kindergarten (Christiane Ebert, 11/12)
- Lilian Fried, Susanna Roux: Pädagogik der frühen Kindheit (Hilmar Hoffmann, 09/08)
- Charlotte Friedli, Cornelia Schinzilarz: 75 Bildkarten Konfliktmanagement (Martin Walz, 09/15)
- Ernst Fritz-Schubert, Alexander Ehhalt: 75 Bildkarten Glück, Werte und Wohlbefinden (Martin Walz, 09/16)
- Klaus Fröhlich-Gildhoff, Jutta Becker u.a. (Hrsg.): Gestärkt von Anfang an (Andrea Fuß, 08/13)
- Wassilios E. Fthenakis, Martin R. Textor (Hrsg.): Mutterschaft, Vaterschaft (Horst Jürgen Helle, 03/03)
- Wassilios E. Fthenakis u.a. (Hrsg.): Qualitätshandbuch für Träger von Kindertageseinrichtungen (Elke Katharina Klaudy, 06/04)
- Catherine Fuller, Phil Taylor: Therapie-Tools Motivierende Gesprächsführung (Patrick Zobrist, 07/12)
- Hans-Joachim Funke, Julia Westermann: Das Gute im Blick (Elisabeth Vanderheiden, 03/16)
- Steffen Gailberger, Frauke Wietzke (Hrsg.): Handbuch Kompetenzorientierter Deutschunterricht (Torsten Mergen, 09/14)
- Sarah Galán: Mama & Baby topfit (Ulrike Ziemer, 09/17)
- Astrid Gawronski, Kathleen Pfeiffer u.a.: Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter (Petra Steinborn, 10/12)
- Michael Gazzaniga, Todd Heatherton u.a.: Psychologie. Einführungslehrbuch (Susanne Guski-Leinwand, 02/18)
- Karl Gebauer: Mobbing in der Schule (Monika Hirsch-Sprätz, 05/08)
- Sabine Geiger, Sibylle Baumgartner (Hrsg.): Empathie als Schlüssel (Axel Bernd Kunze, 01/17)
- Karlheinz A. Geißler: Anfangssituationen (Elisabeth Vanderheiden, 03/17)
- Kathryn Geldard, David Geldard: Helfende Gruppen. [...] Gruppenarbeit mit Kindern (Robert Hotstegs, 03/04)
- Olaf Geramanis: Mini-Handbuch Gruppendynamik (Wolfgang Rechtien, 06/17)
- Jan Glasenapp: Emotionen als Ressourcen (Kirsten Oleimeulen, 04/14)
- Jan Glasenapp: Emotionen als Ressourcen nutzen (Elisabeth Vanderheiden, 05/17)
- Hans Glatz, Friedrich Graf-Götz: Handbuch Organisation gestalten (Ulrike Ziemer, 03/19)
- Karen Glistrup: Sag mir die Wahrheit. Helfende Gespräche mit Kindern (...) (Wolfgang Widulle, 04/18)
- Gabriele Gloger-Tippelt, Lilith König: Bindung in der mittleren Kindheit (Klaudia Winkler, 02/17)
- Mario Gollwitzer, Reinhold S. Jäger: Evaluation kompakt (Maria Gutknecht-Gmeiner, 07/14)
- Mario Gollwitzer, Manfred Schmitt: Sozialpsychologie kompakt (Karik Siemund, 10/19)
- Peter Graaf: Schematherapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Thomas Buchholz, 10/14)
- Peter Graaf: Schematherapie (Christian Schulte-Cloos, 07/16)
- Danielle Graf, Katja Seide: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten (...) (Kathrin Hohmann, 07/18)
- Danielle Graf, Katja Seide: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten (Raika Lätzer, 10/20)
- Friedrich Graf-Götz, Hans Glatz: Organisation gestalten (Peter Schröder, 01/04)
- Dietlinde Granzer, Peter Wendt u.a. (Hrsg.): Selbstevaluation in Schulen (Monika Wilkening, 10/08)
- Melanie Gräßer: Scham in Worten (René Börrnert, 10/20)
- Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun.: Ressourcenübungen für Kinder und Jugendliche (Matthias Weber, 10/15)
- Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun. u.a.: Poster Ressourcen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Alexander Tewes, 04/17)
- Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun. u.a.: Rating-Skalen für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Alexander Tewes, 04/17)
- Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun.: Kreative Techniken für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Alexander Tewes, 10/18)
- Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun.: Wie stehen wir zueinander? (Elisabeth Vanderheiden, 04/19)
- Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun.: Ressourcenübungen für Erwachsene (Elisabeth Vanderheiden, 11/19)
- Dörte Grasmann, Felix Euler: Aggressives und expansives Verhalten (Gerd Krüger, 03/20)
- Laurie A. Greco, Steven C. Hayes (Hrsg.): Akzeptanz und Achtsamkeit in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Alexander Tewes, 08/12)
- Stanley I. Greenspan: Starke Kinder (Elternratgeber) (Kirsten Oleimeulen, 08/08)
- Gunter Groen, Franz Petermann: Therapie-Tools Depression im Kindes- und Jugendalter (Alexander Tewes, 08/16)
- Michael Groß: Handbuch Change-Manager (Paul Brandl, 06/14)
- Tina Gruber: Therapie-Tools Ressourcenaktivierung (Klaus Fröhlich-Gildhoff, 12/20)
- Wilfried Gruhn: Kinder brauchen Musik (Hubert Minkenberg, 11/03)
- Hugo Grünwald, Torsten Held u.a.: Die Methoden-Matrix der Psychotherapie (Wolfgang Rechtien, 08/20)
- Anne Guhn, Stephan Köhler u.a.: Kiesler-Kreis-Training (Winfried Leisgang, 09/19)
- Antje Gumz, Susanne Hörz-Sagstetter (Hrsg.): Psychodynamische Psychotherapie in der Praxis (Tatjana van de Kamp, 10/19)
- Jean-Luc Guyer: Ressourcen aktivieren in Psychotherapie und Beratung (Elisabeth Vanderheiden, 11/15)
- Ludwig Haag, Doris Streber: Individuelle Förderung (Petra Steinborn, 06/14)
- Ann Hackmann, James Bennett-Levy u.a.: Imaginationstechniken in der kognitiven Therapie (Christian Schulte-Cloos, 02/13)
- Silka Hagena: Angststörungen. Verhaltenstherapeutische Interventionen (Alexander Tewes, 04/17)
- Peter Hammerschmidt, Juliane Sagebiel u.a.: Big Data, Facebook, Twitter & Co. und Soziale Arbeit (Richard Janz, 06/18)
- Petra Hampel, Franz Petermann: Cool bleiben - Stress vermeiden (Barbara Wedler, 12/17)
- Anke Handrock, Maike Baumann: Vergeben und loslassen in Psychotherapie und Coaching (Elisabeth Vanderheiden, 09/17)
- Anke Handrock, Claudia Zahn u.a.: Schemaberatung, Schemacoaching, Schemakurzzeittherapie (Christian Schulte-Cloos, 10/16)
- Russ Harris: Schwierige Situationen in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) (Christian Schulte-Cloos, 08/14)
- Russ Harris: Akzeptanz- und Commitmenttherapie (Tobias Eisenmann, 07/16)
- Claudia Härtl-Kasulke: Personales Gesundheitsmanagement (Astrid Meisen, 10/14)
- Claudia Härtl-Kasulke (Hrsg.): Mit Wertschätzung Wert schöpfen (Elisabeth Vanderheiden, 01/18)
- Claudia Härtl-Kasulke, Otto Kasulke: 75 Bildkarten Gesundheit und Achtsamkeit (Martin Walz, 09/15)
- Claudia Härtl-Kasulke, Otto Kasulke: 75 Bildkarten Positive Psychologie (Winfried Leisgang, 02/19)
- Claudia Härtl-Kasulke, Andrea Revers (Hrsg.): Lebenskunst! Eine Anleitung zur Positiven Psychologie (Elisabeth Vanderheiden, 12/18)
- Claudia Härtl-Kasulke, Monica van Bueren: 75 Bildkarten Die Kraft der Emotionen (Martin Walz, 09/16)
- Martin Hartmann: 75 Bildkarten für Präsentations-, Vortrags- und Rhetoriktrainings (Elisabeth Vanderheiden, 07/15)
- Elmar Hatzelmann, Martin Held: Vom Zeitmanagement zur Zeitkompetenz (Lilo Schmitz, 12/10)
- Martin Hautzinger: Depression im Alter (Almuth Künkel, 10/01)
- Eva Hédervári-Heller: Emotionen und Bindung bei Kleinkindern (Lothar Unzner, 06/11)
- Beatrice Hecht-El Minshawi: Interkulturelle Kompetenz (internationale Zusammenarbeit) (Werner Michl, 02/09)
- Thomas Heidenreich, Johannes Michalak (Hrsg.): Die »dritte Welle« der Verhaltenstherapie (Tobias Eisenmann, 06/14)
- Fritz Heider: Das Leben eines Psychologen. Eine Autobiographie (Peter Bünder, 10/05)
- Nina Heinrichs, Arnold Lohaus: Klinische Entwicklungspsychologie kompakt (Swantje Bolli, 12/20)
- Sylvia Helbig-Lang: Psychotherapeutische Hausaufgaben (Tobias Eisenmann, 11/15)
- Jeroen Hendriksen: Intervision. Kollegiale Beratung [...] (Marga Müller-Mehring, 05/01)
- Claudius Hennig, Uwe Knödler: Schulprobleme lösen (systemische Beratung) (Torsten Mergen, 06/17)
- Michael Henninger, Heinz Mandl (Hrsg.): Handbuch Medien- und Bildungsmanagement (Karl-Michael Froning, 08/10)
- Cindy Herold, Martin Herold: Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf (Elisabeth Vanderheiden, 05/18)
- Ulrich Herrmann (Hrsg.): Neurodidaktik (Jos Schnurer, 10/09)
- Grit Herrnberger, Christine Karkow u.a. (Hrsg.): Qualitätswerkstatt Kita. Zusammenarbeit von Kita und Familie (Elke Katharina Klaudy, 07/03)
- Rüdiger Hinsch, Ulrich Pfingsten: Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK (Annemarie Jost, 11/15)
- Rüdiger Hinsch, Simone Wittmann: Soziale Kompetenz kann man lernen (Annemarie Jost, 05/04)
- Renate Hinz, Renate Walthes (Hrsg.): Heterogenität in der Grundschule (Andrea Platte, 03/10)
- Sabine Hirler: Rhythmik - Spielen und Lernen im Kindergarten (Hubert Minkenberg, 05/06)
- Roman Hoch: 400 Fragen für systemische Therapie und Beratung (Elisabeth Vanderheiden, 08/17)
- Roman Hoch, Reimar Martin: Emoodys (Icons für Psychotherapie und Beratung) (Alexander Tewes, 06/18)
- Roman Hoch, Heliane Schnelle: Systemische Therapie und Beratung mit Bildimpulsen (Elisabeth Vanderheiden, 05/18)
- Günther Hoegg: Vandalismus in der Schule (Werner Glanzer, 11/18)
- Silvia Höfer: Spieltherapie (Thomas Buchholz, 03/15)
- Silvia Höfer: Spieltherapie (... in der Verhaltenstherapie) (Ulrike Ziemer, 03/17)
- Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann: Arbeitsstörungen. Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining (Hans-Peter Michels, 02/05)
- Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann: Arbeitsstörungen (Andreas Ploog, 09/09)
- Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann: Anpassungsstörung und Lebenskrise (Elisabeth Vanderheiden, 06/17)
- Arnulf Hopf, Ivonne Zill-Sahm u.a.: Vom Kindergarten in die Grundschule (Elke Katharina Klaudy, 09/04)
- Rainer Hornung, Judith Lächler: [...] Grundwissen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe (Bernhard Mann, 07/07)
- Eike Hovermann jun., Melanie Gräßer u.a.: Erzähl eine Geschichte (Würfelspiel für Therapie und Beratung.) (Alexander Tewes, 05/18)
- Timo Hoyer, Rolf Haubl u.a. (Hrsg.): Sozio-Emotionalität von hochbegabten Kindern (Kirsten Oleimeulen, 01/15)
- Silke Hubrig: Sexualerziehung in Kitas (Christiane Vetter, 06/14)
- Klaus Hurrelmann: Einführung in die Sozialisationstheorie (Daniel Oberholzer, 06/08)
- Klaus Hurrelmann, Erik Albrecht: Die heimlichen Revolutionäre (Generation zwischen 15 und 30) (Erich Hollenstein, 04/15)
- Klaus Hurrelmann, Heidrun Bründel: Einführung in die Kindheitsforschung (Norbert Herriger, 09/03)
- Klaus Hurrelmann, Heidrun Bründel: Gewalt an Schulen (Ahmet Toprak, 11/08)
- Klaus Hurrelmann, Matthias Grundmann u.a. (Hrsg.): Handbuch der Sozialisationsforschung (Dagmar Hoffmann, 02/09)
- Anne Huth: Führungskultur (Michaela Rißmann, 09/06)
- Anne Huth: Gesprächskultur mit Eltern (Michael Schnabel, 11/06)
- Till-Sebastian Idel, Heiner Ullrich (Hrsg.): Handbuch Reformpädagogik (Sebastian Engelmann, 10/18)
- Katja Irle: Wie Inklusion in der Schule gelingen kann und warum [...] (Ortrud Aden, 01/16)
- Katja Irle, Jesper Juul: Das Regenbogen-Experiment (Andrea Gilles, 11/14)
- Karin Jäckel: Störfall Schule (Kristina Jöhling, 08/10)
- Gitta Jacob: Vorsicht Therapiefallen! (Barbara Bräutigam, 05/20)
- Gitta Jacob, Arnoud Arntz: Schematherapie in der Praxis (Michael Lehmann-Pape, 12/11)
- Gitta Jacob, Hannie van Genderen u.a.: Andere Wege gehen (Michael Lehmann-Pape, 03/12)
- Mustafa Jannan: Das Anti-Mobbing-Buch (Monika Hirsch-Sprätz, 12/09)
- Mustafa Jannan: Das Anti-Mobbing-Elternheft (Monika Hirsch-Sprätz, 08/10)
- Mustafa Jannan: Gewaltprävention an Schulen (Roland Stein, 10/12)
- Theo Jannet: Der Burnout-Kompass (Jörg Dahlbeck, 11/14)
- Birgit Jansen, Fred Karl u.a. (Hrsg.): Soziale Gerontologie (Harro Kähler, 11/00)
- Ute E. Jülly: Haptik wirkt! (Coaching und Training) (Elisabeth Vanderheiden, 01/18)
- Karin Jurczyk, Thomas Rauschenbach u.a.: Von der Tagespflege zur Familientagesbetreuung (Martin R. Textor, 12/04)
- Agnes Justen-Horsten, Helmut Paschen: Online-Interventionen in Therapie und Beratung (Karlheinz Benke, 11/16)
- Jesper Juul: Wem gehören unsere Kinder? [...] (Peter Bünder, 01/13)
- Jesper Juul: Das Familienhaus (Ulrike Koch, 08/15)
- Jesper Juul: Elterncoaching. Gelassen erziehen (Larissa Shaw, 08/17)
- Jesper Juul, Peter Høeg u.a.: Miteinander. Wie Empathie Kinder stark macht (Andreas G. Franke, 08/12)
- Peer Kaeding, Jens Richter u.a. (Hrsg.): Mediation an Schulen verankern. Ein Praxishandbuch (Jos Schnurer, 04/06)
- Michael Kaess: Selbstverletzendes Verhalten (Annemarie Jost, 12/12)
- Michael Kaess, Alexandra Edinger: Selbstverletzendes Verhalten (Detlef Rüsch, 04/20)
- Elisabeth Kals, Jutta Gallenmüller-Roschmann: Arbeits- und Organisationspsychologie kompakt (Ann-Christin Röver, 11/11)
- Rainer Käsgen, Harald Ott-Hackmann: Im Kindergarten ist die Hölle los. Systemische Lösungsstrategien (Elke Katharina Klaudy, 06/02)
- Klaus Kaufmann-Mall, Gudrun Mall: Wege aus der Depression. Hilfe zur Selbsthilfe (Winfried Häuser, 05/03)
- Gabriele Kawamura-Reindl, Sabine Schneider: Lehrbuch Soziale Arbeit mit Straffälligen (Gernot Hahn, 01/16)
- Hugo Martin Kehr: Souveränes Selbstmanagement (Lilo Schmitz, 12/02)
- Dietrich Kerlen, Matthias Rath u.a. (Hrsg.): Jugend und Medien in Deutschland (Gerd Manstein, 11/05)
- Wolfgang Kindler: Mobbing - Fehler vermeiden, gute Lösungen finden (Katharina Kitze, 09/20)
- Claudia Kinnen, Joya Halder u.a.: THOP-Elternprogramm - Arbeitsbuch für Eltern (Johannes Streif, 09/17)
- Marianne Kleiner-Wuttke: Verhaltensungewöhnliche Kinder in die Gruppe holen (Lorena Rautenberg, 09/12)
- Isabella Klien: Der Organisationskompass in Coaching und Beratung (Ulrike Ziemer, 09/19)
- Heinz Klippert: Planspiele. 10 Spielvorlagen [...] (Werner Michl, 11/09)
- Heinz Klippert: Heterogenität im Klassenzimmer (Andrea Platte, 07/10)
- Imke Knafla, Marcel Schär u.a.: Jugendliche stärken (Willy Klawe, 08/17)
- Werner Knapp, Diemut Kucharz u.a.: Sprache fördern im Kindergarten (Petra Schuhmann, 06/10)
- Susanne Knappe, Samia Härtling: Diagnostik und Verhaltensanalyse (Anne-Kathrin Mayer, 11/17)
- Jörg Knoll: Basisbibliothek für Seminare und Trainings (Elisabeth Vanderheiden, 11/13)
- Sandra Knümann: Naturtherapie (Birgit Saßmannshausen, 06/20)
- Claus Koch, Christoph Strecker: Kindern bei Trennung und Scheidung helfen (Friedrich Schwarzinger, 07/11)
- Margit Koemeda: Tanzen vor Freude, Zittern vor Wut (Elisabeth Vanderheiden, 12/19)
- Beate Kohler, Ute Schulte Ostermann: Der Wald ist voller Nachhaltigkeit (Werner Michl, 04/15)
- Alfie Kohn: Der Mythos des verwöhnten Kindes (Jos Schnurer, 04/15)
- Hubert Kölsch, Monika Pietsch: Seil-Settings (Markus Kaufmann, 03/13)
- Eckard König, Gerda Volmer: Systemisches Coaching (Peter Schröder, 03/03)
- Eckard König, Gerda Volmer: Handbuch Systemisches Coaching (Jos Schnurer, 11/09)
- Eckard König, Gerda Volmer: Einführung in das systemische Denken und Handeln (Oda Baldauf-Himmelmann, 03/17)
- Eckard König, Gerda Volmer-König u.a.: Mini-Handbuch Systemisches Coaching (Martin Walz, 02/21)
- Lilith König: Bindung in Therapie und Beratung (Mathias Berg, 10/18)
- Stefan König: Warming-up in Seminar und Training (Elisabeth Vanderheiden, 08/14)
- Eva Koppenhöfer, Peter Neudeck: Genussverfahren (Elisabeth Vanderheiden, 07/18)
- Judy Korn, Thomas Mücke: Deeskalations- und Mediationstraining (Rolf van Dick, 07/01)
- Jochen Korte: Erziehungspartnerschaft Eltern - Schule (Michael Schnabel, 05/09)
- Constanze Koslowski: Kindergarten und Grundschule auf dem Weg zur Intensivkooperation (Norbert Huppertz, 12/16)
- Hans-Christian Kossak: Hypnose (Christian Schulte-Cloos, 06/13)
- Jeffrey A. Kottler: Selbstfürsorge (Georg Singe, 10/11)
- Gert Kowarowsky, Christina von Puttkamer: Impact-Techniken (Alexander Tewes, 05/19)
- Folker Kraus-Weysser: Praxisbuch Public Relations (Werner Faulstich, 11/02)
- Armin Krenz: Was Kinder brauchen (Petra Zimmermann, 02/05)
- Diemut Kucharz, Katja Mackowiak u.a.: Alltagsintegrierte Sprachförderung (Katharina Keucher-Wünsche, 04/15)
- Irène Kummer: Wandlungen. Aufbruch in die Jahre 50 plus (Elisabeth Vanderheiden, 06/16)
- Helmut Kuntz: Cannabis ist immer anders. Haschisch und Marihuana (Annette Plobner, 03/06)
- Helmut Kuntz: Der rote Faden in der Sucht (Stephan Quensel, 07/06)
- Helmut Kuntz: Drogen & Sucht (Angelika Groterath, 10/08)
- Horst Küppers: Eine Reise durch Kitas in aller Welt (Christiane Bartosch, 03/14)
- Maria-Anne Lamberti, Verena Sommerfeld: Strategische Personalentwicklung (Elke Katharina Klaudy, 05/04)
- Claas-Hinrich Lammers: Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung (Carl Heese, 02/18)
- Siegfried Lamnek: Qualitative Sozialforschung. Lehrbuch (Joachim König, 03/05)
- Siegfried Lamnek: Qualitative Sozialforschung (Winfried Leisgang, 04/11)
- Christiane Landgrebe: "Ich bin nicht käuflich". Das Leben des Jean Jacques Rousseau (Peter Bünder, 12/04)
- Barbara Langmaack: Soziale Kompetenz. Verhalten steuert den Erfolg (Winfried Leisgang, 12/04)
- Barbara Langmaack: Einführung in die themenzentrierte Interaktion (TZI) (Michaela Schumacher, 06/05)
- Peter Langman: Amok im Kopf (Jos Schnurer, 11/09)
- Ralf Lankau: Kein Mensch lernt digital (Anna Winter, 06/18)
- Marian Laubner, Bettina Lindmeier u.a. (Hrsg.): Schulbegleitung in der inklusiven Schule (Rebecca Babilon, 03/18)
- Gerhard W. Lauth: ADHS in der Schule (Christine Freytag, 09/14)
- Sarah Leavitt: Das große Durcheinander (Alzheimer, Graphic Novel) (Oliver König, 12/13)
- Nicola Katharina Leffers: 75 Bildkarten Wahrnehmungstraining und Potenzialentfaltung (Elisabeth Vanderheiden, 06/17)
- Horst Lehner, Denise Vervoort: Das Interventionsbuch (Mobbing an Schulen) (Matthias Ehrsam, 07/19)
- Jennifer Leonhardt: Stressmanagement - mit weniger Druck mehr erreichen (Jörg Dahlbeck, 11/16)
- Isabelle Liegl, Albert Wunsch: Wo bitte geht´s nach Stanford? (Jos Schnurer, 10/17)
- Gerlinde Lill: Bildungswerkstatt Kita (Elke Katharina Klaudy, 04/04)
- Holger Lindemann: 75 Bildkarten für die Arbeit mit Leit- und Glaubenssätzen (Elisabeth Vanderheiden, 11/16)
- Johannes Lindenmeyer: [...] Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit (Annemarie Jost, 03/05)
- Johannes Lindenmeyer (Hrsg.): Therapie-Tools offene Gruppen (Marianne Tatschner, 02/17)
- Johannes Lindenmeyer, Stephan Mühlig: Therapie-Tools (Annemarie Jost, 12/20)
- Klaus Linneweh: Stresskompetenz (Lilo Schmitz, 02/02)
- Christof Loose, Peter Graaf u.a. (Hrsg.): Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen (Thomas Buchholz, 11/13)
- Christof Loose, Peter Graaf u.a. (Hrsg.): Störungsspezifische Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen (Christian Schulte-Cloos, 06/15)
- Christof Loose, Peter Graaf: Schematherapie mit Kindern (Alexander Tewes, 01/17)
- Christof Loose, Claus Lechmann: Schematherapie mit Jugendlichen (Alexander Tewes, 08/19)
- Norbert Lotz: Metaphern in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (Christian Schulte-Cloos, 08/16)
- Norbert Lotz: Akzeptanz- und Commitmenttherapie (Alexander Tewes, 06/18)
- Richard Louv: Das letzte Kind im Wald? (Monika Pietsch, 04/12)
- Laura Lüders, Reinhold Feldmann u.a.: Kinder mit FASD in der Schule (Thomas Köhler-Saretzki, 04/20)
- Dagmar Lueger: Beobachtung leicht gemacht [...] (Michaela Rißmann, 06/05)
- Birgit Lutzer, Hanspeter Reiter: Handbuch Marketing für Weiterbildner (Bertram Kasper, 06/10)
- Gerd Macke, Ulrike Hanke u.a.: Hochschuldidaktik (Susanne Gotzen, 07/09)
- Gerd Macke, Ulrike Hanke u.a.: Hochschuldidaktik (Nina Fleischmann, 03/13)
- Gerd Macke, Ulrike Hanke u.a.: Kompetenzorientierte Hochschuldidaktik (Julia Weitzel, 11/17)
- Regina Mahlmann: Führungsstile gezielt einsetzen (Rüdiger H. Jung, 05/11)
- Regina Mahlmann: Konflikte souverän managen (Elisabeth Vanderheiden, 03/17)
- Margarete Malzer-Gertz, Cornelia Gloger u.a.: Therapie-Tools Selbstmitgefühl (Manuela Pichler, 09/20)
- Christel Manske: [...] Lese- und Schreibunterricht für alle Kinder (Thomas Hoffmann, 01/05)
- Barbara G. Markway, Gregory P. Markway: Kinderängste und Schüchternheit überwinden (Michael Schnabel, 03/08)
- Sabine Maschke, Ludwig Stecher: Sexuelle Gewalt (Karoline Klamp-Gretschel, 06/18)
- Sabine Maschke, Ludwig Stecher: Sexuelle Gewalt (Heinz-Jürgen Voß, 05/19)
- Christy Matta: Aktiv gegen Stress (Barbara Wedler, 01/15)
- Michael Matzner (Hrsg.): Handbuch Migration und Bildung (Süleyman Gögercin, 10/12)
- Michael Matzner, Wolfgang Tischner (Hrsg.): Handbuch Jungen-Pädagogik (Hilde von Balluseck, 06/09)
- Michael Matzner, Irit Wyrobnik (Hrsg.): Handbuch Mädchenpädagogik (Clarissa Kucklich, 04/10)
- Philipp Mayring: Qualitative Inhaltsanalyse (Miguel Tamayo, 02/09)
- Philipp Mayring: Einführung in die qualitative Sozialforschung (Mandy Hauser, 03/17)
- Jörg Maywald: Kinder haben Rechte! (Marianne Kleiner-Wuttke, 05/12)
- Jörg Maywald, Bernhard Schön (Hrsg.): Krippen. Wie frühe Betreuung gelingt (Sonja Hees, 08/09)
- Paul Mecheril: Einführung in die Migrationspädagogik (Hilde von Balluseck, 04/05)
- Paul Mecheril (Hrsg.): Handbuch Migrationspädagogik (Thomas Eppenstein, 07/17)
- Paul Mecheril, Mario do Mar CastroVarela u.a.: Migrationspädagogik (Jos Schnurer, 04/10)
- Alexei Medvedev: Heterogene Eltern (Daniel Roos, 08/20)
- Karl F. Meier-Gantenbein, Thomas Späth: Handbuch Bildung, Training und Beratung (Iris Männle, 04/13)
- Barbara Messer: Ungewöhnliches Coaching an ungewöhnlichen Orten (Elisabeth Vanderheiden, 01/18)
- Barbara Messer: Seminare designen (Elisabeth Vanderheiden, 11/19)
- Barbara E. Meyer, Tobias Tretter u.a. (Hrsg.): Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen (Kirsten Oleimeulen, 10/15)
- Björn Migge: Handbuch Coaching und Beratung (Peter Schröder, 12/05)
- Björn Migge: Handbuch Coaching und Beratung (Peter Schröder, 07/08)
- Björn Migge: Handbuch Business-Coaching (Peter Schröder, 11/11)
- Björn Migge: Schema-Coaching (Peter Schröder, 09/13)
- Björn Migge: Sinnorientiertes Coaching (Peter Schröder, 03/17)
- Björn Migge: 75 Bildkarten Imaginationstraining (Elisabeth Vanderheiden, 05/18)
- Björn Migge: Hypnose und Hypnotherapie (Peter Schröder, 12/18)
- Björn Migge: Handbuch Coaching und Beratung (Winfried Leisgang, 01/19)
- Björn Migge, Rudi Fränkle: 75 Bildkarten sinnorientiertes Coaching (Peter Schröder, 03/17)
- Ingrid Miklitz: Der Waldkindergarten (Sandra Schaffert, 02/05)
- Reinhold Miller: Pädagogische Beziehungsgestaltung (Matthias Widmer, 09/17)
- Georg Milzner: Digitale Hysterie (Michael Christopher, 07/16)
- Margit Miosga, Ursula Schele: Sexualisierte Gewalt und Schule (Maria Urban, 04/20)
- Cathrin Moeller: Bühne – Vorhang – Licht (Hans Wolfgang Nickel, 02/13)
- Cathrin Moeller: Bild-Aktionskarten Theaterspielen (Anna-Lena Ständike, 11/16)
- Robert Mosell: Systemische Pädagogik (Michael Götze-Ohlrich, 09/17)
- Gabriele Müller: Systemisches Coaching im Management (Peter Schröder, 06/03)
- Meike Müller-Engelmann, Clara Dittmann: Posttraumatische Belastungsstörung (Alexander Tewes, 03/18)
- Albrecht Müllerschön: Bewerber professionell auswählen (Rüdiger Falk, 06/12)
- Simone Munsch, Esther Biedert u.a.: Binge Eating bei Kindern. Behandlungsempfehlungen (Annemarie Rettenwander, 11/09)
- Christian Mürner: Medien- und Kulturgeschichte behinderter Menschen (Thomas Hoffmann, 02/04)
- Wolfgang Mutzeck (Hrsg.): Förderplanung (Inge Brachet, 09/09)
- Wolfgang Mutzeck: Kooperative Beratung (Cornelia Frey, 06/09)
- Wolfgang Mutzeck, Waldemar Pallasch u.a. (Hrsg.): Integration von Schülern mit Verhaltensstörungen (Kirsten Oleimeulen, 06/08)
- Wolfgang Mutzeck, Kerstin Popp u.a. (Hrsg.): Umgang mit Schulverweigerung (Karsten Speck, 10/04)
- Wolfgang Mutzeck, Kerstin Popp (Hrsg.): Professionalisierung von Sonderpädagogen (Marina Ney, 11/09)
- Jöran Muuß-Merholz: Barcamps & Co (Elisabeth Müller Fritschi, 08/20)
- Sylvie Naar-King, Mariann Suarez (Hrsg.): Motivierende Gesprächsführung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Patrick Zobrist, 03/13)
- Sibylle Nagler, Gerd Löffler: Strategisches Talentmanagement (Diana Bruguet, 08/17)
- Judith Nestler, Lutz Goldbeck: Soziale Kompetenz. Training für lernbehinderte [...] (Reinhard Burtscher, 09/09)
- Renate Nestvogel: Aufwachsen in verschiedenen Kulturen (Jos Schnurer, 04/03)
- Peter Neudeck: Expositionsverfahren. Techniken der Verhaltenstherapie (Tobias Eisenmann, 09/15)
- Peter Neudeck: Verhaltenstherapie auf einen Blick! (Alexander Tewes, 07/18)
- Peter Neudeck, Stephan Mühlig: Therapie-Tools Verhaltenstherapie (Alexander Tewes, 08/13)
- Anna-Elisabeth Neumeyer: Positive Psychologie für Kinder und Jugendliche (Raika Lätzer, 09/20)
- Rene Noack, Peter Beiling: Motivationale Methoden (Veronika Verbeek, 07/19)
- Alexander Noyon, Thomas Heidenreich: Existenzielle Perspektiven in Psychotherapie und Beratung (Christian Schulte-Cloos, 11/12)
- Alexander Noyon, Thomas Heidenreich: Werte und Sinn in Worten (Elisabeth Vanderheiden, 10/20)
- Johannes Pantel, ill. von Eva Wagendristel: Geistig fit in jedem Alter (Gabriele A. Forster, 01/10)
- Monika Paris, Volkhard Paris: Mit Kindern Geschichten erfinden, erzählen und darstellen (Hans Wolfgang Nickel, 06/13)
- Erdmute Partecke: "Spring vom Tisch, Luigi!" (Christiane Fahrendorf, 02/15)
- Andreas Patrzek, Stefan Scholer: Systemisches Fragen in der kollegialen Beratung (Androniki Mylona, 02/19)
- Annette Pehnt: Café Augenblick (Elisabeth Vanderheiden, 01/19)
- Charlotte Peter, Stephanie Raith-Kaudelka u.a.: Gehörlose Eltern - hörende Kinder (Franz Dotter, 12/10)
- Franz Petermann: Therapie-Tools Eltern- und Familienarbeit (Matthias Moch, 02/21)
- Franz Petermann, Ulrike Petermann: Training mit aggressiven Kindern (Gertrud Ennulat, 06/05)
- Franz Petermann, Martin H. Schmidt (Hrsg.): Qualitätssicherung in der Jugendhilfe (Joachim König, 10/04)
- Franz Petermann, Dieter Vaitl (Hrsg.): Entspannungsverfahren (Elisabeth Vanderheiden, 09/15)
- Ulrike Petermann, Franz Petermann: Therapie-Tools Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Alexander Tewes, 08/13)
- Ulrike Petermann, Franz Petermann: Training mit sozial unsicheren Kindern (Thomas Heidenreich, 02/16)
- Ulrike Petermann, Franz Petermann: Kinderängste bewältigen (Beate Sonsino, 06/16)
- Lars-Eric Petersen, Bernd Six: Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung (Wolfgang Jergas, 08/20)
- Christiane Pfohlmann, Barbara Renner-Wiest: Gewaltfreie Kommunikation. Achtsam miteinander umgehen (Almuth Steffen, 05/15)
- Elmar Philipp: Multiprofessionelle Teamentwicklung (Annette Plobner, 01/15)
- Stephanie Pieschl, Torsten Porsch: Schluss mit Cybermobbing! (Monika Hirsch-Sprätz, 11/12)
- Boris Pigorsch: Der innere Kritiker (Günter Zurhorst, 12/19)
- Ulrike Pilz-Kusch: Burnout. Frühsignale erkennen – Kraft gewinnen (Barbara Wedler, 08/12)
- Ulrike Pilz-Kusch, Martina (Illustrator) Lauterjung: 60 Impulskarten Kraftvoll durch den Tag (Elisabeth Vanderheiden, 06/17)
- Angela Plass, Silke Wiegand-Grefe: Kinder psychisch kranker Eltern (Christina K. Göttgens, 05/13)
- Angela Plass, Silke Wiegand-Grefe: Kinder psychisch kranker Eltern (Heike Gumz, 03/13)
- Maike Plath: Biografisches Theater in der Sekundarstufe (Edgar Wilhelm, 06/09)
- Andrea Platte, Franz Kasper Krönig: Inklusive Momente (Clemens Dannenbeck, 07/17)
- Raimund Pousset (Hrsg.): Altenpflege kompakt (Michael Isfort, 10/02)
- Raimund Pousset (Hrsg.): Altenpflege kompakt. Schlüsselbegriffe der Ausbildung und Praxis (Martin R. Textor, 04/03)
- Raimund Pousset (Hrsg.): Handwörterbuch für Erzieherinnen und Erzieher (Michael Kobbeloer, 07/06)
- Raimund Pousset (Hrsg.): Handwörterbuch für Erzieherinnen und Erzieher (Bernhard Kalicki, 07/10)
- Krissy Pozatek: Mokassinkinder. Mutig. Neugierig. Selbstbewusst (Andrea Fuß, 01/17)
- Volker Premper, Bernd Sobottka: Pathologisches Glücksspielen (Suzanne Lischer, 10/15)
- Ulf Preuss-Lausitz (Hrsg.): Schwierige Kinder - schwierige Schule (Detlef Rüsch, 12/04)
- Ulf Preuss-Lausitz (Hrsg.): Verhaltensauffällige Kinder integrieren (Klaus Wilting, 10/06)
- Julia Proft, Theresa Schoofs u.a.: Autismus im Beruf (Petra Steinborn, 05/17)
- Marisa Przyrembel, Kai J. Jonas u.a.: Todesnachrichten übermitteln (Kai Herberhold, 12/11)
- Ursula Rabe-Kleberg: Gender mainstreaming und Kindergarten (Elke Katharina Klaudy, 04/04)
- Elisabeth Raffauf: Pubertät heute (Detlef Rüsch, 06/11)
- Bernhard Rathmayr: Bachelor Master. Bildungswissenschaft (Jürgen Rausch, 10/12)
- Ute Reeh: Schulkunst. Kunst verändert Schule (Angela Bauer, 12/08)
- Ute Reeh: Was Kunst kann (Bernhard Chiquet, 06/15)
- Kersten Reich: Konstruktivistische Didaktik (Katharina Kriegel, 09/09)
- Kersten Reich: Inklusion und Bildungsgerechtigkeit (Wilhelm Schwendemann, 12/12)
- Kersten Reich: Inklusive Didaktik (Reiner Andreas Neuschäfer, 09/14)
- Kersten Reich: Inklusive Didaktik (Petra Steinborn, 07/14)
- Uwe Reineck, Mirja Anderl: Mythos Change. Verändern verändern (Paul Brandl, 10/15)
- Uwe Reineck, Ulrich Sambeth u.a.: Handbuch Führungskompetenzen trainieren (Paul Brandl, 09/09)
- Neele Reiss, Friederike Vogel: Empathische Konfrontation in der Schematherapie (Peter Olm, 06/14)
- Hanspeter Reiter (Hrsg.): Handbuch Hirnforschung und Weiterbildung (Elisabeth Vanderheiden, 12/17)
- Barbara Rendtorff: Bildung – Geschlecht – Gesellschaft (Miriam Damrow, 11/17)
- Herbert Renz-Polster: Die Kindheit ist unantastbar (Oda Baldauf-Himmelmann, 01/15)
- Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther: Wie Kinder heute wachsen (Martin R. Textor, 09/13)
- Yvonne Reusch, Matias Valente: Störungsspezifische Schematherapie (Tobias Eisenmann, 01/17)
- Barbara Rheinbay, Helmut Gerstlauer: Intuition stärken und nutzen (Elisabeth Vanderheiden, 12/18)
- Carolin von Richthofen, Jürgen Kugele u.a.: Handbuch Karriereberatung (Andreas Ploog, 08/13)
- Kathrin Ripper, Jürgen Ripper: Therapie-Tools Kommunikation (Wolfgang Widulle, 04/19)
- Kathrin Ripper, Jürgen Ripper: Therapie-Tools Kommunikation (Elisabeth Vanderheiden, 01/19)
- Susanne Roboom: Mit Medien kompetent und kreativ umgehen (Ulrike Ziemer, 01/20)
- Eckhard Roediger, Wendy T. Behary u.a.: Passt doch! Paarkonflikte verstehen und lösen mit der Schematherapie (Christian Schulte-Cloos, 03/14)
- Heiko Roehl, Oliver Haas: Der Change-Navigator (Elisabeth Vanderheiden, 11/17)
- Angelika Rohwetter: Wege aus der Mitgefühlsmüdigkeit (Jürgen Beushausen, 08/19)
- Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung (Torsten Mergen, 08/16)
- Felicitas Römer: Arme Superkinder (Claus Melter, 10/11)
- Hartmut Rosa, Wolfgang Endres: Resonanzpädagogik. Wenn es im Klassenzimmer knistert (Erich Hollenstein, 04/17)
- Robert Rossa, Julia Rossa: Wenn du ein Bonbon wärst (Kinderpsychotherapie) (Alexander Tewes, 04/17)
- Robert Rossa, Julia Rossa: Die Kunterbunts. Das Kartenspiel für die Kinderpsychotherapie (Alexander Tewes, 12/17)
- Robert Rossa, Julia Rossa: SOS Gefühlschaos (Jugendlichenpsychotherapie) (Alexander Tewes, 07/18)
- Robert Rossa, Julia Rossa: Was denkst du dir? (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie) (Alexander Tewes, 07/18)
- Robert Rossa, Julia Rossa: Alles Übungssache (Alexander Tewes, 03/20)
- Robert Rossa, Julia Rossa: Gefühle in Worten (Anna-Lena Mädge, 10/20)
- Detlef H. Rost (Hrsg.): Handwörterbuch pädagogische Psychologie (Tobias Eisenmann, 09/12)
- Ina Roth, Barbara Reichle: Prosoziales Verhalten lernen (Detlef Rüsch, 11/08)
- Udo Rudolph: Motivationspsychologie kompakt (Klaus Mayer, 07/14)
- Regina Rugor, Gundula von Studzinski: Qualitätsmanagement nach der ISO Norm (Thomas Kaczmarek, 05/03)
- Hans Georg Ruhe, Senta Opitz: 75 Bildkarten Biografiearbeit (Martin Walz, 05/16)
- Monika Rummler: Crashkurs Hochschuldidatik (Wolfgang Widulle, 03/12)
- Monika Rummler (Hrsg.): Vorlesungen innovativ gestalten (Elisabeth Müller Fritschi, 03/15)
- Siegmar Saul: Führen durch Kommunikation (Friedrich Graf-Götz, 12/12)
- Dennis Sawatzki: Veränderungsprozesse (Werner Sauter, 06/20)
- Uwe Schaarschmidt, Ulf Kieschke (Hrsg.): Gerüstet für den Schulalltag. Psychologische Unterstützungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer (Harald Uhlendorff, 11/07)
- Gerd E. Schäfer (Hrsg.): Bildung beginnt mit der Geburt (Michaela Rißmann, 05/07)
- Holger Schäfer, Christel Rittmeyer: Handbuch inklusive Diagnostik (Inge Brachet, 09/15)
- Roger Schaller: Das große Rollenspiel-Buch (Marga Müller-Mehring, 11/01)
- Rainer Schandry: Biologische Psychologie. Ein Lehrbuch (Sven Lind, 02/04)
- Marcel Schär, Christoph Steinebach (Hrsg.): Resilienzfördernde Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen (Christian Schulte-Cloos, 08/15)
- Carsten Schermuly: Mini-Handbuch Führungspraxis (René Börrnert, 11/20)
- Carsten Schermuly: Mini-Handbuch Führungspraxis (Martin Walz, 02/21)
- Cornelia Schinzilarz: Besser kommunizieren im Beruf durch gerechtes Sprechen (Aspasia Zontanou, 04/12)
- Cornelia Schinzilarz: Gerechtes Sprechen (Josef Freise, 08/16)
- Cornelia Schinzilarz, Charlotte Friedli: Humor in Coaching, Beratung und Training (Elisabeth Vanderheiden, 06/19)
- Cornelia Schinzilarz, Charlotte Friedli: 116 Fragekarten für mehr Humor (Elisabeth Vanderheiden, 06/19)
- Angelika A. Schlarb: Praxisbuch KVT mit Kindern und Jugendlichen (Alexander Tewes, 06/12)
- Angelika A. Schlarb: Therapeutische Geschichten in der KVT mit Kindern (Alexander Tewes, 07/17)
- Angelika A. Schlarb, Harlich H. Starvemann: Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen (Alexander Tewes, 06/12)
- Jürgen Schlieszeit: Mit Whiteboards unterrichten (Uwe Feldbusch, 05/11)
- Axel Schlote: Du liebe Zeit! Erfolgreich mit Zeit umgehen (Lilo Schmitz, 01/03)
- Raimund Schmid: Wehe, du bist alt und wirst krank (Hermann Müller, 11/17)
- Raimund Schmid: 12 Wege zu guter Pflege (Nina Fleischmann, 07/19)
- Ulrich Schmidt-Denter: Soziale Beziehungen im Lebenslauf (Hans-Peter Michels, 03/06)
- Rudolf Schmitt, Thomas Heidenreich: Metaphern in Psychotherapie und Beratung (Jürgen Beushausen, 09/19)
- Michael Schmitz: Teamcoaching (Michael Kobbeloer, 09/15)
- Wolfgang Schneider, Ulman Lindenberger (Hrsg.): Entwicklungspsychologie (Klaudia Winkler, 03/13)
- Wolfgang Schneider, Ulman Lindenberger: Entwicklungspsychologie (Laura Will, Christian Heidl, 02/19)
- Jutta Schöler: Alle sind verschieden (Jos Schnurer, 10/09)
- Jutta Schöler, Rita Fritzsche u.a. (Hrsg.): Ein Kindergarten für alle (integratives Angebot) (Martin R. Textor, 09/02)
- Sabine Schöneich: Schwierige Schüler? (Uwe Rabe, 06/14)
- Susanne Schug: Therapie-Tools Achtsamkeit (Andrea Schlösser, 06/16)
- Susanne Schug: Achtsamkeit. 60 Übungskarten für Therapie und Beratung (Elisabeth Vanderheiden, 05/17)
- Thomas Schulte: Der Weg zum professionellen Coach (Andreas Ploog, 09/13)
- Tina Schulz, Corinna Hofter u.a.: Prävention sexuellen Mißbrauchs (Ulrich Paetzold, 08/17)
- Friedemann Schulz von Thun: Praxisberatung in Gruppen. Erlebnisaktivierende Methoden [...] (Michaela Schumacher, 01/08)
- Eva Schumacher: Montessori-Pädagogik verstehen, anwenden und erleben (Lothar Unzner, 01/17)
- Eva Schumacher, Liselotte Denner: Grundschulpädagogik verstehen – Grundschule gestalten (Ulrike Beate Müller, 07/18)
- Nadine Schuster: Achtsam und gelassen im Job (Barbara Wedler, 07/15)
- Nadine Schuster, Sascha Haun u.a.: Psychische Belastungen im Arbeitsalltag (Harald Uhlendorff, 11/11)
- Christina Schwenck, Andreas Reichert: Plan E - Eltern stark machen! (Kirsten Oleimeulen, 02/13)
- Josef Schwickerath, Moritz Holz: Mobbing am Arbeitsplatz. Trainingsmanual (Monika Hirsch-Sprätz, 11/13)
- Sabine Seichter: Das »normale« Kind (Karla Misek-Schneider, 07/20)
- Martin E. P. Seligman: Erlernte Hilflosigkeit (Annemarie Jost, 11/16)
- Uwe Sielert: Einführung in die Sexualpädagogik (Ann-Kathrin Kahle, 02/06)
- Uwe Sielert: Einführung in die Sexualpädagogik (Hubert Lohrenz, 06/18)
- Rudy Simone: Aspergirls [...] Frauen und Mädchen mit Asperger (Petra Steinborn, 12/12)
- Michael Simons: Metakognitive Therapie mit Kindern und Jugendlichen (Alexander Tewes, 02/19)
- Anne Sliwka: Bürgerbildung (Raingard Knauer, 03/09)
- Thomas Spiegler: Statistik schön einfach (Gisela Thiele, 10/20)
- Eberhard Stahl: Dynamik in Gruppen (Peter Olm, 08/10)
- Jutta Standop: Werte in der Schule (Torsten Mergen, 02/17)
- Harlich H. Stavemann (Hrsg.): KVT-Praxis. [...] Kognitive Verhaltenstherapie (Joachim Kosfelder, 11/05)
- Harlich H. Stavemann: Im Gefühlsdschungel (Harald G. Kratochvila, 01/11)
- Harlich H. Stavemann: ... und ständig tickt die Selbstwertbombe (Harald G. Kratochvila, 02/11)
- Harlich H. Stavemann (Hrsg.): KVT update (Christian Schulte-Cloos, 12/12)
- Harlich H. Stavemann: Frustkiller und Schweinehundbesieger (Harald Christa, 08/13)
- Harlich H. Stavemann: Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung (Thorsten Wege, 10/15)
- Harlich H. Stavemann: Therapie-Tools integrative KVT (Christian Schulte-Cloos, 04/16)
- Harlich H. Stavemann (Hrsg.): Entwicklungen in der Integrativen KVT (Christian Schulte-Cloos, 02/17)
- Harlich H. Stavemann: Lebensziele in Psychotherapie und Beratung (Christian Schulte-Cloos, 08/17)
- Harlich H. Stavemann: Im Gefühlsdschungel (Elisabeth Vanderheiden, 04/19)
- Harlich H. Stavemann, Yvonne Hülsner: Integrative KVT bei Frustrationsintoleranz (Carl Heese, 02/17)
- Harlich H. Stavemann, Yvonne Hülsner: Integrative KVT bei existenziellen Problemen (Christian Schulte-Cloos, 09/19)
- Ulrich Steffens, Dieter Höfer: Lernen nach Hattie (Hans-Peter Heekerens, 04/17)
- Christoph Steinebach, Daniel Jungo u.a. (Hrsg.): Positive Psychologie in der Praxis (Thomas von Lengerke, 09/13)
- Christoph Steinebach, Daniel Süss u.a.: Basiswissen Pädagogische Psychologie (Mathias Dehne, 08/16)
- Peter Stemmann: Mini-Handbuch Enneagramm (Sabine Kamp-Decruppe, 12/16)
- Gisela Storz: Große Gefühle (Lothar Unzner, 07/15)
- Rainer Strätz, Helga Demandewitz: Beobachten und Dokumentieren in Tageseinrichtungen [...] (Michaela Rißmann, 03/06)
- Barbara Streidl: Lasst Väter Vater sein (Armin Eberli, 03/16)
- Philip Streit: Ich will nicht in die Schule! (Gerd Krüger, 01/17)
- Kirsten von Sydow, Ulrike Borst (Hrsg.): Systemische Therapie in der Praxis (Detlef Rüsch, 06/19)
- Gisela Szagun: Sprachentwicklung beim Kind (Regine Morys, 04/14)
- Heinz E. Tenorth, Rudolf Tippelt (Hrsg.): Beltz Lexikon Pädagogik (Peter Bünder, 05/08)
- Peter Thiesen: Beobachten und Beurteilen in Kindergarten, Hort und Heim (Elke Katharina Klaudy, 05/03)
- Ernst Tiemeyer: Projekte erfolgreich managen (Anke Meyer, 01/03)
- Wolfgang Tietze, Melanie Bolz u.a.: Krippen-Skala (KRIPS-R) [...] Qualität in Krippen (Elke Katharina Klaudy, 12/05)
- Wolfgang Tietze, Janina Knobeloch u.a.: Tagespflege-Skala (TAS). [...] Kindertagespflege (Elke Katharina Klaudy, 12/05)
- Wolfgang Tietze, Hans. Rossbach u.a.: Hort- und Ganztagsangebote-Skala (HUGS) [...] (Elke Katharina Klaudy, 12/05)
- Wolfgang Tietze, Hans-Günther Rossbach u.a.: Kinder von 4 bis 8 Jahren (Elke Katharina Klaudy, 06/06)
- Adolf Timm, Klaus Hurrelmann: Stark in die Schule (Sonja Alberti, 07/15)
- Johannes Traub, Tina In-Albon: Therapie-Tools Angststörungen im Kindes- und Jugendalter (Alexander Tewes, 12/17)
