Stellen auswählen nach PLZ, Stelle, Ort oder Arbeitgeber
socialnet Logo

Leitung (w/m/d) für Kinder- und Familienzentrum

  • Arbeitgeber KiTa Bremen
  • Dienstort Bremen
  • Art der Stelle Vollzeit
  • Bewerbung bis 07.10.2023
  • online seit 15.09.2023

KiTa Bremen
Bremens städtische
Kinder- und Familienzentren
- Wir bringen Bildung ins Rollen -

KiTa Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen ist der größte Träger in der Kindertagesbetreuung. Wir betreiben mit ca. 2.500 Mitarbeitenden unsere 90 Kinder- und Familienzentren. In Krippen-, in Elementar-, in Hortgruppen und in Spielhaus/Treffs bilden, erziehen und betreuen wir ca. 9.000 Kinder. Der vorurteilsbewusste Umgang mit Diversität sowie die aktive Förderung von Teilhabe und Partizipation sind wesentliche Grundsätze des Selbstverständnisses von KiTa Bremen. Unsere Kinder- und Familienzentren nehmen sowohl die Kinder als auch deren familiäres Umfeld in den Blick und arbeiten nach den Prinzipien der Stadtteilorientierung mit Institutionen und politischen Gremien im Stadtteil zusammen. In unseren Kinder- und Familienzentren wird täglich frisch gekocht. Die gesunde Ernährung der Kinder und die enge Zusammenarbeit zwischen pädagogischem und hauswirtschaftlichem Bereich liegen uns sehr am Herzen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:

Leiter:in (w/m/d) für das neue Kinder- und Familienzentrum Burgdamm

- Entgeltgruppe S 13 TVöD -
(Kennziffer A 62/23)

Der Leitungsanteil beträgt 29 Wochenstunden. Eine Arbeitszeit bis zu wöchentlich 39 Stunden ist mit einem Einsatz im Kinderdienst möglich. Die Eingruppierung richtet sich nach der Durchschnittsbelegung des Hauses. Die Durchschnittsbelegung beträgt 60 Plätze, davon 20 Krippenplätze und 40 Plätze im Elementarbereich. Die Stelle ist somit nach Entgeltgruppe S 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.

Das Kinder- und Familienzentrum Burgdamm ist eine neue Einrichtung im Stadtteil Burglesum in Bremen-Nord. Hinter der historischen Fassade der alten Dorfschule steckt ein moderner Neubau für bis zu vier Gruppen, der voraussichtlich Anfang 2024 zunächst mit zwei Gruppen eröffnet wird. Die großzügige und individuelle Raumaufteilung ist darauf ausgerichtet, auf die pädagogischen An- und Herausforderungen bestmöglich einzugehen. Das Kinder- und Familienzentrum verfügt zudem über eine moderne Kochküche, ein Kinderrestaurant und einen neu angelegten Außenbereich.
Die neuen Räume mit Leben zu füllen und sich gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team auf den Weg zu machen, die Einrichtung aufzubauen und konzeptionell auszurichten, werden wesentliche Aufgaben des neuen Leitungsteams sein. Eine tolle Chance für alle, die sich vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, eine familiäre und moderne Arbeitsatmosphäre sowie die Arbeit mit einem neuen Team wünschen.

Ihre Hauptaufgaben sind
Als Zentrumsleitung (w/m/d) übernehmen Sie Führungsverantwortung für das gesamte Team im Kinder- und Familienzentrum, sind zentrale Ansprechperson für die Familien und Kooperationspartner:innen im Sozialraum. Sie sind mit der stellvertretenden Zentrumsleitung das Bindeglied zwischen dem Kinder- und Familienzentrum und KiTa Bremen. Sie arbeiten eng mit der Zentrale zusammen und wirken in unterschiedlicher Form an Planungs- und Entscheidungsprozessen für den gesamten Betrieb mit, zum Beispiel über die Teilnahme an Arbeitsgruppen und Auswahlverfahren. Als Zentrumsleitung (w/m/d) sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Team für die Ausrichtung der täglichen Arbeit sowohl im pädagogischen als auch im hauswirtschaftlichen Bereich anhand der Trägerkonzeption.

Sie zeichnen sich aus durch:

  • Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschaft
  • hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Interesse an Managementfunktionen im pädagogischen Aufgabenfeld

Ihr Profil:

  • Qualifikation als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar bzw. als Erzieher:in (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung
  • eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft (w/m/d) im Bereich Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe
  • eine reflektierte Auseinandersetzung über die Rolle einer Leitungskraft durch die erfolgreiche Teilnahme an führungsrelevanten Fortbildungen oder Modulen im Rahmen des Studiums (Nachweise sind verbindlicher Bestandteil der Bewerbung.)

Wünschenswert sind weiterhin:

  • Erfahrung in der Vorgesetztenfunktion (Dienst- und Fachaufsicht)
  • Berufserfahrung in der Kindertagesbetreuung
  • Interesse an pädagogischen Themen, insbesondere nachgewiesen durch die Teilnahme an einschlägigen Fortbildungen
  • Freude an der Entwicklung und konzeptionellen Gestaltung der pädagogischen Arbeit auf der Grundlage des Rahmenplanes für Bildung und Erziehung
  • Bereitschaft zur Übernahme übergreifender Sonderaufgaben (z.B. Vertretung der Einrichtung in Gremien und Arbeitsgruppen, Erfahrung in der Anleitung von Lernenden)
  • Interesse an der Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

Ihre Vorteile bei KiTa Bremen:

  • ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz in motivierten Teams, bei einem innovativen Träger
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem expandierenden Betrieb
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten über unser eigenes Fortbildungsprogramm und das Aus-und Fortbildungszentrum der Bremischen Verwaltung
  • Möglichkeit zur Beteiligung an einrichtungsübergreifenden Projekten und jährlich stattfindende Team-, Konzeptions- und Fachtage
  • ein verlässlicher verbindlicher Tarifvertrag
  • Berücksichtigung von Zeiten vorheriger einschlägiger beruflicher Tätigkeiten
  • Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • alle sozialen Bedingungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersversorgung (VBL), 30 Tage Jahresurlaub, 5 Tage Bildungszeit und zwei Regenerationstage
  • EGYM Wellpass - vergünstigte Mitgliedschaft in Sportstudios
  • ein gefördertes Job-Ticket der BSAG

KiTa Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Weitere Auskünfte erteilt die zuständige Regionalleiterin Frau Susanne Meyer unter der Telefonnummer 0421-361 56842.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 7. Oktober 2023 unter Angabe der Ausschreibungskennziffer A 62/23 an

KiTa Bremen, Referat Personal
Auf der Muggenburg 5, 28217 Bremen

Wir bitten um vollständige Bewerbungsunterlagen, gerne auch online im PDF-Format an office@kita.bremen.de. Mappen können aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung als Betreff an:
Kennziffer A 62/23 (über socialnet Anzeige 32219)

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Bewerbung.
Ihr socialnet Stellenmarkt

Zur Stellenübersicht