20 Jahre socialnet – Was andere über uns sagen
Testimonials zum Jubiläum im Jahr 2019
... müsste man erfinden
Wenn es socialnet nicht gäbe – man müsste es schleunigst erfinden. Seine Macher waren vor 20 Jahren ihrer Zeit weit voraus. Heute ist die Welt voll von Plattformen teils fragwürdiger Qualität. socialnet hat den Qualitätsanspruch immer hoch gehalten und es geschafft, sich mit viel Herzblut und Engagement zu etablieren.
Respekt und alles Gute für die nächsten 20 Jahre!
Prof. Helmut Kreidenweis
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, FINSOZ e.V. und KI Consult
Anerkennenswerte Arbeit für die sozialen Berufe
Vielen herzlichen Dank für Ihre anerkennenswerte Arbeit für die sozialen Berufe. Laufend kostenlose Fachinformationsquellen und nur in 2017 1.600 Besprechungen zeigen, wie umfang- und kenntnisreich die Arbeit bei socialnet geleistet wird.
Prof. Dr. Michael Lindenberg
Ev. Hochschule Hamburg (Rauhes Haus)
Damit wir nicht zu Gefangenen unseres eigenen Schwerpunkts werden
Wissenschaft braucht Austausch. Das ist im Alltag herausfordernd. Oft bleibt wenig Zeit, nach links und rechts zu schauen. Jeder ist mit seinen eigenen Dingen beschäftigt und in der Gefahr, zum Gefangenen seines eigenen Arbeitsschwerpunkts zu werden. Umso wichtiger sind gute Besprechungen.
Einen herzlichen Dank an alle, die sich als Rezensentinnen und Rezensenten engagieren. Gemeinsam mit allen, die für die Organisation Verantwortung tragen: Es ist ihr Verdienst, dass socialnet.de seinen zwanzigjährigen Geburtstag feiern kann. Herzlichen Glückwunsch.
Prof. Dr. Georg Cremer
Universität Freiburg, ehem. Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Einfach toll!
Auf erzieherin.de finde ich interessante Fachartikel und aktuelle Nachrichten.
Martin R. Textor
Das Kita-Handbuch
Glückwünsche und Dank von sozialraum.de
Als Redaktion des Online-Journals sozialraum.de wünschen wir socialnet alles Gute zu seinem 20jährigen Bestehen. socialnet übernahm von Anfang an die Herausgeberschaft und technische Realisation von sozialraum.de. Wir danken für unsere langjährige und gute Zusammenarbeit und freuen uns, dass socialnet auch in der Zukunft ein attraktiver Ort für bereichernde Fachdebatten über das Soziale und das Sozialwesen sein wird.
Prof. Dr. Christian Spatscheck für das Redaktionsteam bestehend aus Prof. Dr. Christian Spatscheck, Prof. Dr. Ulrich Deinet, Prof. Dr. Christian Reutlinger, Dr. Richard Krisch
Redaktion sozialraum.de
Happy Birthday!
Seit vielen Jahren kenne und schätze ich Ihre Webseite: ErzieherIn. de und den Newsletter von socialnet sehr, und möchte hiermit Allen Danke sagen die daran mitwirken.
Sowohl das Fachportal für Frühpädagogik von ErzieherIn.de, als auch der Newsletter ist nicht nur unglaublich vielseitig aufgestellt, sondern auch stets fachlich fundiert und kompetent. Beide bieten immer wieder frische Impulse um am Puls der Kitaarbeit zu bleiben und sind für mich eine wertvolle Informationsquelle die ich sehr gerne als Tipp in meinen Seminaren weitergebe.
Ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre Zusammenarbeit, Austausch und Inspiration!
Gabriele Kubitschek
Akademie für KreativPädagogik BIM-BAM-BINI®
Inhaltlich und formal auf hohem Niveau
Aus der Kölner Nachbarschaft, aus Porz-Westhoven, möchten wir uns in die lange Gratulantenliste einreihen und Ihnen und Ihrem Team alles, alles Gute zum 20jährigen Jubiläum wünschen!!!