- Michaela Ulich, Pamela Oberhuemer u.a.: Die Welt trifft sich im Kindergarten. Interkulturelle Arbeit [...] (Christiane Böcker, 02/06)
- Heiner Ullrich: Waldorfpädagogik (Ansgar Martins, 03/16)
- Fredrik Vahle: Sprache mit Herz, Hand und Fuß (Claudia Nicolaus, 03/11)
- Fredrik Vahle: Kinder durch Bewegung und Musik innerlich stärken (Kirsten Gieseking, 09/16)
- Martin Verlinden, Anke Külbel: Väter im Kindergarten (Martin R. Textor, 04/05)
- Kai Vogeley: Anders sein (Petra Steinborn, 08/12)
- Kai Vogeley: Anders sein (Petra Steinborn, 02/17)
- Irmgard Vogt: Beratung von süchtigen Frauen und Männern (Claudia Willen, Christine Spreyermann, 01/05)
- Manfred Vogt: Lösungsfokussierte Therapie mit Kindern und Jugendlichen (Annegret Sirringhaus-Bünder, 09/16)
- Klaus Vollmer: Perspektivenwechsel als Methode (Karim Fathi, 11/19)
- Stephanie Vortisch: Bild-Aktionskarten Konzentration und Achtsamkeit (Hans Wolfgang Nickel, 07/17)
- Stephanie Vortisch, Mira (Illustrator) Kristoffersen: 50 Übungen für frischen Grundschulunterricht (Hans Wolfgang Nickel, 08/18)
- Klaus Wahl, Katja Hees (Hrsg.): Helfen "Super Nanny" und Co.? Ratlose Eltern [...] (Peter Bünder, 10/06)
- Kajsa Wahlström: Jungen, Mädchen und Erzieher-innen (Joachim Thönnessen, 11/15)
- Judith Wallerstein, Sandra Blakeslee: Gute Ehen. Wie und warum die Liebe dauert (Christian Hemschemeier, 11/04)
- Krista Warnke, Berthild Lievenbrück: Momente gelingender Beziehung (Fides Podschun, 12/15)
- Martin Wehrle: Karriereberatung (Andreas Ploog, 07/11)
- Martin Wehrle: Handbuch Fantasiereisen (Ann-Christin Röver, 03/12)
- Bernd Weidenmann: Handbuch active Training. Die besten Methoden [...] (Edda Haas, 03/07)
- Bernd Weidenmann: Handbuch Active Training (Rüdiger Falk, 03/08)
- Sonia Weidenmann, Bernd Weidenmann: 75 Bildkarten für Trainings, Workshops und Teams (Elisabeth Vanderheiden, 08/13)
- Sonia Weidenmann, Bernd Weidenmann: 75 Bildkarten für Coaching und Beratung (Martin Walz, 08/13)
- Jens Weidner, Rainer Kilb u.a. (Hrsg.): Gewalt im Griff (Oliver Christ, 05/04)
- Wilma Weiß, Tanja Kessler u.a. (Hrsg.): Handbuch Traumapädagogik (Jürgen Beushausen, 08/16)
- Sylvia Kéré Wellensiek: Handbuch Resilienz-Training (Krystyna Reiter, 09/11)
- Sylvia Kéré Wellensiek: Resilienz-Training für Führende (Branka Kramaric, 01/14)
- Sylvia Kéré Wellensiek: 75 Bildkarten Resilienztraining (Elisabeth Vanderheiden, 08/15)
- Sylvia Kéré Wellensiek: Handbuch Resilienztraining (Elisabeth Vanderheiden, 09/17)
- Sylvia Kéré Wellensiek: Logbuch Resilienz (Jürg Frick, 05/20)
- Matthias Wengenroth: Poster ACT. Das Hexaflex-Modell auf einen Blick (Alexander Tewes, 12/16)
- Matthias Wengenroth: Therapie-Tools Akzeptanz- und Commitmenttherapie (Alexander Tewes, 11/17)
- Natalie Werner, Janine Trunk: Operante Verfahren (Veronika Verbeek, 12/17)
- Friederike Westerholt: Kommunikation im Kindergarten (Thomas Buchholz, 04/13)
- Gunilla Wewetzer, Christoph Wewetzer: Therapie Tools Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter (Alexander Tewes, 04/18)
- Todd Whitaker: Was gute Lehrer anders machen (Beate Sonsino, 11/09)
- Matthias Wilk, Christina Jasmund: Kita-Räume pädagogisch gestalten (Norbert Huppertz, 08/15)
- Friedrich Wilkening, Alexandra M. Freund u.a.: Entwicklungspsychologie (Barbara Los-Schneider, 04/10)
- Friedrich Wilkening, Alexandra M. Freund u.a.: Entwicklungspsychologie kompakt (Konrad Weller, 04/14)
- Monika Wilkening: Selbst- und Partnerevaluation unter Schülern (Hanne Bestvater, 07/13)
- Franz Will: Mini-Handbuch Emotionen in Teamkonflikten (Hans-Jürgen Balz, 08/20)
- Franz Will: Teamkonflikte erkennen und lösen (Bettina Wichers, 02/13)
- Hermann Will: Mini-Handbuch Training (Elisabeth Vanderheiden, 03/17)
- Hermann Will, Ulich Wünsch u.a.: Info-, Lern- und Change-Events (Jos Schnurer, 12/09)
- Rolf Winiarski: Beratung und Kurztherapie mit kognitiver Verhaltenstherapie (Joachim Kosfelder, 03/05)
- Reinhard Winter: Jungen. Eine Gebrauchsanweisung (Angela Schmidt-Bernhardt, 03/12)
- Reinhard Winter: Praxisbuch Jungen in der Schule (Wolfgang Tischner, 01/19)
- Reinhard Winter: Wie Jungen Schule schaffen (Lorena Rautenberg, 12/18)
- Britt Wrede, Bernhard Zimmermann: Mini-Handbuch Coaching und Digitalisierung (Peter Schröder, 09/20)
- Eva Wunderer: Therapie-Tools Essstörungen (Christian Schulte-Cloos, 04/20)
- Eva Wunderer, Andreas Schnebel u.a.: Interdisziplinäre Essstörungstherapie (Annemarie Rettenwander, 11/09)
- Jens-Michael Wüstel: Männliche Depression (Horst Jürgen Helle, 10/19)
- Corina Wustmann: Resilienz. Widerstandsfähigkeit von Kindern [...] (Elke Katharina Klaudy, 04/05)
- Gerhard Zarbock: Einladung zur Schematherapie (Christian Schulte-Cloos, 06/14)
- Gerhard Zarbock, Axel Ammann u.a.: Achtsamkeit für Psychotherapeuten und Berater (Kirsten Oleimeulen, 06/12)
- Gerhard Zarbock, Axel Ammann u.a.: Achtsamkeit für Psychotherapeuten und Berater (Elisabeth Vanderheiden, 11/19)
- Gesicht Zeigen! e. V. (Hrsg.): Was ist Zivilcourage? (René Börrnert, 08/20)
- Christine Zens, Gitta Jacob: Schwierige Situationen in der Schematherapie (Christian Schulte-Cloos, 07/14)
- Christine Zens, Gitta Jacob: Schwierige Situationen in der Schematherapie (Christian Schulte-Cloos, 11/15)
- Christine Zens, Gitta Jacob: Angststörungen (Alexander Tewes, 11/20)
- Achim Zimmermann: Rechts-Abc für Trainer und Coaches (Michael Kobbeloer, 04/15)
- David Zimmermann: Traumatisierte Kinder und Jugendliche im Unterricht (Christin Schörmann, 01/18)
- Petra Zinke: [...] Schreiben und Lesen im Kindergarten (Michaela Rißmann, 05/05)
- Beltz Votum
- Martina Bodenmüller, Georg Piepel: Streetwork und Überlebenshilfen (Monica Wunsch, 10/03)
- Jörg M. Fegert, Ute Ziegenhain (Hrsg.): Hilfen für Alleinerziehende (Claudia Haider, 12/03)
- Ernst-Uwe Küster: Fremdheit und Anerkennung. Ethnographie eines Jugendhauses (Benedikt Sturzenhecker, 09/03)
- Lotte Rose: Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit (Barbara Stiegler, 07/03)
- Peter Schruth, Roger Kuntz u.a.: Schuldnerberatung in der Sozialen Arbeit (Michael Köhler, Werner Sanio, 05/04)
- Benevento
- Dalai Lama: Der Appell des Dalai Lama an die Welt (Josef Freise, 01/16)
- Berlin University Press
- Lee Alan Dugatkin: Wie kommt die Güte in die Welt? (Klaus Hansen, 10/08)
- Wolfgang Frühwald: Wieviel Sprache brauchen wir? (Harald G. Kratochvila, 05/10)
- Ludger Honnefelder: Woher kommen wir? (Harald G. Kratochvila, 09/10)
- Christoph Markschies: Was von Humboldt noch zu lernen ist (Harald G. Kratochvila, 05/10)
- Paul Nolte: Religion und Bürgergesellschaft (Jos Schnurer, 12/09)
- Jürgen Wilhelm (Hrsg.): Kultur und globale Entwicklung (Jos Schnurer, 02/11)
- Berlin Verlag
- Tahar Ben Jelloun: Verlassen. Roman (Jos Schnurer, 01/07)
- Tahar Ben Jelloun: Der Islam, der uns Angst macht (Uwe Helmert, 05/15)
- Christian Buckard: Moshé Feldenkrais (Hans-Joachim Lenz, 08/18)
- Lise Eliot: "Wie verschieden sind sie? (Hilde von Balluseck, 12/10)
- Julia Friedrichs: Wir Erben (Laura Sturzeis, 09/15)
- Daniel Goffart: Das Ende der Mittelschicht (Hans-Peter Heekerens, 03/20)
- Florian Huber: Rache der Verlierer (Jos Schnurer, 01/21)
- Anthony D. Kauders: Der Freud-Komplex (Geschichte Psychoanalyse) (Hans-Peter Heekerens, 05/14)
- Irina Liebmann: Wäre es schön? Es wäre schön! (Dorothea Dohms, 12/08)
- Denise Linke: Nicht normal, aber das richtig gut (Autismus, ADHS) (Petra Steinborn, 12/15)
- Susanne Mayer: Die Dinge unseres Lebens (Hans-Peter Heekerens, 01/20)
- Thomas Metzinger: Der Ego-Tunnel (Jos Schnurer, 01/10)
- Ingo Schulze: Was wollen wir? (Jos Schnurer, 05/11)
- Berliner Taschenbuch Verlag
- Richard Sennett: Respekt im Zeitalter der Ungleichheit (Jos Schnurer, 05/04)
- Berrett-Koehler
- Edgar H. Schein: Humble Inquiry - The Gentle Art of Asking Instead of Telling (Thomas Kowalczyk, 10/14)
- Bertuch Verlag
- Rudolf Dadder: Anleitung zum Selbstmanagement (Edeltraud Botzum, 09/12)
- Günter Gehl (Hrsg.): Auswege aus der Gewalt an Schulen. Projekt und Konzepte (Hartmut Gils, 12/05)
- Günter Gehl (Hrsg.): Auswege aus der Gewalt an Schulen. Projekt und Konzepte, Band 2 (Detlef Rüsch, 11/07)
- Günter Gehl, Matthias Neff (Hrsg.): Psychomarkt Deutschland (Peter Schröder, 07/05)
- Bethel Verlag
- Zielperspektive Lebensqualität (Anne Goldbach, 08/09)
- Frank Dieckbreder, Jonas Meine (Hrsg.): Vielfalt im Quartier (Detlef Baum, 12/15)
- Eva Gottesleben (Hrsg.): [...] Unterstützung für autistische Menschen (Ella Sebastian-Strube, 04/05)
- Vanessa Wolff, Marieke Conty u.a. (Hrsg.): TEACCH (Petra Steinborn, 09/19)
- Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
- Volker Eric Amelung: Managed Care (Robert Seitz, 03/08)
- Ursula Augsten: Besteuerung im Krankenhaus (Friedrich Vogelbusch, 10/10)
- Thomas Bartscher, Anne Huber: Praktische Personalwirtschaft (Rüdiger Falk, 05/07)
- Volker Brinkmann (Hrsg.): Case Management. Organisationsentwicklung und Change [...] (Wolfgang Klug, 04/07)
- Volker Brinkmann (Hrsg.): Case Management (Wolfgang Klug, 01/10)
- Volker Brinkmann: Sozialwirtschaft (Bernd Halfar, 01/11)
- Manfred Bruhn, Karsten Hadwich (Hrsg.): Dienstleistungsproduktivität (Bernd Halfar, 05/12)
- Manfred Bruhn, Karsten Hadwig: Dienstleistungsproduktivität (Bernd Halfar, 05/12)
- Matthias Dressler, Karen Toppe: Erfolgreich führen in der Sozialwirtschaft (Michael Mroß, 01/12)
- Ralf-Rüdiger Faßbender, Michael Thanhoffer: Kreatives Projektmanagement (Ruth Simsa, 09/11)
- Kai Fischer, André Neumann: Multichannel-Fundraising (Sven Lüngen, 03/04)
- Andreas Frodl: Kostenmanagement und Rechnungswesen im Gesundheitsbetrieb (Friedrich Vogelbusch, 10/11)
- Andreas Frodl: Marketing im Gesundheitsbetrieb (Steffen Fleßa, 01/12)
- Andreas Frodl: Personalmanagement im Gesundheitsbetrieb (Friedrich Vogelbusch, 02/12)
- Andreas Frodl: Organisation im Gesundheitsbetrieb (Hans Wolfgang Hoefert, 02/12)
- Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising (Christian Koch, 06/02)
- Tobias Gaydoul: Qualitätsberichte von Krankenhäusern (Susann Staats, 01/11)
- Gemeinschaftswerk d. Evangelischen Publizistik e.V. (GEP) (Hrsg.): Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit-Organisationen (Thomas Mavridis, 09/04)
- Sabine Haller: Dienstleistungsmanagement (Georg Kortendieck, 08/10)
- Astrid Heilmair: Risikomanagement in Verbänden (Hans Langnickel, 03/10)
- Peter Heintel, Ewald E. Krainz: Projektmanagement (Ruth Simsa, 09/12)
- Jens Hollmann, Katharina Daniels (Hrsg.): Anders wirtschaften - was Erfolgreiche besser machen (Bettina Wichers, 06/13)
- Beat Hunziker: Abwanderungsverhalten von Spendern (Friedrich Vogelbusch, 06/12)
- Brigitte Neff: PR mit Power (Thomas Mavridis, 06/03)
- Anders Parment: Die Generation Y - Mitarbeiter der Zukunft (Rüdiger Falk, 07/10)
- Theo Peters, Argang Ghadiri: Neuroleadership (Rüdiger Falk, 03/12)
- Manfred Piwinger, Victor Porák (Hrsg.): Kommunikations-Controlling (Thomas Mavridis, 10/06)
- Rudolf X. Ruter, Karin Sahr u.a. (Hrsg.): Public corporate governance (Friedrich Vogelbusch, 12/09)
- Jurij Ryschka, Marc Solga u.a.: Praxishandbuch Personalentwicklung (Winfried Leisgang, 04/06)
- Christian Schawel, Fabian Billing: Top-100-Management-Tools (Martina Flickinger-Pflüger, 07/11)
- Viviane Scherenberg: Nachhaltigkeit in der Gesundheitsvorsorge (Johanne Pundt, 07/11)
- Irmtraud Schmitt: Praxishandbuch Eventmanagement (Thomas Mavridis, 06/06)
- Georg Schreyögg: Grundlagen der Organisation (Rüdiger Falk, 06/12)
- Hans-Jürgen Seelos: Management von Medizinbetrieben (Knut Dahlgaard, 03/11)
- Norbert Thom, Adrian Ritz: Public Management. Innovative Konzepte zur Führung [...] (Elmar Hinz, 05/11)
- Victor Tiberius (Hrsg.): Zukunftsorientierung in der Betriebswirtschaftslehre (Rüdiger Falk, 12/11)
- Rainer Zeichhardt: Komik und Konflikt in Organisationen (Herbert Effinger, 01/10)
- Beuth Verlag
- Stefan Herold, Stefan Missal: Das Arbeitgeberhandbuch zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (Klaus Halfpap, 07/15)
- Hans Lautenschlager, Johann Hamdorf: Ambulante Pflege (Zertifizierung für Pflegedienste) (Monika Jansen, 07/17)
- Holger Mühlbauer (Hrsg.): Betreutes Wohnen für ältere Menschen (Sven Lind, 06/09)
- Bernhard Reindl, Dieter Kreuz: Wohnen im Alter (Sven Lind, 11/10)
- Helga Scholz (Hrsg.): Qualität für Bildungsdienstleistungen (Bertram Kasper, 11/13)
- Wolfgang Trunk: Qualität [...] in Werkstätten für behinderte Menschen (Mathias Stübinger, 04/08)
- BHP Berufsverband der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Fachverband für Heilpädagogik
- Heinrich Greving, Ulrich Scheibner: BildungsArbeit. Schlüssel zur Inklusion (Irmgard Schroll-Decker, 08/17)
- Sandra Leginovic: Heilpädagogische Familienhilfe (Hiltrud Loeken, 09/14)
- Bibliographisches Institut GmbH
- Jens Findeisen, Sabine Hockling: Burnout - Wege aus der Krise (Barbara Wedler, 08/12)
- Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft
- Marc-Andreas Prill (Hrsg.): Balanced-Scorecard-Gestaltung für Krankenhäuser (Friedrich Vogelbusch, 11/09)
- biblioviel Verlag
- Rassismus begreifen (Jos Schnurer, 06/05)
- Timo Rieg: Verbannung nach Helgoland. Reich und glücklich ohne Politiker (Gerd Manstein, 10/05)
- Ruhrkanaker, Aktion Courage SOS Rassismus (Hrsg.): Lexikon für die Anti-Rassismusarbeit (Jos Schnurer, 11/04)
- Sabine Schlüter, Stefanie Jansen u.a.: [...] Deeskalation von Gewalt und Rassismus (Detlef Rüsch, 12/04)
- Bildungsverlag EINS GmbH
- Unterricht bei geistiger Behinderung: Abschied [...] (Margret Flieder, 10/09)
- Sophia Altenthan (Hrsg.): Pädagogik (Ulrich Papenkort, 08/11)
- Sophia Altenthan (Hrsg.): Kompendium der Pädagogik (Ulrich Papenkort, 08/11)
- Bärbel Amerein, Kurt Amerein: Qualitätsmanagement in Arbeitsfeldern der Frühen Bildung (Susanne Viernickel, 06/12)
- Karl Hermann Amthauer, Werner Eul (Hrsg.): [...] Erziehung in sozialpädagogischen Berufen 1 (Anke Meyer, 04/08)
- Karl Hermann Amthauer, Werner Eul: Herausforderung Erziehung (sozialpädagogische Berufe) (Anke Meyer, 02/09)
- Gertrud M. Barden: Sport und Bewegungserziehung (Günther Rebel, 09/09)
- Malica Belbouab, Bernd Biermann u.a.: Berufseinstieg Sozial (Ursula Christen, 07/13)
- Fred Bernitzke: Grundwissen Elternarbeit in der Sozialpädagogik (Anke Meyer, 07/15)
- Fred Bernitzke, Peter Schlegel: Das Handbuch der Elternarbeit (Michael Kobbeloer, 04/04)
- Bernd Biermann, Johanna Schüler: Behandlungspflege (Hubert Kolling, 02/11)
- Inga Bodenburg, Irmgard Kollmann: Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren (Anke Meyer, 03/15)
- Andreas Cieslik-Eichert: Kreative Methoden für die Praxis (Günther Wüsten, 06/14)
- Andreas Cieslik-Eichert, Heike Dunker u.a.: Lernfeld Kunst (Christine Mechler-Schönach, 09/11)
- Tobias Dirks: Sexualpädagogik in beruflichen Handlungsfeldern (Miriam Damrow, 08/13)
- Sonja Dittrich, Klaus Laxander u.a.: Grundwissen Entwicklung und Gesundheit [...] (Kirsten Otten, MPH, 09/11)
- Angelika Frost: Berufsethik in der Sozialpädagogik (Anton Schlittmaier, 12/12)
- Heinrich Greving: Kompendium der Heilpädagogik Band 1 (A-H) (Michael Komorek, 02/08)
- Heinrich Greving: Kompendium der Heilpädagogik Band 2 (I-Z) (Michael Komorek, 02/08)
- Heinrich Greving, Dieter Niehoff (Hrsg.): Organisation und Verwaltung (Yolanda Koller-Tejeiro, 08/12)
- Richard Hammer, Thomas Hermsen u.a.: Hilfen zur Erziehung (Michael Böwer, 08/16)
- Wilhelm Heidemann, Heinrich Greving: Praxisfeld Heimerziehung (Matthias Moch, 04/12)
- Susanne Hoffmann, Annette Kessler: Spielpädagogik in der Praxis für die sozialpädagogische Erstausbildung (Lorena Rautenberg, 07/16)
- Silke Hubrig: Genderkompetenz in der Sozialpädagogik (Melanie Plößer, 02/11)
- Silke Hubrig: Bewegung in der Kita (Lorena Rautenberg, 01/11)
- Claudia Iven: Sprache in der Sozialpädagogik (Anna Winner, 01/10)
- Claudia Iven: Basiswissen Sprachförderung (Franz Dotter, 05/12)
- Markus Jensch: Medienprojekte für sozialpädagogische Berufe (Sandra Hofhues, 03/12)
- Martien Jilesen: Soziologie für die sozialpädagogische Praxis (Roland Wallner, 03/10)
- Ferdinand Klein: Inklusive Erziehungs- und Bildungsarbeit in der Kita (Kirsten Fuchs-Rechlin, 07/13)
- Holger Küls, Petra Moh u.a.: Lernfelder Sozialpädagogik Bd.2 (Anke Meyer, 11/06)
- Gerhard Merget, Jochen Hock u.a.: Erziehen mit Musik in der sozialpädagogischen Ausbildung (Hubert Minkenberg, 03/10)
- Adalbert Metzinger: Entwicklungspsychologie kompakt [...] (Anke Meyer, 12/09)
- Adalbert Metzinger: Entwicklungspsychologie kompakt für sozialpädagogische Berufe (Sandra Ebert, 03/15)
- Josef Möllers: Psychomotorik (Dörte Detert, 11/09)
- Hans J. Nicolini: Sozialmanagement (Harmut Bargfrede, 06/12)
- Dieter Niehoff: Basale Stimulation und Kommunikation (Andreas Fröhlich, 11/04)
- Herbert Österreicher: Ökologie und Gesundheitserziehung für sozialpädagogische Berufe (Kerstin Schrader, 01/13)
- Margreth Pohl-Menninga, Holger Küls u.a.: Lernfelder Sozialpädagogik (Anke Meyer, 09/04)
- Rilo Pöhlmann, Gudrun Ludwig u.a.: Sensomotorik, Psychomotorik, Soziomotorik (Dörte Detert, 07/12)
- Beate Quaas: Lernsituationen Musik für sozialpädagogische Berufe (Thomas Grosse, 01/11)
- Margarete Rettkowski-Felten, Michaela Jordan: Wahrnehmen und Gestalten (Birgit Dorner, 07/12)
- Tobias Ruberg, Monika Rothweiler u.a.: Spracherwerb und sprachliche Bildung (Franz Dotter, 05/14)
- Elke Schleth-Tams: Stark durch Resilienztraining (Ines Polzin, 07/17)
- Petra Völkel, Anne Wihstutz (Hrsg.): Erziehungs- und Bildungspartnerschaft im Elementarbereich (Jos Schnurer, 12/14)
- Brigitte Vom Wege, Mechthild Wessel u.a.: Kinderliteratur für sozialpädagogische Berufe (Jos Schnurer, 11/09)
- Marion von zur Gathen, Astrid Kerl-Wieneck u.a.: Lehrbuch Kindertagespflege (Kirsten Fuchs-Rechlin, 01/12)
- Andrea Wilmes: Spielen und Gestalten mit älteren Menschen (Iris Köster-Büscher, 01/11)
- Hans-Jörg Wölm: Arbeitsbuch Altenpflege. Arbeitsblattsammlung (Hubert Kolling, 09/11)
- Ulrike Zenk, Hatice Gündogdu: Interkulturelle Kompetenz und praktische Integration (Miryam Eser Davolio, 04/12)
- Birkhäuser
- Eckhard Feddersen, Insa Lüdtke (Hrsg.): Entwurfsatlas Wohnen im Alter (Sven Lind, 11/10)
- BIS-Verlag
- Benjamin Apelojg, Wolfgang Fichten (Hrsg.): Experiment Unterricht (Nora Katenbrink, 05/15)
- Iris Gereke, Rolf Meinhardt u.a.: "Sprachförderung in Kindertagesstätten und Grundschulen [...] (Jos Schnurer, 06/05)
- Anwar Hadeed: Sehr gut ausgebildet und doch arbeitslos (Jos Schnurer, 08/05)
- Erol Karayaz: Männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund (Claus Melter, 02/14)
- Rolf Meinhardt, Birgit Zittlau: BildungsinländerInnen an deutschen Hochschulen [...] (Jos Schnurer, 09/09)
- Malve von Möllendorff: Kinder organisieren sich!? [... (südafrikanische Kinderbewegung) (Jos Schnurer, 05/05)
- Blackwell Publishing
- Martin Davies (Hrsg.): The Blackwell Companion to Social Work (Sarah Erlacher, 10/11)
- Blaukreuz-Verlag
- Andreas Knoll: Sucht - was ist das? Eine allgemein verständliche Einführung (Klaus-Dietrich Stumpfe, 12/02)
- Blessing
- Frank Schirrmacher: Minimum. [..] Gemeinschaft (Gerd Naegele, Andreas Reichert, 03/07)
- Frank Schirrmacher: Payback. Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind [...] (Kurt Witterstätter, 12/09)
- Bloomsbury
- Ivan Boldyrev: Ernst Bloch and His Contemporaries (Rob Plum, 03/15)
- Melanie Nind, Kathy Hall u.a.: Research Methods for Pedagogy (Mathias Dehne, 03/18)
- Blumenbar Verlag GmbH & Co. KG
- Hilal Sezgin (Hrsg.): Manifest der Vielen (Jos Schnurer, 04/11)
- Blumhardt Verlag
- Rolf Balgo (Hrsg.): Systemtheorie [...] für Behinderung, Gesundheit und Soziales? (Sigrid Haselmann, 09/11)
- Thomas Grosse, Raimund Vogels (Hrsg.): Interaktives Musizieren (Hans Hermann Wickel, 05/08)
- Elsbeth Krieg, Birgit Meinig u.a.: Von der Kindertagesstätte zum Familienzentrum (Remi Stork, 04/11)
- Sabine Lakota: Das Unfassbare überwinden. Copingstrategien [...] (Bernd Sommer, 01/10)
- Tobias Piontek: Stigmatisierung [...] von Jugendlichen [...] in der Psychiatrie (Christian Brandt, 11/10)
- Wolfram Stender (Hrsg.): Soziale Arbeit als kritische Handlungswissenschaft (Elke Michauk, 03/15)
- Jan Tillmann: Trajektivität. [...] Metatheorie der Sozialarbeitswissenschaft (Heiko Kleve, 05/08)
- Jochen Windheuser, Wiebke Ammann u.a.: Persönliches Budget [...] (Alfred Grobbel, 03/08)
- Simone Wustrack: Gedenkstättenpädagogik (Jos Schnurer, 10/04)
- Bochumer Universitätsverlag
- Argeo Bämayr: Das Mobbingsyndrom (Monika Hirsch-Sprätz, 09/14)
- Böhlau Verlag
- Rezensionswesen. Erkundungen in einer Forschungslücke (Nicolai Hannig, 12/13)
- Anton Amann: Die großen Alterslügen (Gertrud Backes, 01/06)
- Philipp Austermann: Der Weimarer Reichstag (Sebastian Elsbach, 12/20)
- Carolin Behrmann, Arne Karsten u.a. (Hrsg.): Grab - Kult - Memoria (Jos Schnurer, 05/08)
- Heiner Bielefeldt, Volkmar Deile u.a. (Hrsg.): Religionsfreiheit (Jos Schnurer, 12/08)
- Heiner Bielefeldt, Volkmar Deile u.a. (Hrsg.): Kinder und Jugendliche (Jos Schnurer, 06/10)
- Andrea Brait, Michael Gehler (Hrsg.): Grenzöffnung 1989 (... Folgen für Österreich) (Jos Schnurer, 07/15)
- Vito Flaker, Tom Schmid (Hrsg.): Von der Idee zur Forschungsarbeit (Erika Steinert, 11/09)
- Michael Gehler: Deutschland. Von der Teilung zur Einigung. 1945 bis heute (Jos Schnurer, 05/12)
- Michael Gehler: Deutschland (Jos Schnurer, 10/20)
- Michael Gehler, Maddalena Guiotto (Hrsg.): Italien, Österreich und [...] Deutschland in Europa (Jos Schnurer, 02/12)
- Michael Gehler, Alexander Merkl u.a. (Hrsg.): Die Europäische Union als Verantwortungsgemeinschaft (Jos Schnurer, 07/20)
- Michael Gehler, Silvio Vietta (Hrsg.): Europa - Europäisierung - Europäistik (Jos Schnurer, 04/10)
- Andrea Grisold, Wolfgang Maderthaner u.a. (Hrsg.): Neoliberalismus und die Krise des Sozialen (Ruth Simsa, 03/11)
- Trude Hausegger (Hrsg.): Arbeitsmarktbezogene Diagnostik und Wirkungsorientierung (Lea Putz-Erath, 10/12)
- Jost Hermand: Die Utopie des Fortschritts (Jos Schnurer, 10/07)
- Christian Holtorf, Claus Pias (Hrsg.): Escape! Computerspiele als Kulturtechnik (Jörg Häfeli, 06/08)
- Julia Mandry: Armenfürsorge, Hospitäler und Bettel in Thüringen (...) (Thomas Wüst, 12/18)
- Frederick Mayer: Vorurteil - eine Geißel der Menschheit (Harald G. Kratochvila, 12/10)
- Angelika C. Messner, Andreas Bihrer u.a. (Hrsg.): Alter und Selbstbeschränkung (Gisela Thiele, 02/18)
- August Nitschke, Justin Stagl u.a. (Hrsg.): Überraschendes Lachen, gefordertes Weinen (Jos Schnurer, 10/09)
- Peter Pantucek: Soziale Diagnostik (Anne-Kathrin Mayer, 10/05)
- Claudia Andrea Spring: Zwischen Krieg und Euthanasie (Harald G. Kratochvila, 01/10)
- Martina Stercken, Ute Schneider (Hrsg.): Urbanität. Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern (Detlef Baum, 12/16)
- Maria A. Wolf: Eugenische Vernunft (Aurelia Weikert, 04/09)
- Bonifatius
- Cornelia Rappe, Christoph Robrecht (Hrsg.): Ich möchte Sie besuchen! (Hans-Joachim Puch, 06/16)
- Books on Demand GmbH
- Kris Adlitz: Warum hält sich die Geschlechterungleichheit? (Norbert Wohlfahrt, 06/20)
- Vera Apel-Jösch: Leichte Sprache (Lena Bertelmann, 11/20)
- Tim Bärsch, Marian Rohde: Kommunikative Deeskalation (Tatjana van de Kamp, 01/12)
- Silke Bauerfeind: Autistische Kinder brauchen aufgeklärte Eltern (Petra Steinborn, 11/18)
- Peter Baumann: Suizid und Suizidhilfe (Norbert Erlemeier, 05/08)
- Stefan Berzel: Management und soziale Arbeit (Harmut Bargfrede, 09/09)
- Ulrike Domenika Bolls: Meditation für Aspies (Petra Steinborn, 07/12)
- Ulrike Domenika Bolls: Klappe zu - Affe tot (Petra Steinborn, 09/12)
- Janina Bürger: Eine Welt zwischen Autismus und Borderline (Petra Steinborn, 02/14)
- Michael Decher: Redefluss. Keine Angst vorm Stottern (Lena Becker, 12/06)
- André Dückers: Aggression und Gewalt in Kindergarten und Kindertagesstätte (Detlef Rüsch, 03/09)
- Gerhard Etzel: Tools + Spiele. Ein Bastelbuch für Teamtraining und Verhaltensplanspiele (Werner Michl, 10/07)
- Reto Eugster, Monika Wohler (Hrsg.): Neues Altern (Ulrich Otto, 04/08)
- Stephan Martin Feil: Basiswissen Aufsichtsrat (Friedrich Vogelbusch, 08/12)
- Thomas Fuchs, Reinhard Rossmann u.a.: Die sieben Todsünden der Existenzgründung (Angela Scheibe-Jaeger, 10/06)
- Arnd Götzelmann (Hrsg.): Seelsorge systemisch gestalten (Peter Schröder, 10/08)
- Arnd Götzelmann (Hrsg.): Zweieinhalb Jubiläen (Nando Belardi, 02/19)
- Hatice Gündoğdu, Ulrike Zenk: Kampf der Kulturen? Zwei Frauen gestalten Integration (Süleyman Gögercin, 03/09)
- Christian Hampel: Jugendberufshilfe. Rechtsgrundlagen, Entwicklungen, Bewertungen (Ruth Enggruber, 10/07)
- Bastian Hillebrand: Mediale Darstellungen von Burnout (Barbara Wedler, 01/14)
- Caroline Hintzen: Die unsichtbare Behinderung – Fluch oder Segen? (Carsten Rensinghoff, 07/11)
- Gabriela Hofstetter: Quellenbuch zur krankenpflegerischen Tätigkeit [...] (Hubert Kolling, 02/15)
- Tilmann Holzer: Die Geburt der Drogenpolitik aus dem Geist der Rassenhygiene (Stephan Quensel, 12/07)
- Aline Karon: Die Kunst des Verstehens (Franz Dotter, 10/15)
- Aleksander Knauerhase: Autismus mal anders (Petra Steinborn, 10/16)
- Michael Kobbeloer: Lernen im Kühlschrank (Kirsten Oleimeulen, 01/15)
- Gerit Kopietz, Jörg Sommer: Schöne Ferien - Das Dschungelbuch für Pädagogen (Nicole Stollenwerk, 10/17)
- Ida Lamp: Kleines ABC für die Erstellung von Heimzeitungen (Susanne Gerber, 10/08)
- Claus Lange: Anthropolisophie (Arnold Schmieder, 12/11)
- Günter Lenz: Integriertes Prozessmanagement (Paul Brandl, 04/17)
- Pamela Michaelis, Ingrid Meyer-Klemm: Ich bin anders - du auch? (Sabine Kamp-Decruppe, 11/14)
- Diane Müller: Keine Panik,....Es ist doch nur Schule! (Ortrud Aden, 02/15)
- Burkhard Pechmann: Im Alter frei werden (Peter Schröder, 05/18)
- Marlise Santiago: Schluss mit Secondhand-Sex (Wiebke Hendeß, 10/11)
- Ayleen Birgit Scheffler-Hadenfeldt: EMDR für Babys (Petra Steinborn, 11/14)
- Florian Sedlacek: Strategische Jugendlichentherapie (SJT) […] (Carl Heese, 10/15)
- Serge Sulz (Hrsg.): Psychotherapie ist mehr als Wissenschaft (Hans-Peter Heekerens, 11/14)
- Martin Textor: Elternarbeit im Kindergarten (Klaus Wilting, 07/07)
- Martin Textor: Projektarbeit im Kindergarten (Michaela Rißmann, 05/06)
- Martin R. Textor: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Schule (Jos Schnurer, 09/09)
- Martin R. Textor: Die Familie in Gegenwart und Zukunft (Wolfgang Dohrmann, 10/09)
- Peter Tonn: Handbuch Seniorenbegleitung (Olaf Rosendahl, 12/13)
- Nadine Trefzger: Alles ausser gewöhnlich (Stefan Müller-Teusler, 01/11)
- Rosemarie Tüpker: Durch Musik zur Sprache (Stefan Drees, 05/11)
- Elisabeth Westhoff: Geistige Behinderung (er-)leben. Eine Reise in fremde Welten (Ella Sebastian-Strube, 09/06)
- Börsenmedien AG Marketing & Sales
- Keith Ferrazzi, Tahl Raz: Geh nie alleine essen! und andere Geheimnisse rund um Networking und Erfolg (Ines Polzin, 09/16)
- Bosse Verlag
- Michael Dartsch (Hrsg.): Musik im Vorschulalter (Thomas Grosse, 12/14)
- Frauke Heß (Hrsg.): Zugänge zur Musik (Hubert Minkenberg, 11/07)
- Bozen-Bolzano University Press
- Armin Bernhard, Lothar Böhnisch: Männliche Lebenswelten (Armin Eberli, 08/15)
- Peter Koler: Rausch und Identität - Jugendliche in Alkoholszenen (Arnold Schmieder, 11/14)
- BPB-Verlag diritto Publikationen
- Bernd Rainer Birgmeier: Soziale Arbeit: "Handlungswissenschaft", [...] (Henning Imker, 10/03)
- Brandes & Apsel
- Der Einzelne in Gruppe und Gesellschaft (Lutz Finkeldey, 02/16)
- Rose Ahlheim: Gitter vor den Augen (Psychotherapie Kinder/Jugendliche) (Klaus Fröhlich-Gildhoff, 12/08)
- Klaus Aichele (Hrsg.): Adoleszente Zusammenbrüche und Suizidalität (Christian Brandt, 05/04)
- Thomas Aichhorn (Hrsg.): Dissoziale Kinder und Jugendliche (Ilke Crone, 11/19)
- AK Feministische Sprachpraxis (Hrsg.): Feminismus schreiben lernen (Gudrun Ehlert, 07/12)
- Alcira Mariam Alizade: Weibliche Sinnlichkeit (Jos Schnurer, 09/14)
- Christine Anzieu-Premmereur, Peter Bründl u.a. (Hrsg.): Psychosomatische Prozesse (Anna-Lena Mädge, 08/19)
- Ulrich Bahrke (Hrsg.): "Denk´ ich an Deutschland..." (Jos Schnurer, 08/10)
- Marcel M. Baumann, Hanne Birckenbach u.a. (Hrsg.): Friedensforschung und Friedenspraxis (Jos Schnurer, 09/09)
- Anette Baumeister-Duru, Helmut Hofmann u.a.: Psychoanalytische Behandlung [... ] (Angststörungen und Depressionen) (Jos Schnurer, 03/13)
- Manfred Berger: Alice Salomon. Pionierin der sozialen Arbeit und [...] (Herbert Effinger, 05/06)
- Manfred Berger: Geschichte des Kindergartens (Christiane Vetter, 01/17)
- Jörg Bergstedt: Mythos Attac (Jos Schnurer, 08/04)
- Yigal Blumenberg, Wolfgang Hegener (Hrsg.): Die »unheimliche« Beschneidung (Jos Schnurer, 10/13)
- Christopher Bollas: Die unendliche Frage (Jos Schnurer, 06/11)
- Beatrice Bourcier: Mein Sommer mit den Flüchtlingen (Gerhard Jost, 05/16)
- Bernard Brandchaft, Shelley Doctors u.a.: Emanzipatorische Psychoanalyse (Alexa Köhler-Offierski, 08/15)
- Volkhard Brandes, Cornelia Wilß: Afrika. Taschenkalender 2012 (Jos Schnurer, 10/11)
- Volkhard Brandes, Cornelia Wilß (Hrsg.): Afrika 2013 (Jos Schnurer, 10/12)
- Volkhard Brandes, Cornelia Wilss (Hrsg.): Afrika 2005 (Jos Schnurer, 12/04)
- Wilfried Breyvogel (Hrsg.): Wie aus Kindern Risikoschüler werden (Erich Hollenstein, 10/10)
- Brot für die Welt (Hrsg.): Gesichter des Hungers. Der HungerReport (Jos Schnurer, 07/05)
- Peter Bründl, Manfred Endres u.a. (Hrsg.): Elternschaft (Waltraud Cornelißen, 10/17)
- Peter Bründl, Susanne Hauser u.a. (Hrsg.): Abklärung – Diagnose – Fallbeschreibung (Barbara Neudecker, 04/18)
- Peter Bründl, Vera King (Hrsg.): Adoleszenz. Gelingende und misslingende Transformationen (Klaus Fröhlich-Gildhoff, 03/13)
- Peter Bründl, Carl E. Scheidt (Hrsg.): Spätadoleszenz. Identitätsprozesse und kultureller Wandel (Jos Schnurer, 01/16)
- Erhard Brunn: Christentum und Islam – ein neuer Dialog des Handelns (Jos Schnurer, 11/06)
- Dieter Bürgin, Angelika Staehle u.a.: Psychoanalytische Grundannahmen (Lutz Finkeldey, 09/20)
- Claudia Burkhardt-Mußmann (Hrsg.): Räume, die Halt geben (Michaela Schumacher, 01/16)
- Claudia Burkhardt-Mußmann, Frank Dammasch (Hrsg.): Migration, Flucht und Kindesentwicklung (Margret Dörr, 03/17)
- Claudia Carda-Döring, Rosa M. Manso Arias u.a.: [..] Alltagsgeschichten von Familien mit behinderten Kindern (Manfred Gerspach, 10/06)
- Bernadette Cronin, Sieglinde Roth u.a.: Training Manual for Theatre Work in Social Fields (Hans Wolfgang Nickel, 12/06)
- Tatiana Lima Curvello, Martin Merbach: Psychologische Beratung bikultureller Paare und Familien (Christiane Wempe, 01/13)
- Frank Dammasch (Hrsg.): Jungen in der Krise. Das schwache Geschlecht? (Jos Schnurer, 12/07)
- Frank Dammasch , Dieter Katzenbach u.a. (Hrsg.): Triangulierung (Margret Dörr, 03/10)
- Frank Dammasch, Hans-Geert Metzger u.a. (Hrsg.): Männliche Identität (Eckhard Giese, 03/10)
- Frank Dammasch, Martin Teising (Hrsg.): Das modernisierte Kind (Jos Schnurer, 06/13)
- Helmut Danner: Das Ende der Arroganz. Afrika und der Westen (Jos Schnurer, 08/12)
- Asit Datta, Harry Noormann u.a. (Hrsg.): Zukunft der transkulturellen Bildung - Zukunft der Migration (Jos Schnurer, 12/10)
- Christophe Dejours (Hrsg.): Klinische Studien zur Psychopathologie der Arbeit (Jos Schnurer, 04/12)
- Rainer Deppe: Die Liebe wirst du los, das Virus nie (AIDS-Hilfe) (Daniel Gredig, 01/14)
- Fritz Deppert: Ein Bankier steigt aus (Jos Schnurer, 06/12)
- Michael J. Diamond: Söhne und Väter (Jos Schnurer, 04/10)
- Hanna Diederich: Melilla. [...] Europäische Abschottungspolitik [...] (Gazi Caglar, 03/10)
- Walter Eberlei: Afrikas Wege aus der Armutsfalle (Jos Schnurer, 01/10)
- Walter Eberlei: Grabsteine aus Kinderhand (Jos Schnurer, 04/18)
- Götz Eisenberg: Zwischen Amok und Alzheimer (Steffen Großkopf, 07/15)
- Christiane Erner-Schwab: Psychotherapie im Kindesalter (Klaus Fröhlich-Gildhoff, 11/18)
- Christiane Erner-Schwab: Psychotherapie im Jugendalter (Alexander Tewes, 02/21)
- Beate Fischer, Hans-Walter Gumbinger u.a. (Hrsg.): Hilfreiche Beziehungen (Manfred Gerspach, 10/19)
- Thomas von Freyberg: Sperrgut (Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung) (Hans-Ernst Schiller, 08/16)
- Hiltrud Funk: Das nicht-gehörte Kind (Franz Dotter, 05/05)
- Eugenio Gaddini: »Das Ich ist vor allem ein körperliches« (Jos Schnurer, 01/16)
- Melanie Gärtner: Grenzen am Horizont (Jos Schnurer, 11/15)
- Sigfrid Gauch, Michael Au u.a. (Hrsg.): Über das Ende hinaus (Jos Schnurer, 04/12)
- Olaf Gerlach, Stefan Kalmring u.a. (Hrsg.): Peripherie und globalisierter Kapitalismus (Jos Schnurer, 11/04)
- Ingeborg Goebel-Ahnert: Pathologische Trauer und chronische Depression (Heribert Wasserberg, 07/18)
- Florian Grawan, Isabel Sievers (Hrsg.): Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung (Nausikaa Schirilla, 07/18)
- Reimer Gronemeyer, Matthias Rompel: Verborgenes Afrika (Jos Schnurer, 05/09)
- Kurt Grünberg, Wolfgang Leuschner (Hrsg.): Populismus, Paranoia, Pogrom (Jos Schnurer, 09/17)
- Bruno Hafeneger: Beschimpfen, bloßstellen, erniedrigen. Beschämung [..] (Elisabeth Vanderheiden, 04/13)
- Martina Hahn, Frank Herrmann: Fair einkaufen - aber wie? (Jos Schnurer, 07/12)
- Brigitte Hargasser: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (Julia Ebhardt, 03/15)
- Andra Harms (Hrsg.): Säuglingsforschung und Erwachsenentherapie (Klaudia Winkler, 10/10)
- Hans-Peter Hartmann, Andrea Harms (Hrsg.): Einsamkeit – Bedeutung und klinisches Verständnis (...) (Klaus Fröhlich-Gildhoff, 01/18)
- Katrin Hauenschild (Hrsg.): Diversity education (Nina Kölsch-Bunzen, 02/15)
- Susanne Hauser, Franz Schambeck u.a. (Hrsg.): Übergangsraum Adoleszenz (Jos Schnurer, 12/10)
- Gabriele Häußler (Hrsg.): Psychoanalytische Säuglingsbeobachtung und Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie (Helmut Lechner, 08/15)
- Oliver Hechler: Psychoanalytische Supervision sozialpädagogischer Praxis (Hermann Staats, 01/07)
- Willem Heuves: Pubertät (Detlef Rüsch, 11/10)
- Bernd Heyl, Sebastian Voigt u.a. (Hrsg.): Ernest Jouhy - zur Aktualität eines leidenschaftlichen Pädagogen (Jos Schnurer, 11/17)
- Mahzad Hoodgarzadeh: Bildungsaspiration im Migrationsdiskurs (Jos Schnurer, 06/16)
- Hans Hopf: Schulangst und Schulphobie (Gerd Krüger, 09/14)
- Esther Horn, Heinz Weiß (Hrsg.): Trauma und unbewusste Phantasie (Manfred Böge, 06/18)
- Ann Horne, Monica Lanyado (Hrsg.): Übergangsobjekt und Möglichkeitsraum (Manfred Gerspach, 12/16)
- Dominic Johnson: Kongo (Jos Schnurer, 12/08)
- Jugendbegegnungsstätte Anne Frank (Hrsg.): Rechtsextremismus - was heißt das eigentlich heute? (Jos Schnurer, 06/03)
- Helmut Junker: Intersubjektivität und implizites Gedächtnis (Jos Schnurer, 03/13)
- Charlotte Jurk, Reimer Gronemeyer (Hrsg.): Bodenlos. Vom Verschwinden des Verlässlichen (Jos Schnurer, 03/11)
- Özcan Karadeniz, Anja Treichel u.a.: Väter in interkulturellen Familien (Horst Jürgen Helle, 07/15)
- Jörgen Klußmann (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz und Medienpraxis (Wolfgang Nieke, 12/04)
- Gerd Koch, Sieglinde Roth u.a. (Hrsg.): Theaterarbeit in sozialen Feldern (Hans Wolfgang Nickel, 12/06)
- Gerhard Koch, Sieglinde Roth u.a.: Theaterarbeit in sozialen Feldern. Ein einführendes Handbuch (Detlev Leuschner, 03/06)
- Karl König: Arbeit und Persönlichkeit (Jos Schnurer, 10/11)
- Reinhart Kößler, Henning Melber: Völkermord - und was dann? (Jos Schnurer, 04/17)
- Dieter Kramer: Alte Schätze und neue Weltsichten (Jos Schnurer, 07/05)
- Marian Kratz: Das psychosoziale Erleben des Jungen in der Familie (Friedhelm Vahsen, 01/18)
- Julia Kristeva: Die Zukunft einer Revolte (Arnold Schmieder, 05/16)
- Sebastian Kudritzki, Catharina Salamander u.a. (Hrsg.): Psychodynamische Behandlungstechnik bei Kindern und Jugendlichen (Ulrich Paetzold, 01/20)
- Beatrice Kustor-Hüttl: Weibliche Strategien der Resilienz (Margherita Zander, Martin Roemer, 10/11)
- Ellen Lang-Langer: Trennung und Verlust (Christian Brandt, 01/10)
- Karin J. Lebersorger, Georg Sojka u.a. (Hrsg.): Herausforderung Kind (Katharina Heitmann, 10/20)
- Dagmar Lehmhaus, Bertke Reiffen-Züger: Psychodynamische Diagnostik in der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (Lothar Unzner, 08/17)
- Alessandra Lemma, Luigi Caparrotta (Hrsg.): Psychoanalyse im Cyberspace? (Jos Schnurer, 10/16)
- Marianne Leuzinger-Bohleber, Jorge Canestri u.a. (Hrsg.): Frühe Entwicklung und ihre Störungen (Lothar Unzner, 03/10)
- Manfred Loimeier: Szene Afrika (Jos Schnurer, 01/12)
- Manfred Loimeier: Literaturen aus Afrika (Jos Schnurer, 10/18)
- Jessica M. Löser: Der Umgang mit kultureller und sprachlicher Vielfalt [...] (Regine Morys, 03/12)
- Helmut Luft: Die Kunst, dem Alter zu begegnen (Gisela Thiele, 09/15)
- Helmut Luft, Monika Vogt: Gutes Altern. Verborgene Chancen und Hindernisse (Kurt Witterstätter, 09/11)
- Helmut Luft, Monika Vogt: Gutes Altern. Verborgene Chancen und Hindernisse (Jos Schnurer, 06/15)
- Julia Maier: Doppelter Boden. Deutsche Türkinnen zu Hause (Yalcin Yildiz, 03/07)
- Francisco Marì, Rudolf Buntzel: Das globale Huhn[...] (Jos Schnurer, 07/07)
- Behjat Mehdizadeh: Wie Erinnerung Geschichte schreibt (Biografie- und Erinnerungsarbeit) (Sigrid Verleysdonk-Simons, 07/15)
- Isabelle Meier: Großeltern – Große Eltern (Oda Baldauf-Himmelmann, 06/15)
- Isabelle Meier: Komplexe und Dissoziationen (Klaus Fröhlich-Gildhoff, 11/17)
- Henning Melber (Hrsg.): Deutschland und Afrika (Jos Schnurer, 11/19)
- Henning Melber, Cornelia Wilß (Hrsg.): G8 macht Politik. Wie die Welt beherrscht wird (Jos Schnurer, 06/07)
- Astrid Messerschmidt: Weltbilder und Selbstbilder (Jos Schnurer, 05/09)
- Hans-Geert Metzger (Hrsg.): Psychoanalyse des Vaters (Jos Schnurer, 05/08)
- Hans-Geert Metzger: Fragmentierte Vaterschaften (Wolfgang Jergas, 03/14)
- Sabine Mitzlaff, Dietmut Niedecken: Zerstörung des Denkens im Trauma (Wilma Weiß, 12/14)
- Tilmann Moser: Geld, Gier & Betrug (Jos Schnurer, 03/12)
- Tilmann Moser: Großmütter, Mütter und Töchter (Barbara Bräutigam, 05/15)
- Tilmann Moser: Zuversicht und Resignation (Jos Schnurer, 10/20)
- Ulrich Moser, Vera Hortig: Mikrowelt Traum (Joachim Gneist, 11/20)
- Adibeli Nduka-Agwu, Antje Lann Hornscheidt (Hrsg.): Rassismus auf gut Deutsch (Gazi Caglar, 12/10)
- Jack Novick, Kerry K. Novick: Ein guter Abschied (Margret Dörr, 02/10)
- Jack Novick, Kerry K. Novick: Elternarbeit in der Kinderpsychoanalyse (Manfred Gerspach, 12/09)
- Jürgen Nowak: Leitkultur und Parallelgesellschaft [..] (Süleyman Gögercin, 01/07)
- Andreas J. Obrecht: Zeitreichtum - Zeitarmut (Jos Schnurer, 11/03)
- Andreas J. Obrecht (Hrsg.): Wozu forschen? Wozu entwickeln? (Jos Schnurer, 04/07)
- Marion Oliner: Psychische Realität im Kontext (Jos Schnurer, 02/15)
- Friedbert Ottacher, Thomas Vogel: Entwicklungszusammenarbeit im Umbruch (Jan Zychlinski, 08/15)
