Open-Access-Policy des socialnet Verlags
Hier finden Sie kompakt die Richtlinien des socialnet Verlags in Bezug auf Open Access. Dazu gehören unsere Haltung und Ziele sowie praktische Informationen zu unserem Umgang mit Publikationen.
Inhalt- Präambel
- Buchtypen
- Publikationsformate: E-Book und Print
- Einreichung von Manuskripten
- Urheberrecht und Lizenzierung
- Aufbewahrung und Verwaltung von Dokumenten
- Kosten
- Weitere Dienstleistungen
Präambel
Open Access
Open Access steht für den unbeschränkten und kostenfreien Online-Zugang zu qualitätsgeprüfter wissenschaftlicher bzw. Fachliteratur. Durch den Wegfall technischer, finanzieller und rechtlicher Barrieren trägt Open Access dazu bei, Prozesse wissenschaftlicher und fachlicher Entwicklung zu beschleunigen und die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen zu verbessern. Dadurch werden wissenschaftlich Arbeitende in ihren Forschungs- und Publikationsprozessen unterstützt und der Nutzen öffentlich geförderter Forschung für die Praxis maximiert. Die socialnet GmbH einschließlich des socialnet Verlags versteht sich als Teil der Open-Access-Bewegung.
socialnet
Die socialnet GmbH bietet seit 1999 ausschließlich kostenlosen Zugang zu Fachinformationen für das Sozial- und Gesundheitswesen. Sie ist verbandlich, wirtschaftlich und politisch unabhängig und in allen Arbeitsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens tätig.
Der socialnet Verlag
Der socialnet Verlag ist als Open-Access-Verlag für Fachliteratur des Sozial- und Gesundheitswesens ein Teil der umfassenden Fachinformationen von socialnet. Er dient der Publikation, Verbreitung und Archivierung wissenschaftlicher und praxisbezogener Literatur. Alle im socialnet Verlag veröffentlichten Werke sind zeitlich unbegrenzt frei zugänglich.
Damit unterstützt der socialnet Verlag die wissenschaftspolitische Forderung nach freiem Zugang zu wissenschaftlichem Wissen, wie sie in der „Berliner Erklärung“ vom Oktober 2003 niedergelegt und in der „Berlin 3 Open Access“-Empfehlung vom März 2005 in Southampton, UK konkretisiert wurde.
Unsere Ziele
Ziel der socialnet Materialien ist die frei zugängliche Publikation von Fachliteratur für das im Sozial- und Gesundheitswesen. Das ermöglichen wir sowohl auf dem Goldenen als auch auf dem Grünen Weg des Open Access:
- Goldener Weg: Erstveröffentlichung im Open Access
- Grüner Weg: Parallel- oder Zweitveröffentlichung (unter anderem Backlists von Verlagen)
Buchtypen
Folgende Arten von Fachbüchern können im socialnet Verlag veröffentlicht werden:
- Forschungsberichte
- Leitfäden
- Praxishilfen
- Dissertationen
- Handbücher
- Tagungsbände
- Verlagsliteratur ohne aktuelle Auflage (Backlist)
- Weitere Herausgeber:innenbände und Monografien
Publikationsformate: E-Book und Print
Alle Bücher des socialnet Verlags werden im Open Access als E-Book veröffentlicht. Sie stehen dann auf der Verlagsseite sowie in den socialnet Materialien, unserem Fachrepositorium für das Sozial- und Gesundheitswesen, zur Verfügung. Die Veröffentlichung erfolgt als PDF und je nach Publikationsmodell zusätzlich im EPUB-Format.
In den Publikationsmodellen Open Print und Open Context veröffentlichen wir zudem eine Print-Version des Buches in Kooperation mit Books on Demand (BoD). So kann die gedruckte Version des Buches auch über den Buchhandel bezogen und flexibel nachgedruckt werden.
Einreichung von Manuskripten
Buchprojekte werden vor allem durch AutorInnen, Verlage, Herausgeber:innen und Organisator:innen von Tagungen vorgeschlagen. Sie erreichen die Leitung des socialnet Verlags über das Kontaktformular sowie per E-Mail unter verlag@socialnet.de.
Alle eingereichten Manuskripte werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Informieren Sie sich über den Prozess des Einreichens und unseren Workflow.
Urheberrecht und Lizenzierung
Veröffentlichungen im socialnet Verlag sind grundsätzlich über das Urheberrecht geschützt. Mit der Zusendung Ihres Textes versichern Sie uns, dass Sie über die Rechte zu dessen Veröffentlichung verfügen. Auf Wunsch werden Beiträgen Creative-Commons-Lizenzen zugewiesen. Mit Open Access ist grundsätzlich die Lizenz CC BY (Version 4.0) kompatibel und dafür empfohlen. Lesen Sie mehr über die Möglichkeit der Lizenzierung Ihrer Veröffentlichungen im socialnet Verlag.
Aufbewahrung und Verwaltung von Dokumenten
Bücher und weitere Daten werden von uns auf Servern in der EU gesichert und über ein Content Management System verwaltet. Die Erreichbarkeit des Angebots wird automatisiert von einem Dienstleister überwacht. Wir garantieren Ihnen die Veröffentlichung für mindestens zehn Jahre. Unsere Absicht ist die dauerhafte, zeitlich unbegrenzte Bereitstellung aller im socialnet Verlag veröffentlichten Werke.
Kosten
Sie veröffentlichen im socialnet Verlag innerhalb eines standardisierten Publikationsmodells oder auf der Basis eines für Sie individuell erstellten Angebots. Die Kosten der Veröffentlichung sind abhängig vom Publikationsmodell oder der individuellen Ausstattung.
Weitere Dienstleistungen
Vor der Veröffentlichung eines Textes muss dieser ggf. noch überprüft und optimiert werden, etwa hinsichtlich Rechtschreibung, Sprache, Stil oder wissenschaftlicher bzw. Praxisorientierung. Daher bietet socialnet vor einer Veröffentlichung entsprechende Leistungen an, die auf Wunsch hinzugebucht werden können:
- Korrektorat
- Sprachliches Lektorat
- Wissenschaftliches Fachlektorat
- Redaktionelle Tätigkeiten
Allgemeine Informationen finden Sie auch in den Allgemeinen Verlagsbedingungen (AGB) von socialnet.