Wir bilden mit den ELEx-Lehrgängen Interessent*innen zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Erzieher/zur Erzieherin aus. Dieses Jahr wird der hundertste Prüfling bestehen und das Anerkennungsjahr in einer sozialpädagogischen Einrichtung erreichen. Viele unserer Teilnehmer*innen sind alleinerziehende Mütter oder Väter, die die von der Arbeitsverwaltung finanzierte Umschulung nutzen, um doch noch für den Beruf ausgebildet werden zu können, den sie schon lange ergreifen wollten. Und – nebenbei – den Erzieher*innen-Notstand auch hier in Köln ein wenig zu lindern.
Jeden Monatsbeginn, wenn wir Ihren Newsletter ErzieherIn.de erhalten, suchen wir diejenigen Textbeiträge aus, die unsere Lehrgangsteilnehmer*innen interessieren. Dann hängen wir sie an unserer „sprechenden Wand" aus. Bei Bedarf verteilen wir auch Highlights aus der Pädagogischen Praxis als Unterrichtsmaterial. Sie sehen also: Erzieherin.de wird gebraucht und genutzt. Und darum danken wir der socialnet GmbH für eine tolle Leistung, die inhaltlich und formal auf hohem Niveau unsere Arbeit begleitet.
Im Namen der ELEx-Lehrkräfte und unserer Lehrgangsteilnehmer*innen
Monika und Detlev Wiener
ELEx GmbH & Co. KG
Kompetent und zuverlässig
In meiner mehr als 15-jährigen Zusammenarbeit mit der Webagentur von socialnet wurden wir immer zuverlässig und kompetent beraten. Wir haben bereits sehr früh über Entfernungen hinweg Formen der Zusammenarbeit gefunden, die heute als innovativ gelten.
Preis und Leistung passten zur wirtschaftlichen Situation eines Verbandes der Sozialwirtschaft.
Rolf Drescher
Geschäftsführer a.D., Bundesverband evangelische Behindertenhilfe
Recruiting-Partner für soziale Berufe
Als Recruiting-Dienstleister schätzen wir die branchenspezifische Jobbörse von socialnet.de sehr. Viele unserer Kunden aus dem Sozial- und Gesundheitswesen haben mit Hilfe Ihres Stellenmarktes bereits neue Fach- und Führungskräfte für sich gewonnen. Wir wünschen Ihnen alles Gute zum Jubiläum und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte!
Ralf Kuncser
Raven51 AG
Rezension bei socialnet? Ein Muss!
socialnet ist seit vielen Jahren für uns einer der zentralen Orte, an denen unsere einschlägigen Publikationen rezipiert und rezensiert werden müssen. Das „Netz für die Sozialwirtschaft" ist dicht und stark – socialnet-Leser*innen über unsere Publikationen zu informieren, dass ist für uns als Verlag, für unsere Autor*innen und für die socialnet-Nutzer*innen gleichermaßen wichtig.
Wir gratulieren zum 20-jährigen Bestehen! Wenn es Euch nicht schon gäbe, würde es jetzt höchste Zeit ...!
Barbara Budrich
Verlag Barbara Budrich und Budrich UniPress
Was eine Rezension in socialnet bedeutet
Anfang 2017 erschien das von uns herausgegebene Wörterbuch Soziale Arbeit in 8. Auflage.
Wir waren dann doch ziemlich beunruhigt, als Monate nach Erscheinen immer noch keine Besprechung bei socialnet erschienen war. Denn, so schrieb ich (D.K.) schließlich an die Redaktion, „so lange eine Neuerscheinung noch nicht in socialnet besprochen worden ist, sei sie gleichsam nicht am Markt".
Peter-Ulrich Wendt hat uns dann am 23. März 2018‚ gewissermaßen glücklich gemacht, endlich hatten wir die Fachwelt erreicht.
Wir gratulieren zum 20., bitte bewahren Sie Ihre Kernkompetenz, die Rezensionen!
Prof. Dieter Kreft & Ingrid Mielenz, Nürnberg