- Fernanda Pedrina, Susanne Hauser (Hrsg.): Babys und Kleinkinder (Eva-Mia Coenen, 02/15)
- Kerstin Platsch: Drei Syrer an meinem Esstisch (Jos Schnurer, 10/16)
- Jochen Raue: Aggressionen verstehen (Jos Schnurer, 04/08)
- Alice Salomon: Lebenserinnerungen (Rita Sahle, 01/09)
- Sven Sauter: Schule. Macht. Ungleichheit. Bildungsbarrieren und Wissensproduktion im Aushandlungsprozess (Jos Schnurer, 10/07)
- Bettina Schaefer (Hrsg.): Lass uns über Auschwitz sprechen (Birgit Dorner, 10/09)
- Ute Schaeffer: Afrikas Macher – Afrikas Entwickler (Jos Schnurer, 12/13)
- Rita Schäfer: Frauen und Kriege in Afrika (Jos Schnurer, 12/08)
- Ute Schaich: Schwierige Übergänge (Jos Schnurer, 11/11)
- Beate Schnabel, Mariagrazia Bianchi Schaeffer (Hrsg.): Das interkulturelle Klassenzimmer (Jos Schnurer, 05/08)
- Irmhild Schrader, Anna Joskowski u.a. (Hrsg.): Vielheit und Einheit im neuen Deutschland (Wolfgang Jergas, 02/16)
- Imke Schulte: Armut aus Sicht der Armen (Jos Schnurer, 02/17)
- Barbara Sichtermann: Was Frauen Sex bedeutet (Marlise Santiago, 05/12)
- Isabel Sievers: Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten (Lore Miedaner, 03/14)
- Isabel Sievers, Hartmut Griese u.a. (Hrsg.): Bildungserfolgreiche Transmigranten (Kai Leptien, 11/10)
- Helmut Spitzer: Kinder der Straße (Jos Schnurer, 01/07)
- Anne Stabrey: Sorge für Dich, so lebst Du länger (Jörg Dahlbeck, 08/09)
- Adelheid Margarete Staufenberg: Zur Psychoanalyse der ADHS (Ulf Sauerbrey, 02/13)
- Wolfram Stender, Georg Rohde u.a. (Hrsg.): Interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit (Jos Schnurer, 10/03)
- Daniel N. Stern: Ausdrucksformen der Vitalität (Jos Schnurer, 07/11)
- Daniel N. Stern, Nadia Bruschweiler-Stern u.a.: Veränderungsprozesse (Jos Schnurer, 10/12)
- Daniel N. Stern, Nadia Bruschweiler-Stern: Geburt einer Mutter (Jos Schnurer, 01/14)
- Thilo Thielke: Kenia. Reportagen aus dem Inneren eines zerrissenen Landes (Jos Schnurer, 12/08)
- Barbara Thimm, Gottfried Kößler u.a. (Hrsg.): Verunsichernde Orte (Gedenkstättenpädagogik) (Birgit Dorner, 05/11)
- Cooper Thompson: Deutsche Sprache, schwere Sprache (Andrea Hempel, 10/17)
- Ida Todisco (Hrsg.): Rückenwind. Junge Menschen auf dem Weg in den Beruf (Jos Schnurer, 03/12)
- Canan Topçu: EinBÜRGERung. Lesebuch über das Deutsch-Werden (Jos Schnurer, 06/07)
- Bernd Traxl (Hrsg.): Körpersprache, Körperbild und Körper-Ich (Jos Schnurer, 07/17)
- Bernd Traxl (Hrsg.): Agression, Gewalt und Radikalisierung (Jos Schnurer, 09/17)
- Andreas Treichler, Norbert Cyrus (Hrsg.): Handbuch soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft (Friedhelm Vahsen, 12/05)
- Verband binationaler Familien und Partnerschaften (iaf e.V.) (Hrsg.): Die Balance finden (bikulturelle Paare und Familien) (Mathias Schwabe, 02/09)
- Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit (Hrsg.): Verrückte Lebenswelten (Manfred Gerspach, 12/09)
- Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit Rottenburg und Tübingen (Hrsg.): Misslingen des Anderen im Asperger-Syndrom (Stefan Müller-Teusler, 07/12)
- Thomas von Freyberg: Tantalos und Sisyphos in der Schule (Hartmut Brinkmeier, 11/09)
- Thomas von Freyberg, Angelika Wolff: [...] Konfliktgeschichten nicht beschulbarer Jugendlicher (Jos Schnurer, 05/05)
- Thomas von Freyberg, Angelika Wolff (Hrsg.): [...] Konfliktgeschichten als Lernprozess (Jos Schnurer, 06/06)
- Eva Weißmann: Lernen im Gleichgewicht (Jos Schnurer, 02/16)
- Gisela Wiegand: Frühe Gefühlsverhältnisse (Hermann Staats, 02/13)
- Michael Wolf: Krieg, Trauma und Politik (Gertrud Hardtmann, 07/17)
- Albrecht Wolff: Spritzen, Nadeln kostenlos, Kaffee 20 Cent! (Gundula Barsch, 10/12)
- Lisa Wolff: An den Grenzen der Pädagogik (Manfred Liebel, 09/10)
- Marie Zaphiriou Woods, Inge-Martine Pretorius: Eltern-Kind-Gruppen (Ariane Schorn, 07/14)
- Konstanze Zinnecker-Mallmann: »Zuneigung ohne Ambivalenz« (Hund in der Psychoanalyse) (Anne Amend-Söchting, 10/18)
- Brandstätter Verlag
- Ingrid Brodnig: Hass im Netz (Jos Schnurer, 01/18)
- Braumüller Lesethek
- Hans Bürger: Der vergessene Mensch in der Wirtschaft (Jos Schnurer, 12/12)
- Braun & Brunswick Verlag
- Michael Pohl, Michael Braun: [...] Coaching und Wissensmanagement [...] (Peter Schröder, 01/05)
- Breuer & Wardin
- Peter Cubasch: Lachen verbindet (Herbert Effinger, 01/11)
- Brigg Pädagogik Verlag GmbH
- Nina Hellwig: Verhaltensstörungen bei Kindern pädagogisch behandeln (Eva-Mia Coenen, 03/11)
- Helmut Wehr, Gerd-Bodo von Carlsburg (Hrsg.): Erlebnispädagogik (Lorena Rautenberg, 02/11)
- Brigitte Kunz Verlag
- Uwe Beul: Der einfache Weg zur Pflegestufe (Georg Vogel, 07/03)
- Erich Grond: Pflege Demenzkranker (Sven Lind, 09/03)
- Stefanie Hellmann, Petra Kundmüller: Pflegevisite in Theorie und Praxis [...] (Beate Fecke, 05/07)
- Karin Krause: Studienführer Pflege- und Gesundheitswissenschaften (Michael Schaaf, 03/03)
- Hiltrud Krey: [...] Umgang mit Emotionen in Pflegeausbildung und Pflegealltag (Heiko Fillibeck, 02/05)
- Barbara Messer: 100 Tipps für die Pflegeplanung in der stationären Altenpflege (Margarete Reinhart, 08/06)
- Herbert Müller: 100 Fehler bei der Arbeitsorganisation (Claudia Schwill, 08/06)
- Anita Schaller: Umgang mit chronisch verwirrten Menschen (Sven Lind, 02/03)
- Mechthild Seel, Elke Hurling: Die Pflege des Menschen im Alter (Cornelia Kühn-Hempe, 07/07)
- Gerhard Tinnefeldt: Beschwerdemanagement in der Altenhilfe (Andrea van Schayck, 07/07)
- Jürgen Wingchen: Geragogik. Von der Interventionsgerontologie zur [...] (Gisela Thiele, 04/04)
- Jürgen Wingchen: Kommunikation und Gesprächsführung für Pflegeberufe (Christa Winter von Lersner, 07/06)
- btb Verlag
- Abhijit Banerjee, Esther Duflo: Poor Economics (Uwe Helmert, 10/15)
- Irvin D. Yalom: Wie man die Angst vor dem Tod überwindet (Aspasia Zontanou, 02/09)
- Buch Verlag Kempen GmbH
- Regina Hillebrecht: Mädchenarbeit. Ein Handbuch für die Praxis (Hannelore Güntner, 07/16)
- buch.one
- Wolfgang Sternstein: Endzeit Hoffnung und Widerstand im Atomzeitalter (Jos Schnurer, 01/18)
- Büchergilde Gutenberg
- Johano Strasser: [...] Die deutschen Intellektuellen vor der Entscheidung (Jos Schnurer, 05/05)
- Büchner-Verlag eG
- Elke Schimpf, Johannes Stehr (Hrsg.): Soziale Medien als Konfliktarena (Ursula Unterkofler, 04/18)
- Gero Schwager: Musiktherapie bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (Petra Steinborn, 12/18)
- Bücken Sulzer
- Martin Arnold: Gütekraft 2. Hildegard Goss-Mayrs Christliche Gewaltfreiheit (Josef Freise, 10/13)
- Martin Arnold: Gütekraft 4. Bart de Ligts Humanistische Geestelijke Weerbaarheid (Josef Freise, 10/13)
- Martin Arnold: Gütekraft 3. Gandhis Satyagraha (Josef Freise, 10/13)
- Budrich Academic Press GmbH
- Ute Behning: Sozialpolitik im europäischen Mehrebenensystem (Marion Möhle, 12/10)
- Ilka Benner: Bildungsbenachteiligung am Übergang Schule–Beruf (Ruth Enggruber, 03/19)
- Beate Blank: Die Interdependenz von Ressourcenförderung und Empowerment (Andrea Dischler, 02/14)
- Pia Blossfeld: Neue und alte soziale Ungleichheiten (Kurt Witterstätter, 10/14)
- Holger Brandes, Sandra Friedel u.a.: Gleiche Startchancen schaffen! (Claudia Dreke, 09/11)
- Britta Busch: Gemeinsame Stressbewältigung im Alter (Kurt Witterstätter, 01/09)
- Doreen Cerny: " ... jüdische Grabsteine putzen"? (Heinz Bartjes, 04/10)
- Emanuela Chiapparini: Ehrliche Unehrlichkeit (Mechthild Herberhold, 07/13)
- Gudrun Dobslaw (Hrsg.): Partizipation - Teilhabe - Mitgestaltung (Albrecht Rohrmann, 10/18)
- Michael Domes, Knut Eming (Hrsg.): Soziale Arbeit - Perspektiven einer selbstbewussten Disziplin und Profession (Wolfram Stender, 03/18)
- Sonja Dörfler, Sabine Buchebner-Ferstl u.a.: "Ich bin jung, ich muss noch viel machen“ (Marianne Forstner, Christoph Wimmer, 08/13)
- Jakob Erne: Psychoanalytische Sozialarbeit (Manfred Gerspach, 03/17)
- Frank Ettrich, Dietmar Herz (Hrsg.): Willy Brandt. Politisches Handeln und Demokratisierung (Ernst-Ulrich Huster, 04/15)
- Ines Findenig: Generationenprojekte (intergeneratives Engagement) (Irmgard Schroll-Decker, 02/18)
- Johanna Fleischhauer: Von Krieg betroffene Kinder (Manfred Liebel, 01/09)
- Silke Birgitta Gahleitner, Susanne Gerull u.a. (Hrsg.): Sozialarbeitswissenschaftliche Forschung (Gernot Hahn, 12/08)
- Martin Eugen Gallmann: Unschärfe in der Erziehungswissenschaft (Ulrich Papenkort, 11/18)
- Petra Ganß: Männer auf dem Weg in die Soziale Arbeit – Wege nach oben? (Jens M. Schneider, 07/12)
- Silvia Gavez, Samuel Keller u.a.: Zurück in den Alltag - Mütter nach Behandlung ihrer Alkoholabhängigkeit (Urs Gerber, 09/17)
- Brigitte Geißler-Piltz, Susanne Gerull (Hrsg.): Soziale Arbeit im Gesundheitsbereich (Elke Ziegler, Silke Birgitta Gahleitner, 02/10)
- Brigitte Geißler-Piltz, Jutta Räbiger (Hrsg.): Soziale Arbeit grenzenlos (Gudrun Ehlert, 04/11)
- Ullrich Gintzel, Sebastian Clausnitzer u.a.: Kinderarmut und kommunale Handlungsoptionen (Margherita Zander, 03/09)
- Katharina Gläsener, Antje Ducki u.a.: Design Thinking, Digitalisierung und Diversity Management (Alexander Brandenburg, 07/19)
- Inka Greusing: "Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns" (Ingenieurwissenschaften) (Lea Putz-Erath, 01/19)
- Marga Günther, Anke Kerschgens (Hrsg.): Forschungssituationen (re-)konstruieren (Erika Steinert, 03/17)
- Miao-ling Lin Hasenkamp, Malte Brosig (Hrsg.): Menschenrechte, Bildung und Entwicklung (Axel Bernd Kunze, 11/15)
- Johanna Hefel: Verlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne (Johanna Kohn, 07/20)
- Johanna Hefel: Verlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne (Hermann Müller, 02/20)
- Josef Held, Johanna Bröse u.a.: Jugendliche im Übergang von Schule zum Beruf (Ulrike Koch, 02/15)
- Jutta Helm: Die Kindheitspädagogik an deutschen Hochschulen (Daniela Lambrecht, 02/16)
- Felicitas Hillmann, Michael Windzio (Hrsg.): Migration und städtischer Raum (Sandra Landhäußer, 11/09)
- Sabine Hübgen: Armutsrisiko alleinerziehend (Ronald Lutz, 11/20)
- Antonia Ingelfinger, Meike Penkwitt (Hrsg.): Migration, Mobilität, Geschlecht (Nausikaa Schirilla, 01/16)
- Bettina Isengard: Nähe oder Distanz? (Micha Brumlik, 04/18)
- Bettina Jansen-Schulz, Kathrin van Riesen (Hrsg.): Vielfalt und Geschlecht (Jana Günther, 08/11)
- Angela Janssen: Verletzbare Subjekte (Jos Schnurer, 03/19)
- Olaf Kapella, Christiane Rille-Pfeiffer (Hrsg.): Papa geht arbeiten (Margret Flieder, 10/11)
- Mara Kastein: Gleichstellungsorientierte Männerpolitik (Olaf Stuve, 11/19)
- Karoline Klamp-Gretschel: Politische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung (Günter Rieger, 01/17)
- Doris Klepp, Sabine Buchebner-Ferstl u.a.: Eltern zwischen Anspruch und Überforderung (Kirsten Oleimeulen, 03/10)
- Susanne König: Online-Forschung mit Kindern (Christian Beck, 06/12)
- Alla Koval: Das Selbst zum Thema machen (Olga Frik, 09/13)
- Roman Lietz: Professionalisierung und Qualitätssicherung in der Integrationsarbeit (Wolfgang Berg, 06/17)
- Wolfgang Mazal (Hrsg.): Familie und Religion (Manfred Hermanns, 12/11)
- Johannes Müller: Identitätskonstruktionen marginalisierter Jugendlicher im informellen Sport (Lutz Finkeldey, 11/18)
- Patrick Oehler, Nadine Käser u.a. (Hrsg.): Emanzipation, Soziale Arbeit und Stadtentwicklung (Detlef Baum, 10/17)
- Valeska Olde: "ADHS" verstehen? (Manfred Gerspach, 03/11)
- Inga Pinhard: Jane Addams. Pragmatismus und Sozialreform (Silvia Staub-Bernasconi, 01/11)
- Michael Raab: Care in konsensuell-nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken (Angela M. Laußer, 06/20)
- Rektorenkonferenz Kirchlicher Fachhochschulen (Hrsg.): Entdeckungen (Theologie und Ethik in der sozialen Arbeit) (Arnd Götzelmann, 02/09)
- Thomas Viola Rieske: Pädagogische Handlungsmuster in der Jungenarbeit (Gregor Prüfer, 01/16)
- Christiane Rille-Pfeiffer: Kinder - jetzt, später oder nie? (Petra Thorn, 08/10)
- Tim Rohrmann: Zwei Welten? - Geschlechtertrennung in der Kindheit (Christian Büttner, 05/09)
- Tim Rohrmann: Zwei Welten? - Geschlechtertrennung in der Kindheit (Hannelore Güntner, 02/09)
- Benno Rottermann: Sozialisation von Jugendlichen in geschlechtsuntypischen Berufslehren (Hildegard Mogge-Grotjahn, 11/17)
- Elias Schaden: Freiwilliges Engagement in der sozialraumorientierten Kinder- und Jugendhilfe (Süleyman Gögercin, 02/20)
- Alf Scheidgen: Entscheiden als Aspekt professioneller Kompetenz (Rüdiger Falk, 10/19)
- Bärbel Schomers: Coming-out - queere Identitäten zwischen Diskriminierung und Emanzipation (André Latz, 01/19)
- Werner Schönig, Judith Knabe: Jugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf (Ruth Enggruber, 09/10)
- Silke Schuster: Interkulturelle Bildung (Štefan Kvas, 11/13)
- Holger Schütz: Reform der Arbeitsvermittlung (Michael Buestrich, 10/08)
- Gertrud Siller: Bildungsberatung und Migration (Bildungsbiografie) (Olga Frik, 12/14)
- Michael Stralla: Lehrpersonen als Change Agents (Jos Schnurer, 02/20)
- Miriam-Irene Tazi-Preve (Hrsg.): Familienpolitik. Nationale und internationale Perspektiven (Friedhelm Vahsen, 01/10)
- Andrea Trenkwalder-Egger: Sharing & Caring (Eva Fleischer, 12/16)
- Jan Üblacker: Gentrifizierungsforschung in Deutschland (Antje Flade, 08/18)
- Nicole von Langsdorff (Hrsg.): Jugendhilfe und Intersektionalität (Miriam Damrow, 10/14)
- Nicole von Langsdorff: Mädchen auf ihrem Weg in die Jugendhilfe (Claudia Daigler, 07/13)
- Bernd Wallraff: Professionelles Management von Ehrenamtlichen (Brigitte Limbeck, 08/10)
- Hans Walz, Irmgard Teske u.a. (Hrsg.): Menschenrechtsorientiert wahrnehmen – beurteilen – handeln (Axel Bernd Kunze, 02/12)
- Verena Witzig: Gemeinsam Haushalten (Gerhard Jost, 07/20)
- Gabi Wolfsgruber: Soziale Arbeit und soziokulturelle Diversität (Miriam Damrow, 10/15)
- Lalenia Zizek: Von der Partnerschaft zur Elternschaft (...) (Esther Stahl, 07/17)
- Nils Zurawski: Raum – Weltbild – Kontrolle (Antje Flade, 07/14)
- Marie Špiláčková: Enterprise social policy (Detlef Baum, 10/20)
- Bund-Verlag
- Vom Gender Mainstreaming zur Quote - Gleichstellungspolitiken in Europa (Marion Möhle, 09/17)
- Lothar Altvater, Eberhard Baden u.a.: BPersVG. Bundespersonalvertretungsgesetz (...) (Richard Schüler, 04/17)
- Michael Bachner, Micha Heilmann: Handbuch Betriebsvereinbarungen (Joachim Schwede, 09/18)
- Dorothee Beck, Anne Graef: ChancenGleich. Handbuch für eine gute betriebliche Praxis (Ute Wellner, 05/04)
- Nils Bolwig, Henning Groskreutz u.a.: Bundesteilhabegesetz. Synopse SGB IX - BTHG (...) (Gerhard Igl, 04/17)
- Wolfgang Däubler, Michael Bachner u.a. (Hrsg.): Arbeitshilfen für den Betriebsrat (Richard Schüler, 07/15)
- Wolfgang Däubler, Michael Kittner u.a. (Hrsg.): BetrVG. Betriebsverfassungsgesetz (Joachim Schwede, 02/18)
- Richard Geisen: Lexikon der MAV für katholische Kirche und Caritas (...) (Joachim Schwede, 07/18)
- Ewald Helml: Arbeitsrecht für Pflegekräfte (Isabel Romy Bierther, 09/09)
- Michael Kittner: Arbeits- und Sozialordnung (Marcus Kreutz, 02/05)
- Olaf Kunz, Peter Wedde: EFZR - Entgeltfortzahlungsgesetz. Kommentar für die Praxis (Hans-Joachim Dörbandt, 08/05)
- Thomas Lakies, Annette Malottke: BBiG (Berufsbildungsgesetz) (Richard Schüler, 11/17)
- Hartmut Meine, Hilde Wagner (Hrsg.): Handbuch Arbeitszeit (Richard Schüler, 04/17)
- Dagmar Schiek, Heike Dieball u.a.: Frauengleichstellungsgesetze des Bundes und der Länder (Ute Wellner, 05/03)
- Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft
- 15. Kinder- und Jugendbericht (Hans Günther Homfeldt, 05/17)
- Reiner Adler (Hrsg.): Qualitätssicherung in der Betreuung (Peter Michael Hoffmann, 03/04)
- Clemens Bartels, Claudia Hammerschmidt u.a.: Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren (Hans-Joachim Dörbandt, 05/20)
- Horst Deinert: Textsammlung Heimrecht - bundes- und landesrechtliche Regelungen (Marcus Kreutz, 02/13)
- Horst Deinert, Kay Lütgens u.a. (Hrsg.): Die Haftung des Betreuers. Ein Praxishandbuch für Betreuer (Miguel Tamayo, 06/04)
- Horst Deinert, Kay Lütgens: Die Vergütung des Betreuers. Handbuch der Vergütungs- und Aufwendungsregelungen (Tobias Fröschle, 07/07)
- Horst Deinert, Kay Lütgens u.a.: Die Haftung des Betreuers (Hans-Joachim Dörbandt, 03/18)
- Horst Deinert, Guy Walther: Handbuch Betreuungsbehörde (Eva-Maria Rothenburg, 04/07)
- Horst Deinert, Guy Walther: Handbuch Betreuungsbehörde (Michael Fischer, 06/15)
- Georg Dodegge, Andreas Roth (Hrsg.): Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht (Tobias Fröschle, 07/07)
- Georg Dodegge, Andreas Roth: Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht (Hans-Joachim Dörbandt, 10/18)
- Ulrich Engelfried: Unterbringungsrecht in der Praxis (Isabel Romy Bierther, 01/21)
- Johannes Fiala, Peter Stenger (Hrsg.): Genehmigungen bei Betreuung und Vormundschaft (Peter Michael Hoffmann, 07/07)
- Tobias Fröschle: Studienbuch Betreuungsrecht (Stefanie Hüner, 02/10)
- Tobias Fröschle (Hrsg.): Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren (Stefanie Hüner, 12/10)
- Uwe Harm: Verfahrenspflegschaft in Betreuungs- und Unterbringungssachen (Peter Michael Hoffmann, 05/03)
- Peter Michael Hoffmann: Angehörige als rechtliche Betreuer oder Bevollmächtigte (Alexandra Günther, 11/13)
- Peter Michael Hoffmann, Miguel Tamayo-Korte: Rechtliche Betreuung im Alter (Alexander Brandenburg, 11/05)
- Heiner Krabbe, Cornelia Sabine Thomsen: Familienmediation mit Kindern und Jugendlichen (Johanna Hartung, 10/17)
- Ansgar Marx: Familienrecht für soziale Berufe (Annegret Lorenz, 03/18)
- Winfried Möller (Hrsg.): Praxiskommentar SGB VIII - Kinder und Jugendhilfe (Jürgen Winkler, 08/17)
- Winfried Möller: Praxiskommentar SGB VIII - Kinder und Jugendhilfe (Renate Oxenknecht-Witzsch, 01/18)
- Hans-Dieter Nolting, Grit Braeseke u.a.: Umsetzung des Erforderlichkeitsgrundsatzes ... (betreuungsrechtliche Praxis) (Michael Fischer, 09/18)
- Wolfgang Raack, Jürgen Thar: Leitfaden Betreuungsrecht (Peter Michael Hoffmann, 03/07)
- Wolfgang Raack, Jürgen Thar: Leitfaden Betreuungsrecht (Hans-Joachim Dörbandt, 10/18)
- Michael Ramstetter, Sonja Hecker: Praxishandbuch Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (Peter Michael Hoffmann, 03/18)
- Göntje Rosenzweig: Familienrecht in Bildern - Elterliche Sorge und Umgang (Nils Volkersen, 11/17)
- Andreas Roth, Georg Dodegge: Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht (Eva-Maria Rothenburg, 12/10)
- Andreas Roth, Georg Dodegge: Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht (Isabel Romy Bierther, 07/14)
- Rainer Sobota: Sozialleistungen in der Betreuungspraxis (Jürgen Winkler, 03/19)
- Jürgen Thar, Klaus Kollbach u.a.: Das Betreuerbüro (Hans-Joachim Dörbandt, 05/17)
- Jürgen Thar, Wolfgang Raack: Leitfaden Betreuungsrecht (Isabel Romy Bierther, 09/14)
- Jürgen Thar, Barbara Wardermann u.a.: Das Betreuerbüro (Peter Michael Hoffmann, 06/20)
- Thomsen, Krabbe u.a.: Familien-Mediation und Kinder (Wilfried Griebel, 09/06)
- Ali Türk, Ramazan Salman (Hrsg.): Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund (Michael Fischer, 09/18)
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V.
- Bernd Reiners: E-Mail-Beratung in der Jugendhilfe. Ein Handbuch für die Fortbildung. Nach dem Modell der Kinderschutz-Zentren (Christine Huth-Hildebrandt, 11/07)
- Bundesverband Deutscher Stiftungen
- Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.): Impact Investing (Marcus Kreutz, 02/17)
- Burkhard Küstermann (Hrsg.): Rechtsratgeber Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement (Stefan Schaub, 08/10)
- Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. (bvkm)
- Andreas Hinz, Robert Kruschel: Bürgerzentrierte Planungsprozesse in Unterstützerkreisen (Carsten Rensinghoff, 12/13)
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Theresa Degener, Elke Diehl (Hrsg.): Handbuch Behindertenrechtskonvention (Susanne Heil, Dagmar Oberlies, 10/15)
- Miriam Fritsche, Maren Schreier: (...) Orientierungshilfe für die Unterstützung geflüchteter Menschen (Thomas Wüst, 12/17)
- Patrizia Nanz, Miriam Fritsche: Handbuch Bürgerbeteiligung (Simon Güntner, 05/12)
- Burckhardthaus Laetare Körner Medien UG
- Stefan Gillich (Hrsg.): Streetwork/Mobile Jugendarbeit [...] (Monica Wunsch, 07/04)
- Stefan Gillich (Hrsg.): Profile von Streetwork und Mobiler Jugendarbeit (Monica Wunsch, 08/04)
- Stefan Gillich (Hrsg.): Gemeinwesenarbeit. [...] (Fabian Kessl, 03/05)
- Armin Krenz: Entwicklungsorientierte Elementarpädagogik (Jutta Daum, 10/15)
- Armin Krenz: Grundlagen der Elementarpädagogik (Joachim Armbrust, 05/16)
- Kathrin Nürge: Starke Erzieher - starke Kinder (Sonja Alberti, 06/18)
- businessFORUM
- Winfried Eggers: Die Besteuerung der Wirtschafts- und Berufsverbände (Friedrich Vogelbusch, 01/11)
- Wolfgang Lietzau (Hrsg.): Praxishandbuch Social Media in Verbänden (Jona Hölderle, 09/11)
- BusinessVillage
- Sabine Bredemeyer: Happy Leaders – Happy People – Great Results (Thomas Reinhardt, 05/20)
- Markus Fischer: Die neue Gewaltfreie Kommunikation (Sabine Kamp-Decruppe, 06/20)
- Bernd Kiesewetter: Mission Verantwortung (Evelin Steinke-Leitz, 03/19)
- Mark Lambertz: Die intelligente Organisation (Paul Brandl, 12/19)
- Schroeter Linda: Konflikte führen (Claus-Rudolf Löffler, 04/20)
- Hajo Neu, Jochen Breitwieser: Public Relations. Die besten Tricks der Medienprofis (Thomas Mavridis, 02/06)
- Constantin Sander: Change! Bewegung im Kopf (Irmgard Schroll-Decker, 08/18)
- Anne M. Schüller: Das neue Empfehlungsmarketing (Diana Wieden-Bischof, 03/16)
- Michaela Stach: Agil moderieren (Martin Walz, 07/16)
- Andreas Will: Sponsoren finden (Harald Christa, 04/16)
- Sabine Zehnder: Master of Desaster (Evelin Steinke-Leitz, 02/19)
- Dirk Zimmermann: Faktor Service – Was Kunden wirklich brauchen. Mit unverwechselbaren Service-Angeboten die Märkte erobern (Hans-Joachim Dörbandt, 12/07)
- Butzon & Bercker
- Dorothee Döring: Sterbende liebevoll begleiten (Hermann Müller, 03/18)
- Jakob Johannes Koch (Hrsg.): Inklusive Kulturpolitik (Wilhelm Schwendemann, 09/19)
- Reiner Sörries: Vom guten Tod (Jos Schnurer, 12/15)
- BVMed-Verlag
- Hilfsmittel-Leitfaden: Zu Hause gut versorgt (Isabel Romy Bierther, 01/09)
- BW Bildung und Wissen
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Übersicht über das Sozialrecht (Marcus Kreutz, 02/07)
- Monika Hoffmann, Ruth Kaiser: Wie geht´s denn deinen Eltern? Was es heißt, alt zu werden (Gisela Thiele, 01/06)
- BWV • Berliner Wissenschaftsverlags GmbH
- Andreas Ahammer, Stephan Nachtigall (Hrsg.): Wehrpflicht - legitimes Kind der Demokratie (Hubert Kolling, 04/13)
- Peter-Alexis Albrecht: Der Weg in die Sicherheitsgesellschaft (Friedhelm Vahsen, 10/10)
- Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.): ServiceWohnen als Zukunftsaufgabe einer alternden Gesellschaft (Sven Lind, 11/12)
- Ulrich Becker, Hans Hablitzel u.a. (Hrsg.): Migration, Beschäftigung und soziale Sicherheit (Carsten Weiß, 07/08)
- Wolfgang Benedek (Hrsg.): Menschenrechte verstehen (Axel Bernd Kunze, 04/19)
- Anke Dreier-Horning, Karsten Laudien: Zwangsarbeit - über die Rolle der Arbeit in der DDR-Heimerziehung (Jos Schnurer, 06/18)
- Peter Eichhorn, Peter Friedrich (Hrsg.): Betrifft Krankenhausmanagement (Friedrich Vogelbusch, 11/09)
- Michael-Lysander Fremuth: Menschenrechte. Grundlagen und Dokumente (Michael Bertram, 05/17)
- Ulrich Koehler: Praxiskommentar zum Europäischen Asylzuständigkeitssystem (Holger Hoffmann, 12/18)
- Torsten Oppelland (Hrsg.): Das Recht auf Asyl im Spannungsfeld von (...) (Annegret Lorenz, 10/18)
- Axel Schuhen: Nonprofit Governance in der Freien Wohlfahrtpflege (Marcus Kreutz, 10/08)
- Volker Wendel: Controlling in Nonprofit-Unternehmen [...] (Barbara Schmidt-Rettig, 02/05)
- Olaf Werner, Ingo Saenger (Hrsg.): Die Stiftung (Marcus Kreutz, 07/09)
- b|d edition Wochenschau Verlag
- Horst Siebert: Die heitere Vernunft des Humors (Herbert Effinger, 11/12)
- C
- C. Bertelsmann
- Tillmann Bendikowski: Helfen. Warum wir für andere da sind (Hans-Joachim Puch, 04/17)
- Ben Donald: Deutschland for beginners (Dorothea Dohms, 09/09)
- Rudolf Egg: Die unheimlichen Richter (Gutachter Strafjustiz) (Gernot Hahn, 08/17)
- Gerd Gigerenzer: Risiko. Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Hans-Peter Heekerens, 10/13)
- Gerd Gigerenzer: Risiko. Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Jos Schnurer, 08/13)
- Yvonne Hofstetter: Das Ende der Demokratie (Christian Schulte-Cloos, 05/17)
- Michael Jürgs: Alzheimer. Spurensuche im Niemandsland (Sven Lind, 02/08)
- Guido Knopp, Stefan Brauburger u.a.: Der Heilige Krieg (Jos Schnurer, 12/12)
- Sven Kuntze: Altern wie ein Gentleman (Kurt Witterstätter, 09/11)
- Claus Leggewie: Politische Zeiten. Meine Beobachtungen von der Seitenlinie (Uwe Helmert, 04/15)
- Bernd Maelicke: Das Knast-Dilemma. Wegsperren oder resozialisieren? (Monica Wunsch, 06/15)
- Andreas Rinke, Christian Schwägerl: 11 drohende Kriege (Jos Schnurer, 12/12)
- Peter Schaar: Das Ende der Privatsphäre (Überwachungsgesellschaft) (Monika Pietsch, 03/09)
- Jürgen Schaefer: Lob des Irrtums (Wolfgang Widulle, 03/15)
- Jean Ziegler: Das Imperium der Schande. Der Kampf gegen Armut und Unterdrückung (Heinrich Zwicky, 09/07)
- Jean Ziegler: Der Hass auf den Westen (Jos Schnurer, 03/10)
- Jean Ziegler: Wir lassen sie verhungern (Jos Schnurer, 11/12)
- Jean Ziegler: Die Schande Europas (Jos Schnurer, 07/20)
- C.F.Müller Verlag
- Axel Bauer, Thomas Klie: Patientenverfügungen/Vorsorgevollmachten – richtig beraten? (Peter Michael Hoffmann, 02/04)
- Jürgen F. Ernst: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Kommentar (Hans-Joachim Dörbandt, 12/05)
- Michael Hartmer, Hubert Detmer (Hrsg.): Hochschulrecht. Ein Handbuch für die Praxis (Peter Kostorz, 06/17)
- Birgit Hoffmann, Thomas Klie: Freiheitsentziehende Maßnahmen (Stefanie Hüner, 07/12)
- Michael Kleine-Cosack: Rechtsberatungsgesetz. Kommentar (Hans-Joachim Dörbandt, 02/06)
- Helmut Linhart, Adolph Olgierd u.a.: Sozialgesetzbuch SGB II SGB XII Asylbewerberleistungsgesetz (Marcus Kreutz, 05/07)
- Sybille M. Meier: Handbuch Betreuungsvergütung (Peter Michael Hoffmann, 01/04)
- Sybille M. Meier, Horst Deinert: Handbuch Betreuungsrecht (Marianne Schörnig, 01/17)
- Manfred Obermüller, Harald Hess: InsO. [...] Darstellung des neuen Insolvenzrechts (Bernd Jaquemoth, 06/04)
- Rudolf Ratzel, Bernd Luxenburger (Hrsg.): Handbuch Medizinrecht (Gerhard Igl, 04/16)
- Rudolf Ratzel, Bernd Luxenburger (Hrsg.): Handbuch Medizinrecht (Gerhard Igl, 01/21)
- Raimund Waltermann: Sozialrecht (Marcus Kreutz, 08/04)
- Raimund Waltermann: Sozialrecht (Marcus Kreutz, 12/07)
- Raimund Waltermann: Sozialrecht (Peter Baumeister, 07/19)
- Callwey Verlag
- Garten + Landschaft (Hrsg.): Urban Design 1. Standpunkte und Projekte (Thomas Wüst, 09/07)
- Cambridge Scholars Publishing
- Glenda Mac Naughton, Patrick Hughes u.a. (Hrsg.): Young Children as Active Citizens (Manfred Liebel, 11/09)
- Cambridge University Press
- Flavio Comin, Mozaffar Qizilbash u.a.: The Capability Approach (Friedhelm Vahsen, 02/11)
- David A. Crocker: Ethics of Global Development (Friedhelm Vahsen, 02/11)
- Roland Paulsen: Empty labor. Idleness and workplace resistance (Günther Vedder, 01/15)
- Camera Books
- Elena Welper: Chamado da Selva (Hannes Stubbe, 02/20)
- Campus Verlag
- Thomas Achenbach: Mitarbeiter in Ausnahmesituationen (Joachim Schwede, 04/20)
- Frank Adloff: Zivilgesellschaft. Theorie und politische Praxis (Jos Schnurer, 01/06)
- Frank Adloff (Hrsg.): Kultursoziologie (Jos Schnurer, 05/15)
- Frank Adloff, Steffen Mau (Hrsg.): Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität (Christian Stegbauer, 12/05)
- Jörn Ahrens: „Die unfassbare Tat“ (Jos Schnurer, 03/18)
- AK Postwachstum (Hrsg.): Wachstum - Krise und Kritik (Georg Auernheimer, 02/17)
- Clemens Albrecht: Sozioprudenz (Jos Schnurer, 09/20)
- Peter Alheit, Frank Schömer: Der Aufsteiger. Autobiographische Zeugnisse [...] (Aladin El-Mafaalani, 03/10)
- Doris Allhutter: Dispositive digitaler Pornografie (Thorsten Benkel, 08/10)
- Jutta Allmendinger, Werner Eichhorst u.a. (Hrsg.): IAB Handbuch Arbeitsmarkt. Analysen, Daten, Fakten (Brigitte Stolz-Willig, 08/06)
- Meike Sophia Baader, Florian Eßer u.a. (Hrsg.): Kindheiten in der Moderne (Manfred Liebel, 11/14)
- Klaus J. Bade, Rainer Münz (Hrsg.): Migrationsreport 2002 (Friedhelm Vahsen, 04/03)
- Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer u.a.: Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet (Hans-Peter Heekerens, 10/14)
- Michael Bayer, Gabriele Mordt u.a. (Hrsg.): Transnationale Ungleichheitsforschung (Roland Verwiebe, 11/09)
- Ishmael Beah: Rückkehr ins Leben. Ich war Kindersoldat (Peter Bünder, 11/07)
- Maya Becker, Rabea Krätschmer-Hahn (Hrsg.): Fundamente sozialen Zusammenhalts (Ute Fischer, 08/11)
- Jens Beckert, Rainer Diaz-Bone u.a.: Märkte als soziale Strukturen (Joachim Thönnessen, 04/09)
- Ute Behning, Birgit Sauer (Hrsg.): Was bewirkt Gender Mainstreaming? (Dorit Meyer, 09/05)
- Volker Benkert (Hrsg.): Unsere Väter, unsere Mütter (Gertrud Hardtmann, 12/20)
- Hannah Bennani, Martin Bühler u.a. (Hrsg.): Global beobachten und vergleichen (Georg Auernheimer, 02/21)
- Helmuth Berking (Hrsg.): Die Macht des Lokalen in einer Welt ohne Grenzen (Thomas Wüst, 01/07)
- Frank Berner: Der hybride Sozialstaat (Johanna Bödege-Wolf, 12/09)
- Stefan Bernhard: Die Konstruktion von Inklusion (Marion Möhle, 04/11)
- Heiko Beyer, Annette Schnabel: Theorien sozialer Bewegungen (Leonie Wagner, 10/18)
- Christoph Bieber, Martin Eifert u.a. (Hrsg.): Soziale Netze in der digitalen Welt (Stefan Anderssohn, 01/10)
- Janusz Biene, Christopher Daase u.a. (Hrsg.): Salafismus und Dschihadismus in Deutschland (Jos Schnurer, 01/17)
- Olaf Blaschke, Thomas Großbölting (Hrsg.): Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945? (Gertrud Hardtmann, 11/20)
- Gisela Bockenheimer-Lucius, Renate Dansou u.a.: Ethikkomitee im Altenpflegeheim (Alexandra Günther, 01/13)
- Gerhard Bosch, Claudia Weinkopf (Hrsg.): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland (Stefan Sell, 02/08)
- Silke Bothfeld, Sigrid Gronbach u.a. (Hrsg.): Gender Mainstreaming (Ruth Enggruber, 10/02)
- Insa Breyer: Keine Papiere - keine Rechte? (Annegret Lorenz, 07/12)
- Stephan Brockhoff, Klaus Panreck: Menschlichkeit rechnet sich (Paul Brandl, 10/16)
- Magnus Brosig: Problem Altersarmut? (Laura Sturzeis, 04/15)
- Hans-Jürgen Burchardt (Hrsg.): Nord-Süd-Beziehungen im Umbruch (Bernd Overwien, 05/10)
- Uli Burchardt: Ausgegeizt! Wertvoll ist besser – Das Manufactum-Prinzip (Jos Schnurer, 08/12)
- Christine Burtscheidt: Humboldts falsche Erben (Lena Becker, 05/11)
- Marius R. Busemeyer, Bernhard Ebbinghaus u.a. (Hrsg.): Wohlfahrtspolitik im 21. Jahrhundert (Ruth Simsa, 09/14)
- Christoph Butterwegge: Armut in einem reichen Land (Barbara Ketelhut, 10/09)
- Christoph Butterwegge, Gerd Bosbach u.a. (Hrsg.): Armut im Alter (Kurt Witterstätter, 11/12)
- Sebastian Conrad, Andreas Eckert u.a.: Globalgeschichte 1. Theorien, Ansätze, Themen (Hans Langnickel, 03/10)
- Bettina Dausien, Daniela Rothe u.a. (Hrsg.): Bildungswege (...) zwischen Teilhabe und Ausgrenzung (Bernd Liedl, 08/17)
- Denkwerk Demokratie (Hrsg.): Sprache. Macht. Denken (Frank Überall, 10/14)
- Hella Dietz, Frithjof Nungesser u.a. (Hrsg.): Pragmatismus und Theorien sozialer Praktiken (Patrick Reitinger, 04/18)
- Norman Doidge: Neustart im Kopf (Andreas G. Franke, 07/08)
- Klaus Doppler: Der Change Manager (Sabine Kamp-Decruppe, 04/04)
- Klaus Doppler, Christoph Lauterburg: Change Management. Den Unternehmenswandel gestalten (Peter Schröder, 05/03)
- Klaus Dörre, Dieter Sauer u.a.: Kapitalismustheorie und Arbeit (Matthias Völcker, 12/12)
- Anette Dowideit: Die Angezählten (Jos Schnurer, 08/19)
- Peter Drucker: Management (Annette Rabe, 02/13)
- David Eagleman: Inkognito. Die geheimen Eigenleben unseres Gehirns (Jos Schnurer, 05/12)
- Alain Ehrenberg: Das erschöpfte Selbst (Lara Gfrerer, 05/16)
- Jens Elberfeld: Anleitung zur Selbstregulation (Stephan Quensel, 02/21)
- Jon Elster: [...] Recht und Gerechtigkeit nach dem Ende von Diktaturen (Soraya Levin, 11/05)
- Constance Engelfried (Hrsg.): Soziale Organisationen im Wandel (Hans Langnickel, 12/06)
- Hans Dietrich Engelhardt: Leitbild Menschwürde (Alexander Brandenburg, 10/12)
- Hans Dietrich Engelhardt (Hrsg.): Leitbild Menschenwürde (Albrecht Rohrmann, 06/12)
- Sabrina Engelmann: Demokratie und Demokratieschutz (Yvonne Albrecht, 08/19)
- Johannes Eurich: Gerechtigkeit für Menschen mit Behinderung (Manfred Baberg, 01/10)
- Alexander Exner, Hella Exner u.a.: Selbststeuerung von Unternehmen (Ruth Simsa, 05/09)
- Christian Fleck: Etablierung in der Fremde (Miriam Rothe, 12/16)
- Rainer Forst, Klaus Günther (Hrsg.): Die Herausbildung normativer Ordnungen (Harald G. Kratochvila, 07/11)
- Sybille Frank, Petra Gehring u.a. (Hrsg.): Städte unterscheiden lernen (Detlef Baum, 01/15)
- Lina Franken: Unterrichten als Beruf (F. Sigrid Grün, 11/17)
- Holm Friebe, Thomas Ramge: Marke Eigenbau (Jos Schnurer, 03/09)
- George Friedman: Die nächsten hundert Jahre (Martin R. Textor, 07/09)
- Barbara Fulda: Immer weniger Kinder? (Hansjörg Bucher, 07/17)
- Christiane Funken, Jan-Christoph Rogge u.a.: Vertrackte Karrieren (Arbeitswelt im 21. Jahrhundert) (Benedikt Hassler, 04/15)
- Eva Maria Gajek, Christoph Lorke (Hrsg.): Soziale Ungleichheit im Visier (Wilfried Hosemann, 08/16)
- Ute Gerhard: Für eine andere Gerechtigkeit (Nausikaa Schirilla, 05/20)
- Bernhard Gißibl, Isabella Löhr (Hrsg.): Bessere Welten. Kosmopolitismus (...) (Martin Seeliger, 07/18)
- Tanja Anette Glootz: Alterssicherung im europäischen Wohlfahrtsstaat (Marion Möhle, 11/06)
- Irene Götz, Barbara Lemberger (Hrsg.): Prekär arbeiten, prekär leben (Michael Buestrich, 12/09)
- Ralf Götze: Ende der Dualität? Krankenversicherungsreformen (...) (Gerhard Igl, 12/16)
- David Graeber: Inside Occupy (Ruth Simsa, 08/15)
- Angela Graf: Die Wissenschaftselite Deutschlands (Uwe Helmert, 05/15)
- Christian Gräfe: Die Zeit der Familiengründung (Waltraud Cornelißen, 12/20)
- Sigrid Graumann: Assistierte Freiheit (Carsten Rensinghoff, 03/11)
- Sigrid Graumann, Katrin Grüber u.a. (Hrsg.): Ethik und Behinderung. Ein Perspektivenwechsel (Miguel Tamayo, 06/05)
- Dominik Groß (Hrsg.): Who wants to live forever? (Matthias Meitzler, 11/11)
- Judith Große, Francesco Spöring u.a. (Hrsg.): Biopolitik und Sittlichkeitsreform (Thorsten Benkel, 03/15)
- Henning Hahn: Globale Gerechtigkeit (Peter Eisenmann, 05/10)
- Sylvia Hahn: Historische Migrationsforschung (Hartmut M. Griese, 05/13)
- Marita Haibach: Handbuch Fundraising. Spenden, Sponsoring [...] (Thomas Mavridis, 06/03)
- Marita Haibach: Handbuch Fundraising (Siegmund Pisarczyk, 01/13)
- Veronika Hammer, Ronald Lutz (Hrsg.): Weibliche Lebenslagen und soziale Benachteiligung (Lotte Rose, 06/03)
- Veronika Hammer, Roland Lutz u.a. (Hrsg.): Gemeinsam leben - gemeinsam gestalten (Detlef Baum, 12/10)
- Michael Hardt, Antonio Negri: Demokratie! Wofür wir kämpfen (Dieter Rink, 01/14)
- Michael Hardt, Antonio Negri: Assembly. Die neue demokratische Ordnung (Jos Schnurer, 03/20)
- Evi Hartmann: Wie viele Sklaven halten Sie? (Jos Schnurer, 12/16)
- Michael Hartmann: Soziale Ungleichheit - kein Thema für die Eliten? (Hans-Peter Heekerens, 06/13)
- Anke Hassel, Christof Schiller: Der Fall Hartz IV (Christian Schröder, 09/11)
- Rolf Haubl, Brigitte Hausinger u.a. (Hrsg.): Riskante Arbeitswelten (Benedikt Hassler, 06/14)
- Tine Haubner: Die Ausbeutung der sorgenden Gemeinschaft (Isabel Romy Bierther, 05/18)
- Hartmut Häußermann, Walter Siebel: Stadtsoziologie. Eine Einführung (Reinhold Knopp, 01/05)
- Heinrich Böll Stiftung e.V.: Öffentlicher Raum! (Detlef Baum, 07/20)
- Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Inklusion. Wege in die Teilhabegesellschaft (Gregor Husi, 04/16)
- Christine Hikel, Sylvia Schraut (Hrsg.): Terrorismus und Geschlecht (Wolfgang Frindte, 12/12)
- Rainer Hoffmann, Claudia Bogedan (Hrsg.): Arbeit der Zukunft (Uwe Helmert, 09/15)
- Bettina Hollstein: Ehrenamt verstehen (Carsten Herrmann-Pillath, 10/16)
- Everhard Holtmann, Matthias Brachert u.a.: Die Umdeutung der Demokratie (Klaus Hansen, 06/20)
- Karl Otto Hondrich: Weniger sind mehr (Geburtenrückgang) (Ralf Mai, 03/08)
- Axel Honneth, Ophelia Lindemann u.a. (Hrsg.): Strukturwandel der Anerkennung (Ralf Evers, 09/13)
- Börries Hornemann, Armin Steuernagel (Hrsg.): Sozialrevolution! (Jos Schnurer, 05/17)
- Matthias Horx: Wie wir leben werden. Unsere Zukunft beginnt jetzt (Martin R. Textor, 12/05)
- Matthias Horx: Anleitung zum Zukunfts-Optimismus. Warum die Welt nicht schlechter wird (Martin R. Textor, 11/07)
- Johannes Huinink, Dirk Konietzka: Familiensoziologie. Eine Einführung (Peter Hansbauer, 02/08)
- Kurt Imhof: Die Krise der Öffentlichkeit (Frank Überall, 08/12)
- Sarah Jahn: Götter hinter Gittern (Sigrid Haunberger, 06/17)
- Christian Jansen, Henning Borggräfe: Nation – Nationalität – Nationalismus (Gertrud Hardtmann, 12/20)
- Isabella Jordan: Hospizbewegung in Deutschland und den Niederlanden (Michael Ewers, 10/07)
- Vera King, Karin Flaake (Hrsg.): Männliche Adoleszenz. Sozialisation und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsensein (Angela Schmidt-Bernhardt, 08/07)
- Gerhard Klas, Philip Mader (Hrsg.): Rendite machen und Gutes tun? ( Mikrokredite) (Uwe Helmert, 06/15)
- Francisco Reto Klauser: Die Videoüberwachung öffentlicher Räume (Manfred Garhammer, 04/08)
- Elke Kleinau, Ingvill C. Mochmann (Hrsg.): Kinder des Zweiten Weltkrieges (Insa Fooken, 12/16)
- Reiner Klingholz: Sklaven des Wachstums - die Geschichte einer Befreiung (Jos Schnurer, 03/14)
- Reiner Klingholz, Wolfgang Lutz: Wer überlebt? Bildung entscheidet (...) (Hans-Peter Heekerens, 05/16)
- Jörg W. Knoblauch, Johannes M. Hüger u.a.: Ein Meer an Zeit. Die neue Dimension des Zeitmanagement (Lilo Schmitz, 01/06)
- Martin Koch: Internationale Organisationen in der Weltgesellschaft (Georg Auernheimer, 02/18)
- Matthias Koenig: Menschenrechte (Elma Gaasbeek, 07/07)
- Werner Konitzer, Raphael Gross (Hrsg.): Moralität des Bösen (Harald G. Kratochvila, 11/10)
- Kai A. Konrad, Ronnie Schöb u.a. (Hrsg.): Die Zukunft der Wohlfahrtsgesellschaft (Katja Knauthe, 01/16)
- Karen Körber: [..] Identitätskonflikte jüdischer Einwanderer [..] (Olga Frik, 11/06)
- Philip Kotler, Hermawan Kartajaya u.a.: Die neue Dimension des Marketings (Thomas Mavridis, 12/10)
- Renate Kränzl-Nagl, Johanna Mierendorff u.a. (Hrsg.): Kindheit im Wohlfahrtsstaat (Martin R. Textor, 11/03)
- Martin Kronauer: Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen [...] (Johanna Bödege-Wolf, 01/13)
- Martin Kronauer, Walter Siebel (Hrsg.): Polarisierte Städte (Rainer Neef, 10/14)
