socialnet Studium
Der Begleiter für soziale Studiengänge
Ist ein ‚soziales‘ Studium das Richtige für mich? Welche Studiengänge gibt es und an welcher Hochschule sollte ich mich bewerben? Wo finde ich Unterstützung für die vielen Fragen während des Studiums, von der Finanzierung über Fachliteratur bis zur guten Seminararbeit? Und wie bekomme ich schließlich einen Job, der zu mir passt? socialnet Studium ist Ihr zuverlässiger Begleiter von der Studienentscheidung über ein gelingendes Studium bis zum erfolgreichen Berufseinstieg! Der inhaltliche Fokus liegt hierbei zunächst bei Studiengängen Sozialer Arbeit, wobei viele Informationen auch für andere 'soziale' Studiengänge hilfreich sind.
Wir weiten das Informationsangebot laufend aus. Zukünftig ist eine Datenbank mit Studiengängen Sozialer Arbeit im deutschsprachigen Raum geplant. Sie haben weitere Ideen oder möchten gerne zu socialnet Studium beitragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Soziale Studiengänge und Berufsausbildungen
Welche Studiengänge und Berufsausbildungen gibt es im sozialen Bereich?
Neben Studiengängen Sozialer Arbeit können Sie sich hier auch über weitere Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
Unterteilt nach den größeren Studien- und Ausbildungsbereichen gelangen Sie zu den Internetauftritten der jeweiligen Hochschulen, Fachakademien oder Fachschulen.
Fachinformationen und -literatur
Wo finde ich aktuelle Informationen zu wichtigen Themenbereichen Sozialer Arbeit?
Welche Fachzeitschriften gibt es in der Sozialen Arbeit? Welche Fachbücher zur Sozialen Arbeit sind hilfreich?
An dieser Stelle bietet Ihnen socialnet Studium Antworten auf diese und weiteren Fragen und vermittelt Ihnen damit Zugänge zu nützlichen Fachinformationen für den Verlauf Ihres Studiums.
Praxisanteile und Auslandsaufenthalte
Wie sind Praxisanteile in Studiengängen Sozialer Arbeit gestaltet?
Was bedeutet die staatliche Anerkennung und wie ist sie geregelt?
Wo finde ich Informationen zu einem Auslandssemester oder -praktikum?
Wo finde ich Adressen zu Institutionen und Verbände, die für den sozialen Bereich von Bedeutung sind?
Hochschulpolitik
Wer sind zentrale Akteure der deutschen Hochschulpolitik?
Welche Institutionen, Gesellschaften oder Gremien sind hochschulpolitisch speziell in der Sozialen Arbeit aktiv?
Hier finden Sie Informationen und Zugänge zu ausgewählten hochschulpolitischen Akteuren und Themen.
Zugangsvoraussetzungen Studiengänge Sozialer Arbeit
socialnet Studium konzentriert sich zunächst auf die Studiengänge Soziale Arbeit bzw. Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Hier finden Sie einige Informationen zu Hintergründen und Voraussetzungen für das Studium Soziale Arbeit.
Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Sozialforschung
Wie schreibe ich Haus- und Abschlussarbeiten in Studiengängen Sozialer Arbeit?
Welche Forschungsmethoden werden in der Sozialen Arbeit angewendet?
Welche Forschungsinstitutionen gibt es?
Hier geht es einerseits um Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens im Studium, z.B. um Literatursuche, Internetrecherche, Arbeitshilfen zum wissenschaftlichen Arbeiten. Andererseits werden Informationzugänge zu empirischer Forschung in der Sozialen Arbeit vermittelt, z.B. über Fachliteratur und Forschungsinstitute.
Studienfinanzierung und Wohnen
Wo erhalte ich Informationen zur Ausbildungsförderung?
Wo finde ich Angebote zu Nebenjobs?
Wo kann man wähend des Studiums günstig wohnen?
Hinweise und weiterführende Links zu diesen organisatorischen Fragen neben dem Studium erhalten Sie hier.
Studienabschluss und Berufseinstieg
Gegen Ende Ihres Studiums gilt es sich zu orientieren, wie es nach dem Studium für Sie weiter geht.
Gehen Sie auf Stellensuche?
Oder möchten Sie mit einem weiterführenden Studiengang auf Ihren bisherigen Abschluss aufbauen?
Hier finden Sie Informationen zu Bewerbung und Berufseinstieg, zu Fort- und Weiterbildungen sowie Master- und Aufbausstudiengängen.
Aktuelles zu Hochschule und Studium
07.07.2022 Wichtiger Austausch zwischen Hochschule und Praxis
Zu einem Fachtag „Offene Werkstatt Sprache“ hat der Studiengang Kindheitspädagogik an der HAWK-Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit eingeladen. Rund 75 Besucher:innen waren in die Räume der Hochschule am Standort Hildesheim gekommen, um sich innerhalb eines vielfältigen Programms über das Themenfeld Sprache in der Kindheitspädagogik auszutauschen. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Corinna Ehlers, Dekanin der Fakultät eröffnet.
07.06.2022 Kinderschutz: Am Fallbeispiel lernen
Interdisziplinärer Kinderschutz-Fachtag nach Frankfurter Modell ab Wintersemester 2022/23 als kostenfreies Online-Modul verfügbar sowie in Teilen schon jetzt öffentlich zugänglich.
30.11.2021 „Promotion mit Behinderung“: iXNet-Get-Together-Veranstaltungen
Immer mehr Akademiker*innen mit Behinderung/chronischer Erkrankung überlegen, eine Promotion zu beginnen. Aber der Mangel an akademischen Vorbildern bei Doktorand*innen mit Beeinträchtigung führt oft zu einer Verunsicherung: „Habe ich überhaupt das nötige Know-how?“, und „(wie) bin ich mit meiner Behinderung den Promotionsanforderungen gewachsen?
09.11.2021 Die Wirksamkeit Sozialer Arbeit nachweisen
FH Münster beruft Dr. Anne Lohmann als Professorin für Methoden empirischer Sozialforschung.
16.08.2021 Neue Studie über Studium mit Krankheit und Behinderung startet
Wieso brechen Studierende mit Behinderung oder chronischen Krankheiten häufiger ihr Studium ab? Welche Präventionsmaßnahmen greifen bereits? Und welche weiteren Maßnahmen und Nachteilsausgleiche könnten helfen? Eine neue Studie der Universität Kassel, die im Verbund verschiedener Fachgebiete entsteht, widmet sich diesen Fragen. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit ca. 583.000 Euro gefördert.