Bereichsleitung (w/m/d) Bildung und Soziales

- Arbeitgeber Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e.V.
- Dienstort Stuttgart
- Art der Stelle Vollzeit
- Besetzung ab sofort
- online seit 24.05.2023
Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e. V. (www.dtf-stuttgart.de) ist eine u.a. von der Landeshauptstadt Stuttgart geförderte, politisch und konfessionell neutrale Organisation, die 1999 von deutschen und türkischen Bürger*innen gegründet wurde. Unsere Schwerpunkte liegen in schulischer und außerschulischer Bildung, in kulturellen Programmen der Musik, der Literatur, des Films und des Theaters sowie in der Schaffung vielfältiger Begegnungen und politischer Diskussionsforen. Unsere Vision ist es, eine Stadtgesellschaft, in der Stuttgarter*innen verschiedenster Herkunft gleichberechtigt leben, und die Stadt und ihre Institutionen mitzugestalten. Die DTF-Geschäftsstelle mit neun hauptamtlichen Mitarbeiter*innen liegt im Herzen der Stuttgarter Innenstadt.
Zu unserem vielseitigen Programm zur Verbesserung der Bildungschancen türkeistämmiger Kinder und Jugendlicher gehört seit 2009 auch das ikimiz-Mentoringprogramm, in dem sich rund 40 deutschtürkische Gymnasiasten und Studierende für jüngere Schüler*innen engagieren. Diesen und ihren Eltern helfen sie, sich im deutschen Schulwesen und außerhalb der Schule besser zu entfalten. Außerdem organisieren wir verschiedene interkulturelle Projekte, mit denen wir Kinder, Jugendliche und Eltern befähigen möchten, ihre Lebenswelten aktiv mitzugestalten.
Ab 1. Juni 2023 suchen wir eine*n Bereichsleiter*in für Koordination und Weiterentwicklung des Programmbereichs „Bildung und Soziales“. Die Vollzeitstelle (40 Wochenstunden) setzt vor allem Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sowie im Umgang mit heterogenen Gruppen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Mehrsprachigkeit und interkulturellen Aspekten von Lern- und Bildungsprozessen voraus. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die Teamentwicklung und das Fundraising im sozialen non-profit-Sektor.
Ihre Aufgaben
- Sie leiten hauptverantwortlich unseren Bildungsbereich und gestalten mit dem Projektteam Ausschreibung und Durchführung insbesondere des ikimiz-Mentoringprogramms sowie der weiteren Projekte in diesem Bereich.
- Sie koordinieren die Weiterentwicklung des ikimiz-Programms und entwickeln neue Projekte in unserem Bildungsbereich.
- Sie sind verantwortlich für das Antrags- und Berichtswesen unserer durch private und öffentliche Förderer sowie durch Spender geförderten Programme, das Fundraising und die Etablierung neuer Kooperationen.
- Sie vertreten den Verein und den Fachbereich bei Partnern, Förderern und auf externen Fachtagungen.
- Sie koordinieren ein aktives, selbstgestaltetes und nachhaltig wirksames Bildungsnetzwerk der aktiven Mentoren und Alumni.
- Sie berichten der Geschäftsführung sowie in den Vereinsgremien über die Programmentwicklung.
Ihr Profil
- Sie haben ein Hochschulstudium mit sozialem oder pädagogischem Schwerpunkt erfolgreich abgeschlossen
- Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung und Kenntnisse im pädagogischen Bereich, in der Projektkoordination und -entwicklung mit. Der Umgang mit kulturell diversen Zielgruppen sowie mit interkulturellen Aspekten ist Ihnen vertraut.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Management von Förderanträgen und sind mit agilen Arbeitsmethoden sowie den gängigen digitalen Tools (Office 365) vertraut.
- Sie sind eine starke Persönlichkeit mit Freude am Aufbau bzw. an der Vertiefung von neuen Fundraising-Strategien.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und vorzugsweise Türkischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie sind kommunikativ, können Menschen begeistern und Projekte mit Ausdauer vorantreiben.
- Sie besitzen ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung und arbeiten gerne im Team.
- Sie haben eine hohe Identifikation mit den Werten unseres Vereins und den Zielen unserer Projekte.
- Sie bringen die Bereitschaft mit, Termine auch am Abend und an Wochenenden wahrzunehmen.
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einer profilierten Non-Profit-Organisation.
- Ein interkulturelles, engagiertes und professionelles Team.
- Ein modernes Büro im Herzen der Stuttgarter Innenstadt.
- Die Chance, unsere viel beachteten Projekte weiterzuentwickeln.
- Flexible Arbeitszeiten und dezentrales Arbeiten mit digitalen Tools.
- Eine NGO-übliche Bezahlung in Anlehnung an den TVöD.
- Möglichkeiten der individuellen Weiterbildung.
- Einen Zuschuss zum VVS-Firmenticket.
Wir fördern die Vielfalt aller Mitarbeitenden und möchten daher Personen, unabhängig ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Hautfarbe sowie ihrer eigenen oder familiären Einwanderungsgeschichte ermutigen, sich zu bewerben.
Bewerbungen mit frühestmöglichem Einstiegsdatum und Gehaltsvorstellung per E-Mail bitte an bewerbung@dtf-stuttgart.de
Ansprechpartner: Kerim Arpad, E-Mail: kerim.arpad@dtf-stuttgart.de, Tel. 0151/22966748
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung als Betreff an:
Bereichsleitung Bildung & Soziales (über socialnet Anzeige 25706)
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Bewerbung.
Ihr socialnet Stellenmarkt
Zur Stellenübersicht