- Antje Krueger: Flucht-Räume (Maximiliane Brandmaier, 09/13)
- Marianne Krüger-Potratz, Werner Schiffauer (Hrsg.): Migrationsreport 2010 (Hilde von Balluseck, 12/11)
- Christian Lahusen, Britta Baumgarten: Das Ende des sozialen Friedens? (Eva Nadai, 04/11)
- Barbara Laubenthal: Der Kampf um Legalisierung (Andreas Fisch, 02/09)
- Lutz Leisering (Hrsg.): Die Alten der Welt (Wolfgang Schütte, 04/13)
- Barbara Maria Lemberger: Migration und Mittelschicht (Carina Großer-Kaya, 07/19)
- Stephan Lessenich (Hrsg.): Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe (Marion Möhle, 10/03)
- Francisca Loetz: Sexualisierte Gewalt 1500-1850 (Thorsten Benkel, 12/12)
- Christoph Lorke: Armut im geteilten Deutschland (Wolfgang Berg, 05/16)
- Martina Löw, Georgios Terizakis (Hrsg.): Städte und ihre Eigenlogik (Detlef Baum, 02/12)
- Stefan Luft: Staat und Migration (Jos Schnurer, 11/09)
- Matthias Machnig (Hrsg.): Welchen Fortschritt wollen wir? (Andreas Meusch, 01/13)
- Fredmund Malik: Navigieren in Zeiten des Umbruchs (Hans-Peter Heekerens, 12/15)
- Fredmund Malik: Gefährliche Managementwörter (Harald Christa, 03/18)
- Jürgen Martschukat, Olaf Stieglitz: Geschichte der Männlichkeiten (Gregor Prüfer, 02/10)
- Karl Ulrich Mayer, Eva Schulze: Die Wendegeneration (Hartmut M. Griese, 10/10)
- Silke Meyer: Das verschuldete Selbst (Kerstin Herzog, 09/19)
- Harald A. Mieg, Judith Lehmann (Hrsg.): Forschendes Lernen (Werner Sauter, 12/17)
- David Miller: Grundsätze sozialer Gerechtigkeit (Karsten Laudien, 02/09)
- Henry Mintzberg: Manager statt MBAs. Eine kritische Analyse (Hans Langnickel, 08/05)
- Thorsten Moos, Stefan Engert (Hrsg.): Vom Umgang mit Schuld (Elisabeth Vanderheiden, 02/17)
- Ian Morris: Wer regiert die Welt? (Jos Schnurer, 11/11)
- Richard Munz: Im Zentrum der Katastrophe. Was es wirklich bedeutet, vor Ort zu helfen (Kai Herberhold, 11/07)
- Sighard Neckel, Lukas Hofstätter u.a.: Die globale Finanzklasse (Martin Seeliger, 11/18)
- Sighard Neckel, Ana Mijic u.a. (Hrsg.): Sternstunden der Soziologie (Klaus Hansen, 02/11)
- Sarah Neef: Im Rhythmus der Stille (Erika Classen, 11/09)
- Johanna Neuhauser, Johanna Sittel u.a.: Arbeit und Geschlecht im Wandel (Barbara Ketelhut, 06/20)
- Franz L. Neumann, Herbert Marcuse u.a.: Im Kampf gegen Nazideutschland (Arnold Schmieder, 04/16)
- Lothar F. Neumann, Klaus Schaper: Die Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland (Peter Kostorz, 10/08)
- Hans Nicklas, Burkhard Müller u.a. (Hrsg.): Interkulturell denken und handeln (Simone Gretler Heusser, 04/07)
- Kristina Nolte: Der Kampf um Aufmerksamkeit (Thomas Mavridis, 08/06)
- Ursula Nuber: Lass mir mein Geheimnis! (Gisela Thiele, 01/08)
- Bert Pampel: "Mit eigenen Augen sehen, wozu der Mensch fähig ist" (Jochen Fuchs, 07/09)
- Christian Papsdorf: Digitale Arbeit (Petre Sora, 04/20)
- Jani Pietsch: [..] Das verwaltete Verschwinden jüdischer Nachbarn (Adelheid Schmitz, 12/06)
- Linda Polman: Die Mitleidsindustrie (Ruth Simsa, 04/11)
- Waltraud Posch: Projekt Körper. Wie der Kult um die Schönheit unser Leben prägt (Sarah Lehnert, 10/09)
- Ludger Pries: Migration und Ankommen (Gerhard Jost, 01/17)
- Sebastian Purps-Pardigol: Führen mit Hirn (Petra Steinborn, 01/16)
- Till van Rahden: Demokratie (Jos Schnurer, 07/20)
- Thomas Rentsch, Harm-Peer Zimmermann u.a. (Hrsg.): Altern in unserer Zeit (Kurt Witterstätter, 12/13)
- Jeremy Rifkin: Die empathische Zivilisation (Jos Schnurer, 03/10)
- Jeremy Rifkin: Die dritte industrielle Revolution (Jos Schnurer, 12/11)
- Jeremy Rifkin: Der globale Green New Deal (Jos Schnurer, 12/19)
- Oliver Römer: Globale Vergesellschaftung (Georg Auernheimer, 01/15)
- Birgit Rommelspacher: Der Hass hat uns geeint. Junge Rechtsextreme [...] (Wolfgang Frindte, 06/06)
- Daniela Rothe: Lebenslanges Lernen als Programm (Holger Böhm, 10/12)
- Nouriel Roubini, Stephen Mihm: Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft [...] (Ruth Simsa, 05/11)
- Anne Röwer: Das entwertete Selbst (Benedikt Hassler, 10/20)
- Roberto Sala: Theorie versus Praxis? (Arnold Schmieder, 12/19)
- Corina Salis Gross: Der ansteckende Tod [...] Sterben im Altersheim (Ursula Koch-Straube, 06/02)
- Samuel Salzborn: Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne (Wolfgang Frindte, 02/12)
- Jon Savage: Teenage. Die Erfindung der Jugend [...] (Jos Schnurer, 01/09)
- Armin Schäfer: Der Verlust politischer Gleichheit (Uwe Helmert, 11/15)
- Thomas Scheffer, Christiane Howe u.a.: Polizeilicher Kommunitarismus (Jens Wurtzbacher, 11/17)
- Britta-Marie Schenk: Behinderung verhindern (Anne Goldbach, 09/17)
- Karin Scherschel, Peter Streckeisen u.a. (Hrsg.): Neue Prekarität. Die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik [...] (Norbert Wohlfahrt, 08/12)
- Gerhard Schick: Die Bank gewinnt immer (Gertrud Hardtmann, 03/21)
- Gerd Schneider, Christiane Toyka-Seid: Politik-Lexikon für Kinder (Walter Wangler, 04/06)
- Gerd Schneider, Christiane Toyka-Seid: Politik-Lexikon für Kinder. Von Aufschwung bis Zivilcourage (Vera Kirch, 05/06)
- Ronnie Schöb: Der starke Sozialstaat (Andreas Meusch, 01/21)
- Jürgen Schöntauf: Sinnstifter (soziale Verantwortung von Unternehmen) (Thomas Kowalczyk, 12/16)
- Astrid Schreyögg: Konfliktcoaching. Anleitung für den Coach (Peter Schröder, 08/02)
- Astrid Schreyögg: Coaching. Eine Einführung für Praxis und Ausbildung (Hans-Peter Michels, 03/04)
- Astrid Schreyögg: Coaching von Doppelspitzen. Anleitung für den Coach (Michaela Schumacher, 01/06)
- Wolfgang Schroeder, Bettina Munimus u.a.: Seniorenpolitik im Wandel (Britta Bertermann, 07/11)
- Thomas Schuler: Bertelsmannrepublik Deutschland (Arnold Schmieder, 07/11)
- Gerd Schwerhoff: Historische Kriminalitätsforschung (Hubert Kolling, 11/11)
- Karin Schwiter: Lebensentwürfe (Barbara Stiegler, 01/12)
- Hartmut Seifert (Hrsg.): Flexible Zeiten in der Arbeitswelt (Mirko Sporket, 01/06)
- Lothar Seiwert: Simplify your time (Lilo Schmitz, 12/10)
- Lothar J. Seiwert: Life-Leadership (Lilo Schmitz, 03/02)
- Sandra Seubert: Das Konzept des Sozialkapitals (Joachim Thönnessen, 02/10)
- Edith Sheffer: Aspergers Kinder (Carl Heese, Christoph Hiendl, 06/19)
- Volkmar Sigusch: Sexualitäten. Eine kritische Theorie in 99 Fragmenten (Matthias Meitzler, 02/14)
- Volkmar Sigusch: Das Sex-ABC (Katja Krolzik-Matthei, 08/17)
- Volkmar Sigusch: Kritische Sexualwissenschaft (Heinz-Jürgen Voß, 08/19)
- Volkmar Sigusch, Günter Grau (Hrsg.): Personenlexikon der Sexualforschung (Thorsten Benkel, 06/10)
- Heike Solga, Justin Powell u.a. (Hrsg.): Soziale Ungleichheit (Marianne Kosmann, 11/09)
- Reinhard K. Sprenger: Gut aufgestellt. Fußballstrategien für Manager (Hans Langnickel, 06/08)
- Joris Alexander Steg: Krisen des Kapitalismus (Arnold Schmieder, 05/20)
- Günter Stock, Hans Bertram u.a. (Hrsg.): Zukunft mit Kindern (Armin Müller, 07/13)
- Florian Stoll: Leben im Moment? (Maurice Schulze, 05/14)
- Jan Stoll: Behinderte Anerkennung? (Jörg Michael Kastl, 06/18)
- Wolfgang Strengmann-Kuhn: Armut trotz Erwerbstätigkeit (Stefan Sell, 01/04)
- Linda Supik: Statistik und Rassismus (Uwe Helmert, 07/15)
- Ferdinand Sutterlüty, Peter Imbusch (Hrsg.): Abenteuer Feldforschung (Iris Männle, 03/09)
- Stefan Thomas: Exklusion und Selbstbehauptung (Hans-Peter Michels, 05/11)
- Annette Treibel: Integriert Euch! (Jos Schnurer, 08/16)
- Carsten G. Ullrich: Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Eine Einführung (Nicole Göler von Ravensburg, 02/07)
- Silke van Dyk, Stephan Lessenich (Hrsg.): Die jungen Alten (Kurt Witterstätter, 01/10)
- Bernd Venohr: Wachsen wie Würth. Das Geheimnis des Welterfolgs (Joachim Thönnessen, 12/07)
- Markus Venzin, Carsten Rasner u.a.: Der Strategieprozess (Michael Mroß, 04/13)
- Cay von Fournier: Die 10 Gebote für ein gesundes Unternehmen (Ruth Simsa, 04/06)
- Greta Wagner: Selbstoptimierung (Neuroenhancement) (Markus Babo, 02/18)
- Ursula M. Wagner: Das Kairos-Prinzip (Bettina Wichers, 06/14)
- Felix Wassermann: Asymmetrische Kriege (Jos Schnurer, 12/15)
- Gabriele Weigand, Remi Hess (Hrsg.): Teilnehmende Beobachtung in interkulturellen Situationen (Ilona Möwe, 10/08)
- Annelene Wengler: Ungleiche Gesundheit (Uwe Helmert, 03/15)
- Bernd Werse: Drogenmärkte (Stephan Quensel, 05/08)
- Verena Wetzstein: Diagnose Alzheimer. Grundlagen einer Ethik der Demenz (Sven Lind, 12/05)
- Christine Wimbauer, Mona Motakef: Prekäre Arbeit, prekäre Liebe (Laura Sturzeis, 09/20)
- Nicole Witte: Ärztliches Handeln im Praxisalltag (Thorsten Benkel, 01/11)
- Ulrike Zartler (Hrsg.): Wenn Eltern sich trennen (Annegret Sirringhaus-Bünder, 02/07)
- Benedicte Zimmermann: Arbeitslosigkeit in Deutschland (Detlef Baum, 07/06)
- Harm-Peer Zimmermann (Hrsg.): Kulturen der Sorge (Hermann Brandenburg, 11/20)
- Alexander Zinn: "Aus dem Volkskörper entfernt"? (Heinz-Jürgen Voß, 01/19)
- Canto Verlag
- Alfred Schultz: [...] Heilsames Singen als therapeutische Ressource (Christel Hafke, 12/10)
- Cargo Verlag
- Luc Degla: Das afrikanische Auge (Jos Schnurer, 02/07)
- Jacques Hureiki: Tuareg - Heilkunst und spirituelles Gleichgewicht (Jos Schnurer, 09/04)
- Ulrich Joger, Ralf Kosma u.a.: Projekt-Dino (Jos Schnurer, 01/10)
- Heike Miethe Sommer: Wir sind Tuareg (Jos Schnurer, 01/15)
- Gerhard Prätorius, Heinz W. Giese (Hrsg.): ...aktiv. Berufsorientierung an Haupt- und Förderschulen (Jos Schnurer, 10/04)
- Claudia Schünemann (Hrsg.): Zeit für Gender (Jos Schnurer, 06/06)
- Edgar Sommer: Ich glaube, also bin ich. Credo, ergo sum (Jos Schnurer, 09/07)
- Carl Auer Verlag GmbH
- Timo Ackermann: Fallstricke sozialer Arbeit (Wilfried Hosemann, 09/09)
- Brian M. Alman: Finde Deine Stimme (Kirsten Oleimeulen, 06/14)
- Brian M. Alman: Weniger Stress - mehr Kindheit! (Barbara Wedler, 04/17)
- Klaus Antons, Monika Stützle-Hebel (Hrsg.): Feldkräfte im Hier und Jetzt (Christian Schulte-Cloos, 11/15)
- Meinrad Armbruster: Eltern-AG. Das Empowermentprogramm für mehr Elternkompetenz in Problemfamilien (Michael Schnabel, 09/07)
- Rolf Arnold: Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik (Andreas Paula, 06/08)
- Rolf Arnold: Seit wann haben Sie das? (Aspasia Zontanou, 06/10)
- Rolf Arnold: Ach, die Fakten! Wider den Aufstand des schwachen Denkens (Jos Schnurer, 03/18)
- Rolf Arnold: Wie man lehrt, ohne zu belehren (Nina Fleischmann, 12/20)
- Eia Asen, Michael Scholz: Praxis der Multifamilientherapie (Annegret Sirringhaus-Bünder, 04/10)
- Rolf Balgo, Holger Lindemann (Hrsg.): Theorie und Praxis systemischer Pädagogik (Christine Huth-Hildebrandt, 12/07)
- Günther Bauer: High Touch in der Altenpflege (Claudia Schwill, 07/10)
- Günther Bauer: Einführung in das systemische Sozialmanagement (Birgit Wiese, 09/13)
- Günther Bauer: Einführung in das systemische Controlling (Harald Christa, 04/16)
- Katja Baumer: Elterngespräche mit Trennungs-, Scheidungs- und Patchworkfamilien (Dagmar Bojdunyk-Rack, 04/18)
- Guni-Leila Baxa, Christine Essen u.a.: Verkörperungen (Lilo Schmitz, 05/02)
- Daniela Beer: Burnout als Berufsziel? (Ina Rösing, 05/04)
- Astrid Beermann: Systemaufstellungen – ein Quantensprung in der Weiterbildung? (Heiko Kleve, 01/21)
- Insoo Kim Berg, Scott D. Miller: Kurzzeittherapie bei Alkoholproblemen (Urs Gerber, 01/08)
- Insoo Kim Berg, Scott D. Miller: Kurzzeittherapie bei Alkoholproblemen (Arnold Schmieder, 07/18)
- Daniel Bindernagel (Hrsg.): Die Eigensprache der Kinder (Volker Raupach, 01/17)
- Daniel Bindernagel, Eckard Krüger u.a. (Hrsg.): Schlüsselworte. Idiolektische Gesprächsführung [...] (Mechthild Herberhold, 04/11)
- Ramita G. Blume: Ethik hat keinen Namen (Peter Eisenmann, 12/12)
- Ramita G. Blume: Ethik hat keinen Namen (Norbert Schermann, 10/13)
- Michael Bohne: Einführung in die Praxis der energetischen Psychotherapie (Kirsten Oleimeulen, 01/09)
- Michael Bohne (Hrsg.): [...] Prozessorientierte Energetische Psychologie [...] (Kirsten Oleimeulen, 07/10)
- Nilton Bonder: Der Rabbi hat immer Recht (Beate Sonsino, 08/13)
- Helmut Bonney: Kinder und Jugendliche in der familientherapeutischen Praxis (Detlef Rüsch, 10/03)
- Ulrike Borst, Bruno Hildenbrand (Hrsg.): Zeit essen Seele auf. Der Faktor Zeit in Therapie und Beratung (Gernot Hahn, 06/12)
- Wiltrud Brächter (Hrsg.): Der singende Pantomime (Thomas Buchholz, 11/14)
- Alice Brière-Haquet: Wolkentage (Thomas Hax-Schoppenhorst, 04/17)
- Inés Brock: Mehrkindfamilien (Familien- und Geschwisterdynamik) (Ulf Sauerbrey, 02/12)
- Lars Burmeister, Leila Steinhilper: Gescheiter Scheitern (Jos Schnurer, 09/11)
- Lars Burmeister, Leila Steinhilper: Gescheiter scheitern (Ruth Simsa, 11/11)
- Consuelo Casula: Gärtner, Prinzessinnen, Stachelschweine (Metaphern und Geschichten...) (Andrea Schlösser, 04/18)
- Gianfranco Cecchin, Marie-Luise Conen: Wenn Eltern aufgeben (Oda Baldauf-Himmelmann, 02/12)
- Ulrich Clement: Dynamik des Begehrens (Marlise Santiago, 01/17)
- CONECTA (Hrsg.): Führung leben (Andreas Paula, 01/11)
- CONECTA (Hrsg.): Beratung leben (Jos Schnurer, 11/13)
- CONECTA (Hrsg.): Beratung leben (Ruth Simsa, 05/14)
- Marie Luise Conen, Gianfranco Cecchin: Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder loszuwerden? (Gernot Hahn, 12/07)
- Marie-Luise Conen (Hrsg.): Aufsuchende Familienthereapie (Reinert Hanswille, 11/02)
- Marie-Luise Conen: Ungehorsam - eine Überlebensstrategie (Oda Baldauf-Himmelmann, 11/11)
- Marie-Luise Conen: Zurück in die Hoffnung („Multiproblemfamilien“) (Hans-Peter Heekerens, 10/15)
- Tobias Conrad, Carola Timmel: Ängsten gelassen begegnen. Achtsamkeitsmeditationen [...] (Annemarie Jost, 12/12)
- Ilke Crone: Das vorige Jetzt. Familienrekonstruktion in der Praxis (Jürgen Beushausen, 04/18)
- Steve de Shazer: [...] Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie (Lilo Schmitz, 10/02)
- Steve DeShazer, Yvonne Dolan: Mehr als ein Wunder (Lösungsorientierte Kurzzeittherapie) (Kirsten Oleimeulen, 01/09)
- Yvonne Dolan: Schritt für Schritt ins Leben zurück (Michaela Schumacher, 01/10)
- Joseph Duss-von Werdt: Einführung in Mediation (Martin Zauner, 04/12)
- Andrea Ebbecke-Nohlen: Einführung in die systemische Supervision (Peter Schröder, 01/10)
- Matthias Eckoldt: Kann das Gehirn das Gehirn verstehen? (Ruth Simsa, 03/14)
- Cornelia Edding, Karl Schattenhofer: Einführung in die Teamarbeit (Tatjana van de Kamp, 11/12)
- Frank Eger (Hrsg.): Lösungsorientierte Soziale Arbeit (Lilo Schmitz, 09/15)
- Frank Eger (Hrsg.): Lösungsorientierte Soziale Arbeit (Matthias Brandl, 01/16)
- Frank Eger: Einführung in die lösungsorientierte Soziale Arbeit (Ansgar Marx, 01/17)
- Heidi Ehrensperger, Peter Stierli: Keine Panik vor Dynamik! (Peter Olm, 03/21)
- Andreas Eickhorst, Ansgar Röhrbein: „Wir freuen uns, dass Sie da sind!“ (Väter) (Horst Jürgen Helle, 04/17)
- Gordon Emmerson: Ressourcen-Therapie (Lilo Schmitz, 04/20)
- Saskia Erbring: Inklusion ressourcenorientiert umsetzen (Klaus Halfpap, 08/14)
- Mechtild Erpenbeck: Wirksam werden im Kontakt (Peter Schröder, 09/18)
- Mechtild Erpenbeck: Wirksam werden im Kontakt (Angelika Alieff-Sliepen, 09/20)
- Dabney M. Ewin: 101 Dinge, die ich gern gewusst hätte [...] (Hypnose) (Kirsten Oleimeulen, 06/12)
- Elke Eyckmanns, Markus Merzenich u.a.: Ein Kind - warum nicht auch für uns? (Petra Thorn, 05/13)
- Norman Franz: Die Erkundung organisationaler Umwelten (Jörg Latuske, 05/11)
- Kai Fritzsche: Praxis der Ego-State-Therapie (Petra Steinborn, 01/18)
- Kai Fritzsche: Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen (Jürgen Beushausen, 01/21)
- Kai Fritzsche, Woltemade Hartman: Einführung in die Ego-State-Therapie (Petra Steinborn, 11/17)
- Frank Früchtel, Erzsébet Roth: Familienrat und inklusive, versammelnde Methoden des Helfens (Winfried Leisgang, 03/18)
- Dorett Funcke, Bruno Hildenbrand: Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie (Andrea Dobkowitz, 08/10)
- Ben Furman: "Ich schaffs!" in Aktion (Kirsten Oleimeulen, 05/11)
- Ben Furman, Tapani Ahola: Twin Star - Lösungen vom anderen Stern (Lilo Schmitz, 09/04)
- Ben Furman, Tapani Ahola: Raus aus dem Tief (Kirsten Oleimeulen, 11/13)
- Ben Furmann: Gut gemacht! (Irene Dittrich, 12/12)
- Wilhelm Geisbauer: Führen mit Neuer Autorität (Sabine Kamp-Decruppe, 02/19)
- Olaf Geramanis, Kristina Hermann (Hrsg.): Organisation und Intimität (Ruth Simsa, 07/14)
- Kenneth J. Gergen, Mary Gergen: Einführung in den sozialen Konstruktivismus (Heiko Kleve, 10/09)
- Stefan Gesmann, Joachim Merchel: Systemisches Management in Organisationen der Sozialen Arbeit (Hendrik Epe, 11/19)
- Heinz-Wilhelm Gößling: Hypnose für Aufgeweckte (Christian Schulte-Cloos, 12/13)
- Margret Gröne: Wie lasse ich meine Bulimie verhungern? (Annemarie Rettenwander, 04/08)
- Konrad Peter Grossmann: Langsame Paartherapie (Ulrich Pfeifer-Schaupp, 01/13)
- Ralph Grossmann, Günther Bauer u.a.: Einführung in die systemische Organisationsentwicklung (Andreas Bergknapp, 08/15)
- Torsten Groth: 66 Gebote systemischen Denkens und Handelns (...) (Anke Höhne, 09/17)
- Guglielmo Gulotta: [...] Vom Beziehungsdrama zum Happy End (Lilo Schmitz, 04/03)
- Andreas Gut: Aufsuchen, Unterstützen, Beraten (Matthias Müller, 09/14)
- Martin Hafen: Systemische Prävention (Stephan Quensel, 02/06)
- Martin Hafen: Grundlagen der systemischen Prävention (Oda Baldauf-Himmelmann, 04/14)
- Andreas Hampe-Grosser, Britta Haye u.a.: Systemisches Case-Management (Yvonne Hofstetter Rogger, 11/11)
- Reinert Hanswille, Annette Kissenbeck: Systemische Traumatherapie (Michaela Schumacher, 10/09)
- Reinert Hanswille, Annette Kissenbeck: Systemische Traumatherapie (Kirsten Oleimeulen, 10/10)
- Jürgen Hargens: "Bitte nicht helfen! Es ist auch so schon schwer genug" (Winfried Häuser, 01/05)
- Thomas Harmsen: Die Konstruktion professioneller Identität in der Sozialen Arbeit (Peter Bünder, 10/05)
- Thomas Hegemann, Cornelia Oestereich: Einführung in die interkulturelle systemische Beratung und Therapie (Sonja Bandorski, 09/09)
- Andreas Heindl: Theatrale Interventionen (Michaela Schumacher, 05/09)
- Bert Hellinger: Ordnungen des Helfens. Ein Schulungsbuch in 2 Bänden (Lilo Schmitz, 03/04)
- Anton Hergenhan: Wenn Lukas haut (Jörg-M. Wolters, 11/12)
- Bruno Hildenbrand: Einführung in die Genogrammarbeit (Annegret Sirringhaus-Bünder, 11/05)
- Bruno Hildenbrand: Genogrammarbeit für Fortgeschrittene (Jürgen Beushausen, 10/18)
- Martin Hillebrand, Ebru Sonuc u.a. (Hrsg.): Essenzen aus der systemischen Organisationsberatung (Andreas Paula, 09/06)
- Ilka R. Hoffmann: Changing Perspective - Changing Solutions (Lilo Schmitz, 01/08)
- E. Noni Höfner: Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind! (Jos Schnurer, 10/11)
- Peggy Holman, Tom Devane (Hrsg.): Change Handbook. Zukunftsorientierte Großgruppen-Methoden (Winfried Häuser, 11/02)
- Christa Hubrig: Gehirn, Motivation, Beziehung - Ressourcen in der Schule (Jos Schnurer, 04/10)
- Christa Hubrig, Peter Herrmann: [...] Systemisches Denken in Unterricht, Beratung und [...] (Detlef Rüsch, 11/05)
- Brigitte Hüllemann, Paul Middelhoff: Einführung in die Traumatherapie (Petra Steinborn, 08/19)
- Klaus-Diethart Hüllemann: Patientengespräche optimal gestalten (Thomas Hax-Schoppenhorst, 10/13)
- Regina Hunter: Scheidungsbewältigung im Kindes- und Jugendalter (Claus-Rudolf Löffler, 06/03)
- Evan Imber-Black: Familien und größere Systeme. Im Gestrüpp der Institutionen (Hans-Peter Heekerens, 03/07)
- Renate Jegodtka: Berufsrisiko sekundäre Traumatisierung? (Manuela Pichler, 05/14)
- Annette Just: Systemische Schulsozialarbeit (Andreas Lange, 11/18)
- Roland Kachler: Nachholende Trauerarbeit (Ilke Crone, 12/18)
- Roland Kachler: Hypnosystemische Trauerbegleitung (Ilke Crone, 12/18)
- Andreas Kannicht, Bernd Schmid: Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung (Armin Schneider, 03/15)
- Karina Kehlet Lins: Sprechen über Sex (Jürgen Beushausen, 05/20)
- Karina Kehlet Lins: Einführung in die systemische Sexualtherapie (Konrad Weller, 11/20)
- Ruth Ketzer: Das MDK-Prüfverfahren in der ambulanten Pflege (Hans-Joachim Dörbandt, 09/16)
- Carmen Kindl-Beilfuß: Fragen können wie Küsse schmecken (Kirsten Oleimeulen, 06/09)
- Carmen Kindl-Beilfuß: Einladung ins Wunderland (Lilo Schmitz, 11/12)
- Carmen Kindl-Beilfuß: Einladung ins Wunderland (Kirsten Oleimeulen, 01/13)
- Rudolf Klein: Berauschte Sehnsucht (Lilo Schmitz, 04/02)
- Rudolf Klein: Lob des Zauderns (Sandra Ebert, 03/16)
- Rudolf Klein, Andreas Kannicht: Einführung in die Praxis der systemischen Therapie und Beratung (Lilo Schmitz, 08/09)
- Rudolf Klein, Gunther Schmidt: Alkoholabhängigkeit (Jürgen Beushausen, 09/17)
- Heiko Kleve: Ambivalenz, System und Erfolg (Hans-Peter Heekerens, 05/07)
- Heiko Kleve: Aufgestellte Unterschiede (Lilo Schmitz, 02/12)
- Heiko Kleve: Komplexität gestalten (Norbert Frieters-Reermann, 11/16)
- Heiko Kleve: Freiheit, Verantwortung, Selbsthilfe (Alexander Brandenburg, 10/20)
- Heiko Kleve, Steffen Roth u.a.: Lockdown (Jan V. Wirth, 01/21)
- Birgit Theresa Koch (Hrsg.): Junge Flüchtlinge auf Heimatsuche (Stefan Thiele, 12/18)
- Oliver König, Karl Schattenhofer: Einführung in die Gruppendynamik (Wolfgang Rechtien, 06/06)
- Oliver König, Karl Schattenhofer: Einführung in die Gruppendynamik (Ruth Simsa, 08/12)
- Oliver König, Karl Schattenhofer: Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision (Irmgard Schroll-Decker, 12/18)
- Roswita Königswieser, Martin Hillebrand: Einführung in die systemische Organisationsberatung (Peter Schröder, 02/05)
- Roswita Königswieser, Martin Hillebrand: Einführung in die systemische Organisationsberatung (Ruth Simsa, 03/14)
- Hans Christian Kossak: Lernen leicht gemacht (Prüfungsvorbereitung) (Winfried Häuser, 11/06)
- Hans-Christian Kossak: Lernen leicht gemacht. (Prüfungsvorbereitung) (Andreas Paula, 06/07)
- Hans-Christian Kossak: Prüfungsangst - Beraten aus sieben Perspektiven (Alexander N. Wendt, 09/15)
- Björn Kraus: Konstruktivismus - Kommunikation - Soziale Arbeit (Lilo Schmitz, 01/03)
- Peter Krieg, Paul Watzlawick (Hrsg.): Das Auge des Betrachters. Beiträge zum Konstruktivismus (Lilo Schmitz, 10/02)
- Jürgen Kriz, Fritz B. Simon u.a. (Hrsg.): Der Streit ums Nadelöhr (Jürgen Beushausen, 11/19)
- Joana Krizanits: [...] Methoden der systemischen Organisationsberatung (Karin Lackner, 09/13)
- Bernhard Krusche: Paradoxien der Führung (Ruth Simsa, 08/09)
- Gabriele Kypta: Burnout erkennen, überwinden, vermeiden (Barbara Wedler, 02/12)
- Matthias Lauterbach: Gesundheitscoaching. Strategien und Methoden [...] (Ruth Simsa, 05/06)
- Matthias Lauterbach, Susanne Hilbig: So bleibe ich gesund (Winfried Häuser, 11/06)
- Werner A. Leeb, Bernhard Trenkle u.a. (Hrsg.): Der Realitätenkellner (Christian Schulte-Cloos, 12/11)
- Martin Lemme, Bruno Körner: Neue Autorität in Haltung und Handlung (Jos Schnurer, 03/18)
- Martin Lemme, Bruno Körner: Neue Autorität in Haltung und Handlung (Anna Carina Weber, 08/19)
- Lawrence LeShan: Das Rätsel der Erkenntnis. Wie Realität entsteht (Jos Schnurer, 11/12)
- Tom Levold, Michael Wirsching: Systemische Therapie und Beratung (Peter Bünder, 01/15)
- Hans Lieb: [...] Systemische Therapie für Verhaltenstherapeuten (Hans-Peter Heekerens, 12/09)
- Jürg Liechti: Magersucht in Therapie (Annemarie Rettenwander, 09/09)
- Jürg Liechti, Monique Liechti-Darbellay: Anorexia nervosa – Verzehrende Suche nach Sicherheit (Eva Wunderer, 07/20)
- Jürgen Liechti: Dann komm ich halt, sag aber nichts (Aspasia Zontanou, 08/09)
- Liz Lorenz-Wallacher: Schwangerschaft, Geburt und Hypnose (Winfried Häuser, 04/03)
- Kurt Ludewig: Einführung in die Grundlagen der systemischen Therapie (Reinhard Lütjen, 10/09)
- Kurt Ludewig: Entwicklungen systemischer Therapie (Wolf Ritscher, 09/14)
- Kurt Ludewig: Systemische Therapie (Hans-Peter Heekerens, 05/15)
- Christiane Lüschen-Heimer, Uwe Michalak: Werkstattbuch systemische Supervision (Jürgen Beushausen, 10/19)
- Wolram Lutterer: Gregory Bateson - Eine Einführung in sein Denken (Aspasia Zontanou, 12/09)
- Olaf Maaß: Die Soziale Arbeit als Funktionssystem der Gesellschaft (Gernot Hahn, 10/09)
- Eva Madelung, Barbara Innecken: Im Bilde sein. Vom kreativen Umgang mit Aufstellungen (Lilo Schmitz, 12/03)
- James March: Zwei Seiten der Erfahrung (Jos Schnurer, 09/16)
- Monica McGoldrick: Wieder heimkommen. Spurensuche in Familiengeschichten (Lilo Schmitz, 01/04)
- Jens O. Meissner: Einführung in das systemische Innovationsmanagement (Susanne Rolf-Dietrich, 06/11)
- Uwe Michalak, Christiane Lüschen-Heimer: Supervision reflektieren (Matthias Jacob, 01/21)
- Andrea Moldzio: Das Menschenbild der Systemischen Therapie (Axel Wrede, 05/02)
- Elvira Muffler (Hrsg.): Kommunikation in der Psychoonkologie (Annemarie Jost, 04/15)
- Gabriele Müller, Kay Hoffman: Systemisches Coaching (Peter Schröder, 03/09)
- Gabriele Müller, Kay Hoffmann: Systemisches Coaching (Axel Wrede, 06/02)
- Matthias Müller: Polyglotte Kommunikation (Grit Claudia Heinrich, 08/10)
- Matthias Müller, Barbara Bräutigam: Hilfe, sie kommen! (Oda Baldauf-Himmelmann, 09/11)
- Norbert Müller: Die Vermessung Systemischer Beratung (Andrea Warnke, 10/17)
- Reinhart Nagel, Rudolf Wimmer: Einführung in die systemische Strategieentwicklung (Jörg Latuske, 11/15)
- Heidi Neumann-Wirsig: Jedes Mal anders (Carla van Kaldenkerken, 10/11)
- Torsten Nicolaisen: Emotionen in Coaching und Organisationsberatung (Ruth Simsa, 11/19)
- Rainer Orban, Gabi Wiegel: Ein Pfirsich ist ein Apfel mit Teppich drauf (Sonja Hees, 02/10)
- Harrison Owen: The Spirit of Leadership. Führen [...] (Lilo Schmitz, 12/01)
- Bernhard Pörksen: Die Beobachtung des Beobachters (Jos Schnurer, 03/15)
- Bernhard Pörksen, Friedeman Schulz von Thun: Kommunikation als Lebenskunst (Anne Amend-Söchting, 03/15)
- Karl Prammer: TransformationsManagement (Knut Dahlgaard, 06/10)
- Manfred Prior: MiniMax-Interventionen (Lilo Schmitz, 04/02)
- Sonja Radatz: Einführung in das systemische Coaching (Andreas Paula, 06/07)
- Elisabeth Reitinger: Bedürfnismanagement in der stationären Altenhilfe (Anton Hochenbleicher-Schwarz, 01/07)
- Michael Reitz: Helm Stierlin (Hans-Peter Heekerens, 08/15)
- Rüdiger Retzlaff: Zwangsstörungen von Kindern und Jugendlichen (Ulrich Kießling, 05/20)
- Heinrich Ricking, Viviane Albers: Schulabsentismus (Claudia Hermens, 05/20)
- Helmut Rießbeck: Einführung in die hypnodynamische Teiletherapie (Kirsten Oleimeulen, 01/14)
- Wolf Ritscher (Hrsg.): Systemische Kinder- und Jugendhilfe (Peter Bünder, 04/06)
- Wolf Ritscher: Einführung in die systemische soziale Arbeit mit Familien (Ulrich Pfeifer-Schaupp, 02/07)
- Wolf Ritscher: Systemische Modelle für die Soziale Arbeit (Wilfried Hosemann, 09/20)
- Wolfgang Ritscher: Systemische Modelle für die Soziale Arbeit (Lilo Schmitz, 06/02)
- Ansgar Röhrbein: Und das ist noch nicht alles (Jürgen Beushausen, 04/19)
- Claude Rosselet, Georg Senoner: Management macht Sinn (Michaela Schumacher, 06/11)
- Mia Roth: Überleben durch Vergessen (Hans-Peter Heekerens, 02/16)
- Steffen Roth, Lukas Scheiber u.a. (Hrsg.): Organisation multimedial (Ruth Simsa, 07/11)
- Wilhelm Rotthaus: Ängste von Kindern und Jugendlichen (Kirsten Oleimeulen, 08/15)
- Wilhelm Rotthaus (Hrsg.): Fallbuch der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen (Marianne Forstner, 01/21)
- Gerhard Dieter Ruf: Einführung in die systemische Psychiatrie (Sigrid Haselmann, 08/13)
- Franz Ruppert: Berufliche Beziehungswelten (Lilo Schmitz, 06/02)
- Juliane Sagebiel, Edda Vanhoefer: [...] Systemische Variationen der Teamberatung (Klaus Schellberg, 05/07)
- Juliane Sagebiel, Edda Vanhoefer: [...] Systemische Variationen der Teamberatung (Peter Schröder, 10/06)
- Achim Schad: Kinder brauchen mehr als Liebe (Jos Schnurer, 04/10)
- C. Otto Scharmer: Essentials der Theorie U (Bettina Wichers, 01/20)
- Claus Otto Scharmer: Theorie U. Von der Zukunft her führen (Heiko Kleve, 09/09)
- Claus Otto Scharmer: Theorie U. Von der Zukunft her führen (Jos Schnurer, 10/09)
- Norbert Schermann: Gerechter, nicht gerecht (Ramita Blume, 05/13)
- Roland Schleiffer: Verhaltensstörungen. Sinn und Funktion (Ines Herrmann, 04/13)
- Roland Schleiffer: Dissoziales Handeln von Kindern und Jugendlichen (Ilke Crone, 01/19)
- Peter Schlötter: [...] Systemaufstellungen sind kein Zufallsprodukt (Lilo Schmitz, 12/05)
- Alexander Schmidt: Co-Opera - Kooperationen mit Leben füllen (Anja Born, 03/10)
- Gunther Schmidt: Liebesaffären zwischen Problem und Lösung (Winfried Häuser, 11/04)
- Gunther Schmidt: Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung (Kirsten Oleimeulen, 10/08)
- Siegfried J. Schmidt: Lernen, Wissen, Kompetenz (Andreas Paula, 01/06)
- Detlef Scholz: #Familie - entspannter Umgang mit digitalen Medien (Eva Luber, 05/18)
- Thomas Schumacher: Professionalisierung als Passion (Ruth Simsa, 11/13)
- Ruth Seliger: Das Dschungelbuch der Führung (Peter Schröder, 09/09)
- Peter M Senge: .Die notwendige Revolution (Joachim Thönnessen, 10/11)
- Peter M. Senge: Die notwendige Revolution (Jos Schnurer, 10/11)
- Steve de Shazer: Worte waren ursprünglich Zauber (Aspasia Zontanou, 08/09)
- Susy Signer-Fischer: Hypnotherapie - effizient und kreativ (Lilo Schmitz, 08/19)
- Fritz B. Simon: Die Intelligenz von Unternehmen, Managern und Märkten (Ruth Simsa, 10/04)
- Fritz B. Simon: Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Andreas Paula, 09/06)
- Fritz B. Simon: Einführung in die systemische Wirtschaftstheorie (Jörg Latuske, 08/09)
- Fritz B. Simon: Einführung in die systemische Organisationstheorie (Jörg Latuske, 06/08)
- Fritz B. Simon (Hrsg.): Vor dem Spiel ist nach dem Spiel (Klaus Hansen, 11/09)
- Fritz B. Simon: Einführung in die Systemtheorie des Konflikts (Peter Schröder, 02/11)
- Fritz B. Simon: Wenn rechts links ist und links rechts (Jos Schnurer, 03/13)
- Fritz B. Simon: Einführung in die systemische Organisationstheorie (Ruth Simsa, 02/15)
- Fritz B. Simon: Einführung in die (System-)Theorie der Beratung (Thomas Damberger, 06/14)
- Fritz B. Simon, Margarete Haaß-Wiegart u.a.: "Zhong-De-Ban" oder: Wie die Psychotherapie nach China kam (Wolfgang Rechtien, 11/11)
- Fritz B. Simon, Gunthard Weber: Vom Navigieren beim Driften (Ruth Simsa, 12/04)
- Volker Sotzko: Resilienz-Coaching [...] Beratung von Führungskräften (Susanne Rolf-Dietrich, 02/14)
- Insa Sparrer: Wunder, Lösungen und System (Lilo Schmitz, 06/02)
- Insa Sparrer: Systemische Strukturaufstellungen. Theorie und Praxis (Lilo Schmitz, 10/06)
- Insa Sparrer, Matthias Varga von Kibéd: Klare Sicht im Blindflug (Susanne Rolf-Dietrich, 06/11)
- Lars Stein: Managementpraktiken unternehmerischer Nachhaltigkeit (Joachim Thönnessen, 07/11)
- Therese Steiner: Jetzt mal angenommen (Annegret Sirringhaus-Bünder, 08/11)
- Therese Steiner, Insoo Kim Berg: Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern (Annegret Sirringhaus-Bünder, 07/06)
- Therese Steiner, Insoo Kim Berg: Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern (Stefan Godehardt-Bestmann, 09/20)
- Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons: Einführung in die Praxis der Feldtheorie (Marianne Soff, 09/17)
- Bernhard Trenkle: Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche (Winfried Häuser, 12/03)
- Bernhard Trenkle: Dazu fällt mir eine Geschichte ein (Jürg Frick, 10/12)
- Bernhard Trenkle: Dazu fällt mir eine Geschichte ein (Susanne Rolf-Dietrich, 02/13)
- Antje Tschira: Wie Kinder lernen - und warum sie es manchmal nicht tun (Peter Bünder, 05/05)
- Cornelia Tsirigotis, Arist von Schlippe u.a. (Hrsg.): Coaching für Eltern (Katharina Lörsch, 03/17)
- Harald Tuckermann: Einführung in die systemische Organisationsforschung (Ruth Simsa, 12/13)
- Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer: Tetralemmaarbeit (systemische Strukturaufstellungen) (Lilo Schmitz, 01/06)
- Michel Voisard: Präventiv intervenieren (Barbara Wedler, 08/11)
- Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen: Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners (Jos Schnurer, 10/12)
- Dietrich von Oelsnitz: Einführung in die systemische Personalführung (Susanne Rolf-Dietrich, 06/12)
- Arist von Schlippe, Mohammed El Hachimi u.a.: Multikulturelle systemische Praxis (Lilo Schmitz, 09/03)
- John G. Watkins, Helen H. Watkins: Ego States - Theorie und Therapie (Lilo Schmitz, 11/12)
- Gunthard Weber (Hrsg.): Praxis der Organisationsaufstellungen [...] (Lilo Schmitz, 12/02)
- Gunthard Weber, Claude Rosselet (Hrsg.): Organisationsaufstellungen (Ruth Simsa, 06/17)
- Gunthard Weber, Fritz B. Simon u.a.: Aufstellungsarbeit revisited…nach Hellinger? (Peter Schröder, 09/05)
- Gunthard Weber, Helm Stierlin: In Liebe entzweit [...] Magersuchtsfamilie (Lilo Schmitz, 06/02)
- Fritz Weilharter: Wie kommt Organisationsentwicklung ins Krankenhaus? (Harald Christa, 09/14)
- Rosmarie Welter-Enderlin: Einführung in die systemische Paartherapie (Torsten Ziebertz, 06/07)
- Rosmarie Welter-Enderlin, Bruno Hildenbrand (Hrsg.): Rituale - Vielfalt in Alltag und Therapie (Lilo Schmitz, 03/03)
- Rosmarie Welter-Enderlin, Bruno Hildenbrand (Hrsg.): Resilienz. Gedeihen trotz widriger Umstände (Annette Clauß, 02/07)
- Lutz Wesel: Krebs - vom Diagnoseschock zum besonnenen Handeln (Eva Luber, 07/20)
- Lutz Wesel: Wie sag ich‘s meinem Doc? (Eva Luber, 05/20)
- Ralf Wetzel: Systemtheoretische Beiträge zu einer Theorie der Behinderung (Jörg Michael Kastl, 11/04)
- Ralf Wetzel, Jens Aderhold u.a. (Hrsg.): Die Organisation in unruhigen Zeiten (Karin Lackner, 08/10)
- Michael White: Landkarten der narrativen Therapie (Jos Schnurer, 09/10)
- Michael White, David Epston: Die Zähmung der Monster (Jürgen Beushausen, 08/20)
- Daniel Wilk: Die Melodie der Ruhe. Trance-Geschichten [...] (Kirsten Oleimeulen, 04/12)
- Daniel Wilk: Die Ruhe im Wasserglas (Kirsten Oleimeulen, 04/13)
- Daniel Wilk: Auf den Schultern des Windes schaukeln (Elisabeth Vanderheiden, 07/13)
- Daniel Wilk: Der Fisch, der vom Fliegen träumt (Kirsten Oleimeulen, 07/15)
- Rudolf Wimmer: Organisation und Beratung (Ruth Simsa, 10/05)
- Rudolf Wimmer, Katrin Glatzel u.a. (Hrsg.): Beratung im Dritten Modus (Jos Schnurer, 03/14)
- Rudolf Wimmer, Jens O. Meissner u.a. (Hrsg.): Praktische Organisationswissenschaft (Anton Hahne, 09/09)
- Iris Winkelmann: Systemisch-ressourcenorientiertes Arbeiten in der Jugendhilfe (Grit Behse-Bartels, 02/16)
- Jan V. Wirth: Helfen in der Moderne und Postmoderne (Christian Spatscheck, 12/06)
- Jan V. Wirth, Heiko Kleve (Hrsg.): Lexikon des systemischen Arbeitens (Gernot Hahn, 06/12)
- Jan V. Wirth, Heiko Kleve (Hrsg.): Lexikon des systemischen Arbeitens (Wilhelm Schwendemann, 10/13)
- Jan Volker Wirth, Heiko Kleve: Die Ermöglichungsprofession (Detlef Rüsch, 06/20)
- Gabriela von Witzleben: Das triadische Prinzip (Lilo Schmitz, 03/20)
- Holger Wyrwa: Konfliktsystem Mobbing (Jos Schnurer, 10/12)
- Holger Wyrwa: Pro Mensch – kontra Mobbing (Torsten Mergen, 08/17)
- Michael Yapko: S.O.S. Depression (Lilo Schmitz, 01/03)
- Silvia Zanotta: Wieder ganz werden (Jürgen Beushausen, 03/19)
- Andreas Zeuch, Markus Hänsel u.a. (Hrsg.): Systemische Konzepte für die Musiktherapie (Lilo Schmitz, 09/04)
- Reinhold Zeyer: Hypnotherapeutische Strategien bei akutem und chronischem Stress (Susanne Rolf-Dietrich, 03/13)
- Christoph Zimmermann, Reinhard Muhler (Hrsg.): Ressourcen der systemischen Organisationsentwicklung (Wolfgang Klug, 06/11)
- Gernot Znidar: Großgruppeninterventionen als innovative Settings für organisationales Lernen (Rüdiger Falk, 11/20)
- Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
- Heinz Bude: Solidarität (Joachim Thönnessen, 10/19)
- Umberto Eco: Der ewige Faschismus (Stefan Müller-Teusler, 01/21)
- Delphine Horvilleur, Nicola Denis: Überlegungen zur Frage des Antisemitismus (Gertrud Hardtmann, 03/20)
- Carl Heymanns Verlag
- Otto Dahlem, Dieter Giesen u.a.: Das Heimgesetz, Kommentar (Marcus Kreutz, 09/09)
- Klaus Deibel, Karl-Heinz Hohm: Asylbewerberleistungsgesetz aktuell (Marcus Kreutz, 08/16)
- Johannes Feest, Wolfgang Lesting (Hrsg.): StVollzG - Kommentar zum Strafvollzugsgesetz (AK-StVollzG) (Heinz Cornel, 08/12)
- Annette Happ: Stifterwille und Zweckänderung (Marcus Kreutz, 04/09)
- Rainer Hüttemann, Peter Rawert u.a. (Hrsg.): Non Profit Law Yearbook 2007 (Marcus Kreutz, 01/09)
- Jan Janßen: Rechtsschutz gegen vereins- und verbandsrechtliche Sanktionen (Marcus Kreutz, 05/04)
- Ralf Leinemann: Die Vergabe öffentlicher Aufträge (Marcus Kreutz, 05/04)
- Bruno Schmidt-Bleibtreu, Franz Klein u.a. (Hrsg.): Kommentar zum Grundgesetz (Marcus Kreutz, 08/09)
- W. Rainer Walz: Rechnungslegung und Transparenz im dritten Sektor (Marcus Kreutz, 01/05)
- W. Rainer Walz, Rainer Hüttemann u.a. (Hrsg.): Non Profit Law Yearbook 2006 (Marcus Kreutz, 06/08)
- Hans J. Widmann: Der Bestattungsvertrag (Marcus Kreutz, 07/09)
- Johannes Zmarzlik, Manfred Zipperer u.a.: Mutterschutzgesetz, Mutterschaftsleistungen [..] (Hans-Joachim Dörbandt, 01/06)
- Carl Link
- Personalmanagement für Kindertageseinrichtungen (Harald Christa, 12/10)
- Joachim Armbrust, Siegbert Kießler-Wisbar u.a.: Konfliktmanagement in der Kita (Hans-Jürgen Balz, 12/13)
- Joachim Armbrust, Gudrun Noll: Besser leiten mit Vertrauen (Martha Damaschek, 12/16)
- Hermann Avenarius, Hans-Peter Füssel (Hrsg.): Schulrecht (Peter Kostorz, 02/11)
- Gerhild Baumeister: Die Dos und Don‘ts für mehr Erfolg in der Kita (Anne Westermann, 06/17)
- Jörn Borke, Anja Schwentesius (Hrsg.): Kulturelle Vielfalt in Kindertagesstätten (Sibylle Fischer, 06/18)
- Jörn Borke, Anja Schwentesius u.a. (Hrsg.): Berufsfeld Kindheitspädagogik (Lisa Jares, 05/18)
- Michael Brodowski (Hrsg.): Das große Handbuch für die Kita-Leitung (Stefan Müller-Teusler, 05/19)
- Michael Brodowski (Hrsg.): Das große Handbuch für die Kita-Leitung (Rüdiger Falk, 03/19)
- Karin Buchner, Frank Weller: Erfolgreiches Fundraising für Kitas (Harald Christa, 07/12)
- Claus G. Buhren: Selbstevaluation in Schule und Unterricht (Monika Wilkening, 11/11)
- Harald Christa (Hrsg.): Das große Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita (Vanessa Krauth, 08/20)
- Deutsche Kinderhilfe (Hrsg.): Praxisleitfaden Kinderschutz in Kita und Grundschule (Verena Klomann, 01/18)
- Irene Dittrich, Edeltraud Botzum (Hrsg.): Lexikon Kita-Management (Harald Christa, 09/15)
- Silvia Eckert: Kommunikation mit Eltern leicht gemacht (Lea Goldstein, 07/15)
- Volker Abdel Fattah: Flüchtlingskinder in der Kita (Wolfgang Berg, 08/16)
- Klaus Fröhlich-Gildhoff, Christoph Mischo u.a.: Entwicklungspsychologie für Fachkräfte in der Frühpädagogik (Lothar Unzner, 04/10)
- Elena de Graat, Astrid G. Lethert (Hrsg.): Spielraum gewinnen (Edith Singer, 06/10)
- Norbert Grewe (Hrsg.): Praxishandbuch Beratung in der Schule (Johanna Coulin-Kuglitsch, 02/16)
- Danaë Hartmann-Netzer: Arbeitszeugnisse und Mitarbeiterbeurteilungen (Rüdiger Falk, 02/15)
- Anne A. Huber (Hrsg.): Anti-Mobbing-Strategien für die Schule (Monika Hirsch-Sprätz, 02/12)
- Simon Hundmeyer: Aufsichtspflicht in Kindertageseinrichtungen (Peter Obermaier-van Deun, 10/12)
- Dagmar Kasüschke, Klaus Fröhlich-Gildhoff: Frühpädagogik heute (Helmut Lechner, 08/09)
- Christoph Kiefer: Kompetent ausbilden in der Kita (Martina Mießen, 09/19)
- Heinz Kipp (Hrsg.): Schulabsentismus. Eine Steuerungsaufgabe für Schulleitungen (Claudia Hermens, 09/18)
- Jenny Kühne, Matthias Reiche: Die erfolgreiche Gründung einer Kindertageseinrichtung (Martin Walz, 04/15)
- Lisa Lieb, Tanja Sczepanski: Praxisleitfaden interne Evaluation in der Kita (Katharina Klockgether, 12/17)
- Gabriele Mankau, Harald Seehausen u.a.: Kinder- und Familienzentren als neue Orte frühkindlicher Bildung (Martin Walz, 11/11)
- Martina Mießen: Das kleine ABC der offenen Arbeit (Volker Raupach, 09/20)
- Christoph Mischo, Dörte Weltzien u.a.: Beobachtungs- und Diagnoseverfahren in der Frühpädagogik (Lothar Unzner, 02/13)
- Marion I. Müller: Mein Anti-Stress-Tagebuch (Volker Raupach, 02/21)
- Anna Müller-Kabisch: Die häufigsten Konfliktfälle in der Kita (F. Sigrid Grün, 02/19)
- Andrea Pfitzner, Sigrid Selzer u.a.: Die Kita als umfassender Bildungsort (Christiane Bartosch, 11/15)
- Thomas Riecke-Baulecke (Hrsg.): Das große Handbuch Personal und Führung in der Kita (Jutta Daum, 02/20)
- Michaela Rißmann (Hrsg.): Lexikon Kindheitspädagogik (Daniela Lambrecht, 10/15)
- Michaela Rißmann (Hrsg.): Didaktik in der Kindheitspädagogik (Nadine Backer, 09/18)
- Jeanette Roos, Susanna Roux: Das große Handbuch Frühe Bildung in der Kita (Bianca Bloch, Nicole Dern, 10/20)
- Karl-Heinz Ruder, Frank Bätge: Obdachlosigkeit (Stefan Schneider, 04/10)
- Christa D. Schäfer: Die partizipative Schule (Marianne Kleiner-Wuttke, 10/15)
- Annette Schmitt, Eric Simon: Ko-Konstruktion in der Kita-Praxis (Lisa Gemmeke, 11/20)
- Annette Schmitt, Elena Sterdt u.a. (Hrsg.): Empirisches Arbeiten in der Frühpädagogik (...) (Henning van den Brink, 11/18)
- Helmut Schorlemmer: Sponsoring & Fundraising (Harald Christa, 05/15)
- Michael Schrader: Kita-Qualität im Team gestalten (Norbert Struck, 07/19)
- Andreas Schulz: Erfolgreich Elterngespräche gestalten (Martin Walz, 04/13)
- Joachim Schwede: Ermahnung - Abmahnung - Kündigung (Martin Walz, 02/17)
- Joachim Schwede, Christian Dörnbrack u.a.: Arbeits- und Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen (Marcus Kreutz, 01/12)
- Joachim Schwede, Christine Geiersbach: Personalführung für die Kita-Leitung (Rüdiger Falk, 02/16)
- Joachim Schwede, Ute Reiber-Gamp u.a.: Sichere Kita (Martin Walz, 08/16)
- Evi Debora Schwienbacher (Hrsg.): Auf dem Weg zur sprachsensiblen Schule (Franz Dotter, 10/17)
- Sabine Skalla (Hrsg.): Handbuch für die Kita-Leitung (Katharina Lörsch, 02/19)
- Sabine Skalla (Hrsg.): Handbuch für die KiTa-Leitung (Martin Walz, 08/15)
- Petra Stamer-Brand (Hrsg.): Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte (Margitta Kunert-Zier, 05/13)
- Wilfried Steinert (Hrsg.): Inklusion braucht gute Schulen - gute Schulen brauchen Inklusion (Carsten Rensinghoff, 03/16)
- Elena Sterdt, Raimund Geene u.a.: Kinderarmut in Deutschland (Barbara Ketelhut, 06/18)
- Rainer Strätz: Das große Handbuch Qualitätsmanagement in der Kita (Martin Walz, 11/19)
- Iris Vierheller, Cornelia Teichmann-Krauth: Recht und Steuern in der Kindertagespflege (Victoria Seiler, 09/19)
- Kurt Weber (Hrsg.): Die Kita-Konzeption (Martin Walz, 07/16)
- Kurt Weber (Hrsg.): Die Kita-Konzeption (Lisa Jares, 06/20)
- Marie Wree, Lioba Bauer u.a.: Den Kita-Alltag professionell gestalten (Claudia Maier-Höfer, 11/14)
- Michael Wünsche, Tina Prinz: Kitas pädagogisch leiten (Stefan Müller-Teusler, 12/19)
- Centaurus Verlag & Media KG
- Erfolgsfaktor Controlling, Risikomanagement und Personal (Mathias Graumann, 09/11)
- Farida Akhter: Seeds of Movement - Samenkörner sozialer Bewegungen (Jos Schnurer, 10/11)
- Ilhami Atabay: "Ich bin Sohn meiner Mutter" (Gazi Caglar, 11/11)
- Ilhami Atabay: Die Kinder der ‚Gastarbeiter‘ (Hartmut M. Griese, 11/11)
- Ilhami Atabay: Zwischen Islamismus und Patchwork (Eckart Müller-Bachmann, 09/13)
- Elisa Bader: Bildungschancen und -aspirationen türkischer MigrantInnen [...] (Zita Beutler, 09/10)
- Ulrich Beer: Zivilcourage (Jos Schnurer, 12/11)
- Ulrich Beer: Geschwisterbeziehungen (Michael Delorette, 10/12)
- Burkhard Bierhoff: Konsumismus. Kritik einer Lebensform (Thomas Damberger, 12/13)
- Burkhard Bierhoff: Kritisch-Humanistische Erziehung (Jos Schnurer, 06/13)
- Andrea Bramberger: Verboten Lieben (Suitbert Cechura, 01/12)
- Lars Bruhn, Jürgen Homann (Hrsg.): UniVision 2020 (barriere- und diskriminierungsfreie Hochschule) (Carsten Rensinghoff, 04/14)
- Matthias Brungs, Vanessa Kolb: Zeitarbeit als Chance für arbeitslose Menschen? (Frank Ehmann, 10/13)
- Frank Deickert, Björn Maier u.a. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Personal (Rüdiger Falk, 12/10)
- Frank Deickert, Björn Maier u.a. (Hrsg.): Erfolgsfaktor strategisches Management, [...] (Andrea Tabatt-Hirschfeldt, 06/12)
- Wiltrud Dümmler, Winfried Sennekamp: Recovery im psychiatrischen Wohnheim (Marianne Bosshard, 01/14)
- Jeanette Elsässer, Karin E. Sauer: Burnout in sozialen Berufen (Branka Kramaric, 03/14)
- Sayime Erben: Gewalt und Ehre (Roland Stein, 03/13)
- Dagmar Filter, Jana Reich (Hrsg.): "Bei mir bist du schön..." (Schönheit und Körperlichkeit) (Anja Müller, 01/13)
- Fabian Frank: Soziale Netzwerke russlanddeutscher (Spät-) Aussiedler (Olga Frik, 08/11)
- Siegfried Fritzsche: [...] Ist unstillbares Verlangen überwindbar? (Gundula Barsch, 12/10)
- Rainer Funk: Entgrenzung des Menschen (Jos Schnurer, 11/12)
- Jürgen Gedinat: Ein Modell von Welt (Joachim Thönnessen, 03/14)
- Yeliz Gölbol: Lebenswelten türkischer Migrantinnen der dritten Einwanderergeneration (Süleyman Gögercin, 12/07)
- Anke Grube: Gesund werden im Krankenhaus (Stephan Dettmers, 04/10)
- Sebastian Hacke: Medienaneignung von Jugendlichen aus deutschen und türkischen Familien (Simone Gretler Heusser, 10/12)
- Werner Haisch, Hermann Kolbe (Hrsg.): Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten (Michael Brömse, 08/14)
- Ottmar Hanke: Gewalt in der Peer-Group von Jungen (Florian Baier, 06/04)
- Antonius Hansel, Ilona Katharina Schneider (Hrsg.): Bildung im Kindergarten (Michaela Rißmann, 03/10)
- Elisabeth Heite: Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen im Stadtteil (Gesa Bertels, 01/13)
- Saskia Hofmann: "Yes she can!" (Jörg-M. Wolters, 09/11)
- Garnet Katharina Hoppe: Selbstkonzept und Empowerment bei Menschen mit geistiger Behinderung (Saskia Schuppener, 03/13)
- Verena Jacob: Die Bedeutung des Islam für Jugendliche [...] (Süleyman Gögercin, 12/11)
- Gustav Keller: Die Gewissensentwicklung der Geschwister Scholl (Jos Schnurer, 11/14)
- Gustav Keller: Die Lehrerschelte (Jos Schnurer, 12/14)
- Heiner Keupp: Capability (Jugendentwicklung) (Lutz Finkeldey, 02/13)
- Heiner Keupp: Freiheit & Selbstbestimmung (Uwe Rabe, 01/14)
- Hellmuth Kiowsky: Das Urteil. Wege zur moralischen Urteilsfindung (Harald G. Kratochvila, 09/11)
- Bircan Kocabas: Familien mit türkischen Wurzeln in der Kinder‐ und Jugendhilfe (Wolfgang Berg, 09/14)
- Annika Koch: Abenteuer mit Migrantinnen und Migranten (Monika Pietsch, 01/13)
- Beate Kolonko: Spracherwerb im Kindergarten (Edith Bauer, 09/11)
- Ümit Kosan: Interkulturelle Kommunikation in der Nachbarschaft (Detlef Baum, 04/13)
- Marianne Kosmann, Harald Rüßler u.a.: Fußball und der die das Andere (Klaus Hansen, 07/11)
- Marianne Kosmann, Harald Rüßler (Hrsg.): Fußball und der die das Andere (Wolfgang Frindte, 12/14)
- Cornelia Krenz: Ein Beweis des Lebens (Soziale Arbeit im Hospiz) (Kerstin Kremeike, 12/13)
- Robert Langer: Rückentwicklung des Geistes (Harald G. Kratochvila, 08/10)
- Eduard Matt: Übergangsmanagement und der Ausstieg aus Straffälligkeit (Mechthild Bereswill, 03/15)
- Anja Sophie Meyer: Das Jugendstrafrecht in Deutschland (Christoph Nix, 03/13)
- Reinhold Miller: Frei von Erziehung, reich an Beziehung (Peter Bünder, 05/14)
- Viviane Nabi Acho: Elternarbeit mit Migrantenfamilien (Michael Schnabel, 07/11)
- Sebastian Niekrens: Sucht im Alter (Kurt Witterstätter, 04/12)
- Anissa Norman: "Migrationshintergrund ist halt auch irgendwie Thema" (Lutz Finkeldey, 10/10)
- Markus Oermann: Individualdatenschutz im europäischen Datenschutzrecht (Michael Els, 08/13)
- Jan Ruckenbiel: Gesundheit, Arbeit und Zusammenhalt (Thomas Reinhardt, 06/13)
- Axel Rulf, Reinhard Zahn (Hrsg.): TAMphilo. Sternstunden aus 10 Jahren philosophischer Erwachsenenbildung (Harald G. Kratochvila, 06/11)
- Peter-Michael Sack, Rainer Thomasius: Evaluation einer Therapievorbereitungsstation (Stephan Quensel, 08/12)
- Karin Elinor Sauer: Inklusion aus jugendkultureller Perspektive (Wolfgang Krieger, 01/15)
- Stefan Schanzenbächer: Anti-Aggressivitäts-Training auf dem Prüfstand (Jos Schnurer, 07/03)
- Albert Scherr: Diskriminierung (Gülcan Akkaya, 06/13)
- Christoph Schiefele: Die Bedeutung von Alltags- und Spielformaten (sprachlich-kommunikative Fähigkeiten) (Timm Albers, 06/14)
- Katharina Schilling: Transnationale Migration und Care-Arbeit (Maurice Schulze, 04/15)
- Nausikaa Schirilla: Multikulti. Herausforderung gesellschaftliche Vielfalt (Regine Morys, 04/13)
- Hans Reinhard Schmidt: Ich lerne wie ein Zombie (Lothar Unzner, 01/11)
- Katrin Schrenker: Vom Ich zum Du zum Wir (Konrad Weller, 02/13)
- Miriam Soudani: Männer schlagen keine Frauen?! – Und umgekehrt?“ (Constance Engelfried, 03/13)
- Klaus-Dieter Spangenberg: Farbe, Licht und Leben (Ruth Hampe, 03/12)
- Erika Steinert, Hermann Müller: Ein misslungener innerdeutscher Dialog (Olga Frik, 08/08)
- Sarah Strauß: Peer Education und Gewaltprävention (Roland Stein, 03/13)
- Ahmet Toprak: "Wer sein Kind nicht schlägt, hat später das Nachsehen" (Jos Schnurer, 10/04)
- Ahmet Toprak: Jungen und Gewalt (konfrontative Pädagogik) (Jos Schnurer, 03/05)
- Ahmet Toprak, Marlene Alshut u.a.: Konfrontative Pädagogik. Intervention durch Konfrontation (Jörg-M. Wolters, 06/12)
- Hans Peter Tossmann, Norbert H. Weber (Hrsg.): Alkoholprävention in Erziehung und Unterricht (Annemarie Jost, 06/09)
- Konrad von Oefele: Forensische Psychiatrie (Melanie Hohlbach, 11/11)
- Vera Maria Weeber, Süleyman Gögercin: Traumatisierte minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe (Julia Ebhardt, 05/15)
- Wolf Rainer Wendt: Sozialwirtschaft (Frank N. Loges, Jennifer Kraft, 03/15)
- Wolf Rainer Wendt: Sozialwirtschaft. Ein Brevier ihrer Lehre (Volker Brinkmann, 06/14)
- David Wenzel, Irmtraud Beerlage u.a.: Motivation und Haltekraft im Ehrenamt (Harmut Bargfrede, 09/12)
- Bernd Wischka, Willi Pecher u.a. (Hrsg.): Behandlung von Straftätern (Irmgard Jansen, 02/13)
- Rainer Wohlfarth: Individuelle Wege des Alterns? (Helen Schneider, 06/12)
- Magdalena Wojcieszuk: Der Mensch wird erst am Du zum Ich (Harald G. Kratochvila, 11/10)
- Eva Wonneberger: Neue Wohnformen (Detlef Baum, 12/11)
- Gerlinde Wouters: [...] Engagement im dritten Lebensalter (Cornelia Kricheldorff, 03/07)
- Oğuzhan Yazıcı: Jung, männlich, türkisch - gewalttätig? (Ahmet Toprak, Nilüfer Keskin, 06/11)
- Ingrid Zundel: Kommunitarismus in einer alternden Gesellschaft (Klaus R. Schroeter, 08/06)
- Ingrid Zundel: Kommunitarismus in einer alternden Gesellschaft (Rolf Kreibich, 06/12)
- Ch. Links Verlag
- Marc Engelhardt: Weltgemeinschaft am Abgrund (Jos Schnurer, 04/18)
- Millay Hyatt: Ungestillte Sehnsucht (Kinderwunsch) (Judith Zimmermann, 10/16)
- Christian Jakob, Simone Schlindwein: Diktatoren als Türsteher Europas (Georg Auernheimer, 05/18)
- Cherry Media GmbH
- Reinhard Thieler-Unge: Führung und Leadership in der Praxis (Anne Hahnen, 07/20)
- Chiemsee Denkzeuge GmbH & Co. KG
- Michaela Lang, Oliver Fritsch: KraftBoxx (Elisabeth Vanderheiden, 04/13)
- Christel Göttert Verlag
- Ina Praetorius: Weit über Gleichberechtigung hinaus (Nausikaa Schirilla, 12/10)
- Chronos Verlag
- Caroline Arni, Delphine Gardey: Protest! (Jos Schnurer, 01/21)
- Sabine Braunschweig: Zwischen Aufsicht und Betreuung (Hubert Kolling, 08/14)
- Susanne Businger, Martin Biebricher: Von der paternalistischen Fürsorge zu Partizipation und Agency (Sonja Matter, 02/21)
- Sara Galle: Kindswegnahmen (schweizerische Jugendfürsorge) (Anina Eigenmann, 05/17)
- Sara Galle, Thomas Meier: Von Menschen und Akten (Peter A. Schmid, 09/09)
- Peter Gautschi, Meik Zülsdorf-Kersting u.a.: Shoa und Schule (Wilhelm Schwendemann, 09/13)
- Gisela Hauss, Béatrice Ziegler u.a. (Hrsg.): Eingriffe ins Leben (Aurelia Weikert, 10/14)
- Kevin Heiniger: Krisen, Kritik und Sexualnot (Sonja Matter, 06/17)
- Rebecca Niederhauser: Gemeinsam wohnen (Detlef Baum, 12/20)
- Brigitte Ruckstuhl, Elisabeth Ryter: Von der Seuchenpolizei zu Public Health (Wolfgang Dür, 06/18)
- Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung (Karl-Michael Froning, 11/12)
- Margot Vogel Campanello: Männlichkeit und Nationalismus (rechtsorientierte Erwachsene) (Hans Hopf, 05/15)
- CIP-Medien
- Andreas Schmidt: Lebenslust statt Realitätsverlust (Philipp Thaler, 06/15)
- Serge K. D. Sulz: Gute Verhaltenstherapie lernen und beherrschen (Carl Heese, 11/19)
- Cividale Verlag
- Eva Douma: Juhu, wir werden alt und bauen ab! (Margit Meßmer, 07/15)
- Claudius Verlag
- Karlheinz Häfner: Die Angst vor dem Sterben (Hans Goldbrunner, 07/07)
- Abdel-Hakim Ourghi: Ihr müsst kein Kopftuch tragen (Rita Zellerhoff, 12/18)
- Comedia Verlag
- Willy Klawe: Das Ausland als Lebens- und Lernort (Tatjana van de Kamp, 11/13)
- Comenius-Institut Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.
- Annebelle Pithan, Christoph Beuers u.a. (Hrsg.): „und schuf dem Menschen ein Gegenüber …“ (Carsten Rensinghoff, 08/11)
- Compact Verlag
- Josef Kraven: Ab morgen nicht mehr rauchen. Das neue Selbsthilfe-Programm (Klaus-Dietrich Stumpfe, 02/04)
- Concadora Verlag
- Frederike Bannink: Praxis der Lösungs-fokussierten Mediation (Petra Rechenberg-Winter, 07/10)
- Renata Bauer-Mehren, Anja Köstler: Der Konflikt weiß alles besser! (Monika Hirsch-Sprätz, 04/13)
- Erwin Huber: Mut zur Konfliktlösung (Elisabeth Vanderheiden, 08/14)
- Ansgar Marx: Alle sollen siegen (Andreas Ploog, 09/13)
- Friedemann Schulz von Thun: Kommunikation in der Praxis (Gesche Keding, 01/16)
- Conte Verlag GmbH
- Daniela Flemming: Praktische Validation erfolgreich anwenden (Sven Lind, 06/19)
- Corlin Verlag
- Haiko Wandhoff: Was soll ich tun? Eine Geschichte der Beratung (Wolfgang Rechtien, 08/17)
- Cornelsen Scriptor
- Horst Bartnitzky: Eltern-Kursbuch: Grundschule. Kinder fördern,[..] (Martin R. Textor, 11/06)
- Fabienne Becker-Stoll, Julia Berkic u.a. (Hrsg.): Bildungsqualität für Kinder in den ersten drei Jahren (Monika Pfaller-Rott, 12/10)
- Fabienne Becker-Stoll, Bernhard Nagel (Hrsg.): Bildung und Erziehung in Deutschland (Anne Kirchhoff, 11/09)
- Wilfried Berghoff, Hedwig Schomacher: Handlungsfeld: Sozialmanagement (Frank N. Loges, 06/09)
- Daniela Braun, Katy Dieckerhoff (Hrsg.): Natur pur. Naturpädagogik im Kindergarten (Sylvia Kägi, 01/10)
- Dorothee Braun, Hans-Jürgen Braselmann: Mobbing und Gewalt in der Grundschule - ein Präventionskonzept (Christian Oetken, 05/14)
- Gabriele Cwik, Klaus Metzger (Hrsg.): Ganztagsschule - Chancen zur individuellen Förderung (Martin R. Textor, 06/10)
- Don Dinkmeyer (Hrsg.): STEP - das Buch für Erzieher-innen (Iris Nentwig-Gesemann, 08/09)
- Irene Dittrich, Katja Grenner u.a. (Hrsg.): Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder (Michaela Rißmann, 03/08)
- Walter Ellermann, Peter Thiesen (Hrsg.): Das sozialpädagogische Praktikum (Birgit Willgeroth, 09/15)
- Karin Fischöder, Hilde Kranz-Uftring u.a.: Besprechen und Reflektieren in der Praxis (Gunda Rohbeck, 06/08)
- Lilian Fried, Eva Briedigkeit: Sprachförderkompetenz (Michaela Rißmann, 12/08)
- Bernd Groot-Wilken, Tanja Kaseric: Sprechanlass Alltag (Petra Pütz-Frohneberg, 12/09)
- Dieter Herbst: Das professionelle 1x1 Public Relations (Harald Christa, 12/07)
- Heinz-Jürgen Herzlieb: Konflikte lösen (Hans-Jürgen Balz, 01/13)
- Sabine Hirler: Rhythmik - Spielen und Lernen im Kindergarten (Hubert Minkenberg, 02/10)
- Thomas Hoffmeister-Höfener (Hrsg.): Erzählwerkstatt im Kindergarten (Anke Werani, 12/09)
- Winfried Kain, Maud Bukovics u.a.: Konflikte lösen im Kindergarten (Wiebke Ammann, 03/09)
- Hartmut Kasten: Soziale Kompetenzen (Barbara Los-Schneider, 05/09)
- Astrid Kerl-Wienecke, Tina Friederich: Zusammenarbeit mit Eltern in der Kita (Martin Walz, 10/14)
- Tassilo Knauf, Gislinde Düx u.a.: Handbuch pädagogische Ansätze (Kindertageseinrichtungen) (Michaela Rißmann, 02/08)
- Christina Krause: Das Ich-bin-ich-Programm (Lothar Unzner, 01/10)
- Ulrike Lindner: Ihre Kolleginnen, Ihr Team. Leitungswissen kompakt (Hans-Jürgen Balz, 05/17)
- Christine Lipp-Peetz (Hrsg.): Praxis Beobachtung. Auf dem Weg zu einem individuellen Bildungs- und Erziehungsplan (Michaela Rißmann, 12/07)
- Karin Marona-Glock, Uta Höhl-Spenceley: Praxisanleitung (Praktikant Sozialpädagogik) (Meinolf Westerkamp, 04/08)
- Kathrin Meiners, Gerd E. Schäfer u.a. (Hrsg.): Kinderwelten - Bildungswelten (Peter Bünder, 12/10)
- Klaus Metzger, Erich Weigl: Inklusion - eine Schule für alle (Thomas Buchholz, 02/11)
- Hilbert Meyer, Catherine Walter-Laager: Leitfaden für Lehrende in der Elementarpädagogik (Anke Meyer, 09/12)
- C. Wolfgang Müller: Menschen zu Menschen bilden (Thomas Drößler, 03/08)
- Norbert Neuß (Hrsg.): Bildung und Lerngeschichten im Kindergarten. Konzepte - Methoden - Beispiele (Michaela Rißmann, 10/07)
- Norbert Neuß: Unsichtbare Freunde (Hilde von Balluseck, 08/09)
- Norbert Neuß (Hrsg.): Grundwissen Elementarpädagogik (Regine Morys, 09/10)
- Norbert Neuß (Hrsg.): Grundwissen Elementarpädagogik (Michaela Rißmann, 09/10)
- Gabriele Nordt: [...] Tageseinrichtungen für Schul- und Vorschulkinder (Thomas Buchholz, 04/10)
- Edith Ostermayer: Emotionalität & soziale Beziehungen (Sandra Klünder, 01/10)
- Freya Pausewang, Dorothea Strack-Rathke: Bildung und Erziehung in der sozialpädagogischen Praxis (Jürgen Schwab, 01/10)
- Ulrike Petermann, Franz Petermann u.a.: Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation (Michaela Rißmann, 10/09)
- Raimund Pousset (Hrsg.): Handwörterbuch für Erzieherinnen und Erzieher (Anke Meyer, 09/10)
- Bernd Reimann: Im Dialog von Anfang an (Anke Werani, 01/10)
- Peter Rosenkranz: 99 Tipps. Anti-Mobbing (Monika Hirsch-Sprätz, 08/13)
- Armin Schneider (Hrsg.): Die Kita als Türöffner - Wege zur Sozialraumorientierung (Lisa Jares, 10/15)
- Jörg-Peter Schröder, Reiner Blank: Stressmanagement (Christiane Ebert, 04/12)
- Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, Petra Paula Marquardt u.a. (Hrsg.): Theaterspielen mit Kindern ab zwei Jahren (Hans Wolfgang Nickel, 01/11)
- Wolfgang Tietze, Käthe-Maria Schuster u.a.: 2.Die Kindergarten-Skala (KES-R) (Elke Katharina Klaudy, 01/02)
- Ulrike Ungerer-Röhrich: Bildung durch Bewegung (Christiane Vetter, 12/15)
- Susanne Viernickel (Hrsg.): Beobachtung und Erziehungspartnerschaft (Michael Schnabel, 07/11)
- Heidi Vorholz: Offene Arbeit (Norbert Huppertz, 12/14)
- Heidi Vorholz: Partizipation in der Kita (Christiane Vetter, 10/15)
- Christine Weber (Hrsg.): Spielen und Lernen mit 0- bis 3-Jährigen (Helmut Lechner, 01/10)
- Barbara Weschke-Scheer: Interkulturelles Arbeiten mit Kindern und Eltern (Wolfgang Berg, 10/13)
- Renate Zimmer (Hrsg.): Bewegung, Körpererfahrung & Gesundheit (Günther Rebel, 06/10)
- Cornelsen Verlag GmbH
- Veronika Baur, Hilke Lipowski u.a.: Inklusion in der Kita (Wolfgang Berg, 01/15)
- Veronika Baur, Verena Oßwald: Pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren (Agnieszka Maluga, 04/14)
- Wolfgang Bergmann: Aggressives Verhalten bei Kita-Kindern (Gerd Krüger, 07/17)
- Inga Bodenburg: Inklusion in Kitas für 0- bis 3-Jährige (Manfred Baberg, 10/15)
- Heike Bohnes, Anja Lull u.a.: In guten Händen - Altenpflege. Band 2 (Nina Fleischmann, 12/12)
- Alfred Borgers, Cilly Borgers u.a.: In guten Händen - Altenpflege. Band 1 (Nina Fleischmann, 10/12)
- Kerstin Bosch: Sprachliche Bildung in der Kita (Franz Dotter, 07/14)
- Daniela Braun (Hrsg.): Von der Kita in die Grundschule (Stefanie Schuh, 02/16)
- Georg Bubolz, Heribert Fischer (Hrsg.): Kursbuch Erziehungswissenschaft (Ulrich Papenkort, 08/11)
- Georg Bubolz, Heribert Fischer: Handreichung Kursbuch Erziehungswissenschaften (Ulrich Papenkort, 08/11)
- Edith Burat-Hiemer: Ein gelungener Start in die Kita (Katharina Dietsch, 03/12)
- Giovanna Debatin: Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt (Anke Meyer, 07/16)
- Eva Douma: Mitarbeiterführung (Rüdiger Falk, 06/10)
- Anke Edelbrock (Hrsg.): Religiöse Vielfalt in der Kita (Miryam Eser Davolio, 11/13)
- Corinna Ehlers: Care und Case Management in der Pflege [...] (Karin Goger, 05/11)
- Elisabeth Erndt-Doll, Hilke Lipowski: 55 Fragen & Antworten (Raumgestaltung Kita) (Norbert Huppertz, 07/15)
- Georg Felser: Selbstmotivation (Santino Güntert, 01/13)
- Jens Findeisen, Sabine Hockling: Burnout - Wege aus der Krise (Werner Reiners-Kröncke, 01/09)
- Heike Fink, Kurt Weber: Qualitätsmanagement in der Kita (Susanne Haber, 08/18)
- Sabine Fischer, Kristina Speck-Giesler: Praxisanleitungpädagogisch Fachkräfte (Anke Meyer, 07/14)
- Charis Förster, Magda Göller u.a.: Friedrich Fröbel (Michael Winkler, 08/18)
- Lilian Fried, Susanna Roux (Hrsg.): Handbuch Pädagogik der frühen Kindheit (Helmut Lechner, 12/13)
- Hedi Friedrich: Beziehungen zu Kindern gestalten (Sandra Klünder, 01/15)
- Iris Füssenich, Mathias Menz: Sprachliche Bildung, Sprachförderung, Sprachtherapie (Franz Dotter, 05/14)
- Silvia Gartinger, Rolf Janssen (Hrsg.): Professionelles Handeln im sozialpädagogischen Berufsfeld (Evelin Steinke-Leitz, 10/14)
- Hartmut Gerstein: Kleine Rechtskunde für pädagogische Fachkräfte in Kitas (Daniel Herbe, 12/14)
- Hartmut Gerstein: Kleine Rechtskunde für pädagogische Fachkräfte in Kitas (Kerstin Pack, 01/15)
- Melanie Gräßer, Hamida Hadj-Mustafa u.a. (Hrsg.): Karrieresprung von der Erzieherin zur Kita-Leitung (Svenja Bretz, 07/18)
- Rita Greine: Das Kita-Team - mal anders! (Harald Christa, 09/15)
- Rita Greine, Heike Heilmann: Einfach professionell! [...] raus aus dem Kita-Trott (Katharina Dietsch, 03/14)
- Wilfried Griebel, Renate Niesel: Übergänge verstehen und begleiten (Ines Kadler-Neuhausen, 09/12)
- Bernadette Grießmair: Kinder(t)räume in der Kita (Norbert Huppertz, 01/18)
- Claudia Grötzebach: Beschwerdemanagement (Michael Ollech, 06/10)
- Rita Haberkorn: Krippen - Lebensräume für die Jüngsten (Anna Fast, 10/16)
- Simone Hess (Hrsg.): Grundwissen Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren (Eva-Mia Coenen, 07/13)
- Andreas Heuberger: Networking - durch interessante Kontakte zum Erfolg (Kurt Witterstätter, 12/07)
- Silke Hubrig: Aktive Entspannungsideen für 3- bis 6-Jährige (Diana Laudan, 03/17)
- Pamela Kilian: Beobachten und Dokumentieren (Lothar Unzner, 11/14)
- Maria Kley-Auerswald, Hans-Joachim Schmutzler: Montessori. Pädagogische Ansätze für die Kita (Lothar Unzner, 07/15)
- Tassilo Knauf: Reggio (Lisa Jares, 06/18)
- Michael Kobbeloer: Internetnutzung von Erzieherinnen (Elke Katharina Klaudy, 04/02)
- Michael Kobbeloer: Internethandbuch für Erzieherinnen (Elke Katharina Klaudy, 06/02)
- Daniela Kobelt Neuhaus: Im Dialog mit den Eltern 0 - 3-Jähriger (Ines Kadler-Neuhausen, 04/12)
- Ute Koglin, Franz Petermann u.a.: Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation [...] (Lothar Unzner, 03/14)
- Martin Maria Kohtes, Renate Schmidt: Besser schreiben (Brigitte Pyerin, 01/08)
- Irmgard Kollmann, Inga Bodenburg u.a. (Hrsg.): Hauen, beißen, sich vertragen (Stefanie Wiedey, 12/15)
- Jutta Kreyenberg: Handbuch Konfliktmanagement (Gesche Keding, 02/06)
- Ferre Laevers (Hrsg.): Mein Portrait. Ressourcenorientiert beobachten in der Kita (Lahije Shala, 01/16)
- Hans-Joachim Laewen, Beate Andres u.a.: Die ersten Tage - ein Modell zur Eingewöhnung in Krippe und Tagespflege (Kirsten Fuchs-Rechlin, 08/12)
- Hans-Joachim Laewen, Beate Andres u.a.: Ohne Eltern geht es nicht (Fabian Lamp, 03/13)
- Anja Lange-Weishaupt, Elisabeth Peper: Qualität in der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung (Bernd Halfar, 01/10)
- Simone Lentes, Peter Thiesen (Hrsg.): Ganzheitliche Sprachförderung (Claudia Nicolaus, 10/13)
- Jennifer Leonhardt: Stressmanagement - mit weniger Druck mehr erreichen (Elisabeth Vanderheiden, 10/13)
- Anja Mannhard: Personalführung in der Kita (Miriam Jordan, 09/18)
- Anja Mannhard: Personalführung in der Kita (Vanessa Wagner, 03/19)
- Karin Marona-Glock, Uta Höhl-Spenceley: Praxisanleitung. Anleiter-innen-Qualifikation in [...] (Andreas Firchow, 08/12)
- Jens-Christian Möller, Esta Schlenther-Möller: Kita-Leitung (Michaela Rißmann, 10/08)
- Sibylle Münnich: 55 Fragen & Antworten. Teamarbeit in der Kita (Hans-Jürgen Balz, 03/14)
- Norbert Neuß (Hrsg.): Grundwissen Didaktik für Krippe und Kindergarten (Axel Jansa, 03/14)
- Norbert Neuß (Hrsg.): Grundwissen Krippenpädagogik (Helmut Lechner, 02/12)
- Norbert Neuß: Hort und Ganztagsschule (Thomas Markert, 07/17)
- Michael Niehaus, Roger Wisniewski: Management by Sokrates (Winfried Leisgang, 10/09)
- Johanne Nolte: Fachberatung von Kitas (Thomas Brunnhuber, 06/15)
- Marion Oberheiden: Eingewöhnung (Agnieszka Maluga, 08/14)
- Peter Obermaier-van Deun: Recht in der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung (Peter Kostorz, 08/13)
- Uta Oelke (Hrsg.): In guten Händen - Pflegebasiswissen (Hubert Kolling, 01/11)
- Uta Oelke, Hilbert Meyer: Didaktik und Methodik für Lehrende in Pflege- und Gesundheitsberufen (Daniela Schmitz, 01/16)
- Ulrike Petermann, Franz Petermann u.a.: Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation EBD 3 - 48 Monate (Lothar Unzner, 07/12)
- Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (Hrsg.): Gesunde Kita - starke Kinder! (Andrea Fuß, 07/12)
- Mirjam Prüver: Fit und entspannt durch den Kita-Alltag (Larissa Baum, Bernhard Borgetto, 09/14)
- Mirjam Prüver: Lernwerkstätten für 0- bis 3-Jährige (Saskia Blietz, 06/15)
- Mirjam Prüver: Leitung von Kitas (Andrea Fuß, 07/15)
- Helmolt Rademacher (Hrsg.): Konzepte zur Gewaltprävention in Schulen (Ahmet Toprak, Marlene Alshut, 05/12)
- Heinrich Ricking: Schulabsentismus (Erich Hollenstein, 03/15)
- Alexandra Rohe, Christine Holk u.a.: Work-Life-Balance (Peter Bünder, 12/11)
- Dagmar Rohnstock: Zeit- und Selbstmanagement für Lehrende (Georg Singe, 06/12)
- Thomas Ruf: Projektmanagement-Grundlagen (Dieter Harant, 07/10)
- Alexandra Salzmann, Peter Kuhn (Hrsg.): Sport (Werner Becker, 07/15)
- Anne Scheithauer: Lernfelder praxisnah umsetzen (Anke Meyer, 01/17)
- Corinna Scherwath: Was Klaras Verhalten uns sagen kann (Petra Steinborn, 03/19)
- Vanessa Schlevogt, Herbert Vogt (Hrsg.): Wege zum Kinder- und Familienzentrum (Sandra Meusel, 03/15)
- Renate Schmidt, Pia Fohrer: Das professionelle 1x1: Besser organisieren (Büro) (Elisabeth Kaißer, 03/08)
- Kornelia Schneider, Wiebke Wüstenberg: Was wir gemeinsam alles können (Kinder von 0 bis 3) (Anna Winner, 12/14)
- Jörg-Peter Schröder: Wege aus dem Burnout (Wolfgang Widulle, 02/08)
- Jörg-Peter Schröder: Die Anti-Burnout-Fibel (Werner Reiners-Kröncke, 12/10)
- Lisa Schröder, Heidi Keller: Sprachliche Bildung im Kita-Alltag (Franz Dotter, 05/14)
- Gudrun Schulz: Reime und Gedichte für Kita-Kinder (Bettina von Balluseck, 09/14)
- Rolf Schwarz: Waldkindergarten (Lisa Jares, 11/17)
- Petra Stamer-Brandt: Sauberkeitsentwicklung bei Kita-Kindern (Yasmin Hasse, 09/17)
- Sebastian Suggate: Waldorf. Frühe Kindheit (Ansgar Martins, 07/16)
- Peter Thiesen: Das Spiele-Handbuch für Krippe und Tagespflege (Ulrich Paetzold, 12/13)
- Christel van Dieken: Ganz nah dabei - Eingewöhnung von 0- bis 3-Jährigen in die Kita (Katharina Dietsch, 03/13)
- Christel van Dieken, Julian van Dieken: Ganz nah dabei - Raumgestaltung in Kitas für 0- bis 3-Jährige (Jutta Daum, 12/13)
- Christel van Dieken, Julian van Dieken: Ganz nah dabei - Alltagssituationen in Kitas für 0- bis 3-Jährige (Sonja Alberti, 07/15)
- Christel van Dieken, Julian van Dieken: Ganz nah dabei - Alltagssituationen in Kitas für 0- bis 3-Jährige (Katharina Lörsch, 04/15)
- Petra Wagner: Gemeinsam Vielfalt und Fairness erleben (Christiane Vetter, 02/15)
- Gisela Walter: Sprachspiele für die Kleinsten (Angelica Heide, 03/15)
- Susanne Watzke-Otte: Selbstmanagement (Edith Singer, 10/09)
- Susanne Weber: Den besten Mitarbeiter finden [...] (Reinhilde Beck, 02/08)
- Jürgen Werner, Ulf Tödter: Kommunikation (Michael Götze-Ohlrich, 02/11)
- Anna Winner: Kleinkinder ergreifen das Wort (Eva-Mia Coenen, 10/13)
- CORRECTIV
- Daniel Drepper: Jeder pflegt allein (Nina Fleischmann, 12/16)
- Corwin Press
- Elisabeth Caroline Wylie, Katharine E. Cummings u.a.: Improving Formative Assessment Practice [...] (Wolfgang Beywl, 05/13)
- Cuvillier Verlag
- Anke Ballmann: Der Einfluss der Umwelt auf die Entwicklung von Kindergartenkindern (Norbert Huppertz, 03/19)
- Carina Braun-Remmers: Unterschiede im Trauerbewältigungsverhalten (Petra Rechenberg-Winter, Maria Wasner, 08/11)
- Martin Heinzelmann: Das Altenheim - immer noch eine "totale Institution"? (Torsten Thomas, 02/06)
- Petra Anna Maria Hermes: Methamphetamin-Abhängigkeit bei Frauen (Stefanie Neumann, 07/17)
- Antje Katharina Krause: Gewalt gegen Frauen in Paarbeziehungen (...) (Susanne Nef, 07/16)
- Hilko J. Meyer, Stefanie Kortekamp (Hrsg.): Medikationsmananagement in stationären Pflegeeinrichtungen (Stephanie Pfeuffer, 02/15)
- Heinz Möhn, Anke Siebel: Mediation. Lehrbuch für die praxisorientierte Ausbildung (Carla van Kaldenkerken, 01/15)
- Werner Müller-Pelzer (Hrsg.): Selbstevaluation interkultureller Erfahrungen (Hanne Bestvater, 08/15)
- Ulrike Pahle-Franzen: Chance auf Zukunft? (Süleyman Gögercin, 07/09)
- Dominik Petko: Gesprächsformen und Gesprächsstrategien [...] (SPFH) (Anja Frindt, 12/04)
- Horst Schawohl: Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit (Beate Sonsino, 11/09)
- Sybille Schmidtchen: Integrierte Schulsozialarbeit als Subsystem von Schulentwicklung (Claudia Streblow, 12/07)
- Bruno Sternath, Reinhard Zweidler: Einsatz von Video in der Evaluation (Katharina Klockgether, 07/15)
- Josef Strasser: Erfahrung und Wissen in der Beratung (Christoph Hutter, 04/08)
- Czernin Verlag
- Christine Gruber, Elfriede Fröschl (Hrsg.): Gender-Aspekte in der Sozialen Arbeit (Lilo Schmitz, 06/02)
- D
- Daedalus-Verlag
- Bernd Oberhoff: Übertragung und Gegenübertragung in der Supervision (Birgit Szczyrba, 12/01)
- Das Neue Berlin EUVERGE GmbH
- Winnie Adukule: Flucht. Was Afrikaner außer Landes treibt (Georg Auernheimer, 08/16)
- DATA BECKER GmbH & Co. KG
- Reto Stuber: Erfolgreiches Social Media Marketing [...] (Diana Wieden-Bischof, 06/11)
- Datakontext GmbH
- Christian Bake, Bernd Blobel u.a. (Hrsg.): Handbuch Datenschutz und Datensicherheit [...] (Urs Vogel, 03/10)
- Peter Gola: Handbuch Beschäftigtendatenschutz (Uwe Huchler, 12/19)
- Ute G. Schäffer-Külz: Mitarbeiterportale und Self-Service-Systeme (Helmut Kreidenweis, 01/05)
- DBfK Verlag
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) e.V. (Hrsg.): Gesetze über die Berufe in der Altenpflege und Krankenpflege (Hubert Kolling, 12/10)
- DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht
- DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik (Hrsg.): Privatisierung [...] in Bewährungshilfe und Strafvollzug (Wolfgang Klug, 11/08)
- Wilhelm S. Schmitt: Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe. Die Evaluierung des Kategorienmodells (Wolfgang Klug, 10/07)
- De Gruyter Oldenburg
- Mareike Alscher: Zivilgesellschaftliche Organisationen ohne Jugend? (Ruth Simsa, 04/18)
- Gideon Botsch, Josef Haverkamp (Hrsg.): Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik (Wolfgang Frindte, 01/15)
- Katja Crone: Identität von Personen (Anthony Wright, 07/17)
- Alexander Denzler, Markus Raasch u.a. (Hrsg.): Kinder und Krieg (Jos Schnurer, 12/16)
- Manfred Herzer: Magnus Hirschfeld und seine Zeit (Heinz-Jürgen Voß, 01/18)
- Johannes Hürter (Hrsg.): Terrorismusbekämpfung in Westeuropa (Wolfgang Frindte, 11/15)
- Hans Jung: Personalwirtschaft (Rüdiger Falk, 02/17)
- Hans-Ulrich Krause: Controlling-Kennzahlen für ein nachhaltiges Management (Robert Knappe, 08/16)
- Tilly Miller, Margit Ostertag (Hrsg.): Hochschulbildung (Jos Schnurer, 01/17)
- Anja Peltzer, Angela Keppler: Die soziologische Film- und Fernsehanalyse (Michael Christopher, 06/16)
- Ursula Rautenberg, Ute Schneider (Hrsg.): Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch (Torsten Mergen, 06/17)
- Jost Reinecke: Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften (Christian Heidl, 03/16)
- Jörn Retterath: "Was ist das Volk?" (Sebastian Elsbach, 07/20)
- Uwe Sielert, Helga Marburger u.a. (Hrsg.): Sexualität und Gender im Einwanderungsland (Ulrich Paetzold, 07/18)
- J. von Staudinger: Staudinger Einstiegspaket Arbeitsrecht (Richard Schüler, 02/17)
- Rupert Graf Strachwitz, Eckhard Priller u.a.: Handbuch Zivilgesellschaft (Thomas Kowalczyk, 07/20)
- Stephan Straßmaier, Hans Werbik: Aggression und Gewalt (Gerd Krüger, 10/18)
- Hans D. Zollondz (Hrsg.): Lexikon Qualitätsmanagement (Michael Schmidt, 07/19)
- De Gruyter Saur
- Wilfried Sühl-Strohmenger (Hrsg.): Handbuch Informationskompetenz (Gabriele Irle, 07/18)
- Debus Pädagogik Verlag
- Claus G. Buhren: Feedback auf den Punkt gebracht (Martin Göbel, 06/20)
- Wolfgang Edelstein, Lothar Krappmann u.a. (Hrsg.): Kinderrechte in die Schule (Manfred Liebel, 10/14)
- Thomas Eppenstein, Michael Krummacher u.a. (Hrsg.): Praxishandbuch Interkulturelle Kompetenz (Oja Ploil, 08/16)
- Elena Frense: Partizipativer Jugendmedienschutz (Sabahat Gürbüz, 09/20)
- Susanne Fritsch, Herbert Günther: Inklusion: So geht das (Clemens Dannenbeck, 07/17)
- Maria Fürstaller, Nina Hover-Reisner u.a.: Vielfalt in der Elementarpädagogik (Lothar Unzner, 04/19)
- Katharina Gerarts (Hrsg.): Methodenbuch Kinderrechte (Ulrike Zöller, 08/20)
- Benno Hafeneger, Peter Henkenborg u.a. (Hrsg.): Pädagogik der Anerkennung (Ralf Evers, 11/14)
- Regine Hartung, Katty Nöllenburg u.a.: Interkulturelles Lernen. Ein Praxisbuch (Georg Auernheimer, 05/13)
- Regine Hartung, Katty Nöllenburg u.a. (Hrsg.): Interkulturelles Lernen (Wolfgang Berg, 04/15)
- Alfred Holzbrecher (Hrsg.): Interkulturelle Schule. Eine Entwicklungsaufgabe (Jos Schnurer, 10/13)
- Christa Kaletsch: Demokratietraining in der Einwanderungsgesellschaft (Wolfgang Berg, 04/15)
- Christa Kaletsch, Stefan Rech: Heterogenität im Klassenzimmer (Georg Auernheimer, 03/15)
- Lothar Krappmann (Hrsg.): Worauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben (Sabahat Gürbüz, 12/16)
- Rudolf Leiprecht, Anja Steinbach (Hrsg.): Schule in der Migrationsgesellschaft (Jos Schnurer, 08/15)
- Georg Lind: Moralerziehung auf den Punkt gebracht (Anton Schlittmaier, 01/18)
- Sabine Maschke, Gunhild Schulz-Gade u.a. (Hrsg.): Inklusion. Der pädagogische Umgang mit Heterogenität (Manfred Baberg, 12/14)
- Frank Müller: Differenzierung in heterogenen Lerngruppen (Jos Schnurer, 10/13)
- Elmar Philipp: Leitbildentwicklung auf den Punkt gebracht (Harald Christa, 09/18)
- Elmar Philipp: Multiprofessionelle Teams auf den Punkt gebracht (Erich Hollenstein, 10/19)
- Helmolt Rademacher: Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation (Eckart Riehle, 07/13)
- Brigitte Schumann: Streitschrift Inklusion (Manfred Baberg, 05/19)
- Siegfried Seyler: Europaschule in Hessen (Wolfgang Berg, 04/15)
- Ioanna Zacharaki, Thomas Eppenstein u.a.: Praxishandbusch Interkulturelle Kompetenz (Willy Klawe, 08/13)
- Ioanna Zacharaki, Thomas Eppenstein u.a. (Hrsg.): Praxishandbuch interkulturelle Kompetenz (Monika Hirsch-Sprätz, 08/14)
- debux Verlag
- Hansgeorg Ließem: Soziotherapie in Deutschland (Ino Cramer, 02/17)
- Dehm Verlag
- Erhard Brunn: Über alle Grenzen hinweg - Flucht und Hilfe (Jos Schnurer, 06/17)
- Demenz Support Stuttgart gGmbH
- Focus on Quality of Life / Quality of Care (Sven Lind, 08/05)
- Alan Chapman, Graham A. Jackson u.a.: Wenn Verhalten uns herausfordert (Menschen mit Demenz) (Sven Lind, 09/04)
- Sibylle Heeg, Katharina Bäuerle: Demenzwohngruppen und bauliches Milieu (Sven Lind, 09/06)
- Beate Radzey, Christina Kuhn: Demenzwohngruppen einführen (Sven Lind, 04/06)
- Demenzplus Hürlimann + Welter
- Rudolf Welter, Matthias Hürlimann u.a.: Gestaltung von Betreuungseinrichtungen für Menschen mit Demenzerkrankungen (Sven Lind, 08/07)
- Der Andere Verlag
- Beate Arlt: Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit (Gunda Rohbeck, 05/07)
- Fatma Erdem: Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit (Süleyman Gögercin, 12/11)
- Susanne Gröne: Trennung und Scheidung in der Familienbildung (Christine Haselbacher, 12/06)
- Simone Knab: Schülerfirma (Manfred Liebel, 03/09)
- E. - Regina Kostrzewa: Konzeptoptimierung eines alkoholpräventiven peer-Projektes[...] (Annemarie Jost, 09/10)
- Eszter Monigl: Erfassung der emotionalen Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen (Lothar Unzner, 03/11)
- Dörte Schott: Wie Informationen aus einer Programmevaluation das individuelle Handeln beeinflussen (Verena Friedrich, 09/15)
- der hospiz verlag Caro & Cie. oHG
- Wolfgang Beer: Immer wieder neu ... Geduld, Staunen, Zuversicht (Gisela Thiele, 05/16)
- Verena Begemann, Sabine Seidel: Nachhaltige Qualifizierung des Ehrenamtes (Kerstin Kremeike, 02/16)
- Klaus P. Buchmann: Demenz und Hospiz (Hans Goldbrunner, 01/08)
- Dachverband Hospiz Österreich (Hrsg.): Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim (Doris Lindner, 12/12)
- Deutscher Kinderhospizverein e.V. (Hrsg.): Nähe gestalten - Teilhabe ermöglichen - Trauer begleiten (Kerstin Kremeike, 10/13)
- Heinrich Dickerhoff (Hrsg.): Märchen im Hospiz. Erdenkinder, Waisenkinder, Königskinder (Cornelia Kricheldorff, 08/09)
- Edith Droste (Hrsg.): Kinder- und Jugendhospizarbeit (Gisela Thiele, 02/19)
- Michaela Fink: Von der Initiative zur Institution (Kerstin Kremeike, 01/13)
- Heinke Geiter: Hospizarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen (Hermann Brandenburg, 05/20)
- Anne Goossensen, Jos Somsen u.a.: Schmelzende Steine (Gisela Thiele, 01/21)
- Gerda Graf (Hrsg.): Hospiz macht Schule (Birgit Frahnow, 01/11)
- Gerda Graf, Monika Ecker u.a.: Mahlzeit. Demenz - Fürsorgekultur im hospizlichen Kontext (Bettina Wichers, 02/13)
- Andreas Heller, Sabine Pleschberger u.a.: Die Geschichte der Hospizbewegung in Deutschland (Kerstin Kremeike, 01/13)
- Paul Herrlein: Handbuch Netzwerk und Vernetzung in der Hospiz- und Palliativversorgung (Kerstin Kremeike, 10/09)
- Anne Th. R. Klärner: Die Lebens-Kultur der ars moriendi (Hans Goldbrunner, 04/08)
- Thomas Klie, Werner Schneider u.a.: Ehrenamtliche Hospizarbeit in der Mitte der Gesellschaft? (Gudrun Silberzahn-Jandt, 01/20)
- Rebecca Köster (Hrsg.): ... bis zum Tod und darüber hinaus! (Doris Lindner, 04/15)
- Ulrich Lilie, Wolfgang Beer u.a. (Hrsg.): Würde, Selbstbestimmung, Sorgekultur (Gisela Thiele, 01/16)
- Ulrich Lilie, Wolfgang Beer u.a. (Hrsg.): Auf dem Weg zur Sorgekultur (Alexander Brandenburg, 03/20)
- Heidi Magerl: Sterbende und Trauernde begleiten (Nina Fleischmann, 12/18)
- Stefan Meyer, Marcus Hecke: Curriculum - Aufbaukurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter in der Behindertenhilfe (Hans-Joachim Puch, 07/17)
- Leonie Mielke: Hospiz im Wohlfahrtsstaat (Hans Goldbrunner, 02/09)
- Klaus Müller: "Ich habe das Recht darauf, so zu sterben wie ich gelebt habe!" (Daniel Gredig, 01/13)
- Elvira Pfleiderer: Lebensgärten - Wüstentäler (Trauernde Kinder/Jugendliche) (Kerstin Kremeike, 09/14)
- Sabine Pleschberger, Christof S. Eisl (Hrsg.): Tageshospize - Orte der Gastfreundschaft (Doris Lindner, 12/16)
- Franco Rest: Lebenslust und Lebensangst (Doris Lindner, 11/12)
- Franco Rest, Angela Schneevoigt Dyck: End-liches Erleben (Doris Lindner, 07/11)
- Patrick Schuchter, Michaela Fink u.a.: Die Kunst der Begleitung (Hospiz) (Cornelia Kricheldorff, 08/18)
- Gertrud Schwenk: Pflegeheim und Hospizdienst (Alexandra Günther, 11/17)
- Gabriele Steinbach: Gelebtes Leben (Gisbert Roloff, 09/20)
- Der Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
- Anke Dreier, Karsten Laudien: Einführung. Heimerziehung der DDR (Jos Schnurer, 07/13)
- Deuticke
- Robert Dempfer: Das Rote Kreuz (Hans Langnickel, 02/11)
- Christian Felber: Die Gemeinwohl-Ökonomie (Ruth Simsa, 07/11)
- Martin Schenk, Michaela Moser: Es reicht! Für alle! (Laura Sturzeis, 01/14)
- Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften –
- Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hrsg.): Frühkindliche Sozialisation (Hans-Peter Heekerens, 07/14)
- Deutsche Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung DGSGB
- Anton Došen, William I. Gardner u.a.: Praxisleitlinien und Prinzipien (geistige Behinderung) (Georg Theunissen, 07/10)
- Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH
- Datenschutz im Krankenhaus (Urs Vogel, 07/09)
- DKI-Barometer Krankenhaus 2010 (Hubert Kolling, 03/11)
- Krankenhausrecht kompakt 2017 (Gerhard Igl, 04/17)
- Faize Berger (Hrsg.): Kultursensibilität im Krankenhaus (Wolfgang Rechtien, 11/14)
- Christopher Beyer: Forderungsmanagement im Krankenhaus (Mathias Graumann, 01/15)
- Christopher Beyer: Forderungsmanagement im Krankenhaus (Harald Christa, 12/16)
- Susanne Boemke: Arbeitsvertragsgestaltung im Krankenhaus und [...] (Ines Dernedde, 10/13)
- Susanne Boemke, Hendrik Schneider: Korruptionsprävention im Gesundheitswesen (Michaela von Heusinger, 10/11)
- Hans-Peter Busch (Hrsg.): Qualitätsorientiertes Krankenhausmanagement (Friedrich Vogelbusch, 08/19)
- Matthias Dann (Hrsg.): Compliance im Krankenhaus (Harald Christa, 09/15)
- Alexander Eufinger, Dieter Sauerwein: Rechtliche Rahmenbedingungen der Pflegetätigkeit (Ines Dernedde, 06/17)
- Alexander Eufinger, Dieter Sauerwein: Rechtliche Rahmenbedingungen der Pflegetätigkeit (Peter Kostorz, 02/17)
- Carsten Grave: Fusionen im Krankenhausbereich (Friedrich Vogelbusch, 01/11)
- Peter Hartmann: Entlassmanagement (Stephan Dettmers, 02/19)
- Andrea Hauser, Ina Haag: Datenschutz im Krankenhaus (Renate Oxenknecht-Witzsch, 01/20)
- Andreas Jähne, Cornelia Schulz u.a.: Wege zur Raucherentwöhnung (Barbara Wedler, 06/16)
- Udo Janßen, Karl Blum (Hrsg.): DKI-Barometer Krankenhaus 2011/2012 (Hubert Kolling, 03/12)
- Udo Janßen, Karl Blum (Hrsg.): DKI-Barometer Krankenhaus 2012/2013 (Hubert Kolling, 04/13)
- Ralf Klaßmann: Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger (Friedrich Vogelbusch, 05/14)
- Ralf Klaßmann: Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger (Friedrich Vogelbusch, 08/16)
- Friederike Löser, Friedrich München: Abrechnung ambulanter Krankenhausleistungen (Friedrich Vogelbusch, 02/16)
- Friederike Löser, Friedrich München: Abrechnung ambulanter Krankenhausleistungen (Friedrich Vogelbusch, 05/17)
- Friederike Meurer, Tilo Kurz: Arbeitnehmerüberlassung und Personalgestellung im Krankenhaus (Agnes Lisowski, 07/17)
- Joachim Müller: Der Jahresabschluß im Krankenhaus (Winfried Zapp, 06/06)
- Oliver Pramann: Patientenrechte und Arzthaftung (Mathias Nebendahl, 06/18)
- Oliver Pramann, Urs-Vito Albrecht: Forschung im Krankenhaus (Friedrich Vogelbusch, 03/15)
- Oliver Pramann, Urs-Vito Albrecht: Smartphones, Tablet-PC und Apps in Krankenhaus und Arztpraxis (Nina Fleischmann, 06/15)
- Oliver Pramann, Urs V. Albrecht: Medizinprodukte im Krankenhaus (Gerhard Igl, 08/16)
- Jörg Robbers, Andreas Wagener (Hrsg.): Die Krankenhausbehandlung. Band 1 (Mathias Nebendahl, 11/17)
- Remco Salomé: Rechnungsprüfungen im Krankenhaus 2017 (Friedrich Vogelbusch, 01/18)
- Judith Scherr: Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern (...) (Wolfgang Grundl, 03/17)
- Susanne Schlichtner: Grundlagen des Medizinrechts (Ines Dernedde, 11/16)
- Martin Spaetgens (Hrsg.): Persönliche Leistungserbringung leitender Krankenhausärzte (Mathias Nebendahl, 05/20)
- Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft
- Heike Mundzeck: Krippenkinder (Ines Kadler-Neuhausen, 10/11)
- Deutsche Verlagsanstalt
- Rolf Bauerdick: Zigeuner Begegnungen mit einem ungeliebten Volk (André Lohse, 09/13)
- Michael de Ridder: Wie wollen wir sterben? (Jos Schnurer, 06/10)
- Jörg Dräger: Dichter, Denker, Schulversager (Jos Schnurer, 11/11)
- Judith Rich Harris: Jeder ist anders (Hilde von Balluseck, 06/09)
- Ulrich Janßen, Ulla Steuernagel (Hrsg.): Die Kinder-Uni. Forscher erklären die Rätsel der Welt (Jos Schnurer, 04/03)
- Ulrich Janßen, Ulla Steuernagel (Hrsg.): Die Kinder-Uni. Forscher erklären die Rätsel der Welt (Jos Schnurer, 05/05)
- Martin Korte: Jung im Kopf (Kurt Witterstätter, 09/12)
- Dominique Moïsi: Kampf der Emotionen (Jos Schnurer, 01/10)
- Bettina Rühm: Unbeschwert wohnen im Alter (Sven Lind, 02/04)
- Bettina Rühm: Kindergärten, Krippen, Horte (Martin Walz, 10/12)
- Stefan Schomann: Im Zeichen der Menschlichkeit (Hubert Kolling, 01/14)
- Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH
- Norbert Schneider, Hans-Joachim Wolf (Hrsg.): AnwaltKommentar RVG. Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (Hans-Joachim Dörbandt, 05/17)
- Deutscher Ärzte-Verlag
- Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg.): Rehabilitation und Teilhabe. Wegweiser für [...] (Max Ueberle, 02/06)
- Rainer Gerhard Diehl, Erika Gebauer u.a.: Kursbuch Sozialmedizin (Andreas G. Franke, 04/15)
- Richard Mahlberg, Hans-Uwe Gutzmann (Hrsg.): Demenzerkrankungen (Annemarie Jost, 06/09)
- Eckhard Nagel (Hrsg.): Das Gesundheitswesen in Deutschland (Sylvia Greiffenhagen, 05/09)
- Lutz G. Schmidt, Markus Gaspar u.a. (Hrsg.): Evidenzbasierte Suchtmedizin (Stephan Quensel, 02/07)
- Deutscher Hochschulverband
- Christian Scholz, Volker Stein (Hrsg.): Bologna-Schwarzbuch (Lena Becker, 10/09)
- Deutscher Instituts-Verlag GmbH DIV
- Dominik H. Enste (Hrsg.): Die Wohlfahrtsverbände in Deutschland (Karl-Heinz Boeßenecker, 05/05)
- Nicola Hülskamp, Susanne Seyda (Hrsg.): Staatliche Familienpolitik in der sozialen Marktwirtschaft (Stefan Sell, 06/05)
- Deutscher Psychologen Verlag GmbH
- Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAFF): [...] Untersuchung von traumatisierten Flüchtlingen (Michaela Schumacher, 05/02)
- Miki Kandale, Kai Rugenstein: Das Repetitorium für die Abschlussprüfungen zum Psychologischen Psychotherapeuten […] (Alexander Tewes, 06/16)
- Miki Kandale, Kai Rugenstein: Das Repetitorium für die Abschlussprüfungen zum Psychologischen Psychotherapeuten […] (Katharina Heitmann, 03/17)
- Deutscher Sparkassenverlag
- Lothar Pues: Praxishandbuch Stiftungen. Stiften auch mit kleinem Vermögen (Hartmut Strube, 06/03)
- Deutscher Taschenbuch Verlag
- Christiane Alvarez: Hochbegabung (Kirsten Oleimeulen, 06/10)
- Wolfgang Bergmann: Erziehen im Informationszeitalter (Martin R. Textor, 08/03)
- Christina Berndt: Resilienz. Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft (Barbara Wedler, 09/15)
- Peter Bieri: Wie wollen wir leben? (Wilhelm Schwendemann, 03/17)
- Gian Domenico Borasio: Selbstbestimmt sterben (Hermann Müller, 07/16)
- Asit Datta: Armutszeugnis (Hunger) (Jos Schnurer, 02/14)
- Lizzi Doron: Sweet occupation (Hans-Peter Heekerens, 02/18)
- Luc Ferry: Leben lernen (Jos Schnurer, 06/10)
- Helmut Fuchs, Andreas Huber: Das Rubicon-Prinzip (Selbstmanagement) (Lilo Schmitz, 11/03)
- Rainer Funk: Ich und Wir. Psychoanalyse des postmodernen Menschen (Burkhard Bierhoff, 10/05)
- Frank Furedi: Warum Kinder mutige Eltern brauchen (Martin R. Textor, 08/04)
- Mario Gmür: Der öffentliche Mensch. Medienstars und Medienopfer (Thomas Mavridis, 03/03)
- Meredith Haaf: Streit! (Klaus Hansen, 04/19)
- Jason Hickel: Die Tyrannei des Wachstums (Jos Schnurer, 05/18)
- Hagen Hof, Maren Hartmann u.a.: Stiftungen. Errichtung - Gestaltung - Geschäftsbericht (Lothar Pues, 03/05)
- Ken Krimstein: Die drei Leben der Hannah Arendt (Elisabeth Vanderheiden, 07/20)
- Joan Magretta: Basic management. Alles, was man wissen muss (Georg Kortendieck, 06/04)
- Evelyn Menges, Detlef Ortseifen: [...] Nonprofit-Organisationen gründen und führen (Renate Oxenknecht-Witzsch, 05/04)
- Knut S. Pauli: Leitfaden für die Pressearbeit (Thomas Mavridis, 05/05)
- Roman Preist: [...] Innenansichten einer Schizophrenie (Ilja Ruhl, 11/08)
- Horst Schaub, Karl G. Zenke: Wörterbuch Pädagogik (Lena Becker, 12/07)
- Volker Seitz: Afrika wird armregiert oder wie man Afrika wirklich helfen kann (Uwe Helmert, 05/15)
- Amartya Sen: Ökonomie für den Menschen (Jost W. Kramer, 11/01)
- Lucius Annaeus Seneca, Franz Peter Waiblinger (Hrsg.): De brevitate vitae (Jos Schnurer, 11/14)
- Karin Stiehr: Ehrenamtlich helfen [...] (Robert Hotstegs, 01/04)
- Walter Zimmermann: Betreuungsrecht von A - Z (Sabahat Gürbüz, 12/14)
- Deutscher Theaterverlag
- Wolfgang Mettenberger: Tatort Theater. [...] für Schul- und Amateurtheater (Florian Vaßen, 06/05)
- Karl-Heinz Wenzel: Theater in B.E.S.T.-Form. (Jugendtheater) (Hans Wolfgang Nickel, 01/07)
- Deutscher Universitätsverlag
- Kay Biesel: Sozialräumliche soziale Arbeit (Gaby Straßburger, 10/09)
- Erna Dosch: Umgang mit psychisch erkrankten alten Menschen (Gisela Thiele, 03/05)
- Carola Flad, Sabine Schneider u.a.: Handlungskompetenz in der Jugendhilfe (Peter-Ulrich Wendt, 09/09)
- Franz Frey: Chancen und Grenzen von Wirkungsorientierung in den Hilfen zur Erziehung (Joachim König, 09/09)
- Gerit Götzenbrucker: Soziale Netzwerke in Unternehmen (Helmut Kreidenweis, 05/06)
- Stefan Hüsemann: Web-basierte Informationsaustauschplattform [...] (Sven Lüngen, 12/03)
- Silke Michalk: Angewandte Organisationsentwicklung in mittelständischen Unternehmen (Jost W. Kramer, 06/09)
- Christa Neuberger: Fallarbeit im Kontext flexibler Hilfen zur Erziehung (Peter Pantuček-Eisenbacher, 04/05)
- Jörn Oldenburg: Lebensstrategien (Suizidalität) (Norbert Erlemeier, 03/09)
- Klaus R. Schroeter: [...] Ein gesellschaftstheoretischer Entwurf zur Pflege im Alter (Margret Flieder, 10/05)
- Peter Sicking: Leben ohne Fernsehen. Eine qualitative Nichtfernseherstudie (Lothar Mikos, 10/09)
- Elke Steinbacher: Bürgerschaftliches Engagement in Wohlfahrtsverbänden (Ruth Simsa, 01/05)
- Ingo Straub: Medienpraxiskulturen männlicher Jugendlicher (Thomas Molck, 11/07)
- Florian Straus: Netzwerkanalysen (Christian Reutlinger, 03/03)
- Tobias Vahlpahl: Europäische Sozialpolitik (Marion Möhle, 06/08)
- Dörte Weltzien: Neue Konzeptionen für das Wohnen im Alter (Sven Lind, 06/05)
- Jan Wessel: Organisierte Kriminalität und soziale Kontrolle (Kurt Groll, 01/02)
- Thomas Wex: Der Nonprofit-Sektor der Organisationsgesellschaft (Jost W. Kramer, 04/08)
- Marion Wulf: Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung (Ute Wellner, 04/06)
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
- Matthias Frommann: Sozialhilfe nach Vereinbarung (Silvia Pöld-Krämer, 04/03)
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. - DV
- Birgit Apfelbaum, Nina Efker u.a.: Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige (Stefan Müller-Teusler, 01/17)
- Rainer Biesenkamp, Günter Buck: Konflikt und Kooperationen in sozialen Organisationen (Michaela Schumacher, 12/06)
- Peter Buttner, Silke B. Gahleitner u.a. (Hrsg.): Soziale Diagnostik in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit (Ruth Enggruber, 10/20)
- Heinz-Jürgen Dahme, Titus Simon (Hrsg.): Controlling in der offenen Jugendarbeit. Grundlagen und Verfahren, dargestellt an modellhaften Prozessen in der Praxis (Thomas Hermsen, 10/07)
- Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge (Hrsg.): Die sozialpädagogische Diagnose im kommunalen Sozialdienst [...] (Anne-Kathrin Mayer, 08/07)
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.): [..] Heranziehung Unterhaltspflichtiger in der Sozialhilfe (Richard Edtbauer, 01/07)
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.): Strategien gegen Altersarmut (Kurt Witterstätter, 07/17)
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Langzeitarbeitslosigkeit (Hartmut M. Griese, 05/17)
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Umsetzung der Pflegereform vor Ort (Monika Jansen, 04/18)
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.: Kinderarmut bekämpfen - Armutskarrieren verhindern (Ina Schildbach, 02/20)
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung (Florian Acker, 03/20)
- Jürgen Hartwig, Dirk Willem Kroneberg (Hrsg.): Inklusion - Chance und Herausforderung für Kommunen (Erich Hollenstein, 01/15)
- Jutta Henke: Wie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern? (Christian Stark, 07/20)
- Ansgar Klein, Petra Fuchs u.a. (Hrsg.): Handbuch Kommunale Engagementförderung im sozialen Bereich (Alexandra Günther, 03/20)
- Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (Hrsg.): Inklusion auf dem Weg (Matthias Kempf, 02/16)
- Maria-Theresia Münch, Martin R. Textor (Hrsg.): Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige [...] (Sonja Hees, 03/10)
- Deutscher Wissenschaftsverlag
- Michael Karle: Trennung der Eltern - Trennung der Geschwister? (Christine Haselbacher, 04/10)
- Alexander Ulfig, Harald Schulze-Eisentraut: Gender Studies - Wissenschaft oder Ideologie? (Uwe Krebs, 12/19)
- Deutsches Institut für Urbanistik
- Deutsches Institut für Urbanistik (difu) (Hrsg.): [...] Prekarität, Segregation und Armut im Sozialraum (Michael Noack, 02/11)
- Gregor Jekel, Franciska Frölich v. Bodelschwingh u.a.: Stadtpolitik und das neue Wohnen in der Innenstadt (Ralf Mai, 08/10)
- Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen
- Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen: Helfersyndrom, Prestigeverlangen oder Gemeinsinn? (Carsten Rensinghoff, 12/09)
- dgvt-Verlag
- Ulrich Bartmann: Verhaltensmodifikation als Methode der Sozialen Arbeit (Süleyman Gögercin, 02/08)
- Ulrich Bartmann: Laufen und Joggen für die Psyche (Süleyman Gögercin, 02/06)
- Brenda Batts: Aufs Klo, fertig, los! (Petra Steinborn, 04/14)
- Judith S. Beck: Probleme in der Therapie - was tun? (Christian Schulte-Cloos, 08/14)
- Norbert Beck: Training sozialer Fertigkeiten von Kindern [...] 8 bis 12 Jahren (Thomas Buchholz, 06/14)
- Bernd Behrendt, Annette Schaub (Hrsg.): Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement (Joachim Scholz, 01/06)
- Erika Blitz: Keine Sorge - Selbstfürsorge (Peter Schröder, 03/10)
- Michael Borg-Laufs: Störungsübergreifendes Diagnostik-System für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Alexander Tewes, 12/07)
- Michael Borg-Laufs (Hrsg.): Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen (Alexander Tewes, 07/08)
- Michael Borg-Laufs (Hrsg.): Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen (Alexander Tewes, 07/08)
- Michael Borg-Laufs (Hrsg.): Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie (Daniela Cornelia Stix, 05/15)
- Michael Borg-Laufs, Katja Dittrich (Hrsg.): Psychische Grundbedürfnisse in Kindheit und Jugend (Christian Brandt, 08/11)
- Michael Borg-Laufs, Katja Dittrich (Hrsg.): Psychische Grundbedürfnisse in Kindheit und Jugend (Anne-Laura Weißleder, Silke Birgitta Gahleitner, 09/11)
- Renate Breitenbach: [...] Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen (Alexander Tewes, 01/08)
- Phoebe Caldwell: Mimetische Interaktion und Sensorische Integration (Autismus) (Petra Steinborn, 06/14)
- Barbara Cramer: Bist du jetzt ein Engel? (Hans Goldbrunner, 01/09)
- Nora Dannigkeit, Grit Köster u.a.: Prävention von Essstörungen (Annemarie Rettenwander, 08/08)
- Anne de la Motte: Was macht Beratung und (Psycho-)Therapie in Erziehungsberatungsstellen aus? (Peter Bünder, 03/16)
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, William R. Beardslee (Hrsg.): Hoffnung, Sinn und Kontinuität (Christian Brandt, 10/10)
- Steffen Fliegel, Wolfgang Jänicke u.a. (Hrsg.): Verhaltenstherapie (Christian Schulte-Cloos, 07/18)
- Steffen Fliegel, Annette Kämmerer: Psychotherapeutische Schätze, Band 1 (Kirsten Oleimeulen, 09/09)
- Steffen Fliegel, Annette Kämmerer (Hrsg.): Psychotherapeutische Schätze. Band 2 (Kirsten Oleimeulen, 10/09)
- Eckhard Giese: Das Neue Mensch (Herbert Effinger, 11/09)
- Reiner Hanewinkel, Bernd Röhrle (Hrsg.): Prävention von Sucht und Substanzmissbrauch (Stephan Quensel, 03/10)
- Bo Hejlskov Elvén: Herausforderndes Verhalten vermeiden (Petra Steinborn, 10/17)
- Matthias Hermer, Bernd Röhrle (Hrsg.): Handbuch der therapeutischen Beziehung (Alexander Tewes, 10/11)
- Angelika Iser: Supervision und Mediation in der sozialen Arbeit (Carla van Kaldenkerken, Roland Kunkel-van Kaldenkerken, 09/08)
- Mieke Janssens: Humor als Intervention, die Betreuung verändert (Herbert Effinger, 07/10)
- Roswitha Jelley, Olivier M. Elmer: HOPE - handlungsorientierte Psychoedukation [...] (Gabi Pitschel-Walz, 11/05)
- Klaus Karstädt, Sophie Schmitt: Gewaltfreie Kommunikation (Michael Bertram, 09/19)
- Heiner Keupp, Reinhard Rudeck u.a. (Hrsg.): Armut und Exklusion (Wilfried Hosemann, 03/11)
- Bodo Klemenz: Beratungspsychologie (Christian Schulte-Cloos, 03/15)
- Oliver Kunz, Tobias Teismann (Hrsg.): Moderne Ansätze in der Depressionsbehandlung (Tobias Eisenmann, 07/14)
- Annett Kupfer: Wer hilft helfen? Einflüsse sozialer Netzwerke auf Beratung (Laura Fricke, Silke Birgitta Gahleitner, 07/16)
- Annett Kupfer: Wer hilft helfen? (Christian Schwarzloos, 09/16)
- Albert Lenz (Hrsg.): Empowerment. Handbuch für die ressourcenorientierte Praxis (Martin Becker, 06/14)
- Albert Lenz, Johannes Jungbauer (Hrsg.): Kinder und Partner psychisch kranker Menschen (Ingeborg Habers, 09/08)
- Friedrich Linderkamp (Hrsg.): ADHS im Jugend- und Erwachsenenalter (Manfred Gerspach, 01/12)
- Almut Lippert: Immer schön locker bleiben (Entspannung) (Barbara Mahmoud, 07/08)
- John McLeod: Beraten lernen (Wolfgang Widulle, 01/12)
- John McLeod: Counselling - eine Einführung in Beratung (Wolfgang Widulle, 11/12)
- Frank Nestmann, Frank Engel u.a. (Hrsg.): Das Handbuch der Beratung. Band 1 Disziplinen und Zugänge (Torsten Ziebertz, 07/04)
- Frank Nestmann, Frank Engel u.a. (Hrsg.): Das Handbuch der Beratung. Band 2: Ansätze und Methoden (Peter Schröder, 11/04)
- Frank Nestmann, Julia Günther u.a. (Hrsg.): Kindernetzwerke (Eva Maria Schuster, 05/09)
- Ulrich Otto, Petra Bauer (Hrsg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten (Christian Reutlinger, 02/06)
- Nancy J. Patrick: Soziale Kompetenz für Teenager und Erwachsene mit Asperger-Syndrom (Petra Steinborn, 05/14)
- Deborah Plummer: (Wie) Kinder lernen, sich wertzuschätzen (Lothar Unzner, 08/10)
- Deborah M. Plummer: Trau dich! Spiele zur Stärkung kindlicher Selbst-Achtung (Lothar Unzner, 08/10)
- Bernd Röhrle (Hrsg.): Soziale Unterstützung und Psychotherapie (Klaus Fröhlich-Gildhoff, 01/10)
- Sigrid Rotering-Steinberg: Anleitungen zur kollegialen Supervision und Qualitätszirkelarbeit [...] (Andreas Baumgärtner, 09/06)
- Peter Sadowski: Der mündige Trinker. Selbstmanagement[...] (Annemarie Jost, 02/08)
- Angela Scarpa, Anthony Wells u.a.: Die Gefühle erforschen von Kindern mit hochfunktionalem Autismus oder Asperger-Syndrom (Petra Steinborn, 02/17)
- Heike Schemmel, Dietmar Selig u.a.: Kunst als Ressource in der Therapie (Ruth Hampe, 07/08)
- Christiane Schmerl: Und sie bewegen sich doch (Frauenbewegung und Wissenschaft) (Silke Birgitta Gahleitner, 02/16)
- Sabine Schneider: Sozialpädagogische Beratung. Praxisrekonstruktionen und Theoriediskurse (Christian Schulte-Cloos, 04/07)
- Zindel V. Segal, J. Mark G. Williams u.a.: Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie der Depression (Christian Schulte-Cloos, 01/16)
- Harlich H. Stavemann, Wiebke Bergmann: Auf ins Leben! (Philipp Thaler, Carl Heese, 04/20)
- Tomi Ungerer, Burkhard Hoellen: Don´t hope, cope! Mut zum Leben (Winfried Häuser, 01/07)
- Andreas Vossler: Perspektiven der Erziehungsberatung (Andreas Hundsalz, 01/04)
- Wolf Wagner: Ein Leben voller Irrtümer (Eckhard Giese, 04/17)
- Sandra Wesenberg, Antje Beckmann u.a. (Hrsg.): Tierische Tandems (Silke Birgitta Gahleitner, 02/17)
- Diakonie Verlag
- Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe e.V., Fachverband des Diakonischen Werkes der EKD (Hrsg.): Rechtliche Grundlagen (WfbM) (Marion Möhle, 12/03)
- Diakonisches Werk Württemberg
- Andreas Foitzik: Jugendhilfe im Einwanderungsland - ein Handbuch (Claus Melter, 07/10)
- Dialogverlag
- Detlev Becker, Gregor Hellmons u.a.: Controlling und Risikomanagement [...] (Sozialbereich) (Georg Kortendieck, 04/11)
- Bischöfliches Generalvikariat Münster, Hauptabteilung Seelsorge (Hrsg.): Tatort Kurs. Praxishandbuch für die Gruppenleiterausbildung (Gesa Bertels, 11/07)
- Bistum Osnabrück , BPG u.a. (Hrsg.): Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Altenhilfeeinrichtungen (Bernd Halfar, 07/09)
- Diaphanes
- Jean-Luc Nancy: Die Mit-Teilung der Stimmen (Simon Herzhoff, 02/15)
- Joseph Vogl: Das Gespenst des Kapitals (Jos Schnurer, 03/11)
- Joseph Vogl: Der Souveränitätseffekt (Jos Schnurer, 03/15)
- Die blaue Eule
- Klaus Leidecker: Das Leben klingen lassen (Hubert Minkenberg, 09/04)
- Eric Mührel: Soziale Arbeit im gesellschaftlichen Wandel (Friedhelm Vahsen, 12/09)
- Eric Mührel (Hrsg.): Der Staat und die Soziale Arbeit (Gotthart Schwarz, 07/11)
- Carsten Müller (Hrsg.): [...] Professionalität der Sozialpädagogik und Sozialarbeit (Gudrun Ehlert, 12/10)
- Die Brücke
- Sabine Marya: Nur wer gut für sich sorgt (Werner Thomas, 09/11)
- Die Graue Edition
- Gunther Klosinski: Grenzen setzen, erfahren, überschreiten (Rainer Treptow, 03/10)
- Diederichs
- Dieter Hildebrandt: Politiker-Märchen (Jos Schnurer, 12/09)
- Isabella Kroth: Halbmondwahrheiten. Türkische Männer in Deutschland (Michael Tunç, 11/11)
- Roger Scruton: Ich trinke, also bin ich (Jos Schnurer, 11/10)
- Peter Sloterdijk: Philosophische Temperamentesüss (Jos Schnurer, 12/09)
- Michael Thoss, Christina Weiss (Hrsg.): Das Ende der Gewissheiten. Reden über Europa (Jos Schnurer, 01/10)
- Dietrich Reimer Verlag
- Katarina Greifeld (Hrsg.): Medizinethnologie. Eine Einführung (Marianne Brieskorn-Zinke, 06/14)
- Diogenes Verlag AG
- Doris Dörrie: Leben, schreiben, atmen (David Kreitz, 02/20)
- Diplomica Verlag
- Matthias Böhler: Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen (Angelika Tinter, 06/09)
- Christiane Bütow: Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche (Maike Beine, 07/17)
- Sven Dembski: Enterprise 2.0 und die Veränderung der Unternehmenskultur (Elisabeth Vanderheiden, 09/13)
- Stefan Fleuth: Supervision und Coaching (individualpädagogische Jugendhilfe) (Bertram Kasper, 01/10)
- Lisa Günthner: Boreout statt Burnout (Günther Vedder, Ella Korinth, 12/14)
- Jennifer Kint: Erfolgspotenziale von Crowdfunding zur Finanzierung sozialer Projekte (Birte Bettges, 12/16)
- Nathalie Kuhn: Die Bedeutung einer ethischen Unternehmensführung [...] (Martin Walz, 09/13)
- Thomas Naumann: Rechtsrock im Wandel (Hartmut M. Griese, 06/10)
- Peter Schröder: Politiker oder doch „nur“ Mensch? (Arnold Schmieder, 04/13)
- disserta Verlag
- Rabea Drosten: Familienzentren – von der Idee zum Konzept (Martin Walz, 07/15)
- Harmsen Thomas: Familienzentren kompetent managen (Manuela Bostel, 11/19)
- dissertation.de
- Corina Schimitzek: "Es ist etwas in Bewegung geraten!" (Monika Wilkening, 11/08)
- Dittrich Verlag
- Erasmus Schöfer: Die Kinder des Sisyfos (Jos Schnurer, 09/08)
- DJI Verlag
- Melihan Cinar, Katrin Otremba u.a.: Kinder-Migrationsreport (Hilde von Balluseck, 06/13)
- DJOFPublishing
- Arnaud Lechevalier, Jan Wielgohs: Social Europe. A Dead End (Gerhard Igl, 08/16)
- docupoint Verlag
- Arnfried Böker: Spiel, Spaß, Wissen - das Handy-Projektebuch (Richard Janz, 01/08)
- Dietmar Kruczek: Drogenstrich. Die Karriere des Axel K (Jan Bluschke, 05/05)
- Dohrmann Verlag
- Manal Alchoubassy, Afamia Alkassab u.a.: Wörterbuch der Pädagogik Arabisch - Deutsch (Amna Akeela, Susanne Kühn, 03/18)
- Sabine Bollig, Michael-Sebastian Honig u.a.: Betreuungsalltag als Lernkontext (Erich Hollenstein, 11/16)
- Roland Bühs: Materialien zur interkulturellen Erziehung [...] (Wolfgang Berg, 05/11)
- Roland Bühs: Materialien zur interkulturellen Erziehung [...] (Jos Schnurer, 07/11)
- Wolfgang Dohrmann: Wörterbuch der Pädagogik - Dictionary of education (Nicole Kastirke, 08/08)
- Wolfgang Dohrmann: Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit (Cornelia Mansfeld, 02/13)
- Wolfgang Dohrmann: Wörterbuch der Pädagogik (Monika Wilkening, 11/13)
- Regine Fehlings de Acurio: Mehr Sprachen - mehr Chancen (Franz Dotter, 08/16)
- Ergin Focali, Christoph Kimmerle u.a. (Hrsg.): Zukunft. Erziehen (Heidemarie Gregor, 03/14)
- Anja Günther, Rita Marx u.a.: Bildungsprozesse im Übergang von der Kita in die Grundschule (Mette Bangert, 08/18)
- Sabine Hebenstreit-Müller: Beobachten lernen - das Early-Excellence-Konzpt (Lothar Unzner, 02/14)
- Sabine Hebenstreit-Müller (Hrsg.): Im Dialog mit der Praxis (Lorena Rautenberg, 09/15)
- Sabine Hebenstreit-Müller (Hrsg.): Beobachten und Talente entdecken (Lorena Rautenberg, 05/16)
- Sabine Hebenstreit-Müller, Frauke Hildebrandt (Hrsg.): Mit Kindern denken (Dominik Mattes, 02/19)
- Sabine Hebenstreit-Müller, Barbara Kühnel (Hrsg.): Kinderbeobachtung in Kitas (Michaela Rißmann, 10/05)
- Sabine Hebenstreit-Müller, Barbara Kühnel (Hrsg.): Integrative Familienarbeit in Kitas (Michael Schnabel, 07/06)
- Sabine Hebenstreit-Müller, Barbara Kühnel (Hrsg.): Das Growing Together Übungsvideo (Anke Meyer, 07/06)
- Sabine Hebenstreit-Müller, Annette Lepenies (Hrsg.): Early Excellence.[...] Kinder, Eltern und Erzieherinnen (Michael Schnabel, 12/08)
- Nina Kölsch-Bunzen: Aspekte von Early Excellence (Michael Schnabel, 07/11)
- Nina Kölsch-Bunzen: Bildung ins Spiel bringen (Jos Schnurer, 02/15)
- Pestalozzi-Fröbel-Haus (Hrsg.): Evaluation der Erzieherinnenausbildung [...] (Anke Meyer, 11/08)
- Gabriele Pohl: Kindheit - auf´s Spiel gesetzt. Vom Wert des Spielens [...] (Patricia Methling, 11/11)
- Serap Sikcan, Wolfgang Dohrmann: Wörterbuch der Pädagogik Türkisch /Englisch /Deutsch (Ahmet Toprak, 10/06)
- Roswitha Sommer-Himmel, Karl Titze u.a.: Kinder bewerten ihren Kindergarten (Christine Gottbehüt, 11/16)
- Anja K. Steinlen, Andreas Rohde (Hrsg.): Mehrsprachigkeit in bilingualen Kindertagesstätten und Schulen (Franz Dotter, 05/14)
- Kathy Sylva, Brenda Taggart u.a.: Frühe Bildung zählt (Michaela Rißmann, 02/11)
- Margy Whalley, Pen Green Centre Team: Eltern als Experten ihrer Kinder (Michael Schnabel, 03/09)
- Franziska Wilke: Der positive Blick auf das Kind. Bildungsprozesse von Kindern (Anke Meyer, 03/06)
- Dom Publishers
- Barbara S. Herrgott (Hrsg.): Altengerechtes Wohnen (Sonja Fröse, 04/13)
- Natascha Meuser: Krippen, Kitas und Kindergärten (Martin Walz, 08/20)
- Don Bosco Verlag
- Angelika Albrecht-Schaffer: Theaterwerkstatt für Kinder (Hans Wolfgang Nickel, 01/07)
- Beate Alefeld-Gerges, Stephan Sigg: Trauerarbeit mit Jugendlichen (Thomas Hax-Schoppenhorst, 11/18)
- Monika Bezdek, Petra Bezdek: Spielraum Stadt. Praxisideen und Spiele für Kindergruppen (Thilo Naumann, 03/08)
- Jeanette Boetius: Schulvorbereitung mit Jungs & Mädchen (Jutta Daum, 05/16)
- Monika Bücken-Schaal: Hüpfen, legen, tasten, schmecken - Mandalas ganz neu entdecken (Lukas Meyer, 03/17)
- Peter Erath, Eva Sandner: Unternehmen Kita (Michaela Rißmann, 10/08)
- Peter Erath, Franz Schwarzkopf: Das Kita Qualitätshandbuch (CD-ROM) (Elke Katharina Klaudy, 07/04)
- Andrea Erkert: 3-Minuten-Spiele für zwischendurch (Christina Riefel, 10/15)
- Margret Färber, Martina Lutz: ... plötzlich mit dem Tod konfrontiert (Christine Dück, 01/15)
- Helga Fell: Bildung. Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminar (Anna-Lena Ständike, 11/16)
- Pia Theresia Franke: Das Berufseinsteiger-Buch für ErzieherInnen (Katharina Stein, 10/15)
- Margit Franz: Kindsein (Themenkarten für Teamarbeit, Elternarbeit ...) (Mirijam Stübber, 01/16)
- Margit Franz: Werte.Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare (Anke Meyer, 08/16)
- Margit Franz: Spielen. Themenkarten für Teamarbeit, (Justyna Hausherr, 09/16)
- Margit Franz: Spielsachen. Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare (Anna-Lena Ständike, 02/17)
- Margit Franz: Essen und trinken in der Kita (Jutta Daum, 06/19)
- Margit Franz: Ruhen und schlafen in der Kita (Jutta Daum, 06/19)
- Barbara Innecken: Kinesiologie (Petra Steinborn, 08/15)
- Hubert Klingenberger: Biografiearbeit in Schule und Jugendarbeit (Christine Dück, 04/16)
- Dorothée Kreusch-Jacob: Klangwerkstatt für Kinder (Hubert Minkenberg, 05/08)
- Gabriele Kubitschek: Die 50 besten Spiele zur Resilienzförderung (Petra Steinborn, 06/15)
- Gabriele Kubitschek: Resilienz im Alltag fördern (Marianne Forstner, 05/16)
- Gabriele Kubitschek: Resilienz im Alltag fördern (Petra Steinborn, 06/16)
- Petra Lachnit: Zeitmanagement für Erzieherinnen (Elke Katharina Klaudy, 11/02)
- Monika Lehner, Manfred Lehner: Berufe. 48 Fotokarten für Sprachförderung (...) (Anna-Lena Ständike, 11/16)
- Elke Leitenstorfer: Die 50 besten Rangel- und Raufspiele (Rob Birmingham, 12/15)
- Charmaine Liebertz, Martina Brausem: Bindung. Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare (Anna-Lena Ständike, 11/16)
- Renate Lohmann-Falkner, Manfred Vogt: Immer mit der Ruhe! (Entschleunigter Kita-Alltag) (Laura Becker, 06/16)
- Elke Meyer: Inklusion (Viktoria Thiessen, 07/16)
- Stephanie Müller: Computerspass in der Kita (Michael Kobbeloer, 07/06)
- Christine Neumann: Kita online (Michael Kobbeloer, 12/03)
- Wilma Osuji: Das große Kita-Praxisbuch Sprache und Kommunikation (Michael Schnabel, 08/10)
- Rosemarie Portmann: Gewalt unter Kindern. Auf den Punkt gebracht (Detlef Rüsch, 04/05)
- Rosemarie Portmann: Stress bei Kindern. Auf den Punkt gebracht (Detlef Rüsch, 10/05)
- Rosemarie Portmann: Die 50 besten Spiele für mehr Selbstvertrauen (Lorena Rautenberg, 04/12)
- Rosemarie Portmann: Die 50 besten Spiele zur emotionalen Intelligenz (Petra Steinborn, 06/15)
- Rosemarie Portmann: Die 50 besten Spiele für mehr Genderkompetenz (Yasmin Hasse, 02/17)
- Redaktionsteam Don Bosco Medien (Hrsg.): So geht das! Teamarbeit in der Kita (Hans-Jürgen Balz, 05/16)
- Martina Roth: Das Rhythmik-Buch für Erzieherinnen (Natalia Janke, 05/16)
- Swana Seggewiß, Ulrike Menke: Das kleine 1x1 der Alltagskompetenzen (Denise von Haaren, 06/16)
- Daniel Seiler: Die 50 besten Stadtspiele (Martin Göbel, 01/20)
- Agnes Wuckelt: Kinderspiritualität. Themenkarten (...) (Regina Kopp, 02/17)
- Karo Zacherl: Psychomotorik. Spiel, Spaß und Bewegung im Kindergarten (Stephan Ullrich, 11/13)
- Karo Zacherl: Psychomotorik für Jungs $ Mädchen (Katrin Neumann, 01/17)
- Donat Verlag
- Wolfram Wette: Ernstfall Frieden. Lehren aus der deutschen Geschichte seit 1914 (Richard Schüler, 09/18)
- Dörlemann Verlag AG
- Christoph Held: Bewohner. Aufzeichnungen (Sven Lind, 03/18)
- Dorling Kindersley Verlag
- Rita Carter: Das Gehirn (Christian Schulte-Cloos, 06/15)
- Tim Seldin: Kinder fördern nach Montessori (Katja Müllenmeister, 04/07)
- Margot Sunderland: Die neue Elternschule. Kinder richtig verstehen (Michael Schnabel, 06/07)
- Douma Verlag
- Barbara Schieche, Daniela Burkhardt: Gepflegte Öffentlichkeitsarbeit (ambulante Pflege) (Christian Heidl, Veronika Schraut, 02/08)
- dpunkt.verlag
- Jan E. Hellbusch (Hrsg.): Barrierefreies Webdesign (Michael Gotzen, 03/05)
- Siegfried Kaltenecker: Selbstorganisierte Teams führen (Andrea Schlösser, 05/17)
- Veronika Kotrba, Ralph Miarka: Agile Teams lösungsfokussiert coachen (Andrea Schlösser, 01/18)
- Veronika Kotrba, Ralph Miarka: Agile Teams lösungsfokussiert coachen (Paul Brandl, 11/19)
- Arnold Picot, Tim Fischer (Hrsg.): Weblogs professionell. Grundlagen, Konzepte und Praxis im unternehmerischen Umfeld (Michael Gotzen, 11/07)
- Sandra Reupke-Sieroux, Stefan Roock u.a.: Agile Leadership (Paul Brandl, 03/21)
- Stefan Weber: Das Google-Copy-Paste-Syndrom (Stefan Anderssohn, 03/07)
- Dr. Götz Schmidt Verlag
- Michael Berger, Jutta Chalupsky u.a.: Change Management - (Über-)Leben in Organisationen (Knut Dahlgaard, 08/09)
- Guido Fischermanns: Praxishandbuch Prozessmanagement (Paul Brandl, 12/08)
- Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH
- Manfred Bönsch: Heterogenität ist Alltag - Differenzierung ist die Antwort (Manfred Baberg, 04/15)
- Herbert Buchen (Hrsg.): Ganztagsschule (Thomas Markert, 10/10)
- Dirk Jahreis (Hrsg.): Basiswissen Inklusion (Klaus Halfpap, 03/15)
- Stefanie Kirchhart: Mobbing in der Schule sicher begegnen (Christian Oetken, 04/15)
- Dr. Kersting Verlag
- Heiko Kleve, Britta Haye u.a.: Systemisches Case Management (Meinolf Westerkamp, 08/03)
- Dr. Ludwig Reichert Verlag
- Renata Bodor: Musik als Seelennahrung (Altern) (Hans Hermann Wickel, 01/16)
- Hanspeter W. Dvorak: Atem und Musik in der Heilkunst (Monika Nöcker-Ribaupierre, 03/13)
- Hanspeter W. Dvorak: Schöpferische Psychosynthese und Logotherapie (Helmut E. Lück, 06/18)
- Heidi Fausch-Pfister: Musiktherapie und Psychodrama (Wolfgang Krieger, 07/13)
- Isabelle Frohne-Hagemann (Hrsg.): Guided Imagery and Music - Konzepte und klinische Anwendungen (Thomas Schrauth, 07/14)
- Christian Galle-Hellwig (Hrsg.): Musiktherapie in Lebenskrisen (Thomas Schrauth, 07/11)
- Edith Maria Geiger, Carola Maack: Lehrbuch guided imagery and music nach Helen Bonny (GIM) (Monika Nöcker-Ribaupierre, 09/11)
- Eberhard Glogau, Andreas Wölfl (Hrsg.): Der Angst begegnen - in der Musiktherapie (Hartmut Kapteina, 07/17)
- Bettina Hausmann, Renate Neddermeyer: BewegtSein (Mone Welsche, 02/12)
- Fritz Hegi: Improvisation und Musiktherapie (Hartmut Kapteina, 06/12)
- Fritz Hegi, Maja Rüdisüli: Der Wirkung von Musik auf der Spur (Thomas Schrauth, 05/11)
- Sabine Hellwig, Andreas Wölfl (Hrsg.): Was macht wirklich satt? – Musiktherapeutische Ansätze (Essstörungen) (Hartmut Kapteina, 03/17)
- Peter Hennen: Musiktherapie als Hilfe zur Erziehung (Wolfgang Krieger, 12/10)
- Ivan Milushev Ivanov: Altsein in der Fremde (Hans Hermann Wickel, 04/11)
- Annette Kuntsche: Kinder mit schweren Behinderungen in der Musiktherapie (Gisbert Roloff, 04/12)
- Klaus Leidecker (Hrsg.): Die Lehrer unseres Lebens (Dorothea Dohms, 10/11)
- Sonja Maurer-Joss: Dem Leben eine Stimme geben (Kinder mit Behinderung/Krebs) (Monika Nöcker-Ribaupierre, 01/12)
- Christian Münzberg (Hrsg.): Musiktherapie in der Psychosomatik (Rosemarie Tüpker, 01/11)
- Nicola Nawe: Musiktherapie mit Trennungskindern (Hartmut Kapteina, 06/11)
- Marc Neufeld: Die Bedeutung von Liedern in der Lebensgeschichte (Thomas Schrauth, 04/12)
- Monika Nöcker-Ribaupierre (Hrsg.): Musiktherapie und Schmerz (Gisbert Roloff, 03/11)
- Monika Nöcker-Ribaupierre: Hören – Brücke ins Leben (Thomas Grosse, Gregor Terbuyken, 06/12)
- Monika Nöcker-Ribaupierre (Hrsg.): Musik in Therapie und Medizin (Oliver Schöndube, 09/18)
- Johannes Oehlmann: Die Kangreise (Monika Nöcker-Ribaupierre, 05/16)
- Eric Pfeifer: Outdoor Musiktherapie (Wolfgang Krieger, 10/12)
- Eric Pfeifer: Musiktherapie als Fördermaßnahme in der Schule (Irmgard Merkt, 06/15)
- Margrit Schenk, Richard Löhr: Musiktherapie in der Palliativ- und Hospiz-Arbeit (Frank Henn, 05/14)
- Hanna Schirmer (Hrsg.): Jahrbuch Musiktherapie. Formen (Monika Nöcker-Ribaupierre, 06/16)
- Ruth Schneidewind: Die Wirklichkeit des elementaren Musizierens (Thomas Schrauth, 02/12)
- Karin Schumacher: Musiktherapie bei Kindern mit Autismus (Petra Steinborn, 09/19)
- Felicitas Sigrist: Burnout und Musiktherapie (Frank Henn, 06/17)
- Hanna Skrzypek-Schnitzler, Hans Ulrich Schmidt u.a.: Der Körper in der Musiktherapie (Hartmut Kapteina, 07/16)
- Brigitte Steinmann , Karin Pollicino: Musikhören mit dem Körper (bei Hörbeeinträchtigungen) (Franz Dotter, 11/10)
- Friedemann Stöhr: Musiktherapeutische Verfahren (...) bei (...) CED (Frank Henn, 01/17)
- Tonius Timmermann: C. G. Jung, die Musik und die Musiktherapie (Raika Lätzer, 12/20)
- Rosemarie Tüpker: Musik im Märchen (Monika Nöcker-Ribaupierre, 03/13)
- Johanna Vogel: Musik als Medium in der sozialen Arbeit (Thomas Grosse, 02/13)
- Friederike von Hodenberg: Jedes Wort ein Klang (Tagebuch einer Musiktherapeutin) (Rosemarie Tüpker, 01/15)
- Alf von Kries (Hrsg.): Wege zum Lebenssinn (Monika Nöcker-Ribaupierre, 03/11)
- Dorothee von Moreau (Hrsg.): Musiktherapie in der präventiven Arbeit (Rosemarie Tüpker, 08/12)
- Michaela Weyand: Musik - Integration - Entwicklung (Monika Nöcker-Ribaupierre, 11/10)
- Andreas Wölfl: Gewaltprävention mit Musik (Frank Henn, 07/15)
- Drachenhaus Verlag
- Cornelia Hermanns: Des Kaisers tönerne Krieger (Jos Schnurer, 06/13)
- Driesen Verlag
- Bernd A. Mendritzki: [...] Opportunitätskosten benachteiliter Jugendlicher [...] (Ruth Enggruber, 09/10)
- Droemer Knaur
- Hamed Abdel-Samad: Integration Ein Protokoll des Scheiterns (Hans-Peter Heekerens, 07/18)
- Eveline Crone: Das pubertierende Gehirn (Ulf Sauerbrey, 03/11)
- Jeremy Dronfield: Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte (Jos Schnurer, 02/20)
- Wolfgang Grenz, Julian Lehmann u.a.: Schiffbruch (europäische Flüchtlingspolitik) (Uwe Helmert, 08/15)
- Alexander Horn, Joachim Käppner: Die Logik der Tat (Gernot Hahn, 02/15)
- Elisabeth Kübler-Ross: Befreiung aus der Angst (Sandra Krüger, 09/10)
- Stefan Loipfinger: Die Spendenmafia (Friedrich Vogelbusch, 05/12)
- Manfred Lütz: Bluff! Die Fälschung der Welt (Jos Schnurer, 11/12)
- Antje Maly-Samiralow: Das Prinzip Placebo (Thomas Reinhardt, 01/15)
- Yascha Mounk: Der Zerfall der Demokratie (Jos Schnurer, 04/18)
- Albrecht Müller: Die Reformlüge[...] (Klaus Hofemann, 03/05)
- Heribert Prantl: Kein schöner Land. Die Zerstörung der sozialen Gerechtigkeit (Gerd Schneider, 05/05)
- Heribert Prantl: Kein schöner Land. Die Zerstörung der sozialen Gerechtigkeit (Jost W. Kramer, 05/05)
- Michaela Seul: Ein Abschied in Würde. Sterbebegleitung, Hospiz, Palliativbetreuung (Cornelia Kricheldorff, 08/09)
- Sarah Spiekermann: Digitale Ethik (Andrea Warnke, 01/21)
- Manfred Spitzer: Digitale Demenz (Andreas G. Franke, 11/12)
- Manfred Spitzer: Cyberkrank! (Eva Luber, 09/17)
- Manfred Spitzer: Einsamkeit – die unerkannte Krankheit (Sven Lind, 08/18)
- Michael Tsokos, Saskia Guddat: Deutschland misshandelt seine Kinder (Elisabeth Helming, 03/14)
- Michael Tsokos, Saskia Guddat: Deutschland misshandelt seine Kinder (Hans-Peter Heekerens, 04/14)
- druckfrisch medienzentrum ruhr gmbh
- Volker Rhein (Hrsg.): Systemische Interaktionstherapie und unterstüzende Methoden in der Praxis (Marianne Forstner, 03/14)
- DuMont
- Allen Frances: Normal – Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen (Uwe Helmert, 09/15)
- Kölnischer Kunstverein: Projekt Migration (Eckart Müller-Bachmann, 07/06)
- Paul Nizan: Das Leben des Antoine B (Gerd Schneider, 11/05)
- Steve Silberman: Geniale Störung (Autismus) (Stefan Müller-Teusler, 01/18)
- Duncker & Humblot GmbH
- Frühkindliche Bildung und Betreuung (Hilde von Balluseck, 12/10)
- Familienpolitische Maßnahmen in Deutschland (Barbara Stiegler, 09/14)
- Unsere Alterssicherungspolitik (Kurt Witterstätter, 04/15)
- Elke Ahlers: Leistung(sdruck), Arbeitssystem und Gesundheit (Thomas Elkeles, 07/16)
- Thomas Apolte (Hrsg.): Transfer von Institutionen (Daniel Buhr, 08/15)
- Martin Assenmacher: Grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen [...] (Isabel Romy Bierther, 11/15)
- Detlef Aufderheide, Martin Dabrowski (Hrsg.): Markt und Wettbewerb in der Sozialwirtschaft (Wolfgang Klug, 04/08)
- Detlef Aufderheide, Martin Dabrowski (Hrsg.): Internetökonomie und Ethik (Jane Fleischer, Klaus Bredl, 06/10)
- Ino Augsberg: Schmitt-Lektüren (Eckart Riehle, 01/21)
- Stefan Bayer, Volker Stümke (Hrsg.): Mensch. Anthropologie in sozialwissenschaftlichen Perspektiven (Anton Schlittmaier, 11/08)
- Paolo Becchi, Svea Burmester: Das Prinzip Menschenwürde (Eckart Riehle, 01/17)
- Sabine Blömacher: Die Menschenwürde als Prinzip des deutschen und europäischen Rechts (Eckart Riehle, 11/16)
- Reinhard Bork, Tilman Repgen (Hrsg.): Das Kind im Recht (Felix Wettstein, 03/10)
- Antonio Brettschneider, Ute Klammer: Lebenswege in die Altersarmut (Laura Sturzeis, 06/16)
- Martin Brussig, Dominik Postels u.a.: Erwerbsverläufe von Frauen und Männern (Jürgen Kruse, 10/20)
- Hans-Jörg Bücking (Hrsg.): Polizeiliche Videoüberwachung öffentlicher Räume (Klaus Riekenbrauk, 04/09)
- Torben Bührer: Das Menschenwürdekonzept (Hans-Ernst Schiller, 06/20)
- Hermann Butzer, Markus Kaltenborn u.a. (Hrsg.): Organisation und Verfahren im sozialen Rechtsstaat (Marcus Kreutz, 01/09)
- Martin Correll: Der Begriff der Anerkennung und seine politische Bedeutung (Jos Schnurer, 11/16)
- Judith Anna Czepek: Wohlverdienter Ruhestand für alle – eine Illusion? (Laura Sturzeis, 08/17)
- Benedikt W. Czok: Theodor Geigers Stimmungsdemokratie (Axel Schwarz, 09/13)
- Sven Mirko Damm: Menschenwürde, Freiheit, komplexe Gleichheit (Kurt Pärli, 02/07)
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.): Fünf Jahre Agenda 2010 (Michael Buestrich, 01/09)
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.): Pflegesicherung in Deutschland (Hans-Joachim Dörbandt, 09/15)
- Uwe Dörk, Fabian Link (Hrsg.): Geschichte der Sozialwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert (Martin Gloger, 02/21)
- Tim Engartner: Pluralismus in der sozial(wissenschaftlichen Bildung (Doris Lang-Lepschy, 05/15)
- Werner W. Engelhardt: Sozial- und Gesellschaftspolitik - grundlagenbezogen diskutiert (Jost W. Kramer, 05/02)
- Jan Fährmann: Resozialisierung und Außenkontakte im geschlossenen Vollzug (Gaby Temme, 08/20)
- Katharina D. L. Fischer: Die Wiederholungskündigung (Isabel Romy Bierther, 10/17)
- Jan Gehrken: Die Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentschädigung [...] (Marcus Kreutz, 01/11)
- Volker Gerhardt, Clemens Kauffmann u.a. (Hrsg.): Politisches Denken. Jahrbuch 2013 (Jos Schnurer, 07/14)
- Volker Gerhardt, Clemens Kauffmann u.a. (Hrsg.): Politisches Denken. Jahrbuch 2014 (Peter Eisenmann, 09/15)
- Thomas Giegerich, Andreas Zimmermann (Hrsg.): Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte [...] (Marcus Kreutz, 12/08)
- Gilbert H. Gornig, Hans-Detlef Horn (Hrsg.): Migration, Asyl, Flüchtlinge und Fremdenrecht (Annegret Lorenz, 10/17)
- Peter Häberle: Nationalhymnen [...] (Klaus Hansen, 11/08)
- Peter Häberle: Nationalflaggen (Klaus Hansen, 11/08)
- Justus Haucap, Jürgen Zerth u.a. (Hrsg.): Wettbewerb im Gesundheitswesen (Andreas Meusch, 08/17)
- Ullrich Heilemann (Hrsg.): Demografischer Wandel in Deutschland (Wolfgang Jergas, 03/11)
- Martin Hejma: Deutsche Wege zur Lohngerechtigkeit (Renate Oxenknecht-Witzsch, 11/16)
- Jonas Hennig: Mediation als rationaler Diskurs (Verena Musil, 11/15)
- Johannes Heyers: Passive Sterbehilfe bei entscheidungsunfähigen [...] (Ulrike Hütter, 06/02)
- Moritz Hilje: Streikrecht in kirchlichen Einrichtungen? (Renate Oxenknecht-Witzsch, 04/16)
- Martin Hochhuth (Hrsg.): Rückzug des Staates und Freiheit des Einzelnen (Axel Schwarz, 11/13)
- Joachim Hruschka, Jan C. Joerden (Hrsg.): Recht und Ethik der Migration = Law and Ethics of Migration (Markus Babo, 07/19)
- Sebastian Huhnholz: Von Carl Schmitt zu Hannah Arendt? (Eckart Riehle, 08/19)
- David Huthmacher: Pflichten und Haftung der Aufsichtsratsmitglieder (Friedrich Vogelbusch, 08/16)
- Jan C. Joerden, Eric Hilendorf u.a. (Hrsg.): Menschenwürde und Medizin (Anton Schlittmaier, 06/14)
- Burkhard Kämper, Adelheid Puttler (Hrsg.): Straßburg und das kirchliche Arbeitsrecht (Renate Oxenknecht-Witzsch, 09/13)
- Hubert Kiesewetter: Karl Marx und die Menschlichkeit (Klaus Hansen, 04/11)
- Angela Kölbl: Schiedsklauseln in Vereinssatzungen (Marcus Kreutz, 03/05)
- Roman Köper: Die Rolle des Rechts im Mediationsverfahren (Angelika Gregor, 08/04)
- Rolf-Jürgen Korte, Hartwig Drude: Führen von Sozialleistungsunternehmen (Joachim Merchel, 10/08)
- Jan Küpperfahrenberg: Haftungsbeschränkungen für Verein und Vorstand (Christian Herbst, 01/06)
- Hansgünter Lang: Das Bildungsangebot für Behinderte (Christian Grube, 06/17)
- Walter Leisner: Demokratie (Jos Schnurer, 11/20)
- Sigrid Leitner: Varianten von Familialismus (Matthias von Bergen, 06/14)
- Hans Ulrich Locher: Menschenrechte (Marcus Kreutz, 05/12)
- Tim Lukas: Kriminalprävention in Großsiedlungen (Detlef Baum, 02/11)
- Siegfried Magiera, Karl-Peter Sommermann u.a. (Hrsg.): Verwaltungswissenschaft und Verwaltungspraxis [...] (Susanne Tiemann, 11/08)
- Ursula Männle, Svea Burmester (Hrsg.): Bedrohte Demokratie (Rolf Frankenberger, 01/17)
- Mario Martini: Die Pflegekammer - verwaltungspolitische Sinnhaftigkeit und rechtliche Grenzen (Thomas Klie, 03/15)
- Klaus Mathis, Luca Langensand (Hrsg.): Anarchie als herrschaftslose Ordnung? (Wolfgang Frindte, 04/20)
- Sophia Maurer: Drei-Eltern-Kinder (Hartmut Kreß, 09/20)
- Robert Michels (Hrsg.): Weltstädte und ihre Bewohner (Detlef Baum, 03/15)
- Jochen Mohr: Schutz vor Diskriminierungen im europäischen Arbeitsrecht (Kurt Pärli, 04/05)
- Frank Moll: Das Asylgrundrecht bei staatlicher und frauenspezifischer Verfolgung (Christoph Knödler, 12/07)
- Stefan Mückl (Hrsg.): Migration und Solidarität - Migration and Solidarity (Jos Schnurer, 05/20)
- Axel Mühl: Diskriminierung und Beschränkung (Kurt Pärli, 11/05)
- Friedrich Müller, Philippe Mastronardi (Hrsg.): "Abwägung". Herausforderung für eine Theorie der Praxis (Marcus Kreutz, 01/16)
- Ines Müller: Männer als Opfer von Stalking (Monika Hirsch-Sprätz, 05/09)
- Thomas Müller: Einrichtungen der stationären Altenpflege im Wandel (Hermann Brandenburg, 01/16)
- Thomas Müller: Einrichtungen der stationären Altenpflege im Wandel (Gabriele Moos, 02/16)
- Ingo von Münch: Die Krise der Medien (Eckart Riehle, 11/20)
- Tanja Munk: Armut als Gegenstand der Ethik (Ina Schildbach, 06/18)
- Tilman Nagel: Angst vor Allah? (Joachim Thönnessen, 04/15)
- Reinhard Neck (Hrsg.): Wirtschaftsethik nach der Wirtschafts- und Finanzkrise (Arne Manzeschke, 09/16)
- Peter Oberender (Hrsg.): Wettbewerb im Gesundheitswesen (Hubert Kolling, 09/10)
- Figen Özsöz: Rechtsextremistische Gewalttäter im Jugendstrafvollzug (Klaus Riekenbrauk, 03/11)
- Werner Pepels: Kommunikationsmanagement (Harald Christa, 06/14)
- Werner Pepels: Marketing-Kommunikation (Harald Christa, 04/15)
- Christof Peter: Existenz und Recht (Jos Schnurer, 05/20)
- Falk Peters, Heinrich Kersten u.a. (Hrsg.): Innovativer Datenschutz (Thomas Molck, 05/13)
- Regine Prunzel: Der "europäische Sozialkonsens" [...] (Marion Möhle, 12/08)
- Carolin Quenzer: Jugendliche und heranwachsende Sexualstraftäter (Werner Meyer-Deters, 04/11)
- Anton Rauscher (Hrsg.): Verantwortung in einer komplexen Gesellschaft = Responsibility (Arnold Schmieder, 06/10)
- Anton Rauscher (Hrsg.): Handbuch der Katholischen Soziallehre (Gerhard Kruip, 07/09)
- Anton Rauscher (Hrsg.): Toleranz und Menschenwürde (Sandra Krüger, 02/12)
- Klaus-Peter Reuthal, Harry Reinhardt: Der selbständige Mensch und die Konstruktion seiner eigenen Welt (Eleonore Oja Ploil, 04/14)
- Jannik Rienhoff: Präventionsarbeit im sozialen Brennpunkt (Oda Baldauf-Himmelmann, 02/17)
- Hans-Josef Rüber (Hrsg.): Vom Wohlfahrtsstaat zur Sicherung des Existenzminimums (Günther Stahlmann, 11/06)
- Gundula Schäfer-Vogel: Gewalttätige Jugendkulturen [...] (Ahmet Toprak, 02/08)
- Christoph Schefold: Das Regime verkehrter Toleranz (Peter Eisenmann, 08/14)
- Katrin Schirmer: Soziale Sicherung von Strafgefangenen (Heinz Cornel, 01/09)
- Daniel David Schneider: Entgeltfortzahlung und Konkurrenzen (Jürgen Kruse, 11/15)
- Frank Schulz-Nieswandt: "Europäisierung" der Sozialpolitik und der sozialen Daseinsvorsorge? (Marion Möhle, 09/13)
- Frank Schulz-Nieswandt: Gemeinschaftliches Wohnen im Alter in der Kommune (Doris Lang-Lepschy, 10/12)
- Frank Schulz-Nieswandt: Der leidende Mensch in der Gemeinde als Hilfe- und Rechtsgenossenschaft (Barbara Wedler, 06/14)
- Frank Schulz-Nieswandt: Im alltäglichen Labyrinth der sozialpolitischen Ordnungsräume (...) (Alexander Th. Carey, 04/17)
- Frank Schulz-Nieswandt, Ursula Köstler u.a.: Zur Rolle der Gesundheitsselbsthilfe (Patientenbeteiligung) (Alexander Brandenburg, 03/18)
- Frank Schulz-Nieswandt, Francis Langenhorst: Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland (Alexander Brandenburg, 08/15)
- Joseph A. Schumpeter: Wie studiert man Sozialwissenschaft? (Martin Gloger, 10/19)
- Herbert Spencer (Hrsg.): Mensch versus Staat (Klaus Hansen, 11/19)
- Dierk Spreen, Trutz von Trotha (Hrsg.): Krieg und Zivilgesellschaft (Jos Schnurer, 01/13)
- Bastian-Peter Stenslik: Diskriminierende Arbeitgeberkündigungen [...] (Isabel Romy Bierther, 11/10)
- Heinrich Stieglitz: Verbindlichkeit (Peter A. Schmid, 09/09)
- Rupert Graf Strachwitz, Florian Mercker (Hrsg.): Stiftungen in Theorie, Recht und Praxis. Handbuch für ein modernes Stiftungswesen (Marcus Kreutz, 02/06)
- Arnd Uhle (Hrsg.): Zur Disposition gestellt? (Renate Oxenknecht-Witzsch, 11/14)
- Arnd Uhle (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt - Gegenstand staatlicher Erziehung? (Miriam Damrow, 05/18)
- Arnd Uhle (Hrsg.): Migration und Integration (Holger Hoffmann, 02/18)
- Arnd Uhle (Hrsg.): Kinder im Recht (Sabahat Gürbüz, 03/20)
- Andreas von Medem: Kündigungsschutz und allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Kurt Pärli, 08/10)
- Ingo von Münch: Meinungsfreiheit gegen Political Correctness (Gertrud Hardtmann, 11/17)
- René von Wickede: Sonderkündigungsschutz im Arbeitsverhältnis (Marcus Kreutz, 03/10)
- Anne Wildfang: Terrorismus. Definition, Struktur, Dynamik (Wolfgang Frindte, 10/10)
- Katarzyna Zborowska: Die außerordentliche Verdachtskündigung (Marcus Kreutz, 10/17)
- düsseldorf university press GmbH
- Heiner Barz (Hrsg.): Flüchtlinge willkommen - und dann? (Wolfgang Berg, 10/17)
- DVA Deutsche Verlags-Anstalt
- Christoph Clark: Von Zeit und Macht (Jos Schnurer, 03/19)
- Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt: Die digitale Bildungsrevolution (Werner Sauter, 04/16)
- Charles Fernyhough: Das Kind im Spiegel (Lothar Unzner, 07/10)
- Miriam Gebhardt: Wir Kinder der Gewalt (Jos Schnurer, 05/19)
- Svenja Goltermann: Die Gesellschaft der Überlebenden (Hubert Kolling, 03/10)
- Reimer Gronemeyer: Kampf der Generationen (Gisela Thiele, 06/04)
- Matthias Horx: Das Buch des Wandels (Jos Schnurer, 07/10)
- Matthias Horx: Future Love. Die Zukunft von Liebe, Sex und Familie (Jos Schnurer, 07/17)
- Martin Korte: Wir sind Gedächtnis (Sven Lind, 08/18)
- Bettina Rühm: Neue Kindergärten, Krippen, Horte (Martin Walz, 12/16)
- Thilo Sarrazin: Der neue Tugendterror (Hans-Peter Heekerens, 03/14)
- Hans-Peter Schwarz: Die neue Völkerwanderung nach Europa (Jos Schnurer, 04/17)
- Sheldon Solomon, Jeff Greenberg u.a.: Der Wurm in unserem Herzen (Sterblichkeit) (Jos Schnurer, 05/16)
- Ulla Steuernagel, Ulrich Janßen (Hrsg.): Die Kinder-Uni Zweites Semester (Jos Schnurer, 11/04)
- Peter Wensierski: Schläge im Namen des Herrn. Die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik (Peter Schütt, 10/07)
- Walter Wüllenweber: Die Asozialen (Stephanie Flintrop, 03/13)
- E
- EB-Verlag
- Detlev Gause (Hrsg.): JungenLeben - Traum und Trauma des Mannwerdens (Gregor Prüfer, 01/05)
- Cathy Stein Greenblat: Alzheimer und Lebensqualität. Ein Bildband (Sven Lind, 06/06)
- Gerhard Regel, Uwe Santher (Hrsg.): Offener Kindergarten konkret in seiner Weiterentwicklung (Anne Kirchhoff, 08/12)
- Eberhard Warns (Hrsg.): "Ich will Freiheit beim Malen" (Michael Ganß, 02/09)
- Dagmar Wohler: Kunsttherapie bei Störungen des Sozialverhaltens [...] (Lisa Niederreiter, 02/14)
- EB-Verlag Dr. Brandt Rainer Kuhl
- Holger Böckel: Führen und Leiten. Ein Handbuch (Martin Reppenhagen, 05/15)
- Jürgen Micksch: Interkulturelle Modelle gegen Rassismus (Ulrich Paetzold, 03/15)
- Echter Verlag GmbH
- Otto Böhm, Doris Katheder: Grundkurs Menschenrechte (Hannah Diewald, 09/12)
- Otto Böhm, Doris Katheder: Grundkurs Menschenrechte. Die 30 Artikel (Axel Bernd Kunze, 09/13)
- Otto Böhm, Doris Katheder: Grundkurs Menschenrechte 4 (Axel Bernd Kunze, 02/15)
- Otto Böhm, Doris Katheder: Grundkurs Menschenrechte, Band 5 (Artikel 24-30) (Axel Bernd Kunze, 04/16)
- Volker Ladenthin: Wozu religiöse Bildung heute? (Wilhelm Schwendemann, 09/16)
- ecomed verlagsgesellschaft
- Hauke Brettel, Helmut Vogt: Ärztliche Begutachtung im Sozialrecht (Marcus Kreutz, 10/10)
- Rolf Coeppicus: Das "Gesetz über Patientenverfügungen" und Sterbehilfe (Marcus Kreutz, 09/11)
- Oliver Frielingsdorf (Hrsg.): Professionelle Leitung eines MVZ (Michaela von Heusinger, 01/11)
- Wolfgang Hellmann (Hrsg.): Praxis klinischer Pfade (Claudia Schwill, 03/04)
- Thomas Kraus, Stephan Letzel u.a.: Der chronisch Kranke im Erwerbsleben (Susanne Wolf, 12/10)
- Klaus Leistner, Hans-Martin Beyer (Hrsg.): Rehabilitation in der Gesetzlichen Krankenversicherung (Hans-Joachim Dörbandt, 02/05)
- MDK Bayern (Hrsg.): Geriatrie (sozialmedizinischen Begutachtung) (Heike Dech, 02/09)
- MDK Bayern, FH Deggendorf (Hrsg.): Die Pflegeberatung (Barbara Hellige, 02/13)
- Uwe K. Preusker: Das deutsche Gesundheitssystem verstehen (Peter Kostorz, 10/09)
- Michael F. Schuntermann: Einführung in die ICF. Grundkurs, Übungen, offene Fragen (Max Ueberle, 11/07)
- Econ
- Viktor Mayer-Schönberger, Thomas Ramge: Das Digital (Datenkapitalismus) (Christoph Schnabel, 05/18)
- Richard T. Pascale, Mark Milleman u.a.: Chaos ist die Regel (Management) (Christian Hemschemeier, 03/03)
- Economica-Verlag
- Jörg Eckardt, Brigitte Sens (Hrsg.): Praxishandbuch integrierte Behandlungspfade (Claudia Schwill, 11/06)
- Christian Lüdke, Peter Trapski: Die Curry-Clique (Gewaltprävention) (Detlef Rüsch, 07/08)
- Günter Thiele, Volker Büche u.a.: Pflegewirtschaftslehre für das Krankenhaus [...] (Karin Steiner, Stefan Baronowski, 04/08)
- Wolf Rainer Wendt, Peter Löcherbach (Hrsg.): Standards und Fachlichkeit im Case Management (Wolfgang Klug, 10/09)
- Winfried Zapp (Hrsg.): Prozessgestaltung in Gesundheitseinrichtungen (Mathias Graumann, 12/11)
- Econotion Verlag
- Merlin Wolf: Paulo Freire und die Kritische Theorie (Arnold Schmieder, 08/18)
- Ecowin
- Jo-Jacqueline Eckardt: Trauma. Verstehen und heilen (Petra Steinborn, 05/16)
- David Cay Johnston: Die Akte Trump (Norbert Rath, 12/16)
- Susan Neiman: Widerstand der Vernunft (Thomas Kowalczyk, 04/18)
- Ken Robinson: Wie wir alle zu Lehrern und Lehrer zu Helden werden (Annemarie Jost, 07/15)
- Edel Verlag
- Christoph Drösser: Wir Deutschen und die Liebe (Heinz-Jürgen Voß, 10/17)
- Eric Stehfest, Michael J. Stephan: 9 Tage wach. Erlebnisbericht (Eckhard Giese, 08/17)
- edition 8
- Kurt Wyss: Workfare. Sozialstaatliche Repression [...] (Michael Buestrich, 04/08)
- edition a GmbH
- Gerald B. Hörhan: Der stille Raub (digitale Revolution) (Tatjana van de Kamp, 10/17)
- edition aej
- Wolfgang Ilg: Evaluation von Freizeiten und Jugendreisen (Peter-Ulrich Wendt, 01/09)
- edition assemblage
- Céline Barry: Toubabesse (Tanja-Bianca Schmidt, 08/19)
- Margit Englert: Rosemarie F. Kein Skandal (Immobilienwirtschaft) (Bernd Halfar, 01/16)
- Sebastian Friedrich (Hrsg.): Rassismus in der Leistungsgesellschaft (Nina Jann, Julian von Oppen, 12/11)
- Sina Holst, Johanna Montanari (Hrsg.): Wege zum Nein (Sexualstrafrechtsreform in Deutschland) (Heinz-Jürgen Voß, 10/17)
- Robert Maruschke: Community Organizing (Michael Rothschuh, 07/14)
- Robert Maruschke: Community Organizing (Carsten Müller, 06/14)
- Edition Bentheim
- Susanne Wachsmuth: Kommunikative Begegnungen. Aufbau und Erhalt sozialer Nähe durch Dialoge mit Unterstützter Kommunikation (Malte Kolshorn, 10/07)
- Edition Blumenau
- Matthieu Ricard: Allumfassende Nächstenliebe (Christian Schulte-Cloos, 04/17)
- edition buntehunde
- Herbert Effinger: Lachen erlaubt. Witz und Humor in der Sozialen Arbeit (Meinolf Westerkamp, 06/06)
- Edition Erlebnispädagogik
- Josef Broich, Heike Bänsch u.a.: Theaterpädagogik (Werner Michl, 01/08)
- Nicole Busse: Der Kinder- und Jugendzirkus [...] (Lorena Rautenberg, 07/09)
- Edition Evangelisches Gemeindeblatt
- Karin Vorländer, Wolfgang Vorländer: Die Frucht der Jahre. Spiritualität im Älterwerden (Barbara Stadtler-Mach, 02/14)
- edition garamond
- Dagmar Jacobs: Das Blau der späten Stunde (Jos Schnurer, 06/16)
- Dagmar Jacobs: Dem guten Tag flieht nie die Nacht (Jos Schnurer, 04/14)
- Dagmar Jacobs: Verlaufene Tage (Jos Schnurer, 12/17)
- edition gesowip
- Miryam Eser Davolio, Jutta Guhl u.a.: Erschwerte Kooperation in der Sozialhilfe (Rahel Strohmeier, 10/14)
- Elisa Streuli, Olivier Steiner u.a.: Eigenes Geld und fremdes Geld (Jugendliche) (Franz Hochstrasser, 07/08)
- Edition Körber
- Zafer Şenocak: Deutschsein (Jos Schnurer, 04/11)
- Zafer Şenocak: Das Fremde, das in jedem wohnt (Jos Schnurer, 10/18)
- Dan Bar-Ôn: Die "Anderen" in uns (Barbara Mahmoud, 11/06)
- Dieter Bednarz: Zu jung für alt (Kurt Witterstätter, 11/18)
- Bundesverband Darstellendes Spiel (Hrsg.): perfekt. verspielt. Fokus Schultheater (Hans Wolfgang Nickel, 08/07)
- Erhard Busek: [...] Europa braucht ein besseres Krisenmanagement (Jos Schnurer, 11/07)
- Sabine Donauer: Faktor Freude (Jos Schnurer, 11/15)
- Benjamin Dürr: Im Namen der Völker (Jos Schnurer, 10/16)
- Yehuda Elkana, Hannes Klöpper: Die Universität im 21. Jahrhundert (Jos Schnurer, 11/12)
- Yehuda Elkana, Hannes Klöpper: Die Universität im 21. Jahrhundert (Svenja Rehse, 05/13)
- Serge Embacher: Baustelle Demokratie (Jos Schnurer, 06/12)
- Reimer Gronemeyer: Altwerden ist das Schönste und Dümmste, was einem passieren kann (Barbara Eifert, 07/15)
- Reimer Gronemeyer: Tugend (Jos Schnurer, 05/19)
- Wolfgang Gründinger: Wir Zukunftssucher (Jos Schnurer, 11/12)
- Eric Gujer: Schluss mit der Heuchelei. Deutschland ist eine Großmacht (Jos Schnurer, 11/07)
- Margaret Heckel: Aus Erfahrung gut (Bettina Wichers, 02/14)
- Marcus Hernig: Chinas Bauch (Westliches und östliches Denken) (Jos Schnurer, 05/15)
- Clemens Hillenbrand, Kathrin Pütz: KlasseKinderSpiel. Spielerisch Verhaltensregeln lernen (Jos Schnurer, 11/08)
- Gerald Hüther: Kommunale Intelligenz (Stefan Müller-Teusler, 01/18)
- Ralf J. Jox: Sterben lassen. Über Entscheidungen am Ende des Lebens (Doris Lindner, 03/12)
- Volker Jurké, Dieter Linck u.a. (Hrsg.): Zukunft Schultheater (Jos Schnurer, 11/08)
- Thomas Kerstan: Was unsere Kinder wissen müssen (Jos Schnurer, 09/18)
- Mely Kiyak: 10 für Deutschland. Gespräche mit türkeistämmigen Abgeordneten (Jos Schnurer, 11/07)
- Sanem Kleff (Hrsg.): Islam im Klassenzimmer. Impulse für die Bildungsarbeit (Jos Schnurer, 01/06)
- Adam Krzemiński: Testfall für Europa. Deutsch-polnische Nachbarschaft [...] (Jos Schnurer, 12/08)
- Ulrich Ladurner: Der Fall Italien (Jos Schnurer, 10/19)
- Remo H. Largo: Lernen geht anders (Ingeborg Becker-Textor, 04/11)
- Wolf Lotter: Innovation. Streitschrift für barrierefreies Denken (Jos Schnurer, 11/18)
- Wolf Lotter: Zusammenhänge (Jos Schnurer, 11/20)
- Jamie Metzl: Der designte Mensch (Jos Schnurer, 01/20)
- Herfried Münkler: Macht in der Mitte (Jos Schnurer, 03/15)
- Julian Nida-Rümelin (Hrsg.): Wunschmaschine Wissenschaft (Jos Schnurer, 01/07)
- Julian Nida-Rümelin: Philosophie einer humanen Bildung (Jos Schnurer, 03/13)
- Julian Nida-Rümelin: Der Akademisierungswahn (Jos Schnurer, 11/14)
- Julian Nida-Rümelin: Über Grenzen denken. Eine Ethik der Migration (Jos Schnurer, 04/17)
- Julian Nida-Rümelin: Die gefährdete Rationalität der Demokratie (Jos Schnurer, 03/20)
- Günther Opp, Nicola Unger: Kinder stärken Kinder. Positive Peer Culture in der Praxis (Jos Schnurer, 04/06)
- Günther Opp, Nicola Unger: Kinder stärken Kinder. Positive Peer Culture in der Praxis (Süleyman Gögercin, 05/06)
- Leo Penta (Hrsg.): Community Organizing. Menschen verändern ihre Stadt (Jos Schnurer, 04/07)
- Sven Rahner: Architekten der Arbeit (Lea Putz-Erath, 11/14)
- Michael Richter: Fluchtpunkt Europa (Jos Schnurer, 10/15)
- Michael Richter: Neue Heimat Deutschland (Jos Schnurer, 11/16)
- Monika Rößiger: Forscherfragen. Berichte aus der Wissenschaft von morgen (Jos Schnurer, 02/14)
- Ina Schmidt: Über die Vergänglichkeit (Jos Schnurer, 10/19)
- Christian Schüle: Wir haben die Zeit. Denkanstöße für ein gutes Leben (Jos Schnurer, 06/17)
- Alexandra Senfft: Fremder Feind, so nah (Jos Schnurer, 12/09)
- Cornelia Spohn (Hrsg.): Zweiheimisch. Bikulturell leben in Deutschland (Brigitte Wießmeier, 04/07)
- Thomas Straubhaar: Radikal gerecht (bedingungsloses Grundeinkommen) (Bernhard Irrgang, 03/18)
- Rita Süssmuth (Hrsg.): Streetsoccer & Co. Wie Integration gelingen kann (Süleyman Gögercin, 11/06)
- Toby Walsh: It´s alive (Künstliche Intelligenz) (Jos Schnurer, 11/18)
- Wolfgang Wippermann: Niemand ist ein Zigeuner (Jos Schnurer, 04/15)
- Edition Lammerhuber
- Christopher Capozziello, Lois Lammerhuber (Hrsg.): THE DISTANCE BETWEEN US (Manfred Jödecke, 03/15)
- Peter-Matthias Gaede, Christiane Breustedt u.a.: We the children (Christiane Bartosch, 03/16)
- Emil Gataullin, Peter-Matthias Gaede: Bis zum Horizont (Olga Frik, 10/17)
- Gerd Ludwig: The long shadow of Chernobyl (Antje Flade, 04/16)
- Florian Müller, Nora Gantenbrink: SESSIONS - Fetisch in Deutschland (Jos Schnurer, 03/16)
- Michael St Maur Sheil: Fields of Battle, Lands of Peace (Jos Schnurer, 09/16)
- Fabian Weiß: Wolfskinder [Jugendhilfe in Deutschland, Portraitfotos] (Peter-Ulrich Wendt, 05/15)
- Patricia Willocq: White ebony = Blanc ébène = Weisses Ebenholz (Albinismus) (Susanne Wachsmuth, 04/16)
- Edition Nautilus Verlag
- Guy Hocquenghem: Das homosexuelle Begehren (Heinz-Jürgen Voß, 12/19)
- Paul Mattick: Business as usual (Kevin-Rick Doß, 12/14)
- Mithu M. Sanyal: Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens (Richard Utz, 07/17)
- Edition Ostalb
- Wilhelm Klüsche: Aspekte Sozialer Arbeit im Medium Briefmarke (Kurt Witterstätter, 09/12)
- Edition Pro Mente
- Heimkinder als Eltern (Matthias Moch, 12/10)
- Sabine Bujnoch: Frauen in Führungspositionen in der sozialen Arbeit (Ute Wellner, 11/09)
- Fachhochschul-Studiengang Sozialarbeit, Linz, Marianne Gumpinger (Hrsg.): Sozialarbeitsforschung, Projekte 2007 (Hedwig Rosa Griesehop, 10/08)
- Marianne Gumpinger (Hrsg.): [...] Evaluierung der "Börse Ehrenamt" (Andrea Helmer-Denzel, 01/11)
- Anne Kühne: Theoretische Reflexionen zur professionellen Haltung in der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten (Michael Bertram, 10/18)
- Bernd Kumpfmüller, Gerhard Melinz: Vom Engagement im sozialen Brennpunkt zur Stadtteilarbeit (Jürgen Maier, 10/06)
- Ina Schildberger: „... also im Park bin ich so wie ich bin“ (Migration) (Lutz Finkeldey, 10/17)
- Christian Stark: Verwahrung von Armut oder Integration? (Barbara Rader, 06/08)
- Christian Stark: Interkulturelle Soziale Arbeit Forschungsergebnisse 2014 (Wolfgang Berg, 09/14)
- Judith Stütz: Elternarbeit [...] Fremdunterbringung von Kindern [...] (Bettina Lindmeier, 06/07)
- edition querido
- Walter Gerd Neumann: Kritik der Konsumption (Hartmut M. Griese, 07/03)
- Edition Rüegger (vormals Rüegger Verlag)
- Dominik Allenspach, Béatrice Ziegler (Hrsg.): Forschungstrends in der politischen Bildung (Jos Schnurer, 04/13)
- Andreas Borter (Hrsg.): Handbuch VäterArbeit (Martin R. Textor, 08/04)
- Andrea Büchler, Heidi Simoni (Hrsg.): Kinder und Scheidung (Friedrich Schwarzinger, 10/09)
- Peter Güller, Peter Rosenstock u.a.: Der Islam und wir. Vom Dialog zur Politik (Marcel Görmann, 05/12)
- Silvano Moeckli: Den schweizerischen Sozialstaat verstehen (Heinrich Zwicky, 08/13)
- Margrit Stamm: Entwicklung ohne Ende (Doris Lang-Lepschy, 01/15)
- Stiftung ZürcherKinder-Jugendheime, Claude Arnold u.a. (Hrsg.): Pflegefamilien- und Heimplatzierungen (Melanie Hirtz, 02/09)
- Christa Urech: Die heterogene Schulklasse (Andrea Platte, 08/10)
- Albert Wettstein: [...] Angehörige[...] von Menschen mit Demenz (Anna Marita Bongartz, 10/05)
- Thomas Widmer, Thomas De Rocchi: Evaluation. Grundlagen, Ansätze und Anwendungen (Katharina Klockgether, 09/12)
- Annegret Wigger, Antje Sommer u.a.: Arbeiten mit gewaltauffälligen Kindern und Jugendlichen (Beate Sonsino, 03/10)
- edition sigma im Nomos-Verlag
- Winfried Böttcher (Hrsg.): Europas vergessene Visionäre (Jos Schnurer, 10/19)
- Heinz Cornel, Thomas Trenczek: Strafrecht und Soziale Arbeit (Renate Oxenknecht-Witzsch, 06/20)
- Mario Datts: Parteikommunikation im Zeitalter von Social Media (Jos Schnurer, 04/20)
- Dirk H. Dau, Franz Josef Düwell u.a.: Sozialgesetzbuch IX, Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Jürgen Kruse, 11/19)
- Thilo Fehmel: Sozialpolitik für die Soziale Arbeit (Johanna Bödege-Wolf, 01/20)
- Klaus Hümmerich, Martin Reufels u.a.: Gestaltung von Arbeitsverträgen (Isabel Romy Bierther, 09/19)
- Johannes Kaspar, Tonio Walter: Strafen "im Namen des Volkes"? (Gernot Hahn, 02/20)
- Seongcheol Kim, Aristotelis Agridopoulos (Hrsg.): Populismus, Diskurs, Staat (Marian Pradella, 11/20)
- Mechthild Koreuber, Birte Aßmann (Hrsg.): Das Geschlecht in der Biologie (Barbara Stiegler, 06/19)
- Helmut Kreidenweis (Hrsg.): Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft (Peter-Ulrich Wendt, 04/19)
- Maximilian Kreßner: Gesteuerte Gesundheit (Andreas Meusch, 03/19)
- Ursula Münch, Andreas Kalina (Hrsg.): Demokratie im 21. Jahrhundert (Klaus Hansen, 01/21)
- Johannes Münder, Udo Geiger (Hrsg.): Sozialgesetzbuch II, Grundsicherung für Arbeitsuchende (Eckart Riehle, 01/21)
- Frank Neubacher: Kriminologie (Karsten Lauber, 09/20)
- Joachim Rock, Joß Steinke: Die Zukunft des Sozialen - in Europa? (Andreas Meusch, 02/20)
- Wolfgang Schroeder, Michaela Schulze (Hrsg.): Wohlfahrtsstaat und Interessenorganisationen im Wandel (Günter Rieger, 02/20)
- Sandra Ückert, Hasan Sürgit u.a.: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen (Christoph Schnabel, 01/21)
- Egon Wachter: Kommunale Kriminalprävention (Karsten Lauber, 11/20)
- Armin Wöhrle, Reinhilde Beck u.a.: Organisationsentwicklung - Change Management (Christoph Schnabel, 01/20)
- Armin Wöhrle, Peggy Gruna u.a.: Personalmanagement - Personalentwicklung (Sonia Greassidou, 05/20)
- Martin Wolmerath: Mobbing (Torsten Mergen, 04/20)
- edition sigma in der Nomos Verlagsgesellschaft
- Irene Becker, Richard Hauser: Soziale Gerechtigkeit - ein magisches Viereck (Peter Eisenmann, 06/10)
- Fritz Böhle, Ursula Stöger u.a.: Interaktionsarbeit gestalten (Viola Straubenmüller, 08/15)
- Martin Brüggemeier, Klaus Lenk (Hrsg.): Bürokratieabbau im Verwaltungsvollzug (Elmar Hinz, 10/12)
- Heinz-Jürgen Dahme, Gertrud Kühnlein u.a.: Zwischen Wettbewerb und Subsidiarität (Thomas Münch, 01/06)
- Wulf Damkowski, Anke Rösener: Auf dem Weg zum aktivierenden Staat (Jost W. Kramer, 06/04)
- Patrick Delaney: Gouvernementalität in der alternden Gesellschaft (Kurt Witterstätter, 03/14)
- Katrin Falk, Josefine Heusinger u.a.: Arm, alt, pflegebedürftig (Carsten Rensinghoff, 08/11)
- Katrin Falk, Josefine Heusinger u.a.: Arm, alt, pflegebedürftig (Margret Flieder, 02/12)
- Oliver Fehren: Wer organisiert das Gemeinwesen? (Jos Schnurer, 04/09)
- Gaby Grimm, Wolfgang Hinte u.a.: Quartiermanagement (Reinhold Knopp, 11/04)
- Lothar Hack: Wie Globalisierung gemacht wird (Joachim Thönnessen, 04/08)
- Volker Hielscher, Peter Ochs: Arbeitslose als Kunden? (Michael Buestrich, 06/09)
- Stefanie Hürtgen, Stephan Voswinkel: Nichtnormale Normalität? (Uwe Helmert, 04/15)
- Tobias Jakobi: Konfessionelle Mitbestimmungspolitik (Hermann Lührs, 05/08)
- Karin Jurczyk, Manuela Schier u.a.: Entgrenzte Arbeit - entgrenzte Familie (Grit Behse-Bartels, 04/11)
- Hartmut Kaelble, Günther Schmid (Hrsg.): Das europäische Sozialmodell (Thomas Schölderle, 11/05)
- Ute Klammer, Sabine Neukirch u.a.: Wenn Mama das Geld verdient (Christine Burmeister, 05/13)
- Gertraude Krell, Danela Rastetter u.a. (Hrsg.): Geschlecht macht Karriere in Organisationen (Rosemarie Lüters, 01/14)
- Janet Merkel (Hrsg.): Kreativquartiere (Detlef Baum, 03/10)
- Rolf Rosenbrock, Doris Schaeffer (Hrsg.): Die Normalisierung von Aids (Kurt Pärli, 06/04)
- Hildegard Theobald, Marta Szebehely u.a.: Arbeitsbedingungen in der Altenpflege (Heidi Oschmiansky, 09/13)
- Stephen v. Tetzchner, Harald Martinsen: Einführung in Unterstützte Kommunikation (Ursula Braun, 04/01)
- Edition Soziothek
- Susanne Aeschbach: Freiwilligenarbeit in Alters- und Pflegeheimen (Gisela Thiele, 04/04)
- Belinda Benson, Anita Nelson: Interprofessionelle Kooperation zwischen sozialer Arbeit und Polizei. Community policing als Chance? (Hanne Schaffer, 08/07)
- Ruth Frei: Jung im alten Körper (Wilhelm Frieling-Sonnenberg, 01/08)
- Daniel Iseli: Familienmediation [...] (Johanna Hartung, 09/03)
- Pascal Jäggi: Die Theorie des kommunikativen Handelns als sozialpädagogische Handlungstheorie (Anton Hochenbleicher-Schwarz, 12/15)
- Linda Karlin-Hohler: Beratung 4.0 (Michael Fehlau, 10/20)
- Stefan Kirchgraber: Was kann gemeinwesenorientierte Sozialarbeit zur Generationenfrage beitragen? (Reinhold Knopp, 11/07)
- Ariane Koller, Käthy Studer: Mobbing in Arbeitsorganisationen (Sandra Müller, 04/03)
- Priska Lang, Stefanie Schärer: Stillstand im Beratungsprozess (Gerd Schweers, 03/16)
- Theresa Lang-Graf, Marion Huser: Co-Abhängigkeit. Familie, Kind und Alkohol (Wolfgang Schulz, 09/03)
- Ursula Leuthold: Kindesschutzverfahren in den USA und in der Schweiz (Armin Eberli, 03/16)
- Praxisforschung der Erziehungsberatung des Kantons Bern, Thomas Aebi u.a.: [...] Fortschreitende differenzierende Triage (FTD) (Torsten Ziebertz, 07/03)
- Silvia Straub-Rohner: Biografisch orientierte Sozialarbeit für das Alter (Harro Kähler, 03/03)
- Regula Truttmann: Drogenkonsumräume im Spannungsfeld zwischen [...] (Stephan Quensel, 06/06)
- Peter Vogler: Soziale Arbeit mit Kindern von alkoholabhängigen Vätern (Sabine Böing, 06/03)
- Corina Wegenstein: Das Zimmer als erste Intervention (Detlef Rüsch, 11/20)
- Nicole Weissenberger: Motivations-Schwierigkeiten von Jugendlichen [...] (Ruth Enggruber, 04/03)
- Wolfgang Widulle: Gesprächsführung in der sozialen Arbeit (Ulla Beushausen, 11/06)
- Wolfgang Widulle: Handlungsorientiert Lernen im Studium (Andreas Paula, 05/09)
- edition text+kritik
- Theodora Becker, Andreas Franze u.a. (Hrsg.): Grenzsteine. Beiträge zur Kritik der Gewalt (Ansgar Martins, 08/17)
- Konstantin Jahn: (...) Eine cineastische Kulturgeschichte des Jazz (Stefan Drees, 05/17)
- Edition Tiamat Verlag Klaus Bittermann
- Guilleaume Paoli (Hrsg.): Mehr Zuckerbrot, weniger Peitsche (Lilo Schmitz, 04/03)
- Edition Uhlensee
- Petra Uhlmann, Michael Uhlmann: WAS GEHT … Aktivitäten und Potenziale von Menschen mit Demenz (Jos Schnurer, 04/17)
- edition vulpes
- Klaus Gattermaier: Literaturunterricht und Lesesozialisation (Maik Philipp, 01/07)
- edition walbaum
- Ingrid Löbner: Körpererleben und Sexualität im Kindes- und Jugendalter (Miriam Damrow, 07/14)
- edition winterwork
- John N. Weatherly (Hrsg.): Das Pflegegestützte Case Management [...] (Psychiatrie) (Alexander Tewes, 03/12)
- &
- édition Z
- Walter Spieß: Beratung - Effizient, moralisch gut, nachhaltig (Annemarie Jost, 09/13)
- E
- Edition Zebra
- Dietlinde Gipser, Heiner Zillmer: Der Fürsorge entkommen, der Forschung nicht (Stephan Quensel, 02/12)
- Editions à la Carte
- Heinz J. Bernegger (Hrsg.): Flexibles Wohnen im Alter - Lebens(t)raum Haus Tabea (Ulrich Otto, 04/07)
- Edward Elgar Publishing
- Irene Dingeldey, Heinz Rothgang (Hrsg.): Governance Of Welfare State Reform (Heinz-Jürgen Dahme, Norbert Wohlfahrt, 04/10)
- Sarah Harper, Kate Hamblin u.a.: International Handbook On Ageing And Public Policy (Christian Heidl, 02/15)
- EHP – Verlag Andreas Kohlhage
- Rolf Bick: Ich singe den Ruhm der Gestalt (Roland Stein, 01/15)
- Jörg Bürmann, Ilse Bürmann u.a. (Hrsg.): Gestaltpädagogik im transnationalen Studium (René Reichel, 06/16)
- Hans Peter Dreitzel, Brigitte Stelzer-Dreitzel: Reflexive Sinnlichkeit III: Lebenskunst und Lebenslust (Roland Stein, 09/14)
- Gerhard Fatzer, Britta Schönberger u.a.: Organisation und Inspiration (Rüdiger Falk, 01/17)
- Gianni Francesetti, Michele Gecele u.a. (Hrsg.): Gestalttherapie in der klinischen Praxis (Jürgen Beushausen, 12/16)
- Hans-Werner Franz, Ralf Kopp: Kollegiale Fallberatung (Marga Müller-Mehring, 07/04)
- Rüdiger Gildsdorf: Von der Erlebnispädagogik zur Erlebnistherapie (Werner Michl, 01/07)
- Werner Gill, Sabine Engelmann (Hrsg.): Coaching-Perspektiven (Monika Pietsch, 03/17)
- Rüdiger Gilsdorf: Von der Erlebnispädagogik zur Erlebnistherapie (Monika Pietsch, 02/05)
- Tanja Hoffmann: Unternehmenskultur und Organisationaler Wandel (Knut Dahlgaard, 09/17)
- Ina Jäkel, Gisbert Stein: Unternehmen(s)gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement) (Matthias Knecht, 06/17)
- Phil Joyce, Charlotte Sills (Hrsg.): Gestalttherapeutische Kompetenzen für die Praxis (Jürgen Beushausen, 02/17)
- Detlef Klöckner: Liebesmühen. Plädoyer für eine schwierige Lebensart (Gisela Thiele, 09/14)
- Christian Lüdke, Karin Clemens (Hrsg.): Vernetzte Opferhilfe (Michaela Schumacher, 04/05)
- Günther Mohr: Coaching und Selbstcoaching mit Transaktionsanalyse (Jörg Dahlbeck, 08/10)
- Günther Mohr: Resilienzcoaching für Menschen und Systeme (Ines Polzin, 08/18)
- Kornelia Rappe-Giesecke: Triadische Karriereberatung (Carla van Kaldenkerken, Roland Kunkel-van Kaldenkerken, 06/09)
- Inge-Marlen Ropers: Supervision und Coaching szenisch-kreativ (Gisela Thiele, 09/20)
- Inge-Marlen Ropers, Ferdinand Buer: Stehen Sie doch einfach mal auf! Supervision und Coaching szenisch-kreativ (Andrew F. Kmiec, 10/20)
- Frank-M. Staemmler: Relationalität in der Gestalttherapie (Roland Stein, 01/18)
- Katharina Stahlmann: Begegnungen mit Geflüchteten (René Reichel, 02/19)
- Rolf Th. Stiefel: Führungskräfte-Entwicklung (Rüdiger Falk, 04/18)
- Rolf Th. Stiefel: Schneller lernen als die Konkurrenz (Werner Sauter, 10/20)
- Uwe Strümpfel: Therapie der Gefühle. Forschungsbefunde zur Gestalttherapie (Jeannette Bischkopf, 12/06)
- Claudia Suhr: Kompetenzentwicklung von Führungskräften in Prozessen digitaler Transformation (Paul Brandl, 11/20)
- Heidi Wahl: Mach‘s dir leicht, sonst macht‘s dir keiner (Elisabeth Vanderheiden, 07/18)
- Irvin D. Yalom: Existenzielle Psychotherapie (Roland Stein, 09/15)
- Ehrenwirth
- Dan Karlan, Allan Lazar u.a.: Die 101 einflussreichsten Personen, die es nie gab (Gerd Manstein, 12/08)
- Frank Überall: Abgeschmiert (Korruption) (Gerd Manstein, 11/11)
- Eichborn
- Tilman Allert: Der deutsche Gruß. Geschichte einer unheilvollen Geste (Richard Utz, 02/07)
- Wilfried Bommert: Bodenrausch. Die globale Jagd nach den Äckern der Welt (Jos Schnurer, 06/12)
- Marc Fischer: Fragen, die wir unseren Eltern stellen sollten [...] (Kurt Witterstätter, 10/10)
- Rainer Fromm, Richard Rickelmann: Ware Patient (Hilde von Balluseck, 01/11)
- Gabriele Goettle: Experten (Gerd Schneider, 11/04)
- Jochen Hörisch: [...] humanwissenschaftliche Theorien der letzten fünfzig Jahre (Hans-Ernst Schiller, 03/05)
- Judith Mair: Schluss mit lustig! (Ruth Simsa, 11/04)
- Klaus Modick: Vatertagebuch (Horst Jürgen Helle, 09/06)
- Matthias Weik, Marc Friedrich: Kapitalfehler (Georg Auernheimer, 06/16)
- Eichborn Bastei Lübbe AG
- Felix Bork: Oh, ein Tier. Ein Bestimmungsbuch (Monika Pietsch, 11/17)
- Thomas Mücke, Dörthe Nath: Zum Hass verführt (Jos Schnurer, 10/16)
- Eigenverlag
- Antidiskriminierungsverband Deutschland (Hrsg.): Antidiskriminierungsberatung in der Praxis (Gülden Aygün-Sagdic, Claus Melter, 06/14)
- Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Plan- und Leitstelle Gesundheit, Wolfgang Nitze u.a. (Hrsg.): Machenschaften der Tabakindustrie (Hubert Kolling, 05/10)
- Deutscher Bildungsrat für Pflegeberufe: Pflegebildung offensiv (Hubert Kolling, 01/10)
- Forum Pflegewissenschaft (Hrsg.): Memorandum (Pflegewissenschaft) (Hubert Kolling, 01/10)
- Forum Rauchfrei (Hrsg.): Politik im Griff der Tabakindustrie (Hubert Kolling, 07/12)
- Greater Vancouver Regional Steering Committee on Homelessness (Hrsg.): Results of the 2014 Homeless Count [...] (Carl Heese, 07/15)
- International Council of Nurses (Hrsg.): ICN-Ethikkodex für Pflegende (Hubert Kolling, 12/10)
- Andrea Kittel, Inga Bing-von Häfen (Hrsg.): Mitmenschen. Geschichte der Diakonie in Württemberg (Hubert Kolling, 10/13)
- Armin König: Demographie kompakt (Andreas Wiesner, 06/15)
- Leben wie ich bin e.V. (Hrsg.): Praxishandbuch „Es selbst in die Hand nehmen!“ (Oliver König, 06/13)
- Georg Piller, Burkhard Piller: Scribility, Das kreative Therapiematerial für (...) (Alexander Tewes, 01/19)
- Gudrun Silberzahn-Jandt: „Und da gab´s noch ein Tor, das geschlossen war...“ (Anstalt Stetten) (Alexander Brandenburg, 12/18)
- Benedikt Sturzenhecker, Ulrike Voigtsberger (Hrsg.): Das Qualitätskonzept der Hamburger Eltern-Kind-Zentren (Hiltrud von Spiegel, 11/15)
- Sebastian Weinert: 100 Jahre. Fürst Donnersmarck-Stiftung 1916-2016 (Alexander Brandenburg, 08/16)
- Bernd Zschiesche: Die ideale Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke (Anna-Lena Mädge, 04/16)
- Ellert & Richter Verlag
- Flucht und Vertreibung. Europa zwischen 1939 und 1948 (Uwe Rabe, 04/05)
- Elsengold Verlag GmbH
- Erich Frey: Ich beantrage Freispruch! (Susanne Benöhr-Laqueur, Daniel Bußmann, 09/19)
- Emerald Group Publishing Limited
- Paul Close: Child Labour in Global Society (Manfred Liebel, 07/15)
- Jens Qvortrup (Hrsg.): Structural, Historical, and Comparative Perspectives (Manfred Liebel, 08/10)
- EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG
- Hansjakob Müller (Hrsg.): Mit einer Erbkrankheit leben! (Anja Zimmermann, 01/15)
- EMMAEINS-Media Produktion
- Thorsten Kolsch, Tim Jonischkat: Digitale Nomaden – Deutschland zieht aus (Annika Müller, 10/15)
- emwe-Verlag
- Bernd Kammerer (Hrsg.): Die Jugendarbeit und ihre Räume (Peter-Ulrich Wendt, 05/15)
- Bernd Kammerer (Hrsg.): Partizipation von Jugendlichen (Peter-Ulrich Wendt, 01/17)
- Bernd Kammerer (Hrsg.): Was ist offene Jugendarbeit? (Peter-Ulrich Wendt, 01/17)
- Engelsdorfer Verlag
- Gundula Barsch: Das Drogenthema (in den Berufsfeldern der Sozialen Arbeit) (Maike Wagenaar, 04/15)
- Dietmar Krone: Albtraum Erziehungsheim (Peter Schütt, 06/08)
- Regina Page: Der Albtraum meiner Kindheit und Jugend (Peter Schütt, 05/08)
- Ennsthaler
- Ilkka Taipale (Hrsg.): 100 soziale Innovationen aus Finnland (Wolfgang Berg, 01/16)
- Eos Verlag
- Ulrich Papenkort (Hrsg.): Prävention (Martina Hasseler, 08/09)
- Ruth Remmel-Faßbender (Hrsg.): Beratung und Steuerung im Case-Management (Wolfgang Klug, 02/13)
- epubli
- Regina Ehrismann: Wege aus der Islamfeindlichkeit (Masoumeh Bayat, 05/17)
- Peter Puppe: Sanfte Sterbehilfe ohne Arzt (Heribert Wasserberg, 12/16)
- Ulrich Würdemann, Thomas Michalak (Hrsg.): Schweigen = Tod, Aktion = Leben (Heinz-Jürgen Voß, 01/18)
- Erator Verlag Graz
- Gisela Schmeer: Ein Leben eine Lehre (Marianne Forstner, 03/17)
- Ergon Verlag
- Oliver Bertsche: Erziehungswissenschaft als Systematische Pädagogik (Ulrich Papenkort, 02/11)
- Annette Eberle: Pädagogik und Gedenkkultur (Jos Schnurer, 05/09)
- Henriette Engelhardt: Grundlagen der Bevölkerungswissenschaft und Demografie (Gudrun Exner, 05/19)
- Andreas Ette (Hrsg.): Potenziale intergenerationaler Beziehungen (Volquart Stoy, 12/10)
- Ralph Fischer, Volker Ladenthin (Hrsg.): Homeschooling - Tradition und Perspektive (Ulrich Reichmann, 09/08)
- Marlies W. Fröse: Transformationen in "sozialen" Organisationen (Hans-Joachim Puch, 04/16)
- Beat Fux: Sozioökonomische Situation und soziale Beziehungen von Alleinerziehenden (Dagmar Brand, 02/12)
- René Gründer, Michael Schetsche u.a. (Hrsg.): Der andere Glaube (Claudia Feger, 12/10)
- Tim Krüger: Sterben und Tod (Gernot Hahn, 02/18)
- Gabriela Muhl: Kevin. Eine theaterpädagogische Fallstudie [...] (Hans Wolfgang Nickel, 08/09)
- Anne Müller-Ruckwitt: "Kompetenz". Bildungstheoretische Untersuchungen [...] (Lena Becker, 09/08)
- Rosemarie Nave-Herz: Die Hochzeit (Waltraud Cornelißen, 10/19)
- Mariella Ourghi: Muslimische Positionen zur Berechtigung von Gewalt (Wolfgang Frindte, 10/10)
- Werner J. Patzelt: Deutsche und ihr demokratisches Land (Stefan Schieren, 09/19)
- Regina Rätz-Heinisch: Gelingende Jugendhilfe bei "aussichtslosen Fällen"! (Norbert Herriger, 06/06)
- Anke Redecker, Volker Ladenthin (Hrsg.): Reformpädagogik weitergedacht (Sebastian Engelmann, 05/16)
- Jan Dietrich Reinhardt: Alkohol und soziale Kontrolle (Franz Stimmer, 04/11)
- Sara Remke: Freiheit und soziale Arbeit (Helmut Johach, 03/16)
- Ulf Sauerbrey, Michael Winkler u.a. (Hrsg.): Elementarpädagogik in Briefen (Friedrich Fröbel) (Christiane Vetter, 11/15)
- Birgit Schaffar: Allgemeine Pädagogik im Zwiespalt (Ulrich Papenkort, 06/10)
- Katrin Schiefer: Familienleitbilder in Ost- und Westdeutschland (Gisela Thiele, 07/19)
- Thomas Schott: Kritik der Erlebnispädagogik (Werner Michl, 03/11)
- Leon R. Tsvasman (Hrsg.): Das grosse Lexikon Medien und Kommunikation (Andreas Schelske, 05/07)
- Ergonomia Verlag
- Kurt Landau: Pflege gestalten (Gisela Thiele, 01/21)
- Erich Schmidt Verlag
- Qualitätssicherung im Sozialrecht (Marcus Kreutz, 04/13)
- Nina Arndt, Tilman Breitkreuz u.a. (Hrsg.): SGG. Sozialgerichtsgesetz (Marcus Kreutz, 08/09)
- Aleida Assmann: Einführung in die Kulturwissenschaft (F. Sigrid Grün, 08/17)
- Peter Atteslander: Methoden der empirischen Sozialforschung (Winfried Sennekamp, 05/07)
- Nicolai Besgen: Schwerbehindertenrecht (Marcus Kreutz, 09/09)
- Frank Bieler, Jürgen Lorse: Die dienstliche Beurteilung (Rüdiger Falk, 11/12)
- Annika S. Bien: [...] nationales Gesundheitswesen (europäisches Kartellrecht) (Marcus Kreutz, 03/05)
- Stephan Brandenburg: Pflege - Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz (Hans-Jürgen Brückner, 11/13)
- Tilman Breitkreuz, Wolfgang Fichte: SGG. Sozialgerichtsgesetz Kommentar (Stefan Klaus, 05/14)
- Wolfgang E. Burhenne (Hrsg.): Recht der gemeinnützigen Organisationen und Einrichtungen (Marcus Kreutz, 11/08)
- Rudolf Denk, Thomas Möbius: Dramen- und Theaterdidaktik (Hans Wolfgang Nickel, 06/09)
- Eberhard Eichenhofer: Sozialrecht der Europäischen Union (Gerhard Igl, 07/17)
- Katrin Fastabend, Egbert Schneider: Das Leistungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung (Hans-Joachim Dörbandt, 05/05)
- Mathias Graumann, Lutz Thieme (Hrsg.): Controlling im Sport (Friedrich Vogelbusch, 09/17)
- Oliver Haas: Corporate Happiness als Führungssystem (Rüdiger Falk, 04/11)
- Karl Hauck, Wolfgang Noftz (Hrsg.): Sozialgesetzbuch II: Grundsicherung für Arbeitsuchende (Marcus Kreutz, 03/05)
- Karl Hauck, Wolfgang Noftz: SGB XII – Sozialhilfe. Kommentar (Marcus Kreutz, 04/05)
- Karl Hauck, Wolfgang Noftz: Sozialgesetzbuch IX (Eva-Maria Rothenburg, 03/08)
- Karl Hauck , Wolfgang Noftz (Hrsg.): SGB XI. Soziale Pflegeversicherung (Gerhard Igl, 01/09)
- Karl Hauck, Wolfgang Noftz u.a. (Hrsg.): Sozialgesetzbuch X (Stefan Klaus, 01/10)
- Stefan Hofmann: Handbuch Anti-Fraud-Management (Mathias Graumann, 01/09)
- Hans-Jürgen Honsa, Ernst-Günther Paasch: Mobbing und sexuelle Belästigung im öffentlichen Dienst (Ute Wellner, 09/05)
- Rüdiger H. Jung, Jürgen Bruck u.a.: Allgemeine Managementlehre (Harald Christa, 11/16)
- Ralf Kaminski: Die Pflegesatzverhandlung (Harald Christa, 06/15)
- Michael Klein, Stefan Schulte u.a.: WoGG (Richard Schüler, 07/15)
- Joachim Koch: Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege (Christian Koch, 02/03)
- Karl Friedrich Köhler: Die Ausgestaltung des Grundrechts auf rechtliches Gehör (...) (Marianne Schörnig, 08/16)
- Otto E. Krasney, Peter Udsching: Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens (Marcus Kreutz, 03/05)
- Otto Ernst Krasney, Peter Udsching: Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens (Marcus Kreutz, 02/12)
- Otto Ernst Krasney, Peter Udsching u.a.: Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens (Gerhard Igl, 12/16)
- Achim Lepke: Kündigung bei Krankheit (Marc Becker, 09/18)
- Werner Lilge: Berliner Kommentar zum Sozialrecht [...] (Marcus Kreutz, 09/09)
- Werner Lilge (Hrsg.): SGB I. Sozialgesetzbuch Allgemeiner Teil. Kommentar (Stefan Meißner, 08/16)
- Jürgen Lorse: Die dienstliche Beurteilung (Rüdiger Falk, 11/16)
- Marion Löwe: Rechnungslegung von Nonprofit-Organisationen (Sven Lüngen, 04/04)
- Ernst W. Luthe (Hrsg.): Rehabilitationsrecht (Eva-Maria Rothenburg, 09/09)
- Ernst-Wilhelm Luthe, Christa Dittmar: Das neue Fürsorgerecht in der Praxis (Marcus Kreutz, 07/06)
- Heinrich Niederfahrenhorst: Krankenhaus-Finanzierungsrecht (Friedrich Vogelbusch, Michael Junge, 04/09)
- Hans-Christian Pfohl (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe (Rüdiger Falk, 12/20)
- Stefan Poppelreuter, Katja Mierke: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz (Hans-Joachim Dörbandt, 03/05)
- Stefan Poppelreuter, Katja Mierke: Psychische Belastungen in der Arbeitswelt 4.0 (Joachim Schwede, 01/19)
- Martin Probst: Betreuungs- und Unterbringungsverfahren (Hans-Joachim Dörbandt, 09/05)
- Martin Probst: Betreuungs- und Unterbringungsverfahren (Hans-Joachim Dörbandt, 01/10)
- Michael Röcken: Vereinssatzungen (Marcus Kreutz, 03/14)
- Christian Schlottfeldt, Lars Herrmann: Arbeitszeitgestaltung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (Sonja Fröse, 08/14)
- Friedrich E. Schnapp (Hrsg.): Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens (Marcus Kreutz, 05/04)
- Friedrich E. Schnapp (Hrsg.): Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens (Hans-Joachim Dörbandt, 08/04)
- Friedrich E. Schnapp, Ruth Düring (Hrsg.): Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens (Hans-Joachim Dörbandt, 05/16)
- Frank Schreiber: Die Leistungsfähigkeit des Güterichtermodells (Stefan Klaus, 03/14)
- Sabine Seibold-Freund: Besteuerung von Kommunen (Friedrich Vogelbusch, 04/09)
- Thomas Spielbauer, Michael Then u.a.: WEG (Wohnungseigentum und Dauerwohnrecht ) (Hans-Joachim Dörbandt, 02/17)
- Stiftung Datenschutz (Hrsg.): Big Data und E-Health (Petra Schmidt-Wiborg, 07/18)
- Peter Udsching, Christian Rolfs (Hrsg.): Jahrbuch des Sozialrechts (Marcus Kreutz, 04/09)
- Peter Udsching, Christian Rolfs (Hrsg.): Jahrbuch des Sozialrechts (Marcus Kreutz, 04/10)
- Friedrich von Koch: Auskunfts- und Beratungspflichten im Sozialrecht (Georg Vogel, 12/01)
- Maximilian Wallerath (Hrsg.): Perspektiven kommunaler Sozial- und Beschäftigungspolitik (Michael Buestrich, 03/07)
- Ulrich Wenner, Franz Terdenge u.a.: Grundzüge der Sozialgerichtsbarkeit (Marcus Kreutz, 07/05)
- Bernd Wiegand (Hrsg.): Sozialgesetzbuch SGB IX / Teil 1(Handkommentar) (Marion Möhle, 11/08)
- Walter Zimmermann: Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügung (Barbara Riethmüller, 03/17)
- Ernst Klett Verlag
- Manfred Spitzer: Vorsicht Bildschirm! Elektronische Medien, [...] (Gerd Schneider, 06/06)
- Ernst Reinhardt Verlag
- Ilse Achilles: "... und um mich kümmert sich keiner!" (Carsten Rensinghoff, 08/13)
- Ilse Achilles: [...] Geistige Behinderung und Sexualität (Lothar Sandfort, 05/03)
- Lieselotte Ahnert (Hrsg.): Frühe Bindung. Entstehung und Entwicklung (Christian Brandt, 08/05)
- Lieselotte Ahnert (Hrsg.): Frühe Bindung (Klaudia Winkler, 07/15)
- Timm Albers: Mittendrin statt nur dabei (Andrea Platte, 01/12)
- Harald Ansen: Soziale Beratung bei Armut (Hedel Wenner, 08/06)
- Virginia Mae Axline: Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (Petra Zimmermann, 03/03)
- Hajo Bach, Tobias Bach: Erlebnispädagogik im Wald (Monika Pietsch, 12/16)
- Ulrike Backhaus: Personzentrierte Beratung und Therapie bei Verlust und Trauer (Mechthild Herberhold, 03/18)
- Paula Barrett, Hayley Webster u.a.: Trainingsprogramm zur Prävention von Angst und Depression (Hans-Peter Michels, 06/04)
- Gisela Batliner: Hörgeschädigte Kinder im Kindergarten (Franz Dotter, 12/03)
- Susanne Bauer: Musiktherapie (Monika Nöcker-Ribaupierre, 03/19)
- Martina Baumann, Dorothea Bünemann: Musiktherapie in Hospizarbeit und Palliative Care (Monika Nöcker-Ribaupierre, 03/10)
- Michael Baumgartner, Petra Koch u.a.: Spielekartei Hund. Für die tiergestützte pädagogische Praxis (Ulrike Koch, 12/14)
- Stephan Baumgartner: Kindersprachtherapie (Tobias Schubert, 05/09)
- Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (Hrsg.): Ratgeber für die richtige Ernährung bei Demenz (Sven Lind, 10/06)
- Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (Hrsg.): Kurs für pflegende Angehörige (Margret Flieder, 04/11)
- Bayerisches Staatsministerium f. Arbeit u. Sozialordnung, Familie u. Frauen (Hrsg.): Musizieren mit dementen Menschen (Sven Lind, 07/07)
- Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie u. Frauen (Hrsg.): Heimmitwirkung in der stationären Altenpflege (Georg Vogel, 09/05)
- Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen: Betreutes Wohnen zu Hause (Thomas Kaczmarek, 08/07)
- Michael Behnisch, Michael Winkler (Hrsg.): Soziale Arbeit und Naturwissenschaft (Gernot Hahn, 02/10)
- Luise Behringer, Renate Höfer: Wie Kooperation in der Frühförderung gelingt (Susanne Wachsmuth, 12/05)
- Virginia Bell, David Troxel: Personenzentrierte Pflege bei Demenz (Christine Riesner, 09/04)
- Virginia Bell, David Troxel: Personenzentrierte Pflege bei Demenz (Sven Lind, 09/04)
- Virginia Bell, David Troxel u.a.: So bleiben Menschen mit Demenz aktiv (Sven Lind, 01/08)
- Virginia Bell, David Troxel: Richtig helfen bei Demenz (Christina Kuhn, 02/08)
- Virginia Bell, David Troxel u.a.: So bleiben Menschen mit Demenz aktiv (Christina Kuhn, 05/08)
- Ulla Beushausen: Sicher und frei reden. Sprechängste erfolgreich abbauen (Klaus Halfpap, 04/14)
- Ulla Beushausen (Hrsg.): Therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie (Rita Zellerhoff, 07/20)
- Carmen Birkholz: Spiritual Care bei Demenz (Werner Thomas, 02/18)
- Vera Birtsch, Wolfgang Beelmann u.a. (Hrsg.): Freiwilligenarbeit gestalten (Brigitte Limbeck, 12/15)
- Jeannette Bischkopf: Angehörigenberatung bei Depression (Winfried Häuser, 07/05)
- Helga Blum, Christina Zieger: Und immer wieder lockt das Leben (Irmgard Schroll-Decker, 06/17)
- Thomas Bolm: Mentalisierungsbasierte Therapie (Sandra Lentzen, 06/16)
- John Bowlby: Bindung als sichere Basis (Gisela Thiele, 05/08)
- Karl-Heinz Braun, Konstanze Wetzel: Soziale Arbeit in der Schule (Peter-Ulrich Wendt, 03/07)
- Barbara Bräutigam: Grundkurs Psychologie (Susanne Guski-Leinwand, 09/19)
- Wolfgang Brezinka: Erziehung und Pädagogik im Kulturwandel (Martin R. Textor, 08/03)
- Stephanie A. Brill, Rachel Pepper: Wenn Kinder anders fühlen - Identität im anderen Geschlecht (Miriam Damrow, 02/19)
- Maximilian Buchka: Ältere Menschen mit geistiger Behinderung (Sibylle Kraus, 05/04)
- Konrad Bundschuh: Heilpädagogische Psychologie (Inge Brachet, 04/09)
- Babette Bürgi Wirth, Stefanie Kolb: Mila spricht! (Anne Amend-Söchting, 06/20)
- Erika Butzmann: Elternkompetenzen stärken (Marius Metzger, 01/12)
- Boudewijn Chabot, Christian Walther: Ausweg am Lebensende (Norbert Erlemeier, 03/11)
- Solveig Chilla, Monika Rothweiler u.a.: Kindliche Mehrsprachigkeit (Franz Dotter, 12/13)
- Christine le Coutre: Focusing zum Ausprobieren (Jos Schnurer, 05/19)
- Michelle Craske: Kognitive Verhaltenstherapie (Carsten Rensinghoff, 06/12)
- Christina Crowther: City bound. Erlebnispädagogische Aktivitäten in der Stadt (Monika Pietsch, 01/06)
- Karl E. Dambach: Zivilcourage lernen in der Schule (Jos Schnurer, 04/05)
- Karl E. Dambach: Wenn Schüler im Internet mobben (Erich Hollenstein, 07/11)
- Harry Dettenborn: Kindeswohl und Kindeswille (Anne Lenze, 05/09)
- Harry Dettenborn: Kindeswohl und Kindeswille (Alexander Tewes, 11/14)
- Stephan Dettmers, Jeannette Bischkopf (Hrsg.): Handbuch gesundheitsbezogene Soziale Arbeit (Rüdiger Falk, 05/20)
- Wilfried Dewald, Wolfgang Mayr u.a.: Berge voller Abenteuer. Mit Kindern unterwegs (Lorena Rautenberg, 07/06)
- Susanne Diller: Unser Kind ist hörgeschädigt (Franz Dotter, 03/06)
- Alexandra Ehmke, Katrin Rulffes: Und die Kinder? (Trennung und Scheidung) (Lothar Unzner, 12/12)
- Barbara Ehring-Hüttemann, Hildegard Berger u.a.: Handorfer Spielekartei für Voltigier- und Reitpädagogen (Maike Beine, 05/17)
- Jürgen Einwanger (Hrsg.): Mut zum Risiko [...] Arbeit mit Jugendlichen (Werner Ebner MSc, 04/08)
- Peter Elfner: Personzentrierte Beratung und Therapie in der Gerontopsychiatrie (Anja Born, 06/10)
- Bo Hejlskov Elvén, Charlotte Agger u.a.: Herausforderndes Verhalten bei Demenz (Sven Lind, 11/20)
- Naomi Feil: Validation (Sven Lind, 03/02)
- Naomi Feil, Vicki de Klerk-Rubin: Validation. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen (Gisela Stoll, 12/07)
- Naomi Feil, Evelyn Sutton u.a.: Trainingsprogramm Validation. Baustein 1 (Sven Lind, 03/02)
- Naomi Feil, Evelyn Sutton u.a.: Trainingsprogramm Validation. Baustein 2 (Sven Lind, 03/02)
- Naomi Feil, Evelyn Sutton u.a.: Trainingsgprogramm Validation (Sven Lind, 03/02)
- Naomi Feil, Evelyn Sutton u.a.: Trainingsprogramm Validation (Carsten Rensinghoff, 11/14)
- Petra Fercher, Gunvor Sramek: Brücken in die Welt der Demenz (Bettina Wichers, 09/13)
- Petra Fercher, Gunvor Sramek: Brücken in die Welt der Demenz (Carsten Rensinghoff, 01/15)
- Jobst Finke: Träume, Märchen, Imaginationen (Mark Galliker, 09/13)
- Jobst Finke: Träume, Märchen, Imaginationen (Silke Birgitta Gahleitner, Anne Spönemann, 12/13)
- Jobst Finke, Heinke Deloch u.a.: Personzentrierte Psychotherapie und Beratung (Ulrich Kießling, 06/20)
- Barbara Fornefeld (Hrsg.): Menschen mit Komplexer Behinderung (Daniel Oberholzer, 11/09)
- Christine M. Freitag: Autismus-Spektrum-Störungen (Ella Sebastian-Strube, 10/08)
- Klaus Fröhlich-Gildhoff, Tina Dörner u.a.: Prävention und Resilienzförderung [...] (Michael Schnabel, 07/09)
- Klaus Fröhlich-Gildhoff, Jutta Kerscher-Becker u.a.: Prävention und Resilienzförderung in Grundschulen – PRiGS (Margherita Zander, 12/20)
- Klaus Fröhlich-Gildhoff, Iris Nentwig-Gesemann u.a. (Hrsg.): Neue Wege gehen - Entwicklungsfelder der Frühpädagogik (Kerstin Ziemen, 04/08)
- Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau u.a.: Eltern stärken mit Kursen in Kitas (Michael Schnabel, 03/09)
- Walter Fürst: Gruppe erleben (Erlebnispädagogik) (Lorena Rautenberg, 02/10)
- Thomas Gabriel, Michael Winkler (Hrsg.): Heimerziehung. Kontexte und Perspektiven (Wolfgang Tischner, 06/04)
- Silke Brigitta Gahleitner: [..] Beziehungsorientierte Therapie bei sexueller Traumatisierung (Claudia Mehlmann, 10/06)
- Beate Galm, Katja Hees u.a.: Kindesvernachlässigung - verstehen, erkennen, helfen (Lothar Unzner, 06/10)
- Marianne Gäng (Hrsg.): Erlebnispädagogik mit dem Pferd (Patricia P. Giese, 09/06)
- Marianne Gäng (Hrsg.): Erlebnispädagogik mit dem Pferd (Maike Beine, 04/17)
- Marianne Gäng, Dennis C. Turner (Hrsg.): Mit Tieren leben im Alter (Gerd Schneider, 07/05)
- Barbara Gasteiger-Klicpera, Gudrun Klein: Das Friedensstifter-Training (Almuth Steffen, 01/14)
- Wolfgang George, Ute George: Angehörigenintegration in der Pflege (Werner Thomas, 03/04)
- Reinhold Gravelmann: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe (Julia Ebhardt, 11/16)
- Leslie S. Greenberg: Emotionsfokussierte Therapie (Hans-Peter Heekerens, 03/12)
- Angelika Gregor: Was unser Baby sagen will (Klaudia Winkler, 05/08)
- Manfred Grohnfeldt: Grundlagen der Sprachtherapie und Logopädie (Carsten Rensinghoff, 02/12)
- Petra Gromann: Koordinierende Prozessbegleitung in der sozialen Arbeit (Gernot Hahn, 01/11)
- Hans Gunia, Cynthia Quiroga Murcia: Tango in der Psychotherapie (Monika Pietsch, 03/18)
- Sinikka Gusset-Bährer: Demenz bei geistiger Behinderung (Carsten Rensinghoff, 03/12)
- Waltraud Hackenberg: Geschwister von Menschen mit Behinderungen (Manfred Gerspach, 11/08)
- Stefan Hammel: Alles neu gerahmt! (Wolfgang Widulle, 02/17)
- Bernd Heckmair, Werner Michl: Einführung in die Erlebnispädagogik (Lorena Rautenberg, 08/04)
- Bernd Heckmair, Werner Michl: Erleben und Lernen (Hans-Peter Heekerens, 05/12)
- Bernd Heckmair, Werner Michl: Erleben und Lernen (Hans-Peter Heekerens, 02/19)
- Ingeborg Hedderich: Einführung in die Montessori-Pädagogik (Lothar Unzner, 12/11)
- Christa M. Heilmann: Körpersprache richtig verstehen und einsetzen (Marianne Zech, 11/10)
- Ulrich Heimlich: Gemeinsam von Anfang an (Klaus Halfpap, 08/12)
- Maja Heiner: Soziale Arbeit als Beruf (Gisela Thiele, 03/08)
- Maja Heiner: Soziale Arbeit als Beruf (Wolf Ritscher, 08/08)
- Maja Heiner: Kompetent handeln in der Sozialen Arbeit (Martin Becker, 09/10)
- Maja Heiner (Hrsg.): Wissensbausteine [...] Handlungskompetenzen (Peter-Ulrich Wendt, 01/11)
- Andrea Hendrich: Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Kita (Wolfgang Berg, 09/16)
- Franz Herrmann: Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit (Peter-Ulrich Wendt, 07/13)
- Gereon Heuft, Andreas Kruse u.a.: Lehrbuch der Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie (Kinie Hoogers, 02/01)
- Jule Hildmann: Simple things - einfach wirkungsvoll (Monika Pietsch, 08/18)
- Elisabeth Hildt: Neuroethik (Thomas Damberger, 07/12)
- Clemens Hillenbrand, Thomas Hennemann u.a.: Lubo aus dem All. Programm zur Förderung [...] (Lothar Unzner, 10/09)
- Rolf D. Hirsch: Supervision, Teamberatung, Balintgruppe (Peter Schröder, 09/02)
- Curd Michael Hockel: Personzentrierte Kinderpsychotherapie (Mark Galliker, 05/13)
- Marga Hogenboom: Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen (Peter Buttner, 01/08)
- Walter Hollstein, Michael Matzner (Hrsg.): Soziale Arbeit mit Jungen und Männern (Lorena Rautenberg, 10/07)
- Hanni Holthaus, Angelika Pollmächer: Wie geht es weiter? Jugendliche mit einer Behinderung (...) (Manfred Gerspach, 10/16)
- Gerda Holz, Antje Richter-Kornweitz (Hrsg.): Kinderarmut und ihre Folgen (Erich Hollenstein, 12/10)
- Hans G. Homfeldt, Jörgen Schulze-Krüdener (Hrsg.): Elternarbeit in der Heimerziehung (Matthias Moch, 12/07)
- Hans-Günther Homfeldt, Stephan Sting: Soziale Arbeit und Gesundheit (Frauke Koppelin, 02/08)
- Dario Ianes: Die besondere Normalität (Carsten Rensinghoff, 11/09)
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V (ISS): Vernachlässigte Kinder besser schützen (Martina Huxoll-von Ahn, 03/09)
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (ISS) (Hrsg.): Der Allgemeine Soziale Dienst (Herbert Schubert, 08/10)
- Institut für Sozialarbeit, Sozialpädagogik (Hrsg.): Vernachlässigte Kinder besser schützen (Michael Els, 02/13)
- André Jacob, Karl Wahlen: Das multiaxiale Diagnosesystem Jugendhilfe (MAD-J) (Peter Pantuček-Eisenbacher, 12/07)
- Sibylle Janert: Autistischen Kindern Brücken bauen (Petra Steinborn, 11/14)
- Tanja Jungmann, Timm Albers: Frühe sprachliche Bildung und Förderung (Petra Pütz-Frohneberg, 04/14)
- Tanja Jungmann, Katja Koch u.a.: Überall stecken Gefühle drin (Lothar Unzner, 01/16)
- Tanja Jungmann, Ulrike Morawiak u.a.: Überall steckt Sprache drin (Anne Amend-Söchting, 11/15)
- Harro Kähler: Soziale Arbeit in Zwangskontexten (Gisela Thiele, 05/05)
- Harro Kähler: Soziale Arbeit in Zwangskontexten (Barbara Schieche, Wolfgang Klug, 06/05)
- Harro Dietrich Kähler, Patrick Zobrist: Soziale Arbeit in Zwangskontexten (Mathias Schwabe, 05/13)
- Harro Dietrich Kähler, Patrick Zobrist: Soziale Arbeit in Zwangskontexten (Hans-Jürgen Balz, 02/15)
- Tobias Kamer: Abenteuer planen? Didaktisches Handeln (...) (Monika Pietsch, 01/18)
- Nitza Katz-Bernstein: Selektiver Mutismus bei Kindern (Lothar Unzner, 05/06)
- Rainer Kilb, Jochen Peter (Hrsg.): Methoden für die Soziale Arbeit in der Schule (Peter-Ulrich Wendt, 01/10)
- Rainer Kilb, Jochen Peter (Hrsg.): Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule (Peter-Ulrich Wendt, 03/19)
- Andreas Kirberger: Öffentlich mitreden – sicher und selbstbewusst! (Peter-Ulrich Wendt, 06/13)
- Martina Kirchpfening: Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Dorothea Dohms, 04/13)
- Christine Klein, Günther Schatz (Hrsg.): Jungenarbeit präventiv! (Gernot Hahn, 03/11)
- Vicki de Klerk-Rubin: Mit dementen Menschen richtig umgehen (Validation) (Christine Riesner, 12/06)
- Vicki de Klerk-Rubin: Mit dementen Menschen richtig umgehen (Validation) (Carsten Rensinghoff, 01/15)
- Irene Klöck, Caroline Schorer: Übungssammlung Frühförderung (Lothar Unzner, 11/10)
- Irene Klöck, Caroline Schorer: Frühe Förderung von Kindern von 0 bis 3 (Lothar Unzner, 11/16)
- Christoph Klotter: Warum wir es schaffen, nicht gesund zu bleiben (Barbara Wedler, 06/10)
- Wolfgang Klug: Erfolgreiches Kita-Management (Martin Walz, 09/13)
- Wolfgang Klug, Jens Kratzmann: Erfolgreiches Kita-Management (Patrick Isele, 11/16)
- Wolfgang Klug, Jens Kratzmann: Erfolgreiches Kita-Management (Tobias Helbing, 09/18)
- Wolfgang Klug, Jens Kratzmann: Erfolgreiches Kita-Management (Lisa Künzel, 10/18)
- Wolfgang Klug, Patrick Zobrist: Motivierte Klienten trotz Zwangskontext (Gernot Hahn, 01/14)
- Wolfgang Klug, Patrick Zobrist: Motivierte Klienten trotz Zwangskontext (Peter-Ulrich Wendt, 03/14)
- Adrian Kniel, Matthias Windisch: [....] Selbsthilfegruppen von und für Menschen mit geistiger Behinderung (Elke Schön, 01/06)
- Katja Koch, Andrea Schulz u.a.: Überall steckt Mathe drin (Lothar Unzner, 01/16)
- Hubert Kölsch, Franz J. Wagner: Erlebnispädagogik in der Natur. Ein Praxisbuch für Einsteiger (Lorena Rautenberg, 02/04)
- Peter Krallmann, Uta Kottmann: Ein Koffer voller Erinnerungen (Alexandra Günther, 09/15)
- Matthias Paul Krause: Elterngespräche Schritt für Schritt (Michael Schnabel, 01/10)
- Karsten Krauskopf, Franziska Rogge u.a.: Förderplanung im Team für die Sekundarstufe (FiT-S) (Erich Hollenstein, 11/19)
- Johann R. Krauss: Der Abenteuerspielplatz (Lorena Rautenberg, 09/03)
- Uta Krebs: Mein Freund Balu (Anne Amend-Söchting, 07/20)
- Dieter Kreft, C. Wolfgang Müller: Methodenlehre in der Sozialen Arbeit (Vera Birtsch, 11/19)
- Max Kreuzer, Borgunn Ytterhus (Hrsg.): "Dabeisein ist nicht alles". Inklusion [...] im Kindergarten (Lothar Unzner, 12/08)
- Jürgen Kühl (Hrsg.): Frühförderung und SGB IX. Rechtsgrundlagen mit praktischer Umsetzung (Hans-Joachim Dörbandt, 11/04)
- Karl Landscheidt: Wenn Schüler streiten und provozieren (Peter-Ulrich Wendt, 04/08)
- Inghard Langer, Stefan Langer: Jugendliche begleiten und beraten (Peter-Ulrich Wendt, 08/12)
- Maria Langfeldt-Nagel: Gesprächsführung in der Altenpflege (Ursula Koch-Straube, 05/05)
- Maren Langlotz-Weis: Körperorientierte Verhaltenstherapie (Annemarie Jost, 03/20)
- Andreas Langosch: Ressourcenorientierte Beratung und Therapie (Peter-Ulrich Wendt, 11/17)
- Annette Leonhardt (Hrsg.): [...] Behinderung, molekulare Medizin und Ethik (Bernhard Irrgang, 12/04)
- Hans Rudolf Leu, Anna von Behr (Hrsg.): Forschung und Praxis der Frühpädagogik (Hilde von Balluseck, 06/11)
- Holger Lindemann: Konstruktivismus und Pädagogik (Willy Klawe, 10/07)
- Kristin Linklater: Meisterwerk Stimme (Rita Zellerhoff, 12/19)
- Peter Löcherbach, Wolfgang Klug u.a. (Hrsg.): Case-Management (Meinolf Westerkamp, 12/02)
- Peter Löcherbach, Wolfgang Klug u.a. (Hrsg.): Case Management (Karin Goger, 03/10)
- Peter Löcherbach, Hugo Mennemann u.a. (Hrsg.): Case Management in der Jugendhilfe (Peter-Ulrich Wendt, 03/10)
- Rüdiger Lorenz: Salutogenese (Monika Köppel, 04/04)
- Rüdiger-Felix Lorenz: Salutogenese (Bernd Gimmel, 05/16)
- Frauke Luckwaldt: Ich will selbstbestimmt sterben! (Hermann Müller, 10/18)
- Michael Lux: Der Personzentrierte Ansatz und die Neurowissenschaften (Gernot Hahn, 08/07)
- Michael Macsenaere, Klaus Esser: Was wirkt in der Jugendhilfe? (Willy Klawe, 03/13)
- Michael Macsenaere, Klaus Esser: Was wirkt in der Erziehungshilfe? (Anne-Laura Weißleder, Silke Birgitta Gahleitner, 03/13)
- Rosmarie Maier, Petra Mayer: Der vergessene Schmerz (Carsten Rensinghoff, 03/12)
- Anja Mannhard, Kristin Scheib: Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen (Elke Katharina Klaudy, 08/06)
- Reinhard Markowetz: Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung (Richard Hammer, 07/20)
- Eva Mauch, Martin Scholz: Nur spielen! (Martin Göbel, 06/20)
- Daniel Mays: Wir sind ein Team! (Inklusive Schule) (Erich Hollenstein, 11/17)
- Daniel Mays, Larissa Zwetzschler: Mathematikunterricht für Kinder mit auffälligem Verhalten (Richard Hammer, 06/19)
- Astrid McCornell: Wo sich Huhn und Eule gute Nacht sagen (Ulrike Koch, 02/15)
- Andreas Mehringer: Eine kleine Heilpädagogik (Bernhard Klingmüller, 04/09)
- Irene von Mende-Bauer: So verstehe ich besser! (Hörschädigung) (Franz Dotter, 01/08)
- Karl-Heinz Menzen: Kunsttherapie mit altersverwirrten Menschen (Gisela Stoll, 03/05)
- Joachim Merchel: Leiten in Einrichtungen der Sozialen Arbeit (Kurt Fellöcker, 07/10)
- Joachim Merchel: Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (Hans-Peter Heekerens, 02/15)
- Joachim Merchel (Hrsg.): Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (Michael Böwer, 02/20)
- Joachim Merchel: Evaluation in der Sozialen Arbeit (Joachim König, 08/19)
- Susanne Mertens: Das Innere Team mit Tieren (Carsten Rensinghoff, 11/09)
- Werner Michl: Erlebnispädagogik (Hans-Peter Heekerens, 07/20)
- Werner Michl, Holger Seidel (Hrsg.): Handbuch Erlebnispädagogik (Willy Klawe, 08/18)
- Gabriele Moos, André Peters: BWL für soziale Berufe (Bernd Gimmel, 10/15)
- Hans-Joachim Motsch: [...] Diagnostik grammatischer Störungen (Carsten Rensinghoff, 02/09)
- Albin Muff, Horst Engelhardt: Erlebnispädagogik und Spiritualität (Gabriele Nieberding, 03/08)
- Thomas Müller, Anette Temper: Pädagogisch arbeiten mit Bilderbüchern (Lothar Unzner, 06/18)
- Johannes Münder, Barbara Mutke u.a.: Die Praxis des Kindschaftsrechts in Jugendhilfe und Justiz (Angelika Gregor, 11/08)
- Eva Münker-Kramer: Traumatherapie mit EMDR (Petra Steinborn, 12/15)
- Jörg Mußmann: Inklusive Sprachförderung in der Grundschule (Erich Hollenstein, 02/13)
- Monika Nöcker-Ribaupierre, Marie-Luise Zimmer: Förderung frühgeborener Kinder mit Musik und Stimme (Hubert Minkenberg, 03/05)
- Wilfried Nodes (Hrsg.): Masterstudiengänge für die Soziale Arbeit (Karl-Heinz Boeßenecker, 06/07)
- Gertrud Oelerich, Andreas Schaarschuch (Hrsg.): Soziale Dienstleistungen aus Nutzersicht (Petra Zimmermann, 06/06)
- Günther Opp, Michael Fingerle (Hrsg.): Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz (Annette Clauß, 04/07)
- Tina M. Ossege, Doris Hammerschmidt: Entspannung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung (Saskia Schuppener, 02/17)
- Hans Uwe Otto, Jürgen Oelkers: Zeitgemäße Bildung (Karl-Ludwig Kreuzer, 10/06)
- Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit / Sozialpädagogik (Norbert Herriger, 04/02)
- Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit (Erich Hollenstein, 08/11)
- Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit (Gregor Husi, 04/12)
- Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit (Hans-Peter Heekerens, 01/15)
- Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch u.a. (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit (Remi Stork, 04/18)
- Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch u.a. (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit (Hans-Peter Heekerens, 02/18)
- Monika Paillon: Mit Sprache erinnern (Svenja Sachweh, 12/08)
- Monika Paillon: Mit Sprache erinnern (Gisela Thiele, 01/09)
- Monika Paillon: Kultursensible Altenpflege (Carsten Rensinghoff, 11/10)
- Sabina Pauen, Jeanette Roos: Entwicklung in den ersten Lebensjahren (0–3 Jahre) (Lothar Unzner, 10/17)
- Hamid Peseschkian, Arno Remmers: Positive Psychotherapie (Mark Galliker, 08/13)
- Franz Peterander, Otto Speck (Hrsg.): Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen (Georg Kortendieck, 12/04)
- Franz Peterander, Otto Speck (Hrsg.): Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen (Barbara Schieche, Wolfgang Klug, 12/04)
- Horst Petri: Das Drama der Vaterentbehrung (Horst Jürgen Helle, 06/11)
- Horst Petri: Das Drama der Vaterentbehrung (Carsten Rensinghoff, 01/12)
- Anita Plattner (Hrsg.): Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern (...) (Julia Tierbach, 08/18)
- Eleonore Oja Ploil: Psychosoziale Online-Beratung (Christian Beck, 05/10)
- Angelika Pollmächer, Hanni Holthaus: [...] Wenn Kinder in den ersten Jahren besondere Förderung brauchen (Kerstin Ziemen, 03/06)
- Angelika Pollmächer, Hanni Holthaus: Wenn Menschen mit geistiger Behinderung älter werden (Erik Weber, 07/14)
- Kerstin Popp, Conny Melzer u.a.: Förderpläne entwickeln und umsetzen (Carsten Rensinghoff, 07/11)
- Kerstin Popp, Conny Melzer u.a.: Förderpläne entwickeln und umsetzen (Timm Albers, Eva Charlotte Ritter, 05/16)
- Manfred Pretis: Frühförderung planen, durchführen, evaluieren (Matthias Küchler, 07/05)
- Manfred Pretis: ICF-basiertes Arbeiten in der Frühförderung (Karoline Klamp-Gretschel, 03/17)
- Manfred Pretis: Frühförderung und Frühe Hilfen (Lothar Unzner, 12/20)
- Manfred Pretis: Teilhabeziele planen, formulieren und überprüfen (Carsten Rensinghoff, 11/20)
- Manfred Pretis, Aleksandra Dimova: Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern (Matthias Küchler, 02/05)
- Wilhelm F. Preuss: Geschlechtsdysphorie, Transidentität und Transsexualität (...) (Elisabeth Vanderheiden, 03/17)
- Karin Reber, Wilma Schönauer-Schneider: Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts (Franz Dotter, 04/12)
- Fritz Riemann: Die Fähigkeit zu lieben (Gisela Thiele, 03/07)
- Fritz Riemann: Grundformen der Angst (Christina Weckwerth, 07/19)
- Fritz Riemann, Wolfgang Kleespies: Die Kunst des Alterns. Reifen und Loslassen (Michaela Schumacher, 06/05)
- Barbara Rodrian: Elterntraining Sprachförderung (Franz Dotter, 06/10)
- Wiebke Rögener: Hyper-Hirn (Neuro-Enhancement) (Carsten Rensinghoff, 07/14)
- Carl R. Rogers: Eine Theorie der Psychotherapie, der Persönlichkeit und [...] (Monika Pietsch, 10/09)
- Sabine Rohrmann, Tim Rohrmann: Hochbegabte Kinder und Jugendliche (Kirsten Oleimeulen, 03/11)
- Dittmar Rostig: Einen geliebten Menschen im Sterben begleiten (Gabriele Erlach-Stickler, 01/15)
- Dittmar Rostig: Einen geliebten Menschen im Sterben begleiten (Wolfgang Zwingenberger, 12/14)
- Stephan Sallat: Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen (Monika Nöcker-Ribaupierre, 05/18)
- Klaus Sarimski: Handbuch interdisziplinäre Frühförderung (Lothar Unzner, 10/17)
- Klaus Sarimski, Manfred Hintermair u.a. (Hrsg.): Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung (Carsten Rensinghoff, 06/13)
- Niko Schad, Werner Michl (Hrsg.): Outdoor-Training (Monika Pietsch, 05/04)
- Wiebke Scharff Rethfeldt: Sprachförderung für ein- und mehrsprachige Kinder (Franz Dotter, 08/16)
- Corinna Scherwath, Sibylle Friedrich: Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung (Willy Klawe, 11/12)
- Corinna Scherwath, Sibylle Friedrich: Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung (Margret Dörr, 03/13)
- Corinna Scherwath, Sibylle Friedrich: Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung (Petra Steinborn, 06/19)
- Johannes Schilling, Corinna Muderer: Der Clown in der pädagogischen Arbeit (Herbert Effinger, 03/10)
- Brita Schirmer: Schulratgeber Autismus-Spektrum-Störungen (Monika Pietsch, 12/10)
- Brita Schirmer: Schulratgeber Autismus-Spektrum-Störungen (Petra Steinborn, 12/13)
- Anke Schlehufer: Kinder lieben Abenteuer (Hans-Peter Heekerens, 02/16)
- Bärbel Schlummer, Werner Schlummer: Erfolgreiche Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten (Elke Katharina Klaudy, 01/04)
- Werner Schlummer, Ute Schütte: Mitwirkung von Menschen mit geistiger Behinderung. Schule, Arbeit, Wohnen (Friedrich Dieckmann, 11/07)
- Marc Schmidt: Kinder in der Kita mehrsprachig fördern (Kathrin Hohmann, 04/18)
- Karla Schneider, Vanessa Köneke: Warum manchmal ein Brett vorm Kopf klebt (Jugendliche mit Autismus) (Anja Karliczek, 07/17)
- Kirk J. Schneider, Orah T. Krug: Humanistisch-Existentielle Therapie (Carsten Rensinghoff, 06/12)
- Jens Schreyer: Outdoortraining für Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung (Hans-Peter Heekerens, 04/17)
- Martin Schuster: Kinderzeichnungen (Lothar Unzner, 09/10)
- Erich Schützendorf: Das Recht der Alten auf Eigensinn (Anne Gebert, 07/04)
- Erich Schützendorf: Meine Lebensverfügung für ein gepflegtes Alter (Irmgard Schroll-Decker, 11/17)
- Erich Schützendorf, Wolfgang Dannecker: Vergesslich, störrisch, undankbar? (Demenz) (Angela M. Laußer, 05/09)
- Mathias Schwabe: Zwang in der Heimerziehung? (Werner Ebner MSc, 07/09)
- Mathias Schwabe: Begleitende Unterstützung und Erziehung [...] (Peter Pantuček-Eisenbacher, 02/11)
- Mathias Schwabe: Begleitende Unterstützung und Erziehung [...] (Anne-Laura Weißleder, Silke Birgitta Gahleitner, 09/11)
- Reinhold Schwarz, Susanne Singer: Einführung Psychosoziale Onkologie (Margret Dörr, 10/09)
- Rolf Schwarz: Frühe Bewegungserziehung (Mone Welsche, 11/14)
- Friedhelm Schwiderski (Hrsg.): Beziehungsweise glücklich. Profi-Tipps von Paartherapeuten (Hans Goldbrunner, 01/08)
- Cornelia Seewald: Sozial nachhaltiges Changemanagement (Peter Schröder, 10/06)
- Jochen Simek, Simon Sirch: Das Mountainbike erlebnispädagogisch einsetzen (Holger Seidel, 09/14)
- Otto Speck: Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Lehrbuch zur Erziehung und Bildung (Heike Ehrig, 10/07)
- Otto Speck: Hirnforschung und Erziehung (Peter Bünder, 05/08)
- Otto Speck: System Heilpädagogik (Christian Bernzen, Anne Gidion, 07/09)
- Otto Speck: Schulische Inklusion aus heilpädagogischer Sicht (Tobias Schubert, 01/11)
- Otto Speck: Menschen mit geistiger Behinderung (Inge Brachet, 01/13)
- Hiltrud von Spiegel: Methodisches Handeln in der sozialen Arbeit (Vera Birtsch, 03/19)
- Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.): Wenn Schüler mit geistiger Behinderung verhaltensauffällig sind (Anne Goldbach, 11/14)
- Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) (Hrsg.): Unterricht und Förderung von Schülern mit [...] Behinderung (Tobias Schubert, 03/11)
- Christian Stadler: Psychodrama (Joachim Gneist, 02/15)
- Adelheid Stein: Sozialtherapeutisches Rollenspiel (Gernot Hahn, 09/09)
- Jürgen Steiner: Sprachtherapie bei Demenz (Carsten Rensinghoff, 12/10)
- Franz Stimmer, Marc Weinhardt: Fokussierte Beratung in der Sozialen Arbeit (Christian Oetken, 10/10)
- Reinhilde Stöppler: Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung (Björn Brünink, 01/15)
- Walter Straßmeier: Frühförderung konkret (Manfred Baberg, 01/10)
- Bernhard Streicher, Heidi Harder u.a. (Hrsg.): Erlebnispädagogik in den Bergen (Hans-Peter Heekerens, 09/16)
- Beate U.M. Strobel: Heilpädagogik für ErzieherInnen (Anke Meyer, 03/06)
- Johann Ch. Student, Albert Mühlum u.a.: Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care (Christa Paulini, 03/21)
- Wilhelm Stuhlmann: Demenz - wie man Bindung und Biographie einsetzt (Gisela Thiele, 12/04)
- Ulrike Theilen: [...] Rhythmische und musikalische Angebote (Behinderung) (Hubert Minkenberg, 09/04)
- Ulrike Theilen: Sprachlos? Von wegen! (Susanne Wachsmuth, 12/09)
- Ulrike Theilen: Sprachlos? Von wegen! (Lothar Unzner, 05/19)
- Rainer Treptow (Hrsg.): Katastrophenhilfe und Humanitäre Hilfe (Kai Herberhold, 07/07)